Autor
Beitrag
Beiträge: 911
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #126, verfasst am 25.10.2008 | 20:33 Uhr
Rune
Ich glaube, in diesem Thread dürftest du eher ans Ziel kommen:
http://forum.fanfiktion.de/t/184/1 (Support etc. - Allgemeine Vorschläge)
Ich fände es klasse, wenn es hier bei ff.de die Möglichkeit gäbe, dass die Zugriffe pro Kapitel angezeigt werden. Da kann man dann wenigstens weitgehend ausschließen, dass eine hohe Quote bei den Folgekapiteln nicht von den Lesern der Art: "Habe ich angeklickt, reingelesen und festgestellt, dass es nicht mein Geschmack ist" stammt.
Wenn jemand nicht nur das erste, sondern auch die folgenden Kapitel liest, muss doch ein größeres Interesse bestehen, und man weiß wenigstens, dass man irgendwelche Leser hat, die sich für die Story interessieren (und aus welchem Grund auch immer kein Feedback geben.)
Keine Ahnung, wie aufwändig so etwas wäre, aber vielleicht sollte man das mal als Neuerung anregen? Wenn es genug Leute wünschen, wird's vielleicht in Angfriff genommen...? *hoff*
Ich glaube, in diesem Thread dürftest du eher ans Ziel kommen:
http://forum.fanfiktion.de/t/184/1 (Support etc. - Allgemeine Vorschläge)
Beiträge: 1801
Rang: Ultrahardcoreblogger
Beitrag #127, verfasst am 25.10.2008 | 21:36 Uhr
@ AlexW
Weil es einfach nervt, ärgerlich und enttäuschend ist, wenn eine Story mittendrin abgebrochen wird und man wartet, und wartet, und wartet... und NIX kommt.
So FAUL (wirklich, das wort meine ich so) kann doch niemand sein, dass er nichtmal in´s profil (oder am besten zu dr story dazu) schreibt, dass eine story nicht mehr fortgesetzt wird... oder zumindest eine sehr lange pause haben wird.
----
Natürlich verstehe ich JEDEN, der einfach keine Lust hat eien Story weiterzuschreiben, weil es keine Reviews gibt... also weil die mühe nicht gewürdigt wird (aufruf an alle, reviews schreiben... so bleiben storys am leben)... dennoch.
Wenn einem schon die lust vergeht, dann bitte was dazu schreiben.
LG Sera
Weil es einfach nervt, ärgerlich und enttäuschend ist, wenn eine Story mittendrin abgebrochen wird und man wartet, und wartet, und wartet... und NIX kommt.
So FAUL (wirklich, das wort meine ich so) kann doch niemand sein, dass er nichtmal in´s profil (oder am besten zu dr story dazu) schreibt, dass eine story nicht mehr fortgesetzt wird... oder zumindest eine sehr lange pause haben wird.
----
Natürlich verstehe ich JEDEN, der einfach keine Lust hat eien Story weiterzuschreiben, weil es keine Reviews gibt... also weil die mühe nicht gewürdigt wird (aufruf an alle, reviews schreiben... so bleiben storys am leben)... dennoch.
Wenn einem schon die lust vergeht, dann bitte was dazu schreiben.
LG Sera
Beiträge: 6879
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #128, verfasst am 25.10.2008 | 21:59 Uhr
veleren02
Danke für den Link, werde die Frage da mal stellen. Ich dachte nur es wäre interessant hier ein paar Meinungen dazu zu lesen, oder ob ich hier als einziger so denke... 😉
Ich glaube, in diesem Thread dürftest du eher ans Ziel kommen:
http://forum.fanfiktion.de/t/184/1 (Support etc. - Allgemeine Vorschläge)
Danke für den Link, werde die Frage da mal stellen. Ich dachte nur es wäre interessant hier ein paar Meinungen dazu zu lesen, oder ob ich hier als einziger so denke... 😉
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
AlexW
Beitrag #129, verfasst am 25.10.2008 | 22:36 Uhr
Hi!
Seraphin
Wenn dieses Gefühl so unerträglich ist, dann hilft es wahrscheinlich Reviews zu schreiben. Darauf wird der Autor dann wahrscheinlich antworten. So halte ich es jedenfalls.
Meine regelmäßigen Reviewer müssen sowieso nicht auf irgendeine Nachricht warten - die informiere ich vorher über absehbare Verzögerungen per Mail. Das ist für mich keine Mühe, auch wenn es sehr viele Mails sind, die ich deswegen schreiben muss.
Einen Autor der Tausende Worte schreibt und Hunderte von Kapiteln hochlädt, als faul zu bezeichnen, finde ich nicht angemessen, bloß weil er Wünsche von Lesern ignoriert, von denen er nichts weiß, weil sie seinen Storys nie Reviews schreiben. Faulheit sehe ich da auf ganz anderer Seite, als auf der des Autors.
AlexW
Seraphin
Weil es einfach nervt, ärgerlich und enttäuschend ist, wenn eine Story mittendrin abgebrochen wird und man wartet, und wartet, und wartet... und NIX kommt.
Wenn dieses Gefühl so unerträglich ist, dann hilft es wahrscheinlich Reviews zu schreiben. Darauf wird der Autor dann wahrscheinlich antworten. So halte ich es jedenfalls.
Meine regelmäßigen Reviewer müssen sowieso nicht auf irgendeine Nachricht warten - die informiere ich vorher über absehbare Verzögerungen per Mail. Das ist für mich keine Mühe, auch wenn es sehr viele Mails sind, die ich deswegen schreiben muss.
Einen Autor der Tausende Worte schreibt und Hunderte von Kapiteln hochlädt, als faul zu bezeichnen, finde ich nicht angemessen, bloß weil er Wünsche von Lesern ignoriert, von denen er nichts weiß, weil sie seinen Storys nie Reviews schreiben. Faulheit sehe ich da auf ganz anderer Seite, als auf der des Autors.
AlexW
Beiträge: 323
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #130, verfasst am 25.10.2008 | 22:45 Uhr
Ehrlich gesagt, hab ich früher Autoren auch nie verstanden, die ewig an einem Kapi rumgesesn haben. Oder ihre Storys nicht fortsetzten.Mitterweile allerdings verstehe ich es. Manchmal fehlt schlicht und ergrifend Zeit. Wenn ich bei mir sehe, dass ich an manchen Tagen für ein Kapi fast den ganzen Tag brauche (Ohne Nachbearbeitung), kann es wirklich eine Zeitlang dauern. Es gibt auch andere Gründe, die ich jetzt auch erlebt habe. Ich habe eine Story, die leider nicht so toll ankam, ich hab dann sehr schweren Herzens beschlossen sie zu überarbeiten und mir dazu eine Beta gesucht. Jetzt sind wir Zwei also dran, die alten Kapi zu überarbeiten, was einfach dauerd. Sich aber bisher lohnend bei der Story zeigt. Von daher muss es nicht immer schlecht sein, wenn ein Autor sich Zeit lässt. Und zur Not, kann man ja auch einfach mal fragen was los ist.
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mohandas K. Gandhi/Die CaneConnection, Für manche Menschen steht nichts geschrieben."
Mohandas K. Gandhi/Die CaneConnection, Für manche Menschen steht nichts geschrieben."
Beiträge: 911
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #131, verfasst am 25.10.2008 | 23:56 Uhr
AlexW
Es müssen nicht einmal Hunderte von Kapiteln sein. Hundert hochgeladene Kapitel reichen an sich auch schon aus, um sich eine Meinung bilden zu können. Es kommt natürlich darauf an, in welchem Zeitabstand insgesamt diese Kapitel hochgeladen wurden, aber grundsätzlich hat sich der Autor ja bereits damit Arbeit gemacht.
Die Leser zu informieren, wenn sich längere (absehbare) Zeit nichts tut, würde ich grundsätzlich erst einmal über das Profil machen. Dort kann es jeder lesen, der lustig ist. Grundsätzlich würde ich auch nur regelmäßige Reviewer per Mail informieren. Wobei jeder Leser die Verzögerungszeit unterschiedlich empfindet. Manche werden nach drei Tagen ungeduldig, andere staunen, wenn nach zwei Wochen plötzlich zwei neue Kapitel vorhanden sind.
Schweigende Leser kann ich leider nicht informieren, denn ich kann leider schlecht ihre Gedanken lesen (altes Thema: Reviews).
Letztendlich besteht die ganze Problematik doch wieder einmal im Umgang zwischen Autor und Leser und umgekehrt. Der Leser möchte - möglichst - schnelle Updates, der Autor dafür ein gewisses Feedback. Beiderseitige Wünsche voll zu erfüllen ist dementsprechend unmöglich, da viele subjektive Sichtweisen mit hineinspielen.
Aber ich denke mir als Leser immer: Der Autor hat mich mit seiner Geschichte unterhalten, also schreibe ich ihm doch mal ein paar Zeilen dafür. Als Autor denke ich mir: Meine Leser warten doch schon auf ihre Fortsetzung.
Updates und Reviews sind mit einer gewissen Mühe verbunden. Ich mache sie mir allerdings gerne. Weil ich eben nicht nur Leser bin, sondern auch Autor. Und ich andere erst einmal so behandle, wie ich es selbst gerne hätte.
Einen Autor der Tausende Worte schreibt und Hunderte von Kapiteln hochlädt, als faul zu bezeichnen, finde ich nicht angemessen, bloß weil er Wünsche von Lesern ignoriert, von denen er nichts weiß, weil sie seinen Storys nie Reviews schreiben. Faulheit sehe ich da auf ganz anderer Seite, als auf der des Autors.
Es müssen nicht einmal Hunderte von Kapiteln sein. Hundert hochgeladene Kapitel reichen an sich auch schon aus, um sich eine Meinung bilden zu können. Es kommt natürlich darauf an, in welchem Zeitabstand insgesamt diese Kapitel hochgeladen wurden, aber grundsätzlich hat sich der Autor ja bereits damit Arbeit gemacht.
Die Leser zu informieren, wenn sich längere (absehbare) Zeit nichts tut, würde ich grundsätzlich erst einmal über das Profil machen. Dort kann es jeder lesen, der lustig ist. Grundsätzlich würde ich auch nur regelmäßige Reviewer per Mail informieren. Wobei jeder Leser die Verzögerungszeit unterschiedlich empfindet. Manche werden nach drei Tagen ungeduldig, andere staunen, wenn nach zwei Wochen plötzlich zwei neue Kapitel vorhanden sind.
Schweigende Leser kann ich leider nicht informieren, denn ich kann leider schlecht ihre Gedanken lesen (altes Thema: Reviews).
Letztendlich besteht die ganze Problematik doch wieder einmal im Umgang zwischen Autor und Leser und umgekehrt. Der Leser möchte - möglichst - schnelle Updates, der Autor dafür ein gewisses Feedback. Beiderseitige Wünsche voll zu erfüllen ist dementsprechend unmöglich, da viele subjektive Sichtweisen mit hineinspielen.
Aber ich denke mir als Leser immer: Der Autor hat mich mit seiner Geschichte unterhalten, also schreibe ich ihm doch mal ein paar Zeilen dafür. Als Autor denke ich mir: Meine Leser warten doch schon auf ihre Fortsetzung.
Updates und Reviews sind mit einer gewissen Mühe verbunden. Ich mache sie mir allerdings gerne. Weil ich eben nicht nur Leser bin, sondern auch Autor. Und ich andere erst einmal so behandle, wie ich es selbst gerne hätte.
Beiträge: 18
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #132, verfasst am 27.10.2008 | 17:54 Uhr
Ich bekam auch shcon eine Nachrihct, warum ich deine Geschichte nicht weiterschriebe ;) Aber ich liebe offene Enden, dann kann sich ein jeder denken was passiert. ;) Hab die Geschichten auch als fertig gekennzeichnet. Viele Filme haben auch ein offenen Ende.
Jetzt mache ich es so, das ich eine Geschichte komplett schreibe und dann Stück für Stück veröffentliche.
Vielleicht kennt ihr das auch, man hat schon viele Ideen für die weiteren Kapitel, aber für das Übergangskapitel fehlen einen die Ideen, oder es geht schleppend voran. Bei der STory wo ich balste, habe ich 1 und 3 ziemlich fertig. Ideen für Kapitel 4 udn 5 vorhanden. Nur Kapitel 2 geht schleppend *gg*
Auch wenn ich keine REviews bekomme schreibe ich die Geschichte weiter.
...
z.B im Moment hänge ich seit Ewigkeiten an meiner Fluch der Karibik Geschichte wo ich den Fehler gemacht habe sie unfertig zu veröffentlichen.
....
Oft bekomme ich die Ideen in Träumen :)
Jetzt mache ich es so, das ich eine Geschichte komplett schreibe und dann Stück für Stück veröffentliche.
Vielleicht kennt ihr das auch, man hat schon viele Ideen für die weiteren Kapitel, aber für das Übergangskapitel fehlen einen die Ideen, oder es geht schleppend voran. Bei der STory wo ich balste, habe ich 1 und 3 ziemlich fertig. Ideen für Kapitel 4 udn 5 vorhanden. Nur Kapitel 2 geht schleppend *gg*
Auch wenn ich keine REviews bekomme schreibe ich die Geschichte weiter.
...
z.B im Moment hänge ich seit Ewigkeiten an meiner Fluch der Karibik Geschichte wo ich den Fehler gemacht habe sie unfertig zu veröffentlichen.
....
Oft bekomme ich die Ideen in Träumen :)
Beiträge: 530
Rang: Graffitiwriter
AlexW
Was natürlich seltsam ist: Dass du dir bewusst diese Mühe machst, um im Endeffekt weniger Leser zu erreichen, als wenn du für alle auf deiner Profilseite ankündigst, was Sache ist... Das ist nicht Faulheit, aber... Eifer, auch ja nur die Leute zu benachrichtigen, die für dich Reviews geschrieben haben, und gottbewahre irgendeiner dieser Schwarzleser bekommt was mit? Dass du nichts für die extra machst, meinetwegen, aber sich bewusst mehr Mühe machen, um sie außen vor lassen zu können, ohne dabei deine Reviewer zu vernachlässigen?
Wie gesagt, seltsam. Aber jedem das Seine.
Hi!
Seraphin
Weil es einfach nervt, ärgerlich und enttäuschend ist, wenn eine Story mittendrin abgebrochen wird und man wartet, und wartet, und wartet... und NIX kommt.
Wenn dieses Gefühl so unerträglich ist, dann hilft es wahrscheinlich Reviews zu schreiben. Darauf wird der Autor dann wahrscheinlich antworten. So halte ich es jedenfalls.
Meine regelmäßigen Reviewer müssen sowieso nicht auf irgendeine Nachricht warten - die informiere ich vorher über absehbare Verzögerungen per Mail. Das ist für mich keine Mühe, auch wenn es sehr viele Mails sind, die ich deswegen schreiben muss.
Einen Autor der Tausende Worte schreibt und Hunderte von Kapiteln hochlädt, als faul zu bezeichnen, finde ich nicht angemessen, bloß weil er Wünsche von Lesern ignoriert, von denen er nichts weiß, weil sie seinen Storys nie Reviews schreiben. Faulheit sehe ich da auf ganz anderer Seite, als auf der des Autors.
AlexW
Was natürlich seltsam ist: Dass du dir bewusst diese Mühe machst, um im Endeffekt weniger Leser zu erreichen, als wenn du für alle auf deiner Profilseite ankündigst, was Sache ist... Das ist nicht Faulheit, aber... Eifer, auch ja nur die Leute zu benachrichtigen, die für dich Reviews geschrieben haben, und gottbewahre irgendeiner dieser Schwarzleser bekommt was mit? Dass du nichts für die extra machst, meinetwegen, aber sich bewusst mehr Mühe machen, um sie außen vor lassen zu können, ohne dabei deine Reviewer zu vernachlässigen?
Wie gesagt, seltsam. Aber jedem das Seine.
Twilight Sparkle is best pony
AlexW
HI!
Ja, es ist meine Sache, dass ich meine regelmäßigen Reviewer bevorzuge.
Ich bevorzuge regelmäßige Reviewer _gerne_ und komme ihren Wünschen entgegen: Ich schreibe Kapitel ausschließlich für sie, um auf einen Aspekt näher einzugehen, der sie besonders an einer Stoy interessiert. Ich schicke ihnen diese Kapitel und ich halte sie auch sonst auf dem Laufenden.
Ob das einen Schwarzleser stört oder nicht oder ob er sich deswegen irgendwie vernachlässigt vorkommt ist mir egal, schließlich steht es jedem Leser frei regelmäßig Reviews zu schreiben oder eben nicht.
Silfir
Sie bekommen etwas mit. Sie sehen, dass die Story off ist oder nicht mehr weitergepostet wird. Es interessiert mich absolut nicht, ob sie das stört oder nicht oder ob sie sich darüber aufregen oder nicht.
AlexW
Ja, es ist meine Sache, dass ich meine regelmäßigen Reviewer bevorzuge.
Ich bevorzuge regelmäßige Reviewer _gerne_ und komme ihren Wünschen entgegen: Ich schreibe Kapitel ausschließlich für sie, um auf einen Aspekt näher einzugehen, der sie besonders an einer Stoy interessiert. Ich schicke ihnen diese Kapitel und ich halte sie auch sonst auf dem Laufenden.
Ob das einen Schwarzleser stört oder nicht oder ob er sich deswegen irgendwie vernachlässigt vorkommt ist mir egal, schließlich steht es jedem Leser frei regelmäßig Reviews zu schreiben oder eben nicht.
Silfir
irgendeiner dieser Schwarzleser bekommt was mit?
Sie bekommen etwas mit. Sie sehen, dass die Story off ist oder nicht mehr weitergepostet wird. Es interessiert mich absolut nicht, ob sie das stört oder nicht oder ob sie sich darüber aufregen oder nicht.
AlexW
Beiträge: 911
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #135, verfasst am 28.10.2008 | 19:17 Uhr
AlexW
Wie ein Autor seine Leser "pflegt", muss er letztlich selbst entscheiden. Und ich würde auch die regelmäßigen Reviewer noch immer bevorzugen. Denn das sind meistens die, welche wirklich mit einer Geschichte mitfiebern und auch dem Autor in Form eines Reviews zumindest ihre Anwesenheit kundtun. In welcher Länge, da gibt es Unterschiede. Prinzipiell jedoch sind regelmäßige Reviews ein großer Dank des Lesers, von denen sich Schwarzleser eine Scheibe abschneiden sollten. Wobei natürlich der Begriff "regelmäßig" unterschiedlich definiert werden kann. Das ist wiederum die subjektive Sicht des Autors.
AlexW
Ja, und diese Handlungsweise spricht für sich. Denn ein regelmäßiger Leser und Reviewer wird sich vielleicht überlegen, ob er diese Eigenschaft aufgibt, wenn nicht auch von Seiten des Autors ein wenig Feedback kommt. Regelmäßige Reviewer sind auch meist die, welche dann die nächste Geschichte wieder lesen usw.
AlexW
Tja, das stimme ich größtenteils zu. Zwar könnte mal durchaus ein Schwarzleser zu einem Reviewer werden, aber die Wahrscheinlichkeit ist nicht unbedingt riesig. Und da diese mir auch nicht durch Reviews sagen, was sie von meiner Geschichte halten, mache ich mit der eben, was ich will. Mit Rücksicht auf die Stammreviewer natürlich.
Ja, es ist meine Sache, dass ich meine regelmäßigen Reviewer bevorzuge.
Wie ein Autor seine Leser "pflegt", muss er letztlich selbst entscheiden. Und ich würde auch die regelmäßigen Reviewer noch immer bevorzugen. Denn das sind meistens die, welche wirklich mit einer Geschichte mitfiebern und auch dem Autor in Form eines Reviews zumindest ihre Anwesenheit kundtun. In welcher Länge, da gibt es Unterschiede. Prinzipiell jedoch sind regelmäßige Reviews ein großer Dank des Lesers, von denen sich Schwarzleser eine Scheibe abschneiden sollten. Wobei natürlich der Begriff "regelmäßig" unterschiedlich definiert werden kann. Das ist wiederum die subjektive Sicht des Autors.
AlexW
Ich bevorzuge regelmäßige Reviewer _gerne_ und komme ihren Wünschen entgegen: Ich schreibe Kapitel ausschließlich für sie, um auf einen Aspekt näher einzugehen, der sie besonders an einer Stoy interessiert. Ich schicke ihnen diese Kapitel und ich halte sie auch sonst auf dem Laufenden.
Ja, und diese Handlungsweise spricht für sich. Denn ein regelmäßiger Leser und Reviewer wird sich vielleicht überlegen, ob er diese Eigenschaft aufgibt, wenn nicht auch von Seiten des Autors ein wenig Feedback kommt. Regelmäßige Reviewer sind auch meist die, welche dann die nächste Geschichte wieder lesen usw.
AlexW
Ob das einen Schwarzleser stört oder nicht oder ob er sich deswegen irgendwie vernachlässigt vorkommt ist mir egal, schließlich steht es jedem Leser frei regelmäßig Reviews zu schreiben oder eben nicht.
Tja, das stimme ich größtenteils zu. Zwar könnte mal durchaus ein Schwarzleser zu einem Reviewer werden, aber die Wahrscheinlichkeit ist nicht unbedingt riesig. Und da diese mir auch nicht durch Reviews sagen, was sie von meiner Geschichte halten, mache ich mit der eben, was ich will. Mit Rücksicht auf die Stammreviewer natürlich.
AlexW
Beitrag #136, verfasst am 28.10.2008 | 20:25 Uhr
Hi!
veleren02
Natürlich werden aus Lesern, die nie Reviews schreiben, auch Reviewer. Nicht aus allen. Aber aus manchen. Warum auch nicht? Irgendwann kommt jeder einmal darauf, dass man auch einmal Danke sagen könnte, für das was man gratis konsumiert.
Es werden auch regelmäßige Reviewer daraus - und die genießen dann eben die Vorteile. Bisher hat sich keiner von diesen regelmäßigen Reviewern darüber beschwert, dass er bevorzugt wird. Diejenigen, die sich beschweren, sind immer die Leser, die nie Reviews schreiben und die sollen sich meinetwegen beschweren. Interessiert mich nicht.
AlexW
veleren02
Zwar könnte mal durchaus ein Schwarzleser zu einem Reviewer werden,
Natürlich werden aus Lesern, die nie Reviews schreiben, auch Reviewer. Nicht aus allen. Aber aus manchen. Warum auch nicht? Irgendwann kommt jeder einmal darauf, dass man auch einmal Danke sagen könnte, für das was man gratis konsumiert.
Es werden auch regelmäßige Reviewer daraus - und die genießen dann eben die Vorteile. Bisher hat sich keiner von diesen regelmäßigen Reviewern darüber beschwert, dass er bevorzugt wird. Diejenigen, die sich beschweren, sind immer die Leser, die nie Reviews schreiben und die sollen sich meinetwegen beschweren. Interessiert mich nicht.
AlexW
Beiträge: 2102
Rang: Lektor
Beitrag #137, verfasst am 28.10.2008 | 20:35 Uhr
Und über diese "Quereinsteiger", die dann nach ungefähr 39 Kapiteln das erste Mal ein Review schreiben und dann mehr oder weniger regelmäßig damit weiter machen, freue ich mich dann immer wieder.
Ist schön, wenn sich auch nach längerem jemand dazu gesellt.....
Und es hat einen schönen Nebeneffekt. Wenn ein Review von jemandem kommt, der nicht zu den regelmäßigen Lesern und Review-Schreibern gehört und bei dem ich noch gar nicht weiß, was er so schreibt, schaue ich mal ins Profil.
Manchmal hat dieser Autor dann auch Geschichten oder Gedichte, die mich interessieren und die meinen Geschmack treffen. Auf diese Weise bin ich schon auf so manchen Schatz gestoßen, den ich sonst nie gefunden hätte.
Also haben beide Seiten was davon. Ich, weil ich eine neue schöne Geschichte gefunden habe, die ich nun meinerseits verfolge (natürlich mit Reviews), und auch der andere Autor, der sich nun auch über einen neuen Leser und Review-Schreiber freuen kann.
Also ein Nehmen und ein Geben.
Ist schön, wenn sich auch nach längerem jemand dazu gesellt.....
Und es hat einen schönen Nebeneffekt. Wenn ein Review von jemandem kommt, der nicht zu den regelmäßigen Lesern und Review-Schreibern gehört und bei dem ich noch gar nicht weiß, was er so schreibt, schaue ich mal ins Profil.
Manchmal hat dieser Autor dann auch Geschichten oder Gedichte, die mich interessieren und die meinen Geschmack treffen. Auf diese Weise bin ich schon auf so manchen Schatz gestoßen, den ich sonst nie gefunden hätte.
Also haben beide Seiten was davon. Ich, weil ich eine neue schöne Geschichte gefunden habe, die ich nun meinerseits verfolge (natürlich mit Reviews), und auch der andere Autor, der sich nun auch über einen neuen Leser und Review-Schreiber freuen kann.
Also ein Nehmen und ein Geben.
Beiträge: 94
Rang: Bravoleser
Beitrag #138, verfasst am 29.10.2008 | 15:55 Uhr
Deira
Stimmt, aber auch nicht immer.
Zumal, so kommt es mir in letzter Zeit vor, immer mehr "Schwarzleser" hier vertreten sind. Die, zwar selber nach Reviews geiern, aber selber keine schreiben.
Von daher ist es mir auch langsam egal geworden was diese Leser denken, da ich ja auch nicht weiß, wie sie über meine Storys empfinden.
Doch bei denjenigen, die mir ein Review hinterlassen und wo ich was finde, was mir gefällt, ja da hinterlasse ich dann auch ein Review. Ansonsten breche ich das angefangene gelesene schnell ab und das wars dann.
Obwohl, so ok ist dies auch nicht. Man sollte vielleicht sagen warum man es nicht weiter ließt, doch das können die meisten ja nicht leiden hier.
Und es hat einen schönen Nebeneffekt. Wenn ein Review von jemandem kommt, der nicht zu den regelmäßigen Lesern und Review-Schreibern gehört und bei dem ich noch gar nicht weiß, was er so schreibt, schaue ich mal ins Profil.
Manchmal hat dieser Autor dann auch Geschichten oder Gedichte, die mich interessieren und die meinen Geschmack treffen. Auf diese Weise bin ich schon auf so manchen Schatz gestoßen, den ich sonst nie gefunden hätte.
Also haben beide Seiten was davon. Ich, weil ich eine neue schöne Geschichte gefunden habe, die ich nun meinerseits verfolge (natürlich mit Reviews), und auch der andere Autor, der sich nun auch über einen neuen Leser und Review-Schreiber freuen kann.
Also ein Nehmen und ein Geben.
Stimmt, aber auch nicht immer.
Zumal, so kommt es mir in letzter Zeit vor, immer mehr "Schwarzleser" hier vertreten sind. Die, zwar selber nach Reviews geiern, aber selber keine schreiben.
Von daher ist es mir auch langsam egal geworden was diese Leser denken, da ich ja auch nicht weiß, wie sie über meine Storys empfinden.
Doch bei denjenigen, die mir ein Review hinterlassen und wo ich was finde, was mir gefällt, ja da hinterlasse ich dann auch ein Review. Ansonsten breche ich das angefangene gelesene schnell ab und das wars dann.
Obwohl, so ok ist dies auch nicht. Man sollte vielleicht sagen warum man es nicht weiter ließt, doch das können die meisten ja nicht leiden hier.
"Es ist wie es ist und nicht anders. Und wer weiß wozu es gut ist."
AlexW
Beitrag #139, verfasst am 29.10.2008 | 19:43 Uhr
Hi!
Sonia
Und woran erkennst du das?
Es gibt sicherlich viele Autoren auf FF.de, die fast ausschließlich Autoren sind, weil sie - so wie ich zum Beispiel - sehr wenig Freizeit haben und/oder nicht die Storys finden, die ihnen gefallen. Vielleicht weil es in dem Genre fast nichts gibt, was ihrem Geschmack entspricht. Ich kann wieder nur mich als Beispiel nehmen: Ich lese gerne Parodien oder im Genre Humor. Allerdings sprechen mich "Schüler-Lehrer"-Humor-Storys überhaupt nicht an und daher verzichte ich gleich darauf, nachdem ich die Kurzbeschreibung überflogen habe, was die Auswahl schon sehr einschränkt.
Außerdem glaube ich, dass die meisten Autoren wenigstens versuchen zu jedem gelesenen Kapitel eine Review zu schreiben, weil sie selbst auch Reviews schätzen. Ich mache es jedenfalls so. Ich weiß, wie hart die "Arbeit" der Autoren ist, daher schreibe ich zu jedem gelesenen Kapitel Reviews. Dass ich nicht so viele Storys lese, liegt an meinem Geschmack und am Zeitmangel. Aber ich finde es übertrieben zu behaupten, dass die Anzahl der Schwarzleser unter den Autoren so hoch ist.
Leser erkennt man doch nur an den Hits und woher kannst du erahnen, dass diese Leser gleichzeitig Autoren sind und nicht uneingeloggte Leser sind, die hier überhaupt nur als Leser auftreten? Es gibt natürlich glücklicherweise auch Nur-Leser, die gar nichts veröffentlichen und trotzdem dem Autor Reviews hinterlassen. Das ist sehr erfreulich.
Meiner Meinung nach kann man höchstens an den Favoriten feststellen, wer nur konsumiert und sich zu keinen Reviews aufrafft.
Aber wie gesagt - diese Art Schwarzleser werden durch den Favoritenalert, der niemals kommt, am ehesten bemerken, wenn Storys gelöscht oder nicht weitergeschrieben werden.
Falls diese Leser es noch nicht wissen sollten, möchte ich noch anmerken: Es liegt in sehr vielen Fällen ausschließlich an eurem Schweigen und Nicht-Kommentieren, dass Storys nicht weiter veröffentlicht oder gelöscht werden.
AlexW
Sonia
Zumal, so kommt es mir in letzter Zeit vor, immer mehr "Schwarzleser" hier vertreten sind. Die, zwar selber nach Reviews geiern, aber selber keine schreiben.
Und woran erkennst du das?
Es gibt sicherlich viele Autoren auf FF.de, die fast ausschließlich Autoren sind, weil sie - so wie ich zum Beispiel - sehr wenig Freizeit haben und/oder nicht die Storys finden, die ihnen gefallen. Vielleicht weil es in dem Genre fast nichts gibt, was ihrem Geschmack entspricht. Ich kann wieder nur mich als Beispiel nehmen: Ich lese gerne Parodien oder im Genre Humor. Allerdings sprechen mich "Schüler-Lehrer"-Humor-Storys überhaupt nicht an und daher verzichte ich gleich darauf, nachdem ich die Kurzbeschreibung überflogen habe, was die Auswahl schon sehr einschränkt.
Außerdem glaube ich, dass die meisten Autoren wenigstens versuchen zu jedem gelesenen Kapitel eine Review zu schreiben, weil sie selbst auch Reviews schätzen. Ich mache es jedenfalls so. Ich weiß, wie hart die "Arbeit" der Autoren ist, daher schreibe ich zu jedem gelesenen Kapitel Reviews. Dass ich nicht so viele Storys lese, liegt an meinem Geschmack und am Zeitmangel. Aber ich finde es übertrieben zu behaupten, dass die Anzahl der Schwarzleser unter den Autoren so hoch ist.
Leser erkennt man doch nur an den Hits und woher kannst du erahnen, dass diese Leser gleichzeitig Autoren sind und nicht uneingeloggte Leser sind, die hier überhaupt nur als Leser auftreten? Es gibt natürlich glücklicherweise auch Nur-Leser, die gar nichts veröffentlichen und trotzdem dem Autor Reviews hinterlassen. Das ist sehr erfreulich.
Meiner Meinung nach kann man höchstens an den Favoriten feststellen, wer nur konsumiert und sich zu keinen Reviews aufrafft.
Aber wie gesagt - diese Art Schwarzleser werden durch den Favoritenalert, der niemals kommt, am ehesten bemerken, wenn Storys gelöscht oder nicht weitergeschrieben werden.
Falls diese Leser es noch nicht wissen sollten, möchte ich noch anmerken: Es liegt in sehr vielen Fällen ausschließlich an eurem Schweigen und Nicht-Kommentieren, dass Storys nicht weiter veröffentlicht oder gelöscht werden.
AlexW
Beiträge: 911
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #140, verfasst am 29.10.2008 | 21:04 Uhr
AlexW
Leider ist auch das die Krux an der Sache, bei Leuten die selbst Autoren sind, nicht ewig Zeit haben, aber dennoch den Lesern ein einigermaßen brauchbares Feedback hinterlassen möchten.
Nur wenn es wirklich bei einer Geschichte an Reviews mangelt, schreibe ich vorzeitig ein oder zwei Reviews, damit es weitergeht. Aber ich möchte auch etwas zur Geschichte sagen und das dauert eben seine Zeit.
Deswegen nehme ich die meisten Geschichten erst dann in meine Favoritenliste auf, wenn ich mindestens ein oder zwei Reviews dazu geschrieben habe. So enttäusche ich auch nicht die Erwartungshaltung eines Autors. Zu schreiben: Ja, ich habe deine Story in die Fav-Liste aufgenommen, aber leider komme ich irgendwann aus Zeitmangel am Sankt-Nimmerleinstag zum lesen, weil ich selbst Autorin bin. halte ich dann schon für lächerlich.
Außerdem lade ich mir die Geschichten, die ich lese, immer herunter. So hat der Autor zwar keine unendlichen Klickzahlen, aber was wirklich zählt, sind für mich nicht hunderte von Leuten, die meine Geschichte anklicken und schweigend wieder gehen. Tatsächlich freue ich mich über wenige, die kommen, lesen und mir ein Feedback hinterlassen.
Allerdings sagen Aufnahmen in eine Fav-Liste wenig aus. Manche sammeln eben nur Geschichten, mehr nicht. Lieber dann wenige Fav-Einträge und etliche davon reviewen regelmäßig, als viele Fav-Einträge und wenig Reviews von den Sammlern.
Außerdem glaube ich, dass die meisten Autoren wenigstens versuchen zu jedem gelesenen Kapitel eine Review zu schreiben, weil sie selbst auch Reviews schätzen. Ich mache es jedenfalls so. Ich weiß, wie hart die "Arbeit" der Autoren ist, daher schreibe ich zu jedem gelesenen Kapitel Reviews. Dass ich nicht so viele Storys lese, liegt an meinem Geschmack und am Zeitmangel. Aber ich finde es übertrieben zu behaupten, dass die Anzahl der Schwarzleser unter den Autoren so hoch ist.
Leider ist auch das die Krux an der Sache, bei Leuten die selbst Autoren sind, nicht ewig Zeit haben, aber dennoch den Lesern ein einigermaßen brauchbares Feedback hinterlassen möchten.
Nur wenn es wirklich bei einer Geschichte an Reviews mangelt, schreibe ich vorzeitig ein oder zwei Reviews, damit es weitergeht. Aber ich möchte auch etwas zur Geschichte sagen und das dauert eben seine Zeit.
Deswegen nehme ich die meisten Geschichten erst dann in meine Favoritenliste auf, wenn ich mindestens ein oder zwei Reviews dazu geschrieben habe. So enttäusche ich auch nicht die Erwartungshaltung eines Autors. Zu schreiben: Ja, ich habe deine Story in die Fav-Liste aufgenommen, aber leider komme ich irgendwann aus Zeitmangel am Sankt-Nimmerleinstag zum lesen, weil ich selbst Autorin bin. halte ich dann schon für lächerlich.
Außerdem lade ich mir die Geschichten, die ich lese, immer herunter. So hat der Autor zwar keine unendlichen Klickzahlen, aber was wirklich zählt, sind für mich nicht hunderte von Leuten, die meine Geschichte anklicken und schweigend wieder gehen. Tatsächlich freue ich mich über wenige, die kommen, lesen und mir ein Feedback hinterlassen.
Allerdings sagen Aufnahmen in eine Fav-Liste wenig aus. Manche sammeln eben nur Geschichten, mehr nicht. Lieber dann wenige Fav-Einträge und etliche davon reviewen regelmäßig, als viele Fav-Einträge und wenig Reviews von den Sammlern.
Beiträge: 215
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #141, verfasst am 29.10.2008 | 22:02 Uhr
Ich reviewe eigentlich nur bei den FFs die ich von Anfang an mitlese jedes Kapitel. Bei Geschichten wo ich erst später einsteige oder die schon fertig bin les ich immer erst ein paar Kapitel, weil man sich so einfach nen besseren Eindruck über die Charas machen kann und eben sich seine eigenen Gedanken darüber machen kann. Hab ich dann meine ersten Eindrücke gesammelt lasse ich auch ein Feedback da.
*Zu schreiben: Ja, ich habe deine Story in die Fav-Liste aufgenommen, aber leider komme ich irgendwann aus Zeitmangel am Sankt-Nimmerleinstag zum lesen, weil ich selbst Autorin bin. halte ich dann schon für lächerlich.*
Mache ich ehrlich gesagt aber so. Manchmal bekomme ich Sachen empfohlen und um die dann nicht zu verlieren oder ständig nachfragen zu müssen nehme ich die dann in die Favoliste auf. Manchmal stoße ich auch einfach auf vielversprechende FFs, die ich mir als Goodie aufheben möchte. Jedenfalls find ichs als Autor besser wenn ich gesagt bekomm, ich werde deine Story noch lesen hab nur im Moment keine Zeit... als andere die überhaupt nichts da lassen...
*Zu schreiben: Ja, ich habe deine Story in die Fav-Liste aufgenommen, aber leider komme ich irgendwann aus Zeitmangel am Sankt-Nimmerleinstag zum lesen, weil ich selbst Autorin bin. halte ich dann schon für lächerlich.*
Mache ich ehrlich gesagt aber so. Manchmal bekomme ich Sachen empfohlen und um die dann nicht zu verlieren oder ständig nachfragen zu müssen nehme ich die dann in die Favoliste auf. Manchmal stoße ich auch einfach auf vielversprechende FFs, die ich mir als Goodie aufheben möchte. Jedenfalls find ichs als Autor besser wenn ich gesagt bekomm, ich werde deine Story noch lesen hab nur im Moment keine Zeit... als andere die überhaupt nichts da lassen...
You have to be a saint in order to judge about others.
Beiträge: 911
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #142, verfasst am 29.10.2008 | 22:29 Uhr
daisy
Gut, das kann selbstverständlich jeder handhaben, wie er will.
Ich umgehe das Problem, indem ich mir eine "private" Favoritenliste aufgebaut habe.
Ja, es ist immer besser, zumindest überhaupt ein Review zu schreiben, als ewig zu schweigen. Allerdings, so befürchte ich, dürfte die Erwartungshaltung des Autors durch ein "lese später" regelrecht angeschürt werden. Leider kann niemand sagen: Lese deine Geschichte morgen, übermorgen usw. Und "später" ist viel zu unbestimmt. Das Problem sehe ich darin, dass der Autor noch enttäuschter ist, wenn er von dem besagten Reviewer nichts mehr weiter hört. Da hat er vielleicht aus der Erwartungshaltung heraus weiter geschrieben, wartet auf Reviews - die evtl. nie kommen. Gerade bei großen Favolisten besteht die Gefahr, Einträge mal einfach zu vergessen. Es gehört schon eine größere Disziplin dazu, bei vielen Geschichten den Überblick zu behalten.
Allerdings muss das jeder für sich entscheiden, wie er es macht, wie schon gesagt. Ich finde halt nur, ein "Komme aus Zeitmangel erst später zum Lesen" sinnvoller, wenn man schon zwei oder drei Reviews hinterlassen hat. Dann weiß der Autor eher, dass noch weiter etwas kommt, dass er die Geschichte fortführen sollte, als durch eine Mitteilung, wenn bereits die Aufnahme in eine Favoliste erfolgt ist. Aber das ist nur meine Ansicht.
Wie gesagt, umgehe ich das Problem, indem ich keine Geschichten hier in der Favliste sammle. Bei mir wird niemand enttäuscht sein, wenn ich nicht zum Lesen (und Reviewen) komme, denn der Autor weiß nichts von meinem "Favoeintrag". Selbstverständlich kann ich mich als mitschuldig betrachten, wenn die Geschichte abgebrochen wird, weil ich hätte ja lesen und reviewen können. Zumindest jedoch muss der Autor bei mir nicht sehnsüchtig auf den Favoeintrag schauen und auf ein Review warten.
Nein, verstecken will ich die Einträge nicht. Allein schon deshalb, um zu vermeiden, dass es heißt, ich würde heimlich Geschichten sammeln, nur um von ihnen zu klauen.
Bezüglich downloaden zum Lesen ist mir irgendwie klargeworden, dass es weniger Klicks für eine Geschichte bedeutet, also weniger "Traffic". Das ist enttäuschend für den Autor. Andererseits sagen Klicks nichts aus, ob die Story gelesen wurde oder schürt nur die Erwartung auf ein Review.
*Zu schreiben: Ja, ich habe deine Story in die Fav-Liste aufgenommen, aber leider komme ich irgendwann aus Zeitmangel am Sankt-Nimmerleinstag zum lesen, weil ich selbst Autorin bin. halte ich dann schon für lächerlich.*
Mache ich ehrlich gesagt aber so. Manchmal bekomme ich Sachen empfohlen und um die dann nicht zu verlieren oder ständig nachfragen zu müssen nehme ich die dann in die Favoliste auf. Manchmal stoße ich auch einfach auf vielversprechende FFs, die ich mir als Goodie aufheben möchte. Jedenfalls find ichs als Autor besser wenn ich gesagt bekomm, ich werde deine Story noch lesen hab nur im Moment keine Zeit... als andere die überhaupt nichts da lassen...
Gut, das kann selbstverständlich jeder handhaben, wie er will.
Ich umgehe das Problem, indem ich mir eine "private" Favoritenliste aufgebaut habe.
Ja, es ist immer besser, zumindest überhaupt ein Review zu schreiben, als ewig zu schweigen. Allerdings, so befürchte ich, dürfte die Erwartungshaltung des Autors durch ein "lese später" regelrecht angeschürt werden. Leider kann niemand sagen: Lese deine Geschichte morgen, übermorgen usw. Und "später" ist viel zu unbestimmt. Das Problem sehe ich darin, dass der Autor noch enttäuschter ist, wenn er von dem besagten Reviewer nichts mehr weiter hört. Da hat er vielleicht aus der Erwartungshaltung heraus weiter geschrieben, wartet auf Reviews - die evtl. nie kommen. Gerade bei großen Favolisten besteht die Gefahr, Einträge mal einfach zu vergessen. Es gehört schon eine größere Disziplin dazu, bei vielen Geschichten den Überblick zu behalten.
Allerdings muss das jeder für sich entscheiden, wie er es macht, wie schon gesagt. Ich finde halt nur, ein "Komme aus Zeitmangel erst später zum Lesen" sinnvoller, wenn man schon zwei oder drei Reviews hinterlassen hat. Dann weiß der Autor eher, dass noch weiter etwas kommt, dass er die Geschichte fortführen sollte, als durch eine Mitteilung, wenn bereits die Aufnahme in eine Favoliste erfolgt ist. Aber das ist nur meine Ansicht.
Wie gesagt, umgehe ich das Problem, indem ich keine Geschichten hier in der Favliste sammle. Bei mir wird niemand enttäuscht sein, wenn ich nicht zum Lesen (und Reviewen) komme, denn der Autor weiß nichts von meinem "Favoeintrag". Selbstverständlich kann ich mich als mitschuldig betrachten, wenn die Geschichte abgebrochen wird, weil ich hätte ja lesen und reviewen können. Zumindest jedoch muss der Autor bei mir nicht sehnsüchtig auf den Favoeintrag schauen und auf ein Review warten.
Nein, verstecken will ich die Einträge nicht. Allein schon deshalb, um zu vermeiden, dass es heißt, ich würde heimlich Geschichten sammeln, nur um von ihnen zu klauen.
Bezüglich downloaden zum Lesen ist mir irgendwie klargeworden, dass es weniger Klicks für eine Geschichte bedeutet, also weniger "Traffic". Das ist enttäuschend für den Autor. Andererseits sagen Klicks nichts aus, ob die Story gelesen wurde oder schürt nur die Erwartung auf ein Review.
Beiträge: 215
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #143, verfasst am 30.10.2008 | 03:09 Uhr
Also wer mich auf seiner Favoliste erkennt, kann sicher sein, das ich früher oder später mal ein Review hinterlass! Meist dauert es auch nur 2-3 Wochen bis ich dann dazu komme die FF doch anzufangen, aber genau sagen kann ich das nie! Aber ich finde meine Favoliste ist auch gar nicht so voll, weil viele FFs die ich regelmäßig mitlese nicht mal dadrin stehen! Ich finde jedenfalls ich hab noch einen Überblick, aber wie du schon gesagt hast, das kann jeder machen wie er will.
Aber gerade wenn mir jemand seine eigene FF vorschlägt, sag ich dann öfter mal ich lese es aber erst wenn ich Zeit hab, damit jemand nicht denkt ich hätte ihn vergessen oder das nur aus Höflichkeit gesagt!
Aber gerade wenn mir jemand seine eigene FF vorschlägt, sag ich dann öfter mal ich lese es aber erst wenn ich Zeit hab, damit jemand nicht denkt ich hätte ihn vergessen oder das nur aus Höflichkeit gesagt!
You have to be a saint in order to judge about others.
Beiträge: 911
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #144, verfasst am 31.10.2008 | 14:46 Uhr
daisy
Es spricht für dich, wenn du dich jeder Geschichte auf der Favoritenliste zuwendest. Ich spreche auch nicht generell von einer bestimmten Länge einer Liste. Es gibt Leute, die kennen sich auf einer seitenlangen Liste aus, andere würden bereits nach drei Geschichten den Überblick verlieren. Hier spielt der Faktor Mensch mit, ganz sicher. Mir kommen nur manchmal Zweifel, wenn ich ellenlange Listen sehe. Wenn darauf hauptsächlich Geschichten enthalten sind, die bereits vor zwei Jahren abgeschlossen wurden und der User schon länger im Archiv dabei ist, kann ich mir die Länge noch erklären. Mit der Zeit läppert sich halt was zusammen. Stoße ich jedoch in erster Linie auf aktuelle Geschichten und habe aber einen User vor mir, der auch schon länger dabei ist, kommen mir manchmal Zweifel.
Nichts gegen die Leute, die es so handhaben. Kann bekanntlich jeder machen, wie er will. Da würde ich niemanden belehren wollen.
Ich finde es nur manchmal jammerschade, wenn ein Autor sehr wenig Reviews erhält, seine Geschichte aber in Dutzenden Favoritenlisten gesammelt wird, um dort vor sich hinzuschimmeln.
Also wer mich auf seiner Favoliste erkennt, kann sicher sein, das ich früher oder später mal ein Review hinterlass! Meist dauert es auch nur 2-3 Wochen bis ich dann dazu komme die FF doch anzufangen, aber genau sagen kann ich das nie! Aber ich finde meine Favoliste ist auch gar nicht so voll, weil viele FFs die ich regelmäßig mitlese nicht mal dadrin stehen! Ich finde jedenfalls ich hab noch einen Überblick, aber wie du schon gesagt hast, das kann jeder machen wie er will.
Es spricht für dich, wenn du dich jeder Geschichte auf der Favoritenliste zuwendest. Ich spreche auch nicht generell von einer bestimmten Länge einer Liste. Es gibt Leute, die kennen sich auf einer seitenlangen Liste aus, andere würden bereits nach drei Geschichten den Überblick verlieren. Hier spielt der Faktor Mensch mit, ganz sicher. Mir kommen nur manchmal Zweifel, wenn ich ellenlange Listen sehe. Wenn darauf hauptsächlich Geschichten enthalten sind, die bereits vor zwei Jahren abgeschlossen wurden und der User schon länger im Archiv dabei ist, kann ich mir die Länge noch erklären. Mit der Zeit läppert sich halt was zusammen. Stoße ich jedoch in erster Linie auf aktuelle Geschichten und habe aber einen User vor mir, der auch schon länger dabei ist, kommen mir manchmal Zweifel.
Nichts gegen die Leute, die es so handhaben. Kann bekanntlich jeder machen, wie er will. Da würde ich niemanden belehren wollen.
Ich finde es nur manchmal jammerschade, wenn ein Autor sehr wenig Reviews erhält, seine Geschichte aber in Dutzenden Favoritenlisten gesammelt wird, um dort vor sich hinzuschimmeln.
Story-Operator
Beitrag #145, verfasst am 31.10.2008 | 16:11 Uhr
Ich finde es nur lustig, wenn die Geschichte z.B. von 50- 60 Leuten favoritisiert ist, etwa 3- 4 Leute pro Kapitel ein Review hinterlassen und wenn man dann die Leute, die einen auf die Liste gesetzt haben, von denen aber kein Muh und kein Mäh kommt, so anguckt und sich ihre anderen favoritisierten Geschichten anschaut, und dann feststellt, dass sie bei einigen fleißig reviewen.
Manchmal denkt man sich dann schon, wie nett es wäre, wenn man als Autor sie von der Liste schmeißen könnte.
Natürlich würde man, hätte man im Endeffekt die Möglichkeit, das nicht tun, aber es würden einen schon manchmal die Finger jucken. Da bin ich hundertprozentig sicher...
Das Argument, dass man nicht DAZUKOMMT, so viele Geschichten auf einmal zu verfolgen, und manche auf die Liste setzt, um sie später, wenn man Zeit hat, wiederzufinden, zählt nur, wenn man Turnusarzt ist oder so =P Ich habe 23 Geschichten auf meiner Liste, zu denen ich Reviews schreibe, sobald ein Kapitel kommt. Ich habe einen ca. 40 Stunden- Job (glücklicherweise mit Internet 😈) und ich komme eigentlich nie in "Zeitnot". Vielleicht lese ich auch schneller oder unaufmerksamer, als andere, oder vielleicht haben viele Leute lauter Geschichten auf der Liste, die zuuuufällig alle am selben Tag upgdatet werden, deren Kapitel mindestens 30 Seiten lang sind... hmmm... :)
Ganz davon abgesehen macht es mir (bin ich da die Einzige?) eigentlich Spaß, Reviews zu schreiben! Das ist ja das Gute an Internet- Geschichten! Man hat, im Gegensatz zu den Büchern die Möglichkeit, mehr oder weniger "mitzureden"!
Manchmal denkt man sich dann schon, wie nett es wäre, wenn man als Autor sie von der Liste schmeißen könnte.
Natürlich würde man, hätte man im Endeffekt die Möglichkeit, das nicht tun, aber es würden einen schon manchmal die Finger jucken. Da bin ich hundertprozentig sicher...
Das Argument, dass man nicht DAZUKOMMT, so viele Geschichten auf einmal zu verfolgen, und manche auf die Liste setzt, um sie später, wenn man Zeit hat, wiederzufinden, zählt nur, wenn man Turnusarzt ist oder so =P Ich habe 23 Geschichten auf meiner Liste, zu denen ich Reviews schreibe, sobald ein Kapitel kommt. Ich habe einen ca. 40 Stunden- Job (glücklicherweise mit Internet 😈) und ich komme eigentlich nie in "Zeitnot". Vielleicht lese ich auch schneller oder unaufmerksamer, als andere, oder vielleicht haben viele Leute lauter Geschichten auf der Liste, die zuuuufällig alle am selben Tag upgdatet werden, deren Kapitel mindestens 30 Seiten lang sind... hmmm... :)
Ganz davon abgesehen macht es mir (bin ich da die Einzige?) eigentlich Spaß, Reviews zu schreiben! Das ist ja das Gute an Internet- Geschichten! Man hat, im Gegensatz zu den Büchern die Möglichkeit, mehr oder weniger "mitzureden"!
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 911
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #146, verfasst am 31.10.2008 | 17:03 Uhr
Lillian9
Man weiß nie, ob vielleicht doch noch irgendwann ein Review kommt...
Aber Favoriteneinträge helfen mir allerdings auch immer wieder, zu neuen Geschichten zu finden. Bei einem Autor, bei dem ich reviewe, schaue ich mir auch immer die Favoritenliste an und suche nach Geschichten, die mich interessieren könnten. Oft wurde ich schon fündig. Dann lese ich die verlinkte Geschichte und so kommt ein Autor wieder zu einem Review, wenn auch nicht unbedingt von dem User, in dessen Favo-Liste er steht.
Generell hoffe ich immer auf diesen Effekt, wenn ich meine Favoriteneinträge irgendwo sehe. Außerdem gibt es auch das Phänomen: Wenig Favo-Einträge einer Geschichte, aber die wenigen davon reviewen.
Der Rest ist der Versuch der Favoritenlisteninhaber, ihre Reviews "gerecht" auf alle Geschichten zu verteilen. Das wird, denke ich, aber allein schon deshalb nicht funktionieren, da es auch unter Favoriten noch eine Rangfolge gibt.
Lillian9
Ja, solange der Leser auch ein Review schreibt und nicht nur die diese Idee so sieht, dass er die Klickzahl einer Geschichte erhöht und dadurch hofft, der Autor würde weiterschreiben. Ich meine nicht dich, sondern andere Zeitgenossen, die es im Archiv sicher gibt.
Ich habe auch schon mal gesehen, allerdings bei einem englischen Fic, dass ein Reviewer bei einer Geschichte, die lange nicht weitergeschrieben wurde mal eingeworfen hat: "Schreib doch das und das..." (nein, keine Mitmachgeschichte). Wenige Tage später ging es dann weiter. Vielleicht lässt sich so eine vor dem Abbruch befindliche Story noch retten. Obwohl es eigentlich nicht Sache des Lesers ist, dem Autor die Ideen vorzugeben. So ein Anstoß jedoch...
Ich finde es nur lustig, wenn die Geschichte z.B. von 50- 60 Leuten favoritisiert ist, etwa 3- 4 Leute pro Kapitel ein Review hinterlassen und wenn man dann die Leute, die einen auf die Liste gesetzt haben, von denen aber kein Muh und kein Mäh kommt, so anguckt und sich ihre anderen favoritisierten Geschichten anschaut, und dann feststellt, dass sie bei einigen fleißig reviewen.
Manchmal denkt man sich dann schon, wie nett es wäre, wenn man als Autor sie von der Liste schmeißen könnte.
Man weiß nie, ob vielleicht doch noch irgendwann ein Review kommt...
Aber Favoriteneinträge helfen mir allerdings auch immer wieder, zu neuen Geschichten zu finden. Bei einem Autor, bei dem ich reviewe, schaue ich mir auch immer die Favoritenliste an und suche nach Geschichten, die mich interessieren könnten. Oft wurde ich schon fündig. Dann lese ich die verlinkte Geschichte und so kommt ein Autor wieder zu einem Review, wenn auch nicht unbedingt von dem User, in dessen Favo-Liste er steht.
Generell hoffe ich immer auf diesen Effekt, wenn ich meine Favoriteneinträge irgendwo sehe. Außerdem gibt es auch das Phänomen: Wenig Favo-Einträge einer Geschichte, aber die wenigen davon reviewen.
Der Rest ist der Versuch der Favoritenlisteninhaber, ihre Reviews "gerecht" auf alle Geschichten zu verteilen. Das wird, denke ich, aber allein schon deshalb nicht funktionieren, da es auch unter Favoriten noch eine Rangfolge gibt.
Lillian9
Das ist ja das Gute an Internet- Geschichten! Man hat, im Gegensatz zu den Büchern die Möglichkeit, mehr oder weniger "mitzureden"!
Ja, solange der Leser auch ein Review schreibt und nicht nur die diese Idee so sieht, dass er die Klickzahl einer Geschichte erhöht und dadurch hofft, der Autor würde weiterschreiben. Ich meine nicht dich, sondern andere Zeitgenossen, die es im Archiv sicher gibt.
Ich habe auch schon mal gesehen, allerdings bei einem englischen Fic, dass ein Reviewer bei einer Geschichte, die lange nicht weitergeschrieben wurde mal eingeworfen hat: "Schreib doch das und das..." (nein, keine Mitmachgeschichte). Wenige Tage später ging es dann weiter. Vielleicht lässt sich so eine vor dem Abbruch befindliche Story noch retten. Obwohl es eigentlich nicht Sache des Lesers ist, dem Autor die Ideen vorzugeben. So ein Anstoß jedoch...
Beiträge: 186
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #147, verfasst am 31.10.2008 | 18:25 Uhr
In Sachen Autoren und Reviews schreiben: Seit einiger Zeit komme ich knapp zum Schreiben, lesen fällt bei mir seit etwa einem halben Jahr komplett aus. Leider wird sich daran so schnell auch nichts ändern.
Dabei habe ich noch drei Stories in meiner Fav-Liste, die mich eigentlich brennend interessieren...
Dabei habe ich noch drei Stories in meiner Fav-Liste, die mich eigentlich brennend interessieren...
"Was für ein Mann ist ein Mann, der nicht die Welt verbessert?" (Balian von Ibelin)
Beiträge: 4
Rang: Analphabet
Beitrag #148, verfasst am 09.01.2009 | 18:57 Uhr
Ich habe mir zwar nicht jeden Post gelesen, doch ich finde das bisher gesagte als Richtig.
Ich habe eine FF, die ich momentan nicht fortsetze, da ich keine Ideen mehr für das Kapitel hab (es soll im Vordergrund ein Kampf stehen) und mich das Thema nicht mehr interressiert ( Naruto).
Ich habe schon angefangen und schreibe immer mal wiedder einen Satz dazu, doch Löschen würde ich die nie. Ich habe auch mehrmals vermerkt, sass diese Geschichte vorzeitig abgebrochen ist. Ich finde meine Vorgehensweise besser als sie zu Löschen usw.
Da es dann mehrere enttäuschte Leser gäbe und nur allein deswegen würde ich noch weniger Schlafen.
Außerdem finde ich es Schade wenn eine Geschichte gelöscht wird.
Ich habe eine FF, die ich momentan nicht fortsetze, da ich keine Ideen mehr für das Kapitel hab (es soll im Vordergrund ein Kampf stehen) und mich das Thema nicht mehr interressiert ( Naruto).
Ich habe schon angefangen und schreibe immer mal wiedder einen Satz dazu, doch Löschen würde ich die nie. Ich habe auch mehrmals vermerkt, sass diese Geschichte vorzeitig abgebrochen ist. Ich finde meine Vorgehensweise besser als sie zu Löschen usw.
Da es dann mehrere enttäuschte Leser gäbe und nur allein deswegen würde ich noch weniger Schlafen.
Außerdem finde ich es Schade wenn eine Geschichte gelöscht wird.
Beiträge: 129
Rang: Datentypist
Beitrag #149, verfasst am 09.01.2009 | 20:14 Uhr
In der Zeit, in der ich alle angeschrieben hätte, die meine FF lesen, hätte ich wahrscheinlich auch schon längst ein neues Kapitel geschrieben^^ 😋
A Knocking At The Door Inside
The Time To Run Has Passed
Impossible For You To Scream
To Think Or Make A Cry
The Grip, The Heat All Over You
Eternal For A While
The Time To Run Has Passed
Impossible For You To Scream
To Think Or Make A Cry
The Grip, The Heat All Over You
Eternal For A While
AlexW
Beitrag #150, verfasst am 09.01.2009 | 21:13 Uhr
Hi!
Meteora
Ich brauche länger für ein Kapitel, als für Mails an meine Reviewer, denn alle meine Leser kenne ich ja gar nicht.
AlexW
Meteora
In der Zeit, in der ich alle angeschrieben hätte, die meine FF lesen, hätte ich wahrscheinlich auch schon längst ein neues Kapitel geschrieben^^ 😋
Ich brauche länger für ein Kapitel, als für Mails an meine Reviewer, denn alle meine Leser kenne ich ja gar nicht.
AlexW