Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
NamYensa
Es gibt nicht nur die Erwähnung von Hermines weißem Gesicht in Bd. 3. An einer Stelle (ebenfalls Bd. 3, wenn ich nicht irre) kam sie "richtig braungebrannt" aus dem Urlaub zurück. Eine Schwarze, die richtig braungebrannt aus dem Urlaub kommt? Ja, sicher. 😄 Und jetzt komme mir bitte keiner mit dem Argument, dass auch dunkelhäutige Menschen durch Sonneneinwirkung noch dunkler werden können. Gut möglich. Aber kein Mensch käme auf die Idee, das zu betonen.
Ich habe die ganzen Bücher digital und mal die Suche bemüht. Das Wort "braungebrannt" kommt nicht vor. Und in den Ferien war Hermine in Frankreich, von wo aus sie Harry einen Brief geschickt hat. Von Sonne und Wärme und wie-auch-immer-geartetem Teint ist dort nirgendwo die Rede.
Dafür gefunden in Band 2, S. 121 Hardoverausgabe:
»Und einen Zauber, den unsere Hermine nicht schafft, müssen sie erst noch erfinden«, sagte Hagrid stolz, und Hermines Gesicht lief leuchtend magentarot an.
Das ... funktioniert bei Dunkelhäutigen nicht. Oder - um es mit dem Zitat eines meiner afrikanischen Schüler zu sagen: "Auch wenn Sie das nicht sehen können, ich bin grade rot geworden, meine Wangen sind warm."
Aus Band 3, S.73:
Vom Flur her waren Schritte zu hören und Hermine und Ginny kamen in die Küche. Sie sahen blass und verschlafen aus.
Und Band 4, S. 590:
Der Tag brach an. Harry, Ron und Hermine hatten sich in aller Frühe aus ihren Schlafsälen geschlichen und waren in die Eulerei hochgehastet, um Sirius eine Nachricht zu schicken. Nun standen sie oben am Fenster und sahen hinaus auf das nebelverhangene Land. Alle drei waren blass und hatten geschwollene Augen, weil sie noch bis spät in die Nacht hinein über die Sache mit Mr Crouch gesprochen hatten.
Und Band 5, S. 607:
Eine Zeit lang sprach niemand ein Wort, nicht einmal, als sie das ferne Krachen hörten, mit dem Grawp nun endlich die Kiefer ausgerissen hatte. Hermines Gesicht war blass und starr.
... jetzt werde ich zu faul, um weiterzusuchen. XD
[Und es ist gruselig, wie oft Rowling den Ausdruck "sein/ihr Lächen verblasste" nutzt, das ist schon inflationär ... Zudem kann ich vermelden, dass alle Malfoys, Kreacher, Luna und Ollivander blasse Augen haben, was dauerhaft betont wird.]
Severin Sesachar
NamYensa
Es gibt nicht nur die Erwähnung von Hermines weißem Gesicht in Bd. 3. An einer Stelle (ebenfalls Bd. 3, wenn ich nicht irre) kam sie "richtig braungebrannt" aus dem Urlaub zurück. Eine Schwarze, die richtig braungebrannt aus dem Urlaub kommt? Ja, sicher. 😄 Und jetzt komme mir bitte keiner mit dem Argument, dass auch dunkelhäutige Menschen durch Sonneneinwirkung noch dunkler werden können. Gut möglich. Aber kein Mensch käme auf die Idee, das zu betonen.
Ich habe die ganzen Bücher digital und mal die Suche bemüht. Das Wort "braungebrannt" kommt nicht vor. Und in den Ferien war Hermine in Frankreich, von wo aus sie Harry einen Brief geschickt hat. Von Sonne und Wärme und wie-auch-immer-geartetem Teint ist dort nirgendwo die Rede.
Doch doch (nur nicht zusammen geschrieben), Band 3 Seite 60
"Da saßen sie, alle beide, vor Fortescues Eissalon; Ron sah unglaublich sommersprossig aus, Hermine war ganz braun gebrannt, und beide winkten ihm begeistert zu."
pritt
Severin Sesachar
NamYensa
Es gibt nicht nur die Erwähnung von Hermines weißem Gesicht in Bd. 3. An einer Stelle (ebenfalls Bd. 3, wenn ich nicht irre) kam sie "richtig braungebrannt" aus dem Urlaub zurück. Eine Schwarze, die richtig braungebrannt aus dem Urlaub kommt? Ja, sicher. 😄 Und jetzt komme mir bitte keiner mit dem Argument, dass auch dunkelhäutige Menschen durch Sonneneinwirkung noch dunkler werden können. Gut möglich. Aber kein Mensch käme auf die Idee, das zu betonen.
Ich habe die ganzen Bücher digital und mal die Suche bemüht. Das Wort "braungebrannt" kommt nicht vor. Und in den Ferien war Hermine in Frankreich, von wo aus sie Harry einen Brief geschickt hat. Von Sonne und Wärme und wie-auch-immer-geartetem Teint ist dort nirgendwo die Rede.Doch doch (nur nicht zusammen geschrieben), Band 3 Seite 60
"Da saßen sie, alle beide, vor Fortescues Eissalon; Ron sah unglaublich sommersprossig aus, Hermine war ganz braun gebrannt, und beide winkten ihm begeistert zu."
Tatsächlich. Danke dir.
[Ich verfluche Deutsch mit seinen unlogischen Zusammen- und Getrenntschreibungen seit der Reform ... nichts als Blödsinn.]
Dass es in London darum ging, dass die Darstellerin einfach die beste war, finde ich zwar trotzdem immernoch glaubhaft. Nur in Deutschland, den USA, Australien und Kanada wird man dann schon bewusst nach einer schwarzen Schauspielerin gesucht haben. Wär ja sonst schon ein komischer Zufall.
Und ich geh halt auch davon aus, dass es jetzt einfach allgemeiner canon sein soll, dass Hermine eben schwarz ist.
Kann mich aber natürlich auch irren und ich lass mich einfach mal überraschen.
denke ich auch. Bleibt aber eine Lüge. Deshalb kann es nicht funktionieren
Mag sein, dass sie im Buch als hellhäutig indentiert war.
(By the way: Annabeth wird in der neuen Percy Jackson Serie auch von einer dunkelhäutigen Schauspielerin verkörpert, obwohl Annabeth in den Büchern klar als hellhäutig, blond und mit grauen Augen beschrieben wird. Harry Potter wäre da also nicht die erste Adaption, die dieses Detail ändert.)
Aber Hermines Hautfarbe ist überhaupt nicht plot-relevant. Ihre Haare sind es da schon eher. Die Hautfarbe eines Charakters zu ändern sollte Imo nicht tragischer sein, als die Haarfarbe eines Charakters zu ändern. Und das hat man in der Filmreihe schon gemacht. Mit mehreren Charakteren. (Petunia, Dudley, Neville)
Harrys Augenfarbe, die ist plotrelevant, und das hat man - in meinen Augen - einfach nicht hinbekommen. (Ob die jetzt grün sind wie im Buch oder doch blau ist da eher egal. Aber dass die junge Lily im Rückblick dann braune Augen hat, hat dieses ganze " Du hast die Augen deiner Mutter" einfach nur kaputt gemacht.)
Und du findest sowieso keine Darstellerin für Hermine, die genauso aussieht, wie im Buch beschrieben und die dann auch noch schauspielern kann (und will) und mit den Darstellern von Ron und Harry gut harmoniert.
A Gryffindor would die for you.
A Slytherin would kill for you.
A Hufflepuff would die with you.
A Ravenclaw would figure out a solution where no one dies.
Und wenn nun für eine Neuverfilmung von der Vorlage abgewichen werden soll, warum dann ausgerechnet Hermine? Warum nicht Harry? Oder Draco? Oder McGonagall? Oder Dumbledore? Oder alle miteinander. Wenn gar nichts mehr passt, passt es wieder. 😆
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Geb ich dir ja teilweise schon recht. Es stört mich allerdings schon etwas in Hinsicht auf die B.ELFE.R Geschichte. Wobei ich sogar noch irgendwo damit leben könnte, dass die weißen Ron und Harry das Engagement der schwarzen Hermine albern finden, da ich nicht glaube, dass Ron oder irgendein reinblütiges Kind überhaupt Ahnung von der Geschichte der Schwarzen in der Muggelwelt haben dürfte und die Hautfarbe in der Zaubergemeinschaft auch keine Rolle zu spielen scheint, zumal es ja auch unter den Reinblütern Schwarze gibt. Und Harry muss es vor Hogwarts auch nicht zwingend mitbekommen haben, da er ja selbst komplett abgesondert aufgewachsen ist. Dudley hat die anderen Kinder ja auch eh alle bedroht, damit sie sich nicht mit ihm abgeben und alles. Sicher könnte er dennoch irgendwo oder in Gesprächen der Dursleys “irgendwas“ über die Meinung über Schwarze mitgekriegt haben, müsste aber eben auch nicht sein. Könnte nur für die Zuschauer trotzdem ein unschönes Bild geben. Und Hermine selbst, würde auf mich dann tatsächlich auch ein wenig anders wirken. Selbst wenn sie selbst vielleicht als Tochter von Zahnärzten noch keine Erfahrungen mit Diskriminierung aufgrund ihrer Hautfarbe gemacht haben sollte, wird sich die wissbegierige Hermine, die wir kennen, mehr als gut über die Geschichte informiert haben. Und wo die Hermine im Buch auf mich immer wie Jemand mit stark ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, aber dadurch bei den Elfen auch ziemlich überambitioniert, gewirkt hat, würde das selbe Engagement bei einer schwarze Hermines gleich anders, irgendwo selbsterklärend auf mich wirken. Und irgendwo fände ich es auch “gemein“, dass ein schwarzes Mädchen in eine Welt kommt in der die Hautfarbe keine Rolle spielt, dort dann aber aufgrund ihrer Muggelabstammung diskriminiert und später auch verfolgt wird. Also, soo irrelevant find ich die Hautfarbe von Hermine nicht. Es ändert sich natürlich nichts an der Storry, aber meine persönliche Sicht auf ihre Figur halt tatsächlich schon in ein paar (von mir aus nebensächlichen) Punkten.
Ich muss halt ehrlich gestehen, dass ich vll auch gegenüber Hermine Vorbehalte habe, weil ich Emma Watson damals so grandios fand. Dass sie auf einmal POC wurde, hat für mich einfach null gepasst. Ebenso wenig hat mir Slughorn gepasst, um es mal nebenbei anzumerken, da ich ihn mir einfach ganz anders vorgestellt habe.
Das, was mich bzg. der POC-Aufregung aber sowieso am meisten stört, ist die Lavender Brown Geschichte. Und ich verstehe wirklich nicht, warum die so unterging. Denn in Film eins war sie ganz klar dunkelhäutig (wo man mutmaßen könnte, dass das wegen dem Nachnamen "Brown" der Fall war), aber als sie eine größere Rolle haben sollte, wurde sie auf einmal von einer hübschen Blondine ersetzt.
Fand ich super heftig und ja ... egal, das sei mal nur am Rande erwähnt.
Nichtsdestotrotz: Ich fände es echt gut, wenn sie aus HP eine Serie machen und ein bisschen mehr aufs Buch eingehen. Ich würde auf jeden Fall reinschauen und wäre äußerst interessiert, dass alles zu sehen. :D
Allerdings glaube ich, dass das durchaus ein schwieriges Unterfangen wird, zumal wir in manchen Schauspielern einfach Lieblinge hatten und die neuen Schauspieler da in große Fußstapfen treten werden. :D
pritt
@Demelza
Geb ich dir ja teilweise schon recht. Es stört mich allerdings schon etwas in Hinsicht auf die B.ELFE.R Geschichte. Wobei ich sogar noch irgendwo damit leben könnte, dass die weißen Ron und Harry das Engagement der schwarzen Hermine albern finden, da ich nicht glaube, dass Ron oder irgendein reinblütiges Kind überhaupt Ahnung von der Geschichte der Schwarzen in der Muggelwelt haben dürfte und die Hautfarbe in der Zaubergemeinschaft auch keine Rolle zu spielen scheint, zumal es ja auch unter den Reinblütern Schwarze gibt. Und Harry muss es vor Hogwarts auch nicht zwingend mitbekommen haben, da er ja selbst komplett abgesondert aufgewachsen ist. Dudley hat die anderen Kinder ja auch eh alle bedroht, damit sie sich nicht mit ihm abgeben und alles. Sicher könnte er dennoch irgendwo oder in Gesprächen der Dursleys “irgendwas“ über die Meinung über Schwarze mitgekriegt haben, müsste aber eben auch nicht sein. Könnte nur für die Zuschauer trotzdem ein unschönes Bild geben. Und Hermine selbst, würde auf mich dann tatsächlich auch ein wenig anders wirken. Selbst wenn sie selbst vielleicht als Tochter von Zahnärzten noch keine Erfahrungen mit Diskriminierung aufgrund ihrer Hautfarbe gemacht haben sollte, wird sich die wissbegierige Hermine, die wir kennen, mehr als gut über die Geschichte informiert haben. Und wo die Hermine im Buch auf mich immer wie Jemand mit stark ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, aber dadurch bei den Elfen auch ziemlich überambitioniert, gewirkt hat, würde das selbe Engagement bei einer schwarze Hermines gleich anders, irgendwo selbsterklärend auf mich wirken. Und irgendwo fände ich es auch “gemein“, dass ein schwarzes Mädchen in eine Welt kommt in der die Hautfarbe keine Rolle spielt, dort dann aber aufgrund ihrer Muggelabstammung diskriminiert und später auch verfolgt wird. Also, soo irrelevant find ich die Hautfarbe von Hermine nicht. Es ändert sich natürlich nichts an der Storry, aber meine persönliche Sicht auf ihre Figur halt tatsächlich schon in ein paar (von mir aus nebensächlichen) Punkten.
Poetic Justice
Nichtsdestotrotz: Ich fände es echt gut, wenn sie aus HP eine Serie machen und ein bisschen mehr aufs Buch eingehen. Ich würde auf jeden Fall reinschauen und wäre äußerst interessiert, dass alles zu sehen. :D
dito ^^
Allerdings glaube ich, dass das durchaus ein schwieriges Unterfangen wird, zumal wir in manchen Schauspielern einfach Lieblinge hatten und die neuen Schauspieler da in große Fußstapfen treten werden. :D
Ich muss da irgendwie ein wenig an den König von Narnia denken. Ich kannte & mochte die Serie total und dann kam Jahre später der Film. Ich hab mich erst nicht an den Film getraut, weil ich fürchtete, der könne nicht an die Serie rankommen. Aber als ich dann im Kino war... gleich wieder voll "drin" gewesen.
Also wenn das bei HP auch so wird... 😃
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Die Serie muss mehr aufs Buch eingehen. Darum geht es schließlich, dass in den Filmen zu viel weggelassen oder abgeändert wurde. Ich persönlich finde, dass es gewisse Dinge gibt, die man physisch nicht ändern sollte, Haarfarben, Hautfarbe und bei Harry die Augenfarbe. Ich weiß übrigens, dass Annabeth für die Percy Jackson Serie eine schwarze Schauspielerin hat. Warum das jetzt ein Arzt für eine schwarze Hermine sein soll, sehe ich nicht. Ich dachte immer Hermines Eltern (Zahnärzte) sind reiche Leute aus der oberen Schicht in London. Können schwarz sein, ist aber unwahrscheinlich. Wenn Malfoy sie Schlammblut und sie zudem schwarz ist, wäre mir das zu viel. Dann auch noch der Name Hermine. Die Gesichte mit den Hauselfen. Ich verstehe nicht, wieso ausgerechnet Hermine, nur weil in cursed child die Schauspielerin schwarz war. Dad ist sowieso schwach und für mich nicht Canon. Sollte also egal sein. Wenn es sein muss, macht ein Nebencharaktere schwarz. Aber hört auf, krankhaft die Hauptcharaktere physisch anzupassen, nur weil ihr euch dann tolerant vorkommt
Ich verstehe, dass du Cursed Child, wie auch die meisten anderen, nicht als canon siehst. Ich ja auch nicht wirklich. Nur JKR selbst tut es eben nunmal.. https://twitter.com/jk_rowling/status/615498601809211393?lang=de (Lässt sich aber natürlich trotzdem soweit gut ignorieren, da es ja eh in der Zukunft spielt und keinen Einfluss auf den Verlauf der Bücher hat.) Ob Hermines Hautfarbe im Stück jetzt auch canon sein soll oder nicht , ist dann nochmal eine andere Frage. Ich vermute es halt , weil es wie gesagt eben auch für die anderen Aufführungen so übernommen wurde und JKR hierbei ja auch der Meinung ist, sie hätte Hermines Hautfarbe nie erwähnt (geh ich auch nicht ganz mit, aber auf mich oder eben uns kommt es auch hier nicht an). Vielleicht können für die Rolle aber auch einfach schwarze und weiße Mädchen vorsprechen und am Ende wird eben die beste genommen. Oder wer weiß das schon- Aber andere Frage – Inwiefern spricht der Name Hermine bzw. Hermione gegen eine dunkle Hautfarbe? Die Eltern können den Namen doch einfach schön finden, unabhängig davon wie sie aussehen oder wo sie herkommen. Aber um jetzt nicht ewig auf Hermines Hautfarbe rumzureiten- Ich halte es auch für möglich, dass McGonagall in der Serie jetzt auch älter gemacht ist, da die Phantastische Tierwesen Filme ja ebenfalls canon sein sollen (oder zumindest sollten) und JKR dafür ja sogar die Aussage über Newts Schulabschluss in der Neuauflage aus dem Tierwesen-Buch hat streichen lassen. In Grindelwalds Verbrechen war McGonagall dann jedenfalls nicht sehr viel jünger als Dumbledore.
Ron Potter
Hey,
Die Serie muss mehr aufs Buch eingehen. Darum geht es schließlich, dass in den Filmen zu viel weggelassen oder abgeändert wurde. Ich persönlich finde, dass es gewisse Dinge gibt, die man physisch nicht ändern sollte, Haarfarben, Hautfarbe und bei Harry die Augenfarbe. Ich weiß übrigens, dass Annabeth für die Percy Jackson Serie eine schwarze Schauspielerin hat. Warum das jetzt ein Arzt für eine schwarze Hermine sein soll, sehe ich nicht. Ich dachte immer Hermines Eltern (Zahnärzte) sind reiche Leute aus der oberen Schicht in London. Können schwarz sein, ist aber unwahrscheinlich. Wenn Malfoy sie Schlammblut und sie zudem schwarz ist, wäre mir das zu viel. Dann auch noch der Name Hermine. Die Gesichte mit den Hauselfen. Ich verstehe nicht, wieso ausgerechnet Hermine, nur weil in cursed child die Schauspielerin schwarz war. Dad ist sowieso schwach und für mich nicht Canon. Sollte also egal sein. Wenn es sein muss, macht ein Nebencharaktere schwarz. Aber hört auf, krankhaft die Hauptcharaktere physisch anzupassen, nur weil ihr euch dann tolerant vorkommt
Du kennst offenbar die Bill Crosby-Show nicht. Ärztefamilie, schwarz.
Ich finde es bedenklich, mit Finanzstatus/Berufen zu argumentieren, denn das ist tatsächlich diskriminierend und hat nichts mit der Frage zu tun, ob Hermine nun laut Buchvorlage hell- oder dunkelhäutig ist. Diesen Punkt würde ich gerne komplett außen vor lassen.
Was den namen angeht: geschenkt. ich habe viele farbige Schüler und Schülerinnen mit ausgefallenen Namen, von Moses bis Heaven ist alles dabei. Wieso nicht Hermi[o]ne?
Das einzige deiner Argumente, das ich valide finde, ist die Schlammblut-Sache, Wenn man Hermine schwarz castet und ihren Charakter dann auch noch diesem Rassismus aussetzt, ist es wirklich etwas too much und würde dem kompletten Fandom einen deutlich fragwürdigeren, faden Beigeschmack geben. Zumal die Malfoys als Vorzeige-Todesser groß, blond und blauäugig sind, während ihr Oberhaupt ein von Komplexen geplagter "Minderwertiger" (laut Eigendefinition, da kein Reinblut) ist, der versucht, seine neue Weltordnung auf Gedeih und Verderb zu etablieren. Die Parallelen zum Dritten Reich sind groß genug. Da noch Apathie und Diskriminierung Farbiger reinzubringen, wäre weit, weit over the top.
da hab ich mich von Emotionen leiten lassen. Aber Hermine war ursprünglich als hochnäsiger Name, den Leute aus der Oberschicht ihrem Kind, gedacht. Zugegeben das widerlegt es nicht, dass sie schwarz sein könnte, aber ich denke, dass es tendenziell unwahrscheinlich ist. Ja, eine schwarze Hermine, die muggelstämmig ist, wäre zu krass. Der größte Argument ist, dass es gelogen ist, dass sie schwarz ist. Deshalb würden die Erfolgsaussichten sinken, wenn Hermine schwarz wäre
Ron Potter
Aber Hermine war ursprünglich als hochnäsiger Name, den Leute aus der Oberschicht ihrem Kind, gedacht
Wo hast du das denn her?
Also zumindest ab dem 19. Jahrhundert war das wohl ein nicht sehr häufiger, aber regulär verwendeter Name. Also Hermione. "Hermine" isses ja nur im deutschen.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Ron Potter
Der größte Argument ist, dass es gelogen ist, dass sie schwarz ist.
Du lehnst dich erneut sehr weit aus dem Fenster.
Es gibt Formulierungen, die annehmen lassen, dass Hermine hellhäutig gedacht war (die entsprechenden Textstellen haben wir hier behandelt), aber explizit gesagt, welche Hautfarbe Hermine hat, wurde an keiner Stelle in den Büchern.
Vorsicht mit Falschaussagen wie diesen.
“I had a bunch of racists telling me that because Hermione ‘turned white’ – that is, lost colour from her face after a shock – that she must be a white woman, which I have a great deal of difficulty with. But I decided not to get too agitated about it and simply state quite firmly that Hermione can be a black woman with my absolute blessing and enthusiasm.”
und
"Canon: brown eyes, frizzy hair and very clever. White skin was never specified."
https://www.vanityfair.com/culture/2016/06/jk-rowling-defends-black-hermione-harry-potter-cursed-child
Sofern du keine weitere/andere Aussage kennst, die ich nicht kenne, würd ich noch nicht von "gelogen" sprechen.
(Auch wenn ich die Rassistenanschuldigung auch ziemlich drüber finde. Zumindest auf alle bezogen, die wegen der Beschreibungen von Hermine auf eine Weiße schließen.)
doch ich würde schon von gelogen sprechen. Sie hat ein weißes Gesicht, sie kommt braungebrannt aus dem Urlaub, sie wurde ursprünglich weiß gezeichnet. Rowling hat sich mit der Aussage ein Eigentor geschossen. Für niemanden wurde explizit gesagt, er /sie ist weiß. Wenn aber nichts anderes gesagt wird, geht man davon aus. Bei schwarzer Charakteren wird normalerweise erwähnt, dass sie dunkelhäutig sind. Rowling schreibt extra nicht braunes Haar, das typisch europäisch ist. Es macht einen Unterschied, welche Hautfarbe sie hat. Allein schon wegen Malfoy.
Das meinte ich. Da bin durcheinander gekommen. Danke
Ron Potter
Wenn aber nichts anderes gesagt wird, geht man davon aus.
Wenn man selbst "weiße" Haut hat, dann wohl ja. Ansonsten nicht unbedingt. 😉
Ich hab vor ner Weile nen Buch gelesen, wo der Hauptchara PoC ist. irgendwann kurz vor Ende wurde seine Hautfarbe erwähnt. Trotzdem hatte ich es nach den ersten Kapiteln vermutet, ohne dass die Hautfarbe erwähnt wurde.
Und auch bei ein paar meiner Charas erwähne ich eher selten explizit, dass sie PoC sind.
Wir müssten hierzulande endlich mal ein wenig davon wegkommen, dass alle Charas automatisch weiß sind, nur weil nicht deutlich irgendwo die Hautfarbe zu lesen ist.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)