Die offiziellen Tutorials haben auch entscheidene Vorteile, denn sie sind z.B. direkt und leicht für jeden über die Webseite erreichbar. Durch die Kategorien sind Tutrorials zu einem bestimmten Thema sehr leicht zu finden. Zusätzlich durchläuft seit Tutorial-Team-Gründung jedes Tutorial einen Prüfungs-Prozess, sodass wir eine gute Qualität gewährleisten können.
Gerne dürfen aber Tutorials von den jeweiligen Autoren aus der Sachtexte-Kategorie als Tutorial eingereicht werden.
Katzengeist
Kleine Anmerkung zum Tutorial - https://www.fanfiktion.de/tutorials/Wie-formatiere-ich-passend-/t/159
Im großen und ganzen gefällt mir das Tutorial, allerdings möchte ich auf eine kleine Ungenauigkeit hinweisen.Der Apostroph wäre im Beispiel (Andrea’s Bäckerei gehört einem Idioten. ) durchaus richtig, um verwechslungen zu unterscheiden. Nachzulesen hier, https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/apostroph#D16Apostrophe
Im ersten Moment sind Apostrophe und einfache Gänsefüßchen schwer voneinander zu unterscheiden, auch da es auf den üblichen Tastaturen nur eine Taste gibt, die sich um beide Dinge kümmert. Apostrophe werden hauptsächlich verwendet, wenn ein Name, der auf einen s-Laut endet, in den Genitiv gesetzt wird, oder wenn ein Wort abgekürzt wird beziehungsweise zwei Wörter verbunden. In der ASCII-Variante gibt es keinen Unterschied zwischen Apostroph und einfachem schließendem Gänsefüßchen, in der typografischen dagegen ist darauf zu achten, dass das echte Apostroph anders herum gebogen ist als das einfache Gänsefüßchen.
„Doc, ich hab da mal ’ne Frage. Elias’ Aussage war kaum zu glauben. ‚Ich darf am Abend gehen‘ hat er gesagt. Stimmt das? Geht’s ihm wirklich wieder gut?“Da der Name „Elias“ auf ein S endet, ist das Apostroph hier korrekt. Es gibt einen netten Merksatz, den ich euch hier wiedergeben möchte. Die originale Quelle weiß ich leider nicht mehr:
Andreas’ Bäckerei gehört Andreas.
Andreas Bäckerei gehört Andrea.
Andrea’s Bäckerei gehört einem Idioten.Ein Ausnahmefall ist hier die Wiedergabe von Geschäftsnamen aus euren Fanfiction-Vorlagen. In der Serie „The Umbrella Academy“ gibt es beispielsweise den Laden „Griddy’s Doughnuts“, den ihr auch in Fanfictions weiterhin so nennen könnt, auch wenn das verwendete Apostroph für unsere Gegend falsch ist.
Ob euer Schreibprogramm das Apostroph automatisch richtig ausrichtet, müsst ihr selbst ausprobieren. Meines zum Beispiel dreht das einfache schließende Gänsefüßchen um, wenn direkt danach ein Buchstabe folgt, und macht dadurch ein Apostroph daraus. Für Apostrophe am Anfang oder am Ende eines Wortes muss ich ein bisschen tricksen, aber daran kann man sich gewöhnen.
Alternativ könnt ihr den ASCII-Code 0146 verwenden. Häufig wird dieser über die Kombination „Alt-Taste gedrückt halten und die Zahl am Ziffernblock tippen“ eingegeben, aber das kann sich je nach System und Schreibprogramm unterscheiden.
Katzengeist
Schade, dass dieses Tutorial immer noch nicht verbessert wurde.
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
Vladimir Nabokov
Arenja
Ich habe eine Leseschwäche im weniger herkömmlichen Sinn, weswegen mir eine Änderungsmöglichkeit zur Anzeigeoption wie bei den Geschichten fehlt. Wird es so etwas irgendwann geben? Im jetzigen Zustand fällt es mir unglaublich schwer die Tutorials zu lesen.
Was nutzt Du denn für einen Browser?
Im Mozilla Firefox gibt es oben in der URL-Zeile ein Symbol für die Lese-Ansicht (wahlweise Taste F9), wenn Du da draufklickst, springt die Web-Ansicht um auf m.M.n. angenehmere Lese-Ansicht. Links findest Du dann einen senkrechten Block, in dem Du die Schrifteinstellungen nach Belieben vergrößern, den Abstand erweitern und die Hintergrundfarbe einstellen kannst oder Dir den Text sogar vorlesen lassen kannst. Würde Dir das schon weiterhelfen?
Amatra
Arenja
Ich habe eine Leseschwäche im weniger herkömmlichen Sinn, weswegen mir eine Änderungsmöglichkeit zur Anzeigeoption wie bei den Geschichten fehlt. Wird es so etwas irgendwann geben? Im jetzigen Zustand fällt es mir unglaublich schwer die Tutorials zu lesen.Was nutzt Du denn für einen Browser?
Im Mozilla Firefox gibt es oben in der URL-Zeile ein Symbol für die Lese-Ansicht (wahlweise Taste F9), wenn Du da draufklickst, springt die Web-Ansicht um auf m.M.n. angenehmere Lese-Ansicht. Links findest Du dann einen senkrechten Block, in dem Du die Schrifteinstellungen nach Belieben vergrößern, den Abstand erweitern und die Hintergrundfarbe einstellen kannst oder Dir den Text sogar vorlesen lassen kannst. Würde Dir das schon weiterhelfen?
Ich nutze Chrome, andere Browser nur zum Testen von Webapplikationen. Die Leseansicht kann man auch über Chrome aktivieren, wie ich gerade herausgefunden habe. Danke für den Tipp!
Vladimir Nabokov
wir haben uns gefragt, um welche Einstellungen es eigentlich genau geht? Ist es die Schriftgröße, Schriftart, Ausrichtung, Zeilenabstand, Zeilenbreite oder der Kontrast? Wäre das Feature sowohl bei der Desktop-Webseite oder auch in der mobilen Webseite wichtig/interessant?
Grüße
Hedwig
Hedwig93
Hi,
wir haben uns gefragt, um welche Einstellungen es eigentlich genau geht? Ist es die Schriftgröße, Schriftart, Ausrichtung, Zeilenabstand, Zeilenbreite oder der Kontrast? Wäre das Feature sowohl bei der Desktop-Webseite oder auch in der mobilen Webseite wichtig/interessant?
Grüße
Hedwig
Mir geht es dabei ausschließlich um die Zeilenbreite auf der Desktop-Webseite. Bei Geschichten habe ich sie auf 75% eingestellt. Allerdings wird da noch Platz für die allgemeinen Informationen an der Seite abgezogen (was für mich gut ist). Danke, dass ihr euch das so schnell anschaut :)
Vladimir Nabokov