Einerseits ist da die Picard-Serie, wo wir bereits einige Informationen zu haben und die 'eingefleischten Oldschool-Trekkies' geradezu in euphorischer Erwartung auf jedes neue Detail warten. Es folgt die Bekanntmachung über eine Serie, die sich um Section 31 dreht. Laut einiger Artikel hat das Schreiben dafür bereits begonnen und die Meinungen darüber gehen genauso auseinander, wie die Meinungen über Discovery.
An den meisten vorbei gezogen scheint 'Lower Decks' zu sein, welches seit einiger Zeit in Diskussion ist. Die zweite Animationsserie im Star Trek Universum soll sich nicht um den Führungsstab drehen, sondern um eine Gruppe Unteroffiziere. (Hier erklärt sich der Titel: die Lower Decks, also unteren Decks sind im Militär für die Rangniedrigeren vorgesehen.)
Sie soll sich wohl auf Comedy fokussieren und meine letzte Information ist, dass sich ein Writer von Rick And Morty, Mike McMahan sich der Sache annimmt. Ich persönlich finde es grandios. Die alte TNG Folge 'Lower Decks' gehört bereits zu meinen Favoriten und da ich Discovery auch in der zweiten Staffel leider nicht allzu viel abgewinnen kann, dazu noch Zweifel an der S31 Sache habe, freue ich mich wahrscheinlich noch mehr darauf, als auf Picard- allein wegen dem neuen Fokus und den daraus resultierenden Möglichkeiten.
Was ist eure Meinung zu dem Thema?
The glow of the fire will light up the night
The bridges are burning, the heat's on my face
Making the past an unreachable place
Pouring the fuel, fanning the flames
I know, this is the point of no return
Mit der Kombination Comedy und Star Trek kann ich persönlich nichts anfangen. Ich fand schon The Orville ganz furchtbar und eine gezeichnete Serie stört mich schon mal an sich.
Eine Serie über die Sektion 31 fände ich interessant. Darüber weiß man noch nicht so viel. Da wäre ich sofort dabei.
"Wir müssen Energie sparen, für den Krieg, der dem Frieden dient. Der Strom wird jetzt abgeschaltet." (George Orwell 1984)
"Euer Gehorsam ist grenzenlos, und er wird, dass ich es euch nur sage, von Tag zu Tag unverzeihlicher.“ (Thomas Mann, 1940)
Die Filme wurden immer komischer, picardclon, der ihm nicht aehlich sah... 😁
Trek+Kalauer =the orville, brauche ich nicht.
Andererseits funktioniert Comedy in Verbindung mit anderen durchaus ernsten Themen ja auch. Ein Helden voller Käfige oder M*A*S*H schaue ich gerade wegen der düsteren Pointen unglaublich gerne. Rick and Morty dagegen ... nun, nein, absolut nicht gerne.
1. Der Trailer selbst sieht schon aus als wäre "Lower Decks" eine Mischung aus "Discovery" mit "Rick & Morty" und keine der beiden Serien ist meine Sache. Umso mehr da die eine weibliche Hauptfigur mit einer schrillen Stimme herum kreischt, dass man sich die Trommelfelle durchstechen möchte.
2. Kein internationaler Streaming Service wollte bisher die Rechte an "Lower Decks" haben und wenn selbst Netflix etwas nicht haben will dann ist das kein gute Zeichen.
3. Es stecken weiterhin Alex Kurtzman und seine Handlanger hinter der Sache. Da diese Leute bereits denken "echtes und ernsthaftes Star Trek" wäre eine Weltraum-Dystopie, wo die meisten Charaktere sich die Hälfte der Zeit über gegenseitig wie Dreck behandeln und alle ständig am Fluchen sind (jeder weiss schließlich dass es cool und erwachsen ist wenn man in jedem dritten Satz "Fuck" sagt), schwant mir übles was die sich zum Thema "Star Trek Parodie" aus den Brägen gekratzt haben.
Falls jemand hier es riskieren will, kann sie oder er ja mal schreiben wie es war.
Hallo allerseits,
ich war auch sehr skeptisch was Lower Decks angeht. Vor allem wegen Punkt 3 von CrazyKenny. Es ist ja mittlerweile auf Amazon und da sich wohl bisher niemand getraut hat, kommt hier meine Meinung.
Vielleicht um es besser einordnen zu können: Ich habe The Orville gesehen und bin davon begeistert. The Orville ist für mich besseres Star Trek als Discovery. Discovery hat meiner Meinung nach nix mit dem Canon zu tun. Außerdem bin ich nicht so der Fan von diesen animiert/gezeichneten Serien.
ABER: Ich fand Lower Decks überraschend gut. Es ist nicht ganz ernst zu nehmen und teilweise etwas überzogen (zum Beispiel, dass die Ensigns vorwiegend mit putzen beschäftigt sind. Wobei das meiner Meinung nach schon möglich ist, dass die Ensigns den Konferenzraum putzen. Allerdings ist das eben nicht ihre Hauptaufgabe.) Auf keinen Fall ist es für jeden was.
Was mich am meisten positiv überrascht hat war, dass sie wirklich auf die anderen Serien aufbauen. Die Witze sind meistens Insider-Witze die man nur versteht wenn man TOS und TNG geschaut hat. Außerdem spielt es nach den TNG Filmen, wenn mich nicht alles täuscht. Für mich ein großer Pluspunkt, weil man sich als langjähriger Fan aufgehoben fühlt. Wenn man eben mit dem ganzen "Parodie" und Animationskram klar kommt bzw. darüber hinweg sehen kann.
Also abschließend würde ich sagen, es lohnt sich mal reinzuschauen, aber es werden nicht alle hängenbleiben.
Viele Grüße
TMir
"One evolution at a time" ~ Admiral W.H. McRaven
Today's rain is tomorrow's Whisky.
Das einzig Nette sind die Anspielungen auf andere Star-Trek-Serien.
~ Markus Zusak: Die Bücherdiebin
In dieser Staffel ist es mehr ausgeglichen wer die Butt Monkey / Hyperkompetent Badass- Momente hat und der Humor ergibt sich mehr daraus dass das SW-Verse einen in verrückte Situationen bringen kann als dass der Cast Comedic Assholes zueinander sind. Weniger "Rick & Morty"-Klon, mehr echte Humor-Version von "Star Trek".
Klare Verbesserung und es macht jetzt Spass zu gucken. Da bin ich ja direkt vorsichtig optmistisch dass die Entscheidungsträger bei CBS Eye Animation Productions sich tatsächlich das Feedback zu Herzen genommen haben, anstatt der aktuellen Politik von "The customer is always wrong" zu folgen.