Autor
Beitrag
Beiträge: 1248
Rang: Handbuchautor
FanFiktion.de-Sponsor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beta-Tester Mobile Website
thorne
Mal so, mal so. Ich schreib meine Szenen oftmals, aber nicht immer auf Englisch im ersten (handschriftlichen) Draft, da mir das leichter fällt, und übersetze sie dann beim ersten Abtippen/ Editieren eben auf von Englisch nach Deutsch und mache dann damit weiter. Und jetzt halt, nachdem sie im Deutschen geschliffen sind, übersetz ich sie wieder zurück. Ich find beides gleich schwer, um ehrlich zu sein. Ich hab aber auch mehr Englisch in meinem Alltag als Deutsch und mach regelmäßig Fehler wie Formulierungen zu verwenden wie "Wenn es nicht für xyz gewesen wäre" oder "vibrant" als Adjektiv. Da müssen meine Leser mich ab und an drauf aufmerksam machen, dass das falsch ist. 🤫 Es hält sich zum Glück in Grenzen.
Danke für euer Daumendrücken, ich hoffe ich bekomm's hin ;)
Du übersetzt vermutlich von Deutsch nach Englisch, oder? Das ist auch viel schwieriger als andersrum. Nicht dass Übersetzen an sich leicht wäre, aber es spielt schon eine Rolle wie spielerisch man z.B. das Sprachregister wechseln kann oder ob man auf Anhieb versteht, welche grammatikalischen Strukturen oder Ausdrücke funktionieren und welche nicht. Insofern: Respekt für das Projekt und gutes Gelingen. :)
Mal so, mal so. Ich schreib meine Szenen oftmals, aber nicht immer auf Englisch im ersten (handschriftlichen) Draft, da mir das leichter fällt, und übersetze sie dann beim ersten Abtippen/ Editieren eben auf von Englisch nach Deutsch und mache dann damit weiter. Und jetzt halt, nachdem sie im Deutschen geschliffen sind, übersetz ich sie wieder zurück. Ich find beides gleich schwer, um ehrlich zu sein. Ich hab aber auch mehr Englisch in meinem Alltag als Deutsch und mach regelmäßig Fehler wie Formulierungen zu verwenden wie "Wenn es nicht für xyz gewesen wäre" oder "vibrant" als Adjektiv. Da müssen meine Leser mich ab und an drauf aufmerksam machen, dass das falsch ist. 🤫 Es hält sich zum Glück in Grenzen.
Danke für euer Daumendrücken, ich hoffe ich bekomm's hin ;)
"I'm not a minimalist. Layer it on! The thicker the better! Baroque and roll!"
thorne
Beitrag #52, verfasst am 11.06.2016 | 22:21 Uhr
Ja, das mit dem fortschreitenden Kauderwelsch kenne ich auch. ;) Ich finde es ehrlich gesagt deutlich einfacher, etwas gleich auf Englisch zu schreiben und dann zu übersetzen als umgekehrt. Ich vermute mal, dass das vor allem was mit idiomatischen Ausdrücken zu tun hat. Wenn du längerfristig vorhast, zweisprachig zu posten, könntest du's ja mal so rum ausprobieren. :)
Beiträge: 1248
Rang: Handbuchautor
FanFiktion.de-Sponsor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beta-Tester Mobile Website
Beitrag #53, verfasst am 11.06.2016 | 22:46 Uhr
thorne
Gott sei Dank, ich bin nicht die Einzige, deren Deutsch verfällt :D
Nein, auch wenn ich beim Editieren so oft schon den perfekten englischen Ausdruck habe und dann rumprobiere und hantiere, um den perfekten deutschen zu finden, mein Editier-Können ist besser im Deutschen (wegen Muttersprache). Daran kann auch ein (weitestgehend) englischsprachiger Alltag nichts ändern :D Und da 90% nun mal Editierarbeit ist...
Ich hatte schon mal eine Sache auf Englisch geschrieben und dann auch fertig editiert, für meine beste Freundin, und dann hierfür übersetzt. Das gefiel mir nicht ganz so gut wie mein Hickhack :D
Ja, das mit dem fortschreitenden Kauderwelsch kenne ich auch. ;) Ich finde es ehrlich gesagt deutlich einfacher, etwas gleich auf Englisch zu schreiben und dann zu übersetzen als umgekehrt. Ich vermute mal, dass das vor allem was mit idiomatischen Ausdrücken zu tun hat. Wenn du längerfristig vorhast, zweisprachig zu posten, könntest du's ja mal so rum ausprobieren. :)
Gott sei Dank, ich bin nicht die Einzige, deren Deutsch verfällt :D
Nein, auch wenn ich beim Editieren so oft schon den perfekten englischen Ausdruck habe und dann rumprobiere und hantiere, um den perfekten deutschen zu finden, mein Editier-Können ist besser im Deutschen (wegen Muttersprache). Daran kann auch ein (weitestgehend) englischsprachiger Alltag nichts ändern :D Und da 90% nun mal Editierarbeit ist...
Ich hatte schon mal eine Sache auf Englisch geschrieben und dann auch fertig editiert, für meine beste Freundin, und dann hierfür übersetzt. Das gefiel mir nicht ganz so gut wie mein Hickhack :D
"I'm not a minimalist. Layer it on! The thicker the better! Baroque and roll!"