Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 692
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #1, verfasst am 27.10.2019 | 20:31 Uhr
Bei epic hab ich jetzt bestimmt schon spiele im wert von 300 euro geschenkt bekommen. Ich frag mich wo da der haken ist. Warum kriegt man jede Woche mindestens eins oder zwei, manchmal sogar gleich drei, vier, fünf, oder sechs Spiele geschenkt? Sind auch so Sachen wie Metro oder Batman darunter was normalerweise schon so 20 Euro kostet. Ist doch komisch, oder bin ich einfach nur misstrauisch?
Wie seht ihr das? Wie steht ihr zu Epic? Oder überhaupt zu Lizenzplattformen?
Beiträge: 1699
Rang: Journalist
Na, wenn sie schon nicht von der reinen Funktionalität her an Steam rankommen und Spieler deswegen keine Gründe haben zu wechseln, müssen es halt kostenlose Spiele und eingekaufte Lizenzen tun. Das Geld dafür haben sie ja, aber in Features und die Sicherheit investieren? Warum, die Leute haben es doch schon wegen Fortnite.😜
Ich gebe schweren Herzens zu, mir den Epic-Launcher nur wegen Metro Exodus angetan zu haben. Habe leider die Steam-Vorbestellung verschlafen.
Persönlich bin ich über Steams Monopol auch nicht glücklich - wenn Steam irgendwann nicht mehr sein sollte oder einem das Konto flöten geht, ist alles futsch. Jedoch bietet es für mich die besten Angebote sowie Funktionen, gepaart mit einer exzellenten Übersicht. Da kann die Konkurrenz (noch?) nicht mithalten.
Ich gebe schweren Herzens zu, mir den Epic-Launcher nur wegen Metro Exodus angetan zu haben. Habe leider die Steam-Vorbestellung verschlafen.
Persönlich bin ich über Steams Monopol auch nicht glücklich - wenn Steam irgendwann nicht mehr sein sollte oder einem das Konto flöten geht, ist alles futsch. Jedoch bietet es für mich die besten Angebote sowie Funktionen, gepaart mit einer exzellenten Übersicht. Da kann die Konkurrenz (noch?) nicht mithalten.
[Darn]
Dat_Scharger.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
Dat_Scharger.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
Beiträge: 692
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #3, verfasst am 14.11.2019 | 20:51 Uhr
Wieso Konkurenz? Man muss da ja nichts kaufen. Und ein Monopol hat Steam ganz sicher nicht. Steam ist nur "Marktführer". (Meiner Meinung nach zu Recht. Wie du finde ich es auch am besten.) Und die wenigsten Computerspieler haben heutzutage nur ein Gamingportal.
Fast jeder hat Steam und durch viel "Zwangsregistrierungen" wenn man ein Spiel spielen will, muss man sich auch bei diversen anderen anmelden.
Ich hab mittlerweile Steam, Epic, Uplay und Origin. Achja und auf der Playstation diesen Playstationdingsbums in den ich seit Jahre nicht mehr reingesehen habe.
Dann gibt es ja aber auch noch den Microsoft store, wo Microsoft Exklusive Spiele verkauft werden. Und GoG für ältere Spiele. Und dann noch Google Stadia womit ich mich noch fast gar nicht beschäftigt habe, aber es ist halt da. Und vermutlich hab ich noch irgendein Gaming Portal vergessen ... 😐
Also Monopol würde ich das jetzt nicht wirklich nennen, eher Auswahl. Der Spieler hat die Wahl. Heutzutage braucht man für Spiele nicht mehr zwingend Geld zu bezahlen. Bei Epic kriegt man jede Woche mindestens 1 Spiel hinterhergeworfen und auch Uplay, Steam und Origin bieten immer mal wieder ein Geschenkspiel an. Wer mehrere Portale hat kriegt das volle Programm an Unterhaltung, ohne je Geld dafür zahlen zu müssen. Ich hab noch auf Jahre hinaus Spiele, die ich noch nicht durch gespielt habe. Ich muss also nichts neues kaufen, es sei denn es gefällt mir WIRKLICH gut und auch da fällt es nicht schwer einfach auf 50 % Rabatt zu warten und zack, günstig an ein Spiel gekommen. Ich glaube das einzige Vollpreisspiel, dass ich nächstes Jahr kaufen werde ist DOOM Eternal und damit wäre es dann das erste in acht Jahren.
Für mich als Nutzer ist das alles natürlich richtig super. Aber ich sehe nicht wie da was für die Portale selbst bei rausspringen soll. Was spricht denn dagegen, dass man sich ein Spiel schenken lässt? Warum sollte jemand auf einem Portal für ein Spiel Geld bezahlen, wenn er es bei dem anderen geschenkt kriegt, oder zumindest um ein vielfaches günstiger? Ein Wunder, dass die Spielentwickler überhaupt noch bezahlt werden können. Für mich sieht das einfach so aus, als würden sie sich gegenseitig ausbooten.
Erklärung: Von all meinen Portalen nutze ich Steam am meisten, weil es meiner Meinung nach klar am besten ist, aber manche Spiele kriege ich zum Beispiel nur bei Origin, wo ich auch mal Geld für drei andere Spiele gelassen habe. Bei Uplay bin ich nur wegen Zwangsanmeldungen. Gekauft hab ich da nichts, aber es gibt ja manchmal was geschenkt. Und bei Epic hab ich auch noch nie was gekauft, wozu auch, wenn ich da immer was geschenkt bekomme?
Ich hab also ein Portal bei dem ich 99 % meiner Einkäufe tätige und die anderen sind nur da um mir Geschenke zu machen ... hm... 😐kommt das außer mir keinem komisch vor?
Fast jeder hat Steam und durch viel "Zwangsregistrierungen" wenn man ein Spiel spielen will, muss man sich auch bei diversen anderen anmelden.
Ich hab mittlerweile Steam, Epic, Uplay und Origin. Achja und auf der Playstation diesen Playstationdingsbums in den ich seit Jahre nicht mehr reingesehen habe.
Dann gibt es ja aber auch noch den Microsoft store, wo Microsoft Exklusive Spiele verkauft werden. Und GoG für ältere Spiele. Und dann noch Google Stadia womit ich mich noch fast gar nicht beschäftigt habe, aber es ist halt da. Und vermutlich hab ich noch irgendein Gaming Portal vergessen ... 😐
Also Monopol würde ich das jetzt nicht wirklich nennen, eher Auswahl. Der Spieler hat die Wahl. Heutzutage braucht man für Spiele nicht mehr zwingend Geld zu bezahlen. Bei Epic kriegt man jede Woche mindestens 1 Spiel hinterhergeworfen und auch Uplay, Steam und Origin bieten immer mal wieder ein Geschenkspiel an. Wer mehrere Portale hat kriegt das volle Programm an Unterhaltung, ohne je Geld dafür zahlen zu müssen. Ich hab noch auf Jahre hinaus Spiele, die ich noch nicht durch gespielt habe. Ich muss also nichts neues kaufen, es sei denn es gefällt mir WIRKLICH gut und auch da fällt es nicht schwer einfach auf 50 % Rabatt zu warten und zack, günstig an ein Spiel gekommen. Ich glaube das einzige Vollpreisspiel, dass ich nächstes Jahr kaufen werde ist DOOM Eternal und damit wäre es dann das erste in acht Jahren.
Für mich als Nutzer ist das alles natürlich richtig super. Aber ich sehe nicht wie da was für die Portale selbst bei rausspringen soll. Was spricht denn dagegen, dass man sich ein Spiel schenken lässt? Warum sollte jemand auf einem Portal für ein Spiel Geld bezahlen, wenn er es bei dem anderen geschenkt kriegt, oder zumindest um ein vielfaches günstiger? Ein Wunder, dass die Spielentwickler überhaupt noch bezahlt werden können. Für mich sieht das einfach so aus, als würden sie sich gegenseitig ausbooten.
Erklärung: Von all meinen Portalen nutze ich Steam am meisten, weil es meiner Meinung nach klar am besten ist, aber manche Spiele kriege ich zum Beispiel nur bei Origin, wo ich auch mal Geld für drei andere Spiele gelassen habe. Bei Uplay bin ich nur wegen Zwangsanmeldungen. Gekauft hab ich da nichts, aber es gibt ja manchmal was geschenkt. Und bei Epic hab ich auch noch nie was gekauft, wozu auch, wenn ich da immer was geschenkt bekomme?
Ich hab also ein Portal bei dem ich 99 % meiner Einkäufe tätige und die anderen sind nur da um mir Geschenke zu machen ... hm... 😐kommt das außer mir keinem komisch vor?
Seite: 1