Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 2869
Rang: Autorenlegende
Schreibwerkstättler
Beitrag #26, verfasst am 14.05.2010 | 19:12 Uhr
Aus gegebenem Anlass wollte ich mal fragen, ob jemand Erfahrung mit diesen Klebefolien für Schränke hat.
Ich ziehe nämlich mal wieder um und die Wohnung ist auch wirklich toll, nur die Farbe der Küche ist nicht so ganz.. mein Geschmack. Meine WG- Partnerin und ich haben uns überlegt, diese farbigen Klebefolien drüberzukleben, die wir in diversen Heimwerkersendungen gesehen haben. Allerdings weiß ich nicht genau, ob diese Teile wirklich etwas taugen. Hat jemand von euch solche Folien schon einmal verwendet und kann mir sagen, ob sie gut halten und nicht sofort wieder abgehen bzw beim Putzen nicht gleich hässlich werden? Gehen diese Teile notfalls auch wieder ab? Hat evlt sonst noch jemand eine Idee, wie wir die Farbe der Küchenschränke ändern könnten, ohne die Küche selbst zu ersetzen?
Ich ziehe nämlich mal wieder um und die Wohnung ist auch wirklich toll, nur die Farbe der Küche ist nicht so ganz.. mein Geschmack. Meine WG- Partnerin und ich haben uns überlegt, diese farbigen Klebefolien drüberzukleben, die wir in diversen Heimwerkersendungen gesehen haben. Allerdings weiß ich nicht genau, ob diese Teile wirklich etwas taugen. Hat jemand von euch solche Folien schon einmal verwendet und kann mir sagen, ob sie gut halten und nicht sofort wieder abgehen bzw beim Putzen nicht gleich hässlich werden? Gehen diese Teile notfalls auch wieder ab? Hat evlt sonst noch jemand eine Idee, wie wir die Farbe der Küchenschränke ändern könnten, ohne die Küche selbst zu ersetzen?
Courage,
dear heart.
- C. S. Lewis
dear heart.
- C. S. Lewis
Beiträge: 6897
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Moon Goddess
Gerade in der Küche würde ich das nicht machen, wegen Hitze, Dampf und Fett beim Kochen. Ich hätte da die Befürchtung, das hält nicht lange und/oder wird schnell unansehnlich.
Ich habe vor einiger Zeit mit dem Gedanken gespielt, mir eine bunte Folie fürs Fenster zu kaufen. Wohlgemerkt ohne echten Kleber, sondern Adhäsionsfolie, die immer wieder leicht und rückstandslos abgehen soll. Ich habe mal an den Probestücken im Baumarkt rumgeknibbelt. Von wegen "rückstandslos". Klebte wie diese durchsichtige Folie, mit der man Bücher einschlägt.
Was sind denn das für Schränke? Spanplatten mit Kunststofffunier nehme ich an?
Aus gegebenem Anlass wollte ich mal fragen, ob jemand Erfahrung mit diesen Klebefolien für Schränke hat.
Ich ziehe nämlich mal wieder um und die Wohnung ist auch wirklich toll, nur die Farbe der Küche ist nicht so ganz.. mein Geschmack. Meine WG- Partnerin und ich haben uns überlegt, diese farbigen Klebefolien drüberzukleben, die wir in diversen Heimwerkersendungen gesehen haben. Allerdings weiß ich nicht genau, ob diese Teile wirklich etwas taugen. Hat jemand von euch solche Folien schon einmal verwendet und kann mir sagen, ob sie gut halten und nicht sofort wieder abgehen bzw beim Putzen nicht gleich hässlich werden? Gehen diese Teile notfalls auch wieder ab? Hat evlt sonst noch jemand eine Idee, wie wir die Farbe der Küchenschränke ändern könnten, ohne die Küche selbst zu ersetzen?
Gerade in der Küche würde ich das nicht machen, wegen Hitze, Dampf und Fett beim Kochen. Ich hätte da die Befürchtung, das hält nicht lange und/oder wird schnell unansehnlich.
Ich habe vor einiger Zeit mit dem Gedanken gespielt, mir eine bunte Folie fürs Fenster zu kaufen. Wohlgemerkt ohne echten Kleber, sondern Adhäsionsfolie, die immer wieder leicht und rückstandslos abgehen soll. Ich habe mal an den Probestücken im Baumarkt rumgeknibbelt. Von wegen "rückstandslos". Klebte wie diese durchsichtige Folie, mit der man Bücher einschlägt.
Was sind denn das für Schränke? Spanplatten mit Kunststofffunier nehme ich an?
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 2869
Rang: Autorenlegende
Schreibwerkstättler
Beitrag #28, verfasst am 17.05.2010 | 00:33 Uhr
Rune
Oje, das hatte ich schon befürchtet. Hmm... da müssen wir uns wohl was anderes überlegen.
Rune
Ja, ganz genau. Die kann man nicht einfach anmalen, oder? :D
Gerade in der Küche würde ich das nicht machen, wegen Hitze, Dampf und Fett beim Kochen. Ich hätte da die Befürchtung, das hält nicht lange und/oder wird schnell unansehnlich.
Oje, das hatte ich schon befürchtet. Hmm... da müssen wir uns wohl was anderes überlegen.
Rune
Was sind denn das für Schränke? Spanplatten mit Kunststofffunier nehme ich an?
Ja, ganz genau. Die kann man nicht einfach anmalen, oder? :D
Courage,
dear heart.
- C. S. Lewis
dear heart.
- C. S. Lewis
Beiträge: 6897
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #29, verfasst am 17.05.2010 | 08:43 Uhr
Moon Goddess
Könntest du schon anmalen. Sähe dann halt nur aus wie ein angemalter Schrank, und leider nicht wie ein neulakierter. Wenn dir hippie-style gefällt, dann mal an. 😉
Ja, ganz genau. Die kann man nicht einfach anmalen, oder? :D
Könntest du schon anmalen. Sähe dann halt nur aus wie ein angemalter Schrank, und leider nicht wie ein neulakierter. Wenn dir hippie-style gefällt, dann mal an. 😉
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 2869
Rang: Autorenlegende
Schreibwerkstättler
Beitrag #30, verfasst am 17.05.2010 | 19:53 Uhr
Dann versuche ich es noch lieber mit den Folien.
Courage,
dear heart.
- C. S. Lewis
dear heart.
- C. S. Lewis
Beiträge: 710
Rang: Homepageersteller
Beitrag #31, verfasst am 17.05.2010 | 23:06 Uhr
Ich hatte in zwei meiner Küchen die Türen mit dc-fix-Folie beklebt. Auf glatten Türen sieht das prima aus und war auch gut zu reinigen. Wenn die Türen aber ein Muster haben (manchmal hat man ja so Holzmaserungsimitat), drückt sich das durch die Folie und ist ein supertoller Fett- und Schmutzfänger.
Das Problem mit den dc-fix-Folien ist: die halten bombenfest - in ner Mietwohnung mit eingebauter Küche sollte man somit vorher den Vermieter um Erlaubnis fragen. Es ist nämlich gut möglich, daß man die Folie nicht mehr rückstandsfrei abbekommt.
Achja: vor dem Bekleben besser die Türen abmontieren und soweit vorhanden, Griffe abschrauben. Ich dachte mir einmal, ich könnte mir diesen Arbeitsschritt sparen ... falsch gedacht .... hatte Luftblasen unter der Folie und mein Augenmaß war auch nicht so wirklich geeicht ...
Das Problem mit den dc-fix-Folien ist: die halten bombenfest - in ner Mietwohnung mit eingebauter Küche sollte man somit vorher den Vermieter um Erlaubnis fragen. Es ist nämlich gut möglich, daß man die Folie nicht mehr rückstandsfrei abbekommt.
Achja: vor dem Bekleben besser die Türen abmontieren und soweit vorhanden, Griffe abschrauben. Ich dachte mir einmal, ich könnte mir diesen Arbeitsschritt sparen ... falsch gedacht .... hatte Luftblasen unter der Folie und mein Augenmaß war auch nicht so wirklich geeicht ...
Sag mir, wie Du mich findest und ich sage Dir, was Du mich kannst ...
Seite: 1 - 2