Sahne-Pilz-Tagliatelle mit Huhn in vegan
1 Packung Fleischersatz z.B. aus Soja (ich habe das ungewürzte "Like Chicken" von "Like Meat" verwendet, war wirklich eine super Konsistenz und ist nicht irgendwie aufgequollen, auch nicht, als ich es am nächsten Tag nochmal warmgemacht hab)
2 kleine Zwiebeln
250 ml vegane Kochsahne (ich hab die Hafer Cuisine von Oatly verwendet)
ca. 150 g braune Champignons
etwa 200 g Tagliatelle (ich habe 4 solcher "Nester" aus der Tüte genommen)
Knoblauch nach Geschmack (ich hatte 3 oder 4 Zehen dran)
etwas Öl und Kräuter
Zuerst habe ich den Fleischersatz nach Packungsanleitung in Öl angebraten, die Tagliatelle gekocht und beides beiseitegestellt. Anschließend Zwiebeln, Pilze und Knoblauch kleinschneiden und erstere in Öl anbraten, bis sie glasig sind, dann unter Rühren die Pilze dazu und ca. 5 Minuten mitbraten, erst ganz zum Schluss den Knoblauch (dann nicht mehr zu lange braten, weil er sonst bitter wird). Nochmal gut durchrühren und mit der veganen Kochsahne aufgießen. Salz, Pfeffer und Kräuter dazu (ich hab eine fertige Mischung benutzt, Kräuter der Provence). Das ganze jetzt so 10 Minuten köcheln lassen, bis es gut eingedickt ist und die Pilze gar sind. Die Nudeln dazugeben und vermengen, ganz zum Schluss noch den Fleischersatz drauf. Schmeckt wirklich richtig gut, ich war mega überrascht und glaube, das gibts bei mir jetzt öfter mal. Vegetarisch kann man es natürlich auch mit Schlagsahne zubereiten, die war im Originalrezept enthalten ^^
'Cause I paid for the wrongs I did.
I'm not afraid of the things you know,
I'm just a book for the world to read.
My final words on the final page
Will be amends 'cause I believe.
- Meat Loaf, Blind as a Bat
Einfaches Shakshuka mit Spargeln (vegetarisch oder vegan)
für 4 Personen
1 EL Olivenöl
1 kg grüne Spargeln, unteres Drittel geschält, schräg in ca. 1 cm dicken Scheiben
2 Dosen gehackte Tomaten in Tomatensaft (je ca. 410 g)
2 Peperoni/Paprikas (für einen cooleren Farbeffekt in Gelb)
4-8 Eier (für vegane Variante weglassen)
Pita-Brot
1.) Öl in einer (tiefen) Pfanne erhitzen
2.) Spargeln ca. 5 Minuten anbraten
3.) Peperoni zugeben, kurz mitdämpfen
4.) gehackte Tomaten beigeben und rühren bis erwärmt
5.) gut würzen: Salz, Pfeffer, Chili (für Scharfliebhaber) und alles weitere nach Belieben (Kreuzkümmel, Kurkuma, ein bisschen Curry- dem Gewürzherz sind keine Grenzen gesetzt
6.) in die Masse mulden drücken und die Eier in die Mulden gleiten lassen → wer viel Ei gern mag, nimmt 8, bei eher weniger nur 4
7.) Pfanne zudecken und auf mittlerer bis niedriger Stufe ca. 10 Minuten stocken lassen
Sobald die Eier gar sind, die Pfanne auf den Tisch stellen und dann kann gegessen werden.
Am coolsten, wenn alle mit Pita-Brot aus der Pfanne essen.
Toge si se met snibi, stâj si borso anda
Cuonos bê tû sê immi spakto
Cuonos bê tû sê vo tovo vidâ»
- Uis Elveti (von Eluveitie)
- 500 ml Wasser
- 1 EL Misopaste für Suppen (japanische Paste aus Sojabohnen)
- 1/2 - 1 TL Gochujang (fermentierte koreanische Chilipaste)
- Kombu (Seealgen, etwa einen 2x 10 cm Streifen)
- Knoblauchzehen nach Geschmack
- Ketjab Manis nach Geschmack (indonesische, süß-pikante Sojasauce)
- ein wenig Sesamöl
Erst das Wasser im Topf erhitzen und das Kombu etwa 15 Minuten drin kochen; ich selbst hab immer Kombu Zuhause und schneide die großen Blätter in Streifen verschiedener "Qualität" - die zarten Stücke gebe ich ans Essen, aus den dicken, holzigen Teilen koche ich dagegen Brühe und entsorge sie anschließend. Während es kocht bereite ich die Suppengrundlage zu: Misopaste, Gochujang (vorsicht, sehr scharf!), durchgepresste Knoblauchzehen und ein paar Spritzer Ketjab Manis sowie etwas Sesamöl, damit es "weicher" wird. Alles gut miteinander verrühren.
Nachdem die Grundlage fertig gekocht ist, Herdplatte ausstellen und Paste zugeben, dann gut durchrühren, bis sich alles aufgelöst hat, aber nicht nochmal aufkochen lassen. In diese Suppe kann man nach Belieben gekochte Nudeln geben, ich bevorzuge es als reine Brühe, trinke sie gern als als "Beilage" vorallem an kalten Tagen, weil sie wirklich gut wärmt. Eins meiner Lieblingsrezepte, und nein, man frage mich nicht, wie ich darauf gekommen bin... ich schütte gern alles, was mir schmeckt, zusammen und gucke, was passiert 👀
'Cause I paid for the wrongs I did.
I'm not afraid of the things you know,
I'm just a book for the world to read.
My final words on the final page
Will be amends 'cause I believe.
- Meat Loaf, Blind as a Bat