Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Sir Hat
Ich würde gerne als Thema "Wie stelle ich Tiere richtig da?" oder sowas in der art Vorschlagen.
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
In der Rubrik Plot und Logik fehlen mir einige Dinge.
1. Was ist ein Plot und welche Plotstrukturen gibt es?
-Für die ganz blutigen Anfänger. Im Tut "Von der Idee zur fertigen Geschichte" wurde das schonmal angerissen, wobei ich vorschlagen würde, das nochmal in einem extra Tut genau zu erklären. Viele wissen einfach nicht, was ein Drei-Akt-System oder eine Sieben-Punkte-Struktur, eine Heldenreise oder das 3-9-27 System ist, geschweigedenn wie das im einzelnen aufgeschlüsselt ist. Man kann natürlich auch "Was ist ein Plot" aus dem Titel streichen, ich fände es aber irgendwie ganz sinnvoll da drinnen, um wirklich jeden Abzuholen. Gibt genügend Menschen, die das Wort nicht kennen.
2. Planer vs. Bauchschreiber (oder: Outliner vs. Discovery Writer)
-Bisher habe ich nur Dinge für Planung und Plot gesehen, aber es geht ja auch anders. Das fließt vlt. auch ein bisschen in das noch nicht vergebene "Hilfe, ich bin beim Schreiben vom geplanten Plot abgekommen, was nun?" ein, aber ich glaube, das Tut wäre der falsche Ort, um zu erklären, was Bauchschreiber sind... am Ende erklärt DAS ja auch, warum man erst ein Tut zum Thema "Vom Plot abgekommen" braucht.
Und, evtl als Ersatz für Zwei oder zusätzlich, angelehnt an das Buch "No Plot? No Problem!" für den NaNo (nur hier natürlich ohne NaNo-Bezug):
3. Was mache ich, wenn ich nicht plane und einfach losschreibe?
oder: Ich habe keinen Plot, kann ich trotzdem mit dem Schreiben beginnen?
oder was anderes als Titel...
-Da könnte man ja auch nochmal den Unterschied zwischen Planer und Bauchschreiber erklären, dann wäre Zwei also überflüssig. Aber ich schreib trotzdem mal alles hier auf, sind ja nur Vorschläge :)
Mir fehlt, wie gesagt, der "Discovery Writer" bisher. Nicht jeder ist gut darin, zu plotten, geschweigedenn den Plot dann auch einzuhalten. Und wenn man mal auf einer etwas größeren Buchmesse mit Autoren (nicht unbedingt im Verlag, sondern eher die Self-Publisher) spricht, stellt man schnell fest, dass viele Bauchschreiber sind. Muss ja nicht für jeden was sein (jeder ist eben anders), aber einfach mal über die verschiedenen Möglichkeiten informieren und auch ein Tut für die Bauchschreiber zu erstellen und ihnen etwas Hilfe zu geben, fände ich schon wichtig. Da kann man sich sehr schnell verrennen, wenn man nicht aufpasst. Und dann liegt ein großer Fokus eh auf der Nachbearbeitung, weil die ganzen Logiklöcher ausgestopft werden wollen und so weiter und so weiter...
Hell, entschuldigt den Roman... das wären meine Vorschläge. Ich würde auch was davon übernehmen, solltet ihr es in die Liste aufnehmen, kann mich aber erst ab Februar dafür melden.
danke für deine Vorschläge! Wir schauen mal, in welcher Form wir die in die bisherige Themenliste integrieren können. Ggf. muss der eine oder andere Titel noch etwas angepasst werden, aber da findet sich sicher noch was passendes. :-)
Und keine Sorge wegen des Romans. Wir freuen uns immer über Ideen und euren Input.
Und wenn du dich im neuen Jahr einem der Themen annehmen möchtest, dann gib uns einfach Bescheid und wir tragen dich ein.
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
- Hilfe, meine Charaktere machen, was sie wollen. Was nun?
Und:
- Wie finde ich ein Ende, das zu meiner Geschichte / meiner Idee passt?
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
auch dir vielen Dank für deine Vorschläge!
Wir werden uns auf jeden Fall beratschlagen, wie wir diese in die Themenliste integrieren können. :-)
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
• Wie finde ich ein Ende, das zu meiner Geschichte / meiner Idee passt?
• Was tun, wenn meine Charaktere ihr Eigenleben entwickeln?
• Was ist ein Plot und welche Plotstrukturen gibt es?
• Plotter vs. Discovery-Writer - Welcher Autorentyp bin ich?
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
Der obere Satz ist falsch.
In der Liste steht, was bisher vorgeschlagen wurde. Wenn es dort noch nicht steht, wurde es noch nicht gewünscht. Dafür ist ja dieser Thread da: um Wünsche nach Tutorials zu bestimmten Themen zu äußern.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
NamYensa
Dafür ist ja dieser Thread da: um Wünsche nach Tutorials zu bestimmten Themen zu äußern.
Wieder mal ein klassischer Fall von wegen klarer Vorteil für die, die lesen können. Danke für die Info - und sorry fürs Übersehen ;).
Der obere Satz ist falsch.
-10 Kriterien, die eine gute FF ausmachen
- 10 Dinge, mit denen man seine Leser in den Wahnsinn treibt
-Wie geht man mit kritischen Reviews um und wie arbeitet man an der eigenen Kritikfähigkeit?
-Welche Vorgehensweisen sollten in Fanfictions vermieden werden und warum?
-Wie stuft man eine Geschichte altersgemäß ein?
-Privatsphäre in Hinblick auf Fanfictions und der Umgang mit sensiblen Daten
Bitte lasst mich wissen ob ich ein Tutorial schreiben soll und bis wann.
Du möchtest die 6 Tutorials selber schreiben? Dann bist du hier im falschen Thread (siehe Eingangsposting). Ich kopiere deinen Beitrag mal in den Anmeldethread.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Nicht alle 6 auf einmal. Ein Tutorial würde schon reichen.
Dankeschön fürs Kopieren.
Huhu!
Ich hätte einen Vorschlag für ein Grammatik-Tut.
Und zwar die Aufarbeitung von häufigen grammatischen Fehlern wie "seit/seid", "dass/das" und so weiter, aber auch "Der Peter, der wo in die Stadt gefahren ist", "Wegen dem Wetter" (und generell dem Genitivsterben in der Umgangssprache) und so weiter. Eben einerseits Wörter, die ähnlich geschrieben sind, aber eine komplett andere Bedeutug haben (und sehr häufig falsch verwendet werden) und andererseits Dinge, die in der Umganssprache zwar gemacht werden (oder in Dialekten, "der wo" begegnet man in vielen Regionen Deutschlands nicht), aber kein Standartdeutsch sind und daher zumindest im Erzähltext vermieden werden sollten (Dialoge sind ja nochmal ein anderes Thema). Eben ein Tut, in dem man mal all diese Dinge sammelt und erklärt, warum die falsch sind und wie es richtig geht.
Ein eventueller Titel wäre "Wegen dem Wetter und anderen grammatischen Fehlern" (oder anderer grammatischer Fehler^^). Bzw "Häufige grammatische Fehler und ihre Behebung."
"Umgangssprache vs. Standartdeutsch - was muss ich beachten?" wäre auch noch eine Möglichkeit, da fällt dann aber "seit/seid" und co wieder raus...
Ich bin nicht gerade gut darin, gute Titel zu finden. Aber das wäre der Vorschlag für ein Thema.
Ich habe den Titel mal so übernommen und in die Liste eingetragen.
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Ich hätte einen Vorschlag zu einem (oder mehreren) Tutorial. Und zwar über Pairings (insbesondere Slash) und was noch alles dazu gehört.
Fragen, die darin aufgegriffen werden könnten sind:
- Pairings wirklich nötig?
- Slash, ja oder nein?
- Wie bringe ich einen Hetero in ein slash-pairing und muss das wirklich sein?
- Klischees und was man unbedingt vermeiden sollte
- Hetero, Slash, Gen - was gibt es noch und wie gehe ich sensibel mit diesen Themen um?
- Sensibilität: Warum Wincest und Snarry (und ähnliches) fragwürdig sind.
Vielleicht findet sich ja jemand, der etwas darüber schreiben will :)
LG Sira
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Wir haben das Thema unter dem Titel "Hetero, Slash, Gen - Empfehlungen für den sensiblen Umgang mit verschiedenen Pairings" in die Kategorie "Charaktere" mit aufgenommen. Eine Erweiterung oder Aufteilung in Unterthemen ist jederzeit machbar, sobald sich ein Schreiber für das Thema findet. :-)
Sira-la
Hi,
Ich hätte einen Vorschlag zu einem (oder mehreren) Tutorial. Und zwar über Pairings (insbesondere Slash) und was noch alles dazu gehört.
Fragen, die darin aufgegriffen werden könnten sind:
- Pairings wirklich nötig?
- Slash, ja oder nein?
- Wie bringe ich einen Hetero in ein slash-pairing und muss das wirklich sein?
- Klischees und was man unbedingt vermeiden sollte
- Hetero, Slash, Gen - was gibt es noch und wie gehe ich sensibel mit diesen Themen um?
- Sensibilität: Warum Wincest und Snarry (und ähnliches) fragwürdig sind.
Vielleicht findet sich ja jemand, der etwas darüber schreiben will :)
LG Sira
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
Ich fände ein Tutorial bezüglich Prosakategorien gut. ("In welche Prosakategorie gehört meine Geschichte?" z.B)
Allein schon bei Fantasy gibt es mehrere Unterteilungen und ich bin mir jedesmal unsicher, ob ich jetzt richtig bin oder nicht. (Wenn das obere zu "viel" ist, könnte man das Tutorial auch auf "Welche Fantasykategorie ist die richtige" begrenzen)
Wäre echt toll, wenn es dazu noch ein Tutorial geben könnte :D Und ich hoffe, ich habe es jetzt nicht irgendwo übersehen...
Danke dir für deinen Vorschlag. :-)
Allerdings möchten wir davon absehen, Tutorials aufzunehmen, die sich mit der Kategorisierung von Geschichten befassen.
Die Kategorien sind immer wieder Änderungen und Anpassungen unterworfen und somit könnte nicht gewährleistet werden, dass ein entsprechendes Tutorial auch wirklich auf Dauer zeitlos und langfristig gültig bleibt.
Wenn du dir nicht sicher bist, wo du deine Geschichten am besten einordnen sollst, können wir dir aber den folgenden Forenthread wärmstens ans Herz legen: Wo soll ich meine Geschichte einordnen?
Sorakura
Ich fände ein Tutorial bezüglich Prosakategorien gut. ("In welche Prosakategorie gehört meine Geschichte?" z.B)
Allein schon bei Fantasy gibt es mehrere Unterteilungen und ich bin mir jedesmal unsicher, ob ich jetzt richtig bin oder nicht. (Wenn das obere zu "viel" ist, könnte man das Tutorial auch auf "Welche Fantasykategorie ist die richtige" begrenzen)
Wäre echt toll, wenn es dazu noch ein Tutorial geben könnte :D Und ich hoffe, ich habe es jetzt nicht irgendwo übersehen...
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
Da mir beim Lesen immer wieder unrealistische Darstellungen aufgefallen sind, würde ich mich, sofern gewünscht, für ein Tutorial zur Verfügung stellen, das man am ehesten mit "How to: Slash" umschreiben könnte.
Ich habe mir vorgestellt, mich da mehr auf die Physiologie zu konzentrieren, ohne allzu plastisch darzustellen, es soll sich allein um Aufklärung drehen. Umfassen würde es den Umgang mit Hilfsmitteln, welche Hilfsmittel geeignet sind, welche nicht, etc. Das alles im Rahmen des P12 Ratings, selbstredend.
Vielleicht findet die Idee ja Anstoß.
Gruß,
Leviathan
PS: Das ist doch der richtige Raum, oder? 😱
danke für deinen Vorschlag. Wir melden uns bei dir.
Grüße