Animiribi
manche Leute verlinken mehrere ihrer Buchrücken mit ein und derselben Geschichte, also wird das vermutlich nicht geändert.
Darf ich den Sinn hinterfragen? Der erschließt sich mir nämlich nicht, weshalb ich Lilys Vorschlag stark befürworte. Im Buchladen hat ein und derselbe Roman ja auch nicht drei verschiedene Cover oder mehr ... O.o
Die Auswahl der zu verlinkenden Storys wird jedenfalls mit der wachsenden Anzahl an Buchrücken immer mühsamer und unübersichtlicher. Die Titel aus der Liste zu nehmen, die bereits verwendet wurden, würde massiv helfen.
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Severin Sesachar
Animiribi
manche Leute verlinken mehrere ihrer Buchrücken mit ein und derselben Geschichte, also wird das vermutlich nicht geändert.
Darf ich den Sinn hinterfragen? Der erschließt sich mir nämlich nicht, weshalb ich Lilys Vorschlag stark befürworte. Im Buchladen hat ein und derselbe Roman ja auch nicht drei verschiedene Cover oder mehr ... O.o
Die Auswahl der zu verlinkenden Storys wird jedenfalls mit der wachsenden Anzahl an Buchrücken immer mühsamer und unübersichtlicher. Die Titel aus der Liste zu nehmen, die bereits verwendet wurden, würde massiv helfen.
Doch, der selbe Roman kann mehrere Cover haben. Ich sag nur "Harry Potter", "Artemis Fowl" und "Der goldene Kompass". Und wenn jemand seine absolute Lieblingsgeschichte fünfmal im Regal haben möchte, dann sollte das möglich sein, finde ich.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Severin Sesachar
Animiribi
manche Leute verlinken mehrere ihrer Buchrücken mit ein und derselben Geschichte, also wird das vermutlich nicht geändert.
Ich habe verschiedene Varianten von Terry Pratchetts Scheibenweltromanen, Fünf Freunde und Sherlock Holmes bei mir im Regal, weil es sich mal so ergeben hat. 😉
Generell stimme ich dem Vorschlag aber zu - ich würde vielleicht nicht ganz ausschließen, daß man die gleiche Geschichte mehrfach verlinken kann, aber es zumindest kenntlich machen, welche schon verwendet wurden. Zum Beispiel so, daß die bereits verlinkten Titel etwas ausgegraut sind, oder vielleicht ein spezielles Erkennungsicon erhalten.
Ein Beispiel aus meiner Erfahrung: Ich habe meine Favoriten u.a. nach Fandomlisten sortiert, und speziell in einer viiiele Geschichten einer speziellen Autorin, von denen ich schon so einige Geschichten verlinkt habe. Ich bin zum Schluß hin bald affig geworden, weil ich keinen Überblick mehr hatte, welche Geschichte ich schon verlinkt hatte und welche nicht, zumal ich nicht alle am gleichen Tag verlinkt habe, sondern immer dann, wenn ich mir neue Buchrücken leisten konnte.
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
- Leela -
Zum Beispiel so, daß die bereits verlinkten Titel etwas ausgegraut sind, oder vielleicht ein spezielles Erkennungsicon erhalten.
Andere Idee (das einfachste zum Schluß) → wie sähe es aus, wenn die Geschichtenliste beim Aufklappen für das Bookshelf schlicht und ergreifend alphabetisch sortiert wäre? Das wäre eine Riesenhilfe! ^^
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
- Leela -
Andere Idee (das einfachste zum Schluß) → wie sähe es aus, wenn die Geschichtenliste beim Aufklappen für das Bookshelf schlicht und ergreifend alphabetisch sortiert wäre? Das wäre eine Riesenhilfe! ^^
Irgendeine Lösung muß über kurz oder lang her!
Bei den Favoriten geht es ja noch, da man diese selbst in Listen sortieren kann. Möchte man eigene Geschichten verknüpfen, werden diese einem in einer einzigen Liste in der Reihenfolge angezeigt, wie sie auf dem Profil (also nach Updatedatum) drin sind. Mag bitte mal ein zuständiger Verantwortlicher für's Bookshelf auf meinem Profil einen Blick in meine Geschichtenliste werfen? Ich werde affig, wenn ich da etwas älteres raussuchen muß (so wie heute)!
Oder gibt es da einen Trick, den ich noch nicht kenne? Bitte erlöst mich! ^^'
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
Leider sehe ich nicht, was ich schreibe, ist ne Übung zum blind schreiben xD
Naja, nicht perfekt, aber besser als affig werden, hoffe ich.
"The most important thing in writing is to finish. A finished thing can be fixed. A finished thing can be published. A finished thing can be made into a movie.
An unfinshed thing is just a dream. And dreams fade if you don't hold on tight enough.
So finish the thing."
-C. Robert Cargill
Oh, das funktioniert? Das wäre schon mal eine große Hilfe! Vielen Dank für den Tip! <(^^<)
Ich gehe gleich Buchrücken einkaufen, dann kann ich das gleich mal ausprobieren. *freu*
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
Ich hab heute mal meine Wunschliste überarbeitet... Heißt, ich hab sie gefüllt und gefüllt und ... Plötzlich war sie voll. Ich aber noch nicht am Ende der über 1000 o.o Buchrücken.
Könnte die Wunschliste bitte vergrößert werden? 100 Plätze sind einfach viel zu wenig ^^ (100 Plätze pro "Gewichtung" fände ich zum Beispiel sehr viel besser :D)
LG Sira
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Einige der Buchrücken lassen sich entweder gar nicht beschriften oder die Schrift sitzt nicht mittig auf dem Rücken, sondern verrutscht leicht nach links an den Rand.
Bei denen, die sich gar nicht beschriften lassen, wird auch keine Vorschau im Buchrücken-Editor angezeigt, bzw. es ist nur ein winziger Strich von einem halben Millimeter oder so zu sehen.
Bei denen, wo die Schrift verrutscht, ist in der Vorschau alles super mittig, aber auf dem Buch im Bücherregal dann so verrutscht.
Beide Fehler tauchen vor allem bei den neueren Supernatural-Buchrücken mit den Symbolen drauf auf (wie z.B. in meinem Bücherregal zu sehen ist).
Aber auch der Buchrücken "Animus Software" funktioniert laut Pimiento nicht richtig (ebenfalls keine Beschriftung möglich).
Kann man da was machen? Wäre schön, wenn sich jemand dazu äußern würde.
der "Animus Software"-Buchrücken wurde bereits vor ein paar Wochen gerichtet. (wie auch in Pimientos Regal zu sehen ist ;) )
Die minimalistischen Spn-Buchrücken sind ebenfalls korrekt, die Textfelder liegen so, wie von der Zeichnerin vorgegeben. Du könntest sie mal persönlich anschreiben, ob sie das ändern möchte (falls ja dauert das aber natürlich ein wenig, der Keller hat gerade Urlaub)
Bei dem anderen SPN-Buchrücken scheinen Start- und End-Koordinate vertauscht zu sein, das gebe ich sofort an die zuständigen Stellen weiter :) Danke für den Hinweis :)
Liebe Grüße und frohe Weihnachten,
Sira
Schriftfeder
Da im "Buchrücken-Beschriftungsfeld"-Thread offenbar niemand mehr reinschaut, melde ich das Problem hier nochmal:
Einige der Buchrücken lassen sich entweder gar nicht beschriften oder die Schrift sitzt nicht mittig auf dem Rücken, sondern verrutscht leicht nach links an den Rand.
Bei denen, die sich gar nicht beschriften lassen, wird auch keine Vorschau im Buchrücken-Editor angezeigt, bzw. es ist nur ein winziger Strich von einem halben Millimeter oder so zu sehen.
Bei denen, wo die Schrift verrutscht, ist in der Vorschau alles super mittig, aber auf dem Buch im Bücherregal dann so verrutscht.
Beide Fehler tauchen vor allem bei den neueren Supernatural-Buchrücken mit den Symbolen drauf auf (wie z.B. in meinem Bücherregal zu sehen ist).
Aber auch der Buchrücken "Animus Software" funktioniert laut Pimiento nicht richtig (ebenfalls keine Beschriftung möglich).
Kann man da was machen? Wäre schön, wenn sich jemand dazu äußern würde.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Sira-la
Hi,
der "Animus Software"-Buchrücken wurde bereits vor ein paar Wochen gerichtet. (wie auch in Pimientos Regal zu sehen ist ;) )
Die minimalistischen Spn-Buchrücken sind ebenfalls korrekt, die Textfelder liegen so, wie von der Zeichnerin vorgegeben. Du könntest sie mal persönlich anschreiben, ob sie das ändern möchte (falls ja dauert das aber natürlich ein wenig, der Keller hat gerade Urlaub)
Bei dem anderen SPN-Buchrücken scheinen Start- und End-Koordinate vertauscht zu sein, das gebe ich sofort an die zuständigen Stellen weiter :) Danke für den Hinweis :)
Liebe Grüße und frohe Weihnachten,
Sira
Alles klar! Dankeschön! :)
auf Grund eines Tipps poste ich hier noch mal meine Angelegenheit,
die ich auch schon unter „allgemeine Frage“ zum Bookshelf gestellt habe.
Es geht um das (offensichtlich bekannte) Problem, dass bestimmte
Buchrücken nicht beschriftet dargestellt werden und der Editor auch
keine Vorschau zeigt.
Mir ist das bei dem Rücken Eos All Hallows Eve von Aeona passiert.
Kann man da was machen?
Und wo liegt eigentlich das Problem?
Ist mein Browser (Firefox) nicht in Ordnung?
Oder stimmt etwas mit der „Programmierung“ des Buchrückens nicht?
Grüße
Ramona
danke für das Bescheid geben, ich leite es heute Abend direkt weiter. Das klingt nach einem Fehler in der Liste, da kannst du gar nichts für, der Fehler ist vermutlich der Zeichnerin passiert und durch die Kontrolle gefallen. Entschuldige das bitte, es sollte diese Woche korrigiert werden.
LG Katla
RamonaXX
Hallo Thread-Leser,
auf Grund eines Tipps poste ich hier noch mal meine Angelegenheit,
die ich auch schon unter „allgemeine Frage“ zum Bookshelf gestellt habe.
Es geht um das (offensichtlich bekannte) Problem, dass bestimmte
Buchrücken nicht beschriftet dargestellt werden und der Editor auch
keine Vorschau zeigt.
Mir ist das bei dem Rücken Eos All Hallows Eve von Aeona passiert.
Kann man da was machen?
Und wo liegt eigentlich das Problem?
Ist mein Browser (Firefox) nicht in Ordnung?
Oder stimmt etwas mit der „Programmierung“ des Buchrückens nicht?
Grüße
Ramona
Hoffentlich funktioniert es bald.
Würde den Buchrücken sehr gerne verwenden...
Animiribi
Hallo Ramona,
danke für das Bescheid geben, ich leite es heute Abend direkt weiter. Das klingt nach einem Fehler in der Liste, da kannst du gar nichts für, der Fehler ist vermutlich der Zeichnerin passiert und durch die Kontrolle gefallen. Entschuldige das bitte, es sollte diese Woche korrigiert werden.
LG Katla
Ich habe einen Vorschlag und hoffe, dass er nicht schon genannt wurde. Wenn er doch schon erwähnt, oder sogar abgelehnt wurde, entschuldige ich mich für die Wiederholung ^^'.
Ich fände es echt cool, wenn man die Buchrücken drehen und schräg oder waagerecht in das Bücherregal stellen könnte. Ähnlich wie das Artikel "Messy Fantasy", nur das man das mit den gekauften Sachen selber machen kann. Also ein Buch an ein anderes anlehnen oder sogar andere Elemente auf waagerechte Bücher draufstellen.
PS. Ich kenne mich jetzt nich so gut mit Technik aus und weiß nicht ob das umsetztbar ist. Wollte trotzdem mal meine Idee mitteilen.
LG
L
Hallo Loewenseele,
der Vorschlag wurde schon genannt und steht auch auf unserer Liste.
LG Katla
Loewenseele
Hallo^^
Ich habe einen Vorschlag und hoffe, dass er nicht schon genannt wurde. Wenn er doch schon erwähnt, oder sogar abgelehnt wurde, entschuldige ich mich für die Wiederholung ^^'.
Ich fände es echt cool, wenn man die Buchrücken drehen und schräg oder waagerecht in das Bücherregal stellen könnte. Ähnlich wie das Artikel "Messy Fantasy", nur das man das mit den gekauften Sachen selber machen kann. Also ein Buch an ein anderes anlehnen oder sogar andere Elemente auf waagerechte Bücher draufstellen.
PS. Ich kenne mich jetzt nich so gut mit Technik aus und weiß nicht ob das umsetztbar ist. Wollte trotzdem mal meine Idee mitteilen.
LG
L
Beim Verknüpfen von Buchrücken mit Geschichten in den Geschichtenlisten (eigene und Favoriten) die Geschichten markieren, die man schon mit einem Buchrücken verknüpft hat.
Besonders wenn man viele Buchrücken im Regal hat und jeden mit einer Geschichte verknüpft hat, verliert man da leicht den Überblick
A Gryffindor would die for you.
A Slytherin would kill for you.
A Hufflepuff would die with you.
A Ravenclaw would figure out a solution where no one dies.
ich hab heute mal wieder durch alle Buchrücken geklickt und dabei ist mir aufgefallen, dass es praktisch wäre, wenn das Fandom mit angezeigt werden würde :) Manche Sachen gefallen mir sehr gut und dann wüsste ich gerne das Fandom dazu ^^
Eventuell kann man das unter dem Titel des Buchrückens/Items noch mit anzeigen?
LG Sira
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Bei Buchrücken ist die Sache ja klar, aber das zB das "Messy Fantasy Regal" verknüpft werden kann, hab ich gar nicht gewusst (nicht dass es viel Sinn ergeben würde, da offenbar kein Textfeld dadurch irgendwie anders beschriftet wird) aber die drei Stern-Trophäen sind ja auh linkbar.
Jetzt würd ich gern wissen, ob auch der Goblet of Fire oder Sira-las tolle neue Schneekugelmotive sich ebenfalls beschriften/verlinken lassen und ob man das irgendwo sehen/anzeigen könnte?
Also in gewissem Sinne kann ich das ja bereits durch Umbrüche, aber ich würde die Sektionen dann gern auch beschriften können. Z.B. durch Items, denen man einen "Blindtext" hinzufügen kann als Beschriftung. Die ich also nicht mit einem Buch verknüpfen muss, sondern die ich frei "beschriften" kann. Oder eben die Sektionen selbst beschriften und dann steht da irgendwie was obendrüber - zumindest in der Vorschau, in der Detailansicht müsste man schauen, wo man das unterbringt. Vielleicht könnte man den Rahmen oben breiter machen und da ein Textfeld einfügen, oder so.
So ein bisschen um eine Art Storysammlung zusammenzufassen. Bei fremden Geschichten kann man das ja über die Favoritenleisten, aber bei eigenen gibt es da bisher nichts dazu. So könnte man das zumindest über das Bücherregal ein bisschen darstellen.
Ich hoffe es ist etwas klar, was ich meine.
https://www.bilder-upload.eu/upload/6eb380-1583886609.jpg
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Severin Sesachar
Grade zufällig drüber gestolpert... ich kann mir nicht vorstellen, dass A) diese Anzeige so gedacht war und B) die Katze nicht eigentlich einen transparenten Hintergerund haben sollte.
https://www.bilder-upload.eu/upload/6eb380-1583886609.jpg
Bei mir funktioniert der Link nicht. Ich schätze aber, dass diese Katze gemeint ist.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Aber ja, genau die meine ich. Ich hab bei Kirushu ins Regal geschaut, und da verzerrt sie die komplette Formatierung (auch weil sie so unnatürlich riesig ist im Vergleich zum Rest). Und dazu halt der weiße Hintergrund, was auf den meisten Templates von ff.de einfach... unglücklich wirkt.
~ Altaïr ibn-La’Ahad