Ein Streitpunkt ist natürlich, ob er sich wirklich so eng an der Literrarischen Vorlage Bram Stokers hält. Ich gebe zu, in der Buch Vorlage gibt es keine Beziehung zwischen Mina und Dracula. Was in Coppoals Film der größte undbewegensten Teil ausmacht.
Aber ich muss sagen, gerade dies macht den Film zu etwas Besondern.
Hier eine kurze Zusammenfassung des Filmes.
Vlad Draucla wird in 15. Jahrhundert in den Kampf gegen das Osmanische Reich geschickt. Seine Geliebte Elisabetha bekommt in der Zeit die Falsche Nachricht, dass er gestorben ist. In tiefer Verzweiflung stürzt sie sich von Schloss in den Fluss und verstirbt. Ihr Gemal kommt zurück und erfährt von ihren Tod und dass sie in die Hölle käme wie alle Selbstmörder. In tiefer Verzweiflung verflucht er Gott und trinkt das Blut von dem er sich nun ernähren will... er wird zum Vampir.
400 Jahre später fängt die eigendliche Geschichte an. Vlad Dracula kauft mehrere Grundstück in London, Jonathan Harker reißt nach Transsilvanien um den Kauf abzuschließen. Dieser hat ein Foto vonseiner Verlobten Mina dabei...
Und genau in dieser Mina erkennt Dracula die Wiedergeburt seiner Verstorbenen Elisabetha.
Ich denke den Rest muss ich nicht erzählen, man sehe sich einfach den Fim an.
Was den Film so besonders macht, hat viele Gründe. zum ersten Gary Oldman, der einfach einen Dracula gibt, der einen gerade zu unwiederstehlichen Zauber hat. Böse, Verführerisch, aber auch Traurig und sehr Liebevoll.
Die Sprache des Filmes zeit sehr viele Symbolisches, was man oft erst versteht wenn man sich damit genauer beschäftigt.
Die Kostüme sind einfach... der Wahnsinn. Und hälten sich 100% an die Viktoranische Zeit. Eien Mina mit Lederklamotten und Hochhackigen Schuhen sucht man hier Vergebens.
Mein Mann meinte mal das man fast jede Szene sich als Gemälde an die Wand hängen könnte.
Die Musik reißt einen mit.
Das Besondere war auch. dass manbewußt auf jegliche Computer Animation verzichtet hat und nur alte Tricks angewendet hat. Welche aber auch beeindrucken.
Der Ganze Film ist einfach ein Meisterwerk!
Schön finde ich persönlich auch die kleinen Anspielungen in Film, die Ehefrau die Selbstmord in Fluss macht. Die Legende gibt es in Rumänien. Vlad Dracula unterschreibt mit Vlad Draculea, was richtig geschrieben ist. Das sein Vater Vlad Dracul hieß und man in Rumänien zu der Zeit das "ea" an Namenangehangen bekam umd die Kinder von den Eltern zu unterscheiden.
Schön finde ich auch das Teilweise in Film Rumänisch gesprochen wird.
Und warum ich diesen Dracula besser finde, als seine Vorgänger. Ja es gibgt in Roman keine Liebesgeschichte. Aber es verleiht den Charater Triefe. Und mal ehrlich, heut zu Tage, Monster kommt muss getöet werden, wird getötet... langweiliger geht es kaum noch.
Nein dieser Dracula hat Tiefe und was für welche! Sinnlich, berauschend... Liebevoll.
Auch ist sein Gegenspieler Van Hesling nicht unbedingt der Strahlene Held und ist auch sehr Exentrisch, was mich nicht Wundert bei dem was er tut...
Wer gerne Träumt, sich von Bildern verzaubern läßt, wer es mag wenn eine Zeit realistisch dragestellt wird, wer Musik mag die einen ans Herz geht und tief berührt. Der ist bei den Film gut aufgeboben,
Vor allen für alle die meinen, dass die Liebe die Stärkste Kraft ist die es gibt.
Denn der Untertitel war:
"Liebe Stirbt nie"
https://www.youtube.com/watch?v=55DCKvh6l98
Und du hast recht sehr Gut Gerry Oldman Dracula muss sich nicht hinter den anderen Dastellen von dieser Figur verstecken. Vor alle hat wie du schon gesagt hast sehr viel Tiefe, allerdinge merkt man auch das Dracula sehr von Anfang an sehr Mächtig und Gefährlich ist.
auch die anderen Darsteller allen voran Anthony hopkins Draculas Erfeind Van Helsing.
So gesehen ist nicht nur Elisabetha als Mina Wiedergeboren wurden, sondern auch jehner Priester als Van Helsing. Wollte dieser seinen Fehler wieder gut machen? über die Art der "Gut-machung" läßt sich allerdings Streiten... :o/
Die Idee das Alucard eine Sonnenbrillen Träger ist bestimmt kein zu fall.
Hinweise auf den Film findet man immer wieder.
https://vanessapaparo.wixsite.com/diekleinevampirgruft/alerich-von-horrificus
mit diesen hier
https://www.alamy.com/bram-stokers-dracula-us-1993-director-francis-ford-coppola-gary-oldman-image156873320.html
ist doch ziemlich eindeutig. ;o)
Joahar
.Vielsagend finde ich dass er auch den Priester gespielt hat, welcher Vlad damals verkündetet hatte das Elisabetha wegen den Selbstmord in die Hölle kommen wird. Und damit erst alles Auslöste.
So gesehen ist nicht nur Elisabetha als Mina Wiedergeboren wurden, sondern auch jehner Priester als Van Helsing. Wollte dieser seinen Fehler wieder gut machen? über die Art der "Gut-machung" läßt sich allerdings Streiten... :o/
Krass, das ist mir irgendwie nie aufgefallen - und ich hab den Film seinerzeit x-mal gesehen. Wird, glaube ich, mal wieder Zeit...
Die "Schule der kleinen Vampire"-Charaktere sind übrigens fast alle Figuren aus bekannten Vampirfilmen nachempfunden (ich finde die Serie auch heute noch extrem putzig) - Oxford z.B. dem klassischen Stummfilmnosferatu, der kleine Fletscher ist Bela Lugosis Dracula oder Lady Kryptina, die Lucy aus Coppolas Version ähnelt (und vermutlich deshalb dem Grafen am nächsten steht). Das ist überhaupt richtig nett gemacht...
(John Lennon)
Bei "Graf Duckula" hat man auch einige eingearbeitet, allerdings nicht so auffällig, da sie als Vögel dargestellt wurden, man sieht es aber an der Kleidung, den Namen und an den Schloss selbst. Auch konnte man nichts von den, damals neuen Film, einbauen weil die Produktion (teilweise) zeitgleich war. Ich bin mir sicher dass sie es sonst gemacht hätten.
Aber bei "die Schule der Kleinen Vampire" ist es wirklich sehr auffällig.
Ich weis nicht ob man Graf Duckula auf den Film beziehen kann da die Serie von 1988-1993 lief. Und Dracula ist nun mal ein Film Thema das seit 1931 schon besteht.
Aber wie gesagt die Anime Serie Hellsing hat sich hier an dem Film reichtlich bedient.
Zum einen ist der Name Alucard nichts anderes heißt als Dracula rückwärts.
Und als im Finale der Serie Alucard seine gesammte Macht, entfesselt seht man ihn als Vlad Dracula, dieser ähnlichkeit mit Garry Oldman im Prolog des Films.
Filme erinnert. Auch das Schloss ist denen angelehnt, samt Treppenaufgang ein Eingangshalle allgemein. Nur das Duckulas Schloss in einen etwas besseren zustand ist, man mag es nicht glauben - es ist aber so. Ich habe es neulich mal verglichen. Nur das bei Duckula keine Gürteltiere rumlaufgen, die man den Puplikum wohl als große Ratten verkaufen wollte. :o))
"Onkel Vlad" nun wo der wohl seinen Namen her hat? Und sein Aussehen, erinnert etwas an Nosferatu also Max Schreck. Tante Lucezia (nun ja sie stammt aus keinen Vampir Film) ihr Name ist aber nicht von ungefähr. Zumal Igor in einer späteren Folge meinte dass die Familie entfernt verwandt mit den Borgia´s . Igor... naja klar der Diener in alten Frankensteinfimen - wenn man mal davon absieht dass auf der Scheibenwelt, eine Gewisse Dienerschaft immer "Igor" heißt.
Sagen wir mal so die HInweise sind versteckter und Beziehen sich eben nicht nur auf Vampir-Filme, sondern auf Horror-Filme in allgemeinen und Historischen Personen. Es gibt auch einen sehr versteckten Hinweis auf Nicolae Ceaușescu.
Die HInweise sind ehr versteckter. Den neueren Film konnten sie natürlich nicht mit rein nehmen, weil es eben fast Zeit gleich gedreht wurde.
"Alucard" naja...ich denke bei den Namen einen alten "Dracula" Film . "Dracula jagd Mini-Mädchen" (ich weiss blöder Titel), da nannte sich der Diener so.
Eine weitere Hommage an Oldmans Dracula, die mir noch einfällt, ist "Vladislav the Poker" aus der Komödie "What we do in the shadows". Namensgebung, Optik (wenn auch beides natürlich eher persifliert, das aber, wie ich finde, sehr liebevoll) und das Zeitalter, in dem er zum Vampir wurde. Und natürlich ist er Rumäne.
(John Lennon)
"What we do in the shadows" kenn ich nicht, aber solange es liebevoll persifliert wurde finde ich es Okay.
DAS war für mich ein Maßstab für Vampirfilme. Später kam dann noch Interview mit einem Vampir dazu. Vampire schlafen ordnungsgemäß in Särgen, gehen auf die Jagd nach Blut und benehmen sich halt vampirgemäß.
Immer hin ähnelen sich Dracula und Vader in gewisser weis.
Beide wollen ihre geliebte vor dem Tod retten, gehen dabei einen Deal mit dem Teufeln ein, und werden am Ende zum Monstern.
wenn Du nicht weißt, wer der Blöde ist,
dann bist et
https://www.youtube.com/watch?v=7fT0efeSIx4
...und mir dann das Buch zu Weihnachten schenken lassen.
Den Film kenne ich schon lange und finde ihn eine sehr stimmungsvolle Adaption.
Aber offen gesagt ging mir schon bim ersten Schauen das Ende ziemlich auf den Zahn.
Dracula: "Aber ich bin doch nur ein Vampir geworden wegen meiner toten Frau und wollte Mina als Ersatz! Das macht mich nicht wirklich böse sondern tragisch, richtig?" 😭
Van Helsing: "Inwiefern ändert das etwas an den unzähligen Menschen, die du reuelos gefoltert und gemordet hast?"
Dracula: "Öööööööhm...das waren keine Hauptfiguren?"😚
Van Helsing: "Oh Gott, wir sind die wahren Monster hier geworden! Weil wir dieses massenmordene Scheusal tatsächlich töten wollten, anstatt ihn mit Mitleid zu überhäufen!" 😱
Jetzt mit Wissen über den Roman finde ich sogar dass dieser Film Mina eher "rückständiger" darstellt als das viel ältere Buch. Denn im Buch ist Mina eben nicht nur eine Damsel in Disstress, sondern eine aktive und nützliche Teilnehmerin an der Jagd auf Dracula. Und der Film zelebriert stattdessen dieses grässliche Hollywood-Klischee wonach ein Massenmörder mit etwas tragischer Vergangenheit einer Frau auf die Pelle rückt und sie dann zu einem Simp für ihn wird, von wegen seiner "versteckten guten Seiten" oder ähnlichem Unsinn.
Das war nun eine Adaptions-Entscheidung die nicht so meinen Geschmack trifft.