FanFiktion.de - Forum / Allgemeines - Allgemeines Geplauder / Wildes Gestrick - Urban Knitting oder Yarnbombing
Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 900
Rang: Kolumnenschreiber
Schreibwerkstättler
Beitrag #1, verfasst am 25.02.2010 | 12:37 Uhr
Als passionierte Handarbeiterin bin ich beim Googeln gerade über den Begriff des Urban Knitting gestolpert. Soweit ich das verstanden habe, handelt es sich dabei um eine Art Strick-Grafitti. Man / Frau strickt oder häkelt ein Stück und verteilt es in der städtischen Prärie.
Bei http://knitthecity.com/ werden Londoner Telefonzellen umstrickt, eine Österreicherin umhäkelt Laternenmasten und Fahrradständer und in Paris bekam eine Statue einen lila-orangen Wadenwärmer.
Ich weiß ja, dass hier noch ein paar handarbeitlich Kreative rumtoben, deshalb die Frage:
Ist diese Form des wilden Strickens auch schon in Deutschland angekommen?
Ich finde die Idee absolut cool. Wilde Kunst, die keinem wehtut, sich nicht aufdrängt, hübsch anzuschauen ist, überrascht...
Was haltet ihr von der Idee?
Lustig oder bekloppt?
Bei http://knitthecity.com/ werden Londoner Telefonzellen umstrickt, eine Österreicherin umhäkelt Laternenmasten und Fahrradständer und in Paris bekam eine Statue einen lila-orangen Wadenwärmer.
Ich weiß ja, dass hier noch ein paar handarbeitlich Kreative rumtoben, deshalb die Frage:
Ist diese Form des wilden Strickens auch schon in Deutschland angekommen?
Ich finde die Idee absolut cool. Wilde Kunst, die keinem wehtut, sich nicht aufdrängt, hübsch anzuschauen ist, überrascht...
Was haltet ihr von der Idee?
Lustig oder bekloppt?
"Bedenke, auch Gott hat Humor. Der beste Beweis dafür ist das Schnabeltier." <Dogma>
"Wir essen jetzt Opa -> Satzzeichen können Leben retten!"
"Wir essen jetzt Opa -> Satzzeichen können Leben retten!"
Lexila
Beitrag #2, verfasst am 25.02.2010 | 12:40 Uhr
Beides, lustig und bekloppt XD
Lustig, weil ich beim Anblick einer Statue mit Wadenwärmer wahrscheinlich vor Lachen sterben würde.
Bekloppt, weil ich handarbeitstechnisch so gar nichts draufhabe und es irgendwie seltsam finde, dass manche das echt so toll finden, dass sie es auch noch in solchen Ausmaßen machen wollen ;)
Lustig, weil ich beim Anblick einer Statue mit Wadenwärmer wahrscheinlich vor Lachen sterben würde.
Bekloppt, weil ich handarbeitstechnisch so gar nichts draufhabe und es irgendwie seltsam finde, dass manche das echt so toll finden, dass sie es auch noch in solchen Ausmaßen machen wollen ;)
Beiträge: 900
Rang: Kolumnenschreiber
Schreibwerkstättler
Beitrag #3, verfasst am 25.02.2010 | 12:42 Uhr
Falko
Was? Tschuldige, die Nadeln klappern so laut, da hab ich dich nicht verstanden... 😋
Es hat was mit Suchtverhalten zu tun, soviel kann ich bestätigen *g*
Bekloppt, weil ich handarbeitstechnisch so gar nichts draufhabe und es irgendwie seltsam finde, dass manche das echt so toll finden, dass sie es auch noch in solchen Ausmaßen machen wollen ;)
Was? Tschuldige, die Nadeln klappern so laut, da hab ich dich nicht verstanden... 😋
Es hat was mit Suchtverhalten zu tun, soviel kann ich bestätigen *g*
"Bedenke, auch Gott hat Humor. Der beste Beweis dafür ist das Schnabeltier." <Dogma>
"Wir essen jetzt Opa -> Satzzeichen können Leben retten!"
"Wir essen jetzt Opa -> Satzzeichen können Leben retten!"
Beiträge: 684
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #4, verfasst am 25.02.2010 | 12:49 Uhr
Ich hab meine Strickphase nun ja schon ein paar Jahre hinter mir - so von 17 bis 25 hast du mich glaub ich nirgends ohne ein paar Nadeln und viel Wolle gesichtet (in der Zeit hab ich so viele Pullover, Schals, Mützen usw. fabriziert, daß ich bis heute eigentlich genug von Strickmode hab 😋 ).
Ich find die Idee witzig.
Ich find die Idee witzig.
Elfen müssen nie aufs Klo!
(c) Vorian Atreides
Mitglied im Club der durchgeknallten Musen - Ley'tin, die Möchtegern-Na'vi-Muse
(c) Vorian Atreides
Mitglied im Club der durchgeknallten Musen - Ley'tin, die Möchtegern-Na'vi-Muse
Beiträge: 462
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #5, verfasst am 25.02.2010 | 15:41 Uhr
Als begeisterte Strickliesel finde ich die Sache toll. Vielleicht animiert es ja den einen oder anderen, doch mal Stricken zu lernen, wenn sie sehen, was für originelle Sachen man mit Wolle und Nadeln machen kann. Leider hat Stricken ja bei vielen immer noch ein altbackenes Image.
@Rowellan: Mit meiner Schalsammlung könnte man auch schon beinahe den Reichstag zum zweiten Mal einwickeln 😄 und ich habe gerade schon wieder ein neues Exemplar auf den Nadeln, weil ich die Wolle unbedingt haben musste.
@Rowellan: Mit meiner Schalsammlung könnte man auch schon beinahe den Reichstag zum zweiten Mal einwickeln 😄 und ich habe gerade schon wieder ein neues Exemplar auf den Nadeln, weil ich die Wolle unbedingt haben musste.
Horatio Hornblower ist der Chuck Norris der Meere...
Beiträge: 348
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #6, verfasst am 25.02.2010 | 15:44 Uhr
Also es gibt wohl irgendwo einen WOllladen, die haben ein Fahrrad davor stehen, welches umstrickt ist. Ansonsten habe ich von dem Trend noch nix gehört.
Davon abgesehen ziehe ich meine gestrickten Sachen auch lieber selbst an, als eine Statue zu bekleiden. Dafür wäre mir die Zeit zu schade, denn so schnell stricke ich noch nich.
Davon abgesehen ziehe ich meine gestrickten Sachen auch lieber selbst an, als eine Statue zu bekleiden. Dafür wäre mir die Zeit zu schade, denn so schnell stricke ich noch nich.
"Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht drunter durchgehen kann."
Beiträge: 462
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #7, verfasst am 25.02.2010 | 15:50 Uhr
Ich sehe gerade, mich gibt es auch gestrickt: http://www.flickr.com/photos/knitthecity/4066198863/ *ganz hin und weg ist*
Horatio Hornblower ist der Chuck Norris der Meere...
Beiträge: 6897
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #8, verfasst am 25.02.2010 | 17:19 Uhr
@ Rattentod: Wie geil!!! 😄
Ja, die Aktion gibts auch schon in Deutschland. Habe schon ein Photo von einer "bestrickten" (oder behäkelten?) Laterne in Berlin gesehen.
Ich kenne das unter der Bezeichnung Guerilla knitting.
Ja, die Aktion gibts auch schon in Deutschland. Habe schon ein Photo von einer "bestrickten" (oder behäkelten?) Laterne in Berlin gesehen.
Ich kenne das unter der Bezeichnung Guerilla knitting.
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 900
Rang: Kolumnenschreiber
Schreibwerkstättler
Beitrag #9, verfasst am 25.02.2010 | 17:28 Uhr
Würde ja zu gern meine - na ja, eben nicht ganz so tragbaren Projekte auf diese Weise in der Stadt verteilen. Aber irgendwie trau ich mich nicht so ganz alleine...
@Rattentod: Die Londonerinnen haben die genialsten Ideen. Muss unbedingt versuchen das nachzumachen. Für den Bibliothekar hätt ich ja ne Anleitung daheim ...
@Rattentod: Die Londonerinnen haben die genialsten Ideen. Muss unbedingt versuchen das nachzumachen. Für den Bibliothekar hätt ich ja ne Anleitung daheim ...
"Bedenke, auch Gott hat Humor. Der beste Beweis dafür ist das Schnabeltier." <Dogma>
"Wir essen jetzt Opa -> Satzzeichen können Leben retten!"
"Wir essen jetzt Opa -> Satzzeichen können Leben retten!"
Beiträge: 1697
Rang: Journalist
Beitrag #10, verfasst am 25.02.2010 | 17:31 Uhr
Ich frag mich grad, wie man eine Laterne umhäkelt.
Sondelich dehnbar sind die meisten Maschen ja nicht gerade, ausserdem kann man den Schlauch schlecht von oben drüberstülpen.
Mein Kopfkino zeigt mir grad 'ne Omi, die mit einem Korb Wolle vor der Laterne rumwuselt und Reihe um Reihe nach oben oder unten häkelt.
Trotzdem ist die Idee witzig. Obwohl mir manche Sachen, die ich so mache zu schade wären, Wind und Wetter auszusetzen.
Sondelich dehnbar sind die meisten Maschen ja nicht gerade, ausserdem kann man den Schlauch schlecht von oben drüberstülpen.
Mein Kopfkino zeigt mir grad 'ne Omi, die mit einem Korb Wolle vor der Laterne rumwuselt und Reihe um Reihe nach oben oder unten häkelt.
Trotzdem ist die Idee witzig. Obwohl mir manche Sachen, die ich so mache zu schade wären, Wind und Wetter auszusetzen.
Die Schuhe haben Mama zu mir gesagt!!!
Beiträge: 462
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #11, verfasst am 25.02.2010 | 17:32 Uhr
Ninniach
Wow... Wenn ich mal Rentner bin, und viel Zeit zum Handarbeiten habe und so eine richtige Strick-Oma werde 😄 Irgendwo gab es auch mal eine Anleitung für einen gehäkelten Bender. Das perfekte Geschenk für jeden Futurama-Fan.
Für den Bibliothekar hätt ich ja ne Anleitung daheim ...
Wow... Wenn ich mal Rentner bin, und viel Zeit zum Handarbeiten habe und so eine richtige Strick-Oma werde 😄 Irgendwo gab es auch mal eine Anleitung für einen gehäkelten Bender. Das perfekte Geschenk für jeden Futurama-Fan.
Horatio Hornblower ist der Chuck Norris der Meere...
Beiträge: 6897
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #12, verfasst am 25.02.2010 | 17:39 Uhr
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 462
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #13, verfasst am 25.02.2010 | 17:45 Uhr
Sehr schick, die Laterne.
Hm, ich habe gerade mal überlegt, Polyestergarn dürfte eigentlich recht witterungsbeständig sein. Das eignet sich vermutlich am Besten für Guerilla-Strickkunstwerke.
Hm, ich habe gerade mal überlegt, Polyestergarn dürfte eigentlich recht witterungsbeständig sein. Das eignet sich vermutlich am Besten für Guerilla-Strickkunstwerke.
Horatio Hornblower ist der Chuck Norris der Meere...
Beiträge: 348
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #14, verfasst am 25.02.2010 | 20:44 Uhr
Generell müsste sich doch jedes künstliche Gar eignen. Wobei ich mir auch vorstellen könnte, dass z.b. Baumwolle auch sehr dauerhaft sein könnnte...
Wobei natürlich eben die Frage ist: Wie umstrickt man eine Laterne? Ich hätte jetzt vermutet, dass wie so Lappen gestrickt werden, die dann einfach offen sind. DIe dann an die Laterne gelegt und hinten dann zugestrickt / zugehäkelt werden.
Wobei ich nicht häkeln kann... 😢
Wobei natürlich eben die Frage ist: Wie umstrickt man eine Laterne? Ich hätte jetzt vermutet, dass wie so Lappen gestrickt werden, die dann einfach offen sind. DIe dann an die Laterne gelegt und hinten dann zugestrickt / zugehäkelt werden.
Wobei ich nicht häkeln kann... 😢
"Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht drunter durchgehen kann."
Beiträge: 900
Rang: Kolumnenschreiber
Schreibwerkstättler
Beitrag #15, verfasst am 26.02.2010 | 11:35 Uhr
kaikuki
Genau so isses. Ein langes Strickstück um den Masten gelegt und Naht geschlossen - fertig.
@Rattentod Du krebst nicht zufällig im Süddeutschen Raum rum? Dann könnten wir uns zusammentun und die Welt etwas verschönern 😋
@caromaus Was heißt hier Omi? Die Knit-the-city Mädls haben ein Durchschnittsalter von maximal 26. Eine Omi würde etwas dermaßen subversives auch gar nicht machen *lach*
Wobei natürlich eben die Frage ist: Wie umstrickt man eine Laterne? Ich hätte jetzt vermutet, dass wie so Lappen gestrickt werden, die dann einfach offen sind. DIe dann an die Laterne gelegt und hinten dann zugestrickt / zugehäkelt werden.
Genau so isses. Ein langes Strickstück um den Masten gelegt und Naht geschlossen - fertig.
@Rattentod Du krebst nicht zufällig im Süddeutschen Raum rum? Dann könnten wir uns zusammentun und die Welt etwas verschönern 😋
@caromaus Was heißt hier Omi? Die Knit-the-city Mädls haben ein Durchschnittsalter von maximal 26. Eine Omi würde etwas dermaßen subversives auch gar nicht machen *lach*
"Bedenke, auch Gott hat Humor. Der beste Beweis dafür ist das Schnabeltier." <Dogma>
"Wir essen jetzt Opa -> Satzzeichen können Leben retten!"
"Wir essen jetzt Opa -> Satzzeichen können Leben retten!"
Beiträge: 6897
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #16, verfasst am 26.02.2010 | 15:29 Uhr
Ninniach
Na, ich würde eher sagen sie würde sich denken: "Warum um Himmels Willen sollte ich Geld für Wolle ausgeben und dann meine Zeit opfern um da was draus zu stricken, um das irgendwo in der Stadt zu plazieren, wo es jemand klaut oder es weggeschmissen oder kaputtgemacht wird." 😉
Eine Omi würde etwas dermaßen subversives auch gar nicht machen *lach*
Na, ich würde eher sagen sie würde sich denken: "Warum um Himmels Willen sollte ich Geld für Wolle ausgeben und dann meine Zeit opfern um da was draus zu stricken, um das irgendwo in der Stadt zu plazieren, wo es jemand klaut oder es weggeschmissen oder kaputtgemacht wird." 😉
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 900
Rang: Kolumnenschreiber
Schreibwerkstättler
Beitrag #17, verfasst am 26.02.2010 | 15:45 Uhr
*lach* Auch möglich.
😉
😉
"Bedenke, auch Gott hat Humor. Der beste Beweis dafür ist das Schnabeltier." <Dogma>
"Wir essen jetzt Opa -> Satzzeichen können Leben retten!"
"Wir essen jetzt Opa -> Satzzeichen können Leben retten!"
Beiträge: 462
Rang: Annoncenschreiber
@Ninniach: Leider nein, ich bin Nordisch by Nature. (Na ja, zur Zeit eher Süd-Niedersachsin, aber gebürtiger Fischkopp)
Für solche Kunstwerke lassen sich auch sicherlich gut diverse Reste verarbeiten. Jeder fleißige Stricker hat wahrscheinlich ein paar Schuhkartons mit Wollresten daheim, aus denen sich nichts Großes mehr machen lässt, die aber zum einfach Wegschmeißen auch irgendwie zu schade sind. So muss man nichts Neues kaufen (wäre mir auch zu schade dafür), sondern kann ganz bequem Platz schaffen.
Für solche Kunstwerke lassen sich auch sicherlich gut diverse Reste verarbeiten. Jeder fleißige Stricker hat wahrscheinlich ein paar Schuhkartons mit Wollresten daheim, aus denen sich nichts Großes mehr machen lässt, die aber zum einfach Wegschmeißen auch irgendwie zu schade sind. So muss man nichts Neues kaufen (wäre mir auch zu schade dafür), sondern kann ganz bequem Platz schaffen.
Horatio Hornblower ist der Chuck Norris der Meere...
Beiträge: 87
Rang: Schreibkraft
Beitrag #19, verfasst am 13.03.2010 | 10:16 Uhr
Ich find die Idee witzig. Und Rattentods Vorschlag ist auch gut, somit die Wollreste zu verarbeiten.
Ich bin momentan auch wieder mal im Strickfieber und stricke wie wild. Man kann fast sagen, es entwickelt sich zur Sucht 😉
Hab an alle fleißigen Strickerinnen mal eine bescheidene Frage: Habt ihr Tipps für die Bandspitze bei Socken? Ich versuch mich gerade daran und bin mit dem Ergebnis nicht sooo zufrieden...
Ich bin momentan auch wieder mal im Strickfieber und stricke wie wild. Man kann fast sagen, es entwickelt sich zur Sucht 😉
Hab an alle fleißigen Strickerinnen mal eine bescheidene Frage: Habt ihr Tipps für die Bandspitze bei Socken? Ich versuch mich gerade daran und bin mit dem Ergebnis nicht sooo zufrieden...
Beiträge: 462
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #20, verfasst am 13.03.2010 | 15:08 Uhr
Ich mache eigentlich nichts Besonderes bei der Bandspitze. Ich nehme nach Anleitung ab, bis ich insgesamt nur noch acht Maschen auf den Nadeln habe, schneide dann den Faden ab, fädele ihn in eine Stopfnadel und ziehe diese dann in Strickrundenrichtung einmal durch alle Maschen durch, also die Masche zuerst, die eigentlich als nächstes abgestrickt werden würde, und dann immer so weiter. Wenn ich einmal rum bin, ziehe ich den Faden fest und vernähe ihn auf der Sockeninnenseite.
Horatio Hornblower ist der Chuck Norris der Meere...
Seite: 1