FanFiktion.de - Forum / Sonstige FF-Kategorien - Musicals / Musicalperlen, die vielleicht nicht jeder kennt...
Autor
Beitrag
Beiträge: 135
Rang: Datentypist
Beitrag #51, verfasst am 10.11.2013 | 16:13 Uhr
Hobbit-Freak
Da es erst im August (wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe) hochgeladen wurde, konntest du es davor auch nicht finden. 😉
theothersideofmeAuf den ersten Blick scheint es genau das zu sein, was ich schon seit Monaten suche!! Vielen Dank!! :)Hobbit-Freak
Warst du in New York im Musical?? Ich würde es mir auch so gerne ansehen. Die Lieder hab ich schon vor einiger Zeit herunter geladen, aber das Musical finde ich weder auf DVD noch auf YouTube (oder hab ich nur nicht gründlich genug gesucht??), obwohl ich es gerne einmal in seiner Gänze und nicht nur ausschnittsweise ansehen möchte.
Ich habs jetzt nicht angesehen, aber die Länge suggeriert, dass es vollständig ist:
Tada
Oooh ja, super!! 🤣
Da es erst im August (wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe) hochgeladen wurde, konntest du es davor auch nicht finden. 😉
SSsssss… Ssssnaaaake. I'm sssssnake. Where'd my arms go? Jussst kidding I'm a ssnake. Ssssnake. I'm a sssnake. I'm huge. A huge snake. I'm a ton bigger than you'd expect. You could make like a 1000 ssshoes out of me, or a million little purses. Or two really big boots or sssomething. Sssnake… (A Very Potter Senior Year)
Es ist nicht wichtig, wie sich die Dinge ereignet haben, sondern wie sie erzählt worden sind. (Elsa Morante)
Es ist nicht wichtig, wie sich die Dinge ereignet haben, sondern wie sie erzählt worden sind. (Elsa Morante)
Beiträge: 1292
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #52, verfasst am 21.01.2014 | 22:16 Uhr
Durch meine Studiumskollegin bin ich letztens auf ein Musical von Frank Wildhorn aufmerksam geworden, das hierzulande, glaube ich, noch nicht übermäßig bekannt ist - "Bonny and Clyde".
Unheimlich schöne Melodien, im ersten Moment recht ungewöhnlich für Wildhorn, aber bei genauerem Hinhören merkt man, dass er sich selbst doch treu geblieben ist.
Ich habe Gerüchte gehört, dass es demnächst ins Deutsche übersetzt werden soll. Wenn das stimmt, weiß ich schon, was meine nächste Investition sein wird. 😄
Mein absolutes Lieblingslied aus dem Stück: You love who you love. Ein unheimlich schönes Frauenduett.
Unheimlich schöne Melodien, im ersten Moment recht ungewöhnlich für Wildhorn, aber bei genauerem Hinhören merkt man, dass er sich selbst doch treu geblieben ist.
Ich habe Gerüchte gehört, dass es demnächst ins Deutsche übersetzt werden soll. Wenn das stimmt, weiß ich schon, was meine nächste Investition sein wird. 😄
Mein absolutes Lieblingslied aus dem Stück: You love who you love. Ein unheimlich schönes Frauenduett.
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
Beiträge: 78
Rang: Schreibkraft
Beitrag #53, verfasst am 22.01.2014 | 16:18 Uhr
Ja, Bonnie und Clyde mag ich auch echt gern und es wäre toll, wenn sie es ins deutsche übersetzen würden! :)
Catch me if you can (im Englischen Original) gefällt mir auch sehr gut - besonders Aaron Tveit. Leider habe ich keine Gelegenheit, schnell nach Wien zu kommen, weshalb ich das Stück erst mal leider nicht im deutschen sehen kann. (Obwohl ich Rasmus Borkowski unglaublich gern als Frank gesehen hätte)
Catch me if you can (im Englischen Original) gefällt mir auch sehr gut - besonders Aaron Tveit. Leider habe ich keine Gelegenheit, schnell nach Wien zu kommen, weshalb ich das Stück erst mal leider nicht im deutschen sehen kann. (Obwohl ich Rasmus Borkowski unglaublich gern als Frank gesehen hätte)
Beiträge: 610
Rang: Werbetexter
Beitrag #54, verfasst am 26.01.2014 | 13:08 Uhr
Er ist auch wirklich klasse und Martin Berger ebenso als Cop ;)
♫ Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn! ♫
** www.duden.de **
** www.duden.de **
Beiträge: 78
Rang: Schreibkraft
Beitrag #55, verfasst am 27.01.2014 | 15:06 Uhr
Das freut mich zu hören! :)
Aber bisher habe ich auch leider noch nicht so viel dazu gesehen/gehört. Nur eben die englische Version.
Aber bisher habe ich auch leider noch nicht so viel dazu gesehen/gehört. Nur eben die englische Version.
Beiträge: 6
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #56, verfasst am 09.06.2014 | 11:53 Uhr
Ab Juli gibt es ein neues Musical "Jedermann" von Peter Lund und Wolfgang Böhmer. Bis jetzt gibt es nur wenige Hörbeispiele, aber die sind wirklich klasse. Premiere ist am 10. Juli in Erfurt bei den Domstufen-Festspielen.
http://www.theater-erfurt.de/frontend/index.php?page_id=60&v=repertoire_detail&pi=551&i=0&mid=30&step=0#SubNav
http://www.theater-erfurt.de/frontend/index.php?page_id=60&v=repertoire_detail&pi=551&i=0&mid=30&step=0#SubNav
Beiträge: 91
Rang: Bravoleser
Beitrag #57, verfasst am 04.09.2014 | 11:41 Uhr
Ich weiß nicht, ob meine Lieblinge nicht zu bekannt sind, um hier drin zu stehen: Sister Act und Mama Mia.
Ich liebe diese Beiden Musicals abgöttisch und habe sie schon mindestens zehnmal gesehen.
Ich liebe diese Beiden Musicals abgöttisch und habe sie schon mindestens zehnmal gesehen.
Well, that happened.
Beiträge: 8
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #58, verfasst am 15.09.2014 | 15:17 Uhr
Nun, ich muss hier einmal meine Liebe zu zwei Musicals von Gershwin zum Ausdruck bringen, nämlich „Of thee I sing“ und dessen Fortsetzung „Let 'em eat cake“. Von beiden gibt es auch deutsche Übersetzungen, aber auf Englisch ist es noch besser!
Bei beiden Musicals geht es um John P. Wintergreen und seine Wahl zum Präsidenten der USA, und es ist einfach herrlich!
Die Musik gefällt mir sehr gut, und die Texte sind einfach göttlich! Ich singe die beiden Musicals seit etwa zwei Monaten den ganzen Tag lang (und gehe damit allen auf die Nerven :D), weil die Melodien einfach gut ins Ohr gehen.
Wie das Thema Präsidenten schon andeutet, sind die Musicals eher Politik-Satire, wobei sie auch viele heutige Probleme sehr gut treffen. Das klingt jetzt so... ernst irgendwie, aber es ist einfach ultra lustig!
Bei beiden Musicals geht es um John P. Wintergreen und seine Wahl zum Präsidenten der USA, und es ist einfach herrlich!
Die Musik gefällt mir sehr gut, und die Texte sind einfach göttlich! Ich singe die beiden Musicals seit etwa zwei Monaten den ganzen Tag lang (und gehe damit allen auf die Nerven :D), weil die Melodien einfach gut ins Ohr gehen.
Wie das Thema Präsidenten schon andeutet, sind die Musicals eher Politik-Satire, wobei sie auch viele heutige Probleme sehr gut treffen. Das klingt jetzt so... ernst irgendwie, aber es ist einfach ultra lustig!
Beiträge: 7005
Rang: Literaturgott
Beitrag #59, verfasst am 06.10.2014 | 16:48 Uhr
Ich bin ein Riesenfan vom Musical "Company"
Nachdem bei Glee ein Song aus dem Musical gecovert wurde, hab ich mich bei YouTube auf die Suche gemacht und es gibt tatsächlich das gesamte Musical online.
Leider gibt es in Deutschland nur sehr kleine Aufführungen davon, ich würde mich freuen, wenn ich das hier auch mal live zu sehen bekommen würde
Nachdem bei Glee ein Song aus dem Musical gecovert wurde, hab ich mich bei YouTube auf die Suche gemacht und es gibt tatsächlich das gesamte Musical online.
Leider gibt es in Deutschland nur sehr kleine Aufführungen davon, ich würde mich freuen, wenn ich das hier auch mal live zu sehen bekommen würde
Keine Lust mehr auf ff.de? https://ifthekidsareunited.dreamwidth.org/435.html
Affe zu, Klappe tot
"Ich glaub, wenn man lange kein Pech hatte, dann hat man echt Glück gehabt"
"Die ganze Welt ist ja erforscht und wenn es dann mal ein Wunder gibt, dann forschen sie so lange nach, bis sich keiner mehr wundert."
Affe zu, Klappe tot
"Ich glaub, wenn man lange kein Pech hatte, dann hat man echt Glück gehabt"
"Die ganze Welt ist ja erforscht und wenn es dann mal ein Wunder gibt, dann forschen sie so lange nach, bis sich keiner mehr wundert."
Beiträge: 78
Rang: Schreibkraft
Beitrag #60, verfasst am 29.12.2014 | 18:26 Uhr
Zu Weihnachten habe ich die DVD von "Kolpings Traum" bekommen. Die hab ich mir gewünscht, weil ich meinen Eltern den ganzen Sommer über in den Ohren lag, dass ich das so gerne in Fulda sehen würde, aber wie das manchmal so ist, hat es nicht geklappt.
Deshalb war ich sooo froh, dass es kurz vor Weihnachten auf DVD raus kam. Vorallem, weil ich die Spotlight-Produktionen echt mag. :3
Und, oh dear, es ist SO GUT!
Vor allem habe ich mich über Dennis Henschel gefreut. Schon bei der Päpstin hätte ich ihn gerne mal in einer Hauptrolle gesehen und nicht "nur" im Ensemble, aber auch dazu hat die Zeit nicht gereicht. Umso besser, ihn jetzt mal in der Rolle als Karl zu sehen. Auch Sabrina Weckerlin und Maximilian Mann und generell die gesamte Cast sind einfach grandios. <3 Und die Musik ist wirklich wunderschön!
Deshalb war ich sooo froh, dass es kurz vor Weihnachten auf DVD raus kam. Vorallem, weil ich die Spotlight-Produktionen echt mag. :3
Und, oh dear, es ist SO GUT!
Vor allem habe ich mich über Dennis Henschel gefreut. Schon bei der Päpstin hätte ich ihn gerne mal in einer Hauptrolle gesehen und nicht "nur" im Ensemble, aber auch dazu hat die Zeit nicht gereicht. Umso besser, ihn jetzt mal in der Rolle als Karl zu sehen. Auch Sabrina Weckerlin und Maximilian Mann und generell die gesamte Cast sind einfach grandios. <3 Und die Musik ist wirklich wunderschön!
Beiträge: 342
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #61, verfasst am 08.01.2015 | 23:09 Uhr
Die letzten 5 Jahre
Ein 2 Personen Stück über die Liebes Geschichte eines Paares.
Das besonder an dem Stück ist das die Frau beim Ende der Beziehung beginnt mit dem "erzählen" und der Mann am Anfang. In der Mitte (Ihre Hochzeit) treffen beide Erzählungsstränge aufeinader um dann weiter in die entgegengesetzte Richtung zu gehen.
Ist in den USA leider viel bekannter als hier.
P.S bald wir das bestimmt sehr bekannt durch die Verfilmung mit Anna Kendrick
Ein 2 Personen Stück über die Liebes Geschichte eines Paares.
Das besonder an dem Stück ist das die Frau beim Ende der Beziehung beginnt mit dem "erzählen" und der Mann am Anfang. In der Mitte (Ihre Hochzeit) treffen beide Erzählungsstränge aufeinader um dann weiter in die entgegengesetzte Richtung zu gehen.
Ist in den USA leider viel bekannter als hier.
P.S bald wir das bestimmt sehr bekannt durch die Verfilmung mit Anna Kendrick
"Der Pessimist sieht das Dunkle im Tunnel.
Der Optimist sieht das Licht am Ende des Tunnels.
Der Realist sieht im Tunnel einen Zug kommen.
Und der Zugführer sieht die drei Idioten auf den Gleisen sitzen .. "
Der Optimist sieht das Licht am Ende des Tunnels.
Der Realist sieht im Tunnel einen Zug kommen.
Und der Zugführer sieht die drei Idioten auf den Gleisen sitzen .. "
TheKats
Beitrag #62, verfasst am 27.02.2015 | 08:42 Uhr
Ich selber kann sehr empfehlen:
Jinai - das Musical
Die Britische Missionarin Glady Aylward reist 1930 nach China um die Bevölkerung vom Christentum zu überzeugen, allerdings steuern China und Japan auf einen Konflikt zu und ehe sie sich versieht, findet sie sich mit sowohl adoptierten als auch in der Zerstörung chinesischer Städte zugelaufenen Kindern auf der Flucht vor dem Krieg.
Es ist mein absolutes Lieblingsmusical, da es sehr viel Emotion und Spannung herüber bringt. Vielleicht liegt es daran, dass ich selber nah dran bin, da ich zu den Darstellern zähle, aber ich kann es wirklich, wirklich nur empfehlen! Es ist spannend, dramatisch, an den richtigen Stellen witzig, romantisch (wer darauf steht - ich jetzt zwar nicht, aber es stört dennoch nicht im Geringsten) und einfach wirklich schön und atemberaubend!
Zuschauerrückmeldung war bislang nur positiv und auch wenn das Budget für große Säle reicht, füllen wir kleine Spielstädten wie Kirchengemeinden und ähnliches wirklich aus ohne dabei an Qualität einzubüßen!
Klingt vielleicht sehr nach Eigenwerbung, aber es ist wirklich, wirklich schön!
Die Website mit Hörproben ist Folgende (Updates blieben schon länger aus - Darsteller-Liste ist nicht mehr aktuell!):
http://www.jinai-themusical.com/index.html
Eine aktuelle Liste aller Darsteller unserer Gruppe, sowie Hinweise zu weiteren Stücken gibt es hier:
http://ce-musicals.de/index.html
Schaut ruhig einmal rein, wenn ihr interessiert seid! :)
Jinai - das Musical
Die Britische Missionarin Glady Aylward reist 1930 nach China um die Bevölkerung vom Christentum zu überzeugen, allerdings steuern China und Japan auf einen Konflikt zu und ehe sie sich versieht, findet sie sich mit sowohl adoptierten als auch in der Zerstörung chinesischer Städte zugelaufenen Kindern auf der Flucht vor dem Krieg.
Es ist mein absolutes Lieblingsmusical, da es sehr viel Emotion und Spannung herüber bringt. Vielleicht liegt es daran, dass ich selber nah dran bin, da ich zu den Darstellern zähle, aber ich kann es wirklich, wirklich nur empfehlen! Es ist spannend, dramatisch, an den richtigen Stellen witzig, romantisch (wer darauf steht - ich jetzt zwar nicht, aber es stört dennoch nicht im Geringsten) und einfach wirklich schön und atemberaubend!
Zuschauerrückmeldung war bislang nur positiv und auch wenn das Budget für große Säle reicht, füllen wir kleine Spielstädten wie Kirchengemeinden und ähnliches wirklich aus ohne dabei an Qualität einzubüßen!
Klingt vielleicht sehr nach Eigenwerbung, aber es ist wirklich, wirklich schön!
Die Website mit Hörproben ist Folgende (Updates blieben schon länger aus - Darsteller-Liste ist nicht mehr aktuell!):
http://www.jinai-themusical.com/index.html
Eine aktuelle Liste aller Darsteller unserer Gruppe, sowie Hinweise zu weiteren Stücken gibt es hier:
http://ce-musicals.de/index.html
Schaut ruhig einmal rein, wenn ihr interessiert seid! :)
Beiträge: 10
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #63, verfasst am 03.04.2015 | 20:19 Uhr
Was ich empfehlen würde, ist "Friedrich - Mythos und Tragödie", ein Musical über Friedrich den Großen. Zwar nicht 100% korrekt, aber das ist auch das bejubelte "Elisabeth" nicht, und die Musik ist sehr schön und bleibt im Ohr.
Aufmerksam wurde ich durch eine Freundin, die mir die Lieder vorgespielt hat, dann habe ich recht schnell die DVD bestellt und im letzten Sommer konnte ich es dann live in Fulda sehen.
Wirklich sehr schön!
Aufmerksam wurde ich durch eine Freundin, die mir die Lieder vorgespielt hat, dann habe ich recht schnell die DVD bestellt und im letzten Sommer konnte ich es dann live in Fulda sehen.
Wirklich sehr schön!
Wer bin ich? Wer will ich sein? Und was geht euch das an?!
Beiträge: 1292
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #64, verfasst am 16.07.2015 | 01:25 Uhr
Eigentlich ist es schon eine Weile her, dass ich es gesehen habe, aber gerade bin ich auf Youtube wieder darüber gestolpert und finde, es verdient eine Empfehlung:
Billy Elliot
Die Geschichte eines Jungen, der in den 1980ern während der Bergarbeiterstreiks in einer kleinen, britischen Stadt aufwächst. Billy steckt in einer schwierigen Situation - seine Mutter starb vor mehreren Jahren, sein Vater und erwachsener Bruder, beide Bergarbeiter, kämpfen um ihre Existenz und Billy steht als Kind mittendrin, ohne jemanden, der ihn ernst nehmen oder ihm zuhören würde. Bis er eines Tages versehentlich in den Ballettkurs von Mrs. Wilkinson stolpert und feststellt, dass ihm Ballett nicht nur sehr liegt und er gut darin ist, sondern auch, dass ihm Tanz ein unerwartetes Ventil für all seine Ängste und seinen Frust bietet.
Musik und Choreographien (auf diesen liegt auch das Hauptaugenmerk, da es immerhinn ein Tanzmusical ist) sind unbeschreiblich gut (vor allem in Anbetracht dessen, dass der Hauptdarsteller und einige wichtige Nebendarsteller Kinder sind!) und noch kein Musical hat es je geschafft, mich mitten in der Vorstellung in ein heulendes Wrack zu verwandeln, wie es diese Szene getan hat. Mir mussten wildfremde Leute Taschentücher reichen, damit ich überhaupt noch irgendwie in der Lage war, dem Stück zu folgen. 😢 😁
Billy Elliot
Die Geschichte eines Jungen, der in den 1980ern während der Bergarbeiterstreiks in einer kleinen, britischen Stadt aufwächst. Billy steckt in einer schwierigen Situation - seine Mutter starb vor mehreren Jahren, sein Vater und erwachsener Bruder, beide Bergarbeiter, kämpfen um ihre Existenz und Billy steht als Kind mittendrin, ohne jemanden, der ihn ernst nehmen oder ihm zuhören würde. Bis er eines Tages versehentlich in den Ballettkurs von Mrs. Wilkinson stolpert und feststellt, dass ihm Ballett nicht nur sehr liegt und er gut darin ist, sondern auch, dass ihm Tanz ein unerwartetes Ventil für all seine Ängste und seinen Frust bietet.
Musik und Choreographien (auf diesen liegt auch das Hauptaugenmerk, da es immerhinn ein Tanzmusical ist) sind unbeschreiblich gut (vor allem in Anbetracht dessen, dass der Hauptdarsteller und einige wichtige Nebendarsteller Kinder sind!) und noch kein Musical hat es je geschafft, mich mitten in der Vorstellung in ein heulendes Wrack zu verwandeln, wie es diese Szene getan hat. Mir mussten wildfremde Leute Taschentücher reichen, damit ich überhaupt noch irgendwie in der Lage war, dem Stück zu folgen. 😢 😁
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
Quesa
Beitrag #65, verfasst am 16.07.2015 | 16:26 Uhr
Billy Elliot finde ich auch total schön. Das wurde auch dieses Frühjahr in Tallinn gespielt, ich habs leider nicht hingeschafft, aber ich kenne einen von den Choreographen, nämlich den Stepp-Choreographen (https://www.youtube.com/watch?v=-S2uUIwqz74, das ist jetzt der Choreograph, das ist nicht aus Billy Elliot). Das hat auch ziemlich gute Kritiken bekommen, leider wohl recht merkwürdig geendet damit, dass irgendwo Geld verschwunden ist, Geld von den Ticketverkäufen? Ich habs nur halb gelesen, auf jeden Fall haben am Ende wohl Leute kein Gehalt bekommen :(
Aber ich kann das Musical auch empfehlen, auch der Film ist schön.
Aber ich kann das Musical auch empfehlen, auch der Film ist schön.
Beiträge: 1133
Rang: Auftragsschreiber
Beitrag #66, verfasst am 21.07.2015 | 22:16 Uhr
Anatevka<3
Da hab ich selbst, als ich noch in der GS war, mitgespielt, als Tochter von Tevje dem Milchmann, und ICH LIEBE ES<3 So witzig und megaschön aber auch so traurig... Meiner Meinung nach eines der besten Musicals dies gibt <3
Da hab ich selbst, als ich noch in der GS war, mitgespielt, als Tochter von Tevje dem Milchmann, und ICH LIEBE ES<3 So witzig und megaschön aber auch so traurig... Meiner Meinung nach eines der besten Musicals dies gibt <3
~Es hat gerade erst begonnen~
Beiträge: 67
Rang: Schreibkraft
Beitrag #67, verfasst am 22.08.2015 | 00:53 Uhr
Memphis
Keine Ahnung, wie bekannt das hier in Deutschland ist, aber in Sachen Broadway und West End ist das schon eine recht große Nummer. Ich war am Dienstag in London und es war einfach nur wundervoll. Ich kann nur jedem raten, sich auf YouTube mal ein paar Sachen anzuhören. Sowohl die Geschichte als auch die Musik ist einfach nur wundervoll und reißt einen sofort mit und wenn ich könnte, würde ich sofort wieder gehen. Gehört definitiv zu meinen Favoriten.
Außerdem glaube ich nicht allzu bekannt ist The Book of Mormon. Das hab ich selbst noch gar nicht gesehen, aber da es auch im Londoner West End ist, bin ich echt versucht, so bald wie möglich nochmal zu fliegen, um das auch zu sehen. Laut dem, was ich von anderen gehört und auf YouTube gesehen hab, scheint es richtig toll zu sein.
Keine Ahnung, wie bekannt das hier in Deutschland ist, aber in Sachen Broadway und West End ist das schon eine recht große Nummer. Ich war am Dienstag in London und es war einfach nur wundervoll. Ich kann nur jedem raten, sich auf YouTube mal ein paar Sachen anzuhören. Sowohl die Geschichte als auch die Musik ist einfach nur wundervoll und reißt einen sofort mit und wenn ich könnte, würde ich sofort wieder gehen. Gehört definitiv zu meinen Favoriten.
Außerdem glaube ich nicht allzu bekannt ist The Book of Mormon. Das hab ich selbst noch gar nicht gesehen, aber da es auch im Londoner West End ist, bin ich echt versucht, so bald wie möglich nochmal zu fliegen, um das auch zu sehen. Laut dem, was ich von anderen gehört und auf YouTube gesehen hab, scheint es richtig toll zu sein.
Beiträge: 269
Rang: Spiegelleser
Beitrag #68, verfasst am 13.09.2015 | 14:59 Uhr
Jekyll & Hyde wurde ja nun schon mehrfach genannt.
Ich habe dieses Jahr im Sommer in London das Musical zu Charlie und die Schokoladenfabrik gesehen und ich war begeistert. Es lohnt sich nicht nur wegen der Musik sondern auch das Bühnenbild und vor allem das Kostüm von Willy Wonka selbst haben mich sehr überzeugt. Ich würde jedem, der mal nach London kommt, empfehlen sich dieses Musical anzusehen.
Hier mal ein Trailer zum aktuellen Cast: https://www.youtube.com/watch?v=csfJrcVwP3E
Ich habe dieses Jahr im Sommer in London das Musical zu Charlie und die Schokoladenfabrik gesehen und ich war begeistert. Es lohnt sich nicht nur wegen der Musik sondern auch das Bühnenbild und vor allem das Kostüm von Willy Wonka selbst haben mich sehr überzeugt. Ich würde jedem, der mal nach London kommt, empfehlen sich dieses Musical anzusehen.
Hier mal ein Trailer zum aktuellen Cast: https://www.youtube.com/watch?v=csfJrcVwP3E
"I'm sorry... I think it's funny, I think it's a hoot that YOU don't get why we need this! " -Tony Stark
"The bird of Hermes is my name, eating my wings to make me tame" -Alucard
"The bird of Hermes is my name, eating my wings to make me tame" -Alucard
Beiträge: 67
Rang: Schreibkraft
Beta-Tester Mobile Website
Beitrag #69, verfasst am 03.07.2017 | 18:42 Uhr
Jedem der der niederländischen Sprache mächtig ist und der eine gewisse Affinität zu den Niederlanden hat kann ich das Stück Soldaat van Oranje nur wärmstens empfehlen.
Es basiert auf einem autobiographischen Roman und spielt während der deutschen Besatzung der Niederlande im zweiten Weltkrieg und erzählt die Geschichte einiger Studenten aus Leiden - Einige schließen sich dem Widerstand an (und gehen per Ruderboot nach England), ein anderer der Gruppe arbeitet für die Besatzer, nach dem die Niederländer vor der Kapitulation seine Eltern verhaften, nur weil seine Mutter Deutsche, also verdächtig, ist.
Das Stück ist wahnsinnig emotional, ohne allerdings ausschließlich die Deutschen an den Pranger zu stellen. Auch zweifelhafte Handlungen der niederländischen Bevölkerung werden thematisiert, wobei natürlich der Horror, den die Nazis verbreiten sehr deutlich ist.
Das besondere an dem Stück ist auch das Theater, im Flugzeughangar zu Valkenburg. Die Bühne ist rund um den Zuschauerraum gebaut und das Publikum, das auf einer riesigen Scheibe sitzt wird zum passenden Bühnenbild gedreht. Man arbeitet mit authentischen Fotos und Tonaufnahmen, etwa von der Bombardierung Rotterdams, sie haben echtes Wasser auf der Bühne (also wenn das Ruderboot kentert werden die Darsteller tatsächlich nass) und am Ende öffnen sie die Hangartore und Koningin Wilhelmina steigt aus dem Flugzeug mit dem sie aus dem englischen Exil zurückkehrt.
Jeder Niederländer, dem ich erzähle, dass ich Musicals liebe stellte mir die selbe frage "Heb je dan ook De Soldaat van Oranje gezien?" Meine Antwort war immer nein, worauf mir nachdrücklich erklärt wurde, dass ich das unbedingt anschauen müsste. Ich hatte mal nen Ausschnitt auf dem Sing along auf dem Amsterdamer Uitmarkt gesehen und fand es nicht unbedingt berauschend. Aber nach dem ich immer und immer wieder diese Empfehlung bekommen habe bin ich doch einmal nach Noordwijk gefahren und habe mir im das Stück im Theaterhangar angeschaut und war sofort begeistert/tief berührt/... Auch ich, als Ausländerin, hatte Tränen in den Augen, habe über die Zerstörung Rotterdams getrauert und die Rückkehr der Königin gefeiert.
Es basiert auf einem autobiographischen Roman und spielt während der deutschen Besatzung der Niederlande im zweiten Weltkrieg und erzählt die Geschichte einiger Studenten aus Leiden - Einige schließen sich dem Widerstand an (und gehen per Ruderboot nach England), ein anderer der Gruppe arbeitet für die Besatzer, nach dem die Niederländer vor der Kapitulation seine Eltern verhaften, nur weil seine Mutter Deutsche, also verdächtig, ist.
Das Stück ist wahnsinnig emotional, ohne allerdings ausschließlich die Deutschen an den Pranger zu stellen. Auch zweifelhafte Handlungen der niederländischen Bevölkerung werden thematisiert, wobei natürlich der Horror, den die Nazis verbreiten sehr deutlich ist.
Das besondere an dem Stück ist auch das Theater, im Flugzeughangar zu Valkenburg. Die Bühne ist rund um den Zuschauerraum gebaut und das Publikum, das auf einer riesigen Scheibe sitzt wird zum passenden Bühnenbild gedreht. Man arbeitet mit authentischen Fotos und Tonaufnahmen, etwa von der Bombardierung Rotterdams, sie haben echtes Wasser auf der Bühne (also wenn das Ruderboot kentert werden die Darsteller tatsächlich nass) und am Ende öffnen sie die Hangartore und Koningin Wilhelmina steigt aus dem Flugzeug mit dem sie aus dem englischen Exil zurückkehrt.
Jeder Niederländer, dem ich erzähle, dass ich Musicals liebe stellte mir die selbe frage "Heb je dan ook De Soldaat van Oranje gezien?" Meine Antwort war immer nein, worauf mir nachdrücklich erklärt wurde, dass ich das unbedingt anschauen müsste. Ich hatte mal nen Ausschnitt auf dem Sing along auf dem Amsterdamer Uitmarkt gesehen und fand es nicht unbedingt berauschend. Aber nach dem ich immer und immer wieder diese Empfehlung bekommen habe bin ich doch einmal nach Noordwijk gefahren und habe mir im das Stück im Theaterhangar angeschaut und war sofort begeistert/tief berührt/... Auch ich, als Ausländerin, hatte Tränen in den Augen, habe über die Zerstörung Rotterdams getrauert und die Rückkehr der Königin gefeiert.
Met dromen komt die toekomst echt geen dag dichterbij,
Morgen is vandaag en als ik nu de sprong niet waag dan blijft het een illusie!
(Soldaat van Oranje)
Morgen is vandaag en als ik nu de sprong niet waag dan blijft het een illusie!
(Soldaat van Oranje)
Sabri31
Beitrag #70, verfasst am 08.08.2017 | 10:22 Uhr
Im Jahr 2009
gab es das Musical Marie Antoinette, für vier monate in Bremen
vielleicht kennt es jemand
das ist eine sehr herzzereißende Geschichte
Die Musik berühren die Herzen
vielleicht kennt es ja auch jemand
gab es das Musical Marie Antoinette, für vier monate in Bremen
vielleicht kennt es jemand
das ist eine sehr herzzereißende Geschichte
Die Musik berühren die Herzen
vielleicht kennt es ja auch jemand
Beiträge: 342
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #71, verfasst am 27.09.2017 | 20:05 Uhr
Rhönpaulus
Hab es durch Zufall bei Youtube entdeckt und mag es sehr gerne.
Hab es durch Zufall bei Youtube entdeckt und mag es sehr gerne.
"Der Pessimist sieht das Dunkle im Tunnel.
Der Optimist sieht das Licht am Ende des Tunnels.
Der Realist sieht im Tunnel einen Zug kommen.
Und der Zugführer sieht die drei Idioten auf den Gleisen sitzen .. "
Der Optimist sieht das Licht am Ende des Tunnels.
Der Realist sieht im Tunnel einen Zug kommen.
Und der Zugführer sieht die drei Idioten auf den Gleisen sitzen .. "
Beiträge: 20
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #72, verfasst am 15.01.2018 | 14:54 Uhr
Vom Geist der Weihnacht
Es gibt auch andere Umsetzungen von Charles Dickens Weihnachtsgeschichte, aber diese ist besonders toll.
Ich liebe die Songs und die Umsetzung und ich hoffe, dass das Musical auch irgendwann in meine Stadt kommt.
Es gibt auch andere Umsetzungen von Charles Dickens Weihnachtsgeschichte, aber diese ist besonders toll.
Ich liebe die Songs und die Umsetzung und ich hoffe, dass das Musical auch irgendwann in meine Stadt kommt.
"It was the best of times, It was the worst of times."
Beiträge: 4
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #73, verfasst am 23.04.2018 | 13:36 Uhr
Mich hat Vivaldi - die fünfte Jahreszeit Anfang des Jahres in Wien ziemlich geflash. Es hat sich mit TdV auf Platz eins meiner Lieblingsstücke gesetzt. Und im Herbst kehrt es für einige Vorstellungen in die Volksoper zurück.
Wer auf einen tollen Mix aus Klassik und Rock steht, der wird seine Freude haben.
Wer auf einen tollen Mix aus Klassik und Rock steht, der wird seine Freude haben.
It's better to try and fail than not trying at all
Beiträge: 111
Rang: Bravoleser
Beitrag #74, verfasst am 26.06.2018 | 14:16 Uhr
Ich bin immernoch ganz begeistert von "Die Päpstin".
Ich wollte erst nicht reingehen, aber dann habe ich "Einsames Gewand" auf einer musical-Gala gehört und dann war klar dass ich da hin muss.
Glücklicherweise lief es Anfang des Jahres in meiner Nähe.
Es war die minimalistischste Aufführung (an Bühnenequipment) das ich je gesehen habe, aber es war rundum schön. Ich hatte Tränen in den Augen, besonders bei den hoch emotionalen Liedern (Wer bin ich? / Einsames Gewand / Finale) oder konnte einfach nur mit offenem Mund dasitzen wenn die Darsteller so wunderbar performt haben (Wechselbalg / Tanz um Rom / Hinter hohen Klostermauern).
Als nächstes auf meiner Liste steht noch Mozart. (Jekyll & Hyde und Dracula habe ich noch nicht gehört, muss ich aber unbedingt mal näher ansehen)
Ich wollte erst nicht reingehen, aber dann habe ich "Einsames Gewand" auf einer musical-Gala gehört und dann war klar dass ich da hin muss.
Glücklicherweise lief es Anfang des Jahres in meiner Nähe.
Es war die minimalistischste Aufführung (an Bühnenequipment) das ich je gesehen habe, aber es war rundum schön. Ich hatte Tränen in den Augen, besonders bei den hoch emotionalen Liedern (Wer bin ich? / Einsames Gewand / Finale) oder konnte einfach nur mit offenem Mund dasitzen wenn die Darsteller so wunderbar performt haben (Wechselbalg / Tanz um Rom / Hinter hohen Klostermauern).
Als nächstes auf meiner Liste steht noch Mozart. (Jekyll & Hyde und Dracula habe ich noch nicht gehört, muss ich aber unbedingt mal näher ansehen)
~°-°~If you want to write "in character", start to read and write "out of character". Only when you know how the character would never act, you know how he really would. ~°-°~ ~me~
~°-°~Alright you got me! I might have overstuffed my resume. Hey, they say dress for the job you want, not for the one you have! ~°-°~ ~Bill Cipher (Gravity Falls)~
~°-°~Alright you got me! I might have overstuffed my resume. Hey, they say dress for the job you want, not for the one you have! ~°-°~ ~Bill Cipher (Gravity Falls)~
Lotta Gessner
Beitrag #75, verfasst am 09.08.2018 | 21:05 Uhr
Für mich wäre das auf jeden Fall Everybody's Talking About Jamie vom West End (noch relativ neu und deshalb kaum bekannt) und, ganz besonders, The Last Ship, ein Musical, das von Sting für den Broadway geschrieben wurde, man aber kurz darauf, ich glaube, nach einem Monat, wieder abgesetzt hat. Es geht darin um eine Schiffswerft, die geschlossen werden soll, und um alle, die darunter leiden müssen. Leider gibt es keine Cast Recordings auf Spotify, aber immerhin das zugehörige Album von Sting, und Auf Youtube findet man alle offiziell aufgenommenen Songs vom Cast, wenn man die Titel der Lieder sucht. Besonders empfehlen kann ich auch das vollständige Konzert von Sting, ebenfalls auf Youtube, wo er alle Lieder vorstellt und erklärt und auch HIntergrundinformationen teilt. Meiner Meinung nach sind die besten Lieder "The Last Ship Sails II", "Show some respect" und "What have we got".