Ich benutze hauptsächlich Olivenöl und habe anfangs auch nur mit wenigen Tropfen gearbeitet. Die Ölmenge hab ich pro Wäsche erhöht, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war.
Alle paar Monate nehme ich auch Argan- oder Mandelöl. Die sind bei meinen Haaren aber eher als Leave-In für die Spitzen geeignet, daher kommen sie bei der Wäsche selbst selten zum Einsatz. Aber in die Olivenölkur mische ich sie oft.
Falls hier jemand ist der sein Haar loswerden will, ab 40 cm glaube ich konnte man das einsenden.
(Rilke)
Früher oder später muss man einsehen, dass ein Partner kein vollwertiger Ersatz für eine Katze ist.
(Unbekannt)
Ich würde sie mir gern mal so blau färben, aber eher so ein dunkleres.
Äh, ja.
Meine Haare sind dunkelblond und ungefähr so lang, dass ich noch einen vernünftigen Zopf hinbekomme.
Genau das trifft auf nich auch zu.
Seit dem Kindergarten hatte ich immer etwas längere Haare gehabt, zu dem Zeitpunkt war es mir auch noch egal. Da es aber ab dem Grundschulalter manchmal vorkam dass ich für ein Mädchen gehalten wurde, wollte ich unbedingt kurze Haare und hatte seitdem immer die Einstellung "Je kürzer, umso besser".
Aber so ungefähr ab dem Alter von 13 Jahren fand ich, dass ich einfach viel zu brav damit aussehe und wollte einfach Veränderung. Ich weiß gar nicht wie ich genau auf die Idee kam und wo ich das gesehen habe, aber aus irgendwelchen Gründen fing ich an, lange Haare zu wollen. Ich habe damit einfach etwas Künstlerisches, Naturverbundenes usw. assoziiert.
Das Wachsenlassen war aber leider ein harter und langer Weg. Als ich sagte dass ich "lange Haare" will, meinten alle, unter "lang" verstehe ich diese gedrehten Justin-Bieber-Milchbubifrisuren, die damals jeder Dritte gehabt hatte. Ich musste viel darüber diskutieren wie lang ich meine Haare tragen darf, und oft wurde es viel zu kurz geschnitten.
Ab dem Alter von 17 waren sie dann viel länger, als ich es ursprünglich gewollt hatte (was daran lag, dass es jedesmal doof aussah und ich meinte, mit noch 2-3cm länger wäre es perfekt), so dass ich sie ab da meistens zusammengebunden getragen hatte. Am Ende gingen sie mir etwa bis zu den Schulterblättern.
Mit 20 habe ich mich dann tatsächlich zu einem Kurzhaarschnitt breitschlagen lassen, als mir eine "Freundin" dazu geraten hatte. Da sie aber anstatt auf Konfrontationskurs zu gehen, ihre Kritik sehr konstruktiv formulierte, überzeugte mich das sogar. Ich dachte mir: Vielleicht stimmt es ja wirklich, dass die anderen recht haben und lange Haare bei mir so schlimm aussehen würden. Vielleicht sollte ich aufhören, so verbohrt an meiner Meinung festzuhalten und mal offen sein.
Also hab ich den Schritt gewagt und ging zum ersten Mal im Leben zu einem richtigen Frisör. Vorher hat mir immer meine Tante die Haare geschnitten. Die Reaktionen der Leute fand ich schon lustig, und ich war erstaunt, wie schnell das Haarewaschen auf einmal geht. Aber sonst... war das Leben auch nicht anders.
Seitdem habe ich darüber auch nicht mehr groß nachgedacht. Ein paar wenige Jahre später (das mit der besagten "Freundin" ist im übrigen ganz, ganz übel ausgegangen, so sehr wie ich es nie für möglich gehalten hätte) habe ich mir gedacht: Das mit den kurzen Haaren, das bin einfach nicht ich. Also habe ich sie mir mit der Zeit wieder wachsen lassen. Das habe ich bisher auch so beibehalten und ich habe auch nicht vor, in nächster Zeit etwas daran zu verändern.
Quasi Harry Potter in goldbraun.
Endlich PINK! Auch wenn ich mir mit dem Bleichen meine Haare kaputt mache und sie auch völlig ohne Schneiden nur noch bis zu den Schultern gehen. Ich wollte schon seit Ewigkeiten pinke Haare haben. Leider war mein letzter Arbeitgeber dagegen. Jetzt kann ich endlich und meine Lehre daraus:
Nie wieder ohne Pink!
Es steht mir einfach zu gut und das bin ICH. Keine andere Haarfarbe, die ich bisher schon hatte, hat dieses Gefühl geschafft (ich färbe, seitdem ich 16 bin). Eventuell versuche ich mal Regenbogen, aber dazu müsste ich wieder zu nem Friseur und die verlangen leider eine wahnsinnige Stange Geld für solche Wünsche ...
Just because you can't imagine something doesn't mean it is not real.
"Any intelligent fool can make things bigger, more complex and more violent. It takes a touch of genius, and a lot of courage, to move in the opposite direction."
Albert Einstein
Hab auch erst vor ca. 5 Jahren angefangen mit Färben, da ich vorher nie einen Friseur hatte, wo ich mich getraut hätte zu fragen^^
(Es hat 20 Jahre gedauert, aber endlich habe ich den Friseur meines Vertrauens gefunden und ich bin so happy :D)
In meinem Beruf ist es zum Glück ziemlich egal, weswegen dann meine erste Farbe auch das Pink war xD Okay, davor erst etwas natürlicheres wie orangeblond und rot, aber seit dem pink hab ich auch schon violett, türkis und momentan blau bzw lilablau^^
Hatte meine Haare auch schon mal richtig kurz, war sehr angenehm wenns ums Haare waschen ging xD Momentan möchte ich allerdings mal wieder lange Haare haben, aber mal sehen wie lange ich das aushalte. Hatte mal überlegt nen Undercut machen zu lassen, dann wär´s unten rum etwas luftiger aber drüber wären dann noch Haare^^
Das wird aber noch dauern. Da ich wie gesagt erst wieder Naturhaarfarbe bekommen will bevor ich weiter überfärbe. ^^
Manganime
@K T Argento: ist es ein knalliges Flamingo Pink? :D Ich hatte bisher auch schon zweimal die Flamingopink Farbe von Directions und ich liebe es ♥ Da es sich eh relativ schnell auswäscht kommt man dann bei pastellrosa raus, was auch hübsch ist :3
Richtig knalliges Flamingo Pink. Allerdings keine Directions, eben weil sie sich relativ schnell auswaschen. Aktuell hab ich got2b, aber ich hab die Crazy Colors im Blick, die ich ausprobieren möchte. Ich hab eben keine Lust, alle zwei Wochen nachzufärben, aber da ich Sport treibe, muss ich doch öfters Haare waschen.
Just because you can't imagine something doesn't mean it is not real.
"Any intelligent fool can make things bigger, more complex and more violent. It takes a touch of genius, and a lot of courage, to move in the opposite direction."
Albert Einstein
Those who forget the past are doomed to repeat it.
The question is not, Can they reason?, nor Can they talk? but, Can they suffer?
- Jeremy Bentham
Funkensee
Ich bin jetzt über ein Jahr nicht beim Friseur gewesen in einem Versuch zu gucken, wie lang die Haare werden. Sie gehen mir jetzt trotz Locken bis über die Brust, aber die Spitzen sind leider kaputt, weil trocken, und eine mehrere Monate andauernde Cortisonbehandlung der Kopfhaut hat ihnen auch nicht gut getan. Ich werde also wohl oder übel irgendwann in nächster Zeit zum Friseur gehen und dann versuchen, mit den richtigen Pflegeprodukten weiterzuarbeiten, sodass ich sie vielleicht doch noch länger kriege, die Spitzen aber halbwegs gesund bleiben. Keine Ahnung, ob das geht. Zumal ich irgendwann auch Färben ausprobieren möchte; habe seit über einem Jahr Farbe daheim herumstehen und mich noch nicht drüber getraut.
Das geht, wobei ich mit dem Färben warten würde, bis du beim Frisör warst und den Haaren etwas Pflege hast zukommen lassen. Haare so selten wie möglich waschen für eine Weile und/oder Olivenölkur (die Spitzen damit sanft einreiben und mehrere Stunden/über Nacht drinlassen). Darauf achten, Shampoos ohne Kokosöl zu kaufen. Bei schwerem Haar sorgt das für "Durchhängen" und schnelles strähnig-fettiges Aussehen. Und vor dem Färben drei Tage (oder mehr) keine Haare waschen und das Haar unmittelbar vor der Anwendung ordentlich durchbürsten, um den Talg gut zu verteilen. So vermidnerst du das Risiko, dass das Haar durch das Färben Schaden nimmt.
Funkensee
Ich bin jetzt über ein Jahr nicht beim Friseur gewesen in einem Versuch zu gucken, wie lang die Haare werden. Sie gehen mir jetzt trotz Locken bis über die Brust, aber die Spitzen sind leider kaputt, weil trocken, und eine mehrere Monate andauernde Cortisonbehandlung der Kopfhaut hat ihnen auch nicht gut getan. Ich werde also wohl oder übel irgendwann in nächster Zeit zum Friseur gehen und dann versuchen, mit den richtigen Pflegeprodukten weiterzuarbeiten, sodass ich sie vielleicht doch noch länger kriege, die Spitzen aber halbwegs gesund bleiben. Keine Ahnung, ob das geht. Zumal ich irgendwann auch Färben ausprobieren möchte; habe seit über einem Jahr Farbe daheim herumstehen und mich noch nicht drüber getraut.
Welche Farbe denn? Permanent oder semi-permanent? Bei semi-permanenten Farben sollte man vorher die Haare gewaschen haben, damit die Haarfollikel geöffnet sind und die Farbe besser aufnehmen.
Ansonsten das, was Severin sagt: Pflegen, Kuren, zum Frisör gehen (verbraucht dann auch weniger Farbe) und ihn wirklich alles abschneiden lassen, was kaputt ist. Und wenn es zehn Zentimeter sind.
Keine Spülung nutzen (die sorgt nur für leichteres Kämmen), sondern Conditioner (der pflegt und sorgt für leichteres Kämmen), am besten noch Öl nach dem Waschen in die Haare, Fönen nur, wenn es unbedingt notwendig ist. Die Hitze momentan schadet den Haaren schon genug.
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
Severin Sesachar
Funkensee
Ich bin jetzt über ein Jahr nicht beim Friseur gewesen in einem Versuch zu gucken, wie lang die Haare werden. Sie gehen mir jetzt trotz Locken bis über die Brust, aber die Spitzen sind leider kaputt, weil trocken, und eine mehrere Monate andauernde Cortisonbehandlung der Kopfhaut hat ihnen auch nicht gut getan. Ich werde also wohl oder übel irgendwann in nächster Zeit zum Friseur gehen und dann versuchen, mit den richtigen Pflegeprodukten weiterzuarbeiten, sodass ich sie vielleicht doch noch länger kriege, die Spitzen aber halbwegs gesund bleiben. Keine Ahnung, ob das geht. Zumal ich irgendwann auch Färben ausprobieren möchte; habe seit über einem Jahr Farbe daheim herumstehen und mich noch nicht drüber getraut.
Das geht, wobei ich mit dem Färben warten würde, bis du beim Frisör warst und den Haaren etwas Pflege hast zukommen lassen. Haare so selten wie möglich waschen für eine Weile und/oder Olivenölkur (die Spitzen damit sanft einreiben und mehrere Stunden/über Nacht drinlassen). Darauf achten, Shampoos ohne Kokosöl zu kaufen. Bei schwerem Haar sorgt das für "Durchhängen" und schnelles strähnig-fettiges Aussehen. Und vor dem Färben drei Tage (oder mehr) keine Haare waschen und das Haar unmittelbar vor der Anwendung ordentlich durchbürsten, um den Talg gut zu verteilen. So vermidnerst du das Risiko, dass das Haar durch das Färben Schaden nimmt.
Das wollte ich ohnehin; ich würde auch gern warten, bis meine Kopfhaut wieder vollständig gut ist (Psoriasis), weil dem das Färben auch nicht guttut, nehme ich an.
@Angel: Ob die Farbe semi-permanent oder permanent ist, habe ich gerade nicht im Kopf, ich glaube aber, letzteres. Ansonsten: Conditioner und Öl verwende ich sowieso, Föhnen tu ich auch nicht. Muss nur vor allem beim Öl gucken, was konkret sich für meine Haare eignet, aktuell verbrauche ich alte Reste.
Those who forget the past are doomed to repeat it.
The question is not, Can they reason?, nor Can they talk? but, Can they suffer?
- Jeremy Bentham
Sehe jeder wie ers treibe, sehe jeder, wo er bleibe
und wer steht, dass er nicht falle!
Johann Wolfgang Goethe
Bin jetzt saharablond. Sieht gut aus, aber für meine Haare war die Tönung ne Katastrophe. Wenn ich die Wasche, fühlen die sich total strohig an. Ich schätze, das liegt am Ammoniak. Jetzt hab ich mir dieses Hairfood geholt, damit geht es besser.
Zum Frisur gehe ich erst wieder im Frühling. Meine Haare reichen mir zwar schon wieder bis über den Nacken und der Pony bis zum Brustansatz, aber in den kälteren Jahreszeiten trag ich die Haare gern länger. Und solange sie genug Volumen haben, sieht das auch nicht schlecht aus. XD
Ansonsten würde ich nach dem getönten Blau überlegen mir vielleicht auch noch eine andere Farbe drauf zu packen (Lila oder Pink). Hab mich sehr mit dem Gedanken angefreundet auch Mal bunte Haare zu haben. Ich hatte mir viel zu viele Gedanken gemacht was andere denken würden. Im Nachhinein war das echt unbegründet da es zwar Leute gibt die schauen, aber das fällt mir eigentlich gar nicht mehr so auf. ^^