Zum Beispiel ich lese gerade einen Hestorien Roman Reihe in dem es um Napoleon und den Herzog von Wellington geht. Am Ende jedes Roman gibt es eine Kurze erklärung des Autors. Und hier sagt er, erhätte gerne die Positiven errungenschaften von Napoleon in die Bücher mit rein genohmen. Also seine Revomen der Verwaltung, den Cod Civil u.s.w.
Aber er muss wie so oft eine Entscheidung treffen, ob diese Dinge wichtig für die Handlung die er im Kopf sind oder halt nicht. Der Preis dafür ist halt dass mehr die Rücksichtlose Seite von Napolion halt zu lesen kriegen.
Ja es werden ignoriert wie Napolions zweite Verlobung zum Beispiel.
Der Punkt ihr ist das ein Regiesseur als auch Autoren Entscheidungen treffen müssen folge ich meine Haupthandlung, heißt ich verfolge die Karrieren Napoleon und dem Herzog von Wellington bis es schließlich im zum Finale in der Schlach von Waterloo Endet.
Ich möchte diese ihr diese Video Empfehlen:https://youtu.be/yuTbIwtrAng?list=PL07DB00FA80FDA778
Weil hier bring man gute agumente warum Herr der Ringe so gut Funktioniert wie er Funktioniert und was der Unterschied zwischen einem Peter Jachson und einem Denis Villeneuve die Hinter Projekt stehen und einem Regesseur den einfach eingekaupft wurde. Ob die veränderungen in einem Film Morralisch verträtbar sind weiß nicht ich bin kein Anwalt. Ich weiß nur diese Filme liebe und diese Bücher liebe aber auch diese Veränderungen für Sinn ergeben meiner meinung nach. Um Charktere eine näher zu bringen.
Man kann sagen was man will Harry Potter und Herr der Ringe aber man hat sich Zeit genohmen, zu erklären das und das ist die Welt das sind die Völker, das sind Regeln die dort herrschen. Das würde es heute nicht mehr geben glaube ich.
maupe
Es bleibt, ein Buch kann nie so verfilmt werden, dass alle Fans der Bücher zufrieden sein werden. Veränderungen dürfen für mich vorgenommen werden, wenn es funktioniert.
Allerdings gibt es zwei Verfilmungen, die mich regelmäßig auf die Palme bringen 🙈 denn dort funktionieren die Veränderungen für mich nicht 😓 (Bitte entschuldigt, wenn ich da also emotional werde 🙇)
DRAGONBALL EVOLUTION: Davon abgesehen, dass die Anime-Serie "Dragonball" sich bereits von den Mangas unterscheidet...
😳 What the h... ??? ist das? Dieses Video trifft es recht gut: https://www.youtube.com/watch?v=B3Zgy4PdscM
Und ja: Der Film an sich ist interessant ... Meine Meinung: Hätte man nicht zwanghaft versucht einen Bezug zu Dragonball Z herzustellen, dann wäre es bestimmt auch ein toller Film geworden... Doch so... 😱
INTERVIEW MIT EINEM VAMPIR: Als ich hörte, dass eins meiner Lieblingsbücher "Gespräch mit einem Vampir" verfilmt wurde, freute ich mich. Dann hörte ich dass Tom Cruise eine Hauptrolle hat und dachte "Ähm... jaa... puh... ok, muss wohl sein als Publikumsmagnet... Schau-mer-amol..." Im Kino dann: "Äh... ok... Louis war ja eigentlich wegen dem Tod seines Bruders so deprimiert... doch 'Tod der Frau im Kindbett' erklärt solch einen selbstzerstörerischen Gemütszustand viel kürzer und einfach... Kann ich mit leben..." An sich war es schön gemacht und gefiel mir gut; etwas anders als das Buch... dennoch ok.
Dann kam Armand und ich dachte: "NEIN!" Ich mag Antonio Banderas, doch Armand wird als 16 jähriger braunhaariger Jüngling dargestellt. Aus einem bestimmten Grund! "Nun gut, Filme machen kostet Geld; Ergo muss der Film Geld einbringen; Ergo hat man Antonio Banderas eingebaut..." 😭
Weiterhin ganz ok... Und dann das Ende 😡 Tut mir leid, doch ich sehe es als No-Go an.
Ohne Probleme hätte man von dem in seinen Cabrio fahrenden Journalisten hoch auf den Mond blenden können... und dann von dem Mond auf ein "Villenviertel"... Metal-Musik übertönt langsam das sinnliche Gedudel und da ist Lestat: Entweder noch in seinem Sarg, wie er sich langsam wieder stark futtert... oder schon im Proberaum der Band, der er dann beitritt. (Ja, als er dort das erste Mal reinplatzt sind die Bandmitglieder begeistert, da er offensichtlich auch das Buch "Gespräch mit einem Vampir" gelesen hat... doch es wurden ja auch andere Sachen geändert... das wäre meiner Meinung nach schon noch ok gewesen)
Ich fragte mich: "Wie wollen die je einen zweiten Teil drehen? Mit DEM Ende haben sie doch alles kaputt gemacht!"
Der Journalist wird doch Armands erstes Kind! Und was ich als noch schlimmer empfinde: Warum sollte Lestat ihn beißen? Er tötet doch nur Verbrecher! Ja, in Band eins wird er als sehr böse dargestellt, doch in "seinem Buch" (Band zwei: Der Fürst der Finsternis) klärt er die Leser ja auf...
Und Band drei hat das Ganze (finde ich) schön abgerundet: Die Königin der Verdammten. (Ja, auch der wurde meiner Meinung nach mehr schlecht als recht verfilmt... und ja, Anne Rice schrieb noch mehr interessante Bücher, doch bereits Band vier wirkt auf mich eher gekünstelt... Bis dahin konnte ich mich richtig schön in diese Welt hineinversetzen.)
Stephen King und *Dolores*.
Im Buch sind es drei Kinder, ein Mädchen und zwei Jungen.
Im Film nur ein Mädchen.
Aber das hat dem Film nicht geschadet, beide sind trotzdem sehr gut und spannend.
(*Leb* von DJ Ötzi)
https://youtu.be/YGV-GJSi9tU
Florian Silbereisen & Thomas Anders: https://youtu.be/oRkv0Lljs-g
DCMarvel-Fan
Ich glaube übrigens das so Buchverfilmungen wie Herr der Ringe oder Harry Potter nicht zu stande gebracht werden würden. Weil man sich heut zu Tage das erzählt Tempo fiel schneller ist als es in den 2000ern der fall war.
Man kann sagen was man will Harry Potter und Herr der Ringe aber man hat sich Zeit genohmen, zu erklären das und das ist die Welt das sind die Völker, das sind Regeln die dort herrschen. Das würde es heute nicht mehr geben glaube ich.
Heile uns, dass wir genesen, und schicke uns nur die Arznei, denn die Wunden haben wir schon von selbst. (Alechem/Tewje)
Daswegen wundert es mich nicht das so ein Autor wie Derek Landy seine Lizenz zurück zieht bei einem Studio weil er sagt: "Das sind meine Charaktere die ich erfunden habe, entweder setzt ihr sie so um wie ich es geschrieben habe oder lässt es bleiben und ich zieh meine Lizenz zurück." Was er letztlich auch getan hat.