Seite: 1
Autor
Beitrag
Waterwoman
Beitrag #1, verfasst am 21.03.2010 | 19:57 Uhr
Huhhu .
Kennt ihr Loitumna ?
Ich liebe allein wegen levans Polka .
Bei wegen dem ein Bleachfigur mit einer Lauchstange rumdreht.
LG Jana
Kennt ihr Loitumna ?
Ich liebe allein wegen levans Polka .
Bei wegen dem ein Bleachfigur mit einer Lauchstange rumdreht.
LG Jana
RimaHanabusa
Beitrag #2, verfasst am 29.03.2010 | 18:49 Uhr
Ich kennedie Band auch.
Seit dem ich mit RufusS befreundet bin lerne so einiges kennen.
Ja, Loitumna ich wenn die Polka... besser das Lied Levans Polka ist gut geworden.
Passt zu der guten Blechfigur und ihre Lauchstange^^
Was besseres kann ich mir nicht vorstellen levans Polka passt dazu.
Seit dem ich mit RufusS befreundet bin lerne so einiges kennen.
Ja, Loitumna ich wenn die Polka... besser das Lied Levans Polka ist gut geworden.
Passt zu der guten Blechfigur und ihre Lauchstange^^
Was besseres kann ich mir nicht vorstellen levans Polka passt dazu.
Beiträge: 32
Rang: Buchstabierer
Beitrag #3, verfasst am 29.03.2010 | 18:56 Uhr
Ach cool ein Theard zu Loitumna!!!! *in der Luft springen*
Also, dann poste ich doch gleich mal was.
Also... ja Loitumna und Levans Polka ich erinnere mich das ich den Clip mit der Blechfigur und ihrer Lauchstange damals von ner Freundin aus dem CHF Forum bekommen habe. Ich konnte mich erst so richtig kaputt lachen, aber nach und nach konnte ich immer nur dieses Lied hören. Meine Eltern haben mich nur gefagt was ist das für ne Musik?
Ich nur so: Finnische Musik.
Ich höre Loitumna und ihre Levans Polka selbst heute noch.
Also, dann poste ich doch gleich mal was.
Also... ja Loitumna und Levans Polka ich erinnere mich das ich den Clip mit der Blechfigur und ihrer Lauchstange damals von ner Freundin aus dem CHF Forum bekommen habe. Ich konnte mich erst so richtig kaputt lachen, aber nach und nach konnte ich immer nur dieses Lied hören. Meine Eltern haben mich nur gefagt was ist das für ne Musik?
Ich nur so: Finnische Musik.
Ich höre Loitumna und ihre Levans Polka selbst heute noch.
Ich bin ein teuflisch guter Butler!
Quesa
Was Youtube nicht alles kann... mich langweilt das total.
Ja, die singen ein uraltes Volkslied aus Savo. Suuuuper...
Die Version von Maria Kalaniemi heißt "Ellin polka" (gebts mal bei youtube ein).
Und Loituma, die durch eine einzige Interpretation bekannt geworden sind, sind auch... ich nenne sie mal einen Abklatsch von Värttinä, obwohl ich normalerweise dagegen bin, Bands gegeneinander zu stellen, aber wenn ihr auf Loituma steht, solltet ihr euch Värttinä antun.
Wenn ihr zB "Värttinä - Sulhaassii" (die Version von 1993!!) sucht, findet ihr sie in einer alten Besetzung, wobei die Gesangseinlage ähnlich Loituma ist - nur bei weitem kunstvoller.
Oder sucht die Lieder "Seelinnikoi" oder "Yötulet" - da hat's Bandbegleitung.
Ich liebe Seelinnikoi besonders :)
DAS ist finnische Folkmusik, ohne Anime-Kram drumrum -.-
Kann man für sowas nicht den "J-Pop"/"J-Rock"/"J-Folk" benutzen?
PS: An meine Vorposter: Warum eigentlich immer nur abschreiben? Das Ensemble heißt Loituma und das Lied (in der Version) Ievan Polkka, mit iiiiiiiiii, also Ida, Emil, Viktor, Anton, Nordpol ;)
Und das "s" als deutsche Genitivendung ist auch nutzlos, weil das n schon die finnische Genitivendung ist. Auf deutsch könnte man das Lied also Ievas Polkka nennen, wobei Ieva ein Frauenname ist (um die Frau geht's auch in dem Lied), nämlich eine Form von Eva, die man im Savo-Dialekt des Finnischen findet, in dem auch der Rest des Textes gehalten ist.
In Kalaniemis Version heißt sie halt Elli.
PPS: Blechfigur^^
Ja, die singen ein uraltes Volkslied aus Savo. Suuuuper...
Die Version von Maria Kalaniemi heißt "Ellin polka" (gebts mal bei youtube ein).
Und Loituma, die durch eine einzige Interpretation bekannt geworden sind, sind auch... ich nenne sie mal einen Abklatsch von Värttinä, obwohl ich normalerweise dagegen bin, Bands gegeneinander zu stellen, aber wenn ihr auf Loituma steht, solltet ihr euch Värttinä antun.
Wenn ihr zB "Värttinä - Sulhaassii" (die Version von 1993!!) sucht, findet ihr sie in einer alten Besetzung, wobei die Gesangseinlage ähnlich Loituma ist - nur bei weitem kunstvoller.
Oder sucht die Lieder "Seelinnikoi" oder "Yötulet" - da hat's Bandbegleitung.
Ich liebe Seelinnikoi besonders :)
DAS ist finnische Folkmusik, ohne Anime-Kram drumrum -.-
Kann man für sowas nicht den "J-Pop"/"J-Rock"/"J-Folk" benutzen?
PS: An meine Vorposter: Warum eigentlich immer nur abschreiben? Das Ensemble heißt Loituma und das Lied (in der Version) Ievan Polkka, mit iiiiiiiiii, also Ida, Emil, Viktor, Anton, Nordpol ;)
Und das "s" als deutsche Genitivendung ist auch nutzlos, weil das n schon die finnische Genitivendung ist. Auf deutsch könnte man das Lied also Ievas Polkka nennen, wobei Ieva ein Frauenname ist (um die Frau geht's auch in dem Lied), nämlich eine Form von Eva, die man im Savo-Dialekt des Finnischen findet, in dem auch der Rest des Textes gehalten ist.
In Kalaniemis Version heißt sie halt Elli.
PPS: Blechfigur^^
Beiträge: 4
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #5, verfasst am 07.06.2011 | 22:41 Uhr
Ja ich find das auch toll *_* Bin damit beschäftigt, den Text auswendig zu lernen, kann aber bis jetzt nur die erste Strophe und den ´senseless singing´-Teil...
Aber die Bedeutung des Textes ist lustig, also eher die Verwendung... eigentlich ist es ein Lied, in dem es um Ieva (dtsch.: Eva) geht, die irgendwie ausgeht zum Tanzen, aber es wird meistens beim Kochen gesungen... XD
Meine beste Freundin kommt aus Estland und da Estnisch sehr nah mit Finnisch verwandt ist, konnte sie mir das meiste übersetzen. :)
Aber die Bedeutung des Textes ist lustig, also eher die Verwendung... eigentlich ist es ein Lied, in dem es um Ieva (dtsch.: Eva) geht, die irgendwie ausgeht zum Tanzen, aber es wird meistens beim Kochen gesungen... XD
Meine beste Freundin kommt aus Estland und da Estnisch sehr nah mit Finnisch verwandt ist, konnte sie mir das meiste übersetzen. :)
Quesa
Beitrag #6, verfasst am 04.06.2012 | 22:12 Uhr
Hilfe, ich schäme mich für meine Ignoranz (s. mein Post oben)!
Wir haben heute in der Uni ein Stück von Loituma gehört, das so wundervoll ist. Ich wusste nicht, dass Loituma auch so viel anderes gemacht haben, wie zum Beispiel dieses tolle Lied aus der Kanteletar! Larin Paraske (die Frau, die Elias Lönnrot vieles vorgesungen hat, was er im Kalevala und in der Kanteletar verwendet hat) wäre sicher begeistert.
Die alte karelische Tradition der mündlichen Überlieferung von "Geschichten" genial aufbereitet. ❤
(Bei youtube als "Loituma - Missing him" hochgeladen von "reindeerdreams")
Wir haben heute in der Uni ein Stück von Loituma gehört, das so wundervoll ist. Ich wusste nicht, dass Loituma auch so viel anderes gemacht haben, wie zum Beispiel dieses tolle Lied aus der Kanteletar! Larin Paraske (die Frau, die Elias Lönnrot vieles vorgesungen hat, was er im Kalevala und in der Kanteletar verwendet hat) wäre sicher begeistert.
Die alte karelische Tradition der mündlichen Überlieferung von "Geschichten" genial aufbereitet. ❤
(Bei youtube als "Loituma - Missing him" hochgeladen von "reindeerdreams")
La Vender
Beitrag #7, verfasst am 17.05.2015 | 21:42 Uhr
http://leekspin.com/
Die Seite hat mich eine Zeit lang regelrecht süchtig nach dem Lied gemacht.
Die Seite hat mich eine Zeit lang regelrecht süchtig nach dem Lied gemacht.
Quesa
Beitrag #8, verfasst am 18.05.2015 | 22:00 Uhr
Nach dem Lied oder nach der kurzen Stelle in dem Lied O_o
Vor ein paar Wochen hab ich wen kennengelernt, dessen Schwester Austauschschülerin in Finnland war, und zwar in dem Ort, aus dem das Lied kommen soll, in Savitaipale in Südkarelien. Das Lied heißt auch Savitaipaleen polkka. War mir auch neu, aber man lernt ja nie aus!^^
Vor ein paar Wochen hab ich wen kennengelernt, dessen Schwester Austauschschülerin in Finnland war, und zwar in dem Ort, aus dem das Lied kommen soll, in Savitaipale in Südkarelien. Das Lied heißt auch Savitaipaleen polkka. War mir auch neu, aber man lernt ja nie aus!^^
Seite: 1