Was es mit den Tutorien auf sich hat, könnt ihr in diesem Blogeintrag nachlesen. Den Organisationsthread findet ihr hier.
Dieser Thread dient dazu, sich für die Erstellung eines Tutoriums anzumelden. Weiter unten findet ihr eine Liste der möglichen Themen. Möchtet ihr zu einem oder mehreren der Themen ein Tutorium erstellen, hinterlasst bitte einen Kommentar hier in diesem Thread, in dem ihr die Themen, die ihr abdecken wollt, angebt. Ich trage euch dann entsprechend in der Liste ein. Ihr könnt euch natürlich auch zu einem Thema melden, zu dem sich bereits jemand anderes gemeldet hat.
Solltet ihr Ideen für weitere Themen haben, könnt ihr mir die hier ebenfalls mitteilen. Bitte seht davon ab, in diesem Thread Fragen zum Projekt zu posten und nutzt dafür ausschließlich den oben verlinkten Organisationsthread.
Möchtet ihr die Formatierung eures bereits veröffentlichten Tutoriums geändert haben, wendet euch bitte direkt an -Roman-.
Oscar Wilde
Die Themen (Stand: 23.04.2018 - 17:28 Uhr)
Planung:
● Wie organisiere ich meine Ideen? - Animeliker, Ronja-Lii
● Von der Idee zur fertigen Geschichte. - Crowley, Australia Lover, Ronja-Lii, 4allthelovelyladies
● Wie recherchiere ich richtig? - Alrauna
● Wie plane ich ein Kapitel? - Crowley, Alrauna
● Wie organisiere ich einen Text? - aurora australis
● Sollte eine Geschichte vor der Veröffentlichung beendet werden? - Crowley
● In welchen Abständen sollte ein neues Kapitel veröffentlich werden? - Albus Dumbledore, Alrauna
● Wo finde ich Ideen/Inspirationen für meine Geschichten? - Alrauna, Traumtag, 4allthelovelyladies
Charaktere:
● Wie vermeide ich Mary Sues / Gary Stues? - Patchka
● Wie stelle ich glaubwürdig Kinder unterschiedlichen Alters dar? - LetMeTellLies
● Wie entwickle ich einen Hauptcharakter? – Autorin Ravenclaw
● Nebencharaktere: Welche Typen dürfen nicht fehlen und was macht sie so besonders? - Albus Dumbledore, Soestara
● Wie erschaffe ich einen Charakter, den alle hassen? - Undertaker Phantom, Symphoniesoldat, MajaJetztHier
● Wie erschaffe ich einen Charakter, mit dem jeder mitfühlt? - Undertaker Phantom
● Wie schaffe ich es, dass mein Hauptcharakter nicht zu perfekt wird? - Chirocco, Alrauna, Ririchiyo
● Welche Charaktertypen sind für gewisse Genres hilfreich? Welche eher lästig?
● Wege aus der Stereotypenfalle. – Robidu
● Out of Charakter: Wie mache ich es richtig? - Moyra
● Was macht einen guten Antagonisten aus? - Byrion
Form/Stil:
● Wie formatiere ich passend? – Serena Hell
● Wie vermeide ich Formatierungsfehler?
● Ab wann ist ein Betaleser notwendig/hilfreich? - Riiru
● Autorenkommentare/Fragen unter/über dem Kapitel sinnvoll/notwendig? - Hedwig93
● Interpunktion: Die korrekte Verwendung von Satzzeichen. - Serenade21
● Ab wann ist ein Betaleser notwendig/hilfreich? - Zangeal
● Wie vermeide ich überflüssige Wörter und verschachtelte Sätze? - RedRubi
● Nenne es beim Namen - gängige Fehler bei Umschreibungen - SeverinSesachar
Inhaltliches/Handwerkliches:
● Wie erstellt man ein alternatives Universum (AU), das in sich schlüssig ist? - Casjen, Lessa Jackson
● Hilfe, ich bin beim Schreiben vom geplanten Plot abgekommen, was nun? - Crowley
● Was man beim Weltenbau beachten sollte. - Abidos, hotepneith
● Wie finde ich den roten Faden in meiner Geschichte und wie kann ich verhindern, dass ich ihn wieder verliere? - OnePieceFreak
● Wie vermeide ich, dass meine Kapitel zusammenhanglos wirken? – Ronja-Lii
● Wie verleihe ich meiner Geschichte das richtige Tempo? - aurora australis
● Die Balance zwischen Dialog und Erzählung. - boadicea
● Wie verhindere ich Ungereimtheiten bei längeren Werken? - Hedwig93
● Die richtige Erzählperspektive finden. - Thoronris
● Welches Genre ist für welchen Schreibtyp am besten geeignet?
● Versteckte Hinweise am Anfang. Wie fallen sie nicht so auf? - Smaraya
● Wie schaffe ich es, dass meine Geschichte keine 0815-Geschichte wird? - Animeliker
● Andere Bücher in meiner Geschichte erwähnen. Gute Idee oder nicht?
● Wie gestalte ich einen Prolog interessant? - Crowley, Tears-of-Blood
● Welche Prologtypen gibt es? - Crowley
● Wie erzeuge ich einen Spannungsbogen? - Hedwig93
● Wie vermeide ich Plotlöcher/Logikfehler? - Tears-of-Blood
● Wie stellt man Krankheiten realistisch in einer Geschichte dar? - Yumestar
● Wie schreibe ich eine möglichst authentische Historien-Geschichte? - SeverinSesachar
● Wie schreibe ich gute Lemons/Limes? - Animeliker
● Die richtige Darstellung von psychischen Erkrankungen. - RoteKamelie
● Welche Unterschiede gibt es im alltäglichen Leben zwischen den USA und Deutschland - ChogaRamirez
● Wie stelle ich glaubwürdig eine Schwangerschaft und Geburt dar? - ChogaRamirez
Fanfiction:
● Auf was muss ich achten, wenn ich Ideen von anderen Autoren übernehme?
● Wie übersetze ich Spielmechaniken glaubwürdig in meine FF?
● Wie übernehme ich glaubwürdig Charaktere aus meiner Vorlage in meine FF? - Augurey, Patchka
● Wie übernehme ich die Welt aus meiner Vorlage gut in meine FF? - Lukina
● Wie schreibe ich eine Mitmach-Fanfiction (MMFF)? – Suki-chan
● Was kann ich tun, wenn sich der Charakter anders verhalten soll als in der Vorlage?
● Wie verkuppel ich gut Figuren, die sich in der Vorlage nicht mögen? - Augurey
● Wie ändere ich in meiner Fanfiction Fakten der Vorlage ohne dass ein Bruch entsteht?
● Wie schreibe ich eine Reader-Fanfiction? - Patchka
● Was kann ich tun, wenn sich der Charakter anders verhalten soll als in der Vorlage? - Augurey
● Wie verkuppel ich Figuren, die sich in der Vorlage nicht mögen? - Augurey
● Wie ändere ich in meiner Fanfiction Fakten der Vorlage ohne dass ein Bruch entsteht? - Augurey
● Wie man ein in sich schlüssiges alternatives Universum erschafft. - Australia Lover
● Wie stelle ich realistisch Krankheiten in Fanfictions dar? - Yumestar
Reviews:
● Auf Reviews besser öffentlich/privat antworten? - Hedwig93
● Wie schreibe ich ein kurzes aber hilfreiches Review? - Miu und Ralf Jones
● Wie schreibe ich gute Kritik? - Miu und Ralf Jones
Der Weg zum Verlag:
● Selbstverlag vs. herkömmlicher Verlag. -● Wie finde ich den richtigen Verlag für meine Nische (z.B. Homoerotik)? - Kakyuu
● Wie veröffentliche ich im Selbstverlag? - Kakyuu
● Wie gestaltet man ein Buch? - Kakyuu
● Der Weg zum Verlag. - Kakyuu
Ist ein Name in der Liste durchgestrichen, bedeutet das, dass der entsprechende Nutzer sein fertiges Tutorium bereits eingereicht hat.
Oscar Wilde
'Wie schreibe ich eine Reader-FF?'
würde ich gerne ein Tutorium zum Thema
„was man beim Weltenbau gerne vergisst“
verfassen.
Ach ja die Vormerkung liefe dann auf den Namen ‚Abidos‘
Also, ich würde gerne ein Tutorium zum Thema „Wie schreibt man eine gute Sickfic?“ oder generell alles zum Thema Sickfic (Krankheitsgeschichten) machen, da ich so etwas wie eine Expertin in diesem Gebiet bin.
Über folgende Themen würde und könnte ich dann schreiben:
Wie schreibt man eine gelungene Sickfic?
Wie stellt man Krankheiten realistisch in einer Geschichte realistisch dar?
Wie kann man eine Krankheit effektiv nutzen, um eine Geschichte entstehen zu lassen/ voranzutreiben?
Ich hoffe, die Themen gehen so in Ordnung, weil Sickfics eine seltene Spezialisierung von Fanfiktions sind ^-^
Mein Username hier: Yumestar
Für Träume muss man leben
Für Ziele muss man alles geben
-Yumi-
● Was kann ich tun, wenn sich der Charakter anders verhalten soll als in der Vorlage?
● Wie verkuppel ich gut Figuren, die sich in der Vorlage nicht mögen?
● Wie ändere ich in meiner Fanfiction Fakten der Vorlage ohne dass ein Bruch entsteht?
Wie finde ich den roten Faden in meiner Geschichte und wie kann ich verhindern, dass ich ihn wieder verliere?
Ich denke, da dass grundlegend nur die Frage nach einem ordentlich ausgearbeiteten Plot ist und ich mich mit diesem Thema schon oft selbst habe beschäftigen müssen, kann ich hoffentlich etwas hilfreiches dazu beitragen.
hotep
Ich würde mich gerne für folgende Tutorien anmelden, wenn sie schon vergeben sind, trete ich meinen Anspruch aber auch gerne wieder ab^^
● Wie schaffe ich es, dass mein Hauptcharakter nicht zu perfekt wird?
● Wie recherchiere ich richtig?
● Wie plane ich ein Kapitel?
● In welchen Abständen sollte ein neues Kapitel veröffentlich werden?
● Wo finde ich Ideen/Inspirationen für meine Geschichten?
Das wären jetzt erstmal alle, eventuell übernehme ich später noch etwas, aber wer weiß.
LG
Alrauna
Ich würde gerne noch zu zwei weiteren Themen schreiben und mich dafür anmelden:
- Wie organisiere ich meine Ideen?
- Von der Idee zur fertigen Geschichte.
Username: Ronja-Lii
Still a flicker of hope that you first gave to me,
That I wanna keep.
Please don't leave.
Also ich würde sehr gerne etwas zu dem Thema: Nebencharaktere: Welche Typen dürfen nicht fehlen und was macht sie so besonders? schreiben.
(Username : Soestara )
LG
Hallo Gwenny,
Hier einmal die Übersicht für die Themen, die ich gerne machen würde.
-Hilfe, ich bin beim Schreiben vom geplanten Plot abgekommen, was nun? – Crowley
-Welche Prologtypen gibt es? –
-Wie gestalte ich einen Prolog interessant?
-Von der Idee zur fertigen Geschichte? (neu)
-Wie plane ich ein Kapitel?(neu)
-Sollte eine Geschichte vor der Veröffentlichung beendet werden?(neu)
Die ersten drei sind mir schon zugeteilt.
LG Crowley
ich würde gern das Thema
Ab wann ist ein Betaleser notwendig/hilfreich?
bearbeiten.
LG
Chirocco
Oscar Wilde
Form/Stil
Wie vermeide ich überflüssige Wörter und verschachtelte Sätze? (neu)
Oscar Wilde
In der Lage, dieses Tutorial zu schreiben, fühle ich mich leider nicht... Aber vielleicht findet sich ja jemand :)
Wilhelm Busch
zunächst muss ich sagen, dass diese Tutorien-Idee ziemlich gut ist. Da ich Leser und Autor bin, dachte ich, dass ich auch ein Tutorial schreiben möchte.
Ich würde gerne zu einem der folgenden Themen schreiben, je nach dem, was aktuell noch gebraucht wird:
- "Wie verhindere ich Ungereimtheiten bei längeren Werken?"
- "Wie erzeuge ich einen Spannungsbogen?"
- "Autorenkommentare/Fragen unter/über dem Kapitel sinnvoll/notwendig?" und "Auf Reviews besser öffentlich/privat antworten?" (finde persönlich, dass dies ja in eine ähnliche Richtung geht)
Was sagt Gwenny, wozu ich etwas schreiben soll? Sie hat sicher den besten Überblick...
Grüße
Hedwig
Mein persönlich favorisiertes Thema wäre: "Wie schreibe ich eine möglichst authentische Historien-Geschichte?"
Dazu würde ich auch ein Tutorial verfassen, wenn der Vorschlag auf Interesse stößt. Alternativ würde ich ein Tutorial zu Stil/Form anbieten: "Nenne es beim Namen - gängige Fehler bei Umschreibungen"
― Leonardo da Vinci
@Hedwig: Gebraucht wird alles ;) Du kannst dir einfach ein Thema aussuchen und ich trage dich dann entsprechend in die Liste ein. Wie bereits mehrmals angemerkt, ist es absolut in Ordnung, wenn es zu einem Thema mehrere Texte von verschiedenen Autoren gibt.
@Severin: Ich habe beide Themen in die Liste aufgenommen und dich jetzt erst einmal nur bei "Wie schreibe ich eine möglichst authentische Historien-Geschichte" eingetragen. Soll ich dich bei dem anderen Thema auch eintragen?
Oscar Wilde
dann schreibe ich einfach mal gleich zum ersten genannten Thema ein Tutorial: “Wie verhindere ich Ungereimtheiten bei längeren Werken?”
Grüße
hedwig
Gwenny
@Severin: Ich habe beide Themen in die Liste aufgenommen und dich jetzt erst einmal nur bei "Wie schreibe ich eine möglichst authentische Historien-Geschichte" eingetragen. Soll ich dich bei dem anderen Thema auch eintragen?
Ich kann auch beide Artikel schreiben, gar kein Problem. Dann habe ich in den Ferien/über Ostern auch noch was nebenher zum Austoben. ^.^
Danke dir!
― Leonardo da Vinci
Ahoi!
Ich würde sehr gerne ebenfalls ein Tutorium schreiben. Als Thema habe ich folgendes ins Auge gefasst:
Wie erstellt man ein alternatives Universum (AU), das in sich schlüssig ist?
Sonnige Grüße,
Casjen