Leider sind die Kategorien immer wieder Änderungen und Anpassungen unterworfen. Tutorials sollen hingegen nach Möglichkeit auf Dauer zeitlos und langfristig gültig bleiben und dies ließe sich hierbei nicht gewährleisten.
Wenn du dir nicht sicher bist, wo du deine Geschichten am besten einordnen sollst, kannst du aber gerne mal einen Blick in diesen Thread werfen: Wo soll ich meine Geschichte einordnen?
Aquaril
Ich fände ein Tutorial mit den verschiedenen Merkmalen der Kateogrien bei Prosa. Ich finde es zum Beispiel schwer zwischen Action und Abendteuer zu unterschieden oder was zu Fantasy und was zu Science Fiction gehört. Ich würde es gut finden zu einigen der Kategorien noch eine genauere Beschreibung zu haben, auch wenn viele selbsterklärend sind.
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
Heyho,
ich bin die Tage mal die Übersicht für Schreiben - Allgemein durchgegangen und habe da noch einige Themen gefunden, die man womöglich als Tutorials aufnehmen könnte, manche als lose Fragen formuliert, manche einfach nur als Thema. Vielleicht kann manches davon ja wirklich umgesetzt werden :3
- Wie schreibe ich Szenen mit betrunkenen Charakteren bzw. Charakteren, die auf Drogen sind?
- Wie schreibe ich eine gelungene Sterbeszene?
- Das "danach" - Denken und Handeln nach dem Liebesakt
- Wie stelle ich asexuelle Charaktere korrekt dar?
- Die richtige Sprache in historischen Geschichten
- Wie schreibe ich eine gute Kussszene, ohne mich aller Klischees zu bedienen?
- Wie finde ich die richtige Erzählperspektive für meine Geschichte?
- Wie befreunde ich zwei Charaktere, die sich im Original nie begegnet sind?
- Umgang und Darstellung von Polyamorie
- Was macht ein gutes Review aus?
- Richtige Verwendung von fettgedruckten und kursiven Worten
- Nutzung von Rückblenden
- Realistische Darstellung von "Dreiecksbeziehung" (sie/er kann sich einfach nicht entscheiden und steht zwischen zwei Leuten)
Zwei weitere Themen, bei denen ein sensibler Umgang mit gefordert ist, um es realistisch darzustellen, bei denen ich mir auch unsicher bin, ob sie nicht zu sensibel und speziell wären noch Inzest und Rape.
Ich hoffe, es hat sich nichts gedoppelt, hab da aber eigentlich drauf geachtet. Wenn doch was dazwischen gerutscht ist, tut es mir Leid.
Liebe Grüße,
Feyra
Folgende Themen nehmen wir gerne neu in die Themenliste mit auf:
- Wie schreibe ich eine gelungene Sterbeszene?
- Die gelungene Nutzung von Rückblenden
- Wie befreunde ich zwei Charaktere, die sich im Original nie begegnet sind?
- Wie stelle ich Dreiecksbeziehungen und Polyamorie realistisch dar?
Folgende Vorschläge werden in bestehende Themen integriert:
- Wie stelle ich asexuelle Charaktere korrekt dar?
👉 Da dieses Thema sehr spezieller Natur ist, haben wir uns dazu entschossen, es in ein bereits bestehendes Thema zu integrieren und den Titel entsprechend anzupassen: "Hetero, Slash, Gen, Asexualität - Empfehlungen für den sensiblen Umgang mit verschiedenen Pairings"
Folgende Vorschläge werden wir nicht aufnehmen:
- Wie schreibe ich Szenen mit betrunkenen Charakteren bzw. Charakteren, die auf Drogen sind?
- Das "danach" - Denken und Handeln nach dem Liebesakt
👉 Beide Themen sind sehr spezifisch und und extrem subjektiv bzw. von der handelnden Person abhängig. Hier eine allgemeingütlige Handlungs-/Darstellungsempfehlung mithilfe eines Tutorials zu erstellen, erscheint uns nicht sinnvoll.
- Inzest und Rape
👉 Diese Themen sind in der Tat sehr sensibel. Wir möchten daher davon absehen, eine "Anleitung" in die Themenliste aufzunehmen, wie man so etwas schreiben/thematisieren könnte.
Folgende Vorschläge werden bereits durch bestehende Themen aus der Liste abgedeckt:
- Wie schreibe ich eine gute Kussszene, ohne mich aller Klischees zu bedienen? ("Wie schreibe ich eine romantische Szene? (Küssen, Kuscheln, Knutschen, aber kein Sex)")
- Richtige Verwendung von fettgedruckten und kursiven Worten (Themenbereich Formatierung: z.B. "Wie formatiere ich passend?", "Wie vermeide ich Formatierungsfehler?", "Wie gestalte ich meinen Text formal richtig?")
- Die richtige Sprache in historischen Geschichten ("Wie schreibe ich eine möglichst authentische Historien-Geschichte?")
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
Da ich ja gerade am Tutorial bezüglich der Zeitformen schreibe, ist mir eine Sache bewusst geworden:
Ich persönlich finde ein Tutorial zum Thema "Indirekte Rede" bzw. Konjunktiv-Verwendung sinnvoll. Momentan arbeite ich mich durch diesen Verb-Modus und mir fällt auf, dass der doch etliches komplizierter ist als ich ursprünglich angenommen habe. Leider muss ich ihn enorm kürzen, aber generell finde ich das ein schweres, aber wichtiges Thema.
In der Liste habe ich nichts Ähnliches gefunden, ich hoffe einfach mal, nichts überlesen zu haben.
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
Es wird sehr oft suggeriert, dass es den einen richtigen Weg zum fertigen Text gibt und das ist der Planen-und-hintereinanderweg-Schreiben-Weg. Das stimmt meiner Ansicht nach aber nicht. Es gibt mehrere Wege, zu einem guten, fertigen Text zu kommen und welcher davon der Beste ist, muss jeder für sich entscheiden.
Ich bin beispielsweise eine absolute planende Patchworkschreiberin: ich plane meine Texte und schreibe dann immer an dem Abschnitt, zu dem ich gerade die meisten Ideen habe (oder worauf ich einfach am meisten Bock habe). Zu einem guten Text komme ich meistens trotzdem.
Es gibt auch Statistiken, die zeigen, dass es tatsächlich Leute gibt, die ihre Texte vor dem Schreiben wenig bis nicht planen müssen und Planen bei ihnen sogar negative Auswirkungen auf die Textqualität (bis hin zur Schreibblockade) haben kann.
Ein Tutorial in die Richtung, dass vermittelt wird "Es ist okay, drauf los zu schreiben, nicht jeder ist ein Planer" und "Patchworkschreiber sind normal", aber auch Schwächen der einzelnen Schreibtypen beleuchtet (etwa das Patchworkschreiber zu "Flickentexten" neigen, die vorne und hinten nicht zusammen passen, und Drauflosschreiber sich sehr gerne in Details verlieren) fehlt mir hier derzeit. Würde mich auch anbieten, es selbst zu verfassen, da ich mir das notwendige Wissen über verschiedene Schreibtypen vor einem halben Jahr in einem Schreibseminar angeeignet habe.
Plotter vs. Discovery-Writer - welcher Autorentyp bin ich?
Wenn du dich für dieses Thema anmelden möchtest, freuen wir uns auf deine Nachricht im Anmeldethread. :-)
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
Konkrete Themenvorschläge:
- Tipps und Schreibtechniken für Planer*innen (Plotter)
- Tipps und Schreibtechniken für Drauflosschreiber*innen (Discovery-Writer)
- Tipps und Schreibtechniken für Versionsschreiber*innen
- Tipps und Schreibtechniken für Patchworker*innen
Idealerweise pro Typ jeweils einmal "von Typ X für Typ X" und einmal "von Typ Y für Typ X", da Schreibtypen sich erfahrungsgemäß viel voneinander abgucken können.
Jedes von diesen Tutorials könnte umfassen:
- Hilfreiche Schreibtechniken (z.B. Freewriting)
- Hilfreiche Schreibrituale (z.B. geplantes Schreiben)
- Hilfreiche Mindsets (gerade für Versionsschreiber*innen, da diese sehr zur Unsicherheit tendieren)
- Gute und weniger gute Autor-Betaleser-Paarungen (z.B. kommen Patchworker*innen normalerweise gut mit Versionsschreiber*innen zurecht, eine Paarung von Patchworker*in und Drauflosschreiber*in funktioniert dagegen erfahrungsgemäß weniger gut)
Bereich Planung und Organisation
• Wohin mit den Outtakes? - Über den Einsatz von Zusatzkapiteln
Bereich Handwerkliches
• Tipps und Schreibtechniken für Plotter
• Tipps und Schreibtechniken für Discovery-Writer
• Tipps und Schreibtechniken für Versionsschreiber
• Tipps und Schreibtechniken für Patchworker
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
Folgendes Thema wurde neu in die Themenliste aufgenommen
Bereich Handwerkliches
• Erste Worte - Wie man einen gelungenen Anfang formuliert
In der Rubrik Spezifische Themen haben wir bereits ein Thema mit dem Titel "Wie gestalte ich meine Geschichte divers".
Der genaue Schwerpunkt des Tutorials kann vom entsprechenden Autor frei gewählt werden, insofern würden wir deinen Vorschlag nicht neu aufnehmen, sondern unter dem bereits vorhandenen Thema mitlaufen lassen.
CompletelyCrazy
Ich würde mich über ein Tutorial zum Thema "Gendern in fiktionalen Geschichten" freuen. Ich bin mir nicht sicher, wie viel das her gibt, fände es aber hilfreich so in der Richtung "Inwiefern sollte ein Erzähler/ eine Erzählerin gendern?"
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
Es geht ja nicht darum, wie ich am besten Frauen in Geschichten vorkommen lasse (wobei ich es schon irgendwie komisch finde, das Thema unter "divers" einzusortieren - Frauen sind mehr als fünfzig Prozent der Bevölkerung, das hat mit "wie kann ich ethnische Minoritäten repräsentieren" eigentlich nicht viel zu tun ...), sondern darum, wie ich das sprachlich handhabe.
Das ist eine handwerklich linguistische Frage. Reicht vielleicht nicht für ein ganzes Tutorial als Thema, aber ich würde es als Unterpunkt zu anderen sprachlichen Fragen stellen.
KatieC
Vielen Dank für deinen Vorschlag.
In der Rubrik Spezifische Themen haben wir bereits ein Thema mit dem Titel "Wie gestalte ich meine Geschichte divers".
Der genaue Schwerpunkt des Tutorials kann vom entsprechenden Autor frei gewählt werden, insofern würden wir deinen Vorschlag nicht neu aufnehmen, sondern unter dem bereits vorhandenen Thema mitlaufen lassen.CompletelyCrazy
Ich würde mich über ein Tutorial zum Thema "Gendern in fiktionalen Geschichten" freuen. Ich bin mir nicht sicher, wie viel das her gibt, fände es aber hilfreich so in der Richtung "Inwiefern sollte ein Erzähler/ eine Erzählerin gendern?"
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Ist zwar ein heikles Thema, ich muss es aber trotzdem wissen...
Ethan Hudson
Ich würde mir ein Tutorial über Lemons/Limes wünschen.
Ist zwar ein heikles Thema, ich muss es aber trotzdem wissen...
Das gibt es schon: Was ist Lime, was ist Lemon und worin unterscheiden sie sich?
Ein Tutorial zu detaillierter Erotik wirst du nicht finden, da die Tuts alle max. P12 sein dürfen.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
@Nam: Danke für deine schnelle Antwort.
mir ist da eine kleine Idee gekommen. Und zwar gibt es in der Rubrik "Form, Rechtschreibung & Grammatik" ja thematisch getrennte Tutorials. Wie wäre denn euer Interesse hinsichtlich eines "Best Ofs" der häufigsten Fehler, die man in einem Tutorial sammeln und erklären könnte? Weiß nicht, ob man so etwas vielleicht lieber im Forum in der Schreibecke realisieren will, aber vielleicht stoßen die Autor*innen, die hier im Forum nicht so aktiv sind, bei den Tutorials eher darauf.
Btw, eventuell wäre die Frage ja auch etwas für das neue Umfragesystem? 😊
Liebe Grüße, Caralia
“Family is more than just DNA, it’s about people who care and take care of each other.” ---- Leory Jethro Gibbs
“We are only as strong as we are united, as weak as we are divided.” ---- Albus Dumbledore
Falls du - oder jemand anderes - aber Interesse daran hat, ein Tutorial in diese Richtung zu schreiben, dann gerne bei uns melden. :-)
Caralia
Hallöchen,
mir ist da eine kleine Idee gekommen. Und zwar gibt es in der Rubrik "Form, Rechtschreibung & Grammatik" ja thematisch getrennte Tutorials. Wie wäre denn euer Interesse hinsichtlich eines "Best Ofs" der häufigsten Fehler, die man in einem Tutorial sammeln und erklären könnte? Weiß nicht, ob man so etwas vielleicht lieber im Forum in der Schreibecke realisieren will, aber vielleicht stoßen die Autor*innen, die hier im Forum nicht so aktiv sind, bei den Tutorials eher darauf.
Btw, eventuell wäre die Frage ja auch etwas für das neue Umfragesystem? 😊
Liebe Grüße, Caralia
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
“Family is more than just DNA, it’s about people who care and take care of each other.” ---- Leory Jethro Gibbs
“We are only as strong as we are united, as weak as we are divided.” ---- Albus Dumbledore
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter