In diesem Thread bitte Ideen/Anregungen/Technisches zum Bookshelf sammeln.
Dies hier ist KEIN Thread indem sich darüber beschwert wird warum denn diese oder jene Funktion im Bookshelf noch nicht eingebaut wurde, auch nicht um den aktuellen Stand irgendwelcher Progammierungen zu erfragen, ebenso wenig um die Zeichner mit Fragen zu überhäufen. Denn die Zeichner zeichnen nur, aber wie was programmiert wird, davon haben wir keine Ahnung. 😉
Also so Sachen wie z.B.:
- Favoritenliste im Büchermarkt
- Vorschläge für Fonts für die Anzeige von Titel und Autor
Hier bitte nicht diskutieren sondern in diesem Thread "Allgemeine Fragen":
Dass man Buchrücken oder Items verschenken kann. Manche Autoren haben nicht die Zeit/Ausdauer 5 Kapitel im Monat hochzuladen. Und mir ist zwar bewusst, dass es auch andere Möglichkeiten gibt, aber dennoch dauert es eine Ewigkeit, bis man z.B. 18.000 Cookies für eine Katze zusammen hat und dann fängt man wieder bei Null an.
Wäre suuuper, wenn man darüber nachdenken könnte und es auch umsetzen würde. Ich denke, darüber würden sich einige User freuen. :3
Liebe Grüße
Miya
Hey,
da ich mir gerade ein wenig was durchgelesen habe und ich auch noch einiges im Kopf habe, hier auch noch ein paar Vorschläge/Bitten, die es gab:
- Eine Anzeige, dass man vor dem Kauf eines Buchrückens sieht, wie rum das Beschriftungsfeld ist (ob hochkant oder waagerecht).
- Es wurde auch um eine Vorschau der Buchrückens gebeten, sodass man sich ansehen kann, wie das Buch/der Gegenstand im Regal aussehen wird, damit ein Fehlkauf unwahrscheinlicher ist.
(- Alternativ war auch einmal von einem „temporären/einstündigen“ Rückgaberecht nach Kauf der Gegenstände die Rede, bei der die Kekse ganz oder teilweise zurückerstattet werden sollten.)
- Bei einem verknüpften Buchrücken nicht nur die Anzeige von Autor, Titel und Kurzbeschreibung der verknüpften Geschichte anzeigen, sondern auch das Rating.
- Die Möglichkeit, nicht nur Buchrücken mit Geschichten zu verknüpfen, sondern auch Gegenstände mit z.B. Autoren.
Liebe Grüße! :)
ich fände es gut, wenn die Anzahl von 30 Reviews im Monat, die mit 300 Keksen vergütet werden, erhöht wird. Diese 30 Reviews hatte ich innerhalb von 1 1/2 Wochen voll und dabei habe ich nur Review zu favorisierten Geschichten geschrieben, zu denen ich einen Alert erhielt. Mittlerweile ist ein Review für mich keine 150 Kekse mehr wert und der Monat noch lange nicht um.
40 - 50 Reviews im Monat für 300 Kekse wäre sicherlich machbar. 60 Reviews (also 2 pro Tag) fände ich zwar besser und realistischer, aber ich möchte nicht zu dreist sein.
Es wäre schön, wenn zumindest mal darüber nachgedacht werden könnte das Limit zu erhöhen.
ich möchte mich Piccolo anschließen mit der Bitte, die Grenzen etwas zu erhöhen. Mir geht aber mehr um die Kapitel. Könnte da die vergütete Anzahl eventuell von fünf auf acht (zwei pro Woche) erhöht werden? Das ist, denke ich, nicht zu viel und passt vermutlich auch besser mit den Upload-Zeiten mancher Autoren zusammen. (bspw. zwei laufende Geschichten mit wöchentlichen Updates).
LG Sira
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Know what buttons to push with both middle fingers
-- künstlerisch wertvoll--
Sira-la
Hi,
ich möchte mich Piccolo anschließen mit der Bitte, die Grenzen etwas zu erhöhen. Mir geht aber mehr um die Kapitel. Könnte da die vergütete Anzahl eventuell von fünf auf acht (zwei pro Woche) erhöht werden? Das ist, denke ich, nicht zu viel und passt vermutlich auch besser mit den Upload-Zeiten mancher Autoren zusammen. (bspw. zwei laufende Geschichten mit wöchentlichen Updates).
LG Sira
Ja, mindestens 2 Kap pro Woche. Wenn es gerade flutscht, dann ist das nämlich gar nichts. Und ich rede nicht von Drabbles, sondern von RICHTIGEN Kapiteln mit 2.5-5k Wörtern...
Liebe Grüße,
Christina
LG Katla
Edit: Sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Habe den Namen ja jetzt. Mein Fehler ^^"
Edit 2: Jede Zeichnerin entscheidet, wo das Textfeld liegen soll. Da es nur ein Textfeld gibt, wählen wir i.d.R. die größte Stelle. Das ist dann der Grund, warum du es nicht verschieben kannst.
christarira
Ich hätte eine Frage/Bitte zu einem speziellen Buchrücken. Bei dem Buchrücken "Klassisches Lederbuch" gibt es ein extra Feld für den Autorennamen (so wird es zumindest grunsätzlich genutzt bei Büchern) und dann noch ein weiteres Feld. Leider kann man in das extra Feld nichts hinschieben. Das sieht meiner Meinung nach jetzt ein wenig komisch aus und ich finde es schade, weil ich mir den Buchrücken vor allem aufgrund diesem Feld gekauft habe. Kann man da noch etwas ändern? Oder mache ich einfach irgendetwas falsch beim verschieben?
Liebe Grüße,
Christina
Es wäre schon, wenn das machbar wäre.
Was ich mir da konkret vorstelle... also z.B. andere Hölzer (also im Grunde andere Farben), vielleicht komplett andere Materialien, vielleicht mit anderem Muster (aktuell ist ja quasi immer nach einer Buchrückenbreite so ein deutlich sichtbarer Trennstrich, das ergibt ja irgendwo ein Muster, das man variieren könnte). Vielleicht könnte man für die teuersten Regalbretter auch was Besondersd machen wie z.B. eine Ranke, die sich da langschlängelt oder man könnte mit sich wiederholenden Ornamenten arbeiten oder so...
Naja, wäre nur ne kleine Idee, weiss nicht, wie realisierbar das von der technischen Seite aus wäre.
(Ich gehe jetzt hier von der naiven Annahme auf, dass es reicht, ein Motiv, das man endlos wiederholen kann, zu schaffen)
ich würde mich auch freuen, wenn man die Buchrücken im Laden besser sortieren und filtern könnte, zum Beispiel nach Farbe. Eventuell könnten auch erstmal die Beschreibungen ausführlicher gemacht werden, man kann ja schon nach den Wörtern darin suchen, aber damit das was nützt müsste da dann halt auch was stehen.
Außerdem fände ich es irgendwie cool, wenn man sehen könnte, wie viele andere Nutzer einen Buchrücken benutzen und welche Geschichten damit verknüpft sind. Ich weiß auch nicht weshalb, das hätte ja keinen wirklichen Nutzen, aber irgendwie interessiert es mich.
LG
Außerdem würde ich mich über die bereits vorgeschlagene Verschlagwortung von Buchrücken (Farben, Schlichtheitsgrad, Stil z.B. Leder) freuen.
Miu und Ralf Jones
Beim Auswählen der Schriftfarbe für verknüpfte Buchrücken ist standardmäßig ein Grauton eingestellt. Ich fände es nett, wenn für jeden Buchrücken passende Schriftfarben (durch die Künstler?) voreingestellt wären.
Dem würde ich mich gerne anschließen.
Außerdem würde es mich freuen, wenn mehr Schriftarten verfügbar wären.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Miu und Ralf Jones
Beim Auswählen der Schriftfarbe für verknüpfte Buchrücken ist standardmäßig ein Grauton eingestellt. Ich fände es nett, wenn für jeden Buchrücken passende Schriftfarben (durch die Künstler?) voreingestellt wären.
Das ist nicht in Planung. Jemand müsste sich hinsetzen und diese Designs entwerfen und da unsere Zeichnerinnen gerade ausgelastet sind, werden wir das nicht tun. Davon mal abgesehen ist jeder Geschmack individuell und es ist deutlich einfacher, seine Buchrücken einfach schnell selber zu gestalten.
Pretty Lucky
Ich fände es toll, wenn man Buchrücken, die einem nicht mehr gefallen, oder die in den Verkauf kamen, bevor es noch interessantere Gegenstände gab, wieder "umtauschen" könnte. Meinetwegen auch mit 500 Keksen Abzug oder so. Aber ich habe ein, zwei Buchrücken, von denen ich ein bisschen "enttäuscht" bin.
Auch das ist nicht in Planung. Es würde ja den Sinn des Kaufes und des mühseligen Sparens zunichte machen, wenn man einfach jederzeit durchtauschen kann.
Ginada
Hallo,
ich würde mich auch freuen, wenn man die Buchrücken im Laden besser sortieren und filtern könnte, zum Beispiel nach Farbe. Eventuell könnten auch erstmal die Beschreibungen ausführlicher gemacht werden, man kann ja schon nach den Wörtern darin suchen, aber damit das was nützt müsste da dann halt auch was stehen.
Außerdem fände ich es irgendwie cool, wenn man sehen könnte, wie viele andere Nutzer einen Buchrücken benutzen und welche Geschichten damit verknüpft sind. Ich weiß auch nicht weshalb, das hätte ja keinen wirklichen Nutzen, aber irgendwie interessiert es mich.
LG
Die Farbsortierung ist nicht ganz so einfach, da viele der Buchrücken sehr bunt sind. Dir Beschreibung wird von der jeweiligen Zeichnerin gemacht und liegt daher außerhalb unseres Einflussbereichs. Ich werde diese Bitte weiterleiten, aber letzten Endes liegt die Entscheidung, was in Beschreibung steht, bei der zuständigen Zeichnerin.
Flammenfeder
Wäre es theoretisch möglich, alternative Regalbretter (meinetwegen für Kekse) anzubieten? Ich fände die Idee irgendwie nett, würde nochmal mehr Möglichkeiten bieten, das ganze wirklich zu personalisieren.
Was ich mir da konkret vorstelle... also z.B. andere Hölzer (also im Grunde andere Farben), vielleicht komplett andere Materialien, vielleicht mit anderem Muster (aktuell ist ja quasi immer nach einer Buchrückenbreite so ein deutlich sichtbarer Trennstrich, das ergibt ja irgendwo ein Muster, das man variieren könnte). Vielleicht könnte man für die teuersten Regalbretter auch was Besondersd machen wie z.B. eine Ranke, die sich da langschlängelt oder man könnte mit sich wiederholenden Ornamenten arbeiten oder so...
Naja, wäre nur ne kleine Idee, weiss nicht, wie realisierbar das von der technischen Seite aus wäre.
(Ich gehe jetzt hier von der naiven Annahme auf, dass es reicht, ein Motiv, das man endlos wiederholen kann, zu schaffen)
schaut sich unauffällig um
Ab einer Million Kekse ist alles möglich! Per Direktüberweisung bitte an Katla-das-Kellermonster...
Okay, sorry, der Witz war grauenhaft. Ist auch schon spät. Tatsächlich ist so eine Funktion nicht geplant und auch aufwendiger. Momentan steht erst einmal der Merkzettel auf dem Plan (wenn ich das so richtig mitbekommen habe). Wäre aus meiner Sicht aber auch nicht so sinnvoll, denn dann würde der Hauptaspekt "Die Befüllung des Bookshelfs" mit dem Aspekt "Bau dir dein Bookshelf" vermischt werden.
Piccolo II
Einen Warenkorb oder Merkzettel im Shop fände ich ganz toll. Dann kann man die Buchrücken und anderen tollen Sachen sammeln, hat alles auf einen Blick und muss nicht lange suchen, bis man wieder genug Kekse zum Ausgeben hat.
Es wäre schon, wenn das machbar wäre.
Steht auf der To-Do-Liste.
Animiribi
Pretty Lucky
Ich fände es toll, wenn man Buchrücken, die einem nicht mehr gefallen, oder die in den Verkauf kamen, bevor es noch interessantere Gegenstände gab, wieder "umtauschen" könnte. Meinetwegen auch mit 500 Keksen Abzug oder so. Aber ich habe ein, zwei Buchrücken, von denen ich ein bisschen "enttäuscht" bin.Auch das ist nicht in Planung. Es würde ja den Sinn des Kaufes und des mühseligen Sparens zunichte machen, wenn man einfach jederzeit durchtauschen kann.
Ich persönlich fände es auch nett, wenn man ein gekaufter Gegenstand wieder zurückgeben kann (Natürlich mit Kekseabzug).
Wenn man auf etwas spart und das einem nach dem Kauf nicht gefällt, ist das doch auch blöd, nicht? Dann sind all die gesparten Kekse futsch und man hat nur Frust.
Und wie wäre es, wenn man ein gekauftes Item bis zu einer Stunde nach dem Kauf zurückgeben könnte? Falls man sich wirklich was gekauft hat, was einem überhaupt nicht gefällt?
Schreibe selten sofort richtige Reviews, arbeite aber gerne mit der Reviewvorlage. Falls der Schreiberling es mir danach jedoch erlaubt, bekommt er/sie einen ausführlichen Kommentar.
Animiribi
Wäre aus meiner Sicht aber auch nicht so sinnvoll, denn dann würde der Hauptaspekt "Die Befüllung des Bookshelfs" mit dem Aspekt "Bau dir dein Bookshelf" vermischt werden.
Und wo genau liegt da das Problem? xD
Ich finde nicht, dass diese beiden Aspekte sich widersprechen. Die wenigsten Leute werden sich ein Bookshelf bauen, ohne dieses befüllen zu wollen. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass viele Leute recht bald die Bücher, die sie drinegend wollen, da stehen haben, dann könnten weitere Gestaltungsmöglichkeiten ein netter Bonus sein, finde ich.
Aber es soll ja nur eine Idee sein^^
(Ich finde es übrigens ein wenig befremdlich, wie hier auf alle Ideen die Antwort "Ist nicht in Planung" kommt. Also, ich dachte nämlich, der Zweck des Threads wäre eben, dass wir User Ideen und Anregungen einbringen können, nicht dass wir überprüfen können, ob eine Idee die wir hatten bereits in Planung ist oder nicht. Ich mein, ja klar sollten die meisten Ideen, die hier kommen, nicht schon in Planung sein - wenn schon an alles gedacht worden wäre, braucht man auch keine Ideen mehr sammeln, oder seh ich das falsch? o: )
Flammenfeder
Animiribi
Wäre aus meiner Sicht aber auch nicht so sinnvoll, denn dann würde der Hauptaspekt "Die Befüllung des Bookshelfs" mit dem Aspekt "Bau dir dein Bookshelf" vermischt werden.
Und wo genau liegt da das Problem? xD
Technisch? Oder meiner Meinung nach?
Ich finde nicht, dass diese beiden Aspekte sich widersprechen. Die wenigsten Leute werden sich ein Bookshelf bauen, ohne dieses befüllen zu wollen. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass viele Leute recht bald die Bücher, die sie drinegend wollen, da stehen haben, dann könnten weitere Gestaltungsmöglichkeiten ein netter Bonus sein, finde ich.
Aber es soll ja nur eine Idee sein^^
Ich habe diese Idee auch weitergegeben, wie ich es übrigens mit allen Ideen mache, die hier auftauchen (die Zeichner rennen mittlerweile schon, wenn ich das Wort 'Liste' nur in den Mund nehme :P ). Daraufhin kam die Antwort, dass es nicht in Planung ist. Der Rest war meine persönliche Meinung und hat nichts damit zu tun, ob die Idee jetzt sinnvoll ist oder nicht.
(Ich finde es übrigens ein wenig befremdlich, wie hier auf alle Ideen die Antwort "Ist nicht in Planung" kommt. Also, ich dachte nämlich, der Zweck des Threads wäre eben, dass wir User Ideen und Anregungen einbringen können, nicht dass wir überprüfen können, ob eine Idee die wir hatten bereits in Planung ist oder nicht. Ich mein, ja klar sollten die meisten Ideen, die hier kommen, nicht schon in Planung sein - wenn schon an alles gedacht worden wäre, braucht man auch keine Ideen mehr sammeln, oder seh ich das falsch? o: )
Wie gesagt, ich gebe diesbezüglich nur Informationen weiter. Und es ist keinesfalls so, dass wir alle Ideen rigoros ablehnen - dann macht der Thread keinen Sinn mehr. "Nicht in Planung" heißt mehr oder weniger, dass der Vorschlag weitergegeben, abgesprochen und vorerst verworfen wurde. Anscheinend habe ich mich hier nicht verständlich genug ausgedrückt.
Lupus - in - Fabula
Animiribi
Pretty Lucky
Ich fände es toll, wenn man Buchrücken, die einem nicht mehr gefallen, oder die in den Verkauf kamen, bevor es noch interessantere Gegenstände gab, wieder "umtauschen" könnte. Meinetwegen auch mit 500 Keksen Abzug oder so. Aber ich habe ein, zwei Buchrücken, von denen ich ein bisschen "enttäuscht" bin.Auch das ist nicht in Planung. Es würde ja den Sinn des Kaufes und des mühseligen Sparens zunichte machen, wenn man einfach jederzeit durchtauschen kann.
Ich persönlich fände es auch nett, wenn man ein gekaufter Gegenstand wieder zurückgeben kann (Natürlich mit Kekseabzug).
Wenn man auf etwas spart und das einem nach dem Kauf nicht gefällt, ist das doch auch blöd, nicht? Dann sind all die gesparten Kekse futsch und man hat nur Frust.Und wie wäre es, wenn man ein gekauftes Item bis zu einer Stunde nach dem Kauf zurückgeben könnte? Falls man sich wirklich was gekauft hat, was einem überhaupt nicht gefällt?
Ich möchste mich hier bitte anschließen. Zusätzlich würde ich gerne den Punkt hinzufügen, dass sich der Geschmack von Fandoms ja auch mit der Zeit ändern kann. Wenn ich beispielswie aufhöre im Biss-Fandom zu lesen, benötige ich die entsprechenden Buchrücken ja auch nicht mehr. Ich fände es gut, wenn man hier die Möglichkeiten hätte, zu tauschen. Einfach, um seine Buchrücken besser seinem eigenen Leseverhalten angleichen zu können.
Eine Einschränkung kann es da meinetwegen gerne geben. Beispielsweise, in dem man weniger Kekse zurück bekommt, als man gezahlt hat. Alternativ könnte ich mir auch eine Zeitliche Grenze vorstellen. Beispielsweise, dass man einen Buchrücken erst nach drei Monaten wieder umtauschen kann. So könnte ein "wildes rumgetausche" verhindert werden.
Außerdem finde ich nicht, dass das mühselige Sparen zunichte gemacht würde. Es wird ja immer zusätzliche Buchrücken geben, auf die man gerade spart. Nur weil es einen tollen neuen Buchrücken gibt, heißt das ja nicht, dass ich dafür einen anderen aussortieren möchte.
Liebe Grüße,
Fela
Fela
Lupus - in - Fabula
Animiribi
Pretty Lucky
Ich fände es toll, wenn man Buchrücken, die einem nicht mehr gefallen, oder die in den Verkauf kamen, bevor es noch interessantere Gegenstände gab, wieder "umtauschen" könnte. Meinetwegen auch mit 500 Keksen Abzug oder so. Aber ich habe ein, zwei Buchrücken, von denen ich ein bisschen "enttäuscht" bin.Auch das ist nicht in Planung. Es würde ja den Sinn des Kaufes und des mühseligen Sparens zunichte machen, wenn man einfach jederzeit durchtauschen kann.
Ich persönlich fände es auch nett, wenn man ein gekaufter Gegenstand wieder zurückgeben kann (Natürlich mit Kekseabzug).
Wenn man auf etwas spart und das einem nach dem Kauf nicht gefällt, ist das doch auch blöd, nicht? Dann sind all die gesparten Kekse futsch und man hat nur Frust.Und wie wäre es, wenn man ein gekauftes Item bis zu einer Stunde nach dem Kauf zurückgeben könnte? Falls man sich wirklich was gekauft hat, was einem überhaupt nicht gefällt?
Ich möchste mich hier bitte anschließen. Zusätzlich würde ich gerne den Punkt hinzufügen, dass sich der Geschmack von Fandoms ja auch mit der Zeit ändern kann. Wenn ich beispielswie aufhöre im Biss-Fandom zu lesen, benötige ich die entsprechenden Buchrücken ja auch nicht mehr. Ich fände es gut, wenn man hier die Möglichkeiten hätte, zu tauschen. Einfach, um seine Buchrücken besser seinem eigenen Leseverhalten angleichen zu können.
Eine Einschränkung kann es da meinetwegen gerne geben. Beispielsweise, in dem man weniger Kekse zurück bekommt, als man gezahlt hat. Alternativ könnte ich mir auch eine Zeitliche Grenze vorstellen. Beispielsweise, dass man einen Buchrücken erst nach drei Monaten wieder umtauschen kann. So könnte ein "wildes rumgetausche" verhindert werden.
Außerdem finde ich nicht, dass das mühselige Sparen zunichte gemacht würde. Es wird ja immer zusätzliche Buchrücken geben, auf die man gerade spart. Nur weil es einen tollen neuen Buchrücken gibt, heißt das ja nicht, dass ich dafür einen anderen aussortieren möchte.
Liebe Grüße,
Fela
Hier schließe ich mich auch noch einmal an, zumal ich auch etwas gekauft habe, was mir jetzt nicht mehr so sehr gefällt. Es wäre wirklich praktisch, wenn man die Gegenstände, Buchrücken, etc. zurückgeben könnte. Ist in der Realität ja auch so (aber nur mit dem Kassenbon).
Mit der zeitlichen Grenze könnte man das wilde Rumgetausche immerhin auch unter Kontrolle halten. Da braucht man (meiner Meinung nach) nichts zu befürchten.
Vero Ramona