Seite: 1
Autor
Beitrag
nindri
Hallo liebe Community,
hier mein Gedicht:
"Eine weitere leere Hülle
Niemand sieht mein Gesicht, nur ein Maskenfest
Letztlich schwindet meine letzte Hoffnung, ohne echte Liebe, alleine: wie es scheint
Selbst mit Wahrnehmung Meiner Rufe wär' Meine Gesellschaft, Meine Arroganz: Mein Feind
Vater, warum? Und so bleibt von mir kein Rest."
__
Das ist mein erstes Gedicht. Vermutlich voller "Fehler". Daher freue ich mich über jede Kritik und Verbesserungsvorschläge eurerseits.
An und für sich soll es den Leser anregen sich Gedanken um sein Umfeld zu machen, dass Depressionen etwas ernstes ist und wir uns evtl. zu wenig Gedanken machen. Diese Thematik interessiert mich stark aufgrund meiner Verwandten. Mein Onkel hat aufgrund von Depressionen suizid begangen und 2 meiner Geschwister leiden unter Depressionen.
Ok nun zu meinen Gedanken:
- Der erste Part soll aufzeigen, dass man es nicht merkt, wenn jemand Depressionen hat oder die Person es gar nicht zeigen will oder gar nicht weißt, dass er diese Depressionen hat.
- Im 2. Part soll gezeigt werden, dass die Person weißt dass sie Hilfe braucht, aber auch genau weißt, dass der Stolz im Weg bzw. die Person Angst vor der Konsequenz hat, wie seine Freunde und Familie ihn dann wahrnehmen, nämlich als krank, komisch oder nicht normal.
Zusätzlich ist das "m" immer groß geschrieben, um zu verdeutlichen, dass er in seiner eigenen Blase gefangen ist bzw. für alles sich selbst die Schuld gibt.
- Beim 3. Part sind die Depressionen bei ihm ins extreme gefallen, er denkt, er wird von niemanden geliebt und glaubt auch dass es keine Lösung gibt, dennoch hat er noch ein wenig Hoffnung was mit dem "wie es scheint" gezeigt werden soll.
- Zu guter Letzt soll der letzte Part zweideutig zu verstehen sein "Vater, warum?" er gibt am Ende seinen Eltern die Schuld bzw. zweifelt an eine höhere Existenz "Gott".
"Und so bleibt von mir kein Rest" soll soviel bedeuten wie entweder er hat sich das Leben genommen oder ist nur noch eine leere Hülle und "lebt" vor sich hin.
---
Ansonsten war ich am überlegen alles in der Vergangensheitsform zu schreiben bzw. immer den 1. Nomen in "älteren" deutsch. Um zu verdeutlichen, dass er an seine Vergangenheit hängt und sich diese Zeit wieder wünscht. Statt Gesicht z.B. Antlitz nur habe ich es leider nicht umsetzen können :(
--
Ich hoffe ich habe keine Forenregeln gebrochen oder die Poeten unter uns beleidigt. Falls ja tut es mir sehr Leid, dennoch würde ich mich sehr freuen, wenn mir geholfen werden kann.
hier mein Gedicht:
"Eine weitere leere Hülle
Niemand sieht mein Gesicht, nur ein Maskenfest
Letztlich schwindet meine letzte Hoffnung, ohne echte Liebe, alleine: wie es scheint
Selbst mit Wahrnehmung Meiner Rufe wär' Meine Gesellschaft, Meine Arroganz: Mein Feind
Vater, warum? Und so bleibt von mir kein Rest."
__
Das ist mein erstes Gedicht. Vermutlich voller "Fehler". Daher freue ich mich über jede Kritik und Verbesserungsvorschläge eurerseits.
An und für sich soll es den Leser anregen sich Gedanken um sein Umfeld zu machen, dass Depressionen etwas ernstes ist und wir uns evtl. zu wenig Gedanken machen. Diese Thematik interessiert mich stark aufgrund meiner Verwandten. Mein Onkel hat aufgrund von Depressionen suizid begangen und 2 meiner Geschwister leiden unter Depressionen.
Ok nun zu meinen Gedanken:
- Der erste Part soll aufzeigen, dass man es nicht merkt, wenn jemand Depressionen hat oder die Person es gar nicht zeigen will oder gar nicht weißt, dass er diese Depressionen hat.
- Im 2. Part soll gezeigt werden, dass die Person weißt dass sie Hilfe braucht, aber auch genau weißt, dass der Stolz im Weg bzw. die Person Angst vor der Konsequenz hat, wie seine Freunde und Familie ihn dann wahrnehmen, nämlich als krank, komisch oder nicht normal.
Zusätzlich ist das "m" immer groß geschrieben, um zu verdeutlichen, dass er in seiner eigenen Blase gefangen ist bzw. für alles sich selbst die Schuld gibt.
- Beim 3. Part sind die Depressionen bei ihm ins extreme gefallen, er denkt, er wird von niemanden geliebt und glaubt auch dass es keine Lösung gibt, dennoch hat er noch ein wenig Hoffnung was mit dem "wie es scheint" gezeigt werden soll.
- Zu guter Letzt soll der letzte Part zweideutig zu verstehen sein "Vater, warum?" er gibt am Ende seinen Eltern die Schuld bzw. zweifelt an eine höhere Existenz "Gott".
"Und so bleibt von mir kein Rest" soll soviel bedeuten wie entweder er hat sich das Leben genommen oder ist nur noch eine leere Hülle und "lebt" vor sich hin.
---
Ansonsten war ich am überlegen alles in der Vergangensheitsform zu schreiben bzw. immer den 1. Nomen in "älteren" deutsch. Um zu verdeutlichen, dass er an seine Vergangenheit hängt und sich diese Zeit wieder wünscht. Statt Gesicht z.B. Antlitz nur habe ich es leider nicht umsetzen können :(
--
Ich hoffe ich habe keine Forenregeln gebrochen oder die Poeten unter uns beleidigt. Falls ja tut es mir sehr Leid, dennoch würde ich mich sehr freuen, wenn mir geholfen werden kann.
Beiträge: 103
Rang: Bravoleser
Schreibwerkstättler
Beitrag #2, verfasst am 12.05.2018 | 19:28 Uhr
Hey!
Ich habe mir dein gedicht mal abgeschrieben und ein bischen darin herumgekritzelt. Hier meine Gedanken:
Thema/Apell-Ich finde es toll das du dich mit diesem ernsten Thema auseinadersetzt! Ich fidne deine Wortwahl passend. Sie beschreibt gut den Zusatand in dem man sich befindet wenn es einen einhollt. Auch deine Ideen( Stolz vor Therapie) sind ein Thema mit demman sich auseinandersetzen muss, da es viel gibt wo die Depressionen selbst einen Start schwer machen.
Ich weis da wovon ich rede, falls du dich das fragen solltest;).
technischer Aufbau- Jetzt zu meinem gekritzelXD. Du hast einen umarmenden Reim geschrieben. Dieser hat zur Auswirkung, das die inneren Verse(bei dir 2&3) eher versteckt liegen. Ich finde das passt gut zum Inhalt den in diesen zeilen, legt der Betroffene meiner Meinung nach, seine Gefühle da und beschreibt seine Ausweglose Situation. Eine andee Möglcihkeit dieses Reimschema zu deuten ist das vervolständigen am Ende. Auch das könnte man aus deinem ende herauslesen wobei ich diese Deutung hier ungünstig fände, da sie für mich andeuten würde das Depressionen kein gutes Ende haben. Das kein Rest bleibt.("Und so bleibt von mir kein Rest"V4)
Ich habe kein Metrum gefunden. Wenn du eins eingebaut hast tut es mir leidXD
Kadenz war schwierig aber ich glaube du hast eine mänliche Kadenz geschrieben.(letzte Silbe betont). Diese Wirkt kraftvoll auf Leser, was gut auf deine Wörter passen würde. Wenn du hier nocheinmal etwas verändern möchtest würde ich vorschlagen Vers 2 &3 in weiblicher Kadenz zu schreiben um sie dem reimscheme anzupassen. das muss aber nicht sein.
In Vers 2 habe ich mich gewundert. Hier könntest du den Vers in 2 oder mehr Teilen. der Sinvollst Cut wäre meiner Meinung nach hinter Hoffnung([...]letzte Hoffnung, ohne echte Liebe [...](V2)). ich würde es auch nichts schlimm finden wenn der entsethende Vers direkt anknüpft und sich nicht reimt. Dieses nicht geliebt werden ist soweit ich weiß ein Schlüsselgefühl, was viele Betroffene haben. Es würde gut hereinpassen.
Stielmittel- Hier hast du finde ich alles richtig gemacht! Alle Steilmittel die Ich gefunden habe sind gut eingesetzt und passen zum Inhalt.
Zum Schluss möchte ich nocheinmal anfügen, das das nur meine meinung ist und nicht deine seinen muss. ich finde das gedicht toll(wenn auch ziemlich düster) und habe nur meinen Deutsch Unetricht prakisch genutztXD
LG Kenra
Ich habe mir dein gedicht mal abgeschrieben und ein bischen darin herumgekritzelt. Hier meine Gedanken:
Thema/Apell-Ich finde es toll das du dich mit diesem ernsten Thema auseinadersetzt! Ich fidne deine Wortwahl passend. Sie beschreibt gut den Zusatand in dem man sich befindet wenn es einen einhollt. Auch deine Ideen( Stolz vor Therapie) sind ein Thema mit demman sich auseinandersetzen muss, da es viel gibt wo die Depressionen selbst einen Start schwer machen.
Ich weis da wovon ich rede, falls du dich das fragen solltest;).
technischer Aufbau- Jetzt zu meinem gekritzelXD. Du hast einen umarmenden Reim geschrieben. Dieser hat zur Auswirkung, das die inneren Verse(bei dir 2&3) eher versteckt liegen. Ich finde das passt gut zum Inhalt den in diesen zeilen, legt der Betroffene meiner Meinung nach, seine Gefühle da und beschreibt seine Ausweglose Situation. Eine andee Möglcihkeit dieses Reimschema zu deuten ist das vervolständigen am Ende. Auch das könnte man aus deinem ende herauslesen wobei ich diese Deutung hier ungünstig fände, da sie für mich andeuten würde das Depressionen kein gutes Ende haben. Das kein Rest bleibt.("Und so bleibt von mir kein Rest"V4)
Ich habe kein Metrum gefunden. Wenn du eins eingebaut hast tut es mir leidXD
Kadenz war schwierig aber ich glaube du hast eine mänliche Kadenz geschrieben.(letzte Silbe betont). Diese Wirkt kraftvoll auf Leser, was gut auf deine Wörter passen würde. Wenn du hier nocheinmal etwas verändern möchtest würde ich vorschlagen Vers 2 &3 in weiblicher Kadenz zu schreiben um sie dem reimscheme anzupassen. das muss aber nicht sein.
In Vers 2 habe ich mich gewundert. Hier könntest du den Vers in 2 oder mehr Teilen. der Sinvollst Cut wäre meiner Meinung nach hinter Hoffnung([...]letzte Hoffnung, ohne echte Liebe [...](V2)). ich würde es auch nichts schlimm finden wenn der entsethende Vers direkt anknüpft und sich nicht reimt. Dieses nicht geliebt werden ist soweit ich weiß ein Schlüsselgefühl, was viele Betroffene haben. Es würde gut hereinpassen.
Stielmittel- Hier hast du finde ich alles richtig gemacht! Alle Steilmittel die Ich gefunden habe sind gut eingesetzt und passen zum Inhalt.
Zum Schluss möchte ich nocheinmal anfügen, das das nur meine meinung ist und nicht deine seinen muss. ich finde das gedicht toll(wenn auch ziemlich düster) und habe nur meinen Deutsch Unetricht prakisch genutztXD
LG Kenra
Ohne Phantasie hätte die Menschheit den Mut zum Weiterexistieren längst verloren. - Christian Morgenstern
nindri
Beitrag #3, verfasst am 23.05.2018 | 03:05 Uhr
Hey Kenra,
wow vielen Dank für Deine offene Meinung und Vorschläge. Ich werde mir mal am kommenden Wochenende mit Hilfe Deiner Gekritzel weitere Gedanken machen und schauen ob ich hier und da was ändere und zu Deinen Bermerkungen eine sinnvolle Antwort geben kann. Ob es mir gelingt ist eine andere Frage.
Ich muss gestehen ich habe viel "drauf los" geschrieben und mir nicht wirklich Gedanken über die genannten Punkte gemacht :(
Aber ich habe durch Dich gute weitere Ansätze.
Daher noch einmal ein Danke und ich hoffe ich kann mich bald dazu äußern.
Gruß
wow vielen Dank für Deine offene Meinung und Vorschläge. Ich werde mir mal am kommenden Wochenende mit Hilfe Deiner Gekritzel weitere Gedanken machen und schauen ob ich hier und da was ändere und zu Deinen Bermerkungen eine sinnvolle Antwort geben kann. Ob es mir gelingt ist eine andere Frage.
Ich muss gestehen ich habe viel "drauf los" geschrieben und mir nicht wirklich Gedanken über die genannten Punkte gemacht :(
Aber ich habe durch Dich gute weitere Ansätze.
Daher noch einmal ein Danke und ich hoffe ich kann mich bald dazu äußern.
Gruß
Seite: 1