Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 74
Rang: Schreibkraft
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #1, verfasst am 21.05.2018 | 21:56 Uhr
Hallo zusammen,
seit einer Weile schon stelle ich mir eine Frage, die irgendwie an mir nagt - vor allem da ich einen Crossover zwischen einer bekannten Buchreihe (Die Gilde der schwarzen Magier von Trudi Canavan) und einem zumindest hier, wie es scheint, ziemlich unbekannten Historischen Roman (Die Madonna von Murano von Charlotte Thomas) plane und mir unsicher bin, wo ich diesen und eventuelle Nebenprojekte dazu am Ende einordnen soll.
Ich frage mich, ob die Kategorien Sonstige ... und (Multi-)Crossover eigentlich weniger angeklickt und gelesen werden, weil die Fandoms dort nicht sofort zu erkennen sind, im Gegensatz zu den anderen Kategorien, wo die Kategorie ja gleich Programm ist, sag ich mal.
Ja, ich gebe zu, dass ich ein klein wenig Angst habe, nicht gelesen bzw. gefunden zu werden. Die Frage stelle ich mir aber auch so.
Aber geht das Euch anderen Schreibern, die zu einer Kategorie, die es (noch) nicht gibt oder einen (Multi-)Crossover schreibt, nicht auch so?
Würdet ihr sagen, Schreiber dieser Kategorien haben es schwerer? Wie geht Ihr damit um?
Ich würde mich sehr gerne mal darüber austauschen.
federschwingede Grüße
Samira-Jessica
seit einer Weile schon stelle ich mir eine Frage, die irgendwie an mir nagt - vor allem da ich einen Crossover zwischen einer bekannten Buchreihe (Die Gilde der schwarzen Magier von Trudi Canavan) und einem zumindest hier, wie es scheint, ziemlich unbekannten Historischen Roman (Die Madonna von Murano von Charlotte Thomas) plane und mir unsicher bin, wo ich diesen und eventuelle Nebenprojekte dazu am Ende einordnen soll.
Ich frage mich, ob die Kategorien Sonstige ... und (Multi-)Crossover eigentlich weniger angeklickt und gelesen werden, weil die Fandoms dort nicht sofort zu erkennen sind, im Gegensatz zu den anderen Kategorien, wo die Kategorie ja gleich Programm ist, sag ich mal.
Ja, ich gebe zu, dass ich ein klein wenig Angst habe, nicht gelesen bzw. gefunden zu werden. Die Frage stelle ich mir aber auch so.
Aber geht das Euch anderen Schreibern, die zu einer Kategorie, die es (noch) nicht gibt oder einen (Multi-)Crossover schreibt, nicht auch so?
Würdet ihr sagen, Schreiber dieser Kategorien haben es schwerer? Wie geht Ihr damit um?
Ich würde mich sehr gerne mal darüber austauschen.
federschwingede Grüße
Samira-Jessica
federschwingende Grüße
Samira-Jessica
Samira-Jessica
Beiträge: 24989
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Hi,
sorry, aber erstmal: das gehört wohl eher ins Crossover-Subforum und nicht ins Geplauder. https://forum.fanfiktion.de/f/29
Ja, da schauen für gewöhnlich weniger rein.
Allerdings befindet sich der Crossover-Bereich eh seit ner Weile im Umbau.
Nachzulesen z.B. hier:
https://blog.fanfiktion.de/blog/1568/wie-es-weitergeht-crossoversystem-und-pairingsuche/
https://blog.fanfiktion.de/blog/3824/news-wichtiges-zu-crossovern-regelaenderung/
Du kannst also, wenn du angst hast, unter "Crossover" nicht gefunden zu werden, die FF in eines der beiden Fandoms packen und als Crossover zu kennzeichnen.
Ich persönlich hab kein Problem, meine Crossover unter "Crossover" zu veröffentlichen. Viele meiner Lieblingsfandoms sind eh eher unbekanntere. Und ich brauche auch keine zig reviews oder Favos, um zu Schreiben, daher habe ich halt auch keine wirkliche "angst" nicht gefunden und gelesen zu werden. ?
sorry, aber erstmal: das gehört wohl eher ins Crossover-Subforum und nicht ins Geplauder. https://forum.fanfiktion.de/f/29
Samira-Jessica
Ich frage mich, ob die Kategorien Sonstige ... und (Multi-)Crossover eigentlich weniger angeklickt und gelesen werden, weil die Fandoms dort nicht sofort zu erkennen sind, im Gegensatz zu den anderen Kategorien, wo die Kategorie ja gleich Programm ist, sag ich mal.
Ja, da schauen für gewöhnlich weniger rein.
Allerdings befindet sich der Crossover-Bereich eh seit ner Weile im Umbau.
Nachzulesen z.B. hier:
https://blog.fanfiktion.de/blog/1568/wie-es-weitergeht-crossoversystem-und-pairingsuche/
https://blog.fanfiktion.de/blog/3824/news-wichtiges-zu-crossovern-regelaenderung/
Du kannst also, wenn du angst hast, unter "Crossover" nicht gefunden zu werden, die FF in eines der beiden Fandoms packen und als Crossover zu kennzeichnen.
Ich persönlich hab kein Problem, meine Crossover unter "Crossover" zu veröffentlichen. Viele meiner Lieblingsfandoms sind eh eher unbekanntere. Und ich brauche auch keine zig reviews oder Favos, um zu Schreiben, daher habe ich halt auch keine wirkliche "angst" nicht gefunden und gelesen zu werden. ?
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 4747
Rang: Literaturgott
Beitrag #3, verfasst am 22.05.2018 | 08:06 Uhr
Der Thread wurde aus dem Allgemeinen Geplauder hierher verschoben.
Lulu
Lulu
Beiträge: 74
Rang: Schreibkraft
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #4, verfasst am 25.05.2018 | 20:40 Uhr
Gaya Lupin
Du kannst also, wenn du angst hast, unter "Crossover" nicht gefunden zu werden, die FF in eines der beiden Fandoms packen und als Crossover zu kennzeichnen.
Oh echt? Das wusste ich nicht, danke!
federschwingende Grüße
Samira-Jessica
Samira-Jessica
Seite: 1