Vermutlich hat der gute Mann eine handfeste Schreibblokade und fürchtet sich davor sein Monsterprojekt zu beenden, so meine Vermutung.
Weiß jemand genaues? Bei Google herumzustöbern ist leider nicht sehr informativ. Vermutungen, Gerüchte ... mehr nicht. Letzten Stande, denn ich da gefunden habe ist, dass der 11. Band 2016 rauskommen sollte ... ja, wir haben jetzt 2018 ...
Andererseits sind durchaus auch andere Autoren vor der Beendigung ihres Magnum Opus verstorben und andere haben es dann mit zurückgelassenen Plot-Notizen beendet. Beispielsweise Jordan mit "Wheel of Time" und Tolkien mit "Silmarillion".
Ich denke doch mal schon dass Martin zum mindest den Grundplot für das Ende schon hat und zwar so notiert, dass es im Notfall ein anderer beenden kann. Wäre sicher nicht das Gleiche und wir Fans würden uns über einiges beschweren, aber immerhin wüssten wir dann tatsächlich wie es ausgeht. So wie es jetzt ausschaut hat Martin scheinbar unbegrenzte Arbeitszeit von seinen Verlegern bekommen.
https://www.youtube.com/watch?v=WmZhf1lYF8w
Meine Reaktion könnt ihr euch denken
https://www.youtube.com/watch?v=JncgoPKklVE
Alles um nicht an der gottverdammten Hauptserie seiner gottverdammten Romane irgendeinen Fortschritt zu machen, wie?
Kann mir echt vorstellen das der ganze Hype um die Serie und der Großteil der fans die diese Revengefic feiern und sich Jon Snow als König wünschen seine Motivation zerstrört haben.
Warum soll er noch weiterschreiben wenn es am Ende verglichen mit der großen Zahl von TVfans nur eine Handvoll Leute die Bücher lesen und verstehen werden?
Spaß beiseite.
Ich habe die Hoffnung auf TWOW noch nicht aufgegeben, aber dass wir A Dream of Spring jemals zu lesen bekommen werden, halte ich für eher unwahrscheinlich.
Und ich fürchte, @Anedon26 hat recht, die Bücher verlieren gegen die sehr viel bekanntere Serie und wir Buchfans schauen letztendlich in die Röhre. Puh, langsam entwickle ich einen regelrechten Hass auf die Serie!
Lichtsang
Ich vermute eher, es gibt einen Vertrag zwischen Martin und HBO - die Bücher dürfen erst veröffentlicht werden, wenn GoT vorbei ist.
Alles klar...
Also, wenn das stimmt, wäre das wirklich eine riesengroße Sauerei. Auch wenn ich die Serie jetzt nicht soooo unglaublich schrecklich finde wie manch anderer hier, das würde mich ziemlich extrem aufregen. 😫
Lichtsang
Ich vermute eher, es gibt einen Vertrag zwischen Martin und HBO - die Bücher dürfen erst veröffentlicht werden, wenn GoT vorbei ist. Auch wenn GoT sich mittlerweile stark von der Buchversion entfernt hat - Staffel 1 fand ich noch ziemlich gut umgesetzt für eine Serie auf Buchbasis - letztlich bleibt die Endfrage ja immer gleich: Wer sitzt am Ende auf dem Eisernen Thron? An die Grundanker hält HBO sich ja, Martin wird denen ja irgendeinen Plan vorgelegt haben, was er mit den Figuren geplant hat etc. ^^
Sogar das bezweifele ich, ehrlich gesagt.
Die Serie schwelgt im Moment derartig in der Idee, dass Jon und/oder Dany die Auserwählten sind, welche die bösen Eiszombies mit Drachenfeuer besiegen und anschließend Westeros in ein Goldenes Zeitalter führen werden.
In denen Romanen (darunter auch die "Dunk & Egg"-Stories und sonstigen World-Building-Büchern) wird ziemlich klar gemacht dass Feudalismus ein grauenhaftes System ist und dass es auf lange Sicht egal ist ob mal ein guter König auf dem Thron sitzt, früher oder später folgt ihm dann doch ein König nach der der willenschwach oder faul oder egozentrisch oder ähnliches ist und was sein Vorgänger an progressiven Reformen hinterlassen hat wieder kippen kann (Vergleich etwa, wie die Reformen von Aegon V. unter Aerys II. und dessen Hand Tywin Lannister wieder komplett abgeschafft wurden oder wie Roose Bolton darüber prahlt dass er sich auf seinem Land um keine Gesetze eines weit entfernten Königs schert).
https://awoiaf.westeros.org/index.php/Aegon_V_Targaryen#Early_Reign
https://awoiaf.westeros.org/index.php/Aerys_II_Targaryen#Early_reign
https://awoiaf.westeros.org/index.php/Roose_Bolton#History
Da waren mir die letzten zwei Staffeln einfach zu sehr "by the numbers" und zu voll von ironiefreiem "King in the North/ Mother of Dragons!" als ich daran glauben kann dass sich in der letzten Staffel noch signifikant was ändern wird.
Im Vergleich dazu fallen alle Romane von Martin, die ich bisher gelesen habe (namentlich in den "Wilde Cards"- and "1000 Worlds"-Universen) extrem dadurch auf dass niemals ein göttlicher Auserwählter die Welt durch Krieg rettet und das ein autoritäres Herrschaftssystem niemals als gut dargestellt wird. Kann ja sein dass Martin auf seine alten Tage plötzlich klassische Fantasy schreiben will, aber wenn man bedenkt wie die Romane bisher verlaufen sind bezweifle ich das.
Vor allem: In den Romanen sind die tatsächlichen Ursprünge und Motive der Anderen immer noch nicht geklärt, während es mehr als verdächtig ist dass die Kinder des Waldes die Menschen retten wollen bzw. die Blutsuppe die sie Bran zu trinken geben...
Erneut, es würde absolt nicht zu Martins üblichem Schreibstil passen, dass hier liebe hilfsbereit Waldelfen den Menschen (die ihnen ihr Land genommen und sie praktisch ausgerottet haben) den Menschen gegen ein Volk von nur auf Tod und Zerstörung versessen Monstern helfen wollen.
Umso mehr da Sam in den Büchern ausdrücklich betont dass die Überlieferungen über die Zeit vor den Andalen extrem widersprüchlich, mit offensichtlichen Mythen vollgestopft und daher weitgehend unglaubwürdig sind.
"The oldest histories we have were written after the Andals came to Westeros. The First Men only left us runes on rocks, so everything we know about the Age of Heroes and the Dawn Age and the Long Night comes from accounts set down by septons thousands of years later. There are archmaesters at the Citadel who question all of it. Those old histories are full of kings who reigned for hundreds of years, and knights riding around a thousand years before there were knights."
https://www.reddit.com/r/asoiaf/comments/4l9nse/spoilers_everything_the_suspicious_histories_of/
Später erfährt Sam in der Citadel, dass die Maester ganz offenbar sehr viel von Westeros wahrer Geschichte vor der Welt geheim halten...
https://www.reddit.com/r/asoiaf/comments/11setm/spoilers_all_a_full_analysis_of_the_maesters_in/
Und dann ist da noch die Tatsache dass die Martells in den Büchern viiiiiel zu viele Seiten einnehmen als dass man sie in den Romanen dann plötzlich so achtlos und beiläufig entsorgen könnte wie in der Serie. Ich sag nur Quentyn und Arianne.
https://asoiafhistorian.wordpress.com/2017/01/13/the-martell-master-plan/
Was immer auch HBO und Martin vielleicht für einen Hinterzimmerdeal haben, ich glaube einfach nicht dass die Serie irgendwas aus den Romanen spoilert.
Ich bin ja wirklich auch skeptisch, was TWOW angeht.
ADOS wird wohl nie geschrieben werden, der gute alte Martin wird sich dieses Projekt wohl auch nicht mehr antun.
Ond so viel, wie der werte Herr nebenbei schreibt, glaube ich langsam auch, dass er die Hauptserie einfach langsam und still zu Grunde gehen lässt.
Trotzdem kann und will ich das Serienende nicht akzeptieren und ich will verdammt noch mal wissen, wie es eigentlich hätte enden sollen ._.
Bitte bitte, lieber Martin, wenn du das liest oder merkst, dass ich das schreibe, SCHREIB ES ENDLICH FERTIG.
Edit: Obwohl, wenn man seinem Blogpost trauen soll, dann schreibt er ja jeden Tag daran.
Edit 2: Und @bombenmeister hat vielleicht sogar recht, wenn man seiner eigenen Quelle trauen will.
Teilweise konnte man diesen Hype Backlash ja schon in AFFC und ADWD sehen von dehnen viele Fans letztlich doch auch enttäuscht wurden. Daher ist meine Vermutung, dass der Hype und Erwartungsdruck für Winds so groß gerowrden ist das Martin es nicht veröffentlichen, fertigstellen will da er weiß bzw befürchtet das es den Erwartungen nicht gerecht werden kann.
Wäre zumindest meine Theorie.
Anedon26
Eine Sache die ich denke auch für Martin problematisch ist und seine Langsamkeit erklären könnte ist dieser gigantische Erwartungsdruck auf die letzten beiden Bücher. Gerade jetzt wo die Serie so abgestürtzt ist und sich alle fans sicher sind das die Bücher das alles besser und richtig machen werden. Ich vermute mal das wenn WoW und ADROS herauskommen viele Leser enttäuscht sein werden. Weil zu diesem Zeitpunkt im Grunde jeder 2 absolute Meisterwerke erwartet, der Hype ist längst zu groß geworden das irgendein literarisches Werk dem noch gerecht werden kann. Besonders wenn einige unpopuläre Serien plots auch zumindest teilweise in den Büchern sind, z.b Stannis früh in Winds stirbt.
Teilweise konnte man diesen Hype Backlash ja schon in AFFC und ADWD sehen von dehnen viele Fans letztlich doch auch enttäuscht wurden. Daher ist meine Vermutung, dass der Hype und Erwartungsdruck für Winds so groß gerowrden ist das Martin es nicht veröffentlichen, fertigstellen will da er weiß bzw befürchtet das es den Erwartungen nicht gerecht werden kann.
Wäre zumindest meine Theorie.
Es kann gut sein, dass das stimmt. Und ich persönlich würde ihm das nicht einmal verdenken.
Aber trotzdem wirkte Martin bisher auf mich als würde ihn das nicht so interessieren, ob die Leute das dann gut finden oder nicht. Aber ist natürlich schwer zu beurteilen.
a) Martin sich ganz einfach in eine Ecke geschrieben hat
und/oder
b) ihm die ganze Serie mittlerweile zum Hals raus hängt.
Wäre cool wenn er es tatsächlich noch fertig kriegt, aber ich glaube mit jedem Jahr dass es eine "Wheel of Time"-Situation wird, wo nach seinem Tod ein anderer Autor mit den zurück gelassenen Notizen das Werk vollendet.
Und das wäre nicht zwangsweise schlecht, wenn man bedenkt wie zufrieden stellend "Wheel of Time" beendet wurde.
@Kenny
Sache mit anderen Authoren ist halt dass sie alle ihre eigenen Interpretationen haben und diese nicht unbedingt mit Martin übereinstimmen. Kann mir durchaus vorstellen wenn dieser neue Author halt zum beispiel die Starks und Targs mag dass dann halt am Ende einfach Jon und Dany heiraten und alles irgendwie in Westeros besser machen. Ebensowie halt charactere die der Author nicht mag dann halt irgendwie qualvoll sterben. Ich meine wir haben ja gesehen wie die TV serie sich entwickelt trotz zumindest einer gewissen Beratung und wohl auch Informationen von Martin selbst. Kann sogar sein dass es nach Martin´s Tod schlicht heißt: "Die TV serie hat doch ein Ende da brauchen die Bücher dass doch nicht"
Außerdem hat Martin nicht gesagt seine Notizen sollen vernichtet werden da er nicht will dass es ein anderer weiterschreibt?
Wie geschrieben, bei "Wheel of Time" hat es ziemlich gut geklappt, wenn man ein bisschen Sorgfalt dabei walten lässt wer es schreibt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Rad_der_Zeit
Plus, man muss kein Genie sein um zumindest die wichtigsten Aussagen von Martin zu verstehen, von wegen das der Feudalismus ein Scheiß-System ist und es daher nicht darauf ankommt wer am Ende auf dem Eisernen Thron sitzt sondern dass sich insgesamt was ändern muss. Das lässt sich durchaus machen...wenn Martin denn entsprechende Aweisungen und Notizen hinterlässt. Was mich zum nächsten Punkt bringt.
Ich habe keine Ahnung ob es stimmt dass Martin will dass die Serie mit ihm allein steht oder fällt...aber wenn es stimmt dann ist er mächtig in meiner Achtung gesunken. Selber ewig nicht zu Potte kommen und dann über Jahre treue Fans am ausgestreckten Arm verhungern lassen, nur um des eigenen Egos willen? Mag sein dass ihm über den Erfolg auch der Kopf geschwollen ist, aber schade wäre es schon.
Nee, ob mit oder ohne Martin, die Romanserie wird auf die eine oder andere Weise von dem Verlag der die Rechte daran hält noch beendet werden. Aus diesem einfachen Grund:
https://www.youtube.com/watch?v=8CTeLy3Ujxc
Gerade weil ja sehr viele Fans das Ende der Serie so scheiße fanden, werden sich Romane mit einem anderen Ende so großartig verkaufen wie Pilsner Bier zur EM. Einfach im Marketing ein sagen es wäre "das wahre Ende nach Martins Vision" und die Leute werden die Bücherläden stürmen.
Und wie viel Martin´s Wünsche nach seinem Tod das noch zählen werden ist für mich zweifelhaft. Obwohl der Mann ja oft und gern Kapitalismuskritik anbringt ist das "ASOIAF"-Franchise schon längst in der großen Geld-Maschine verwurstet worden, mit PC-Games, Tabletop Games, Card Games und was nicht alles. Nicht zu vergessen die TV-Serie, welche schon von Staffel 1 an viele Charaktere komplett auf den Kopf stellte wie Martin sie ursprünglich haben wollte, von wegen Renly als nettem Schlaffi, Theon als inkompetente Hackfresse oder Tywin als charismatischem Pragmatiker. Ich verweise zu letztem auf diesen Youtube Channel:
https://www.youtube.com/channel/UCV3PgptMBNJlyBx_jg2TDHw/playlists
Der Punkt ist, so lange sich mit der Serie noch Geld verdienen lässt werden die Lizenznehmer sich noch mal wie im Goldrausch darauf stürzen und raus holen was geht sobald Martin den Löffel geschmissen hat. Und am profitablesten ist, in dem zunehmend wahrscheinlichen Fall dass er selbst die Romane nicht beendet, dieser eben mit anderen Autoren zu vollenden. Ich bezweifle dass Martin überhaupt noch die Rechte hat um seinen Corporation Overlords so etwas posthum zu verbieten und falls doch werden die es schon noch über ihre hochbezahlten Anwälte irgendwie kippen.
Oh Mann, ich merke gerade wie zynisch ich geworden bin. Ich liebe das Setting immer noch, aber dieser Tage kann ich nur noch daran denken wie überall die Konzern-Schlipse das letzte Wort haben. Das waren noch glückliche und naive Tage als man Romane, Comic, Filme und TV-Serien für reine Produkte ihrer tatsächlichen kreativen Erschaffer halten konnte XD
https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/ExecutiveMeddling
Gut kenne Wheel of Time jetzt nicht aber eine kurze Suche im Internet hat doch ergeben dass die von Sanderson geschriebenen Abschlussbände zumindest umstritten sind, und die kritiker sagen dass in diesen Bücher viel absurder Humor und unnötige Action den Plot verderben. Und gerade bei Eis und Feuer dass vermutlich nochmal erheblich mehr, auch gerade internationalen Hype um sich herum hat als Wheel of Time wird dieses Problem letztlich wohl auch auftreten und in vermutlich sogar noch hefitigerer Form. Schon allein einen Author zu finden der diese praktisch unmögliche Aufgabe Bücher zu schreiben bei denen der Hype längst zu groß ist als dass man den noch irgendwie befriedigen könnte, und die situation in diesem Fall auch noch dadruch verschlimmert wird dass manche Fans einen anderen Author schon aus Prinzip ablehnen würden. Im Grunde kann es für einen anderen Author, wenn er kein komplettes Meisterwerk abliefert nur in die Hose gehen. Bestenfalls ist es dann "etwas besser als GoT" schlimmstenfalls noch ungeliebter.
Zumal du ja selbst sagst dass sie vermutlich recht stark durch executive meddeling beinflusst werden würden. Und dann eben die Vorlieben dieses neuen Authors, wenn der eben Arya mag, wie die weite Mehrheit des Fandoms, dann gibt er ihr vermutlich ein Happy End und schmeißt damit Martin´s ganze anti Rache message auf den Müll. Oder er hat kein interesse an die PoV die Martin in Feast eingeführt hat und lässt die Eisenmänner und Dornishen bei der erst besten Gelegenheit über die Klinge springen um sich auf die Ursprünglichen PoV charactere zu konzentireren. (Oder schau dir nur mal an wie z.b. Preston der die Serie sehr gut versteht seine Version schreibt und dabei seine Favoriten wie Yara/Asha oder auch die Dornischen erheblich mehr in den Vordergrund stellt, wärend andere charactere die er nicht mag eben kaum etwas tunTyrion/Bronn oder eben einen "Death by Adaptation" erleiden, u.a: Podrick/Thormund.)
Klar damit lässt sich eine Menge Geld machen und daher wird dass auch passieren. Ich glaube nur nicht dass es in irgendeiner den Erwartungen gerecht werden wird.
Anedon26
@Kenny
Gut kenne Wheel of Time jetzt nicht aber eine kurze Suche im Internet hat doch ergeben dass die von Sanderson geschriebenen Abschlussbände zumindest umstritten sind, und die kritiker sagen dass in diesen Bücher viel absurder Humor und unnötige Action den Plot verderben.
Ach vergiss diese Kritiker und vertraue nur mit allein XD
Also, ohne Quatsch, als einer der tatsächlich die WoT-Romane gelesen hat finde ich dass einige der späteren Romane zwar nicht so gut waren und das Ende nicht perfekt, aber der letzte Roman von WoT war unendlich mal besser als GoT. Es war ein glaubhaftes Bittersweet Ending mit einem Mix aus Happy End und Heroic Sacrifice für die Charaktere mit einer Menge glaubhafter und positiver Reformen für die kommende Welt. Allein die Versöhnung zwischen dem Weißen Turm und dem Schwarzen Turm...Naja, dafür muss man schon die Romane kennen.
https://wot.fandom.com/wiki/White_Tower
https://wot.fandom.com/wiki/Black_Tower
Aber viele Fans finden dass dieser Serie okay geendet hat.
https://www.youtube.com/watch?v=-KrTWd0Gyyk&list=PLLYVxEv_y-q4KTKzphaROmvDTDd5OYS1O
https://www.youtube.com/watch?v=yiYrA_Voo3M&list=PLGye3IeTsQJloRU6ClOK-ZCbfmv7c5m7_&index=27
Kurz, auch wenn es nicht alles war dass sich die Fans erhofft haben (fraglich ob das überhaupt je passiert) war da doch deutlich mehr Respekt und Kontinuität als bei dem Tinnef den Benioff sich in den letzten Staffeln zusammengekratzte hatte weil einfach nur noch mit der Serie fertig werden wollte und ihm alles andere im Grunde wurscht war.
Und ich denke darinn liegt der wichtige Unterschied. Ob es von echten Fans geschrieben wird oder von Jobbern.
Klar kann es in die Hose gehen, aber eine gewisse Chance besteht in meinen Auge doch dass die Romane besser enden können als die Serie.
Crazy Kenny
Und ich denke darinn liegt der wichtige Unterschied. Ob es von echten Fans geschrieben wird oder von Jobbern.
Klar kann es in die Hose gehen, aber eine gewisse Chance besteht in meinen Auge doch dass die Romane besser enden können als die Serie.
Naja, ich kann mir vorstellen, dass es auch Autoren geben würde, die die Prestige bzw. die Bekanntheit so oder so wollen, als der-/diejenige, der/die ASOIF zu Ende gebracht hat. Ob das jetzt ein gutes oder schlechtes Ende wird. Dass nämlich egal was passieren wird alle nur meckern werden, das ist ziemlich fix :)
Ich hoffe trotzdem auf ein gutes Ende für ASOIF. Auch der Welt zuliebe, die ich nach wie vor unglaublich toll und spannend finde.
Und da George R. R. Martin wahrscheinlich schon tausende Seiten an Notizen zu The Winds of Winter und zu A Dream for Spring angefertigt könnte es wenn überhaupt so jemand wie Elio fertig bringen lose Fäden zu verknüpfen und der Serie ein würdiges Ende zu geben.
Andrzej Sapkowski: Ein kleines Opfer
Und dann halt die Sache dass Martin selbst mehrfach gesagt hat dass er keinen klaren Plan hat, was alles außer die extremen bare bones angeht. Das könnte dann eben auch bedeuten das diese Notizen auf die sich viele Fans verlassen, nicht nur unzusammenhängend sondern auch wiedersprüchlich sind, was wieder den hypotetischen Author in die position bringen würde zu entscheiden welche von Martins Ideen zu benutzen. Oder wie gesagt ihm gewisse dinge nicht passen und er eben entsprechende Notizen ignoriert, besonders wenn es zum Schiksal seiner Lieblingscharactere geht.
Ich meine sein wir ehrlich, wenn wir den Job hätten und unser Lieblingscharacter laut Martins notitzen in den ersten Kapiteln von WoW grausam und sinnlos stribt. Wären wir nicht auch versucht die story zu ändern? Zumindest in diesem einen Punkt?