Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 1697
Rang: Journalist
Beitrag #1, verfasst am 29.01.2010 | 17:12 Uhr
Aus gegebenem Anlass ist mir das gerade eingefallen....
Wenn es dieses Thema schon gibt, so tut es mir leid. Ich habe bei der Suche jedenfalls nichts dergleichen gefunden.
Seid ihr handwerklich begabt, habt vielleicht sogar eine Werkbank im Keller oder der Garage? Macht ihr etwas in eurer Wohnug selbst, oder habt ihr andere kleine (oder große) Projekte, an denen ihr werkelt?
Geht vielleicht der eine oder andere lieber gar nicht erst in die Nähe von Werkzeugmaschinen, aus Respekt, oder welchen Gründen auch immer? Oder liebt ihr es selbst die Säge anzusetzen, den Hammer zu schwingen und irgendetwas zu bauen?
Bohrt ihr selbst das Loch für irgendetwas in die Wand oder verzweifelt ihr schon beim Aufbau eines Ikea-Regals? Sucht ihr immer noch verzweifelt nach den Gewichten für die Wasserwaage?
Oder schraubt jemand von euch liebend gern an seinem Fahrrad, Moped, Auto rum?
Beruflich, wie privat habe ich sehr oft Umgang mit Werkzeugmaschinen. Drehbänke, Fräsen, Standbohrmaschinen stellen für mich kein Hindernis dar und wenn es sein muss, bau ich mir eben meinen Prototypen selbst. Gerade an Metall arbeite ich lieber in meinem Betrieb, als zu Hause, da ich dafür einfach nicht die richtigen Maschinen habe... wer schon einmal acht Stunden lang Eisen mit der Handfeile bearbeitet hat, kann mir das sicher nachfühlen.
Zu Hause arbeite ich gerne mal mit Holz. Dabei geht es mit Schnitzen los und hört damit auf, dass ich meine Werkstücke mit Kreis- oder Stichsäge, Schwingschleifer und Elektrohobel traktiere, je nachdem, was ich gerade baue.
Ebenfalls habe ich kein Problem damit, die Bohrmaschine anzusetzen, wenn ein Loch in die Wand muss. Ich kann mich doch nicht immer auf männliche Artgenossen verlassen, die das gnädigerweise mal für mich erledigen...
Ja, richtig... ich gehöre zu der Art Frauen, die jedes Werkzeug in die Hand nehmen, nicht zurückschrecken, wenn es laut und dreckig wird. Manchmal muss man es eben selbst machen, damit es den eigenen Vorstellungen entspricht...
Also? Wie steht ihr dazu?
Wenn es dieses Thema schon gibt, so tut es mir leid. Ich habe bei der Suche jedenfalls nichts dergleichen gefunden.
Seid ihr handwerklich begabt, habt vielleicht sogar eine Werkbank im Keller oder der Garage? Macht ihr etwas in eurer Wohnug selbst, oder habt ihr andere kleine (oder große) Projekte, an denen ihr werkelt?
Geht vielleicht der eine oder andere lieber gar nicht erst in die Nähe von Werkzeugmaschinen, aus Respekt, oder welchen Gründen auch immer? Oder liebt ihr es selbst die Säge anzusetzen, den Hammer zu schwingen und irgendetwas zu bauen?
Bohrt ihr selbst das Loch für irgendetwas in die Wand oder verzweifelt ihr schon beim Aufbau eines Ikea-Regals? Sucht ihr immer noch verzweifelt nach den Gewichten für die Wasserwaage?
Oder schraubt jemand von euch liebend gern an seinem Fahrrad, Moped, Auto rum?
Beruflich, wie privat habe ich sehr oft Umgang mit Werkzeugmaschinen. Drehbänke, Fräsen, Standbohrmaschinen stellen für mich kein Hindernis dar und wenn es sein muss, bau ich mir eben meinen Prototypen selbst. Gerade an Metall arbeite ich lieber in meinem Betrieb, als zu Hause, da ich dafür einfach nicht die richtigen Maschinen habe... wer schon einmal acht Stunden lang Eisen mit der Handfeile bearbeitet hat, kann mir das sicher nachfühlen.
Zu Hause arbeite ich gerne mal mit Holz. Dabei geht es mit Schnitzen los und hört damit auf, dass ich meine Werkstücke mit Kreis- oder Stichsäge, Schwingschleifer und Elektrohobel traktiere, je nachdem, was ich gerade baue.
Ebenfalls habe ich kein Problem damit, die Bohrmaschine anzusetzen, wenn ein Loch in die Wand muss. Ich kann mich doch nicht immer auf männliche Artgenossen verlassen, die das gnädigerweise mal für mich erledigen...
Ja, richtig... ich gehöre zu der Art Frauen, die jedes Werkzeug in die Hand nehmen, nicht zurückschrecken, wenn es laut und dreckig wird. Manchmal muss man es eben selbst machen, damit es den eigenen Vorstellungen entspricht...
Also? Wie steht ihr dazu?
Die Schuhe haben Mama zu mir gesagt!!!
Beiträge: 2438
Rang: Schriftsteller
Ich mach so viel wie möglich selber.
Neulich hab ich eine kaputte Schublade repariert, war gar nicht mal so schwer. Und dann eine raus gesprungene Tür wieder in die Angeln gehoben.
Größere Möbel lass ich mir (wir uns) in aller Regel aufbauen, wenn denn mal neue kommen. Ich sag mir immer, meine Nerven sind mir das Geld wert. Und es gibt wenigstens Garantie, wenn etwas falsch zusammen gebaut wird.
Ich bin nun nicht unbedingt eine Hobby-Heimwerkerin und kann auch nicht sagen, dass es mir Spaß macht. Aber was muss, dass muss halt....
Für jede Kleinigkeit meinen Vater oder Schwiegervater anzurufen oder zu warten, bis mein Mann nach Hause kommt bzw. einen Nachbarn oder männlichen Bekannten zu fragen, ist mir auch zu blöd.
Also was ich selber machen kann, das mache ich auch. Und wenn man sich einmal dran gibt, dann klappt es meinstens auch. Man muss sich nur trauen.
Im Gegensatz zu einigen weiblichen Mitmenschen, die ich kenne. Da wird gewartet, bis deren Mann oder ein männlicher Bekannter oder Verwandter mal Zeit hat, um Möbel (Sitzmöbel im Wohnzimmer) zu verschieben oder ein Bild woanders hin zu hängen. Ich sag schon immer: "Also das hätte ich dir auch noch verrücken können...."
Aber keine Chance, seufz. Ich werd da gar nicht erst gefragt....
Das ist Männerarbeit, da muss ein starker Mann ran.
Auch solche Dinge wie Blumenkästen mit Erde und Blumen befüllen übernehmen da die Männer. All die Erde, der Dreck...nee, für manche Dämchen ist das nix.
Ich gärtnere eigentlich ganz gerne auf meinem Balkon herum.
Beliebte Ausrede einiger Geschlechtsgenossinnen, die ich kenne, bevor etwas auch überhaupt nur versucht wird: "Ich als Frau kann das nicht!"
Aber da herrscht irgendwie noch traditionelle Auffassung von Rollenverteilung. Die selben Damen sind nämlich auch der Meinung, dass Männer nicht bügeln oder Waschmaschinen bedienen können.
Eigentlich ziehen die Männer bei dieser Aufgabenverteilung die besseren Karten. Denn mal ehrlich, wie oft muss eine Schublade repariert werden? Vielleicht ein oder zweimal im Jahr. Und wie oft muss gewaschen und gebügelt werden?😈
Kein Wunder, dass die Herren sich da nicht unbedingt beschweren. Würde ich auch nicht.
Umgekehrt könnte man allerdings auch die Herren, vor allem diejenigen, die als Single leben, fragen:
Macht ihr, die ihr nicht mehr zu Hause wohnt , eure Wäsche selber?Oder bringt ihr sie noch zur Mama?😈
Ich halte es für wichtig, dass Männer und Frauen im großen und ganzen alles selber machen können.
Kann ich nicht heißt nämlich häufig auch: Will ich nicht!
Immerhin leben ja auch viele als Single. Und da muss man zum einen seinen Haushalt selber wuppen und auch zumindest einfache Reparaturen selber ausführen können.
Neulich hab ich eine kaputte Schublade repariert, war gar nicht mal so schwer. Und dann eine raus gesprungene Tür wieder in die Angeln gehoben.
Größere Möbel lass ich mir (wir uns) in aller Regel aufbauen, wenn denn mal neue kommen. Ich sag mir immer, meine Nerven sind mir das Geld wert. Und es gibt wenigstens Garantie, wenn etwas falsch zusammen gebaut wird.
Ich bin nun nicht unbedingt eine Hobby-Heimwerkerin und kann auch nicht sagen, dass es mir Spaß macht. Aber was muss, dass muss halt....
Für jede Kleinigkeit meinen Vater oder Schwiegervater anzurufen oder zu warten, bis mein Mann nach Hause kommt bzw. einen Nachbarn oder männlichen Bekannten zu fragen, ist mir auch zu blöd.
Also was ich selber machen kann, das mache ich auch. Und wenn man sich einmal dran gibt, dann klappt es meinstens auch. Man muss sich nur trauen.
Im Gegensatz zu einigen weiblichen Mitmenschen, die ich kenne. Da wird gewartet, bis deren Mann oder ein männlicher Bekannter oder Verwandter mal Zeit hat, um Möbel (Sitzmöbel im Wohnzimmer) zu verschieben oder ein Bild woanders hin zu hängen. Ich sag schon immer: "Also das hätte ich dir auch noch verrücken können...."
Aber keine Chance, seufz. Ich werd da gar nicht erst gefragt....
Das ist Männerarbeit, da muss ein starker Mann ran.
Auch solche Dinge wie Blumenkästen mit Erde und Blumen befüllen übernehmen da die Männer. All die Erde, der Dreck...nee, für manche Dämchen ist das nix.
Ich gärtnere eigentlich ganz gerne auf meinem Balkon herum.
Beliebte Ausrede einiger Geschlechtsgenossinnen, die ich kenne, bevor etwas auch überhaupt nur versucht wird: "Ich als Frau kann das nicht!"
Aber da herrscht irgendwie noch traditionelle Auffassung von Rollenverteilung. Die selben Damen sind nämlich auch der Meinung, dass Männer nicht bügeln oder Waschmaschinen bedienen können.
Eigentlich ziehen die Männer bei dieser Aufgabenverteilung die besseren Karten. Denn mal ehrlich, wie oft muss eine Schublade repariert werden? Vielleicht ein oder zweimal im Jahr. Und wie oft muss gewaschen und gebügelt werden?😈
Kein Wunder, dass die Herren sich da nicht unbedingt beschweren. Würde ich auch nicht.
Umgekehrt könnte man allerdings auch die Herren, vor allem diejenigen, die als Single leben, fragen:
Macht ihr, die ihr nicht mehr zu Hause wohnt , eure Wäsche selber?Oder bringt ihr sie noch zur Mama?😈
Ich halte es für wichtig, dass Männer und Frauen im großen und ganzen alles selber machen können.
Kann ich nicht heißt nämlich häufig auch: Will ich nicht!
Immerhin leben ja auch viele als Single. Und da muss man zum einen seinen Haushalt selber wuppen und auch zumindest einfache Reparaturen selber ausführen können.
Beiträge: 630
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #3, verfasst am 29.01.2010 | 18:02 Uhr
Ich kann schon werkern. Aber ich darf nicht. Zumindest nicht, wenn Papa oder Brüder zuhause sind. Die meinen nämlich, dass ich das nicht kann.
Nun, vielleicht nicht so schnell und routiniert, manchmal vielleicht etwas umständlicher und vielleicht ist es auch mal (wirklich selten) schief oder ungenau.
Aber ich kann das.
Bücherregal zusammenbauen - einwandfrei.
Etwas sägen, feilen oder schleifen - gar kein Problem.
Eine Schraube befestigen - leichteste Übung.
Aber meine Mutter fragt mich ja gar nicht erst.
Nun, vielleicht nicht so schnell und routiniert, manchmal vielleicht etwas umständlicher und vielleicht ist es auch mal (wirklich selten) schief oder ungenau.
Aber ich kann das.
Bücherregal zusammenbauen - einwandfrei.
Etwas sägen, feilen oder schleifen - gar kein Problem.
Eine Schraube befestigen - leichteste Übung.
Aber meine Mutter fragt mich ja gar nicht erst.
Beiträge: 10777
Rang: Literaturgott
Ach Gott. Ich scheitere des öfteren schon am Öffnen einer Milchtüte oder einer Konservendose...Wenn ich versuchen würde, einen Nagel einzuschlagen, etwas zu sägen oder gar ein IKEA- Regal aufzubauen, würde das wohl mit abgetrennten Gliedmaßen und hohen Sachschäden einhergehen. 😕 Ne, ich hab, was sowas angeht, zwei absolut linke Hände, bin hoffnungslos unpraktisch und brauche da immer Hilfe von geschickteren Personen...
I'm sick but I'm pretty.
Sunflowers
Also ich krieg schon einiges selber hin, möchte ich mal behaupten, die Schränke meiner Schwestern hab ich zum Teil alleine aufgebaut,, wobei ich ehrlich fragen muss, was soll daran so schwer sein, das ging selbst ohne Bedienungsanleitung. Sägen tu ich jetzt nichts besonderes, aber schon mal so Dekosachen oder ähnliches, wir haben zwar dafür ne Dekupiersäge, aber ich hab auch schon was von Hand(!) mit der Laubsäge gemacht, im Endeffekt taten meine Handgelenke weh, aber stolz war ich schon.
Ich kann mich noch daran erinnern, da war ich glaub ich 13 oder so und dann hab ich mir einfach mal in Papas Werkzeugkiste nen Nagel und Hammer besorgt und hab mein erstes Bild alleine aufgehängt. Darauf kamen zwar alle in mein Zimmer gestürmt was hier den los sei, aber dann hat mein Papa mir gezeigt wie man das macht und schwer ist das ja jetzt wirklich nicht nen Nagel in die Wand zu hauen, oder?
Meine Möbel verrück ich auch selbst, weils mir sonst nach ner Zeit einfach zu langweilig im Zimmer wird. Als ich nen Schrank absolut nicht alleine bewegen konnte, da hab ich ihn dann halt ausgeräumt, bis er sich von mir bewegen lies. War mir lieber es so zu machen, als irgendwen um Hilfe bitten zu müssen... Vielleicht ist das auch nicht immer gut, aber da musst ich mir halt beweisen, dass ich das kann. Und wer sagts denn? Geklappt hats ja.
Auf den Kommentar Frauen könnten sowas sowieso nicht, reagiere ich immer ein wenig sauer und denke mir dann jetzt erst recht!!! Und wenn's Umwege und Zeit kostet, aber da hab ich dann auch meinen Stolz. Vor allem denke ich aber, dass wir Frauen nicht erwarten sollten, dass Männer die sogenannten Frauenjobs wie Wäschewaschen, Bügeln, etc. machen sollen oder können sollten, wir allerdings nicht die typischen Männerarbeiten machen wollen. Bei manchen Sachen haben die meisten Frauen vielleicht auch echt keine Kraft für, das kann ich verstehen, aber etwas nicht machen zu wollen, weil man sich dafür zu fein ist, das versteh ich nicht.
Also mach ich so gut es geht und so viel wie möglich selbst, heißt Bild aufhängen, oder sägen, Möbel rücken, streichen etc. Ich würd auch mal gernen nen Schrank selbst bauen, hab auch schon Ideen, aber leider nicht die Zeit und das Geld...
Ich kann mich noch daran erinnern, da war ich glaub ich 13 oder so und dann hab ich mir einfach mal in Papas Werkzeugkiste nen Nagel und Hammer besorgt und hab mein erstes Bild alleine aufgehängt. Darauf kamen zwar alle in mein Zimmer gestürmt was hier den los sei, aber dann hat mein Papa mir gezeigt wie man das macht und schwer ist das ja jetzt wirklich nicht nen Nagel in die Wand zu hauen, oder?
Meine Möbel verrück ich auch selbst, weils mir sonst nach ner Zeit einfach zu langweilig im Zimmer wird. Als ich nen Schrank absolut nicht alleine bewegen konnte, da hab ich ihn dann halt ausgeräumt, bis er sich von mir bewegen lies. War mir lieber es so zu machen, als irgendwen um Hilfe bitten zu müssen... Vielleicht ist das auch nicht immer gut, aber da musst ich mir halt beweisen, dass ich das kann. Und wer sagts denn? Geklappt hats ja.
Auf den Kommentar Frauen könnten sowas sowieso nicht, reagiere ich immer ein wenig sauer und denke mir dann jetzt erst recht!!! Und wenn's Umwege und Zeit kostet, aber da hab ich dann auch meinen Stolz. Vor allem denke ich aber, dass wir Frauen nicht erwarten sollten, dass Männer die sogenannten Frauenjobs wie Wäschewaschen, Bügeln, etc. machen sollen oder können sollten, wir allerdings nicht die typischen Männerarbeiten machen wollen. Bei manchen Sachen haben die meisten Frauen vielleicht auch echt keine Kraft für, das kann ich verstehen, aber etwas nicht machen zu wollen, weil man sich dafür zu fein ist, das versteh ich nicht.
Also mach ich so gut es geht und so viel wie möglich selbst, heißt Bild aufhängen, oder sägen, Möbel rücken, streichen etc. Ich würd auch mal gernen nen Schrank selbst bauen, hab auch schon Ideen, aber leider nicht die Zeit und das Geld...
Beiträge: 5219
Rang: Literaturgott
Beitrag #6, verfasst am 29.01.2010 | 19:26 Uhr
Früher habe ich eigentlich alles selbst gemacht, aber das kommt auch daher, dass ich aus einem Frauenhaushalt komme. Das heißt, eine musste es ja machen und da meine Mutter dabei noch ungeschickter war als ich, blieb da keine große Wahl....
Heute überlass ich solche Dinge aber lieber meinem Mann, obwohl es mich zwischenzeitlich in en Fingern juckt und ich mir dann doch die Stichsäge schnappe und Laminatbretter oder die Küchenarbeitsplatte "verschandel" und das ist keinesfalls untertrieben! Letztens habe ich aus purer Faulheit und übertriebener Selbsteinschätzung die Theke in unserer Küche gekürzt, eigentlich sollte es ja nur das Brett darauf sein (Werkbank stand zu weit weg!). Sieht jetzt natürlich total bescheiden aus.....
Also bei uns klare Aufteilung, heimwerkern mein Mann alles was mit Technik zu tun hat (PC, Surround Anlage etc.) ich!
Heute überlass ich solche Dinge aber lieber meinem Mann, obwohl es mich zwischenzeitlich in en Fingern juckt und ich mir dann doch die Stichsäge schnappe und Laminatbretter oder die Küchenarbeitsplatte "verschandel" und das ist keinesfalls untertrieben! Letztens habe ich aus purer Faulheit und übertriebener Selbsteinschätzung die Theke in unserer Küche gekürzt, eigentlich sollte es ja nur das Brett darauf sein (Werkbank stand zu weit weg!). Sieht jetzt natürlich total bescheiden aus.....
Also bei uns klare Aufteilung, heimwerkern mein Mann alles was mit Technik zu tun hat (PC, Surround Anlage etc.) ich!
Beiträge: 348
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #7, verfasst am 29.01.2010 | 19:29 Uhr
Ich bekenne mich schuldig. Diesen Winter habe ich auf meinem Auto die Winterreifen nicht selber aufgezogen. Ansonsten seit 10 Jahren (da aber an Mamas Auto).
Habe IKEA-Möbel zusammengebaut (verschiedenste) und beim Vorpraktikum fürs Studium auch alles mögliche an Metall bearbeitet. Klappte meistens ganz gut, nur ab und ab gabs das Problem, dass ich zum Einstellen an einige Sachen einfach nicht ran kam. Da haben mir die andren aber dann einfach geholfen.
Ob ich das nun gerne mache? Gute Frage. Vorstellen könnte ich mir das schon und vom Studienfach gehts auch in die Richtung
Habe IKEA-Möbel zusammengebaut (verschiedenste) und beim Vorpraktikum fürs Studium auch alles mögliche an Metall bearbeitet. Klappte meistens ganz gut, nur ab und ab gabs das Problem, dass ich zum Einstellen an einige Sachen einfach nicht ran kam. Da haben mir die andren aber dann einfach geholfen.
Ob ich das nun gerne mache? Gute Frage. Vorstellen könnte ich mir das schon und vom Studienfach gehts auch in die Richtung
"Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht drunter durchgehen kann."
Sunflowers
Beitrag #8, verfasst am 29.01.2010 | 19:39 Uhr
kaikuki
stimmt, dass hab ich auch mal beim Auto von meinem Papa gemacht, hab den Führerschein zwar wahrscheinlich erst in ein paar Wochen, aber nachdem ich vor unserem Haus einen Mann(!) gesehen habe, der noch nicht einmal versucht(!) hat seinen geplatzten Reifen zu wechseln, sondern gleich Hilfe gerufen hat, da dacht ich mir nur das wär mir super peinlich...
Also hab ichs gleich mal ausprobiert und siehe da es klappt, nun gut einer müsste mir kurz die Schrauben ein wenig locker machen, aber den Rest bekomm ich auch alleine hin.
Ich bekenne mich schuldig. Diesen Winter habe ich auf meinem Auto die Winterreifen nicht selber aufgezogen. Ansonsten seit 10 Jahren (da aber an Mamas Auto).
stimmt, dass hab ich auch mal beim Auto von meinem Papa gemacht, hab den Führerschein zwar wahrscheinlich erst in ein paar Wochen, aber nachdem ich vor unserem Haus einen Mann(!) gesehen habe, der noch nicht einmal versucht(!) hat seinen geplatzten Reifen zu wechseln, sondern gleich Hilfe gerufen hat, da dacht ich mir nur das wär mir super peinlich...
Also hab ichs gleich mal ausprobiert und siehe da es klappt, nun gut einer müsste mir kurz die Schrauben ein wenig locker machen, aber den Rest bekomm ich auch alleine hin.
hummelchen
IKEA und ich sind die besten freunde...meistens^^...nein also Regal, Komoden, Schränke aufbauen, mach ich gerne. Ein Bild an die Wand hängen ist nun auch kein Kunstwerk und alles was so Accessoiretechnisch zu arrangieren ist, könnte ich mich auich stundenlang mit beschäftigen. Na ja und alles andere dirigiere ich eben^^ Erst letztens hat mir ein Freund beim herumtragen von schweren Sachen geholfen und Frau hatte dabei ganz schön was zu kugen....mhmm
Beiträge: 348
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #10, verfasst am 29.01.2010 | 20:16 Uhr
sunflowers
Gibt Tricks für alles. Ich habe einen ausziehbaren Radschlüssel im Wagen, den kannst du auf über einen MEter ausziehen und dich zu Not draufstellen, gemäß Hebelwirkung kriegt man da fast alles mit los. So ähnlich gehts auch mit'm Radkreuz, aber da ist halt der Hebelweg nicht soo lang.
Also hab ichs gleich mal ausprobiert und siehe da es klappt, nun gut einer müsste mir kurz die Schrauben ein wenig locker machen, aber den Rest bekomm ich auch alleine hin.
Gibt Tricks für alles. Ich habe einen ausziehbaren Radschlüssel im Wagen, den kannst du auf über einen MEter ausziehen und dich zu Not draufstellen, gemäß Hebelwirkung kriegt man da fast alles mit los. So ähnlich gehts auch mit'm Radkreuz, aber da ist halt der Hebelweg nicht soo lang.
"Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht drunter durchgehen kann."
Sunflowers
Beitrag #11, verfasst am 29.01.2010 | 20:24 Uhr
kaikuki
Muss ich mir dann wohl, wenn ich mal irgendwann fahren kann kaufen. ;) an die Hebelwirkung hab ich gar nicht gedacht. Aber dann bin ich dem Mann vor unserm Haus eindeutig überlege hehe^^, dann kann ich nämlich meine Reifen selbst wechseln bei ner Panne^^
Gibt Tricks für alles. Ich habe einen ausziehbaren Radschlüssel im Wagen, den kannst du auf über einen MEter ausziehen und dich zu Not draufstellen, gemäß Hebelwirkung kriegt man da fast alles mit los. So ähnlich gehts auch mit'm Radkreuz, aber da ist halt der Hebelweg nicht soo lang.
Muss ich mir dann wohl, wenn ich mal irgendwann fahren kann kaufen. ;) an die Hebelwirkung hab ich gar nicht gedacht. Aber dann bin ich dem Mann vor unserm Haus eindeutig überlege hehe^^, dann kann ich nämlich meine Reifen selbst wechseln bei ner Panne^^
Beiträge: 12
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #12, verfasst am 29.01.2010 | 20:54 Uhr
Also ich mach eigentlich so gut wie alles selbst. Mein Vater hat früher schon Wert drauf gelegt dass ich und meine Schwester wissen wie man einen Dübel in die Wand kriegt. Find ich gut, denn jetzt bin ich nicht auf Hilfe angewiesen.
Egal ob Regale an die Wand, oder Küche aufbauen, Herd anschließen, Lampen an die Decke, Ikea Möbel aufbauen etc. - ich mach alles.
Unser neues Projekt ist eine Steinwand im Wohnzimmer. Zum letzten Jahrestag gabs für meinen Schatz einen Gelkamin, der soll an die Wand. Und damit er nicht so einsam an der weißen Wand hängt, wollen wir dahinter eine Wand aus Gipssteinen hochziehen. Ein Meter breit, aus hellen Gipssteinen. Bin schon gespannt wie das im Endeffekt aussieht. :)
Egal ob Regale an die Wand, oder Küche aufbauen, Herd anschließen, Lampen an die Decke, Ikea Möbel aufbauen etc. - ich mach alles.
Unser neues Projekt ist eine Steinwand im Wohnzimmer. Zum letzten Jahrestag gabs für meinen Schatz einen Gelkamin, der soll an die Wand. Und damit er nicht so einsam an der weißen Wand hängt, wollen wir dahinter eine Wand aus Gipssteinen hochziehen. Ein Meter breit, aus hellen Gipssteinen. Bin schon gespannt wie das im Endeffekt aussieht. :)
Neurotiker bauen Luftschlösser, Psychopathen wohnen drin, Psychiater kassieren die Miete.
Beiträge: 348
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #13, verfasst am 30.01.2010 | 00:25 Uhr
sunflowers
Zu Not tuts auch ein Eisenrohr, das kann man meistens über das 'Bordwerkzeug' drüberschieben. Knifflig dürfte es nur werden, wenn bei mir wieder die Somemrreifen drauf müssen. Das Auto steht, da rosten im Moment sogar die Bremsen an..... Also kann ich drauf wetten, dass meine Räder auch in gewissem Maße angerostet sein werden. Müsste also dringend mal wieder fahren, aber bei dem Schnee den wir haben, ist mir mein Auto zu schade.
Muss ich mir dann wohl, wenn ich mal irgendwann fahren kann kaufen. ;) an die Hebelwirkung hab ich gar nicht gedacht. Aber dann bin ich dem Mann vor unserm Haus eindeutig überlege hehe^^, dann kann ich nämlich meine Reifen selbst wechseln bei ner Panne^^
Zu Not tuts auch ein Eisenrohr, das kann man meistens über das 'Bordwerkzeug' drüberschieben. Knifflig dürfte es nur werden, wenn bei mir wieder die Somemrreifen drauf müssen. Das Auto steht, da rosten im Moment sogar die Bremsen an..... Also kann ich drauf wetten, dass meine Räder auch in gewissem Maße angerostet sein werden. Müsste also dringend mal wieder fahren, aber bei dem Schnee den wir haben, ist mir mein Auto zu schade.
"Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht drunter durchgehen kann."
Beiträge: 248
Rang: Spiegelleser
Beitrag #14, verfasst am 30.01.2010 | 01:32 Uhr
Ich werke nicht sehr gerne selber, doch ab und zu finde sich sogar sehr großen Gefallen daran. An Werkzeug darf man mich zwar grundsätzlich nicht lassen, da ich die Angewohnheit habe mir dann meist selbst weh zu tun.^^
Außer Nägel einschlagen, dank der vielen Bilder die ich in meinem Zimmer aufhängen musste, beherrsche ich das perfekt.
Aber wenn man mir dss Zubehör und eine Beschreibung gibt, dann schaffe ich zumindest ein Regal aufzustellen. Sogar mit einem gebrochenen Fuß, wie ich einmal festellen musste.^^
Außer Nägel einschlagen, dank der vielen Bilder die ich in meinem Zimmer aufhängen musste, beherrsche ich das perfekt.
Aber wenn man mir dss Zubehör und eine Beschreibung gibt, dann schaffe ich zumindest ein Regal aufzustellen. Sogar mit einem gebrochenen Fuß, wie ich einmal festellen musste.^^
Tifla
Beitrag #15, verfasst am 30.01.2010 | 13:47 Uhr
Also ich werke gerne und viel. Da ich keinen wirklichen Keller habe, steht in einer Ecke meiner Wohnung eine Werkbank, komplett mit Standbohrmaschine, Dekupiersäge etc. Ich finde es entspannend mit Holz zu arbeiten, gerne mache ich auch Laubsägearbeiten. Für mich ist es auch vollkommen selbstverständlich, dass ich die Dinge, die in meiner Wohnung anfallen selbst erledigen kann. Es ist ja auch kein Problem mit einer Bohrmaschine umzugehen, ein Regal fest zu machen etc. Schon als Kind hat meine Familie darauf geachtet, dass ich so was kann. Meine Eltern und Großeltern waren selbstständig und ich habe viel Zeit in der Werkstatt verbracht, hab geholfen Kabelbäume oder Siebträger herzustellen. Das hat mir auf keinen Fall geschadet.
Respekt habe ich allerdings vor Ketten- und Kreissägen. Damit habe ich keine Übung und bin deshalb sehr vorsichtig. Vor allem mit Kettensägen muss man schon umgehen können, wenn man sie benutzt, denn das kann ganz böse Verletzungen geben. Wo ich auch die Finger davon lasse ist Starkstrom. Eine Lampe anzuschließen geht ja noch, aber von einem Elektroherd lasse ich auch die Finger.
Respekt habe ich allerdings vor Ketten- und Kreissägen. Damit habe ich keine Übung und bin deshalb sehr vorsichtig. Vor allem mit Kettensägen muss man schon umgehen können, wenn man sie benutzt, denn das kann ganz böse Verletzungen geben. Wo ich auch die Finger davon lasse ist Starkstrom. Eine Lampe anzuschließen geht ja noch, aber von einem Elektroherd lasse ich auch die Finger.
Beiträge: 1410
Rang: Groschenromanschreiber
Beitrag #16, verfasst am 30.01.2010 | 14:28 Uhr
Warnung: Wer einmal bewiesen hat, dass er etwas kann, der wird immer dafür eingeteilt werden! Das ist nicht immer lustig. Und wenn es dann zur Gewohnheit geworden ist, wird es sogar recht anstrengend.
Sagt euch immer eines: Männer sind bequem! Sie wollen gebeten und bewundert werden. Welche Frau bewundert einen Mann für Dinge, die sie selbst besser kann?
Daher: Hütet euch, euren Autos Schneeketten anzulegen! Hütet euch, einen Reifen selbst zu wechseln! Das sind Dinge, die schmutzig machen oder kalt sind, und davor wird sich jeder Mann so gut als möglich drücken, vor allem, wenn es seine Frau/Freundin auch kann.
Sagt öfter mal: Ich kann das nicht! (Tut es nur in unbeobachteten Augenblicken, wenn ihr wirklich müsst oder wenn der Gute gerade nicht da ist - er wird ohnehin nicht fragen, weil er es gar nicht bemerken wird)
Bewundert das männliche Geschlecht für seine Kraft und Stärke und lasst sie vor allem kochen! (Wegräumen inklusive - das dämpft ihren Eifer zu ausgefallenen Speisen)
Wer sich das Leben noch immer schwer machen will, dem ist nicht zu helfen!
Sagt euch immer eines: Männer sind bequem! Sie wollen gebeten und bewundert werden. Welche Frau bewundert einen Mann für Dinge, die sie selbst besser kann?
Daher: Hütet euch, euren Autos Schneeketten anzulegen! Hütet euch, einen Reifen selbst zu wechseln! Das sind Dinge, die schmutzig machen oder kalt sind, und davor wird sich jeder Mann so gut als möglich drücken, vor allem, wenn es seine Frau/Freundin auch kann.
Sagt öfter mal: Ich kann das nicht! (Tut es nur in unbeobachteten Augenblicken, wenn ihr wirklich müsst oder wenn der Gute gerade nicht da ist - er wird ohnehin nicht fragen, weil er es gar nicht bemerken wird)
Bewundert das männliche Geschlecht für seine Kraft und Stärke und lasst sie vor allem kochen! (Wegräumen inklusive - das dämpft ihren Eifer zu ausgefallenen Speisen)
Wer sich das Leben noch immer schwer machen will, dem ist nicht zu helfen!
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen
Tifla
Beitrag #17, verfasst am 30.01.2010 | 15:05 Uhr
Chiron
Das war jetzt ironisch gemeint, oder? 🤨
Warnung: Wer einmal bewiesen hat, dass er etwas kann, der wird immer dafür eingeteilt werden! Das ist nicht immer lustig. Und wenn es dann zur Gewohnheit geworden ist, wird es sogar recht anstrengend.
Sagt euch immer eines: Männer sind bequem! Sie wollen gebeten und bewundert werden. Welche Frau bewundert einen Mann für Dinge, die sie selbst besser kann?
Daher: Hütet euch, euren Autos Schneeketten anzulegen! Hütet euch, einen Reifen selbst zu wechseln! Das sind Dinge, die schmutzig machen oder kalt sind, und davor wird sich jeder Mann so gut als möglich drücken, vor allem, wenn es seine Frau/Freundin auch kann.
Sagt öfter mal: Ich kann das nicht! (Tut es nur in unbeobachteten Augenblicken, wenn ihr wirklich müsst oder wenn der Gute gerade nicht da ist - er wird ohnehin nicht fragen, weil er es gar nicht bemerken wird)
Bewundert das männliche Geschlecht für seine Kraft und Stärke und lasst sie vor allem kochen! (Wegräumen inklusive - das dämpft ihren Eifer zu ausgefallenen Speisen)
Wer sich das Leben noch immer schwer machen will, dem ist nicht zu helfen!
Das war jetzt ironisch gemeint, oder? 🤨
Beiträge: 1410
Rang: Groschenromanschreiber
Beitrag #18, verfasst am 30.01.2010 | 15:37 Uhr
😈 ...........
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen
Sunflowers
Beitrag #19, verfasst am 30.01.2010 | 15:58 Uhr
Tifla
Ich hoffe auch, aber schlau werde ich daraus schon mal gar nicht, was soll das denn?
ChironWarnung: Wer einmal bewiesen hat, dass er etwas kann, der wird immer dafür eingeteilt werden! Das ist nicht immer lustig. Und wenn es dann zur Gewohnheit geworden ist, wird es sogar recht anstrengend.
Sagt euch immer eines: Männer sind bequem! Sie wollen gebeten und bewundert werden. Welche Frau bewundert einen Mann für Dinge, die sie selbst besser kann?
Daher: Hütet euch, euren Autos Schneeketten anzulegen! Hütet euch, einen Reifen selbst zu wechseln! Das sind Dinge, die schmutzig machen oder kalt sind, und davor wird sich jeder Mann so gut als möglich drücken, vor allem, wenn es seine Frau/Freundin auch kann.
Sagt öfter mal: Ich kann das nicht! (Tut es nur in unbeobachteten Augenblicken, wenn ihr wirklich müsst oder wenn der Gute gerade nicht da ist - er wird ohnehin nicht fragen, weil er es gar nicht bemerken wird)
Bewundert das männliche Geschlecht für seine Kraft und Stärke und lasst sie vor allem kochen! (Wegräumen inklusive - das dämpft ihren Eifer zu ausgefallenen Speisen)
Wer sich das Leben noch immer schwer machen will, dem ist nicht zu helfen!
Das war jetzt ironisch gemeint, oder? 🤨
Ich hoffe auch, aber schlau werde ich daraus schon mal gar nicht, was soll das denn?
Beiträge: 6897
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #20, verfasst am 30.01.2010 | 16:41 Uhr
Hi !
Also Ikeaschränke aufbauen, Laminat verlegen oder gar einen Nagel in die Wand hauen fällt für mich nicht unter Werken sondern unter "Allgemeine Dinge, die man unabhängig von Geschlecht oder Ausbildung können sollte".
Werken selbst liebe ich, wenn es auch ein Riesennachteil ist, keine Werkstatt zu haben. (Schon mal mit nackten Füßen beim Zubettgehen in Metallspäne getreten..? Oder noch Wochen später die winzigen Borsten der Messingbürste aus Polstern und Klamotten geklaubt? 😋 Oder ständig Schleifstaub in der ganzen Wohnung gehabt? Grrr! (Das gleiche Problem mit vernünftigem Werkzeug. Mit einer Standbohrmaschine und einer Tischsäge kann man nun mal besser arbeiten als mit einer Stichsäge oder Handbohrmaschine wenn man das Werkstück in den Schraubstock einklemmt und dann da rumwerkelt. Aber das alles kaufen kostet viel Geld und muss auch irgendwo untergebracht werden... *seufz*
Wem man einen Nobelpreis verleihen sollte, ist meiner Meinung nach der Erfinder des Dremels. 😄 Ich liebe das Ding einfach. Da kann man so viel mit machen ohne ständig anderes Werkzeug rauskramen zu müssen.
Mein Antrieb zu Werken ist eigentlich der Umstand, dass ich von vielen Dingen eine ganz bestimmte Vorstellung habe, so etwas dann aber nicht zum Kaufen finde. (Fängt bei kleinen Dingen wie Schmuck an und hört bei großen wie Möbeln auf) Das heißt dann also: Selbst machen!
Darum habe ich ziemlich viele kreative Hobbys, weil es anders halt nicht geht.
Außerdem ist es doch superbefriedigend, etwas schönes selbstgemachtes zu haben, statt so'n Standartzeug, was jeder hat.
Also Ikeaschränke aufbauen, Laminat verlegen oder gar einen Nagel in die Wand hauen fällt für mich nicht unter Werken sondern unter "Allgemeine Dinge, die man unabhängig von Geschlecht oder Ausbildung können sollte".
Werken selbst liebe ich, wenn es auch ein Riesennachteil ist, keine Werkstatt zu haben. (Schon mal mit nackten Füßen beim Zubettgehen in Metallspäne getreten..? Oder noch Wochen später die winzigen Borsten der Messingbürste aus Polstern und Klamotten geklaubt? 😋 Oder ständig Schleifstaub in der ganzen Wohnung gehabt? Grrr! (Das gleiche Problem mit vernünftigem Werkzeug. Mit einer Standbohrmaschine und einer Tischsäge kann man nun mal besser arbeiten als mit einer Stichsäge oder Handbohrmaschine wenn man das Werkstück in den Schraubstock einklemmt und dann da rumwerkelt. Aber das alles kaufen kostet viel Geld und muss auch irgendwo untergebracht werden... *seufz*
Wem man einen Nobelpreis verleihen sollte, ist meiner Meinung nach der Erfinder des Dremels. 😄 Ich liebe das Ding einfach. Da kann man so viel mit machen ohne ständig anderes Werkzeug rauskramen zu müssen.
Mein Antrieb zu Werken ist eigentlich der Umstand, dass ich von vielen Dingen eine ganz bestimmte Vorstellung habe, so etwas dann aber nicht zum Kaufen finde. (Fängt bei kleinen Dingen wie Schmuck an und hört bei großen wie Möbeln auf) Das heißt dann also: Selbst machen!
Darum habe ich ziemlich viele kreative Hobbys, weil es anders halt nicht geht.
Außerdem ist es doch superbefriedigend, etwas schönes selbstgemachtes zu haben, statt so'n Standartzeug, was jeder hat.
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 462
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #21, verfasst am 30.01.2010 | 17:08 Uhr
Rune
Ganz meine Meinung, zumal die ausführlichen bebilderten Anleitungen von IKEA eh ziemlich idiotensicher sind.
Und 'ich bin eine Frau, ich kann das nicht' ist eine der idiotischsten Ausreden, die ich je gehört habe. Diese Frauen sind das passende Gegenstück zu den Männern, die sich mit der gleichen Ausrede vor der Mithilfe im Haushalt drücken.
Also Ikeaschränke aufbauen, Laminat verlegen oder gar einen Nagel in die Wand hauen fällt für mich nicht unter Werken sondern unter "Allgemeine Dinge, die man unabhängig von Geschlecht oder Ausbildung können sollte".
Ganz meine Meinung, zumal die ausführlichen bebilderten Anleitungen von IKEA eh ziemlich idiotensicher sind.
Und 'ich bin eine Frau, ich kann das nicht' ist eine der idiotischsten Ausreden, die ich je gehört habe. Diese Frauen sind das passende Gegenstück zu den Männern, die sich mit der gleichen Ausrede vor der Mithilfe im Haushalt drücken.
Horatio Hornblower ist der Chuck Norris der Meere...
Beiträge: 710
Rang: Homepageersteller
Beitrag #22, verfasst am 30.01.2010 | 18:23 Uhr
Ich bin in der Schreinerwerkstatt aufgewachsen, ich habe in einem winkligen Altbau unterm Dachjuhe gewohnt, ich habe jede Menge alter Möbel - ich weiß mir zu helfen.
Eine richtige Werkbank habe ich leider aus Platzgründen nicht mehr, aber zwei Sägeböcke plus stabile Platte tun auch ihren Dienst.
WOLLEN tu ich die Heimwerkerei allerdings nur noch begrenzt - denn wie Chiron schreibt, wenn man einmal bewiesen hat, daß man nicht ganz so unfähig ist, hat man die Arbeit immer wieder an der Backe. Und dazu fehlt mir derzeit schlicht die Lust.
Außerdem habe ich festgestellt, daß viele Männer fast vor Stolz platzen, wenn sie um Hilfe gebeten werden. Also erspar ich mir die Arbeit und mach anderen noch eine Freude - damit sind alle zufrieden.
Eine richtige Werkbank habe ich leider aus Platzgründen nicht mehr, aber zwei Sägeböcke plus stabile Platte tun auch ihren Dienst.
WOLLEN tu ich die Heimwerkerei allerdings nur noch begrenzt - denn wie Chiron schreibt, wenn man einmal bewiesen hat, daß man nicht ganz so unfähig ist, hat man die Arbeit immer wieder an der Backe. Und dazu fehlt mir derzeit schlicht die Lust.
Außerdem habe ich festgestellt, daß viele Männer fast vor Stolz platzen, wenn sie um Hilfe gebeten werden. Also erspar ich mir die Arbeit und mach anderen noch eine Freude - damit sind alle zufrieden.
Sag mir, wie Du mich findest und ich sage Dir, was Du mich kannst ...
Beiträge: 2537
Rang: Schriftsteller
Beitrag #23, verfasst am 30.01.2010 | 18:55 Uhr
also.. mit zusammenbauen und so.. hab ich ja kein problem..^^ abere sobald das ans sägen oder hobeln oder whatever geht..^^ naja :p kann nur schlimm werden xD
ich bin im werkunterricht in der 7. knapp an ner 4 vorbeigeschrammt.. -.- mit der blöden laubsäge sägen... alles schief und krummm un passte hinten un vorne nich zusammen xD
ich bin im werkunterricht in der 7. knapp an ner 4 vorbeigeschrammt.. -.- mit der blöden laubsäge sägen... alles schief und krummm un passte hinten un vorne nich zusammen xD
These are dark times, there is no denying.
Beiträge: 323
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #24, verfasst am 31.01.2010 | 13:01 Uhr
Hmm. Ist es denn so schlimm, manche Dinge von bzw. mit Hilfe (männlichen) Bekannten/Verwandten/... machen zu lassen? Auch wenn man es irgendwie vielleicht selber hinkriegen würde? Heißt ja nicht, dass man sich als Frau niemals selber an handwerkliche Arbeiten wagen sollte und heißt ja auch gar nicht, dass Frauen da generell unfähig sind und keinen Spaß daran haben.
Aber es ist doch einfach so, dass Männer in dieser Hinsicht -zumindest physisch- einen absoluten Vorteil haben, weil sie größer und stärker sind, warum also, sollten sie dann solche Arbeiten nicht übernehmen? Natürlich gibt es auch Männer, die zwei linke Hände und noch dazu keine Ahnung haben, das will ich gar nicht bestreiten.
Aber ich zum Beispiel habe durchaus das Gefühl, bestimmte Sachen "nicht zu können", weil ich zu klein bin oder zu schwach oder beides. Und ich hasse es, auf Leitern zu stehen. Ich lasse mir auch im Zug gerne den Koffer hochheben, wenn ich das alleine mache, habe ich eher Schiss, dass er jemandem auf den Kopf fällt. Was soll bringt mir denn da der falsche Stolz?
Im Übrigen arbeite ich eigentlich ganz gerne handwerklich und würde auch behaupten, nicht total ungeschickt zu sein, aber ich bin mir nicht zu Schade dazu, nach Hilfe zu fragen, wenn es dadurch leichter wird. Ist mir eigentlich auch egal, ob es Männer oder Frauen sind, die mir helfen, Tatsache ist einfach: Zu zweit geht manches leichter bzw. manches geht alleine gar nicht.
Das heißt nicht, dass ich kein Bild aufhängen kann oder nicht wenigstens versuche, meine Möbel selberund alleine aufzubauen, aber ich muss mir da ansonsten gar nicht beweisen.
Aber es ist doch einfach so, dass Männer in dieser Hinsicht -zumindest physisch- einen absoluten Vorteil haben, weil sie größer und stärker sind, warum also, sollten sie dann solche Arbeiten nicht übernehmen? Natürlich gibt es auch Männer, die zwei linke Hände und noch dazu keine Ahnung haben, das will ich gar nicht bestreiten.
Aber ich zum Beispiel habe durchaus das Gefühl, bestimmte Sachen "nicht zu können", weil ich zu klein bin oder zu schwach oder beides. Und ich hasse es, auf Leitern zu stehen. Ich lasse mir auch im Zug gerne den Koffer hochheben, wenn ich das alleine mache, habe ich eher Schiss, dass er jemandem auf den Kopf fällt. Was soll bringt mir denn da der falsche Stolz?
Im Übrigen arbeite ich eigentlich ganz gerne handwerklich und würde auch behaupten, nicht total ungeschickt zu sein, aber ich bin mir nicht zu Schade dazu, nach Hilfe zu fragen, wenn es dadurch leichter wird. Ist mir eigentlich auch egal, ob es Männer oder Frauen sind, die mir helfen, Tatsache ist einfach: Zu zweit geht manches leichter bzw. manches geht alleine gar nicht.
Das heißt nicht, dass ich kein Bild aufhängen kann oder nicht wenigstens versuche, meine Möbel selberund alleine aufzubauen, aber ich muss mir da ansonsten gar nicht beweisen.
Bombing for peace is like fucking for virginity!!
Tifla
Beitrag #25, verfasst am 31.01.2010 | 13:19 Uhr
Ich glaube nicht, dass das was mit falschem Stolz zu tun hat, wenn man Dinge selber macht, die man selber machen kann. Wenn ich etwas gar nicht kann, dann rufe ich auch meine Eltern an und frage, ob bei Gelegenheit jemand vorbei kommen könnte. Aber in der Regel versuche ich alles selbst zu machen. Ich lebe alleine, also kann es auch kein anderer tun. In allen Bereichen bitte ich nur in Ausnahmefällen um Hilfe. Und da es für mich kein „Männersache“ und „Frauensache“ gibt, mache ich in Tätigkeiten auch keinen Unterschied.
@ Rune: Ich gebe Dir in allem was Du sagst vollkommen recht. Zwischen Werken und alltäglichen Sachen ist ein riesiger Unterschied. Das eine sollte selbstverständlich sein, das andere ist ein Hobby.
Und ja, es ist mehr als nervig, den Holzstaub wieder aus der Wohnung zu bekommen. Ich kenne das nur allzu gut.^^ Und ich liebe meinen Dremel auch, eine der besten Erfindungen, die es gibt.
Es gibt nichts schöneres, als Geschenke zu machen, die man selbst hergestellt hat. Ist meiner Meinung nach viel persönlicher. *überlegend in Richtung Werkbank schiel*
@ Rune: Ich gebe Dir in allem was Du sagst vollkommen recht. Zwischen Werken und alltäglichen Sachen ist ein riesiger Unterschied. Das eine sollte selbstverständlich sein, das andere ist ein Hobby.
Und ja, es ist mehr als nervig, den Holzstaub wieder aus der Wohnung zu bekommen. Ich kenne das nur allzu gut.^^ Und ich liebe meinen Dremel auch, eine der besten Erfindungen, die es gibt.
Es gibt nichts schöneres, als Geschenke zu machen, die man selbst hergestellt hat. Ist meiner Meinung nach viel persönlicher. *überlegend in Richtung Werkbank schiel*
Seite: 1 - 2