Edward Snowden
Meine Kritik zu den Google-Männchen bei den Charakteren habe ich ja bereits angemerkt. Da es offenbar noch mehr stört und ihr deshalb erwägt, die Dinger wieder rauszunehmen, erleichtert mich.
(Meine Anmerkung, dass das Angeben der Charaktere vorher etwas sinnfrei war, bezog sich darauf, dass man beim Scrollen durch die Storys NIE sehen konnte, welche Hauptfiguren involviert sind - nur bei der Suchfunktion war's brauchbar).
Zudem gefällt mir die alphabetische Sortierung nicht (wie jemand anderes auch im Blog angemerkt hat). Es wäre super, da selber sortieren zu können. Der erste Klick ins Kästchen = 1. Hauptchar, 2. Klick = 2. Hauptchar, etc. - so wie beim Upload mehrere Bilder bei Instagram, beispielsweise. Da kann man im Vorschaufenster auch die Reihenfolge sehen. Wäre hier ja theoretisch auch möglich, wenn im gewählten Kästchen anstelle eines Standardhakens vielleicht 1, 2, 3, 4, 5, 6 erscheinen würde - beim Wählen des 6. Chars wüsste auch jeder "Verdammt, mehr kann ich nicht ..." 😉
~ Ezio Auditore da Firenze
Severin Sesachar
[...]
Meine Kritik zu den Google-Männchen bei den Charakteren habe ich ja bereits angemerkt. Da es offenbar noch mehr stört und ihr deshalb erwägt, die Dinger wieder rauszunehmen, erleichtert mich.
[...]
Also ich muss sagen, die Männchen stören mich nicht, ich finde die Kristalle zwischen den einzelnen Charakteren viel irritierender. Allerdings hat mich das auf eine Idee gebracht:
Wäre es vielleicht möglich, die Felder zum anklicken durch kleine Drop-Down-Menüs zu ersetzen bei der Charakterauswahl? Mir schweben da so Dinge vor wie verschiedenfarbige Herzen (durch die könnten dann zum Beispiel Pairings dargestellt werden) und Strichmännchen (männlich, weiblich) für die Figuren außerhalb von Pairings und noch ein Symbol für "böse" (da fällt mir grade nur nichts ein) usw. Eventuell einfach noch andere Smileys.
Dann könnte man in der Geschichtenübersicht bereits sehen, wer in der Geschichte mitspielt und die Pairings, die drin vorkommen.
Liebe Grüße
Sira
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Reicht es nicht, wenn man sowas wie gehabt in seine KB schreibt? Momentan stelle ich es mir verwirrend vor, wenn ich das so richtig verstanden habe.
Mir gefällt übrigens die alphabetische Sortierung, da es bei Konstellationen von z.B. Harry/Draco immer dieselbe Reihenfolge ist. Mein Blick wird nicht abgelenkt, wenn die Namen mal andersherum stehen würden und sich damit vom Rest unterscheiden, obwohl die Charakter Auswahl ja gleich ist.
Hier meinst du die Charaktere nur der Wichtigkeit nach zu sortieren, oder? Also, GRRM mit "a song of ice and fire" würde wohl alle sechs für HC brauchen (gleichberechtigt), Max Brooks mit "World War Z" (Buch!) keinen. Wäre also gut, das kennzeichnen zu können, wer der HC ist und wer der NC. Bisher ist es ja nur ein Hinweis, wer vorkommt, nicht, wieviel Hauptcharakterpotential der hat. Daher wäre dann eine Differenzierung angebracht. Ein bisschen so: POV Charaktere und keine POV die aber dennoch wichtig sind, oder so. Bin da nicht sicher, wie die Sortierung aussehen könnte, lasse das zur Disskussion aber stehen.Severin Sesachar
Der erste Klick ins Kästchen = 1. Hauptchar, 2. Klick = 2. Hauptchar, etc.
"The most important thing in writing is to finish. A finished thing can be fixed. A finished thing can be published. A finished thing can be made into a movie.
An unfinshed thing is just a dream. And dreams fade if you don't hold on tight enough.
So finish the thing."
-C. Robert Cargill
Yavia
@Sira-la: Meinst du, dass man als Autor beim Erstellen der Geschichte ein Aufklapp Menu hat, das man vor/hinter den Charakternamen aufklappen kann? Wenn ich z.B. BadDumbledore schreibe, dass ich neben seinem Namen das "Böse" Symbol anwähle oder wenn Harry ein Mädchen sein soll, das weibliche anstatt das männliche Strichmännchen nehme?
Reicht es nicht, wenn man sowas wie gehabt in seine KB schreibt? Momentan stelle ich es mir verwirrend vor, wenn ich das so richtig verstanden habe.
Ja genau. Ich dachte halt, wenn da eh so komisch bunte Symbole rumfliegen in der Auflistung der Charakter, dann könnten die ja auch gleich nen tieferen Nutzen haben als nur die Namen zu trennen ^^ Man müsste davor halt vielleicht ne Abstimmung starten, welche Symbole praktisch wären.
Aber scheinbar sollen die Symbole ja eh wieder entfernt werden, damit wäre die Überlegung hinfällig.
(Ich finde es aus organisatorischen Gründen übrigens ungünstig, dass man jetzt über den gleichen Artikel an zwei Stellen diskutieren kann/soll. Vielleicht könnte sich da noch auf eine Plattform (Forum oder Blog) geeinigt werden.)
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Sira-la
(Ich finde es aus organisatorischen Gründen übrigens ungünstig, dass man jetzt über den gleichen Artikel an zwei Stellen diskutieren kann/soll. Vielleicht könnte sich da noch auf eine Plattform (Forum oder Blog) geeinigt werden.)
Sobald wir die mobile Version des Forums haben (analog zur mobilen Website), werden wir wahrscheinlich nur noch das Forum zur Diskussion nutzen. Bis dahin muss es noch zweigeteilt bleiben, da das Desktop-Forum auf Mobilgeräten nicht wirklich vernünftig zu benutzen ist.
Edward Snowden
Ich halte bis hierher erst einmal fest, dass es momentan grundsätzlich 3 Vorlieben hinsichtlich der Sortierung der Charakteranzeige zu geben scheint:
1. Alphabetisch (IST-Zustand), da man so beim Scrollen dieselben Charaktere optisch immer an derselben Stelle hat und besser vergleichen kann
2. Reihenfolge 1 bis 6 gewichtet nach Präsenz in der Geschichte, vom Autor festgelegt
3. Zwei Gruppen: Hauptcharaktere und Nebencharaktere, zu beiden Gruppen kann der Autor beliebig viele der 6 erlaubten Charaktere zuordnen, innerhalb einer Gruppe sind die Charaktere gleichwertig
Punkt 2 scheint für mich am problematischsten: es kann hier keine gleichwertigen Charaktere geben. Beispiel: zwei Geschichten im Harry Potter Fandom haben HP und DM als Hauptcharaktere. Bei der einen Geschichte legt der Autor HP als 1. Char und DM als 2. Char fest, bei der zweiten Geschichte legt der Autor DM als 1. Char und HP als 2. Char fest. Das dürfte am Ende in der Anzeige sehr verwirrend rüberkommen, vor allem in der Geschichtenliste.
Von daher wäre ich persönlich, falls wir Charaktere mit Prioritäten versehen sollten, eher für Variante 3. Oder für eine, die noch vorgeschlagen wird. 😁
Edward Snowden
-Roman-
Sobald wir die mobile Version des Forums haben (analog zur mobilen Website), werden wir wahrscheinlich nur noch das Forum zur Diskussion nutzen. Bis dahin muss es noch zweigeteilt bleiben, da das Desktop-Forum auf Mobilgeräten nicht wirklich vernünftig zu benutzen ist.
Ich persönlich hatte am Handy noch nie Probleme mit dem Forum, rein und raus zoomen ist ja nur ein Fingerzucker, allerdings nutze ich auch nicht die App, sondern nur die normale mobile Ansicht.
Punkt 2 scheint für mich am problematischsten: es kann hier keine gleichwertigen Charaktere geben. Beispiel: zwei Geschichten im Harry Potter Fandom haben HP und DM als Hauptcharaktere. Bei der einen Geschichte legt der Autor HP als 1. Char und DM als 2. Char fest, bei der zweiten Geschichte legt der Autor DM als 1. Char und HP als 2. Char fest. Das dürfte am Ende in der Anzeige sehr verwirrend rüberkommen, vor allem in der Geschichtenliste.
Ja, das stimmt wohl. Eine Aufstellung gleichberechtigter Charaktere wäre so schwierig. In dem Fall favorisiere ich auch eine Unterteilung in Hauptfiguren + prominente Nebenfiguren, sprich: zu wichtig, um bloß Nebenfigur zu sein, aber auch nicht bedeutend genug, um als Hauptfigur durchzugehen. Das Problem habe ich bei einigen... XD
~ Ezio Auditore da Firenze
-Roman-
Ich halte bis hierher erst einmal fest, dass es momentan grundsätzlich 3 Vorlieben hinsichtlich der Sortierung der Charakteranzeige zu geben scheint:
1. Alphabetisch (IST-Zustand), da man so beim Scrollen dieselben Charaktere optisch immer an derselben Stelle hat und besser vergleichen kann
2. Reihenfolge 1 bis 6 gewichtet nach Präsenz in der Geschichte, vom Autor festgelegt
3. Zwei Gruppen: Hauptcharaktere und Nebencharaktere, zu beiden Gruppen kann der Autor beliebig viele der 6 erlaubten Charaktere zuordnen, innerhalb einer Gruppe sind die Charaktere gleichwertig
Punkt 2 scheint für mich am problematischsten: es kann hier keine gleichwertigen Charaktere geben. Beispiel: zwei Geschichten im Harry Potter Fandom haben HP und DM als Hauptcharaktere. Bei der einen Geschichte legt der Autor HP als 1. Char und DM als 2. Char fest, bei der zweiten Geschichte legt der Autor DM als 1. Char und HP als 2. Char fest. Das dürfte am Ende in der Anzeige sehr verwirrend rüberkommen, vor allem in der Geschichtenliste.
Von daher wäre ich persönlich, falls wir Charaktere mit Prioritäten versehen sollten, eher für Variante 3. Oder für eine, die noch vorgeschlagen wird. 😁
Das fände ich gar nicht schlecht. Wenn nämlich bspw. die eine Geschichte aus der Sicht von HP und die zweite aus der Sicht von DM geschrieben ist, dann ist trotz desselben Pairings die Gewichtung der Figuren unterschiedlich hoch und sollte entsprechend angepasst werden können.
Aber grundsätzlich würde ich wohl auch #3 den Vorzug geben.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
NamYensa
-Roman-
Ich halte bis hierher erst einmal fest, dass es momentan grundsätzlich 3 Vorlieben hinsichtlich der Sortierung der Charakteranzeige zu geben scheint:
1. Alphabetisch (IST-Zustand), da man so beim Scrollen dieselben Charaktere optisch immer an derselben Stelle hat und besser vergleichen kann
2. Reihenfolge 1 bis 6 gewichtet nach Präsenz in der Geschichte, vom Autor festgelegt
3. Zwei Gruppen: Hauptcharaktere und Nebencharaktere, zu beiden Gruppen kann der Autor beliebig viele der 6 erlaubten Charaktere zuordnen, innerhalb einer Gruppe sind die Charaktere gleichwertig
Punkt 2 scheint für mich am problematischsten: es kann hier keine gleichwertigen Charaktere geben. Beispiel: zwei Geschichten im Harry Potter Fandom haben HP und DM als Hauptcharaktere. Bei der einen Geschichte legt der Autor HP als 1. Char und DM als 2. Char fest, bei der zweiten Geschichte legt der Autor DM als 1. Char und HP als 2. Char fest. Das dürfte am Ende in der Anzeige sehr verwirrend rüberkommen, vor allem in der Geschichtenliste.
Von daher wäre ich persönlich, falls wir Charaktere mit Prioritäten versehen sollten, eher für Variante 3. Oder für eine, die noch vorgeschlagen wird. 😁
Das fände ich gar nicht schlecht. Wenn nämlich bspw. die eine Geschichte aus der Sicht von HP und die zweite aus der Sicht von DM geschrieben ist, dann ist trotz desselben Pairings die Gewichtung der Figuren unterschiedlich hoch und sollte entsprechend angepasst werden können.
Ja, aber das lässt sich aus dieser Anzeige halt nicht eindeutig herauslesen. Die beiden Autoren könnten die Chars auch nur zufällig in unterschiedlicher Reihenfolge angeklickt haben.
Edward Snowden
Alles andere würde ich jetzt so gar nicht begrüßen, wir haben schon viele Symbole und ich denke nicht, dass wir da noch mehr oder irgendwelche Reihenfolgen einbauen sollten. Das gibt nur Chaos und manchmal hat simples Design doch auch seinen Glanz ;)
Mehr Graphik hier lehne ich auch ab. Viel Blingbling beeinflusst nur den Seitenaufbau und sort für Unübersichtlichkeit, weshalb ich bei den Chars überhaupt keine Symbole brauche. Dass sie umrandet sind/in farblich leicht abgegrenzten Kästchen stehen, reicht doch.
~ Ezio Auditore da Firenze
Miss Madness
Alles andere würde ich jetzt so gar nicht begrüßen, wir haben schon viele Symbole und ich denke nicht, dass wir da noch mehr oder irgendwelche Reihenfolgen einbauen sollten. Das gibt nur Chaos und manchmal hat simples Design doch auch seinen Glanz ;)
Aber um neue Symbole für die Figuren geht es doch gar nicht, nur um eine Rangfolge. So wie es aktuell ist, steht bei mir Blaise Zabini an erster Stelle, das wird fälschlicherweise den Eindruck erwecken, er sei eine Hauptfigur. Ist er aber nicht. Deshalb wäre es schon besser, wenn man die Haupt- und Nebenfiguren nach Wichtigkeit geordnet angeben könnte.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Ansonsten steht nirgendwo, dass die Charaktere nach Relevanz geordnet sind ( weil du das mit Blaise erwähnt hast, NamYensa). So wie ich das sehe, haben die Leute schnell begriffen, dass es alphabetisch geordnet ist - ein Blick reicht dazu aus und ihr habt ja deswegen auch schnell Gegenvorschläge gebracht. An sich keine schlechte Idee, nur denke ich an alle Storys, wo zum Beispiel alle Charaktere gleich wichtig sind oder man noch gar nicht weiß, ob der eine Charakter doch noch eine größere Rolle bekommt als geplant.
Nehmen wie zum Beispiel Harry Potter und ich setze Draco auf Nebenfiguren. Dann kommt mir aber eine viel bessere Idee und Draco hat plötzlich eine viel größere Rolle in der Story, wird im Grunde ein wichtiger Hauptcharakter. Wie viele Leser haben vor der Änderung (wenn man später noch die Reihenfolge ändern kann) direkt an der Geschichte vorbei gescrollt, weil sie Draco nur als Hauptfigur lesen wollen oder hören auf zu lesen, weil sie eben gedacht haben, er kommt ja nicht so oft vor? Was passiert wie gesagt mit den Leuten, die sich nicht sicher sind, wie sie die einzelnen Charaktere platzieren sollen? Stell dir vor ich setze Draco im umgekehrten Fall plötzlich auf Nebencharakter, dann wäre ich persönlich auch etwas angefressen, wenn ich ihn in einer größeren Rolle erwartet habe und es eben nicht so gekommen ist.
Das wäre so meine Überlegung gewesen, weswegen ich alphabetisch die einfachste Lösung finde. Nach Relevanz hat eben wie gesagt die Gefahr, dass Leser sich bewusst danach orientieren und gewisse Sachen erwarten, die vielleicht doch nicht so kommen.
Die Männchen in der Desktopversion sind okay.
Obwohl vielleicht auch ein Männchen reichen würde und die Charaktere wären dahinter durch Komma getrennt ...
Die roten Karos in der mobilen Ansicht gehen gar nicht!!!
Vor allem, da der erste Charakter ein Männchen hat und alle weiteren dieses undefinierte Symbol.
Zumindest ist das bei mir so ...
"And I would die if I lost you."
- Mr. & Mrs. Castle
Miss Madness
An sich keine schlechte Idee, nur denke ich an alle Storys, wo zum Beispiel alle Charaktere gleich wichtig sind oder man noch gar nicht weiß, ob der eine Charakter doch noch eine größere Rolle bekommt als geplant.
Nehmen wie zum Beispiel Harry Potter und ich setze Draco auf Nebenfiguren. Dann kommt mir aber eine viel bessere Idee und Draco hat plötzlich eine viel größere Rolle in der Story, wird im Grunde ein wichtiger Hauptcharakter. Wie viele Leser haben vor der Änderung (wenn man später noch die Reihenfolge ändern kann) direkt an der Geschichte vorbei gescrollt, weil sie Draco nur als Hauptfigur lesen wollen oder hören auf zu lesen, weil sie eben gedacht haben, er kommt ja nicht so oft vor? Was passiert wie gesagt mit den Leuten, die sich nicht sicher sind, wie sie die einzelnen Charaktere platzieren sollen? Stell dir vor ich setze Draco im umgekehrten Fall plötzlich auf Nebencharakter, dann wäre ich persönlich auch etwas angefressen, wenn ich ihn in einer größeren Rolle erwartet habe und es eben nicht so gekommen ist.
Das wäre so meine Überlegung gewesen, weswegen ich alphabetisch die einfachste Lösung finde. Nach Relevanz hat eben wie gesagt die Gefahr, dass Leser sich bewusst danach orientieren und gewisse Sachen erwarten, die vielleicht doch nicht so kommen.
Man kann einen Charakter, dessen Relevanz sich im Verlauf ändert, doch anpassen und ihm dann eben einen anderen Status zuweisen. Ich denke, dass diese Änderung ebenso möglich sein wird wie die Änderung eines Kapiteltitels oder sonstige Geschichtenbearbeitung.
Und in all dem anderen sehe ich auch kein Problem. Was macht ein Leser denn zum jetzigen Zeitpunkt, wenn ihm eine Charakterentwicklung nicht gefällt? Richtig, er wird wegklicken. Daran wird sich also nichts ändern. Umgekehrt hingegen schon. Wer Draco als Hauptfigur lesen will, wird meine Geschichte vielleicht gar nicht erst anklicken, weil er glaubt, Blaise sei der Hauptcharakter.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Keine Ahnung, wir haben da wie gesagt eindeutig unterschiedliche Meinungen :)
Edit: Oh okay, der erste Part deiner Antwort ist wieder weg, aber ich lass das jetzt einfach mal so stehen.
Was zählt, sind die Autoren, die JETZT aktiv sind und ihre Geschichten so korrekt wie möglich kategorisieren wollen. In dem Fall hat YamNemsas Ausführung nichts mit persönlicher Meinung zu tun, sondern schlicht und ergreifend Logik.
~ Ezio Auditore da Firenze
Und ob es dir gefällt oder nicht, sowohl meine Ausführung, als auch die von NamYensa sind beides schlichtweg Meinungen. Ich akzeptiere dies auch so und stelle keins von beiden als absolute Logik hin. Meine Einwände sind auch logisch und wenn du das nicht so siehst, ist es schlichtweg deine Meinung. Ist doch alles okay, kein Grund zur Aufregung ;)
Und um zu eben diesem zurückzukommen: kann es sein, dass diese roten Karos auf der mobilen Version skin-abhängig sind? Ich sehe die nämlich nicht...
~ Ezio Auditore da Firenze
Einer Aufteilung nach Hauptcharakter und Nebencharakter finde ich an sich aber auch nicht schlecht, man müsste halt ein paar Punkte im Hinterkopf behalten.
Aber danke Black Kitsune, dass du es ebenfalls sachlich aufgefasst hast. Meine Meinung zu allem habe ich ja schon aufgeschrieben, also verabschiede ich mich und wünsche allen noch einen schönen Sonntag ^^
Was mich allerdins sehr stört ist, dass man in der mobilen Website rote Rauten zwischen den Namen sieht. Es lenkt sehr ab. So wird es mir angezeigt, wenn ich die Website über das Smartphone öffne.
Der Großteil der Geschichten hier ist nicht mehr betreut, es heißt ja auch Archiv. Deswegen grundsätzlich keinen Plan für beide Seiten zu überlegen, finde ich nicht logisch.
Also gewünschte Sortierung ist nach HC Rangfolge. 1., 2., 3.. etc.
Grundeinstellung für alle wäre erstmal alphabetisch (gerade für alle die, die nicht mehr aktiv sind und/oder hier auch nichts mehr machen wollen)
Dann gibt es ein Auswahlkästchen alá: Wurde vom Autor sortiert als Hinweis, den jeder sehen kann. Der Autor sortiert es sich, wie er mag und freut sich, weils gut aussieht. Alle anderen klicken nichts an und es bleibt schlicht alphabetisch. Ginge das?
Wenn ich nur wahrgenommen werde, wenn ich aus Sicht des Autoren im Thema bleibend schreibe, noch der Nachtrag: Ich möchte bei zwei gleichberechtigten Protagonisten nicht einen als wichtiger anklicken müssen, um die Liste der mitmachenden Personen auswählen zu dürfen. Ich möchte einfach nur sagen, wer da mitmacht, ohne Gewichtung.
"The most important thing in writing is to finish. A finished thing can be fixed. A finished thing can be published. A finished thing can be made into a movie.
An unfinshed thing is just a dream. And dreams fade if you don't hold on tight enough.
So finish the thing."
-C. Robert Cargill
Yavia
Ich möchte bei zwei gleichberechtigten Protagonisten nicht einen als wichtiger anklicken müssen, um die Liste der mitmachenden Personen auswählen zu dürfen. Ich möchte einfach nur sagen, wer da mitmacht, ohne Gewichtung.
Deshalb ist Romans Variante #3 ja auch die beste. Dann gäbe es zwei Gruppen: HC und NC. Über (oder unter) der KB würde ich mir das bspw.so vorstellen:
Zeile 1 HC: Draco Malfoy, Harry Potter
Zeile 2 NC: Hermine Granger, Neville Longbottom, Ronald Weasley, Severus Snape
Innerhalb der beiden Gruppen müsste es mMn nicht nochmal nach Relevanz gewichtet werden, sondern könnte gerne alphabetisch bleiben.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.