Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 2639
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #1, verfasst am 04.10.2017 | 10:25 Uhr
Ich muss sagen ich bin riesen Fan vom guten Oswalt Chesterfield Cobblepot.
Und nicht nur seit Gotham oder Batmans Rückkehr, vor allem sein werde Gang von Detektiv Comics 1941 bis ins Moderne. Für mich ist Cobblepot so was wie der Lex Luthor von Batman oder wie Kingpin in Spider-Man.
Anfangs war er ja einer diesen Schrägen Verbrechern die Batman dauent das leben schwer machten. Und durch Batman Serie 1966 wurde Pinguin zu so wie fast jeder andere Bösewicht in aus dem Batman Universum noch bekannter vor allem sein Pinguin Lachen. In den 80er Jahre allerdings schien der Schrille Cabblepot aus der Modegekommen zu sein und passte nicht mehr zu dem neuen aufkommenden Düstern Batman. Also wurde Pinguin General überholt, man gab ihn ein Carsion die Iceberg Lounge und aus Cabblepot wurde ein Meisterkrimineller der mit der Iceberg Lounge als öffentliches Fassade einen größtteil der Unterwelt von Gotham Kontrolliert. Oswalt ist zwar immer noch Exzentrisch tragt immer noch seinen Smoking und Zylinder raucht seine Zigarren oder Ziggarrettenspitzen, hat seine Trickregenschirme, aber hier merkt man aber auch wie Hochintelligent Cobblepot ist. Außerdem ist sich nicht zuschade mit Batman zusammen zuarbeiten wenn es um das wohl der Stadt geht oder einen Konkorrenten los zu werden. Und auch wenn es Batman niemals offen zu geben würde aber Cabblepot ist wichtig für Gotham weil er verhindet das die Zeit der Gang-Schießerrein und Straßenkämpfen ein Ende gefunden haben.
Und nicht nur seit Gotham oder Batmans Rückkehr, vor allem sein werde Gang von Detektiv Comics 1941 bis ins Moderne. Für mich ist Cobblepot so was wie der Lex Luthor von Batman oder wie Kingpin in Spider-Man.
Anfangs war er ja einer diesen Schrägen Verbrechern die Batman dauent das leben schwer machten. Und durch Batman Serie 1966 wurde Pinguin zu so wie fast jeder andere Bösewicht in aus dem Batman Universum noch bekannter vor allem sein Pinguin Lachen. In den 80er Jahre allerdings schien der Schrille Cabblepot aus der Modegekommen zu sein und passte nicht mehr zu dem neuen aufkommenden Düstern Batman. Also wurde Pinguin General überholt, man gab ihn ein Carsion die Iceberg Lounge und aus Cabblepot wurde ein Meisterkrimineller der mit der Iceberg Lounge als öffentliches Fassade einen größtteil der Unterwelt von Gotham Kontrolliert. Oswalt ist zwar immer noch Exzentrisch tragt immer noch seinen Smoking und Zylinder raucht seine Zigarren oder Ziggarrettenspitzen, hat seine Trickregenschirme, aber hier merkt man aber auch wie Hochintelligent Cobblepot ist. Außerdem ist sich nicht zuschade mit Batman zusammen zuarbeiten wenn es um das wohl der Stadt geht oder einen Konkorrenten los zu werden. Und auch wenn es Batman niemals offen zu geben würde aber Cabblepot ist wichtig für Gotham weil er verhindet das die Zeit der Gang-Schießerrein und Straßenkämpfen ein Ende gefunden haben.
„Um einen Feind zu besiegen, muss man ihn kennen. Nicht nur seine Kampftaktiken, sondern auch seine Geschichte, Philosophie, Kunst.“
Großadmiral Thrawn
Großadmiral Thrawn
Beiträge: 2753
Rang: Literaturgenie
Beitrag #2, verfasst am 08.10.2017 | 02:13 Uhr
Ich bevorzuge vor allem die Comicversion der letzten 10-15 Jahre. Den relativ pragmatisch agierenden und sich seriös gebenden Unterweltboss, der dabei freilich weder seinen exzentrischen Kleidungsstil noch seine Liebe zu Vögeln aufgibt. Das Bindeglied zwischen dem traditionellen organisierten Verbrechen und den kostümierten Superschurken, wenn man so will.
Die Psychopaten aus "Gotham" und "Batman Returns" sind da nicht so recht mein Ding. Ich sehe den Pingiun eher als einen Fall für Blackgate denn für Arkham.
Einen guten Auftritt hatte er etwa in dem "Calabrese-Familie"-Story Arc der New 52 Serie von "Catwoman".
Hier spielt Cobbepot bei dem Konflikt zwischen Catwoman und Black Mask auf beiden Seiten mit und ist am Ende der einzig wahre Sieger. Wenn auch nicht ohne gewisse Selbstreflektion...
http://img5.11comic.com/images/proimg/1603181019595wac/1603181019595wac_19.jpg
Die Psychopaten aus "Gotham" und "Batman Returns" sind da nicht so recht mein Ding. Ich sehe den Pingiun eher als einen Fall für Blackgate denn für Arkham.
Einen guten Auftritt hatte er etwa in dem "Calabrese-Familie"-Story Arc der New 52 Serie von "Catwoman".
Hier spielt Cobbepot bei dem Konflikt zwischen Catwoman und Black Mask auf beiden Seiten mit und ist am Ende der einzig wahre Sieger. Wenn auch nicht ohne gewisse Selbstreflektion...
http://img5.11comic.com/images/proimg/1603181019595wac/1603181019595wac_19.jpg
Beiträge: 2639
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #3, verfasst am 05.09.2021 | 10:45 Uhr
Diese Jahr wird der Pinguin 80 Jahre.
Zur Feier des Tages wird im Ramen des Comics Gotham City Villains Anniversary Giant. Wo Batmans Erzfeinde in Kurzgeschichten behandelt werden. Niemand anderes als Denny Devito eine Geschichte über sein altes Ego schreiben. Welcher Zeichener ihn unterstützen ist noch Unbekannt.
Zur Feier des Tages wird im Ramen des Comics Gotham City Villains Anniversary Giant. Wo Batmans Erzfeinde in Kurzgeschichten behandelt werden. Niemand anderes als Denny Devito eine Geschichte über sein altes Ego schreiben. Welcher Zeichener ihn unterstützen ist noch Unbekannt.
„Um einen Feind zu besiegen, muss man ihn kennen. Nicht nur seine Kampftaktiken, sondern auch seine Geschichte, Philosophie, Kunst.“
Großadmiral Thrawn
Großadmiral Thrawn
Seite: 1