Wenn du dich als Zeichner bewerben möchtest, musst du folgende Anforderungen erfüllen:
- Einen Account auf ff.de und einen auf Discord (das ist eine Anwendung, die man kostenlos als App oder Desktopanwendung herunterladen oder direkt im Browser benutzen kann)
- Digitaler Künstler und/oder gute Skills traditionelle Kunst abzufotografieren/einzuscannen und in PS/GIMP/sonstigem-Programm-deines-Vertrauens zu bearbeiten - die traditionelle Kunst muss von dir geschaffen sein, sprich, selbsgemalt.
--> Gezeichnete Buchrücken (auf dem Handy oder am PC mit einem Tablet) sind uns am liebsten. Ist der Buchrücken nicht gezeichnet, sondern fotografiert, muss er so bearbeitet werden, dass er wie gemalt/gezeichnet aussieht.
- Bereit alle zwei Monate ein Bild zu zeichnen
Warum alle zwei Monate ein Bild? Wir möchten mit dieser Regelung verhindern, dass viele Leute sich als Zeichner bewerben, aber nur einen Buchrücken einreichen und sich danach nie wieder melden.
- Wir nehmen nur Werke in denen 100% Eigenleistung steckt. Fotos sind nur in Form vom eigener, analog gezeichneter Kunst erlaubt.
- Regelmäßige/häufige Teilnahme an den Meetings auf Discord (ein Mikrofon/Headset wäre wünschenswert, Lautsprecher, in jeglicher Form, Pflicht. Wie bei TeamSpeak werden wir uns in einem Voicechat treffen. Um zu sprechen braucht ihr das Mikro, um andere zu hören die Lautsprecher.) Diese Meetings finden immer in der letzten Woche des Monats statt.
Warum machen wir Meetings? In den Meetings überlegen wir uns gemeinsam, was man ausbessern könnte, diskutieren welche Vorschläge aus dem Forum/den Kommentaren sinnvoll sind und tauschen uns über Zeichentechniken, Gott und die Welt aus.
Die Entlohnungen der Zeichnerinnen:
- Entlohnung in Keksen nach geleisteter Arbeit
- Viel Spaß mit der Truppe (wir haben gemeinsame Meetings, Schimmel-ärgere-dich-nicht-Runden und sehr lustige Abende. Als Zeichner(in) erhältst du die volle Dröhnung geballten Wahnsinns ?)
- Eine freundliche Umgebung und nette Menschen
Wenn du den Anforderungen entsprichst und Interesse am harten Beruf des Zeichners hast, schreibe bitte Zeichnergilde per PN an.
Update: neuer Ablauf des Bewerbungsverfahrens
1) Ihr schickt Zeichnergilde Links zu einigen eurer bisherigen Werke. Am liebsten wären uns das in Form von Links zu Accounts zu Deviantart, Artstation, Instagram oder ähnlichen Websites. Wenn ihr nicht auf solchen Plattformen unterwegs seid, könnt ihr euch ein paar eurer Werke (5-10 Stück) in eine Cloud packen und uns dazu einen Link mit Lesezugriff schicken
2) Ihr wartet ca. eine Woche ab. In dieser Zeit findet eine interne Abstimmung anhand der Werke von 1) statt. Wenn wir euch als geeignet einstufen, bekommt ihr eine persönliche Nachricht mit dem Zugriffslink auf den Zeichnerdiscordserver.
3) Dort erhaltet ihr Dokumente zu technischen Details (Bildgrößen, Bildformate usw) und die Aufforderung, euch einen kostenlosen Account auf Trello anzulegen. Diese App / Webanwendung enthält unsere zentrale Liste zur Organisation. Ein Tutorialdokument dazu findet ihr auf dem Server hinterlegt.
4) Nun geht es ans Eingemachte: Als erstes wünschen wir uns, dass ihr ein Motiv von der Wunschliste von Trello zeichnet. Wenn ihr euch hier bewährt, gibt es 3 Monate Probezeit in der ihr freie Wahl bei den Motiven habt.
5) Wenn ihr die übersteht könnt ihr euch offiziell Zeichner nennen.
Was versteht Ihr genau unter "Digitaler Künstler"?
Und gäbe es Todo-Listen/zugeteilte Aufgaben, z.B. Du zeichnest jetzt Bild/Buch XY oder erstellst Item XY? Oder wäre man frei was man abliefert?
Regelmäßige Meetings? An welchem Ort fänden die genau statt (kann ja nicht jeder mal eben quer durch die Republik reisen 😉)?
* "May God grant us the wisdom to discover right, the will to choose it, and the strength to make it endure. Amen."
* "Ein ritter sô gelêret was, daz er an den buochen las, swaz er dar an geschriben vant."
* "A Knight is sworn to valour! His heart knows only virtue! His blade defends the helpless! His might upholds the weak! His word speaks only truth! His wrath undoes the wicked!"
Und nachbearbeiten dann wie? Muß es irgendwelchen besonderen Anforderungen entsprechen?
Würde mich ja reizen, aber ich glaube mir fehlt die Zeit dazu ... oder das Know-How in Sachen digital. 😥
lg! 💙
another cruel reality*
#LLAP#
woran erkennt ihr das die Bilder aus Eigenleistung bestehen? DEnn "ODER gute Skills traditionelle Kunst abzufotografieren/einzuscannen und in PS/GIMP/sonstigem-Programm-deines-Vertrauens zu bearbeiten " bedeutet ja keine wirkliche eigenleistung. Das sind dann abfotografierte Bilder die man im Proggi bearbeitet. Ausschneiden ist nicht wirklich eigenleistung. Gibt es auch Vorgaben wie die z.b. buchrücken aussehen sollen ? also nur 2D oder so mein ich. Oder hätte man da Freie Hand?
gruß
wif
Mit "traditionelle Kunst abzufotografieren" ist gemeint, dass ich mir einen Stift nehme, etwas anskizziere, Acrylfarbe drauf packe und dann mit meiner Digitalkamera ein Foto davon mache. Wir meinen damit nicht , dass man durch ein Museum läuft und die Werke später als Buchrücken hochlädt.Yvain de Leonais
Was genau ist mit "traditionelle Kunst abzufotografieren" gemeint?
Unter "Digitaler Künstler" verstehen wir Leute, die mit einem Zeichentablet, der Maus oder einem anderen Hilfsmittel Kunstwerke direkt am Computer und digital erstellen. Das können Animationen, Bilder oder 3D Modelle sein. Selbstverständlich brauchen wir für das Bookshelf Leute, die digitale Bilder erstellen können.Was versteht Ihr genau unter "Digitaler Künstler"?
Es ist frei wählbar, was man abliefert, solange sich die Bilder mit den Richtlinien und Regeln von FF.de decken; pornografische Inhalte, Gewaltdarstellungen usw. sind nicht erlaubt und kommen auch nicht durch unsere Qualitätskontrolle durch.Und gäbe es Todo-Listen/zugeteilte Aufgaben, z.B. Du zeichnest jetzt Bild/Buch XY oder erstellst Item XY? Oder wäre man frei was man abliefert?
Regelmäßige Meetings? An welchem Ort fänden die genau statt (kann ja nicht jeder mal eben quer durch die Republik reisen 😉)?
Unsere Meetings finden auf einem Discordserver statt, wo jeder mit einem freien Internetzugang Zugriff hat 😉
MfG
Katla
Ja, die Sachen müssen selber gemalt sein und dann eingescannt oder abfotografiert werden.-MiKa-
Nah, wahrscheinlich selber zeichnen, malen, etc. und das ganze dann einscannen/abfotografieren, oder?
Es gibt eine Qualitätskontrolle, die lediglich zur Überprüfung des Formats von Spooky oder mir durchgeführt wird. Unsere Anforderungen entsprechen den Anforderungen der Items im Shop und man muss uns einen Beispielbuchrücken machen, nach dem wir dann bewerten.Und nachbearbeiten dann wie? Muß es irgendwelchen besonderen Anforderungen entsprechen?
Würde mich ja reizen, aber ich glaube mir fehlt die Zeit dazu ... oder das Know-How in Sachen digital. 😥
lg! 💙
MfG
Katla
Wir erwarten, dass man selbst geschossene Fotos von selbst hergsetellten Objekten/Bildern nimmt. Und ein Foto so zu bearbeiten, dass es wie ein Buchrücken wirkt ist tatsächlich schwieriger als man zuerst annimmt 😉wichtelfee
hey,
woran erkennt ihr das die Bilder aus Eigenleistung bestehen? DEnn "ODER gute Skills traditionelle Kunst abzufotografieren/einzuscannen und in PS/GIMP/sonstigem-Programm-deines-Vertrauens zu bearbeiten " bedeutet ja keine wirkliche eigenleistung. Das sind dann abfotografierte Bilder die man im Proggi bearbeitet. Ausschneiden ist nicht wirklich eigenleistung.
Nur ausgeschneidete Objekte nehmen wir nicht, sie müssen auch entsprechend bearbeitet werden.
Gibt es auch Vorgaben wie die z.b. buchrücken aussehen sollen ? also nur 2D oder so mein ich. Oder hätte man da Freie Hand?
gruß
wif
Ja, diese Vorgaben gibt es. Die Qualität soll der der im Shop vertretenen Items entsprechen und man muss einen Bewerbungsbuchrücken bei uns einreichen. Nach dem entscheiden wir dann, ob wir den Künstler nehmen oder nicht (wobei wir erst einmal den Fall hatten, eine Künstlerin abweisen zu müssen).
Wie meinst du das mit 2D? Es gibt durchaus Zeichnerinnen im Keller, die mit Blender oder anderen 3D-Programmen arbeiten und das ist erlaubt, sofern du das meinst.
MfG
Katla
Animiribi
Hallo wichtelfee,Wir erwarten, dass man selbst geschossene Fotos von selbst hergestellten Objekten/Bildern nimmt. Und ein Foto so zu bearbeiten, dass es wie ein Buchrücken wirkt ist tatsächlich schwieriger als man zuerst annimmt 😉wichtelfee
hey,
woran erkennt ihr das die Bilder aus Eigenleistung bestehen? DEnn "ODER gute Skills traditionelle Kunst abzufotografieren/einzuscannen und in PS/GIMP/sonstigem-Programm-deines-Vertrauens zu bearbeiten " bedeutet ja keine wirkliche eigenleistung. Das sind dann abfotografierte Bilder die man im Proggi bearbeitet. Ausschneiden ist nicht wirklich eigenleistung.
Nur ausgeschneidete Objekte nehmen wir nicht, sie müssen auch entsprechend bearbeitet werden.Gibt es auch Vorgaben wie die z.b. buchrücken aussehen sollen ? also nur 2D oder so mein ich. Oder hätte man da Freie Hand?
gruß
wifJa, diese Vorgaben gibt es. Die Qualität soll der der im Shop vertretenen Items entsprechen und man muss einen Bewerbungsbuchrücken bei uns einreichen. Nach dem entscheiden wir dann, ob wir den Künstler nehmen oder nicht (wobei wir erst einmal den Fall hatten, eine Künstlerin abweisen zu müssen).
Wie meinst du das mit 2D? Es gibt durchaus Zeichnerinnen im Keller, die mit Blender oder anderen 3D-Programmen arbeiten und das ist erlaubt, sofern du das meinst.
MfG
Katla
Heißt das, man muss gar nicht unbedingt zeichnen für die Buchrücken? Ich mache zum Beispiel Figuren aus kleinen Perlen, wenn ich da jetzt was fotografiere und entsprechend zuschneide und bearbeite, könnte ich das dann auch einreichen als Buchrücken/Item? (Hier zum Beispiel ein Pikachu)
Oder wenn jemand was töpfert / fimoliert ...
LG Sira
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Heißt das, man muss gar nicht unbedingt zeichnen für die Buchrücken? Ich mache zum Beispiel Figuren aus kleinen Perlen, wenn ich da jetzt was fotografiere und entsprechend zuschneide und bearbeite, könnte ich das dann auch einreichen als Buchrücken/Item? (Hier zum Beispiel ein Pikachu)
Oder wenn jemand was töpfert / fimoliert ...
LG Sira
Wenn du das Foto so machst, dass die Perspektive eingehalten wird, die fürs Bookshelf gebraucht wird, die Figur sauber ausschneiden, mit einem transparenten Hintergrund versehen und das ganze im richtigen Format exportieren kannst, einen Filter nutzt, dass es wie gemalt aussieht und das hinterher noch erkennbar ist, dann ja, dann könnte man das machen.
Bevor ich entscheide, ob ich mich wirklich als Zeichner bewerbe, würde ich gerne mal ein bisschen rumprobieren, da ich damit bis jetzt kaum Erfahrung habe. Und dafür wäre ganz super zu wissen, wie denn die Maße der gezeichneten Sachen sein müssen.
In einem Thread habe ich entdeckt, dass die Breite von Buchrücken wohl 300 Pixel ist. Wie sieht es denn mit der Höhe aus?
Und nochmal den Verständnis wegen:
Wenn ich eine echte Blume fotografiere und dieses Foto dann so verändere, dass es gemalt aussieht, dann wäre das als Buchrücken zum Beispiel in Ordnung? Oder darf ich dann nur Sachen fotografieren, die ich selbst hergestellt habe?
LG Sira
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
"Nicht nötig, ich kann auch zu Fuß fliegen!"
Achtung die nachfolgenden Sätze könnten Ironie enthalten:
Du kannst gerne die Zeichner fragen wie wir sie mit Fussfesseln im Keller halten und elektrischen Schockhalsbändern jeden Dienstag in das Meeting zwingen. Denn nur so kann unser diktaorisch geleiteter Keller garantieren, dass regelmäßig neue Buchrücken und Items für das Bookshelf gezeichnet werden. 😉
So jetzt Mal im Ernst:
Es wäre wünschenswert wenn die Leute regelmäßig an den Meetings teilnehmen vor allem da man dort direkt Fragen stellen kann . Für neue Zeichner gibt es einmalig eine Einführung im Voicechat. Somit können wir direkt alle Infos einmal gebündelt aufschlüsseln und Anfangsschwierigkeiten beseitigen.
Wir haben sogar richtig Spaß während dieser Meetings. Allerdings gibt es auch Leute die einfach nur zuhören und nie ein Wort sagen. Wir haben festgestellt, dass es die Motivation steigert wenn man sich regelmäßig austauschen kann. Wenn du das nicht willst: Kein Problem.
Caligula
Schade, auf das Zeichnen alleine hätte ich Bock gehabt (ich, als Gestalter), aber diese regelmäßigen Pflichtveranstaltungen die da wohl dran hängen, die sagen mir leider so gar nicht zu :/
Gut, ich überleg es mir nochmal^^
"Nicht nötig, ich kann auch zu Fuß fliegen!"
Nur mal so nachgefragt:
Welche technischen Voraussetzungen (Programmieren etc) braucht man denn, um einen Buchrücken zu gestalten?
Ein vernünftiges Bildbearbeitungsprogramm (ich nutze MAGIX Foto Designer 7) ist sicher nicht alles, oder?
Ich bin künstlerisch leider nicht allzu versiert, könnte mir aber vorstellen, aus Screenshots etwas vernünftiges zu basteln. Gerade im Elder-Scrolls-Fandom gibt es ja immer noch nur ein einziges Motiv.
Wie sieht es mit der Menge der jetzigen Zeichner aus? Gibt es mittlerweile genug Leute und ihr braucht keine Zeichner mehr oder sind es immer noch wenige?
Zudem würde mich interessieren, wie es mit der Liste der Wünsche aussieht. Soweit wie ich es jetzt mitbekommen hab, kann man aus der Liste der Wünsche frei wählen, was man machen möchte, aber wie oft muss man davon was abarbeiten? Muss man jeden Monat mindestens ein Wunsch erledigen, sprich der zweite Buchrücken kann man dann entscheiden ob es von einem Wunsch kommt oder nicht?
|
Wie sieht es mit den Figuren aus? Kann man entscheiden ob man ein Buchrücken machen möchte oder ein Item? Gibt es bei Items besondere Regeln die es zu beachten gilt?
... Wenn ihr noch Zeichner braucht, würde ich da vielleicht mitmachen. Auch wenn ich denke, dass ich mit meinen 18 Jahren wohl die Jüngste dort sein werden (Bauchgefühl) ^^°
Hm ..., dass man nicht auf jede Frage sofort reagieren kann, ist ja verständlich. Aber so langsam würde ich mir schon eine Antwort wünschen. 😥
Wie es hier steht, meinte man doch, dass man mit eigenen Fotos arbeiten kann, sollange man einen Filter draufhaut, der das Bild wie gezeichnet aussehen lässt. Habe ein Buchrücken von einer abfotografierten Katze gesehen, die einen schwarz/weiß-Filter hat und es etwas so aussah, als wäre es eine Bleistiftzeichnung. Sprich: Du musst die Bilder einfach passend bearbeiten können, dein Programm spielt dabei keine Rolle, dass haben sie ja extra dazu geschrieben:
Digitaler Künstler und/oder gute Skills traditionelle Kunst abzufotografieren/einzuscannen und in PS/GIMP/sonstigem-Programm-deines-Vertrauens zu bearbeiten
Solange du das Programm beherrscht und das Programm die Bilder passend bearbeiten kann, just do it ^^
Ein fertig bearbeitetes Bild ist ja noch kein Buchrücken.
Wie/womit platziere ich die Textfelder für Autor und Titel?
Welches Dateiformat hat das Ganze zum Schluss, um hier hochgeladen werden zu können?
PS: Kann man Ränge nicht überspringen? Ich will nicht als "Bildzeitungsleser" diffamiert werden. *heul*
Welches Dateiformat hat das Ganze zum Schluss, um hier hochgeladen werden zu können?
Er/Sie meinte ja, dass man eine einmalige Einführung im Voicechat bekommt, sprich, einem werden solche Details gesagt/besprochen. Wäre ja blöd, wenn man dort ohne Plan reingeschmissen wird und die Stillen/Schüchternen unter uns nicht arbeiten können, weil sie sich nicht trauen (oder angst haben) nachzufragen.
Wie/womit platziere ich die Textfelder für Autor und Titel?
Das... wüsste ich auch gerne. Kann es mir nur so vorstellen, dass man denen ein seperates Bild schickt mit einem Farbfeld was die Textfeldstelle makiert oder man es denen im Voicechat sagt.
Aber zugegeben, ich war hab mir auch überlegt diese zwei Fragen zu stellen, da ich mir diesbezüglich auch noch unsicher bin.
Moonlord
Hm ..., dass man nicht auf jede Frage sofort reagieren kann, ist ja verständlich. Aber so langsam würde ich mir schon eine Antwort wünschen. 😥
Hallo Moonlord,
Screenshots dürfen wir als Buchrücken leider nicht nehmen.
Soweit schon klar. Aber was passiert danach?
Ein fertig bearbeitetes Bild ist ja noch kein Buchrücken.
Wie/womit platziere ich die Textfelder für Autor und Titel?
Welches Dateiformat hat das Ganze zum Schluss, um hier hochgeladen werden zu können?
Nein, fertige Bilder müssen konvertiert und übeprüft werden, das machen allerdings Spooky und ich am Anfang und wenn ihr dann ein wenig Sicherheit gewonnen habt, könnt ihr eure Sachen auch selbst konvertieren und wir prüfen nur noch die Korrektheit der Bilder, saubere Ränder, korrekte Textfelder etc. (Wobei trotz doppelter Kontrolle gelegentlich immer noch Fehler auftreten.)
Die Textfelder müssen zur Zeit noch manuell in eine Liste eingetragen werden. Du schaust dazu in deinem Zeichenprogramm, auf welchen Koordinaten das Textfeld später liegen soll und trägst die Zahlen dann in die Liste ein.
Das Dateiformat das wir brauchen ist .png.
Ich hoffe ich konnte dir helfen und liebe Grüße,
Katla
ShayaNekoji
Das hört sich für eine Hobby-Zeichnerin schon mal interessant an, aber ich habe immer noch Fragen~
Wie sieht es mit der Menge der jetzigen Zeichner aus? Gibt es mittlerweile genug Leute und ihr braucht keine Zeichner mehr oder sind es immer noch wenige?
Zudem würde mich interessieren, wie es mit der Liste der Wünsche aussieht. Soweit wie ich es jetzt mitbekommen hab, kann man aus der Liste der Wünsche frei wählen, was man machen möchte, aber wie oft muss man davon was abarbeiten? Muss man jeden Monat mindestens ein Wunsch erledigen, sprich der zweite Buchrücken kann man dann entscheiden ob es von einem Wunsch kommt oder nicht?
|
Wie sieht es mit den Figuren aus? Kann man entscheiden ob man ein Buchrücken machen möchte oder ein Item? Gibt es bei Items besondere Regeln die es zu beachten gilt?
... Wenn ihr noch Zeichner braucht, würde ich da vielleicht mitmachen. Auch wenn ich denke, dass ich mit meinen 18 Jahren wohl die Jüngste dort sein werden (Bauchgefühl) ^^°
Hallo ShayaNekoji,
grundsätzlich haben wir genug Zeichner, um jeden Monat neue Buchrücken veröffentlichen können, aber wenn sich jemand bewerben möchte, kann er oder sie das gerne tun. :)
Wir haben die Liste mit den Wünschen bei uns auf dem Discord und wer will, darf sich daran mit Ideen zudecken, es ist aber keine Verpflichtung. (Was vermutlich der Grund ist, warum wir so langsam vorankommen. Wir sollten über niedrigere Keksrationen nachdenken. :P ) Wir zwingen niemanden dazu, etwas zu zeichnen und es wirkt sich auch in keinster Weise auf irgendetwas aus, wenn man nicht von der Liste abzeichnet.
Du kannst Items und/oder Buchrücken machen, wie du lustig bist. Tatsächlich gibt es nur sehr wenige Beschränkungen oder Vorschriften.
Nein, du wärst damit nicht die Jüngste. (Soweit ich weiß... ) :D
Liebe Grüße
Katla
Nachdem ich mir anstatt eines Grafiktablets jetzt Procreate zugelegt habe, dachte ich, nachdem ich meine Fähigkeiten auf diesem Medium noch auf gedei und verderb testen werde, dass ich mich auch mal als Zeichner versuchen könnte.
Da stellt sich mir allerdings ersteinmal die Frage, ob es überhaupt möglich ist die Buchrücken mit der App zu machen. Hat da jemand Erfahrung?
LG
Hinweis
Aufgrund interner Umstrukturierungen werden wir bis Mitte / Ende März erstmal keine neuen Zeichner annehmen.
Die wichtigste Neuerung: die Zeichner sind vom Keller in lichtdurchflutete Gildenhallen umgezogen ;)
@missy-maus: Welche Software ihr verwendet ist egal, sie muss nur das Bild als png exportieren können.
Das klingt doch alles erstmal ganz schön. Zwei Fragen hätte ich jetzt aber trotzdem noch.
Darf man Referenzen nutzen?
Ich würde nämlich gerne Animefiguren zeichnen. Also ich würde mir das Motiv selbst überlegen, aber die Figur an sich ist ja nicht von mir. Ist das erlaubt?
Und wann ungefähr wäre diese Online Meetings? Weil ich gehe noch zur Schule und deshalb ist das bei mir manchmal etwas unregelmäßig 😅
-Alex