Deswegen:
Was wäre, wenn man die 7 Bücher in eine 7 Staffel lange Serie packen würde?
Vielleicht 10 Folgen pro Staffel und pro Folge ca 50 Min. Denke da an das Game of Thrones Format.
Fändet ihr das gut?
Ich fände das eigentlich sehr gut.
Die Fehler aus den Filmen können ausgemerzt werden und die ganzen Lücken gefüllt werden.
Man müsste allerdings wohl alle Schauspieler neu besetzen.
Da das wohl nie passieren wird, bleibt es nur eine Träumerei.
Aber wie fändet ihr das?
"The most important thing in writing is to finish. A finished thing can be fixed. A finished thing can be published. A finished thing can be made into a movie.
An unfinshed thing is just a dream. And dreams fade if you don't hold on tight enough.
So finish the thing."
-C. Robert Cargill
An sich könnte ich mir ne Serie tatsächlich vorstellen. Käme aber arg auf die Umsetzung an. Und da gehört mehr zu, als nur möglichst viel aus den Büchern unterzubringen. So, wie viele aktuelle Serien gemacht sind (z.B. Game of Thrones), fänd ichs eher furchtbar. Da fehlt mir einfach die Liebe und das Herzblut, mit der Serien früher gemacht wurden. Z.B. liebe ich die Serie "Der König von Narnia" genauso wie den späteren Film. Das war einfach beides (weitestgehend) relativ gut gemacht.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Ich fand sowieso einige Schauspieler schlecht besetzt und würde da gern noch mal eine andere Version sehen.
Leider wird es wohl nie eine Verfilmung geben in der alle Rollen perfekt besetzt sind.
Naja, das stimmt schon. Am Anfang war es noch recht ausführlich. Dann müsste man die Folgenanzahl am Anfang (oder sowieso insgesamt) kürzen. Oder wirklich alles komplett 1 zu 1 reinbringen.Gaya Lupin
Na das mit den Staffeln würde wohl nicht ganz hinkommen. Anfangs fehlt ja noch kaum was, erst ab den späteren Teilen. Da würde man wohl eher noch einiges aufbauschen und ob das so viel besser wäre? ;-)
Und mit der Umsetzung hast du auch vollkommen recht. Man kann nie wissen, wieviel Herzblut da nachher drin landet.
@Sionon: Ich glaube auch nicht, dass es eine Verfilmung geben wird, in der alle Rollen perfekt besetzt sind.
"The most important thing in writing is to finish. A finished thing can be fixed. A finished thing can be published. A finished thing can be made into a movie.
An unfinshed thing is just a dream. And dreams fade if you don't hold on tight enough.
So finish the thing."
-C. Robert Cargill
Wenn ich an andere Serien denke, wo vorher ein Film dazu da war, schaudert es mir schon ein wenig.
Natürlich wäre so eine Serie gerne sehen, wenn sie denn mit Herzblut gemacht werden würde und Buchnah ist, dann auf jeden Fall gerne her damit!
Es wäre auf jeden Fall eine Gelegenheit alles rein zu bringen, was in den Filmen weggelassen werden musste und um einiges näher zu erläutern und ausführlicher zu behandeln, was in den Filmen nur angekratzt war.
Was die Besetzung angeht: Hm schwer. Man hat inzwischen einfach die Schauspieler aus den Filmen vor Augen (Ich zumindest) sich da an neue Gesichter zu gewöhnen würde echt schwer werden, aber nun gut. Ob man jeden immer perfekt besetzen kann wage ich zu bezweifeln. Man kann nicht immer jeden Geschmack treffen, ist eben leider so.
Also joar ich würde sowas schon gerne sehen, wenn es denn gut umgesetzt ist!
Sev Snape
Fuu das kommt drauf an.
Wenn ich an andere Serien denke, wo vorher ein Film dazu da war, schaudert es mir schon ein wenig.
Natürlich wäre so eine Serie gerne sehen, wenn sie denn mit Herzblut gemacht werden würde und Buchnah ist, dann auf jeden Fall gerne her damit!
Schaudern, in wie fern? Also vom Buch zum Film und dann zur Serie oder vom Film zur Serie? Hast du da ein Bespiel zu?
Was die Besetzung angeht: Hm schwer. Man hat inzwischen einfach die Schauspieler aus den Filmen vor Augen (Ich zumindest) sich da an neue Gesichter zu gewöhnen würde echt schwer werden, aber nun gut. Ob man jeden immer perfekt besetzen kann wage ich zu bezweifeln. Man kann nicht immer jeden Geschmack treffen, ist eben leider so.
Ja, die Besetzung ist schon heikel. Man ist an die anderen schon so gewöhnt. Es stimmt total, dass man nicht jeden Geschmack treffen kann.
Also joar ich würde sowas schon gerne sehen, wenn es denn gut umgesetzt ist!
Gut umgesetzt ist ein Muss!
"The most important thing in writing is to finish. A finished thing can be fixed. A finished thing can be published. A finished thing can be made into a movie.
An unfinshed thing is just a dream. And dreams fade if you don't hold on tight enough.
So finish the thing."
-C. Robert Cargill
Empfinde dieses unsegliche achte Harry Potter Buch schon als Zumutung, da möchte ich gar nicht erst wissen, was in einer Serie alles schieflaufen würde.
Und ich liebe die bekannten Schauspieler viel zu sehr, als dass ich mich auf die Serie einlassen könnte. Stelle mir schon vor, wie ich dann da sitze und mir so denke "Und DAS soll Snape sein?? Und DIE soll ne gute Bellatrix abgeben? Bitch please" :D haha.
Nicht, weil die Kritik unbedingt berechtigt wäre, aber weil man einfach so zufrieden mit der Darstellung der Schauspieler war und die Buchfigur inzwischen mit dem Filmcharakter verschmolzen ist.
Zumindest ist das bei mir der Fall.
Allerdings würde ich nichts gegen eine Serie einzuwenden haben, die mehr wie eine Fanfiktion gestaltet wäre und eindeutig als ein unabhängiger Teil daherkäme, der nicht viel mit der Originalreihe zu schaffen hat.
Wie es beispielsweise Bryan Fuller mit Hannibal handhabte :)
- Homer Simpson
* für Geschlechtertrennung auf dem WC**
**das genügt offensichtlich schon fürs Terfsein
(Man denke nur an die damals grausig zensierte Raumschiff Enterprise-Serie, die eigentlich für ein älteres Publikum gedacht war und nicht für kleine Kinder.)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
MajaJetztHier
... Man könnte es auch als Zeichentrickserie verfilmen. Dann bräuchte man sich wegen der Schauspieler keine Gedanken zu machen :-)
Das wiederum könnte ich mir gut vorstellen! :)
- Homer Simpson
Und man würde Charaktere wie z.b Snape, Dumbeldore und was weiß ich näher beleuchten.
Weil die Serie würde wohl kaum die ganze Zeit aus der Sicht von Harry sein.
Am besten so im stiehl von Band of Brothers – Wir waren wie Brüder,
Diese Miniserie war gut gemacht. Das für jedes Buche wäre Top.
Mrs Lovett
MajaJetztHier
... Man könnte es auch als Zeichentrickserie verfilmen. Dann bräuchte man sich wegen der Schauspieler keine Gedanken zu machen :-)Das wiederum könnte ich mir gut vorstellen! :)
Dito. Fände das sogar ziemlich cool. Ich war eh immer der Meinung, der Stoff eignet sich besser für Zeichentrick. Damit hätte man dann auch das Problem mit den hohen Produktionskosten gelöst.
Ich fände es irgendwie unnötig... Bücher, Filme und noch dazu ne Serie ?
Wäre irgendwie alles doppelt gemoppelt und auf Dauer auch langweilig...
Z.B. "Die Chroniken von Narnia" gibts als Bücher, Filme & TV Serie.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
https://twitter.com/hbomax/status/1646213574853885954?s=20
(Achtung, Hasskommentare)
Was haltet ihr von dem Format 10 Folgen pro Staffel, eine Staffel pro Buch?
Findet ihr es zu früh für eine Neuauflage?
Ist der Grund es nur zu drehen, um 74% Einnahmeeinbruch abzudecken, vielversprechend auf eine gute Umsetzung, eurer Meinung nach?
Werdet ihr es gucken wollen?
"The most important thing in writing is to finish. A finished thing can be fixed. A finished thing can be published. A finished thing can be made into a movie.
An unfinshed thing is just a dream. And dreams fade if you don't hold on tight enough.
So finish the thing."
-C. Robert Cargill
Was ist das gerade für eine Pest mit Neuverfilmungen? Disney mit all diesen Live Actions, die HdR-Serie, etc.
Die Geldmaschinerie rund um Wizarding Worlds läuft derzeit ja richtig auf Hochtouren, mit Theater, Games und jetzt auch noch Serie.
Ich habe nicht wirklich Lust auf die Serie.
Toge si se met snibi, stâj si borso anda
Cuonos bê tû sê immi spakto
Cuonos bê tû sê vo tovo vidâ»
- Uis Elveti (von Eluveitie)
Yavia
Nun, da eine Serie geplant ist, würde ich gern diesen alten Threat wieder ausgraben.
https://twitter.com/hbomax/status/1646213574853885954?s=20
(Achtung, Hasskommentare)
Was haltet ihr von dem Format 10 Folgen pro Staffel, eine Staffel pro Buch?
Findet ihr es zu früh für eine Neuauflage?
Ist der Grund es nur zu drehen, um 74% Einnahmeeinbruch abzudecken, vielversprechend auf eine gute Umsetzung, eurer Meinung nach?
Werdet ihr es gucken wollen?
Es passiert nun also doch. Ich hatte so gehofft, wenigstens noch ein paar Jahre lang von einer Neuauflage verschont zu werden, aber HBO fährt da wohl die Disney-Schiene: Die Cashcow bis auf den letzten Tropfen melken.
Kann mich Antjenia da nur anschließen: Mir stößt der aktuelle Trend, alles neu zu verfilmen, was früher erfolgreich war, auch mehr als sauer auf, aber es wird funktionieren und den erhofften Geldsegen bringen. Zwanzig Jahre sind für mich als Zeitspanne einfach nicht lang genug (und das ist nur der erste Film, der letzte Teil erschien 2011 und das fühlt sich noch ziemlich nahe an). Vielleicht hänge ich emotional auch zu sehr an den ersten Filmen, weil ich zu der Zeit eine absolut gehypte Jugendliche war, die jeden Zeitungsbeitrag dazu gesammelt und Fanordner angelegt hat.
Und ja, ich bin vorurteilsbehaftet und bezweifle, dass die Serienadaption eine ähnlich liebevoll-detailverliebte Umsetzung erhalten wird wie die früheren Filme (was nicht heißt, dass ich an gewissen Änderungen an der Handlung und den Figuren nichts auszusetzen habe, aber die Atmosphäre, das Filmset, die Ausstattung gefallen mir noch immer sehr). Vor allem aber ärgert mich, wie schon erwähnt, die hauptsächlich finanzielle Motivation für die Neuauflage.
Insofern: Nee, Lust habe ich da auch nicht drauf. 😑
Anthelme Brillat-Savarin (1755 - 1826)
Angeblich soll ja J.K. Rowling sehr involviert sein, das lässt hoffen. Die von ihr persönlich gecasteten Leute (Alan Rickman war wohl der Wunschkandidat für Snape, und das Mädel das Luna Lovegood gespielt hat, hat Rowling bei einer Lesung getroffen und ihr versprochen, dass sie die Rolle kriegt wenn sie ihre Magersucht besiegt ) fand ich echt gut besetzt, von Rickmans Alter mal abgesehen, aber ohne Zeitmaschine gibt's ihn eben nicht in jünger.
Die völlig unpassend aussehenden Schauspieler (darunter auch Harry und Hermine als wichtigste Hauptfiguren!) fand ich im Film grausam, außerdem hoffe ich, dass die Kleidung in der Serie näher am Buch ist (und wir Arthur Weasley endlich mal in Robe bewundern dürfen) und, dass überhaupt alles näher am Buch ist, weil man jetzt ja nun wirklich keine Sorge mehr haben muss, dass irgendwas Harry Potter mäßiges baden gehen könnte nur weil's nicht Hollywoodesk genug ist. (Das war eigentlich auch bei den Filmen schon so, keine Ahnung, was sich die Regisseure dabei gedacht haben, so viel zu ändern.)
Ein Vorteil, den eine Serie definitiv haben wird, ist, dass nicht so viel weggeschnitten werden wird. Bei den Filmen war es ja in den letzten Filmen so, dass Nicht-Buchfans dem Plot kaum noch folgen können.
Natürlich kann es immer noch passieren, dass furchtbare Casting- und Regieentscheidungen getroffen werden, aber ganz ehrlich: Viel schlimmer als die Filme geht eigentlich nicht mehr.
Insofern ... es kann nur besser werden.
Ich bin tatsächlich der Meinung, das die Filme genügend Dinge geändert resp. weggelassen haben, das eine neue Adaption der Geschichte trotz des frühen Zeitraums irgendwodurch gerechtfertigt werden kann. Ich meine, bis die erste Staffel dann tatsächlich rauskommen wird, wird "der Stein der Weisen" Film schon fast 25 Jahre alt sein. In dieser Zeitspanne kriegen wir im Schnitt vier verschiedene Spider-Man.
Ebenfalls finde ich ein Streaming-Dienst eine gute Adresse, aber unter einer Bedingung. Das Problem bei Harry Potter ist ja durchaus auch, dass die sieben Bücher völlig unterschiedlich lang sind. Ich hoffe, dass sie nicht weiter den Weg gehen, im Stream das Fernsehen neu zu erfinden, sondern ausnutzen, dass sie nicht an die Rahmenbedingungen des Fernsehens (Mindestanzahl Folgen mit genauer Laufzeit) gebunden sind. Staffel 1 und Staffel dieser Serie müssen und sollten nicht gleich lang sein. Wenn beide gleich lang sind, hat man irgendwo entweder gestreckt oder weggelassen, und dann ist das neue Format für die Tonne.
Also, grundsätzlich merke ich, dass ich dem Projekt doch ganz positiv gegenüber stehe. Könnte aber daran liegen, dass ich zwar Harry Potter sehr mag, aber die Filme bei mir nie den gleichen Stellenwert erreicht haben wie die Bücher. Vor allem auch, weil ab Teil 5 einfach gesagt wurde: "Scheiss auf interne Logik, die haben eh alle die Bücher gelesen."