Vielleicht gehört man zu Haus XY, - oder man findet in Haus XY Seinesgleichen, - oder findet seine echten Freunde in Haus XY, wenn man eben die und die Eigenschaften hat.
Ron Potter
Eine Schwerigkeit ist wohl, dass die Serie die Handlung der Bücher wiedergeben soll. Wo ist denn da die Spannung? Man könnte sich auf Nebencharaktere konzentrieren. Aber bloß nicht Slytherins. Die haben ein toxisches Fandom, das behauptet, Malfoy und Snape seien muskulös, missverstanden und freundlich. Vielleicht etwas über Hufflepuff und Ravenclaw. Diese Häuser können eher viel zu kurz.
Excuse me? Nur weil in den Fanfictions die Slytherins (TM) so dargestellt werden, heißt das nicht, dass die Serie das auch tun würde. Ich fände es äußerst spannend, wenn sich (wenn schon unbedingt Harrys Geschichte neu verfilmt werden muss) in einer Nebenhandlung auf Draco und die Geschehnisse im Slytherin-Gemeinschaftsraum konzentriert werden würde. Oder darauf, wie Snape seinen Unterricht vorbereitet. Oder andere Lehrer, wenn wir schon dabei sind.
Außerdem sind nicht alle FFs so, es gibt durchaus auch IC-Interpretationen der von dir genannten Charaktere. Hier ist der "Fehler" sowieso eher bei den Filmemachern zu suchen, die keinen der negativ beschriebenen Charaktere tatsächlich entsprechend besetzt haben. Wobei man ihnen das kaum anlasten kann. Es dürfte recht schwierig sein, ein "Frettchengesicht" oder eine "Kröte" zu finden, die dann auch noch schauspielern können. Und den Schauspieler von Snape stundenlang in die Maske zu stecken, um die gelben Zähne, die fahle Haut und die triefend fettigen Haare hinzubekommen, ist auch eher keine Lösung. Hier würde ich eher wieder Richtung Autorin schielen, die ja angeblich schon immer bestimmte Schauspieler vor Augen hatte und es dann doch geschafft hat, ihre Charaktere in den Büchern so zu beschreiben, dass sie nicht wirklich dazupassen XD
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Ron Potter
Eine Schwerigkeit ist wohl, dass die Serie die Handlung der Bücher wiedergeben soll. Wo ist denn da die Spannung? Man könnte sich auf Nebencharaktere konzentrieren. Aber bloß nicht Slytherins. Die haben ein toxisches Fandom, das behauptet, Malfoy und Snape seien muskulös, missverstanden und freundlich. Vielleicht etwas über Hufflepuff und Ravenclaw. Diese Häuser können eher viel zu kurz.
"Toxisches Fandom"? Weißt du überhaupt, was "toxisch" bedeutet? Sich einen Charakter anders vorzustellen, als er in den Büchern beschrieben ist, ist nicht im Mindesten toxisch o.o Ganz zu schweigen davon, dass in Geschichten oftmals Dinge geschehen, die in den Büchern nicht existieren und die einen nachhaltigen Eindruck auf die Charaktere hinterlassen. Und wer sagt, dass sich besagte Charaktere dann nicht ändern können?
Nebenbei sind die Bücher in Harrys Perspektive verfasst und deshalb auch nicht neutral. Das gilt vor allem für körperliche Beschreibungen.
Im Übrigen zähle ich mich zu den "Slytherin-Fans" - und bin der Meinung, dass das Haus zu eindimensional dargestellt wird. Das bedeutet nicht, dass ich nicht weiß, welche charakterlichen Schwächen Draco und Snape haben. Aber es gibt noch andere Slytherins, über die man sehr wenig weiß (und die durch Harrys Perspektive stets in die gleiche Tonne geworfen werden wie Draco und Snape).
Wenn man deine Aussage nimmt, dass man die Handlung schon weiß: Das gilt für alle je verfilmten Bücher, Comics und was-weiß-ich. Die Filme wären an sich auch uninteressant, weil man wusste, wie sie ungefähr ablaufen werden. Das gilt auch für Herr der Ringe, für das DC- und das Marvel-Universum, für sämtliche Disneyfilme, die Märchen als Ursprung haben ... Die Liste könnte man ewig weiterführen.
Bei Filmen lockt die Faszination, wie genau die Handlung umgesetzt wird. Wie sind die Charaktere nonverbal, wie ist die Umgebung, das Feeling der Szene, die Kameraeinstellung etc. Eben genau die Dinge, die einen Film von einem geschriebenen Werk unterscheiden.
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
denke, dass ich es erklären muss, wieso ich der Meinung bin, dass Slytherin ein toxisches Fandom hat. Naja, sehr viele verdrehen die Geschichte komplett. Ron ist auf einmal ein Arschloch; Draco nett und Snape der netteste Lehrer. Das ist eindeutig eine verzehrte Sichtweise. Zumal Snape und/oder Draco gerne mit Harry oder Hermine verkoppeln werden. Es gibt eine einzige gute Geschichte über Sytherins, nämlich "Wege eines Slytherin" Sie ist gut, weil sie die Geschichte so darstellt wie sie verlaufen wäre, wenn Harry ein Slytherin gewesen wäre. Mag sein, dass Slytherin zu eindimensional dargestellt wird, aber dann müsste man schon Slytherin nehmen, der nicht eindeutig gemein ist. Es gibt schon welche, z.B Slughorn, RAB und Andromenda Tonks. Blaise ist sehr arrogant, Theodore. er bedroht Harry auch einmal, weil er ihm die Schuld dafür gibt, dass sein Vater im Knast sitzt. Millicent ist Crabbe und Goyle , aber in weiblich. Pansy ist schreklich. Daphne ist evtl. nett. Adrian Pucey foult nie. Wahrscheinlich sind die wenigsten Slytherins nett, weil es das Haus der Todesser ist. Alle Jungen aus Slytherin außer Blaise aus Harrys Jahrgang haben Eltern, die Todesser sind. Faktisch steckt der Hut auch alle Rassisten nach Slytherin, weil es auch ein bisschen nach Familie geht (alle Weasleys sind in Gryffindor) und Reinblütigkeit für Slytherin ein wichtiges Attribut ist. Wer in Slytherin nicht der Meinung ist, Muggelgeborene seinen Abschaum, wird vermutlich gemobt, weil er gegen die mehrheitliche Meinung steht, noch wahrscheinlich ist, dass er /sie dies nicht offen preisgibt. Man braucht niemanden mit Frechengesicht für Draco. Es reicht schon ein blonder, dünner, blasser Schauspieler. Snape ist schwieriger zu besetzen.
Ron Potter
Hey,
denke, dass ich es erklären muss, wieso ich der Meinung bin, dass Slytherin ein toxisches Fandom hat. Naja, sehr viele verdrehen die Geschichte komplett.
Das hat aber nix mit "toxisches Fandom" zu tun.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Schön und gut, dass es für dich nur eine FF gibt, die gut ist - wobei ich bezweifle, dass du alle gelesen hast, um zu beurteilen, dass es nur "eine gute gibt" - und du ein Fan bist.
Allerdings ist es nicht gerade schön, wenn du das ganze Fandom in eine Tonne wirfst.
Wie Angel schon sagt, werden viele Charaktere nicht richtig beleuchtet. Ich schreibe in diesem Nischenbereich der Slytherins und kenne auch andere Autoren und Fanfiktions, die das gut händeln - und nichts davon ist zwingend "toxisch." Dieses Wort in dem Zusammenhang "Fandom" stößt mir fast schon auf, weil viele Geschichten - wenn auch in Nischen - sehr gezielt auf ernste Themen eingehen und sie nicht nur schwarz/weiß darstellen, wie es JKR getan hat. (Auch wenn es ein paar mit toxischen Beziehungen gibt, die aber klar von dieser Thematik zu differenzieren sind; denn die gibt es überall und das hat nichts mit dem Fandom zu tun! Toxisch bedeutet nämlich etwas ganz anderes, als dass Charaktere OOC darstellt werden oder nicht nur eindimensional sind.)
Ron Potter
Hey,
denke, dass ich es erklären muss, wieso ich der Meinung bin, dass Slytherin ein toxisches Fandom hat. Naja, sehr viele verdrehen die Geschichte komplett. Ron ist auf einmal ein Arschloch; Draco nett und Snape der netteste Lehrer. Das ist eindeutig eine verzehrte Sichtweise. Zumal Snape und/oder Draco gerne mit Harry oder Hermine verkoppeln werden. Es gibt eine einzige gute Geschichte über Sytherins, nämlich "Wege eines Slytherin" Sie ist gut, weil sie die Geschichte so darstellt wie sie verlaufen wäre, wenn Harry ein Slytherin gewesen wäre. Mag sein, dass Slytherin zu eindimensional dargestellt wird, aber dann müsste man schon Slytherin nehmen, der nicht eindeutig gemein ist. Es gibt schon welche, z.B Slughorn, RAB und Andromenda Tonks. Blaise ist sehr arrogant, Theodore. er bedroht Harry auch einmal, weil er ihm die Schuld dafür gibt, dass sein Vater im Knast sitzt. Millicent ist Crabbe und Goyle , aber in weiblich. Pansy ist schreklich. Daphne ist evtl. nett. Adrian Pucey foult nie. Wahrscheinlich sind die wenigsten Slytherins nett, weil es das Haus der Todesser ist. Alle Jungen aus Slytherin außer Blaise aus Harrys Jahrgang haben Eltern, die Todesser sind. Faktisch steckt der Hut auch alle Rassisten nach Slytherin, weil es auch ein bisschen nach Familie geht (alle Weasleys sind in Gryffindor) und Reinblütigkeit für Slytherin ein wichtiges Attribut ist. Wer in Slytherin nicht der Meinung ist, Muggelgeborene seinen Abschaum, wird vermutlich gemobt, weil er gegen die mehrheitliche Meinung steht, noch wahrscheinlich ist, dass er /sie dies nicht offen preisgibt. Man braucht niemanden mit Frechengesicht für Draco. Es reicht schon ein blonder, dünner, blasser Schauspieler. Snape ist schwieriger zu besetzen.
ich hatte "toxisches Fandom" immer so verstanden, daß die Fans sehr unfreundlich zueinander sind. Sich viele Vorwürfe machen, sich gegenseitig beleidigen, sich gemeine Reviews schreiben, mit bösartigem Sarkasmus und so. Und auch nie mit irgendwas zufrieden sind, immer nur meckern. Alle Fortsetzungen schlimm und verachtenswert finden, und darauf ständig herumreiten. Außerdem auch gemein zu neuen Fans sind, die sich noch nicht so gut auskennen.
Viele Grüße, maja
* für Geschlechtertrennung auf dem WC**
**das genügt offensichtlich schon fürs Terfsein
Das sind Zustände, die sich meines Erachtens generell im Fandom finden lassen und sogar unter Autoren fernab vom HP-Fandom. Und ich würde das nicht einem Fandom in die Schuhe schieben, sondern allgemein ein paar Grüppchenbildungen.
ich bin gespannt auf die Serie (vielleicht hätte ich (auch) eher später damit gerechnet - meine allerdings schon damals gedacht zu haben das es evtl. irgendwann erneut verfilmt werden könnte - besonders wenn Angesagt bleibt )
ein wenig hab ich bei bestimmten sachen auch das Aussehen der Figuren im Kopf - vielleicht hat Harry diesmal die so oft erwähnten Grünen Augen
oder Ron - bzw die Weasleys Sommersprossen ?
dann hab ich überlegt was wäre den an Handlung da was in den Filmen noch fehlt - das erste Kapitel
und dazu hatte ich die Überlegung - Vernon fährt zu seiner Arbeit und sieht dabei schon viele Hexen und Zauberer die sich unterhalten - dort könnten viele Charater die erst später wichtig werden schon zu sehen sein .... oder dort könnten auch viele ehemalige Darsteller der Filme auftauchen - auch wenn ich bei der Idee nicht weiß, ob sie mir gefällt
denn ich weiß nicht wie sehr ich bei dem sehen der Serie, an die Filme erinnert werden möchte
vielleicht würde ich auch gerne eine neuinterpretation der Orte sehen - damit die Serie mehr ihr eigenes ding hat
ob das zu viel verlangt ist werde ich dann sehen
was da sonst noch an Handlung ist - weiterer Unterricht der im Film nicht vorkam ?
das Harry von Draco zum Fake- Duell aufgefordert wird - weswegen sie auf Fluffy getroffen sind
... hmm Snapes Rätsel ... das zweite Quidditch spiel ( Snape als Schiedsrichter ..)
und klar wenn es Passt würde ich auch gerne - da es schon mal erwähnt würde auch gerne die Gemeinschaftsräume der anderen Häuser sehen - bei Ravenclaw braucht man sich nur an Band 7 Halten,
für Hufflepuff müsste man sich etwas ausdenken - man könnte zeigen wie Cedric gefeiert wird?, da er ja Champion ist
Dann hätten wir zumindest mal einen Snape, der auch das Alter der Buchfigur hat und nicht gut 20 Jahre zu alt ist.
Meine Hoffnung in die Serie ist, dass man jetzt wirklich Zeit hätte sich mal ordentlich dem Romanstoff zu widmen. Wenn man nicht alles in einen 2-Stunden-Film quetschen muss und deshalb am Ende sehr viel entfremdet wird. Allerdings darfst du dann höchsten 2 Jahre zwischen den Staffeln haben. Das war ja bei den Filmen ja schon so, dass zum Schluss die Darsteller wesentlich älter waren als ihre Figuren einfach weil der Produktionprozess komplett den Rahmen gesprengt hat. Besonders deutlich sieht man das in den ersten zwei Filmen, wo Daniel Radcliffe zu Beginn größer ist als am Ende und soclhe Scherze, weil man Zuerst das Ende gedreht hat und der Knabe dann im Laufe der Produktion arg gewachsen ist. Oder die wechselnden Augenfarben im "Stein der Weisen", weil Radcliffe keine Kontaktlinsen vertrug und am Ende sogar seine brille wechselte, weil er ne Nickelallergie hatte. Mit den anderen Jungdarstellern war es ähnlich. Da ist man ganz schnell außerhalb des Alters der Figuren im Buch.
Oder die vielen Besenflugsequenzen. In den Filmen fällt das ja richtig auf, dass von Film zu Film immer weniger geflogen wird, weil die Quidditschsequenzen so kompliziert zu filmen und damit so teuer sind, dass man das immer mehr abgespeckt hat bis eben nur noch das absolut nötigste an Besenflugsequenzen drin war. Beim "Stein der Weisen" z.b. hat man den Aufwand völlig unterschätzt, weshalb auch das CGI in dem Film so extrem schlimm ist, weil VFX-Abteilung das dann aus Zeitdruck hingeschludert hat. Das wird dann ab Teil 3 besser, weil man irgendwann gelernt hat das zu händeln, aber gerade in den ersten zwei Filmen ist Quidditsch einfach nur schlimm, weil die Szenen komplett die Produktion gespengt haben.
Da könnte ich noch X Sachen aufzählen, die bei den Filmen quasi "teures Lehrgeld" waren, wo man hinterher gesagt hat: "So machen wir das aber nicht wieder." Eine Serie könnte von den Erfahrungen bei den 8 Filmen insoweit profitieren, dass man jetzt weiß was man gut darstellen kann und was nicht.
-Severus Snape
@CyberneticNemesis:
Ich gebe dir Recht, man kann vieles aus den Filmen in der Serie besser machen. Für mich persönlich ist der Zeitpunkt zu früh und die letzten Zugänge aus dem Fandom finde ich gerade noch so akzeptabel bis schrecklich. Aber was soll's.
Einzig der Punkt mit dem Alter der Schauspielenden: Ich nehme das nicht so eng. Gerade Kinderdarsteller haben (zu Recht) gesetzliche Höchstarbeitszeiten, die es schwierig machen, viel Stoff auf einmal abzudrehen. Wahrscheinlich wird man deswegen so oder so nicht vermeiden können, dass die Darstellenden am Ende älter sind als sie im echten Leben wären. Wenn wir da aber von so max. 4 - 5 Jahren reden, finde ich das wesentlich weniger schlimm, als wenn zwischen Jude Law und Harris/Gambon ein totaler Hippiewandel liegt oder Figuren plötzlich schon existieren, die gar nicht hinpassen.
@Tintenstreuner:
Finde ich eine ganz spannende Aussage, das mit dem toxisch. Ich habe das Gefühl, das Fandom wird jedes Jahr toxischer. Gerade mit allem was um J.K. herum läuft, darf man ja kaum mehr aussprechen, dass man Harry Potter immer noch mag. Und Kommentare wie jene in diesem Thread über Slytherins und deren Fans - well. Auch mit Cursed Child habe ich andere Erfahrungen gemacht. Ich selbst finde es zwar scheusslich, oft laufen Fans davon aber ganz schön auf, wenn sie sich dazu äussern.
Falls ich die Serie schaue, dann hoffe ich persönlich, dass das Storytelling von Harrys weggerückt wird. Ja, die Bücher sind aus seiner Perspektive und er darf (und soll) die Hauptfigur sein. Aber es werden ja nicht alle Szenen aus seiner Sicht passieren, und da wünsche ich mir, dass die Serie die Charaktere tiefer zeichnet, als sie es tat. Slytherin-Fans beschweren sich ja oft, wie eindimensional ihr Haus dargestellt wird. "Well, zumindest wird es dargestellt": Es grüssen, Ravenclaw & vor allem Hufflepuff. Alle vier Häuser haben so viel mehr zu bieten, Gryffindor hat auch "böse" Figuren und Slytherin auch "gute", Ravenclaw hat auch Schüler die nicht Klassenbeste sind und Hufflepuff nicht nur die "Opfer".
Toge si se met snibi, stâj si borso anda
Cuonos bê tû sê immi spakto
Cuonos bê tû sê vo tovo vidâ»
- Uis Elveti (von Eluveitie)
keines der vier Häuser wir din den Büchern so stereotypisch dargestellt wie du behaupet. Gryffindor hat McLaggen. er ist zwar nicht böse, aber unsympathisch. Außerdem haben sie James Pottrer. Er war als Teenager ein Arsch*. und Pettigrew, der aber nur so geworden ist, weil die Rumtreiber für ihn keine guten Freunde waren. Ich wundere mich, dass sie ihn nie gemobbt haben. Ravenclaw hat Terry Boot. Er scheint Hermine zu beneiden. Ich denke, also, dass er nicht so gut ist in der Schule wie sie. Roger Davies hat nur Quidditch und seine Freundin im Kopf. Luna ist eigen. Bei Padma wird angedeutet, dass sie klug ist. Auch Miachel Corner und Anthony Goldstein werden nicht als super Schüler dargestellt. Ok, wir wissen es nicht, aber es gibt für mich keinen Grund davon auszugehen, nur weil sie in Ravenclaw sind. Hufflepuff hat Zacharias Smith. Er ist schlimm. sie haben Cedric, der super ist. Er ist beliebt, sieht gut aus, ist sportlich, gut in der Schule und Hogswart Champion. Sie haben Ernie. Er ist selbstbewusst. Slytherin hat zumindest Slughorn und Andromeda Tonks und Regulus Black, der einen entscheiden Anteil an Voldemorts Untergang hat. Adrian Pucey foult beim Quidditch aufallend weniig und wird ab Band 3 erstetzt.
Ron Potter
Hey,
keines der vier Häuser wir din den Büchern so stereotypisch dargestellt wie du behaupet. Gryffindor hat McLaggen. er ist zwar nicht böse, aber unsympathisch. Außerdem haben sie James Pottrer. Er war als Teenager ein Arsch*. und Pettigrew, der aber nur so geworden ist, weil die Rumtreiber für ihn keine guten Freunde waren. Ich wundere mich, dass sie ihn nie gemobbt haben. Ravenclaw hat Terry Boot. Er scheint Hermine zu beneiden. Ich denke, also, dass er nicht so gut ist in der Schule wie sie. Roger Davies hat nur Quidditch und seine Freundin im Kopf. Luna ist eigen. Bei Padma wird angedeutet, dass sie klug ist. Auch Miachel Corner und Anthony Goldstein werden nicht als super Schüler dargestellt. Ok, wir wissen es nicht, aber es gibt für mich keinen Grund davon auszugehen, nur weil sie in Ravenclaw sind. Hufflepuff hat Zacharias Smith. Er ist schlimm. sie haben Cedric, der super ist. Er ist beliebt, sieht gut aus, ist sportlich, gut in der Schule und Hogswart Champion. Sie haben Ernie. Er ist selbstbewusst. Slytherin hat zumindest Slughorn und Andromeda Tonks und Regulus Black, der einen entscheiden Anteil an Voldemorts Untergang hat. Adrian Pucey foult beim Quidditch aufallend weniig und wird ab Band 3 erstetzt.
Das, was du hier beschreibst, sind Ausnahmen. Nicht mehr und nicht weniger.
Es ändert sehr wenig am Ansehen eines Hauses, wenn eine Hand voll Personen gut oder schlecht sind.
Stereotypische Slytherins sind Flint, Malfoy, Snape, Pansy Parkinson, Crabbe, Goyle, sogar Zabini wird in den gefühlt drei Szenen negativ dargestellt, dann kommen noch Bellatrix Lestrange, Lucius Malfoy, die Lestrange-Brüder und natürlich Voldemort persönlich.
Also ja, das Haus ist stereotypisch das böse Haus. Natürlich ist Harry Potter als Kinderbuch entstanden, da ist eine klare Trennung von Gut/Böse sinnvoll, um die Leser nicht zu verwirren. Ändert aber nichts daran, dass es einfach ein Klischee ist - und nicht dem eigentlichen Haus entsprechen kann.
Oder Salazar hat gesagt "Jo, alle die abgrundtief böse oder dumm sind, bitte in mein Haus kommen" und es wurde nirgends erwähnt.
Nur weil jemand ehrgeizig oder listenreich ist, ist er nicht böse. Außerdem wird in Slytherin auch Wert auf "wahre Freundschaft" gelegt und ehrlich gesagt, ist das ein Punkt, der geflissentlich übergangen wird.
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
Bei allen anderen 3 Häusern entstammen die Stereotypen durchaus dem Fandom, auch wenn sie in den Büchern angedeutet werden. Es wird zwar behauptet, in Hufflepuff seien nur Flaschen. Aber uns wird Cedric vorgestellt. Nenne mir eine Flasche aus Hufflepuff? In Ravenclaw wird uns kein Topschüler vorgestellt. Nenne mir mind einer? In Gryffindor kann ich dir 3 miese Kerle nennen. McLaggen, James Potter und Pettigrew.
Ron Potter
Bei Slytherin mag zutreffen, was du schreibst. Aber der Satz : "In Slytherin wirst du wahre Freunde" finden" ist ein Übersetzungsfehler. Im Orginal steht, dass man dort auch Freunde finden kann ebenso wie in allen anderen Häuser. Deshalb wird das übergangen 😅
Bei allen anderen 3 Häusern entstammen die Stereotypen durchaus dem Fandom, auch wenn sie in den Büchern angedeutet werden. Es wird zwar behauptet, in Hufflepuff seien nur Flaschen. Aber uns wird Cedric vorgestellt. Nenne mir eine Flasche aus Hufflepuff? In Ravenclaw wird uns kein Topschüler vorgestellt. Nenne mir mind einer? In Gryffindor kann ich dir 3 miese Kerle nennen. McLaggen, James Potter und Pettigrew.
Das liegt vielleicht daran dass das meiste aus Harrys Sicht geschrieben ist und ich bezweifle das er alle Ravenclaws kennt und deswegen kein Topschüler vorgestellt wird aus dem Haus.
Nur weil eine Handvoll Schüler in einem Haus oder Familie nicht so ist, wie man von einem der Häuser denkt, sind deswegen leider nicht gleich automatisch alle Vorurteile weg.
Ron Potter
Bei Slytherin mag zutreffen, was du schreibst. Aber der Satz : "In Slytherin wirst du wahre Freunde" finden" ist ein Übersetzungsfehler. Im Orginal steht, dass man dort auch Freunde finden kann ebenso wie in allen anderen Häuser. Deshalb wird das übergangen 😅
Bei allen anderen 3 Häusern entstammen die Stereotypen durchaus dem Fandom, auch wenn sie in den Büchern angedeutet werden. Es wird zwar behauptet, in Hufflepuff seien nur Flaschen. Aber uns wird Cedric vorgestellt. Nenne mir eine Flasche aus Hufflepuff? In Ravenclaw wird uns kein Topschüler vorgestellt. Nenne mir mind einer? In Gryffindor kann ich dir 3 miese Kerle nennen. McLaggen, James Potter und Pettigrew.
Der Sprechende Hut sagt:
"Or perhaps in Slytherin,
You'll make your real friends,
Those cunning folk use any means,
To achieve their ends."
Hört sich für mich ziemlich nach "wahrer Freundschaft" an. Dumbledore sagt über Salazars Wünsche an seine Schüler, dass sie über Cleverness, Einfallsreichtum, Entschlossenheit und eine gewisse Vorliebe für die Missachtung der Regeln haben sollen. Nichts davon deutet irgendwie auf eine negative Gesinnung hin. Es sind neutrale Eigenschaften, genau wie die der anderen drei Häuser, die man im positiven und im negativen Sinn auslegen kann.
Filius Flitwick ist ein Ravenclaw und als Professor müsste man schon gut gewesen sein in der Schule. Ollivander war ebenfalls ein Ravenclaw.
Wie Zugolu schon schrieb, die Bücher sind aus Harrys Sicht. Deshalb weiß man weder, ob Padma Patil oder Penelope Clearwater, die beide Vertrauensschüler waren, gut in der Schule waren. Selbst über Luna hat man keine Ahnung, wie sie sich schulisch so schlägt. Eddie Carmichael wollte im fünften Teil eines der Wundermittel für die ZAGs verkaufen und behauptet, er hätte neun ZAGs im letzten Jahr geschafft. Das kann man ebenfalls nicht nachprüfen, könnte aber der Wahrheit entsprechen.
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
-AngelOfMusic-
Ron Potter
Bei Slytherin mag zutreffen, was du schreibst. Aber der Satz : "In Slytherin wirst du wahre Freunde" finden" ist ein Übersetzungsfehler. Im Orginal steht, dass man dort auch Freunde finden kann ebenso wie in allen anderen Häuser. Deshalb wird das übergangen 😅
Bei allen anderen 3 Häusern entstammen die Stereotypen durchaus dem Fandom, auch wenn sie in den Büchern angedeutet werden. Es wird zwar behauptet, in Hufflepuff seien nur Flaschen. Aber uns wird Cedric vorgestellt. Nenne mir eine Flasche aus Hufflepuff? In Ravenclaw wird uns kein Topschüler vorgestellt. Nenne mir mind einer? In Gryffindor kann ich dir 3 miese Kerle nennen. McLaggen, James Potter und Pettigrew.Der Sprechende Hut sagt:
"Or perhaps in Slytherin,
You'll make your real friends,
Those cunning folk use any means,
To achieve their ends."
Hört sich für mich ziemlich nach "wahrer Freundschaft" an. Dumbledore sagt über Salazars Wünsche an seine Schüler, dass sie über Cleverness, Einfallsreichtum, Entschlossenheit und eine gewisse Vorliebe für die Missachtung der Regeln haben sollen. Nichts davon deutet irgendwie auf eine negative Gesinnung hin. Es sind neutrale Eigenschaften, genau wie die der anderen drei Häuser, die man im positiven und im negativen Sinn auslegen kann.
Bei mir sind die Satzzeichen anders gesetzt. Halt kein Komma hinter Slytherin (oder hinter means), nur hinter friends und dann der Punkt hinter ends.
"Or perhaps in Slytherin
You'll make your real friends,
Those cunning folk use any means
To achieve their ends."
halt so wie hier
https://www.mugglenet.com/harry-potter/little-things-harry-potter/sorting-hat-songs/
Womit sich die Betonung und Bedeutung des Satzes ja schon etwas verändert. Eben einfach , dass man vielleicht "in Slytherin" seine wahren Freunde findet.
https://www.youtube.com/watch?v=D8WHFclvLQk
Es gibt auf Youtube eine total süße indonesische Neuverfilmung, und man muß kein Indonesisch können, wenn man den Plot kennt. (Alle Schauspieler sind Indonesier, Harry heißt Alfa, Dumbeldor heißt Aldebaran, Hermine hat glattes Haar... Neuverfilmung :-))
Link: https://www.youtube.com/watch?v=CBl51j1XOIM
* für Geschlechtertrennung auf dem WC**
**das genügt offensichtlich schon fürs Terfsein