Yavia
Frage: Wie mache ich die Desktop-Website denn wieder ganz breit?
Anders gesagt, mein Bildschirm ist mehr breit als hoch und die Statistik-Seite wirkt jetzt unheimlich gequetscht. Rechts ist jetzt jede Menge Platz. Es wirkt, als wäre es für die Mobile Seite gedacht, habe aber Desktop eingestellt.
Haben wir korrigiert.
Edward Snowden
Wählt man dagegen ein Template mit hellem HG und schwarzer/dunkler Schrift, verändert sich der Eindruck, da Dunkles nun mal immer massiger erscheint als etwas Helles.
Zu den Symbolen: Das für das Bücherregal sind schon Wochen drin, das kann doch nicht erst gestern aufgefallen sein ...
Dumme Sache, wenn man noch Storys hat, die überarbeitet werden (sollen).
Die Option, Herunterladen/Zitieren zu unterbinden, steht die auch mit dem Archivieren in Offline-Bibliotheken in Verbindung? Wenn ja, könnte man diese Option für Geschichten nutzen, die noch nicht fertig überarbeitet und bereit für eine 'unveränderbare' Offline-Archivierung bei anderen Usern ist. Wenn die Herunterladen-Option mit der Möglichkeit der Offline-Bibliothek jedoch nichts zu tun hat, sehe ich hier ein kleines, großes Problem.
Könntet ihr da mal aufklären? Das wäre sehr hilfreich ...
Severin Sesachar
Zu den Symbolen: Das für das Bücherregal sind schon Wochen drin, das kann doch nicht erst gestern aufgefallen sein ...
In diesem Thread geht es doch gar nicht ums Bücherregal, sondern um neue Icons. Und nein, das Problem besteht nicht erst seit gestern, sondern schon seit dem letzten Update. Bis dahin wurden mir alle Icons angezeigt, seitdem nicht mehr, obwohl ich keinerlei Einstellungen verändert habe.
Aber natürlich liegt das an mir, schon klar.
Und nein, ich werde nicht die hauseigenen Schriftarten zulassen, weil die Seiten mit der hiesigen Standardschrift für mich nur schwer lesbar sind. Das Lesen am Monitor fällt mir auch so schon schwer genug.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
NamYensa
Severin Sesachar
Zu den Symbolen: Das für das Bücherregal sind schon Wochen drin, das kann doch nicht erst gestern aufgefallen sein ...In diesem Thread geht es doch gar nicht ums Bücherregal, sondern um neue Icons.
Er, von nichts anderem habe ich gesprochen? Symbol = Icon? *verwirrt guck*
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
(Ich muss mit einem Vergrößerungsfaktor von 150% arbeiten, da mir sonst das lesen hier sehr schwer fällt, da braucht das Datum drei Zeilen. Und selbst bei 100% braucht das Datum zwei Zeilen)
Außerdem bekommt man diese Information im Grunde ja doppelt.
Des weiteren stört mich in der mobilen Version sehr der "Löschen"-Button in der "Meine Geschichten"-Übersicht. Vor allem, da er an erster Stelle steht. Während ich es in der App etwas irritierend finde, dass ich ein Drop-Down-Menü brauche, um auf "bearbeiten" zu kommen.
Und ich finde es etwas schade, dass ich eine Geschichte doch erst anklicken muss, um zu sehen, ob ich sie schon in meinen Favoriten habe und ähnliches. Ich hatte gehofft, das bereits in der Übersicht zu sehen.
Hier würde mir zusätzlich vor allem noch eine Markierung in Richtung "schonmal reingelesen" oder ähnliches sehr helfen, damit ich nicht immer wieder gut klingende Geschichten anklicke, die aus bestimmten Gründen dann doch nichts für mich sind. Also eine Markierung, die ich selbst setzen könnte, ähnlich den Favoriten, aber so, dass der Autor es nicht sieht. Denn eine Geschichte, die mir nicht gefällt, in eine Favo-Liste mit Namen "gefällt nicht" zu packen, fände ich irgendwie dezent merkwürdig und dem Autoren gegenüber auch ziemlich gemein.
LG Sira
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Severin Sesachar
Eine Frage zur Offline-Bibliothek: Wenn ein Nutzer eine meiner Storys dort einstellt, hat er nur die zu dem Zeitpunkt veröffentlichte Version, richtig? Er wird nicht erfahren/bemerken, wenn ich etwas korrigiere oder ändere? Es gibt keinen Alert für die Nutzer der Offline-Bibliothek, die besagt, dass "Autor X Geschichte Y geändert" hat?
Der große Vorteil der Offline-Bibliothek ist, dass sie sich automatisch aktualisiert. Du änderst etwas an einer deiner Geschichten? Dann wird sie bei allen Lesern in deren Offline-Bibliotheken automatisch auf den aktuellen Stand synchronisiert. So wie das z.B. Fanfiction.net und Wattpad auch machen, falls du dort unterwegs bist.
Die Option, Herunterladen/Zitieren zu unterbinden, steht die auch mit dem Archivieren in Offline-Bibliotheken in Verbindung? Wenn ja, könnte man diese Option für Geschichten nutzen, die noch nicht fertig überarbeitet und bereit für eine 'unveränderbare' Offline-Archivierung bei anderen Usern ist.
Aus oben gennantem Grund ergibt sich da keine Notwendigkeit, da Geschichten automatisch synchronisiert werden.
Wenn die Herunterladen-Option mit der Möglichkeit der Offline-Bibliothek jedoch nichts zu tun hat, sehe ich hier ein kleines, großes Problem.
Die Frage kam während des Betatests auch auf. Das eine hat aber mit dem anderen eigentlich nichts zu tun:
Das Herunterladen/Zitieren wird ja nur unterbunden, um ein Kopieren des Textes zu verhindern, nicht wegen des Herunterladens an sich. Das ganze Feature wurde ja nur aufgrund der Plagiatsdiskussion überhaupt eingeführt. In der App heruntergeladene Texte können aber nicht einfach kopiert werden, da sie in einem eigenen Bereich der App liegen. Auf diese Daten sinnvoll zugreifen zu können würde ein noch wesentlich höheres technisches Wissen erfordern, als z.B. den Kopierschutz der Website zu umgehen.
Edward Snowden
Sira-la
Ich finde die neue Statistik eigentlich ganz schön, da ist zumindest alles auf einem Blick. Eventuell könnten (bei der Desktop-Version) jetzt noch die Anzahl der Empfehlungen und Reviews aus "Meine Geschichten" entfernt werden, dann steht das Datum eventuell auch wieder in einer Zeile.
(Ich muss mit einem Vergrößerungsfaktor von 150% arbeiten, da mir sonst das lesen hier sehr schwer fällt, da braucht das Datum drei Zeilen. Und selbst bei 100% braucht das Datum zwei Zeilen)
Außerdem bekommt man diese Information im Grunde ja doppelt.
Jeder will dort auf einmal andere Informationen haben/nicht haben, das bringt uns so grundsätzlich nicht weiter. Wir schauen mal, ob wir die angezeigten Informationen konfigurierbar machen, dann kann sich jeder selbst einstellen, was er sehen möchte.
Des weiteren stört mich in der mobilen Version sehr der "Löschen"-Button in der "Meine Geschichten"-Übersicht. Vor allem, da er an erster Stelle steht. Während ich es in der App etwas irritierend finde, dass ich ein Drop-Down-Menü brauche, um auf "bearbeiten" zu kommen.
Er steht an erster Stelle, da man in der Regel mit dem Daumen von rechts kommt. Insofern steht er eigentlich an letzter Stelle.
Die App hat aus technischen Gründen ein anderes Bedienkonzept. Ist halt keine Website und funktioniert daher grundsätzlich anders.
Und ich finde es etwas schade, dass ich eine Geschichte doch erst anklicken muss, um zu sehen, ob ich sie schon in meinen Favoriten habe und ähnliches. Ich hatte gehofft, das bereits in der Übersicht zu sehen.
Das kommt noch.
Hier würde mir zusätzlich vor allem noch eine Markierung in Richtung "schonmal reingelesen" oder ähnliches sehr helfen, damit ich nicht immer wieder gut klingende Geschichten anklicke, die aus bestimmten Gründen dann doch nichts für mich sind. Also eine Markierung, die ich selbst setzen könnte, ähnlich den Favoriten, aber so, dass der Autor es nicht sieht. Denn eine Geschichte, die mir nicht gefällt, in eine Favo-Liste mit Namen "gefällt nicht" zu packen, fände ich irgendwie dezent merkwürdig und dem Autoren gegenüber auch ziemlich gemein.
Steht schon auf der Vorschlagsliste als "Übersicht und Verwaltung bereits gelesener Texte", dort würde das dann quasi mit dazugehören.
Edward Snowden
NamYensa
Severin Sesachar
Zu den Symbolen: Das für das Bücherregal sind schon Wochen drin, das kann doch nicht erst gestern aufgefallen sein ...In diesem Thread geht es doch gar nicht ums Bücherregal, sondern um neue Icons. Und nein, das Problem besteht nicht erst seit gestern, sondern schon seit dem letzten Update. Bis dahin wurden mir alle Icons angezeigt, seitdem nicht mehr, obwohl ich keinerlei Einstellungen verändert habe.
Aber natürlich liegt das an mir, schon klar.
Und nein, ich werde nicht die hauseigenen Schriftarten zulassen, weil die Seiten mit der hiesigen Standardschrift für mich nur schwer lesbar sind. Das Lesen am Monitor fällt mir auch so schon schwer genug.
Ich kann mich nur wiederholen: es ist kein grundsätzliches Browserproblem. Wenn ich bei mir "Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Schriftarten erlauben" deaktiviere, funktionieren die Icons trotzdem immer noch alle wunderbar. Insofern ist es schon ein Problem deiner speziellen Browserkonfiguration, evt. aufgrund anderer Plugins o.ä.
Edward Snowden
-Roman-
Severin Sesachar
Eine Frage zur Offline-Bibliothek: Wenn ein Nutzer eine meiner Storys dort einstellt, hat er nur die zu dem Zeitpunkt veröffentlichte Version, richtig? Er wird nicht erfahren/bemerken, wenn ich etwas korrigiere oder ändere? Es gibt keinen Alert für die Nutzer der Offline-Bibliothek, die besagt, dass "Autor X Geschichte Y geändert" hat?Der große Vorteil der Offline-Bibliothek ist, dass sie sich automatisch aktualisiert. Du änderst etwas an einer deiner Geschichten? Dann wird sie bei allen Lesern in deren Offline-Bibliotheken automatisch auf den aktuellen Stand synchronisiert.
Das ist super (und ich bin beruhigt)! Danke für die Antwort(en). ^^
ich bin grade darüber gestolpert, dass bei meiner eigenen Geschichte alle Symbole leer sind. Das finde ich etwas irrtierend, muss ich sagen.
Ich meine, ok, das Bücherregal-Symbol ist ja berechtigt, aber empfehlen oder favorisieren kann ich die Geschichte zum Beispiel ja gar nicht. Und eine Review schreibe ich auch nicht, nur die Review-Antworten.
Könnten die Symbole eventuell bei den eigenen Geschichten entfernt werden? Oder von mir aus durch ein Textfeld "Du bist Autor dieser Geschichte" ersetzt werden?
LG Sira
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Sira-la
Hi,
ich bin grade darüber gestolpert, dass bei meiner eigenen Geschichte alle Symbole leer sind. Das finde ich etwas irrtierend, muss ich sagen.
Ich meine, ok, das Bücherregal-Symbol ist ja berechtigt, aber empfehlen oder favorisieren kann ich die Geschichte zum Beispiel ja gar nicht. Und eine Review schreibe ich auch nicht, nur die Review-Antworten.
Könnten die Symbole eventuell bei den eigenen Geschichten entfernt werden? Oder von mir aus durch ein Textfeld "Du bist Autor dieser Geschichte" ersetzt werden?
LG Sira
Ist das wirklich so schlimm? Man kennt doch seine eigenen Geschichten eigentlich und weiß dann bescheid. Außerdem könnte es durchaus Symbole geben, die auch auf eigene Geschichten zutreffen, z.B. das Bücherregal.
Edward Snowden
-Roman-
Sira-la
Hi,
ich bin grade darüber gestolpert, dass bei meiner eigenen Geschichte alle Symbole leer sind. Das finde ich etwas irrtierend, muss ich sagen.
Ich meine, ok, das Bücherregal-Symbol ist ja berechtigt, aber empfehlen oder favorisieren kann ich die Geschichte zum Beispiel ja gar nicht. Und eine Review schreibe ich auch nicht, nur die Review-Antworten.
Könnten die Symbole eventuell bei den eigenen Geschichten entfernt werden? Oder von mir aus durch ein Textfeld "Du bist Autor dieser Geschichte" ersetzt werden?
LG SiraIst das wirklich so schlimm? Man kennt doch seine eigenen Geschichten eigentlich und weiß dann bescheid. Außerdem könnte es durchaus Symbole geben, die auch auf eigene Geschichten zutreffen, z.B. das Bücherregal.
Vermutlich nicht und es ist ein persönlicher Spleen von mir. Aber mir gefallen die leeren Symbole da halt einfach nicht, ich hab dann das Bedürfnis, zumindest Herz und Stern auszufüllen. Bücherregal natürlich auch, das dauert nur noch ein bisschen.
Vor allem das leere Review-Symbol stört mich, weil ich ja Review-Antworten schreibe. Für mich wirkt das Symbol bei den eigenen Geschichten so, als würde es mir vorhalten, dass ich genau das eben nicht tue.
Also, alles in allem stört es vermutlich nur mich und ist auch nicht so tragisch. Ich hatte bei besagter Geschichte sozusagen vergessen, dass sie von mir ist (passiert mir öfter, vor allem bei OS: schreiben, hochladen, innere Festplatte löschen und später dann nochmal als "neuer Leser" lesen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was andere Leser davon wohl halten könnten) und da bin ich halt einfach über die ganzen leeren Symbole gestolpert.
Aber wenn es sich nicht ändern lässt / zu großer Aufwand ist, kann ich auch damit leben. Muss ich mich halt dran gewöhnen ^^
LG Sira
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Das haben wir jetzt umgesetzt. Für eigene Geschichten werden die Icons für "favorisiert", "empfohlen" und "reviewed" nicht mehr angezeigt, da man diese Aktionen für eigene Geschichten ohnehin nicht ausführen kann.
Die Änderung wird beim nächsten Web- bzw. App-Update mit ausgeliefert.
Edward Snowden
-Roman-
Das haben wir jetzt umgesetzt. Für eigene Geschichten werden die Icons für "favorisiert", "empfohlen" und "reviewed" nicht mehr angezeigt, da man diese Aktionen für eigene Geschichten ohnehin nicht ausführen kann.
Die Änderung wird beim nächsten Web- bzw. App-Update mit ausgeliefert.
Heute habe ich es das erste Mal gesehen, und ich möchte mich für diese Änderung bedanken mit der ich überhaupt nicht gerechnet hatte :D
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)