Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 118
Rang: Bravoleser
Beitrag #26, verfasst am 11.05.2013 | 19:09 Uhr
Ich war gestern da und ehrlich gesagt etwas ernüchtert.
Ohne Frage die Kostüme sind der Hammer und das Bühnenbild ist auch schön, aber die Darsteller und die Musik....
Ich weiß nicht, was ich erwartet hatte.. vielleicht hammer Stimmen und zahlreiche Songs die einen mitreißen, aber naja.
Darsteller: Mein klarer Favorit ist Scar, sowohl stimmlich als auch von der Mimik. Auch Mufasa, Timon und Pumpa, waren super, aber da hört es für mich schon auf.
Sowohl vom großen Simba, als auch Nala war ich enttäuscht. Der Simba-Darsteller hat doch sehr akzentlastig gesungen und der Nala-Darstellerin hätte ich gerne mal ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Sie sah einen Großteil der Show total gelangweilt aus.
Keinem der Beiden habe ich ihre Gefühle während ihrer eigenen Songs abgekauft.
Musik: Von den Liedern war ich maßlos enttäuscht. Bis auf das Anfangslied war keines wirklich einnehmend und vor allem hatte ich MEHR Lieder erwartet. Aber bei fast 3 Stunden Show, erwarte ich mehr als gefühlte 10 Lieder auf deutsch.
Ohne Frage die Kostüme sind der Hammer und das Bühnenbild ist auch schön, aber die Darsteller und die Musik....
Ich weiß nicht, was ich erwartet hatte.. vielleicht hammer Stimmen und zahlreiche Songs die einen mitreißen, aber naja.
Darsteller: Mein klarer Favorit ist Scar, sowohl stimmlich als auch von der Mimik. Auch Mufasa, Timon und Pumpa, waren super, aber da hört es für mich schon auf.
Sowohl vom großen Simba, als auch Nala war ich enttäuscht. Der Simba-Darsteller hat doch sehr akzentlastig gesungen und der Nala-Darstellerin hätte ich gerne mal ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Sie sah einen Großteil der Show total gelangweilt aus.
Keinem der Beiden habe ich ihre Gefühle während ihrer eigenen Songs abgekauft.
Musik: Von den Liedern war ich maßlos enttäuscht. Bis auf das Anfangslied war keines wirklich einnehmend und vor allem hatte ich MEHR Lieder erwartet. Aber bei fast 3 Stunden Show, erwarte ich mehr als gefühlte 10 Lieder auf deutsch.
„Lasse nie zu, dass du jemandem begegnest, der nicht nach der Begegnung mit dir glücklicher ist.“
Mutter Teresa
Mutter Teresa
Beiträge: 11
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #27, verfasst am 29.05.2013 | 23:21 Uhr
Ich war vor ein paar Monaten in König der Löwen, mein erstes Musical, das ich überhaupt gesehen habe. (hab also wenig vergleiche...^^)
Aber ich fands wirklich toll.
Die Kostüme und die Tänzer waren wirklich überzeugend und vor allem auf eine merkwürdige Weise so authentisch dargestellt.
Von den Sängern haben mir Scar und Shenzi glaube ich am besten gefallen, das heißt aber nicht das ich die anderen schlecht fand. Rafiki zum Beispiel sowieso nicht...
Ich kenn den Disneyfilm in und auswendig, aber genau deshalb fand ichs so interessant zu sehen wie originell die Filmszenen umgesetzt waren, was bestimmt nicht leicht ist und auch die Lieder haben mich wirlich mitgenommen.
(Favorit ist definitiv 'Er lebt in dir', aber von Rafiki gesungen. One by One fand ich aber irgendwie auch cool. ^^)
Was mir ebenfalls gefallen hat, war, dass die ganzen Tiere direkt am Publikum vorbei gelaufen sind unso...
Also ich find das musical wirklich emfpehlenswert. ;)
Aber ich fands wirklich toll.
Die Kostüme und die Tänzer waren wirklich überzeugend und vor allem auf eine merkwürdige Weise so authentisch dargestellt.
Von den Sängern haben mir Scar und Shenzi glaube ich am besten gefallen, das heißt aber nicht das ich die anderen schlecht fand. Rafiki zum Beispiel sowieso nicht...
Ich kenn den Disneyfilm in und auswendig, aber genau deshalb fand ichs so interessant zu sehen wie originell die Filmszenen umgesetzt waren, was bestimmt nicht leicht ist und auch die Lieder haben mich wirlich mitgenommen.
(Favorit ist definitiv 'Er lebt in dir', aber von Rafiki gesungen. One by One fand ich aber irgendwie auch cool. ^^)
Was mir ebenfalls gefallen hat, war, dass die ganzen Tiere direkt am Publikum vorbei gelaufen sind unso...
Also ich find das musical wirklich emfpehlenswert. ;)
How can I say I love you when I love you more than words can say?
Beiträge: 7580
Rang: Literaturgott
Beitrag #28, verfasst am 27.10.2013 | 21:31 Uhr
Also ich war vor 3 Jahren drin und fand es hinreißend auch wenn die Schiffsfahrt gewöhnungsbedürftig war.
Direkt als Rafiki (das es eine Frau war hat mich am Anfang überrascht) ,,Der ewige Kreis" gesungen hat war ich hin und weg. Die Geschichte war gut inszeniert bis auf einen Part: Timon und Pumba: Die Kostüme Vorallem das von Timon haben mich enttäuscht auch der plötzliche Wechsel des Simba Darstellers war schlecht gemacht denn während eines Lieds erwachsen zu werden ist nicht ganz normal.
Jugolas
Direkt als Rafiki (das es eine Frau war hat mich am Anfang überrascht) ,,Der ewige Kreis" gesungen hat war ich hin und weg. Die Geschichte war gut inszeniert bis auf einen Part: Timon und Pumba: Die Kostüme Vorallem das von Timon haben mich enttäuscht auch der plötzliche Wechsel des Simba Darstellers war schlecht gemacht denn während eines Lieds erwachsen zu werden ist nicht ganz normal.
Jugolas
Ich will ein Engel
oder ein Teufel sein,
und bin doch nichts als
eine Kreatur,
die immer das will,
was sie nicht kriegt.
~ Tanz der Vampire: Unstillbare Gier
oder ein Teufel sein,
und bin doch nichts als
eine Kreatur,
die immer das will,
was sie nicht kriegt.
~ Tanz der Vampire: Unstillbare Gier
Karasu-chan
Beitrag #29, verfasst am 02.11.2013 | 19:10 Uhr
Also die Kostüme von Timon und Pumbaa fand ich persönlich gut gemacht. Klar, man hätte Timon auch so gestalten können wie die Löwen, aber es mit einer Puppe zu machen, war auch eine gute Lösung des "Problems" meines Erachtens. Darüber kann man sicher gut streiten.
Aber was das Erwachsenwerden von Simba angeht: Das war im Film doch nicht anders. Da liefen sie über einen Baumstumpf während dem Lied "Hakuna Matata" und binnen Sekunden ist Simba gealtert. Da haben sie sich einfach an die Filmvorlage gehalten. Alles andere wäre auch etwas schwer umsetzbar gewesen, weil man dann noch einen weiteren Simba-Darsteller gebraucht hätte.
Ich war bis jetzt zweimal in Hamburg und es hat mir beides Mal gefallen.
Es gibt aber auch einige in meinem Bekanntenkreis, die auch ein bisschen enttäuscht waren, aus unterschiedlichen Gründen.
Aber was das Erwachsenwerden von Simba angeht: Das war im Film doch nicht anders. Da liefen sie über einen Baumstumpf während dem Lied "Hakuna Matata" und binnen Sekunden ist Simba gealtert. Da haben sie sich einfach an die Filmvorlage gehalten. Alles andere wäre auch etwas schwer umsetzbar gewesen, weil man dann noch einen weiteren Simba-Darsteller gebraucht hätte.
Ich war bis jetzt zweimal in Hamburg und es hat mir beides Mal gefallen.
Es gibt aber auch einige in meinem Bekanntenkreis, die auch ein bisschen enttäuscht waren, aus unterschiedlichen Gründen.
Beiträge: 1292
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #30, verfasst am 02.11.2013 | 20:20 Uhr
Ich habe mir das Musical im letzten Sommer in London angeschaut... ich war ehrlich enttäuscht.
Klar, Kostüme waren schön, die Choreographien waren auch in Ordnung, aber sonst...
Ich gewisser Weise war ich natürlich selbst schuld - von allen Seiten bekam ich gesagt, wie toll und atemberaubend das Stück sein soll, gleichzeitig spielt da meine nostalgische Ader mit rein (als Kind habe ich den Film geliebt), da waren natürlich extrem hohe Erwartungen da.
Bis auf zwei Schauspieler (Mufasa und Rafiki - ich habe leider nicht daran gedacht, mir die Namen der Darsteller aufzusschreiben), haben die alle gewirkt, als würden sie ihren Text gerade zum ersten Mal vom Skript ablesen. Das hätte ich bei den beiden Kinderschauspielern noch irgendwo eingesehen - von Kindern erwarte ich keine Hollywood-Leistung - aber es war eben leider nicht auf die Kinder beschränkt.
Bis auf die oben genannten beiden Schauspieler haben mich auch die Singstimmen keineswegs begeistert - extrem monoton, teilweise sehr undeutliche Sprache und mehr als nur ein paar verpasste Einsätze und schiefe Töne.
Bis auf Mufasa und Rafiki hatte ich bei keinem einzigen Schauspieler das Gefühl, dass ihm Spaß macht, was er auf der Bühne tut.
Den Aufbau des Musicals selbst fand ich auch ein bisschen seltsam - dass ein Bühnenstück anders funktioniert, als ein Film ist klar und dass da gewisse Adaptionen gemacht werden müssen auch, aber irgendwie fand ich diverse Darstellungen sehr seltsam (Scar als "reicher, arroganter Schnösel" mit Gehstock, der sich ständig die Nägel an der Jacke poliertwofür mir meine Schauspiellehrerin ihre Handtasche um die Ohren hauen würde um nur ein Beispiel zu nennen).
Das einzig "Witzige" - in allen Szenen, in denen Mufasa und Scar gemeinsam auftraten, prallten zwei Extreme aufeinander: der Idealfall und der schlimmstmögliche Fall. 😋
Und ein letzter Kritikpunkt (für den aber das Stück nichts kann) - es hilft wirklich nicht, dass im Lyceum Theatre Popcorn, Bier und andere Snacks im Zuschauerraum verkauft und konsumiert werden. Ständiges Geraschel, Gefluche, wenn jemand sein Bier verschüttet hat, von allen Seiten der Biergestank, Kinder die herum nörgeln, weil sie Knabbereien oder Limonaden wollen...😣
Um die 70€ war es mir wirklich schade. Mufasa und Rafiki bekamen Applaus von mir, ebenso das Orchester und die Backgroundtänzer. Bei den Übrigen habe ich mich in höflicher Zurückhaltung geübt.
Klar, Kostüme waren schön, die Choreographien waren auch in Ordnung, aber sonst...
Ich gewisser Weise war ich natürlich selbst schuld - von allen Seiten bekam ich gesagt, wie toll und atemberaubend das Stück sein soll, gleichzeitig spielt da meine nostalgische Ader mit rein (als Kind habe ich den Film geliebt), da waren natürlich extrem hohe Erwartungen da.
Bis auf zwei Schauspieler (Mufasa und Rafiki - ich habe leider nicht daran gedacht, mir die Namen der Darsteller aufzusschreiben), haben die alle gewirkt, als würden sie ihren Text gerade zum ersten Mal vom Skript ablesen. Das hätte ich bei den beiden Kinderschauspielern noch irgendwo eingesehen - von Kindern erwarte ich keine Hollywood-Leistung - aber es war eben leider nicht auf die Kinder beschränkt.
Bis auf die oben genannten beiden Schauspieler haben mich auch die Singstimmen keineswegs begeistert - extrem monoton, teilweise sehr undeutliche Sprache und mehr als nur ein paar verpasste Einsätze und schiefe Töne.
Bis auf Mufasa und Rafiki hatte ich bei keinem einzigen Schauspieler das Gefühl, dass ihm Spaß macht, was er auf der Bühne tut.
Den Aufbau des Musicals selbst fand ich auch ein bisschen seltsam - dass ein Bühnenstück anders funktioniert, als ein Film ist klar und dass da gewisse Adaptionen gemacht werden müssen auch, aber irgendwie fand ich diverse Darstellungen sehr seltsam (Scar als "reicher, arroganter Schnösel" mit Gehstock, der sich ständig die Nägel an der Jacke poliert
Das einzig "Witzige" - in allen Szenen, in denen Mufasa und Scar gemeinsam auftraten, prallten zwei Extreme aufeinander: der Idealfall und der schlimmstmögliche Fall. 😋
Und ein letzter Kritikpunkt (für den aber das Stück nichts kann) - es hilft wirklich nicht, dass im Lyceum Theatre Popcorn, Bier und andere Snacks im Zuschauerraum verkauft und konsumiert werden. Ständiges Geraschel, Gefluche, wenn jemand sein Bier verschüttet hat, von allen Seiten der Biergestank, Kinder die herum nörgeln, weil sie Knabbereien oder Limonaden wollen...😣
Um die 70€ war es mir wirklich schade. Mufasa und Rafiki bekamen Applaus von mir, ebenso das Orchester und die Backgroundtänzer. Bei den Übrigen habe ich mich in höflicher Zurückhaltung geübt.
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
Beiträge: 11
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #31, verfasst am 15.02.2015 | 23:13 Uhr
Ich hab mir das Musical auch in London angesehen im September. Auch im Lythyum Theater.
Ich konnte einige Kritikpunkte mit meiner Vorgängerin vergleichen und auch feststellen, dass wir ein paar gemeinsam haben, aber nicht alle vielleicht hat sich das Musical auch seit letztem Jahr gebessert. Und jeder empfindet das Musical anders.
Aber mich hat auch das Hintergrund Gemurmel genervt, genauso wie die Jungs, die hinter mir an meinen Sitz getreten haben und denen ich es am Liebsten gegeben hätte, aber da meine Lehrerin vor mir saß, hab ich es gelassen.
Mich hat hauptsächlich die Puppe gestört, die am Anfang Simba und am Ende seinen Sohn darstellen sollte, da sah man wirklich eine Art Trickfilmpuppe, besser kann ich mich da nicht ausdrücken. Sie sah aus wie aus Holz geschnitzt und hatte mehr Ähnlichkeit mit einem Teddy, als mit einem Löwen. Fraglich ist nur, ob da ein Löwenstofftier besser gewesen wäre.
Dann hat mich auch nicht begeistert die Szene in der Simba beinahe von den Gnus todgetrampelt wird. Das hätte man auch anders darstellen können. Wäre vielleicht schwer geworden, sähe aber besser aus, als wenn alle an der Wand von oben nach runten auf der Stelle rennen.
Ein weiterer großer Minuspunkt : Timon war grün. Kein dunkles grün oder helles, fast beiges, nein ein grelles grün mit dunkleren Flecken. Ich habe fast fünf Minuten gebraucht, um zu erraten, wenn der Schauspieler darstellen soll. Der Schauspieler war in ein grünes Stofftierkostüm gesteckt worden.
Ganz so rührend wie den Film, fand ich das Musical auch nicht. Im Film heule ich jedes Mal wie ein Wasserfall, sobald Mufasa stirbt. Im Musical war das ganze nicht so. Nüchterner. Ich hab ein paar Tränchen verdrückt. Das wars auch. Das könnte vielleicht auch daran liegen, dass die Szene sehr gekünstelt ausgesehen hat.
Jetzt aber zum positiven. Der Anfang und der Anfang nach der Pause. Die Lichter gingen aus. Es passiert auf der Bühne aber nichts. Plötzlich erscheint der Affe und fängt an zu singen, dann setzten drei Antilopen ein. Dann gehen hinten die Türen auf und die ganzen Schauspieler in ihren Köstümen kommen rein, singen, tanzen.
Das war wirklich ein Schauspiel.
Aber ich fand es trotzdem gut und möchte zum Verlgeich auch bald mal die Deutsche Version ausprobieren, schon allein weil ich die meisten Deutschen Lieder einfach besser finde, als die englische Version. Zum Beispiel . "Can you feel the love tonght" und "Kann es wirklich Liebe sein", da ziehe ich die deutsche Version klar vor.
Jeder hat seine eigene Meinung dazu. Meine Klassenkamerden - wir waren auf der Klassenfahrt nach London im Musical - fanden es die meisten ganz super. Zumindest die Mädels.
Die Jungs weniger, aber die waren sowieso gegen den Musicalbesuch.
Ich konnte einige Kritikpunkte mit meiner Vorgängerin vergleichen und auch feststellen, dass wir ein paar gemeinsam haben, aber nicht alle vielleicht hat sich das Musical auch seit letztem Jahr gebessert. Und jeder empfindet das Musical anders.
Aber mich hat auch das Hintergrund Gemurmel genervt, genauso wie die Jungs, die hinter mir an meinen Sitz getreten haben und denen ich es am Liebsten gegeben hätte, aber da meine Lehrerin vor mir saß, hab ich es gelassen.
Mich hat hauptsächlich die Puppe gestört, die am Anfang Simba und am Ende seinen Sohn darstellen sollte, da sah man wirklich eine Art Trickfilmpuppe, besser kann ich mich da nicht ausdrücken. Sie sah aus wie aus Holz geschnitzt und hatte mehr Ähnlichkeit mit einem Teddy, als mit einem Löwen. Fraglich ist nur, ob da ein Löwenstofftier besser gewesen wäre.
Dann hat mich auch nicht begeistert die Szene in der Simba beinahe von den Gnus todgetrampelt wird. Das hätte man auch anders darstellen können. Wäre vielleicht schwer geworden, sähe aber besser aus, als wenn alle an der Wand von oben nach runten auf der Stelle rennen.
Ein weiterer großer Minuspunkt : Timon war grün. Kein dunkles grün oder helles, fast beiges, nein ein grelles grün mit dunkleren Flecken. Ich habe fast fünf Minuten gebraucht, um zu erraten, wenn der Schauspieler darstellen soll. Der Schauspieler war in ein grünes Stofftierkostüm gesteckt worden.
Ganz so rührend wie den Film, fand ich das Musical auch nicht. Im Film heule ich jedes Mal wie ein Wasserfall, sobald Mufasa stirbt. Im Musical war das ganze nicht so. Nüchterner. Ich hab ein paar Tränchen verdrückt. Das wars auch. Das könnte vielleicht auch daran liegen, dass die Szene sehr gekünstelt ausgesehen hat.
Jetzt aber zum positiven. Der Anfang und der Anfang nach der Pause. Die Lichter gingen aus. Es passiert auf der Bühne aber nichts. Plötzlich erscheint der Affe und fängt an zu singen, dann setzten drei Antilopen ein. Dann gehen hinten die Türen auf und die ganzen Schauspieler in ihren Köstümen kommen rein, singen, tanzen.
Das war wirklich ein Schauspiel.
Aber ich fand es trotzdem gut und möchte zum Verlgeich auch bald mal die Deutsche Version ausprobieren, schon allein weil ich die meisten Deutschen Lieder einfach besser finde, als die englische Version. Zum Beispiel . "Can you feel the love tonght" und "Kann es wirklich Liebe sein", da ziehe ich die deutsche Version klar vor.
Jeder hat seine eigene Meinung dazu. Meine Klassenkamerden - wir waren auf der Klassenfahrt nach London im Musical - fanden es die meisten ganz super. Zumindest die Mädels.
Die Jungs weniger, aber die waren sowieso gegen den Musicalbesuch.
Beiträge: 3719
Rang: Literaturgott
Beitrag #32, verfasst am 01.05.2015 | 15:47 Uhr
Ich habe König der Löwen schon früher als disneyfilm geliebt.
Und vor ein, zwei monaten war ich dann endlich bei dem musical. Meine Schwester hat mir eine Karte geschenkt. Und es war mein erstes. Ichbfand es super und habe mich sofort in Musicals verliebt. Das musical habe ich in Hamburg gesehen und finde, dass sie es sehr gut umgesetzt haben. Mein einziger Kritikpunkt ware auch Timon, da es zwar ein cooles Kostüm war, aber Timon selbst dazu einfach nicht so wirklich gewirkt hat.
Ich saß in der allerletzten Reihe und hatte eine super Sicht über alles.
Am besten gefallen hat mir rafiki und simba. Das waren auch schon meine Lieblingcharaktere im Film. Und natürlich Timon und pumba, wobei ich meine Kritik gegenüber Timon natürlich schon geäußert habe.
Und vor ein, zwei monaten war ich dann endlich bei dem musical. Meine Schwester hat mir eine Karte geschenkt. Und es war mein erstes. Ichbfand es super und habe mich sofort in Musicals verliebt. Das musical habe ich in Hamburg gesehen und finde, dass sie es sehr gut umgesetzt haben. Mein einziger Kritikpunkt ware auch Timon, da es zwar ein cooles Kostüm war, aber Timon selbst dazu einfach nicht so wirklich gewirkt hat.
Ich saß in der allerletzten Reihe und hatte eine super Sicht über alles.
Am besten gefallen hat mir rafiki und simba. Das waren auch schon meine Lieblingcharaktere im Film. Und natürlich Timon und pumba, wobei ich meine Kritik gegenüber Timon natürlich schon geäußert habe.
"Während wir uns anstrengen, die Dinge zu erreichen die wir unbedingt haben wollen; Dinge, von denen wir glauben sie würden unser Leben verbessern - Geld, Popularität, Ruhm - vergessen wir, was uns wirklich wichtig ist, die einfachen Dinge des Lebens, wie Freundschaft, Familie, Liebe. Alles, was wir vermutlich schon längst hatten."
Lucas Scott, One Tree Hill ♡
Lucas Scott, One Tree Hill ♡
Beiträge: 45
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #33, verfasst am 14.02.2018 | 12:50 Uhr
Ich war erst vor etwa drei Wochen zum ersten Mal in Hamburg in dem Musical, und ich muss sagen, ich fand es wunderschön. Mir haben die Kostüme gefallen, die Darsteller, die Stimmen und das Spiel fand ich auch super. Ich verbinde keine großen Kindheitserinnerungen mit diesem Film, da ich ihn erst im Dezember 2017 gesehen habe, um diese gewaltige Bildungslücke aufzufrischen, aber er hat mir ziemlich gut gefallen. :)
Das Musical war wunderschön umgesetzt und obwohl wir sehr weit hinten gesessen sind, hatte man eine sehr gute Sicht auf das Geschehen. "Der ewige Kreis" oder "Circle of Life" ist einfach das schönste Lied aus dem ganzen Film. Und ich bin wirklich nicht nah am Wasser gebaut, aber bei diesem Lied lief mir tatsächlich ein bisschen Wasser aus den Augen. ^^' Sehr schöne Stimmen, aber der Schauspieler von Scar war mit Abstand der beste. Ich war wirklich sehr beeindruckt von dessen Gesangs- und Spielkunst.
Also ich kann das Musical echt nur empfehlen! ^^
Das Musical war wunderschön umgesetzt und obwohl wir sehr weit hinten gesessen sind, hatte man eine sehr gute Sicht auf das Geschehen. "Der ewige Kreis" oder "Circle of Life" ist einfach das schönste Lied aus dem ganzen Film. Und ich bin wirklich nicht nah am Wasser gebaut, aber bei diesem Lied lief mir tatsächlich ein bisschen Wasser aus den Augen. ^^' Sehr schöne Stimmen, aber der Schauspieler von Scar war mit Abstand der beste. Ich war wirklich sehr beeindruckt von dessen Gesangs- und Spielkunst.
Also ich kann das Musical echt nur empfehlen! ^^
Die meisten Menschen wissen gar nicht, wie schön die Welt ist und wieviel Pracht in den kleinsten Dingen, in irgendeiner Blume, einem Stein, einer Baumrinde oder einem Birkenblatt sich offenbart. [...] Es geht eine große und ewige Schönheit durch die ganze Welt, und diese ist gerecht über den kleinen und großen Dingen verstreut.
- Rainer Maria Rilke
- Rainer Maria Rilke
Beiträge: 725
Rang: Homepageersteller
Beitrag #34, verfasst am 08.09.2021 | 21:32 Uhr
Ich war bis jetzt einmal im Musical und könnte einen ganzen Roman schreiben, wie toll alles ist. Ich werde noch viel öfters hingehen!!!
Nach dem Musical hab ich so viel Wissen über das Musical in mir aufgesogen, wie nur geht und ich liebe es von ganzem Herzen. Ich finde die Umsetzung so gut gelungen und der afrikanische Sound gefällt mir auch so sehr. Überhaupt, die ganze Inspiration der Kostüme und allem stammt ja Teilweise aus Afrika und man fühlt sich so sehr in die Savanne versetzt. Die Lieder kann ich mittlerweile auswendig und ich hab echt fast geheult, als es vorbei war. Am liebsten wäre ich selber ein Löwenkind.
Nach dem Musical hab ich so viel Wissen über das Musical in mir aufgesogen, wie nur geht und ich liebe es von ganzem Herzen. Ich finde die Umsetzung so gut gelungen und der afrikanische Sound gefällt mir auch so sehr. Überhaupt, die ganze Inspiration der Kostüme und allem stammt ja Teilweise aus Afrika und man fühlt sich so sehr in die Savanne versetzt. Die Lieder kann ich mittlerweile auswendig und ich hab echt fast geheult, als es vorbei war. Am liebsten wäre ich selber ein Löwenkind.
If we have watermelons we should also have earthmelons, firemelons and airmelons.
We'll call them the elemelons.
Es kann keinen Sinn „machen“! Es kann nur Sinn „ergeben“!
Ich kann nur „dafür“ sein. Nicht „da kann ich für sein“!
Ich weiß, dass ich nichts weiß. [Sokrates]
We'll call them the elemelons.
Es kann keinen Sinn „machen“! Es kann nur Sinn „ergeben“!
Ich kann nur „dafür“ sein. Nicht „da kann ich für sein“!
Ich weiß, dass ich nichts weiß. [Sokrates]
Seite: 1 - 2