FanFiktion.de - Forum / Sonstige FF-Kategorien - Musicals / Musicalperlen, die vielleicht nicht jeder kennt...
Autor
Beitrag
Beiträge: 2
Rang: Unbeschriebenes Blatt
An American Victory
Es ist nicht wirklich ein Musical, sondern eine Konzeptaufnahme (Nennt man das so? 🙈), aber jedes Mal beim Hören kann ich die Geschichte förmlich vor mir sehen und ich wünsche mir wirklich, dass es irgendwann einmal (in meinem Leben) ein tatsächliches Musical wird.
Und In the Heights ist auch relativ unbekannt, wobei diesen Sommer endlich der Film erscheint und sich das vielleicht ändern wird.
Es ist nicht wirklich ein Musical, sondern eine Konzeptaufnahme (Nennt man das so? 🙈), aber jedes Mal beim Hören kann ich die Geschichte förmlich vor mir sehen und ich wünsche mir wirklich, dass es irgendwann einmal (in meinem Leben) ein tatsächliches Musical wird.
Und In the Heights ist auch relativ unbekannt, wobei diesen Sommer endlich der Film erscheint und sich das vielleicht ändern wird.
Beiträge: 1292
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Ein Musical, das wahrscheinlich nicht viele Leute kennen dürften: Das Orangenmädchen
Ein entzückendes 4-Personen-Musical nach einem gleichnamigen, norwegischen Roman.
Georgs Vater ist an Krebs verstorben, als Georg selbst noch ein Kleinkind war. Seitdem sind einige Jahre vergangen, Georgs Mutter hat erneut geheiratet und ein zweites Kind bekommen, was Georg das Gefühl gibt, mit seiner Trauer um seinen Vater alleingelassen worden zu sein. Die Beziehung zwischen Sohn und Mutter ist angespannt. Zugleich schwärmt Georg für ein Mädchen, das er sich allerdings nicht anzusprechen traut - unter anderem, weil er seit dem frühzeitigen Tod seines Vaters Angst hat, sich auf Liebe einzulassen, weil er erlebt hat, wie schnell diese vorbei sein kann.
Dann findet Georg schließlich in einem Versteck einen alten Brief seines Vaters, an ihn adressiert. Sei Vater hatte den Brief vor seinem Tod geschrieben und versteckt. In dem Brief erzählt er Georg die Geschichte, wie er - der Vater - als junger Mann das Orangenmädchen kennengelernt hatte und wie das sein Leben für immer verändert hatte.
Die Songs lassen sich auf Youtube anhören, hier geht's zur Playlist.
Ein sehr trauriges, aber dennoch entzückendes Stück, das sich auf herzerwärmende Art und Weise mit Themen wie Trauer, Tod, Liebe und dergleichen beschäftigt. Dabei kommt auch der Humor nicht zu kurz und lockert gekonnt immer wieder die ansonsten sehr bedrückende Stimmung auf. Ich kann das Stück nur jedem ans Herz legen, es ist absolut entzückend!
Ein entzückendes 4-Personen-Musical nach einem gleichnamigen, norwegischen Roman.
Georgs Vater ist an Krebs verstorben, als Georg selbst noch ein Kleinkind war. Seitdem sind einige Jahre vergangen, Georgs Mutter hat erneut geheiratet und ein zweites Kind bekommen, was Georg das Gefühl gibt, mit seiner Trauer um seinen Vater alleingelassen worden zu sein. Die Beziehung zwischen Sohn und Mutter ist angespannt. Zugleich schwärmt Georg für ein Mädchen, das er sich allerdings nicht anzusprechen traut - unter anderem, weil er seit dem frühzeitigen Tod seines Vaters Angst hat, sich auf Liebe einzulassen, weil er erlebt hat, wie schnell diese vorbei sein kann.
Dann findet Georg schließlich in einem Versteck einen alten Brief seines Vaters, an ihn adressiert. Sei Vater hatte den Brief vor seinem Tod geschrieben und versteckt. In dem Brief erzählt er Georg die Geschichte, wie er - der Vater - als junger Mann das Orangenmädchen kennengelernt hatte und wie das sein Leben für immer verändert hatte.
Die Songs lassen sich auf Youtube anhören, hier geht's zur Playlist.
Ein sehr trauriges, aber dennoch entzückendes Stück, das sich auf herzerwärmende Art und Weise mit Themen wie Trauer, Tod, Liebe und dergleichen beschäftigt. Dabei kommt auch der Humor nicht zu kurz und lockert gekonnt immer wieder die ansonsten sehr bedrückende Stimmung auf. Ich kann das Stück nur jedem ans Herz legen, es ist absolut entzückend!
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
Beiträge: 366
Rang: Aktenwälzer
FanFiktion.de-Sponsor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #78, verfasst am 06.08.2021 | 14:27 Uhr
Ich wäre gern in der 1999er Version gewesen, habe da aber erst angefangen, mich für Musicals zu interessieren. Das Remake von 2017 war aber auch super, da war ich (leider nur) 4x drin - und nicht zu vergessen natürlich, das auf dem Roman basierende "Notre-Dame de Paris", immer wieder episch, ich sollte im Urlaub mal wieder die DVD einwerfen...
TasyFan
Ich denke , die meisten kennen den "Glöckner von Notre-Dame" aber kennt jemand auch das Musical ? Ich hab es eine lange Zeit lang die ganze Zeit rauf und runter gehört...
Und ich liebe es !
Jedes Lied , jeder Tanz... Alles <3
„Als nächstes versteckt sich ein Rätsel
im Klang aller Glocken Notre-Dames:
Wer ist das Monstrum und wer ist der Mann?“
Clopin Trouillefou (C) Disney's Glöckner von Notre-Dame 21.06.1996
im Klang aller Glocken Notre-Dames:
Wer ist das Monstrum und wer ist der Mann?“
Clopin Trouillefou (C) Disney's Glöckner von Notre-Dame 21.06.1996