In diesem Thread soll es darum gehen, dass sich Sprecher für Vertonungen vorstellen können. Egal ob Amateur oder Profi. Der Sprecher kann hier ein kleines Profil von sich schreiben und wenn ein Autor denkt : ja ich hätte Bock auf eine Vertonung meiner Geschichte und dieser Sprecher gefällt mir. Kann dann diesen privat anschreiben und nach Rezensionen fragen falls der Sprecher welche hat. Das ganze soll natürlich kostenlos erfolgen und der Sprecher fordert keine Rechte an der Geschichte selber ein.
Ich danke Missing Tales für diese Idee des Threads.
Ich mache dann mal den Anfang.
Ich heiße Felix, 28 Jahre alt und betreibe auf Youtube einen kleinen Hörbuchkanal namens Bärenstube.
Ich vertone dort Bücher wo ich Genehmigung erhalten habe oder gemeinfreie Werke.
Mit der Vertonung habe ich erst dieses Jahr angefangen und betreibe dies als Hobby. Jedes Buch und jedes Kapitel sorgt dafür, dass ich mich stets verbessere. Bisher gelingt das auch sehr gut.
Vorzuweisen kann ich bisher 3 komplette Hörbücher. Das vierte ist in Arbeit.
Meine Lieblingsgenres sind : Action, Fantasy, Thriller, SiFi und Krimi
Meine Lieblingsuniversen im FF Bereich : Star Wars, Mittelerde, Halo, Harry Potter, Assassin's Creed, Marvel, Final Fantasy
Was ich nicht so mag : reine Liebesromane
eine kleine Prise ist ok
Was ich bei FFs noch bevorzuge ist, wenn hauptsächlich eigene Charaktere auftreten oder im Mittelpunkt stehen.
Ich denke, das sollte genügen. Für weitere Infos, schreibt mich ruhig an und habt keine Scheu.
Was ich noch vorschlagen würde ist, dass jede/r interessierte Sprecher/in angibt, bei welchen Ratings bei ihm/ihr Schluss ist. Manche haben Probleme mit P18 und/oder Slash. Wenn die Autoren das vorab wissen, bewahrt das beide Seiten vor eventuell peinlicher Erklärungsnot.
Edit: Ein Link zum YouTube-Kanal - sofern er besteht - wäre auch super. Ich habe dich schnell gefunden, Bärenstube, aber generell wäre es einfacher/übersichtlicher für alle, wenn die Hörprobe bereits mit im Vorstellungspost stehen würde. :)
~ Ezio Auditore da Firenze
Ein Link hab nicht gepostet wegen Eigenwerbung. Wenn das wirklich gestattet ist, kann man natürlich link für eine Hörprobe posten.
Zudem füchte ich, dass die Anfragen eher verzagt verlaufen, wenn man die Sprecher erst mal anschreiben und um einen Link bitten muss. Wenn die Stimme dann nicht gefällt, abzusagen, wird vielen extrem unangenehm sein. Das würde durch ein Posten eines Links zum Kanal oder einer Hörprobe gar nicht erst passieren. :)
~ Ezio Auditore da Firenze
Alice im Wunderland
https://youtu.be/xFAhYgdMHrc
PS. Leider kein edit button für Startpost gefunden
Das Einzige von mir, was sich so halbwegs dazu eignet, irgendwie weiterverarbeitet zu werden, ist diese Kurzfanfic zu Harry Potter: https://www.fanfiktion.de/s/5ada711b000025062425e106/1/Osterglocken-Hyazinthen-und-vielleicht-vergifteter-Kaffee
(Leider auch so ziemlich das Einzige meiner Werke, das beendet ist ... )
Gibt es echt niemand anderen auf ff.de, der/die ebenfalls neben dem Schreiben oder FF lesen Hörbücher auf Youtube macht? Hätte ich nicht gedacht XD
Vielleicht sollte ich auch damit anfangen. Wenn manndie Videos dann auf halber Geschwindigkeit laufen lassen würde, kann man meinem Gesprochenen dann auch folgen XD
Im Prinzip haben beide Seiten etwas davon. Der Sprecher übt weiterhin und der Autor kann durch das Gesprochene, seine Geschichte über andere Sinne auf sich einwirken lassen. Gesprochene Sätze wirken sich anders auf einen aus, als wenn man im Geiste liest. Dadurch kann man als Autor Dinge wahrnehmen oder einem wird etwas klarer, als vorher.
Gut, gut, gut. 😆
Ich stelle mich mal vor ^^
Ich bin Alanda, 19 Jahre alt und liebe es Geschichten zu lesen, sie zu schreiben, sie mir auszudenken und natürlich sie auch zu Hören und sie zu Sprechen :)
Ich spiele von kleinauf leidenschaftlich Theater und seit über 7 Jahren nun auch in einer Theatergruppe.
Ich schlüpfe also gerne in die verschiedensten Rollen :)
Ich mag es außerdem Vorzulesen, ich hatte auch schon ein paar Mal positives Feedback erhalten ^^
Ich bin noch ziemlich neu auf dem Gebiet, aber ich hätte Lust, mich auszuprobieren 👍
Ich würde alles vorlesen/vertonen, ich hab da eigentlich keine Grenzen (außer, es wäre zu brutal oder etwas erotisches oder so) :)
Also egal ob ein ganzes Hörbuch oder eine Rolle in einem Hörspiel etc. :)
Leider hätte ich kein aktuelles Tonbeispiel im Moment, aber natürlich ließe sich bei Bedarf eines aufnehmen :)
Sonst könnte ich einen Ausschnitt aus einem Hörbuch zur Verfügung stellen, welches ich vor 2 Jahren mal im Rahmen eines Schulprojektes angefertigt hatte :)
Bei Interesse würde ich mich über eine PN freuen! :)
Erstmal möchte ich mich bei allen bedanken die mir Anfragen geschickt haben. Ich fühle mich da wirklich sehr gerührt.
Ihr könnt mir gerne weiterhin Anfragen schicken.
Seid bitte nicht traurig wenn ich Anfragen ablehnen muss oder kein Datum für eine Vertonung nennen kann. Ein Hörbuch dauert schon mal mehrere Wochen bis Monate bei mir durch Zeitmangel und Privatleben. Zur Zeit stehe ich kurz vor dem Ende einer weiteren Vertonung und dann geht es ans Bearbeiten. Daher kann ich nicht sagen wann ich das nächste Hörbuch starten kann. Wenn gewünscht teile ich gern das neue Hörbuch dann hier mit euch, denn, wie ich finde, hat sich kein Können nochmal um einiges gesteigert.
Lesen und Vorlesen gehört einfach zusammen, find ich.
Hier ist meine neuste Referenz die ich anbieten kann zu meinem kommenden Hörbuch.
Es ist ein 6 minütiger Ausschnitt.
Viel Spaß beim hören (evtl wollt ihr ja unter dem Video ein netten Kommentar oder Feedback da lassen)
ich habe vor kurzem nun auch ein lange ersehntes Projekt umgesetzt und suche nun Geschichten zum Vertonen.
Mein Kanal heißt "Couchgeschichten" (gelbes Logo mit ner Couch drauf ;-)) und ich möchte neben Poetik und Märchen auch eine Playlist mit kurzen Prosatexten und FanFiktion machen.
Ich lese so ziemlich alles außer extrem brutale Gewaltszenen, die finde ich muss ich nicht in die Welt setzten. Außerdem freue ich mich auch über Eigenwerke die mir anvertraut werden.
Hört einfach mal rein ob euch meine Stimme und Lesart gefällt und meldet euch gerne bei mir.
Und nun zu mir selbst, für alle die es interessiert:
Ich bin 32 Jahre alt, ausgebildete Musiktheaterdarstellerin und hab einen Bachelor in Systematischen Musikwissenschaften und Germanistik. Zur Zeit arbeite ich als Telefonistin und hab die Hälfte der Woche Zeit um mich meinen Lieblinsprojekten zu widmen. Das ist gerade der Kanal Couchgeschichten, und eine CD Produktion für Songs of Euphoria.
Neben der Musik haben mich FanFiktion seit dem Jugendalter begleitet, sowie Anime und Webcomics. Das Schreiben selbst hab ich hinten angestellt und bin jetzt nur noch Konsumentin oder eher binge Leserin. Deshalb lese ich privat auch fast nur abgeschlossene Geschichten. Alles andere bringt mich immer an den Rand der Verzweiflung.
Für das Projekt hier könnt ihr mir aber natürlich auch laufende Storys vorschlagen, da muss ich dann durch. ;-)
Alles Liebe!
Couchgeschichten:
https://www.youtube.com/channel/UCh_7QWdvw8gQCcsGczhAKQg
Hallo mein Name ist Shary und ich bin auf der Suche nach Fanfiction die ich zu Übungszwecken vertonen darf.
Ich bin bereits freie Sprecherin und würde gern hörbuchsprecherin werden. Dafür muss man aber wirklich viel üben. Am liebsten lese ich Fantasy, history oder Krimis.
aktuell darf ich die Gedichte eines Autors vertonen
https://youtu.be/qGW5jJgPajc
mich interessiert vor allem ob ich ein ganzes Hörbuch stimmlich gut durchhalte, ob ich immer wieder in der Lage bin für die gleichen Figuren die gleichen Stimmen und Akzente zu nutzen. Das hören andere auch manchmal besser als man selbst :)
Oder nimm Harry Potter, Band 1 bis 7, da kannst du auf dieser Seite auf viele Bewertungen hoffen, ob deine Darstellung der einzelnen Personen passt.
Warum es nun gerade Fanfiction sein muss, die du übungsweise einliest, das erschliesst sich mir nicht.
Shary90
mich interessiert vor allem ob ich ein ganzes Hörbuch stimmlich gut durchhalte, ob ich immer wieder in der Lage bin für die gleichen Figuren die gleichen Stimmen und Akzente zu nutzen. Das hören andere auch manchmal besser als man selbst :)
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
RivischesEtwas
Nimm dir zum Beispiel Dostojewskis "Krieg und Frieden" vor. Daran hast du genug Übungsstoff, um zu sehen, wieviel du auf einmal einlesen kannst.
Oder nimm Harry Potter, Band 1 bis 7, da kannst du auf dieser Seite auf viele Bewertungen hoffen, ob deine Darstellung der einzelnen Personen passt.
Warum es nun gerade Fanfiction sein muss, die du übungsweise einliest, das erschliesst sich mir nicht.Shary90
mich interessiert vor allem ob ich ein ganzes Hörbuch stimmlich gut durchhalte, ob ich immer wieder in der Lage bin für die gleichen Figuren die gleichen Stimmen und Akzente zu nutzen. Das hören andere auch manchmal besser als man selbst :)
~ Ezio Auditore da Firenze
Hörbücher werden nicht für Autoren erstellt, sondern für Käufer/Hörer.
Natürlich beurteilt der Konsument, ob die Stimmen zu den Charakteren passen oder nicht.
Ob der Konsument dann die gleiche Meinung hat wie der Autor, sei dahingestellt.
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
Man muss nicht immer direkt von "Käufer/Hörer" ausgehen. Sind wir mal realistisch: Die Plattform, auf der wir uns hier bewegen, enthält Werke, die unter alles andere als den 'kommerziellen' Standardkonsum fällt, den man sich bei Amazon oder sonst wo kauft. Zumal die meisten, die hier posten werden, wohl noch am Anfang der Sprecher/Leser/Synchronarbeit stehen dürften . Manchmal reicht es, die Kirche im Dorf zu lassen, und nicht direkt auf die kommerzielle Nutzung zu beharren (diese Vibes bekomme ich nämlich bei deinem Post 😅). Denn hier geht es oftmals um 'Fan'-Projekte.
Hörbücher werden nicht für Autoren erstellt, sondern für Käufer/Hörer.
Das mag korrekt sein, aber in diesem Falle hier kann ich mir vorstellen, dass in erster Linie die Meinung des Autors 'wichtiger' ist, als die der Konsumenten (und das ist zu Übungszwecken für Freiwillige gar nicht verkehrt). Man muss nicht immer alles so verkopft und biederernst nehmen. Das hier sind nur "Anfragen" und die tun bis dato niemandem weh - zumal es ein nettes Projekt ist und in erster Linie (zumindest hier auf fanfiktion.de) für die Autoren eine schöne Möglichkeit, ihre Werke noch lebendiger zu machen.
Außerdem: Es wurde nicht nach Dostojewskis oder sonst wem gefragt, sondern nach Autoren auf Fanfiktion.de de 😉
~Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen~
~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~
Ist im Filmgeschäft doch auch so. Der Produzent entscheidet, mit welchem Schauspieler eine Rolle besetzt wird. Der macht vorher keine Umfrage, welcher Star denn wohl genehm ist. Mit seiner Entscheidung muss das spätere Publikum leben. Wenn ich da bspw. an die Besetzung des Moody in den Harry-Potter-Filmen denke ... 😱
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
*lächel*, muss wohl eine IT-Sache sein, dem Benutzer besser gangbare Wege vorzustellen, als er erbittet, bestellt, was auch immer.
Shary90 wollte a) austesten, ob sie es schafft, ein ganzes Hörbuch zu lesen, und sich, b) gemäss ihrem anderen, bereits geschlossenen Thread, bei einem Verlag als Hörbuchleserin bewerben - mit einer eingelesenen Fanfiction.
a) geht mit jedem Werk, b) geht sicher nicht mit FF.
Für b) ist es sicher besser, den Massengeschmack zu treffen, dann hat man grössere Chancen, als Hörbuchleser angenommen zu werden.
Aus diesen Überlegungen resultierte mein Vorschlag.
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
RivischesEtwas
*lächel*, muss wohl eine IT-Sache sein, dem Benutzer besser gangbare Wege vorzustellen, als er erbittet, bestellt, was auch immer.
Shary90 wollte a) austesten, ob sie es schafft, ein ganzes Hörbuch zu lesen, und sich, b) gemäss ihrem anderen, bereits geschlossenen Thread, bei einem Verlag als Hörbuchleserin bewerben - mit einer eingelesenen Fanfiction.
a) geht mit jedem Werk, b) geht sicher nicht mit FF.
Für b) ist es sicher besser, den Massengeschmack zu treffen, dann hat man grössere Chancen, als Hörbuchleser angenommen zu werden.Aus diesen Überlegungen resultierte mein Vorschlag.
Warum sollte man sich bei einem Hörbuchverlag nicht mit einer eingelesenen Fanfiction bewerben können? Was einen Hörbuchverlag doch interessiert ist die Bandbreite an Variationen und wie klar und deutlich man lesen kann. Ich kann mir sogar vorstellen, dass man als Hörprobe für einen Verlag ein Kochbuch nur mit verschiedenen Stimmen vorlesen kann.
Massengeschmack gut und schön, aber ich denke nicht, dass der ausschlaggebend ist. Man braucht eine Stimme, die zu den einzulesenden Genre passt. Kinderbücher brauchen etwas anderes als Thriller und diese wieder was anderes als Romanzen. Entsprechend würde ich auch auswählen, was ich dem Hörbuchverlag als Probe schicke.
Üben kann man mMn jedenfalls mit so ziemlich allem. Als Alternative zur Fanfiction kann man in Archiven wie diesem hier ja auch noch freie Arbeiten nutzen.
Just because you can't imagine something doesn't mean it is not real.
"Any intelligent fool can make things bigger, more complex and more violent. It takes a touch of genius, and a lot of courage, to move in the opposite direction."
Albert Einstein
K T Argento
Warum sollte man sich bei einem Hörbuchverlag nicht mit einer eingelesenen Fanfiction bewerben können? Was einen Hörbuchverlag doch interessiert ist die Bandbreite an Variationen und wie klar und deutlich man lesen kann. Ich kann mir sogar vorstellen, dass man als Hörprobe für einen Verlag ein Kochbuch nur mit verschiedenen Stimmen vorlesen kann.
This.
Es geht um die Bandbreite/Variationen, zu der eine Stimme fähig ist. Als Sprecher muss man fähig sein, unterschiedlichen Figuren auch unterschiedliche Stimmen geben (und die konsequent durchhalten) zu können. Der Vorteil bei FanFiction ist, dass die Stimmen der Figuren in der Regel bekannt sind und man sehr leicht abschätzen kann, wie gut der Sprecher imitiert und sich anpasst.
Als Buena Vista/Disney Deutschland damals eine Synchronstimme für Tinkerbell (die animierte Filmreihe) gesucht hat, wurden sogar bestimmte Sätze vorgegeben, die interessierte Sprecherinnen an der extra dafür eingerichteten Hotline vortragen mussten. Buena Vista war so gemein, nicht zu kommunizieren, welche Betonungen sie sich wünschten, um herauszufinden, welche Sprecherinnen sich aufgrund der bereits bekannten Darstellung von Tink durch die Peter Pan-Verfilmung (in der die kleine Fee noch stumm war) in diese hineinfühlen konnten. Das war sogar bewusst fandombezogen. ;)
~ Ezio Auditore da Firenze
Hörbuch; Hauptanliegen ist das Übertragen eines geschriebenen Textes in ein auditives Medium. Der Sprecher hält sich mit eigenen Interpretationen und schauspielerischen Darstellungen zurück, es geht in erster Linie um Informationsübertragung von Text zu Ton. Der Text sollte vollständig und unverändert wiedergegeben werden. Dazu gehören auch so Sachen wie Fußnoten, Endworte, Verzeichnisse, Glossare oder die Infos am Anfang eines Romans zwecks Erscheinungsjahr, Autor, Verlag, etc (im Falle von Fanfics würden hier z.B. auch Headers und Autorenkommentare dazuzählen). Mittlerweile ist es nicht mehr unüblich, die Stimmung des Textes durch Hintergrundmusik zu untermalen, das ist aber eine (verhältnismäßig) moderne Erscheinung. Hörbücher umfassen alle Arten von laut eingelesenen Texten, von fiktiver Literatur über Biographien, Kochbüchern, bis hin zu Ikea-Bauanleitungen. Es gibt meistens nur einen einzigen Sprecher und übermäßiges Schauspiel in der Darstellung verschiedener Figuren ist oft - aber natürlich nicht immer - eher unerwünscht.
Hörspiel: dient in erster Linie zur Unterhaltung des Hörers. Die Anzahl der Sprecher ist nicht festgelegt, Texte können editiert und gekürzt werden, der Fokus liegt auf der Story, was heißt, dass alles, was nicht Teil der Handlung ist, meistens nicht mit vorgelesen wird. Schauspiel ist hier durchaus großgeschrieben. Zusätzlich zu Musik kommen häufig auch anderweitig Geräusche zum Einsatz, um eine dem Text angemessene Atmosphäre zu schaffen.
Mir scheint, hier im Thread wird tendenziell eher von Hörspielen gesprochen. Die Grenzen zwischen diesen beiden Varianten können selbstredend fließend sein (es gibt Hörbücher mit mehr als einem Sprecher und es gibt Hörspiele, in denen ein einziger Sprecher alle Figuren einliest. Es gibt Hörbücher, die das Grundmaterial gekürzt wiedergeben und es gibt Hörspiele, in denen sogar noch Kapitelverzeichnisse mitgesprochen werden) und dabei hilft es auch nicht, dass gerade im internationalen Raum fast immer nur von Audio Book die Rede ist. Den Begriff Audio Drama gibt es zwar auch, der wird aber, soweit ich das beurteilen kann, fast nur für originale (also nicht auf veröffentlichten geschriebenen Texten basierenden) Geschichten benutzt.
Ich habe damals in der Ausbildung aber festgestellt, dass es durchaus helfen kann, sich die Unterschiede der zwei Varianten hin und wieder ins Gedächtnis zu rufen. Einfach weil es helfen kann, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und sich ihnen anzupassen. Ich bin gut darin, trockene, non-fiktive Texte klar und verständlich einzulesen (Kochbücher, Betriebsanleitungen), aber bei längeren fiktiven Texten tue ich mir schwer, das Momentum aufrecht zu erhalten, wenn ich nicht zu sehr ins Schauspiel verfallen darf, weil der Ersteller des Hörbuchs nun mal eine neutrale Lesung vorzieht. Für mich bedeutet das, dass ich gerade letzteres viel häufiger üben muss, um den Hörer am Ende nicht zu Tode zu langweilen. ^^ Bei Hörspielen hingegen ist es wie in jeder Form des Schauspiels - es hängt extrem von der Figur, deren Schreibweise und den Anweisungen des Regisseurs ab, wie leicht oder schwer es mir fällt. Nur hat man meiner Erfahrung nach bei Hörspielen etwas mehr... naja, Spielraum (badumm tss), weil das Material eben meistens noch nachbearbeitet und geschnitten wird.
Wer sich für das Einsprechen von Hörbüchern nach der etwas altbackenen Definition oben interessiert, kann sich übrigens nach Hörbüchereien/Blinden-Bibliotheken erkundigen - die sind darauf ausgelegt, jede Art von Text (fiktiv und non-fiktiv) in gesprochene Formen zu übertragen, um sie damit für Menschen zugänglich zu machen, welche selber aus welchen Gründen auch immer nicht in der Lage sind, die Texte zu lesen und sind fast immer auf der Suche nach verfügbaren Sprechern. Nur ein Wort der Warnung - die Bezahlung hierbei ist meist grottig, wenn überhaupt vorhanden. ^^
Pronouns; she/her | sie/ihr
ViennaVampire
Mir scheint, hier im Thread wird tendenziell eher von Hörspielen gesprochen.
Nein.
Deine Definition des Hörbuchs ist sehr verallgemeinert und bezieht sich nicht auf das tatsächliche Roman-Hörbuch. Hier werden keine Fußnoten und auch kein Glossar mit vorgetragen (das würde die Zuhörer auch sehr stören) und bei den Dialogen werden unterschiedliche Tonlagen und Sprachmelodien angestrebt. Auf YouTube einfach mal nach den vielen Interviews mit David Nathan, Simon Jäger und anderen Hörbuchsprechergrößen suchen und staunen, was die so aus ihrem Arbeitsalltag erzählen. ;)
Ein Audio-Sprachtrainer oder eine philosophische Lesung sind NICHT mit einer Romanlesung zu verwechseln. Ersteres erfordert neutrale Stimmen ohne Schauspielerei, da hast du recht, Vienna. Aber zweiteres ist genau das, wovon wir hier sprechen und worum es den Vorlesern geht. 😉
~ Ezio Auditore da Firenze