Autor
Beitrag
Beiträge: 2858
Rang: Autorenlegende
Beitrag #51, verfasst am 26.04.2012 | 16:40 Uhr
Schon Mal was von Geschmacksache gehört? Wenn die Serie einen nicht mehr interessiert, weil man enttäuscht über die Entwicklung ist, dann muss man sie doch nicht mehr schauen! Was ist daran so schwer? Wenn mich ne Serie nicht mehr interessiert, seh ich sie mir auch nicht weiter an, fertig! Aber den Geschmack der Leute schlecht zu machen, von den Leuten, die Castle gern weiterschauen, ist mies! Ich finds auch nicht dolle, dass Castle und Beckett es bisher noch nicht auf die Reihe bekommen haben, aber ich mag die Serie und die Charaktere! Klar, es wird immer mal ne Folge dabei sein, die mir nicht gefällt, dann ist das eben so, man kann nun mal nicht immer den Geschmack der Zuschauer treffen.
John Christopher Depp der Zweite:
You can close your eyes to things you don`t want to see, but you can`t close your heart to things you don`t want to feel
You can close your eyes to things you don`t want to see, but you can`t close your heart to things you don`t want to feel
Hyndara71
Beitrag #52, verfasst am 26.04.2012 | 17:59 Uhr
Hyndara71
Tanz im RegenDie Sendung werde ich dennoch weiter verfolgen, und wie Marlowe schon in einem Interview gesagt hat - mittlerweile schauen die Leute zu um die Beziehung von Beckett und Castle zu sehen, nicht der Mordfälle wegen-
Zunächst einmal: ich hab nicht mal die Pilot-Folge überlebt - oder die Serie bei mir überlebt oder wie auch immer *schulterzuck*. Zu meiner generellen Meinung also äußere ich mich nicht. Wers mag, ist okay, wer nicht ...
Aber DAS dürfte ja wohl der schwächste Grund seit langem sein, eine Crime-Serie zu verfolgen! Sorry, ein bißchen Shippern ... okay, wenns denn sein muß, aber wenn ich Drama sehen will, dann guck ich Drama und nicht Crime 😮
Beiträge: 219
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #53, verfasst am 26.04.2012 | 21:26 Uhr
Es gab mal eine Zeit, Staffel 2 und Großteil Staffel 3, bis "Countdown", da habe ich die Serie geliebt. Sie war witzig, hatte meist gute und absurde Fälle, sympatische Hauptcharaktere, gute Hauptdarsteller, das Schreiben war in Ordnung, zwar gab es auch grottiges, aber auch richtig gutes. Dann aber fing man an Beckett mal so und mal so zu charakterisieren, je nachdem ob sie eine BEckett brauchten, die in Castle verliebt war oder eine, die einfach nur seine Partnerin und Freundin war. Damit dies alles einen Sinn ergab, musste man sich als Zuschauer Dinge hineindenken, die die Serie selber nicht hergab, bis heute nicht hergibt! Das würde sie erst tun, wenn sie Castle gesteht, dass sie ihn schon damals geliebt hatte, aber Angst hatte und sich Josh verpflichtet gefühlt hatte, sie kann das auch alles meinet wegen Lanie oder Bruke erzählen, egal, aber so lange gibt es für ihr schyzophrenes Verhalten keine Erklärung. Und derzeit wird es eher so hingebogen, dass sie sich ihren Gefühlen erst überhaupt bewusst wurde, nachdem sie angeschossen wurde, der Angst-Faktor, an den sich viele Fans in der dritten Staffel geklammert hatten (Sie hat Angst, dass er es nicht ernst meint, egal was er tut, er muss ihr erst seine Liebe gestehen und so einen Scheiß; Beckett hatte Castle zuerst sitzen lassen und am Ende war es natürlich seine Schuld, dass Beckett deswegen das Herz gebrochen bekam und deshalb muss er leiden und für die Beziehung kämpfen, was sie ja nicht einmal in "Headhunters" getan hat, das war eher so nach dem Motto "Er ist weg, dann ist er halt weg, ich werde nicht um ihn kämpfen", ja genau, wenn das wirklich Liebe ist, oh mein Gott, dann sind wir verloren.), fällt damit raus.
Was will ich sagen? Das Schreiben wurde immer schlechter, dass hat man schon seit, na ja, nach "3XK" gemerkt, immer unlogischer, die Fälle langweiliger und Alexis immer nerviger. Die Serie zerstörte sich selbst, die ersten paar Episoden der vierten Staffel waren bis auf "Rise", seien wir einmal eherlich, vom Schreiben her total erbärmlich und das hat ncihts mit Geschmack sondern mit Logik zu tun (ich weiß, manche sind nicht dazu fähig eine Serie logisch zu betrachten und weiten den BEgriff "Suspens of Disbelieve" unglaublich weit aus). Dann habe ich die Serie nur noch halbherzig verfolgt und nachdem die Infos über den Zweiteiler drausen waren, war ich weg, bis ein schmaler Streifen Hoffnung am Himmel auftauchte ("Once Upon A Crime"), der bereits mit "47 Seconds" wieder verschwand, bis immer mehr Hints geben wurden, dass im Finale endlich einmal die Charaktere miteinander reden und jeder, ich meine jeder, nicht nur Castle und Beckett, seine Geheimnisse gesteht. Wenn Marlowe einen guten Tag erwischt hat, dann kann daraus ein Meisterwerk werden, da die Folge ja ein Zweiteiler werden wird. Wenn dieser Silberstreif am Horizont ebenfalls erlischt, dann wird mich nichts, aber auch gar nichts mehr zur Serie zurückholen können, worüber die meisten hier wohl froh wären.
Was will ich sagen? Das Schreiben wurde immer schlechter, dass hat man schon seit, na ja, nach "3XK" gemerkt, immer unlogischer, die Fälle langweiliger und Alexis immer nerviger. Die Serie zerstörte sich selbst, die ersten paar Episoden der vierten Staffel waren bis auf "Rise", seien wir einmal eherlich, vom Schreiben her total erbärmlich und das hat ncihts mit Geschmack sondern mit Logik zu tun (ich weiß, manche sind nicht dazu fähig eine Serie logisch zu betrachten und weiten den BEgriff "Suspens of Disbelieve" unglaublich weit aus). Dann habe ich die Serie nur noch halbherzig verfolgt und nachdem die Infos über den Zweiteiler drausen waren, war ich weg, bis ein schmaler Streifen Hoffnung am Himmel auftauchte ("Once Upon A Crime"), der bereits mit "47 Seconds" wieder verschwand, bis immer mehr Hints geben wurden, dass im Finale endlich einmal die Charaktere miteinander reden und jeder, ich meine jeder, nicht nur Castle und Beckett, seine Geheimnisse gesteht. Wenn Marlowe einen guten Tag erwischt hat, dann kann daraus ein Meisterwerk werden, da die Folge ja ein Zweiteiler werden wird. Wenn dieser Silberstreif am Horizont ebenfalls erlischt, dann wird mich nichts, aber auch gar nichts mehr zur Serie zurückholen können, worüber die meisten hier wohl froh wären.
Je suis Charlie
Beiträge: 4
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #54, verfasst am 27.04.2012 | 02:42 Uhr
Ich weiß ja nicht, ob es beabsichtigt ist, aber die Kritiker dieser Sendung schreiben immer das Gleiche!
Ich meine wir alle wissen mittlerweile das ihr die Serie nicht mögt!
... Na und also entweder ihr schaut sie euch nicht mehr an oder hört auf zu versuchen jeden von eurer Meinung zu überzeugen, in dem ihr die Sendung schlecht macht.
Vielleicht hab ihr Recht und die Serie passt nicht mehr in die Kategorie Krimi. Daran sollte man möglicherweise etwas ändern. Und möglicherweise verändern sie Becketts Charakter so, wie sie es brauchen. Und wenn es stört, der soll weg schalten.
Aber irgendwas muss die Serie ja haben, den trotz der ganzen Kritiker, gibt es immer noch Menschen, die diese Serie gerne anschauen.
Ich meine wir alle wissen mittlerweile das ihr die Serie nicht mögt!
... Na und also entweder ihr schaut sie euch nicht mehr an oder hört auf zu versuchen jeden von eurer Meinung zu überzeugen, in dem ihr die Sendung schlecht macht.
Vielleicht hab ihr Recht und die Serie passt nicht mehr in die Kategorie Krimi. Daran sollte man möglicherweise etwas ändern. Und möglicherweise verändern sie Becketts Charakter so, wie sie es brauchen. Und wenn es stört, der soll weg schalten.
Aber irgendwas muss die Serie ja haben, den trotz der ganzen Kritiker, gibt es immer noch Menschen, die diese Serie gerne anschauen.
Es ist besser um Verzeihung zu bitten als um Erlaubnis
Beiträge: 2858
Rang: Autorenlegende
Beitrag #55, verfasst am 27.04.2012 | 12:09 Uhr
@ Tanz im Regen: Ganz meine Meinung! Wer die Serie nicht mehr leiden kann, soll aufhören und sie nicht weiter schauen! Aber das verstehen einige hier wohl nicht. Es müssen nicht alle das Gleiche mögen, wär ja auch sonst langweilig. Ist doch echt Kinderkram, anderen seine Meinung über ne Serie aufzuzwingen! Es ist nun Mal ne Frage des Geschmacks, fertig!
Aber nun Schluß mit dem Gerede, ist sicher nicht Sinn des Threads sich über die Serie zu streiten, sondern für Fans sich auszutauschen!🙂
Aber nun Schluß mit dem Gerede, ist sicher nicht Sinn des Threads sich über die Serie zu streiten, sondern für Fans sich auszutauschen!🙂
John Christopher Depp der Zweite:
You can close your eyes to things you don`t want to see, but you can`t close your heart to things you don`t want to feel
You can close your eyes to things you don`t want to see, but you can`t close your heart to things you don`t want to feel
Hyndara71
Beitrag #56, verfasst am 27.04.2012 | 20:28 Uhr
Ich geh jetzt mal ganz frech davon aus, daß ihr zwei euch auf meine Frage bezogen habt. Und, Ladys, ich habe geschrieben, daß ich mich nicht darüber äußere, weil Ich die Serie kaum bis gar nicht kenne. Ich hab durch Zufall in diesem Thread gelesen und bin über deinen Ship-Kommentar gestolpert, Tanz im Regen. Alles, was ich getan habe war die Frage zu stellen, ob man eine CRIME-Serie ausschließlich ansieht, weil man shippern will - schon allein darüber nachdenken ... *kopfschüttel*
Sorry, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil, vor allem an dich Sonja Sidle
Sorry, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil, vor allem an dich Sonja Sidle
Beiträge: 4
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #57, verfasst am 27.04.2012 | 20:44 Uhr
Als Erstes ich habe mich nicht nur auf dich und deine Frage bezogen Hyndara71.
Und klar "shipper" ich gerne besonders bei den Charakteren. Sie gefallen mir. Wie gesagt nicht unbedingt deren Entwicklung innerhalb der Serie aber dafür ist das shippern ja da. Eine eigene Darstellung der Beziehung.
Mein Kommentar bezog sich auch im Wesentlichen auf Balko.
Da dieser nun mal immer das Gleiche schreibt. Das zwar auf viele verschiedene Arten aber im Großen und Ganzen immer dasselbe. 😐
Und klar "shipper" ich gerne besonders bei den Charakteren. Sie gefallen mir. Wie gesagt nicht unbedingt deren Entwicklung innerhalb der Serie aber dafür ist das shippern ja da. Eine eigene Darstellung der Beziehung.
Mein Kommentar bezog sich auch im Wesentlichen auf Balko.
Da dieser nun mal immer das Gleiche schreibt. Das zwar auf viele verschiedene Arten aber im Großen und Ganzen immer dasselbe. 😐
Es ist besser um Verzeihung zu bitten als um Erlaubnis
Beiträge: 219
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #58, verfasst am 28.04.2012 | 08:53 Uhr
Was soll ich auch anderes schreiben, außer meinen eigenen Standpunkt, und der wird sich in Bezug auf die, sagen wir einmal, letzten 1 1/2 Staffeln nicht mehr ändern. Was mich da aber immer mehr aufregt, sind so Leute wie ihr, die einem wirklich sagen, dass man weggehen soll, wenn einem nicht alles gefällt. Solche Fangörls und Fanböys gibt es überall und ihr geht mir als echten Fan auf den Sack. Ja ich werfe euch vor, dass ihr keine echten Fans seid, weil echte Fans nicht immer alles durch die rosarote Brille sehen, vielleicht bin ich ja von meinem Doctor Who Fansein und meiner Vorprägung aus dem Fußball einfach nur fehlgeleitet, weil die Fans dort normalerweise die Serie bzw. ihren Verein kritisch betrachten und sich beschweren wenn etwas schlecht ist. Und "Castle" ist, wenn man einmal die rosarote Brille abnimmt und mit einem kritischen Blick auf die Serie schaut, schlecht, zumindest im Moment, nicht komplett. Ein echter Fan merkt so etwas und kritisiert es, denn wenn man nichts kritisiert, kann der Macher nicht wissen, ob die Leute mit seinem Produkt zufrieden sind oder nicht. Und ein echter Fan liebt die Serie als ganzen, dass heißt die Fälle, Caskett, die Nebencharaktere, den Humor, nicht nur ein Aspekt oder schaut sich eine Serie wegen eines Schauspielers und einer Schauspielerin an, nichts dagegen ist in Ordnung, aber wenn ihr es so macht, bezeichnet euch nicht als Fans, weil ihr es nicht seid! Und ihr hier auf der Seite wirkt auf mich nicht wie Fans sondern wie Fangörls und Fanböys, die sich einfach nur einem oder zwei Elementen der Sendung feucht reiben und die Serie als eine der besten im TV loben, sie aber in ein, zwei Jahren, wenn die Sendung einmal abgesetzt ist, mit dem Arsch nicht mehr ansehen werdet, es sei denn ihr wollt euch an Nathan Fillion noch einmal feucht reiben oder auch durch Stana Katic einen runter holen.
Ja ich weiß wie beleidigend das war, aber irgendwann platzt jedem mal der Kragen und den Punkt habt ihr langsam erreicht!
Ja ich weiß wie beleidigend das war, aber irgendwann platzt jedem mal der Kragen und den Punkt habt ihr langsam erreicht!
Je suis Charlie
Beiträge: 2858
Rang: Autorenlegende
Beitrag #59, verfasst am 28.04.2012 | 10:41 Uhr
@ Hyndara 71: Du hast da was falsch verstanden, hab dich gar nicht gemeint, hast ja nur deine Meinung gesagt, ohne sie anderen aufzwingen zu wollen, das ist dein gutes Recht! Werd mich aber aus dem Thread wieder verabschieden, find das sehr schade, wenn hier Streitereien entstehen nur wegen ner Serie und man anderen ne Meinung aufzwingen will, wollte eigentlich keine Namen nenne, aber bevor ich hier noch von anderen falsch verstanden werde, ja Balko, ich hab dich gemeint, aber das wirst du auch schon so längst gemerkt haben. Ist ja auch egal, mir ist die Lust an diesem Thread sehr schnell vergangen!😒
John Christopher Depp der Zweite:
You can close your eyes to things you don`t want to see, but you can`t close your heart to things you don`t want to feel
You can close your eyes to things you don`t want to see, but you can`t close your heart to things you don`t want to feel
Beiträge: 4
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #60, verfasst am 28.04.2012 | 12:57 Uhr
Ich muss Sonja Sidle recht geben. Wenn es hier drinnen nur darum geht, die Serie zu kritisieren und man versucht Meinungen aufzuzwingen finde ich es blöd und auch Schade.
Ach und Balko zu deinem --->... ein echter Fan merkt so etwas und kritisiert es, denn wenn man nichts kritisiert, kann der Macher nicht wissen, ob die Leute mit seinem Produkt zufrieden sind oder nicht ... <--
als ob der Macher dieser Sendung deine Kommentare hier liest und sich denkt * Uh der Balko mag meine Serie nicht mehr da muss ich ja ganz schell etwas ändern.* Ich bitte dich ja.
Und wenn du meinst, ich habe eine rosarote Brille im Bezug auf die Sendung auf, nur weil ich nicht deiner Meinung bin und nicht jede Folge die momentan läuft als schlecht bezeichne, dann gut hab ich sie auf.
Vielleicht kannst du es nicht verstehen oder nachvollziehen, nicht jeder denkt wie du. Es gibt unterschiedliche Geschmäcker!
Es gibt Menschen, die diese Serie auch jetzt noch mögen. Trotz das Du sie für schlecht hältst. Und wenn du meinst, nur weil man nicht 100% zu deiner Meinung steht, sei man kein Fan, sondern ein Fangörl und Fanböy dann tut es mir für dich leid das Du außer deiner eigenen Meinung nichts gelten lässt. Vielleicht solltest du an deiner Auffassung etwas ändern, bevor du unsere kritisierst.
Deine Meinung wird nicht zum Standpunkt aller nur, weil du sie öfter wiederholst.
Ach und Balko zu deinem --->... ein echter Fan merkt so etwas und kritisiert es, denn wenn man nichts kritisiert, kann der Macher nicht wissen, ob die Leute mit seinem Produkt zufrieden sind oder nicht ... <--
als ob der Macher dieser Sendung deine Kommentare hier liest und sich denkt * Uh der Balko mag meine Serie nicht mehr da muss ich ja ganz schell etwas ändern.* Ich bitte dich ja.
Und wenn du meinst, ich habe eine rosarote Brille im Bezug auf die Sendung auf, nur weil ich nicht deiner Meinung bin und nicht jede Folge die momentan läuft als schlecht bezeichne, dann gut hab ich sie auf.
Vielleicht kannst du es nicht verstehen oder nachvollziehen, nicht jeder denkt wie du. Es gibt unterschiedliche Geschmäcker!
Es gibt Menschen, die diese Serie auch jetzt noch mögen. Trotz das Du sie für schlecht hältst. Und wenn du meinst, nur weil man nicht 100% zu deiner Meinung steht, sei man kein Fan, sondern ein Fangörl und Fanböy dann tut es mir für dich leid das Du außer deiner eigenen Meinung nichts gelten lässt. Vielleicht solltest du an deiner Auffassung etwas ändern, bevor du unsere kritisierst.
Deine Meinung wird nicht zum Standpunkt aller nur, weil du sie öfter wiederholst.
Es ist besser um Verzeihung zu bitten als um Erlaubnis
Beiträge: 219
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #61, verfasst am 01.05.2012 | 20:51 Uhr
Ich weiß gar nicht, ob ich mich hier noch einmal zu Wort melden soll, denn bei mir wird sich ja eh nur auf meine Meinung gestürzt, weil sie der Mehrheit widerspricht. Aber ich will nicht schon wieder darüber diskutieren, auch wenn sich meine Meinung nicht geändert hat und sich wohl auch nie ändern wird, sondern über das Finale.
Wer "Undead Again" gesehen hat, weiß dass Castle eigentlich gehen wollte, aber durch Becketts Aussage, dass sie zum Psychiater geht und daran arbeit endlich zu akzeptieren, was am Tag von Montgomerys Beerdigung alles passiert ist. Dadurch realisiert er, dass er die falsche Schlussfolgerung gezogen hat und entscheidet sich dazu zu bleiben.
So und nun zu "Always". Hier ist meine Theorie was passieren wird:
Es beginnt mit dem Mord an einem Ex-Militär in einer Gasse, Castle bringt Beckett wieder Kaffee mit und das Team wird von dort aus wohl zu den Montgomerys gerufen. Da Evelyn Montgomery in einem Morgenmantel herumläuft und das Team die gleichen Sachen trägt wie in der Gasse wird dies gleich am Anfang der Episode passieren. Da sie Handschuhe tragen, finden sie wohl im Wagen des Toten (in den Stills durchsucht Beckett einen Wagen) einen Hinweis auf das Haus von Montgomery oder Evelyn ruft sie, da bei ihr eingebrochen wurde. Das Haus scheint außerhalb der Stadt zu liegen, denn in den Set-Photos, die Castle und Beckett vor Plamen zeigen, tragen beide die selben Sachen wie in den Stills.
Am Anfang der Promo und den den Stills, die Castle und Beckett mit einem Priester zeigen, trägt Beckett ein weißes Hemd. Über den Priester, wohl Montgomerys Priester, finden sie heraus, dass der Fall mit dem von Becketts Mutter zu tun hat. Sie finden heraus, wer Cole Maddox wirklich ist und Castle verspricht Beckett, dass sie nicht alleine ist (beide halten Händchen). Castle erhält einen Anruf von Smith, der ihn davor warnt, weiter zu ermitteln. Dann zeigt er Beckett sein eigenes Murder Board und versucht sie aus den Ermittlungen zu reden, wobei er ihr seine Liebe gesteht. DIe beiden streiten und Beckett ermittelt alleine weiter. Am nächsten Tag (ab hier trägt sie in der Promo einen weißen Rollkragenpulli) stellt sie Maddox, wird von ihm beinahe von dem Dach des Gebäudes geworfen, wo dies passiert. Esposito rettet sie in letzter Sekunde. Daraufhin wird sie von Gates zu sich gerufen, es kommt zum Streit und Beckett kündigt. Daraufhin geht zu zum Grab ihrer Mutter, entscheidet sich dazu, dass ihr den Fall endlich hinter sich lassen muss, geht nach Hause. zieht sich um, geht zu Casltes Loft, wird durch Regen nass. Sie gesteht ihm ihre Liebe und entschuldigt sich für den Streit, die beiden küssen sich und schlafen miteinader. Es gibt Gerüchte, dass die Explosion, die in der Folge definitiv stattfinden wird, wohl in Jim Becketts Haus passieren wird, was wohl auch seinen Auftritt in der Folge erklären würde, warum wird wohl erst im Auftakt zur fünften Staffel aufgeklärt. Ich tippe allerdings eher darauf, dass das Loft explodiert oder das 12te Revier, wahrscheinlich nach Alexis Abschlussrede, die höchstwahrscheinlich gegen Ende der Episode passieren wird, vielleicht auch, während Beckett alleine den Mörder ihrer Mutter jagt. Der Cliffhanger wird wohl weder Castle noch Beckett in Gefahr bringen, da wir dies schon hatten und Marlowe meinte, der Cliffhanger wäre diesmal komplett anders als alle, die wir bisher in der Serie hatten (Cliffhanger Staffel 1/2: Caskett scheint zerstört, Cliffhanger "Tick, Tick, Tick..."/"Boom!": Becketts Apartment explodiert, Cliffhanger Staffel 2/3: Caskett ist erneut tot, Cliffhanger "Set Up"/"Countdown": Castle und Beckett drohen zu erfrieren, Cliffhanger Staffel 3/4: Beckett schwebt in Lebensgefahr, Cliffhanger "Pandora"/"Linchpin": Castle und Beckett drohen zu ertrinken).
Was denkt ihr?
Wer "Undead Again" gesehen hat, weiß dass Castle eigentlich gehen wollte, aber durch Becketts Aussage, dass sie zum Psychiater geht und daran arbeit endlich zu akzeptieren, was am Tag von Montgomerys Beerdigung alles passiert ist. Dadurch realisiert er, dass er die falsche Schlussfolgerung gezogen hat und entscheidet sich dazu zu bleiben.
So und nun zu "Always". Hier ist meine Theorie was passieren wird:
Es beginnt mit dem Mord an einem Ex-Militär in einer Gasse, Castle bringt Beckett wieder Kaffee mit und das Team wird von dort aus wohl zu den Montgomerys gerufen. Da Evelyn Montgomery in einem Morgenmantel herumläuft und das Team die gleichen Sachen trägt wie in der Gasse wird dies gleich am Anfang der Episode passieren. Da sie Handschuhe tragen, finden sie wohl im Wagen des Toten (in den Stills durchsucht Beckett einen Wagen) einen Hinweis auf das Haus von Montgomery oder Evelyn ruft sie, da bei ihr eingebrochen wurde. Das Haus scheint außerhalb der Stadt zu liegen, denn in den Set-Photos, die Castle und Beckett vor Plamen zeigen, tragen beide die selben Sachen wie in den Stills.
Am Anfang der Promo und den den Stills, die Castle und Beckett mit einem Priester zeigen, trägt Beckett ein weißes Hemd. Über den Priester, wohl Montgomerys Priester, finden sie heraus, dass der Fall mit dem von Becketts Mutter zu tun hat. Sie finden heraus, wer Cole Maddox wirklich ist und Castle verspricht Beckett, dass sie nicht alleine ist (beide halten Händchen). Castle erhält einen Anruf von Smith, der ihn davor warnt, weiter zu ermitteln. Dann zeigt er Beckett sein eigenes Murder Board und versucht sie aus den Ermittlungen zu reden, wobei er ihr seine Liebe gesteht. DIe beiden streiten und Beckett ermittelt alleine weiter. Am nächsten Tag (ab hier trägt sie in der Promo einen weißen Rollkragenpulli) stellt sie Maddox, wird von ihm beinahe von dem Dach des Gebäudes geworfen, wo dies passiert. Esposito rettet sie in letzter Sekunde. Daraufhin wird sie von Gates zu sich gerufen, es kommt zum Streit und Beckett kündigt. Daraufhin geht zu zum Grab ihrer Mutter, entscheidet sich dazu, dass ihr den Fall endlich hinter sich lassen muss, geht nach Hause. zieht sich um, geht zu Casltes Loft, wird durch Regen nass. Sie gesteht ihm ihre Liebe und entschuldigt sich für den Streit, die beiden küssen sich und schlafen miteinader. Es gibt Gerüchte, dass die Explosion, die in der Folge definitiv stattfinden wird, wohl in Jim Becketts Haus passieren wird, was wohl auch seinen Auftritt in der Folge erklären würde, warum wird wohl erst im Auftakt zur fünften Staffel aufgeklärt. Ich tippe allerdings eher darauf, dass das Loft explodiert oder das 12te Revier, wahrscheinlich nach Alexis Abschlussrede, die höchstwahrscheinlich gegen Ende der Episode passieren wird, vielleicht auch, während Beckett alleine den Mörder ihrer Mutter jagt. Der Cliffhanger wird wohl weder Castle noch Beckett in Gefahr bringen, da wir dies schon hatten und Marlowe meinte, der Cliffhanger wäre diesmal komplett anders als alle, die wir bisher in der Serie hatten (Cliffhanger Staffel 1/2: Caskett scheint zerstört, Cliffhanger "Tick, Tick, Tick..."/"Boom!": Becketts Apartment explodiert, Cliffhanger Staffel 2/3: Caskett ist erneut tot, Cliffhanger "Set Up"/"Countdown": Castle und Beckett drohen zu erfrieren, Cliffhanger Staffel 3/4: Beckett schwebt in Lebensgefahr, Cliffhanger "Pandora"/"Linchpin": Castle und Beckett drohen zu ertrinken).
Was denkt ihr?
Je suis Charlie
Hyndara71
Beitrag #62, verfasst am 02.05.2012 | 01:22 Uhr
Mh, okay, ich springe jetzt mal ganz offenherzig Balko entgegen, denn ich gehöre bei den Serien/Filmen/Büchern, deren Fan ich bin, ebenfalls zu den eher kritischen. Und ja, ich habe tatsächlich auch schon Handtücher geworfen (aka aufgehört anzusehen), eben weil ich zuviel Kritik an der Entwicklung hatte, bzw., um ein konkretes Beispiel zu nennen, ich bei CSI schlicht die Nase gestrichen voll hatte von Robert Langston, dem Super-CSI *Augenroll*. Immerhin, 10 Jahre war ich Fan, dann macht ein Schauspieler die Serie schlicht unerträglich.
Okay, Castle, wie gesagt, kenne ich nicht. Aber ich kenne solche Reaktionen, gerade wenn man sich kritisch äußert. Und ja, Tanz im Regen und Sara Sidle, Produzenten sehen sich durchaus auch mal Fanreaktionen an. Stimmt schon, US-Produzenten werden das herzlich selten im deutschen Fandom machen, aber generell sehen sie sich schon einzelne Reaktionen an, lesen Fan-Blogs und/oder in Foren mit. Hab mich heute mit jemanden unterhalten, die letztes Wochenende auf einer Convention mit einem Entwickler/Executive geredet hat. Einige US-Networks betreiben sogar offiziell eigene Fan-Foren, die Admins dort sind fest angestellt (Bsp. SyFy US). Irgendwoher müssen solche Leute ja schließlich wissen, wie was wann und warum beim Publikum/den Fans ankommt.
Balko, schreib ruhig weiter deine Kritiken. Ich persönlich weiß, daß es manchmal sehr hart ist, gerade wenn man für eine kritische Haltung auch noch Kritik bekommt. Ich muß gestehen, ich hab mir mittlerweile ein gewisses Scheuklappen-Denken angewöhnt. Ich ignoriere, wenn jemand meint, überfannisch meiner Kritik gegenüber zu sein. Kurioserweise hatte ich bisher mit den meisten meiner Kritikpunkte recht, wenn ich mal was gesagt habe, meist dauerte es nur länger, bis andere das erkennen konnten. Ich denke, dir wirds da nicht anders gehen.
So, genug Off Topic jetzt *sorry an die Mods!*
Okay, Castle, wie gesagt, kenne ich nicht. Aber ich kenne solche Reaktionen, gerade wenn man sich kritisch äußert. Und ja, Tanz im Regen und Sara Sidle, Produzenten sehen sich durchaus auch mal Fanreaktionen an. Stimmt schon, US-Produzenten werden das herzlich selten im deutschen Fandom machen, aber generell sehen sie sich schon einzelne Reaktionen an, lesen Fan-Blogs und/oder in Foren mit. Hab mich heute mit jemanden unterhalten, die letztes Wochenende auf einer Convention mit einem Entwickler/Executive geredet hat. Einige US-Networks betreiben sogar offiziell eigene Fan-Foren, die Admins dort sind fest angestellt (Bsp. SyFy US). Irgendwoher müssen solche Leute ja schließlich wissen, wie was wann und warum beim Publikum/den Fans ankommt.
Balko, schreib ruhig weiter deine Kritiken. Ich persönlich weiß, daß es manchmal sehr hart ist, gerade wenn man für eine kritische Haltung auch noch Kritik bekommt. Ich muß gestehen, ich hab mir mittlerweile ein gewisses Scheuklappen-Denken angewöhnt. Ich ignoriere, wenn jemand meint, überfannisch meiner Kritik gegenüber zu sein. Kurioserweise hatte ich bisher mit den meisten meiner Kritikpunkte recht, wenn ich mal was gesagt habe, meist dauerte es nur länger, bis andere das erkennen konnten. Ich denke, dir wirds da nicht anders gehen.
So, genug Off Topic jetzt *sorry an die Mods!*
Beiträge: 219
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #63, verfasst am 03.05.2012 | 18:57 Uhr
Spoiler und neue Promos ergeben folgendes Bild für das Finale: Castle und Beckett werden auf jeden Fall ein paar werden, wer die letzte Promo von CTV gesehen hat, weiß was ich meine.
Der Fall fängt mit dem Mord an einem ehemaligen Army Mitglied an, dies führt zum Haus der Montgomerys, in das wahrscheinlich eingebrochen wurde und dies wiederum zu einem Priester und anscheinend auch zu einem Dealer, wodurch herauskommt, dass der Mord mit dem Fall rund um die Becketts zu tun hat. Castle verspricht Beckett, dass sie nicht alleine ist, dann erhält er einen Anruf von Smith, gesteht Beckett alles, diese wird wütend, gibt sich kämpferisch und sie und Castle trennen ihre Wege erneut. Dann kommt sie auf die Spur von Maddox, vielleicht kommt hier auch erst jetzt der Dealer dessen Wohnung sie in der Promo stürmen ins Spiel, es kommt zu einem Kampf auf dem Dach, Espo rettet sie, Gates will sie suspendieren und Kate kündigt. Draufhin besucht sie das Grab ihrer Mutter und entschulidgt sich für alles. Sie geht nach Hause zieht sich lockere Kleidung, geht in den Park, setzt sich auf die Schaukeln, es fängt an zu regnen und sie entschließt sich dazu, dass sie fertig damit ist, den Geistern der Vergangenheit nachzujagen, sie geht zu Castle, die beiden küssen sich, haben Sex und Ende.
Die Frage lautet, wo kommt Alexis Abschlussrede ins Spiel, wann die angedeutete Versöhnung von Lanie und Espo, wo der von Marlowe angeteaste Auftritt von Jim Beckett und wann und wo wird die Explosion stattfinden, über die Tamala Jones, Marlowe, Terri Miller und Ausellio gesprochen haben?
Der Fall fängt mit dem Mord an einem ehemaligen Army Mitglied an, dies führt zum Haus der Montgomerys, in das wahrscheinlich eingebrochen wurde und dies wiederum zu einem Priester und anscheinend auch zu einem Dealer, wodurch herauskommt, dass der Mord mit dem Fall rund um die Becketts zu tun hat. Castle verspricht Beckett, dass sie nicht alleine ist, dann erhält er einen Anruf von Smith, gesteht Beckett alles, diese wird wütend, gibt sich kämpferisch und sie und Castle trennen ihre Wege erneut. Dann kommt sie auf die Spur von Maddox, vielleicht kommt hier auch erst jetzt der Dealer dessen Wohnung sie in der Promo stürmen ins Spiel, es kommt zu einem Kampf auf dem Dach, Espo rettet sie, Gates will sie suspendieren und Kate kündigt. Draufhin besucht sie das Grab ihrer Mutter und entschulidgt sich für alles. Sie geht nach Hause zieht sich lockere Kleidung, geht in den Park, setzt sich auf die Schaukeln, es fängt an zu regnen und sie entschließt sich dazu, dass sie fertig damit ist, den Geistern der Vergangenheit nachzujagen, sie geht zu Castle, die beiden küssen sich, haben Sex und Ende.
Die Frage lautet, wo kommt Alexis Abschlussrede ins Spiel, wann die angedeutete Versöhnung von Lanie und Espo, wo der von Marlowe angeteaste Auftritt von Jim Beckett und wann und wo wird die Explosion stattfinden, über die Tamala Jones, Marlowe, Terri Miller und Ausellio gesprochen haben?
Je suis Charlie
Beiträge: 219
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #64, verfasst am 14.05.2012 | 10:11 Uhr
Ich habe eine Frage, habe sie bereits auch in eine Antwort auf ein Review gepackt: Da ich die Folge "Headhunters" nur nebenbei verfolgt habe, habe ich die Namen der beiden Latino-Gangs vergessen, ich konnte mir nur "Westies" merken, was ich dank "Sucker Punch" weiß, ja Iren sind. Also könnte mir da jemand weiterhelfen? Ich glaube nämlich die Gang aus dem Finale, der Costas angehört hatte, irgendetwas mit C, in der Folge bereits aufgetreten ist.
Je suis Charlie
Beiträge: 219
Rang: Zeitungskonsument
Ey, mal ein paar Fragen und Bitten:
1. Ich schaue die Serie zwar nicht mehr, aber ich schreibe ja noch meine Reihe von FFs und daher wollte ich folgendes wissen: Ich weiß, was so ungefähr in den letzten beiden Folgen passier ist (mal wieder typisch over-the-top, einer der Gründe, warum ich die Serie nicht mehr schaue! Wie wäre es einmal, mit einer realistischen Krimihandlung für den Zweiteiler?), aber ich würde gerne einmal wissen, wie alt würdet ihr Castles Vater schätzen. Von den Fotos her auf jeden Fall auf weit über 60, von dem was man da liest, sicherlich nicht so alt, wobei es dann Probleme gäbe mit dem Alter von Castle selbst und Martha. Und dann, ob ihr denkt, ob sein Name wirklich Jackson ist. Hunt ist wohl nur erfunden.
2. Indirekt zum zweiteiler: Im Sommer werde ich viel Zeit haben, daher würde ich mich vielleicht auch wieder an Castle heran trauen, welche Folgen aus der fünften Staffel sind zu empfehlen. Ich will keine totlangweiligen und keine mit einer total hinrissigen Handlung, also so absolut sinnvoll wie nur möglich.
3. Zu den Darstellern: Stimmt es, dass die Verträge von denen auslaufen sollen?
1. Ich schaue die Serie zwar nicht mehr, aber ich schreibe ja noch meine Reihe von FFs und daher wollte ich folgendes wissen: Ich weiß, was so ungefähr in den letzten beiden Folgen passier ist (mal wieder typisch over-the-top, einer der Gründe, warum ich die Serie nicht mehr schaue! Wie wäre es einmal, mit einer realistischen Krimihandlung für den Zweiteiler?), aber ich würde gerne einmal wissen, wie alt würdet ihr Castles Vater schätzen. Von den Fotos her auf jeden Fall auf weit über 60, von dem was man da liest, sicherlich nicht so alt, wobei es dann Probleme gäbe mit dem Alter von Castle selbst und Martha. Und dann, ob ihr denkt, ob sein Name wirklich Jackson ist. Hunt ist wohl nur erfunden.
2. Indirekt zum zweiteiler: Im Sommer werde ich viel Zeit haben, daher würde ich mich vielleicht auch wieder an Castle heran trauen, welche Folgen aus der fünften Staffel sind zu empfehlen. Ich will keine totlangweiligen und keine mit einer total hinrissigen Handlung, also so absolut sinnvoll wie nur möglich.
3. Zu den Darstellern: Stimmt es, dass die Verträge von denen auslaufen sollen?
Je suis Charlie
Beiträge: 219
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #66, verfasst am 10.07.2013 | 18:57 Uhr
Okay, falls es jemanden interessiert: Gerade das erste Mal seit Monaten im Board auf abc.go.com gewesen und dabei gleich folgende SPOILER mitbekommen:
Alexis hat einen neuen Boyfriend namens Pi (was zum Teufel haben die eigentlich gekifft, um auf so einen Namen zu kommen?) und es ist ein Bewerbungsvideo geleakt, in dem klar wird, dass Pi im Auftakt zusammen mit Alexis im Loft wohnt und Castle und Beckett verlobt sind, denn es wird von Castles fiance gesprochen, außerdem von DC, womit klar sein dürfte, dass sie den Job in DC angenommen hat. Allerdings wird auch von Problemen in DC gesprochen, aber nicht ob es Probleme bei Caskett oder mit dem Job gibt, aber aus Castles Reaktion könnte man schließen, dass es sich um Probleme bei Caskett handelt. Außerdem wurde eine gewissen Rachel gecastet, die Beckett wohl auf dem Revier ersetzen soll und es wird einen neuen Federal Agent geben, dessen Darsteller allerdings über Twitter hat verlauten lassen, dass er in der Premiere sehr viel Screentime mit Nathan Fillion hätte. Außerdem scheint Kate im Loft zu sein, wenn Pi der Familie vorgestellt wird.
Ich weiß nicht was ich von dem ganzen halten soll. Zum einen wurde im Staffelfinale (ein paar Folgen habe ich mir dann doch noch aus der letzten Staffel gegeben) ziemlich klar gemacht, dass dieser neue Job kein Platz für ein Privatleben lassen würde, zum anderen freue ich mich natürlich darüber, dass die beiden noch zusammen und auch verlobt sind. Mal sehen, wie das ausgeht. Der Darsteller von Pi hingegen scheint eine totale Schnarchnase zu sein und hat sein selbst aufgenommenes Audition-Video auch gleich bei YT online gestellt. Sehr clever. Der einzige Grund, warum man dem überhaupt glauben sollte, ist ein "offizieller" Spoiler, ein Blatt Papier, das aufgetaucht ist und wo genau die Szene aus dem Audtion-Tape beschrieben wird. Was mich eher verwundert ist, dass dieser neue Federal Agent so viel Screentime mit Castle haben soll. Aber ich lass mich da mal überraschen. Als ich nur die ersten Spoiler bezüglich Washington las, ging ich bereits vom schlimmsten aus, aber es besteht noch das Restpotential auf einen positiven Ausgang, auch wenn das für einen negativen Ausgang größer ist (besonders wenn man bedenkt, wer die Serie schreibt).
Alexis hat einen neuen Boyfriend namens Pi (was zum Teufel haben die eigentlich gekifft, um auf so einen Namen zu kommen?) und es ist ein Bewerbungsvideo geleakt, in dem klar wird, dass Pi im Auftakt zusammen mit Alexis im Loft wohnt und Castle und Beckett verlobt sind, denn es wird von Castles fiance gesprochen, außerdem von DC, womit klar sein dürfte, dass sie den Job in DC angenommen hat. Allerdings wird auch von Problemen in DC gesprochen, aber nicht ob es Probleme bei Caskett oder mit dem Job gibt, aber aus Castles Reaktion könnte man schließen, dass es sich um Probleme bei Caskett handelt. Außerdem wurde eine gewissen Rachel gecastet, die Beckett wohl auf dem Revier ersetzen soll und es wird einen neuen Federal Agent geben, dessen Darsteller allerdings über Twitter hat verlauten lassen, dass er in der Premiere sehr viel Screentime mit Nathan Fillion hätte. Außerdem scheint Kate im Loft zu sein, wenn Pi der Familie vorgestellt wird.
Ich weiß nicht was ich von dem ganzen halten soll. Zum einen wurde im Staffelfinale (ein paar Folgen habe ich mir dann doch noch aus der letzten Staffel gegeben) ziemlich klar gemacht, dass dieser neue Job kein Platz für ein Privatleben lassen würde, zum anderen freue ich mich natürlich darüber, dass die beiden noch zusammen und auch verlobt sind. Mal sehen, wie das ausgeht. Der Darsteller von Pi hingegen scheint eine totale Schnarchnase zu sein und hat sein selbst aufgenommenes Audition-Video auch gleich bei YT online gestellt. Sehr clever. Der einzige Grund, warum man dem überhaupt glauben sollte, ist ein "offizieller" Spoiler, ein Blatt Papier, das aufgetaucht ist und wo genau die Szene aus dem Audtion-Tape beschrieben wird. Was mich eher verwundert ist, dass dieser neue Federal Agent so viel Screentime mit Castle haben soll. Aber ich lass mich da mal überraschen. Als ich nur die ersten Spoiler bezüglich Washington las, ging ich bereits vom schlimmsten aus, aber es besteht noch das Restpotential auf einen positiven Ausgang, auch wenn das für einen negativen Ausgang größer ist (besonders wenn man bedenkt, wer die Serie schreibt).
Je suis Charlie
Rikku
Beitrag #67, verfasst am 29.12.2013 | 11:23 Uhr
Meine Lieben. :)
Ich frage mich, für welchen Bezirk Beckett und Co verantwortlich sind.
Tante Wiki sagt nämlich:
Wikipedia
Soweit, so gut. Allerdings hab ich bisher noch nicht rausfinden können, für welchen Bezirk genau Beckett und ihr Team verantwortlich sind.
ich hätte jetzt auf Manhattan, vielleicht auch auf Brooklyn getippt, aber ganz sicher bin ich mir nicht.
Habt ihr da vielleicht nähere Informationen oder wisst ihr vielleicht noch die Nummer ihres Polizeireviers (dadurch müsste man es ja auch rauskriegen können)?
Ich frage mich, für welchen Bezirk Beckett und Co verantwortlich sind.
Tante Wiki sagt nämlich:
Wikipedia
Der Patrol Service ist auf die fünf Stadtbezirke aufgeteilt. Die Patrol Boroughs sind: Manhattan North, Manhattan South, Brooklyn North, Brooklyn South, Queens North, Queens South, Bronx, und Staten Island. Den Bezirken unterstehen insgesamt 76 Polizeireviere (Precincts). Jedes Revier ist in seinem geografischen Bereich zuständig für die Sicherheit und die Gesetzesüberwachung. Die Polizeieinheiten sind hier stationiert, versehen von dort ihren Streifendienst und reagieren auf Notrufe.
Soweit, so gut. Allerdings hab ich bisher noch nicht rausfinden können, für welchen Bezirk genau Beckett und ihr Team verantwortlich sind.
ich hätte jetzt auf Manhattan, vielleicht auch auf Brooklyn getippt, aber ganz sicher bin ich mir nicht.
Habt ihr da vielleicht nähere Informationen oder wisst ihr vielleicht noch die Nummer ihres Polizeireviers (dadurch müsste man es ja auch rauskriegen können)?
Beiträge: 219
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #68, verfasst am 02.01.2014 | 21:10 Uhr
Beckett und co. arbeiten in der Kriminalabteilung des 12ten Reviers (welches fiktional ist) und diese Abteilung dient gleichzeitig als Mordkommission für Manhattan. Theoretisch sind sie auch für sämtliche Kriminalfälle innerhalb des Zuständigkeitsbereichs des 12ten Reviers zuständig, welches sich im Flaitron District befinden müsste, falls es real wäre, wie in jeder New Yorker Krimiserie, mit der Ausnahme des Original Law & Order, wird darauf aber gefließentlich gesch***en.
Je suis Charlie
Rikku
Beitrag #69, verfasst am 03.01.2014 | 09:15 Uhr
Vielen Dank für die Info @Balko :)
Damit hast du mir übrigens ein weiteres Mysterium erklärt, auf das ich bei meiner Recherche gestoßen bin; irgendwie bin ich partou nicht draufgekommen, dass fast jede Serie die Realität ein wenig verbiegt.
Damit hast du mir übrigens ein weiteres Mysterium erklärt, auf das ich bei meiner Recherche gestoßen bin; irgendwie bin ich partou nicht draufgekommen, dass fast jede Serie die Realität ein wenig verbiegt.
Operator
Template-Designer
Rikku
Wäre doch viel zu umständlich, sich an Tatsachen zu halten. 😁
Das 12th precinct existiert in der Realität nicht (macht es den Schreibern dann auch leichter, die Einsatzorte zu wählen, wie es ihnen gefällt).
Castle lebt in Tribeca und dort haben sie auch schon ermittelt, das wäre in echt das 5th precinct.
Upper East Side, wo auch schon ermittelt wurde, ist Manhattan North. Einige Morde passierten in Manhattan South.
Die springen also wild hin und her. ^^
Hier eine Auflistung der echten precincts: http://www.nyc.gov/html/nypd/html/home/precincts.shtml
(Es gibt 9, 10 und 13, aber keine 12.)
In der Serie wurde die Fassade des 9th precincts in einer Außenaufnahme genutzt.
...irgendwie bin ich partou nicht draufgekommen, dass fast jede Serie die Realität ein wenig verbiegt.
Wäre doch viel zu umständlich, sich an Tatsachen zu halten. 😁
Das 12th precinct existiert in der Realität nicht (macht es den Schreibern dann auch leichter, die Einsatzorte zu wählen, wie es ihnen gefällt).
Castle lebt in Tribeca und dort haben sie auch schon ermittelt, das wäre in echt das 5th precinct.
Upper East Side, wo auch schon ermittelt wurde, ist Manhattan North. Einige Morde passierten in Manhattan South.
Die springen also wild hin und her. ^^
Hier eine Auflistung der echten precincts: http://www.nyc.gov/html/nypd/html/home/precincts.shtml
(Es gibt 9, 10 und 13, aber keine 12.)
In der Serie wurde die Fassade des 9th precincts in einer Außenaufnahme genutzt.
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Beiträge: 219
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #71, verfasst am 03.01.2014 | 18:17 Uhr
Dürfte ich da allerdings auch anmerken, dass es sich bei der Abteilung ausdrücklich um die Mordkommission von Manhattan handelt? Sie also immer bei einem Mord hinzugezogen wird, wenn ein anderes Precinct in Manhattan diesen nicht selbst behandelt? Daher können sie so freudig hin und herspringen wie sie wollen, wenn es um ihre Mordfälle geht, so lange sie sich auf Manhattan begrenzen.
Und wie ich bereits anmerkte, müsste das 12th Precinct in der Realität im Flatiron District liegen, also zwischen Midtown und Downtown. Und Castles Loft liegt in SoHo, wenn wir uns an dem Gebäude orientieren, welches für die Außenaufnahmen benutzt wird, das wäre nämlich 425 Broome Street.
Und wie ich bereits anmerkte, müsste das 12th Precinct in der Realität im Flatiron District liegen, also zwischen Midtown und Downtown. Und Castles Loft liegt in SoHo, wenn wir uns an dem Gebäude orientieren, welches für die Außenaufnahmen benutzt wird, das wäre nämlich 425 Broome Street.
Je suis Charlie
Rikku
Beitrag #72, verfasst am 03.01.2014 | 18:36 Uhr
Woha, danke ihr zwei. Das ist vielmehr, als ich erwartet habe.
Operator
Template-Designer
Balko
Nope, das stimmt so nicht.
The Flatiron District stretches for six blocks from 20th to 26th Street and between 6th Avenue and Park Avenue South.
Das zuständige Polizeipräsidium wäre: 10th Precinct, 230 W. 20th Street
Die Nummer 12 wurde von den Schreibern doch absichtlich gewählt, weil es dieses Präsidium in Manhattan nicht gibt.
Das echte Gebäude des abgeschafften 12th precinct (1916) hat eine Fassade aus roten Backsteinen.
Das 12th wurde schon in vielen Serien verwendet wie z.B. in CSI:NY oder Law & Order.
Hier findet man einen geschichtlichen Abriss über die verschiedenen Precincts von Manhattan. Wenn man ein Stück runterscrollt, dann findet man auch das 12th precinct, das nicht mehr existiert.
http://www.policeny.com/thehousemanhattansouth1.html
So weit mir bekannt ist, gehört Beckett zum Mordermittlungsteam des 12. Reviers und eigentlich ist es nicht üblich, dass die Detectives munter durch Manhattan springen und anderen Abteilungen Fälle wegnehmen, da jedes Precinct speziell einem Stadtteil zugeordnet ist.
Beckett arbeitet unter Captain Gates bei der: Twelfth Precinct Homicide Squad.
In dem Punkt haben sich die Castle-Autoren einfach die Freiheit genommen, das Team einen ziemlich weiten Radius ermitteln zu lassen.
Ist ja nicht real und auch keine Doku über Polizeiarbeit. ^^
Und wie ich bereits anmerkte, müsste das 12th Precinct in der Realität im Flatiron District liegen, also zwischen Midtown und Downtown.
Nope, das stimmt so nicht.
The Flatiron District stretches for six blocks from 20th to 26th Street and between 6th Avenue and Park Avenue South.
Das zuständige Polizeipräsidium wäre: 10th Precinct, 230 W. 20th Street
Die Nummer 12 wurde von den Schreibern doch absichtlich gewählt, weil es dieses Präsidium in Manhattan nicht gibt.
Das echte Gebäude des abgeschafften 12th precinct (1916) hat eine Fassade aus roten Backsteinen.
Das 12th wurde schon in vielen Serien verwendet wie z.B. in CSI:NY oder Law & Order.
Hier findet man einen geschichtlichen Abriss über die verschiedenen Precincts von Manhattan. Wenn man ein Stück runterscrollt, dann findet man auch das 12th precinct, das nicht mehr existiert.
http://www.policeny.com/thehousemanhattansouth1.html
So weit mir bekannt ist, gehört Beckett zum Mordermittlungsteam des 12. Reviers und eigentlich ist es nicht üblich, dass die Detectives munter durch Manhattan springen und anderen Abteilungen Fälle wegnehmen, da jedes Precinct speziell einem Stadtteil zugeordnet ist.
Beckett arbeitet unter Captain Gates bei der: Twelfth Precinct Homicide Squad.
In dem Punkt haben sich die Castle-Autoren einfach die Freiheit genommen, das Team einen ziemlich weiten Radius ermitteln zu lassen.
Ist ja nicht real und auch keine Doku über Polizeiarbeit. ^^
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Beiträge: 219
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #74, verfasst am 03.01.2014 | 23:45 Uhr
Und ich habe gemeint, dass wenn es das 12te Revier in der Realität geben würde, würde es im Flatiron liegen. Auf einem Revier gibt es im Übrigen nur eine Kriminalabteilung, nicht mehrere, wie es z.B. bereits in Castle dargestellt wurde, wo das selbe Revier auch noch ein Raubdezernat hatte. Und ich hätte auch gerne einen Beleg dafür, dass es keine überregionale Mordkommission in den jeweiligen New Yorker Boroughs. Ich kann mich nur daran erinnern, dass ich irgendwo mal gelesen habe, dass es zumindest bei der SVU so ist, dass es je eine pro Borough gibt und diese allesamt der SVD unterstehen.
Je suis Charlie
Operator
Template-Designer
Balko
Da die Nummerierung zwischen 6. bis 13. Revier leicht schepps geraten ist (wenn man sich den Stadtplan mit den Revieren anschaut), könnte die 12 aber auch in Alphabet City liegen oder im West Village (Nummer 7 wurden der 6 vorgezogen, warum auch immer und nach der 10 kommt die 13).
In Castle wurde die genaue Location jedenfalls bisher nicht erwähnt.
Balko
Die SVU ist zuständig für sexuell gefärbte Verbrechen, die in Manhattan passieren (egal welches precinct).
Dasselbe gilt für die Major Case Squad (Hauptsitz One Police Plaza), die zuständig ist für Raub (ab 100.000 $), Entführung und Banküberfälle. Die MCS untersucht aber keine Morde (das wurde in Law & Order auch anders dargestellt).
Dann gibt es noch jede Menge Spezialeinheiten, aber das tut hier nichts zur Sache.
Die Darstellung in Castle ist so gedreht, dass es den Anforderungen der Schreiber genügt. Es wäre ja langweilig, wenn Castle sich nur um simple Einbrüche oder Handtaschendiebstähle kümmern würde.
Wo das 12th precinct liegt, spielt so gut wie keine Rolle, weil Castle und Beckett über ganz Manhattan verstreut ermittelt haben.
Dafür müssten sie eben zum NYPD Detective Bureau gehören und nicht einfach die "Mordkommission" eines regulären Reviers sein. Aber warum Haare spalten?
Wenn jemand eine FF zu dem Thema schreibt, kann man sich doch voll austoben, ohne sich groß um die realen Vorgaben kümmern zu müssen, weil die bei Castle das ja auch nicht tun. ^^
Und ich habe gemeint, dass wenn es das 12te Revier in der Realität geben würde, würde es im Flatiron liegen.
Da die Nummerierung zwischen 6. bis 13. Revier leicht schepps geraten ist (wenn man sich den Stadtplan mit den Revieren anschaut), könnte die 12 aber auch in Alphabet City liegen oder im West Village (Nummer 7 wurden der 6 vorgezogen, warum auch immer und nach der 10 kommt die 13).
In Castle wurde die genaue Location jedenfalls bisher nicht erwähnt.
Balko
Und ich hätte auch gerne einen Beleg dafür, dass es keine überregionale Mordkommission in den jeweiligen New Yorker Boroughs. Ich kann mich nur daran erinnern, dass ich irgendwo mal gelesen habe, dass es zumindest bei der SVU so ist, dass es je eine pro Borough gibt und diese allesamt der SVD unterstehen.
Die SVU ist zuständig für sexuell gefärbte Verbrechen, die in Manhattan passieren (egal welches precinct).
Dasselbe gilt für die Major Case Squad (Hauptsitz One Police Plaza), die zuständig ist für Raub (ab 100.000 $), Entführung und Banküberfälle. Die MCS untersucht aber keine Morde (das wurde in Law & Order auch anders dargestellt).
Dann gibt es noch jede Menge Spezialeinheiten, aber das tut hier nichts zur Sache.
Die Darstellung in Castle ist so gedreht, dass es den Anforderungen der Schreiber genügt. Es wäre ja langweilig, wenn Castle sich nur um simple Einbrüche oder Handtaschendiebstähle kümmern würde.
Wo das 12th precinct liegt, spielt so gut wie keine Rolle, weil Castle und Beckett über ganz Manhattan verstreut ermittelt haben.
Dafür müssten sie eben zum NYPD Detective Bureau gehören und nicht einfach die "Mordkommission" eines regulären Reviers sein. Aber warum Haare spalten?
Wenn jemand eine FF zu dem Thema schreibt, kann man sich doch voll austoben, ohne sich groß um die realen Vorgaben kümmern zu müssen, weil die bei Castle das ja auch nicht tun. ^^
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒