Dieser Thread dient ausschließlich dazu, sich für die Erstellung eines Tutorials anzumelden. Bitte seht davon ab, hier Fragen zum Ablauf zu stellen, und nutzt dafür ausschließlich den neuen Thread Fragen und Anregungen.
Unten findet ihr eine Themenliste. Möchtet ihr zu einem oder mehreren davon ein Tutorial erstellen, lest euch bitte zunächst noch einmal genau die Spielregeln im Organisationsthread durch. Eure Anmeldung erfolgt, indem ihr einen Beitrag hier in diesem Thread hinterlasst und die Themen angebt, die ihr abdecken wollt. Das Tutorial-Team trägt euch anschließend in die Liste ein. Natürlich könnt ihr euch auch zu einem Thema anmelden, für das sich bereits jemand anders eingetragen hat. Sollten mehr als 3 Anmeldungen vorliegen, kommt ihr auf die Warteliste (für den Fall, dass jemand abspringt und sein Tutorial nicht einreicht). Ist ein Name in der Liste durchgestrichen, bedeutet das, dass der entsprechende Nutzer sein fertiges Tutorial bereits eingereicht hat.
Solltet ihr Vorschläge für weitere Themen haben, könnt ihr diese im Vorschlagsthread hinterlassen. Bitte überprüft vorher anhand der hiesigen Liste, ob es ein gleiches oder sehr ähnliches Thema nicht bereits gibt.
PS: Die Namen werden spätestens mit dem Upload auf der Webseite durchgestrichen und geben nicht zwangsläufig an, ob wir ein Tutorial erhalten haben. (08.05.2022)
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Ideenfindung und Recherche
• Wo finde ich Ideen und Inspirationen für meine Geschichten?
• Wie recherchiere ich richtig?
• Wie organisiere ich meine Ideen?
• Von der Idee zur fertigen Geschichte
Planung und Organisation
• In welchen Abständen sollte ein neues Kapitel veröffentlich werden?
• Ratschläge für durchorganisiertes Schreiben
• Wie organisiere ich einen Text?
• Wie plane ich ein Kapitel?
• Sollte eine Geschichte vor der Veröffentlichung beendet werden?
• Wie finde ich ein Ende, das zu meiner Geschichte / meiner Idee passt?
• Wie finde ich das passende Rating für meine Geschichte?
• Wohin mit den Outtakes? - Über den Einsatz von Zusatzkapiteln
Plot und Logik
• Was ist ein Plot und welche Plotstrukturen gibt es?
• Hilfe, ich bin beim Schreiben vom geplanten Plot abgekommen, was nun?
• Wie finde ich den roten Faden in meiner Geschichte und wie kann ich verhindern, dass ich ihn wieder verliere?
• Wie verhindere ich Ungereimtheiten bei längeren Werken?
• Wie schaffe ich es, dass meine Geschichte keine 08/15-Geschichte wird?
• Was ist ein Prolog und wie schreibe ich ihn?
• Welche Prologtypen gibt es?
• Wie vermeide ich Plotlöcher/Logikfehler?
Titel und Kurzbeschreibung
• Wie finde ich ansprechende Titel für meine Geschichten und Kapitel?
• Wie verfasse ich eine aussagekräftige Kurzbeschreibung? LockXOn, Liskaya, Rose97
Weltenbau und alternative Universen (AU)
• Was man beim Weltenbau beachten sollte
• Wie erstellt man ein alternatives Universum (AU), das in sich schlüssig ist?
• Was ist ein Crossover und was gilt es beim Schreiben zu beachten?
Charaktere
• Nebencharaktere: Welche Typen dürfen nicht fehlen und was macht sie so besonders?
• Wie entwickle ich einen Hauptcharakter, den alle mögen?
• Wie erschaffe ich einen Charakter, den alle hassen?
• Wie schaffe ich es, dass mein Hauptcharakter nicht zu perfekt wird?
• Wie stelle ich glaubwürdig Kinder unterschiedlichen Alters dar?
• Wie vermeide ich Mary Sues & Gary Stues?
• Wie erschaffe ich einen Charakter, mit dem jeder mitfühlt?
• Welche Charaktertypen sind für gewisse Genres hilfreich? Welche eher lästig?
• Wege aus der Stereotypenfalle
• Out of Character: Was ist zu beachten, damit ein Charakter nicht OOC wird?
• Was macht einen guten Antagonisten aus?
• Was muss ich beachten, wenn ich in einer Geschichte über mehrere Hauptcharaktere schreiben will?
• Grundsäulen Charaktere
• Was tun, wenn meine Charaktere ihr Eigenleben entwickeln?
• Hetero, Slash, Gen, Asexualität - Empfehlungen für den sensiblen Umgang mit verschiedenen Pairings
Fanfiction
• Wie ändere ich in meiner Fanfiction Fakten aus der Vorlage, ohne dass ein Bruch entsteht?
• Wie verkupple ich gut Figuren, die sich in der Vorlage nicht mögen?
• Auf was muss ich achten, wenn ich Ideen von anderen Autoren übernehme?
• Wie übersetze ich Spielmechaniken glaubwürdig in meine FF?
• Wie übernehme ich glaubwürdig Charaktere aus meiner Vorlage in meine FF?
• Wie bringe ich die Welt aus meiner Vorlage überzeugend in meine FF ein?
• Wie schreibe ich eine Mitmach-Fanfiction (MMFF)?
• Was kann ich tun, wenn sich der Charakter anders verhalten soll als in der Vorlage?
• Wie schreibe ich eine Reader-Fanfiction?
• Meine allererste Fanfiction: Welche Anfängerfehler sollte ich unbedingt vermeiden?
• Sickfic - Krankheiten in Fanfictions
• Welche Vorgehensweisen sollten in Fanfictions vermieden werden und warum?
• Vom Umgang mit Privatsphäre und sensiblen Daten in Fanfictions
• Wie befreunde ich zwei Charaktere, die sich im Original nie begegnet sind?
Spezifische Genres
• Wie sollte eine Kurzgeschichte aufgebaut sein?
• Was macht ein gutes Drama aus?
• Wie schreibe ich eine gute Parodie?
• Wie schreibe ich eine möglichst authentische Historien-Geschichte?
• Wie schreibe ich eine gute Songfic?
• Schreiben von Krimis: Wie man seine eigenen Fälle entwickelt
• Wie entwickelt man eine glaubwürdige und realistische Romanze?
Spezifische Themen
• Wie stelle ich Krankheiten realistisch in Geschichten dar?
• Fantasykrankheiten und wie sie entstehen
• Wie schreibe ich eine Kampfszene?
• Wieviel Ausrüstung und Bewaffnung kann ein Charakter realistisch mit sich führen und benutzen?
• Wie schreibe ich eine romantische Szene? (Küssen, Kuscheln, Knutschen, aber kein Sex)
• Wie schreibe ich gute Lemons/Limes?
• Was ist Lime, was ist Lemon und worin unterscheiden sie sich?
• Die richtige Darstellung von psychischen Erkrankungen.
• Welche Unterschiede gibt es im alltäglichen Leben zwischen den USA und Deutschland?
• Wie stelle ich glaubwürdig Schwangerschaft, Geburt oder Schwangerschaftsabbruch dar?
• Wie gestalte ich meine Geschichte divers?
• Wie stelle ich Tiere richtig dar?
• Realität und Fiktion miteinander verbinden - überzeugende Darstellung eigener Erfindungen
• Wie stelle ich Slash realistisch dar?
• Wie schreibe ich eine gelungene Sterbeszene?
• Wie stelle ich Dreiecksbeziehungen und Polyamorie realistisch dar?
• Wie stelle ich Gefühle und Emotionen realistisch dar?
• Wie funktionieren Action-, Horror- und Mystery-Szenen?
Handwerkliches
• Kann man schreiben lernen?
• Die richtige Erzählperspektive finden
• Nenne es beim Namen: gängige Fehler bei Umschreibungen
• Wie erzeuge ich einen Spannungsbogen?
• Wie verleihe ich meiner Geschichte das richtige Tempo?
• Wie vermeide ich, dass meine Kapitel zusammenhanglos wirken?
• Die Balance zwischen Dialog und Erzählung
• Darstellung von Träumen und Realitätsverzerrungen in Fiktion
• Welches Genre ist für welchen Schreibtyp am besten geeignet?
• Versteckte Hinweise am Anfang – wie fallen sie weniger auf?
• Andere Bücher in meiner Geschichte erwähnen – gute Idee oder nicht?
• Wie baue ich gut POV-Wechsel ein?
• Wie schreibe ich einen lebendigen Dialog?
• Der Akzent und warum er die Geschichte lebendiger machen kann
• Wie mache ich meine Geschichte besonders, damit sie sich von ähnlich gelagerten Geschichten abhebt?
• Show don't tell: Was ist das und wie setzt man es um?
• Dialoge: Inquit-Formeln und ihre korrekte Verwendung
• Die gelungene Nutzung von Rückblenden
• Die korrekte Verwendung von indirekter Rede
• Welcher Autorentyp bin ich?
• Tipps und Schreibtechniken für Plotter
• Tipps und Schreibtechniken für Discovery-Writer
• Tipps und Schreibtechniken für Versionsschreiber
• Tipps und Schreibtechniken für Patchworker
• Erste Worte - Wie man einen gelungenen Anfang formuliert
• Der richtige Umgang mit Zitaten
• Was ist ein Drabble und wie schreibt man das?
Form, Rechtschreibung und Grammatik
• Wie formatiere ich passend?
• Interpunktion: Die korrekte Verwendung von Satzzeichen
• Wie vermeide ich überflüssige Wörter und verschachtelte Sätze?
• Wie gestalte ich meinen Text formal richtig?
• Vom richtigen Umgang mit Zeitformen
• Wegen dem Wetter und andere beliebte Grammatikfehler
• Tod und tot ist eben doch nicht dasselbe
Digitale Arbeitsmittel
• Versionieren von Geschichten mit git
• Zertifikate für eigene Werke, damit Diebstähle nachgewiesen werden können
• Zusammenarbeit mit Online-Textverarbeitung
• Schreiben mit KI-Programmen
Betaleser
• Ab wann ist ein Betaleser notwendig oder hilfreich?
• Was muss ich als Betaleser beachten?
Der Weg zum Verlag
• Der Weg zum Verlag
• Selbstverlag vs. herkömmlicher Verlag
• Wie finde ich den richtigen Verlag für meine Nische (z.B. Homoerotik)?
• Wie veröffentliche ich im Selbstverlag?
• Wie gestaltet man ein Buch?
Reviews und Kommentare
• Auf Reviews besser öffentlich oder privat antworten?
• Wie schreibe ich gute Kritiken?
• Autorenkommentare und Reviews beantworten
• Was ist der Nutzen kurzer Reviews und wie schreibe ich sie?
• Wie gehe ich mit kritischen Reviews um und arbeite an meiner Kritikfähigkeit?
Sonstiges
•Wie motiviere ich mich dazu, meine Geschichte zu Ende zu bringen?
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
Hallöchen ^-^
Ich habe vorhin die Mail bekommen und würde auch weiterhin gerne Tuts schreiben. Ich würde auch gerne mit diesem hier " Sollte eine Geschichte vor der Veröffentlichung beendet werden?" anfangen wollen ^^ Da meine anderen Tuts durchgestrichen sind, gehe ich davon aus, dass sie auch beim nächsten Mal mit eingefügt werden :)
LG Animeliker^^
"Meine allererste Fanfiction – Welche Anfängerfehler sollte ich unbedingt vermeiden?"
" Wie gestalte ich einen Prolog interessant? "
"Was muss ich beachten, wenn ich in einer Geschichte über mehrere Hauptcharaktere schreiben will?" und
" Wie gestalte ich einen Prolog interessant? "
Ich kann dich gerne in die Liste eintragen. Aber bedenke bitte, dass das dann eine verbindliche Anmeldung ist und du nur einen Monat Zeit hast, alle vier Tuts zu schreiben. Schaffst du das?
Deine bereits eingereichten Tuts werden beim nächsten Upload eingefügt. Das wird allerdings nicht vom Tut-Team erledigt, sondern von Roman, und er wird das wohl 1x monatlich tun. Möglicherweise dauert es diesmal auch etwas länger, weil wir die Kategorien neu organisiert haben und er den Tutorialbereich entsprechend neu anpassen muss.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Ja, trag mich bitte ein, denn ich habe jetzt viel Zeit und somit die Möglichkeit, mich an die Tuts zu setzen, bis die Uni wieder losgeht :)
Ich schaffe das auf jeden Fall und für die anderen Tuts: Kein Problem, mir war nur wichtig, dass sie bereits registriert wurden von Roman. Das hat er in einer seperaten Mail bestätigt :)
LG Animeliker^^
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Hallo!
Ich würde mich gern für "Wie schreibe ich eine Mitmach-Fanfiction (MMFF)?" anmelden :)
Liebe Grüße!
Sorakura
Hallo!
Ich würde mich gern für "Wie schreibe ich eine Mitmach-Fanfiction (MMFF)?" anmelden :)
Liebe Grüße!
erledigt. :)
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
erst mal: ich freue mich, dass die Turorial-Sache weiter betrieben wird. :_)
ISt es möglich, dass ich ein Tutorial schreibe zu einem Thema, dass bisher nicht in der Lieste steht:
"Wie sorge ich dafür, dass sich meine Geschichte von anderen, ähnlich gelagerten, hervorhebt? (Wie mache ich meine Geschichte besondern?)"
LG
DieLadi
Den Titel habe ich ein allerdings wenig umbenannt: Wie mache ich meine Geschichte besonders, damit sie sich von ähnlich gelagerten Geschichten abhebt?
DieLadi
Hallo,
erst mal: ich freue mich, dass die Turorial-Sache weiter betrieben wird. :_)
ISt es möglich, dass ich ein Tutorial schreibe zu einem Thema, dass bisher nicht in der Lieste steht:
"Wie sorge ich dafür, dass sich meine Geschichte von anderen, ähnlich gelagerten, hervorhebt? (Wie mache ich meine Geschichte besondern?)"
LG
DieLadi
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
Ich würde gerne zum Thema 'show don't tell - was das eigentlich bedeutet und wie man damit umgeht' ein Tutorial schreiben. Steht noch nicht in der Liste, könntet ihr's bitte mit dazu nehmen?
Der obere Satz ist falsch.
Yoro
wie schön, dass es hier doch wieder weitergeht.
Ich würde gerne zum Thema 'show don't tell - was das eigentlich bedeutet und wie man damit umgeht' ein Tutorial schreiben. Steht noch nicht in der Liste, könntet ihr's bitte mit dazu nehmen?
Ich habe das Thema ein klein wenig umformuliert und dich eingetragen.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Ich würde gerne einen Beitrag zu einem Thema verfassen, das noch nicht in der Liste steht. Und zwar "Wie schreibe ich gute Dialoge?"
Wäre das ok? :)
Ich würde mich gerne für ein Tutorial zu dem bisher nicht vorhandenen Thema "Wie sorge ich dafür, dass erfundene Sachen für den Leser echt und überzeugend wirken?" anmelden, wenn dies okay ist. ^-^
Yessy, würde dein Vorschlag vielleicht zum bestehenden Thema "Wie schreibe ich 'bildlich' in der direkten Rede?" passen? Ggf. können wir auch den Titel des Themas noch ein wenig anpassen. :-)Yessy
Hi.
Ich würde gerne einen Beitrag zu einem Thema verfassen, das noch nicht in der Liste steht. Und zwar "Wie schreibe ich gute Dialoge?"
Wäre das ok? :)
Es scheint soweit aber thematisch recht nah beieinander zu liegen und wir wollen gerne vermeiden, dass die Liste durch zu viele ähnlich klingende Themen unübersichtlich wird.
Nymphen
Hey :)
Ich würde mich gerne für ein Tutorial zu dem bisher nicht vorhandenen Thema "Wie sorge ich dafür, dass erfundene Sachen für den Leser echt und überzeugend wirken?" anmelden, wenn dies okay ist. ^-^
Nymphen, könntest du uns vielleicht noch etwas näher erklären, was du hier unter "erfundenen Sachen" verstehst und abdecken möchtest? Gerne kannst du mir oder einem anderen Mitglied des Tutorial-Teams dazu auch eine pn schicken, wenn du magst.
Vielleicht passt das Thema zu den Alternativen Universen, konkret zu "Wie erstellt man ein alternatives Universum (AU), das in sich schlüssig ist?"?
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
Ich habe mich nur gefragt, was mit "bildlich" in der direkten Rede gemeint ist.
Ich habe angedacht, mehr auf Punkte einzugehen wie: Wie gestaltet man Dialoge zielführend, Charakterisierungen mit Dialogen, Beschreibungen der Umgebung mit Dialogen, die Sprache der einzelnen Personen (also Dialekt, gehobene Sprache, Jugensprache, wobei das wieder in die Charakterisierung fließt). Also quasi wie vielfältig Dialoge genutzt werden können und welche zig Informationen in einem kurzen Gespräch stecken können.
Das könnte durchaus zu "bildlich" passen, wenn man es sich genau überlegt.
Und du darfst dich hiermit als angemeldet betrachten, wir freuen uns schon auf deinen Beitrag. :-)
Yessy
Hey.
Ich habe mich nur gefragt, was mit "bildlich" in der direkten Rede gemeint ist.
Ich habe angedacht, mehr auf Punkte einzugehen wie: Wie gestaltet man Dialoge zielführend, Charakterisierungen mit Dialogen, Beschreibungen der Umgebung mit Dialogen, die Sprache der einzelnen Personen (also Dialekt, gehobene Sprache, Jugensprache, wobei das wieder in die Charakterisierung fließt). Also quasi wie vielfältig Dialoge genutzt werden können und welche zig Informationen in einem kurzen Gespräch stecken können.
Das könnte durchaus zu "bildlich" passen, wenn man es sich genau überlegt.
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
KatieC
Das Thema hat jetzt einen etwas angepassten Titel bekommen: Wie schreibe ich einen lebendigen Dialog?
Und du darfst dich hiermit als angemeldet betrachten, wir freuen uns schon auf deinen Beitrag. :-)
Soll ich das Tutorial nochmal schicken? Und wenn ja, an wen?
Für Träume muss man leben
Für Ziele muss man alles geben
-Yumi-
da wir nicht wissen, was mit dem Tutorial passiert ist oder wie da seinerzeit entschieden wurde, besprechen wir das intern und sagen dir Bescheid, entweder hier oder per PN.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Ich würde mich gerne für das Thema 'schreiben von Krimis, wie man seine eigenen Fälle entwickelt' anmelden.
Lessa Jackson
Hallo,
Ich würde mich gerne für das Thema 'schreiben von Krimis, wie man seine eigenen Fälle entwickelt' anmelden.
Ich habe dich in die Liste eingetragen.
Frohes Schreiben! ^.^
ich würde gerne das Tutorial Interpunktion: Die korrekte Verwendung von Satzzeichen übernehmen. 😊
“Family is more than just DNA, it’s about people who care and take care of each other.” ---- Leory Jethro Gibbs
“We are only as strong as we are united, as weak as we are divided.” ---- Albus Dumbledore