Ich wünsche mir, dass in der Beschreibung der Buchrücken dabeisteht, ob die Beschriftung hochkant oder waagerecht erscheinen wird, damit man bereits vor dem Kauf weiß, welche Art Buchrücken man kauft.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Ich wünsche mir, dass man die Schriftrichtung ändern kann.
Home is where your story begins.
Genau das ist mein Problem damit. Ein Buchrücken kann noch so hübsch sein, sobald die Beschriftung (außer in Fällen wie bei "Contact") horizontal ist, sieht es für mich doof aus und im Falle der virtuellen Buchrücken wirkt es auf mich sogar nach: "gewollt, aber nicht gekonnt". Zudem halte ich es für unsinnig, die Ausrichtung zu bestimmen, noch ehe bekannt ist, wie lange der Titel überhaupt ist. Ich wünsche mir also, dass die Wahl, ob der Text horizontal oder vertikal dargestellt wird, dem Käufer des Buchrückens (in Form einer Checkbox bei der Formatierung) überlassen wird. Wenn das nicht umgesetzt werden kann, dann schließe ich mich dem anderen Wunsch des Threads an, es wenigstens im Shop dazuzuschreiben. So schön die Buchrücken auch sind, ich persönlich halte Buchrücken, die ich nur horizontal beschriften kann, in 99% der Fälle für "Keksverschwendung" und habe auch nicht vor, künftig noch so einen in mein Bücherregal zu stellen. Das aktuelle fliegt eventuell auch raus, sobald ich einen vertikalen Ersatz dafür gefunden habe, obwohl das wirklich schade ist und ich es lieber behalten würde. Es war die absolute Perfektion für die Geschichte ... bis ich sie damit verknüpfte und der Text erschien.
Falls mein "Tonfall" hier gerade biestig klingt ... ist der Frustration geschuldet, die mit dem Erwerb, der Verknüpfung und der Erkenntnis einherging. Ich versuchte ihn zu entschärfen, aber falls es nicht gelang: Tut mir leid.
Sehe ich es richtig, daß das Beschriftungsfeld der Buchrücken so eng vorgeschrieben ist, daß man sich nicht darüber hinaus orientieren kann?
Mein konkreter Fall:
Ich habe eben 6 Bücher beschriftet - alle horizontal, was in meinem Fall auch vollkommen in Ordnung ist. Aber, und jetzt kommt das, was ich nicht verstehe:
Bei den sechs Bänden handelt es sich einmal um
- die drei Bände zu dem Bild »Asiatisches Haus«, und einmal um
- die drei Bände zu dem Bild »Asiatischer Teich«.
Beide Buchreihen sind von der gleichen Künstlerin im gleichen Stil erstellt. Nun wollte ich diese sechs Bände für meine Lieblingsgeschichten von einer Autorin zum gleichen Fandom benutzen, mit dem Hintergedanken, daß diese dann natürlich auch zueinander passend aussehen. Das funktioniert aber nicht! Und zwar, weil die Beschriftung für
- die drei Bände zu dem Bild »Asiatisches Haus« oben ist, und die Beschriftung für
- die drei Bände zu dem Bild »Asiatischer Teich« unten, dazu noch, mit so wenig Raum, daß man kaum Platz hat, einen längeren Titel vernünftig unterzubringen.
Im zweiten Falle ist es sogar so, daß ich den Titel so weit runterschieben kann, daß er abgeschnitten wird oder ganz verschwindet, was mir die Frage nahelegt, ob das überhaupt so beabsichtigt worden war oder vielleicht von vorneherein ein Versehen war.
Ich bekomme im zweiten Falle die Schrift nicht nach oben, so wie bei den ersten drei Bänden (auf meinem Profil kann man sich das Dilemma ansehen). Das sieht nicht nur unschön aus aufgrund der Unregelmäßigkeit, auch würde für mich auch die Beschriftung oben mehr Sinn machen, da diese dann größtenteils in den Himmelbereich fällt, wo sie a) gut zur Geltung kommt und b) das Gesamtbild am wenigstens stört.
Nun meine Frage:
Könnte das eventuell mal angeglichen werden, bzw. vielleicht der gesamte Raum des Buchrückens zum Beschriften freigegeben werden, so daß jeder Autor selbst entscheiden kann, ob er die Titel gerne oben oder unten haben würde? Das fände ich wirklich grandios.
Nebenbei erwähnt: Es gibt noch mehr Buchreihen in diesem Stil, die zu den beiden Serien passen, und von denen ich beabsichtige, mir diese demnächst zuzulegen. Könnte da bitte auch noch mal nach den Beschriftungsfeldern geschaut werden? Denn so wie es sich jetzt gestaltet, weiß ich nicht, wie es da ausfällt, und das finde ich etwas ärgerlich.
Dazu mal generell gefragt: Wer legt eigentlich fest, wo und wie die Beschriftungsfelder sind? Ich vermute mal, daß die Zeichner damit nichts zu tun haben, denn ich könnte mir vorstellen, daß das sonst von vorneherein einheitlich gemacht worden wäre. Wäre es zu viel verlangt, wenn ich darum bitte, auf so etwas vielleicht zu achten? Es mag wie eine Kleinigkeit anmuten, aber im Bücherregal sieht es echt behämmert aus, wie man in meinem Beispiel sieht.
Es wäre total super, wenn ihr da noch mal drübergucken könntet.
Vielen Dank für eure Mühe! Die Arbeit am Bookshelf ist wirklich großartig. Und ich denke, die kleinen Haken und Ösen kriegen wir zusammen auch noch ausgebügelt! ^^
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
Wird in die Threads hier eigentlich vom »Behind The Scenes« reingeschaut, oder muß ich solche Anliegen wo anders anbringen, und wenn ja, wo? Ich hätte nämlich schon ganz gerne ein Feedback auf meine Frage, und bin häufig unsicher, wo ich es konkret hinposten muß, um eine Antwort zu bekommen.
Nicht falsch verstehen, wenn etwas seine Zeit braucht, braucht es seine Zeit. Ich möchte nur vermeiden, daß ich auf dem falschen Dampfer bin, und nie eine Antwort bekomme, weil ich an der falschen Ecke zugange war. 😅
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
Zu den Beschriftungsfeldern. Wir werden das noch so machen, das man sich selbst entscheiden kann, ob der Text horizontal oder vertial rein kommt. Damit fällt die Anzeige, was es konkret ist, dann flach.
Was die Felder angeht, so werden sie von den Künstlern vorgegeben. Ich korrigiere sie nur, wenn sie falsch gesetzt wurden. Grundsätzlich kann man sie natürlich ändern. Da immer dabeisteht, wer der zuständige Künstler ist, würde ich vorschlagen, daß du den anschreibst und das dein Problem mit "Asiatisches Haus" vorträgst. Wenn der sein ok gibt, passe ich dir gerne beide Reihen so an, daß die Felder kongruent sind.
Ah, okay! Vielen Dank! Das ist doch ein Statement, mit dem man arbeiten kann! *thumbs up*
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
Das Beschriftungsfeld des Buchrückens Animus Software funktioniert nicht. Man kann den Buchrücken verlinken, aber wenn man das Textfeld bearbeiten möchte poppt keine Vorschau auf und der Buchrücken sieht im Regal jungfräulich weiß aus. Wäre schön, wenn sich da jemand darum kümmern könnte :)
Danke und liebe Grüße
Pimiento
Pimiento
Wenn im anderen Thread keine Rückmeldung kommt, vielleicht dann hier.
Das Beschriftungsfeld des Buchrückens Animus Software funktioniert nicht. Man kann den Buchrücken verlinken, aber wenn man das Textfeld bearbeiten möchte poppt keine Vorschau auf und der Buchrücken sieht im Regal jungfräulich weiß aus. Wäre schön, wenn sich da jemand darum kümmern könnte :)
Danke und liebe Grüße
Pimiento
Dieses Problem hab ich auch mit dem dunklen "Engel-Verbannungs-Sigille"-Buchrücken von Supernatural.
Carrow
Hinweis: wenn euch Probleme mit dem Textfeld eines bestimmten Buchrückens auffallen, wendet euch bitte direkt an die Person, die den BR gezeichnet hat. Am Besten schreibt ihr ihnen direkt eine Nachricht und gebt den/die fehlerhaften Buchrücken an.
Muss ich den Buchrücken dann eigentlich neu kaufen? Hab das nämlich schon vor einiger Zeit angemerkt, aber bisher hat sich bei meinen Büchern noch nichts geändert. Oder dauert sowas länger?
Schriftfeder
Carrow
Hinweis: wenn euch Probleme mit dem Textfeld eines bestimmten Buchrückens auffallen, wendet euch bitte direkt an die Person, die den BR gezeichnet hat. Am Besten schreibt ihr ihnen direkt eine Nachricht und gebt den/die fehlerhaften Buchrücken an.Muss ich den Buchrücken dann eigentlich neu kaufen? Hab das nämlich schon vor einiger Zeit angemerkt, aber bisher hat sich bei meinen Büchern noch nichts geändert. Oder dauert sowas länger?
Versuch doch erstmal, eine andere Geschichte mit dem Buchrücken zu verlinken. Vllt muss nur die Ansicht resetet werden.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Sira-la
Schriftfeder
Carrow
Hinweis: wenn euch Probleme mit dem Textfeld eines bestimmten Buchrückens auffallen, wendet euch bitte direkt an die Person, die den BR gezeichnet hat. Am Besten schreibt ihr ihnen direkt eine Nachricht und gebt den/die fehlerhaften Buchrücken an.Muss ich den Buchrücken dann eigentlich neu kaufen? Hab das nämlich schon vor einiger Zeit angemerkt, aber bisher hat sich bei meinen Büchern noch nichts geändert. Oder dauert sowas länger?
Versuch doch erstmal, eine andere Geschichte mit dem Buchrücken zu verlinken. Vllt muss nur die Ansicht resetet werden.
Bringt nichts. Bei dem einen Buchrücken sehe ich auch immer noch keine Vorschau, wenn ich ihn bearbeiten will... geschweige denn, dass man den Titel dann auch auf dem Buchrücken sieht. :/
Ich habe das Problem an die Zeichnerin weitergeleitet, sie wird sich darum kümmern.
Es kann allerdings ein paar Tage dauern, ich bitte dich um etwas Geduld.
Schriftfeder
Sira-la
Schriftfeder
Carrow
Hinweis: wenn euch Probleme mit dem Textfeld eines bestimmten Buchrückens auffallen, wendet euch bitte direkt an die Person, die den BR gezeichnet hat. Am Besten schreibt ihr ihnen direkt eine Nachricht und gebt den/die fehlerhaften Buchrücken an.Muss ich den Buchrücken dann eigentlich neu kaufen? Hab das nämlich schon vor einiger Zeit angemerkt, aber bisher hat sich bei meinen Büchern noch nichts geändert. Oder dauert sowas länger?
Versuch doch erstmal, eine andere Geschichte mit dem Buchrücken zu verlinken. Vllt muss nur die Ansicht resetet werden.
Bringt nichts. Bei dem einen Buchrücken sehe ich auch immer noch keine Vorschau, wenn ich ihn bearbeiten will... geschweige denn, dass man den Titel dann auch auf dem Buchrücken sieht. :/
Die Buchrücken von OfficerSnickers, "Dornenhecke" und "Roy Mustang" (Transmutationskreis) haben das Beschriftungsfeld genau über den besten Stellen, nämlich da, wo die Zeichnungen (am dichtesten) sind. Ich habe OS bereits angeschrieben, und sie meinte, dass sie das auch nicht schön findet, aber da sie inzwischen kein Zeichner mehr hier ist, könnte sie mir nicht helfen und ich solle mich doch ans Forum wenden. Wenn man mal auf ihr BR schaut, haben alle ihre Transmutationskreis-Rücken dieses Problem. Dabei ist oberhalb so viel freier Platz, wo die Zeichnungen nicht gestört würden und die Beschriftungen auch viel besser lesbar wären. Könnte Helge die Felder vielleicht bitte versetzen? Wie gesagt, so wie ich OS verstanden habe, würde sie das auch sehr begrüßen (ich habe auch die PN noch, falls ein Beweis verlangt wird).
Soweit ich weiß, betrifft das Problem folgende Buchrücken:
Dornenhecke
Roy Mustang (TMK)
Alphonse Elric (TMK)
Edward Elric (TMK)
Homunculi (TMK)
Yin und Yang
Wäre echt toll, wenn man da was machen könnte. Ist einfach zu schade um die Motive.
Ich schliesse mich LockXOn an:
„Dabei ist oberhalb so viel freier Platz, wo die Zeichnungen nicht gestört würden und die Beschriftungen auch viel besser lesbar wären. Könnte Helge die Felder vielleicht bitte versetzen? Wie gesagt, so wie ich OS verstanden habe, würde sie das auch sehr begrüßen (ich habe auch die PN noch, falls ein Beweis verlangt wird).“
Buchrücken „Yin und Yang“ - das Textfeld bedeckt die Abbildung (unteren Karpfen) UND der Text (Autor und Buchtitel) ist deshalb fast unlesbar.
Mir liegt auch eine PN von OfficerSnickers mit Einverständnis vor für die Änderung.
Auch fehlt mir jetzt irgendwie die Möglichkeit, den Text nach links und rechts zu schieben, wenn ich ihn senkrecht auf den Buchrücken schreibe 😖
Aber trotzdem schön, dass ihr hier weiter verbessert!
Ken
Das ist wirklich toll, aber leider sind die Beschriftungsfelder bei vielen Buchrücken dann immer noch unpassend klein, so dass man es nicht quer über den Buchrücken ziehen kann. z.B. "Wasserpfade"
Auch fehlt mir jetzt irgendwie die Möglichkeit, den Text nach links und rechts zu schieben, wenn ich ihn senkrecht auf den Buchrücken schreibe 😖
Aber trotzdem schön, dass ihr hier weiter verbessert!
Ich finde die neue Option auch super, allerdings fände ich es toll, wenn jetzt alle Buchrücken komplett beschriftbar wären (also das hinterlegt Textfeld über den gesamten Buchrücken geht) und die Beschriftung in alle vier Richtungen verschiebbar wäre.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
FeelFree
Ich schliesse mich LockXOn an:
„Dabei ist oberhalb so viel freier Platz, wo die Zeichnungen nicht gestört würden und die Beschriftungen auch viel besser lesbar wären. Könnte Helge die Felder vielleicht bitte versetzen? Wie gesagt, so wie ich OS verstanden habe, würde sie das auch sehr begrüßen (ich habe auch die PN noch, falls ein Beweis verlangt wird).“
Buchrücken „Yin und Yang“ - das Textfeld bedeckt die Abbildung (unteren Karpfen) UND der Text (Autor und Buchtitel) ist deshalb fast unlesbar.
Mir liegt auch eine PN von OfficerSnickers mit Einverständnis vor für die Änderung.