Also nicht, dass ich jetzt so tierisch auf virtuelle Kekse stehen würde (und mit den meisten von meinen weiß ich nichts anzufangen), da sind mir die realen dann schon lieber. Aber nachdem ich mich jetzt mal damit befasst habe, wofür ich denn meine ganzen Kekse bekommen habe, stellt sich mir die Frage, warum ich als Autor für das Hochladen von Lesefutter maximal 4.800 Kekse (600x8) als Leser für ggf. nur einzeilige Reviews aber 18.000 pro monat (300x60) abgreifen kann? Ist das nicht irgendwie voll unfair?
Ich kann ja verstehen, dass man keine Schwemme von Minikapiteln mit 100 Wörtern provozieren will. Aber dann gibt's nach 8 Kapiteln halt Kekse nur noch für Kapitel mit mindestens 1000 Wörtern. Oder 1500. Und ab ab 16 dann halt noch mal erst für mehr Wörter.
Vielleicht blöde Frage, aber das 1:4 Verhältnis ist Autoren gegenüber schon irgendwie unfair. 😅
(Ich hab erst neulich durch Zufall gesehen, wieviele Kekse sich bei mir angesammelt haben (ohne dass ich in letzter Zeit reviews geschrieben habe), also ich kann nich meckern... wobei ich die Kekse auch nicht als all zu "wichtig" erachte. Wenn ich was hochzuladen habe, lad ichs hoch, wenn ich nen review schreiben möchte, schreib ich eins, egal ob & wie viele Kekse es dafür gibt.)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Ich übrigen lade ich nicht für Kekse Kapitel hoch, darum geht's mir nicht. Aber das ungleiche Verhältnis fand ich schon etwas auffällig.
Was ich meine ist vor allem, das sich mir als Autor mit meinen Stories alleine ja nicht mal einen Buchrücken im Monat erarbeiten könnte. Dafür braucht's dann Reviews zum Beantworten oder den Loginbonus, damit es reicht.
Da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen...
Sir Hat
Ups... Habe nochmal im Blog nach dem richtigen Beitrag gesucht... Und es stellt sich heraus, dass diese Verteilung anscheinend doch die richtige ist.
Da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen...
Da sieht man mal, wie wenig ich auf die Kekse achte. Dachte auch, das wären die alten Zahlen. 🙈
@Ken: nu ja, ab & zu noch ne mail schreiben bringt ja auch noch Kekse.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Gaya Lupin
Sir Hat
Ups... Habe nochmal im Blog nach dem richtigen Beitrag gesucht... Und es stellt sich heraus, dass diese Verteilung anscheinend doch die richtige ist.
Da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen...
Da sieht man mal, wie wenig ich auf die Kekse achte. Dachte auch, das wären die alten Zahlen. 🙈
@Ken: nu ja, ab & zu noch ne mail schreiben bringt ja auch noch Kekse.
Wie gesagt, mir geht's nicht darum, dass ich jetzt unbedingt mehr Kekse will ;) Ich hab genug davon und kann die ganzen Buchrücken, die ich habe aktuell gar nicht füllen.
Aber Login und Mails sind Sachen, die stehen beiden Seiten, Autor wie Leser zur Verfügung. Review und Kapitel hochladen sind halt auf die jeweils eine Seite beschränkt. Klar, kann man jetzt sagen ich kann als Autor ja auch lesen. Natürlich kann ich das, aber ohne dass jemand was schreibt, kann niemand was lesen ;)
Und irgenwie finde ich, wenn ich als Leser 3 Buchrücken im Monat mit einem vorgefertigten Standardreview bekommen kann (ohne dass ich das jetzt jemandem unstellen will). Warum kann ich dann als Autor nicht wenigstens einen Buchrücken nur mit meinen Kapiteln erarbeiten (z.B. indem das Limit bei 10 Kapitel im Monat liegt)?
Ken
Gaya Lupin
Sir Hat
Ups... Habe nochmal im Blog nach dem richtigen Beitrag gesucht... Und es stellt sich heraus, dass diese Verteilung anscheinend doch die richtige ist.
Da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen...
Da sieht man mal, wie wenig ich auf die Kekse achte. Dachte auch, das wären die alten Zahlen. 🙈
@Ken: nu ja, ab & zu noch ne mail schreiben bringt ja auch noch Kekse.Wie gesagt, mir geht's nicht darum, dass ich jetzt unbedingt mehr Kekse will ;) Ich hab genug davon und kann die ganzen Buchrücken, die ich habe aktuell gar nicht füllen.
Aber Login und Mails sind Sachen, die stehen beiden Seiten, Autor wie Leser zur Verfügung. Review und Kapitel hochladen sind halt auf die jeweils eine Seite beschränkt. Klar, kann man jetzt sagen ich kann als Autor ja auch lesen. Natürlich kann ich das, aber ohne dass jemand was schreibt, kann niemand was lesen ;)
Und irgenwie finde ich, wenn ich als Leser 3 Buchrücken im Monat mit einem vorgefertigten Standardreview bekommen kann (ohne dass ich das jetzt jemandem unstellen will). Warum kann ich dann als Autor nicht wenigstens einen Buchrücken nur mit meinen Kapiteln erarbeiten (z.B. indem das Limit bei 10 Kapitel im Monat liegt)?
Eine Reviewantwort wird auch als Review gezählt und somit sind die Reviews nicht nur für Leser beschränkt.
Dafür muss man aber erst mal welche kriegen, was wie ich gehört habe, je nach Fandom recht schwierig sein könnte. Und 60 noch mal ungleich schwerer. *shrug*Eine Reviewantwort wird auch als Review gezählt und somit sind die Reviews nicht nur für Leser beschränkt.
Ich kenne die Keksvergütung aus den einzelnen Projekten. Wenn ich mir jetzt überlege, dass ein Tut-Autor oder Zeichner pro eingereichtem Werk 5.000+ Kekse erhält, sind die popeligen 600 Kekse für eine Story/ein Kapitel in der Tat beschämend.
Wünschenswert wäre hier eine Staffelung.
Kapitel unter 1.000 Wörtern: 600 Kekse
Kapitel bis 2.000 Wörter: 1500 Kekse
Kapitel bis 3.000 Wörter: 3000 Kekse
Kapitel über 5.000 Wörter: 5000 Kekse
In Anbetracht der Projekt-Bezahlungen wäre das mehr als fair. Ja, die Tutorial-Texte dienen natürlich dem breiten Publikum und müssen etwas höher gewertet werden, aber die meisten der besagten Tuts bewegt sich im -2000 Wörter-Bereich.
Bei den BRs sind die Arbeitsanforderungen auch verschieden - dementsprechend auch die Bezahlung der Zeichner. Dass eine Staffelung wie diese nicht auch auf Texte übertragen werden kann (hallo wir sind ein Archi für Texte, nicht für Bilder), ist mir schleierhaft. Hier sollte die Gewichtung einfach noch mal überdacht werden, um einen fairen Konsens zu finden.
Noch mehr Sinn und Anreiz gäbe es, wenn man die Kekse nicht bloß für BRs und Items für das BS ausgeben könnte, sondern auch für andere DInge. Zum Beispiel. "Ein Monat werbefrei auf ff.de für 10.000 Kekse" oder so was. Der Keksverdienst kann nur attraktiv für alle sein, wenn diese virtuelle Währung sich nicht einzig und ausschließlich auf ein Feature der Seite beschränkt.
Generell gehört diese Diskussion aber eher in das "Fragen, Probleme, Vorschläge"-Forum als hierher. Die Zeichner können ja nichts für die Keksverteilung, das ist Angelegenheit der Admins.
Oh, ich dachte, hier geht es allgemein um alles zum Bücherregal. Dass das hier nur für die Zeichner ist, war mir nicht klar. Weil's ja auch so ein Vorschlags und ein Technik-Thema dazu gibt. 😓Generell gehört diese Diskussion aber eher in das "Fragen, Probleme, Vorschläge"-Forum als hierher. Die Zeichner können ja nichts für die Keksverteilung, das ist Angelegenheit der Admins.
So weit Kekse jetzt zu tausenden and ie Autoren rauszuschmeißen will ich gar nicht gehen. Aber ich würde es irgendwie fair finden, wenn wenigstens ein Buchrücken, also 5000 Kekse im Monat nur für das Hochladen von Geschichten irgendwie drinnen wären. Ich habe z.B. aktuell einen overall Kapiteldurchschnitt von 3.700 Wörtern. Ich würde jetzt nicht sagen, dass ich pro Kapitel 3000 Kekse "verdient" hätte. Aber wenn ich von denen 10+ Kapitel im Monat hochladen, wären 6000 insgesamt schon irgendwie fairer als 4.800.
Ansonsten trifft dein Post das, was ich meinte.
Ken
Ich habe z.B. aktuell einen overall Kapiteldurchschnitt von 3.700 Wörtern. Ich würde jetzt nicht sagen, dass ich pro Kapitel 3000 Kekse "verdient" hätte. Aber wenn ich von denen 10+ Kapitel im Monat hochladen, wären 6000 insgesamt schon irgendwie fairer als 4.800.
Du meinst die Masse der Kapitel an sich?
Also belohnung für jedes Kapitel?
Nun, eigentlich ... ja. Denn wir haben ja auch keine Review-Kekssperre. Die existierte zu Beginn, und einige Massen-Reviewer haben sich dann beschwert, dass sie es unfair finden, nicht auch jür jedes Review belohnt zuw erden. Im Umkehrschluss müsste man - der Fairness zuliebe - wirklich jeden Upload belohnen. Da hast du irgendwie recht.
Severin Sesachar
Bei den BRs sind die Arbeitsanforderungen auch verschieden - dementsprechend auch die Bezahlung der Zeichner.
Ach, das ist gestaffelt? Ich dachte, die Zeichner bekommen pauschal 10.000 Kekse pro Monat. Zumindest wurde es damals im Blog (?) so gesagt.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Severin Sesachar
Ja, alles zum Bücherregal, aber die Kekse betreffen ja nicht nur das Bücherregal, daher mein Einwand oben. ^.~Ken
Ich habe z.B. aktuell einen overall Kapiteldurchschnitt von 3.700 Wörtern. Ich würde jetzt nicht sagen, dass ich pro Kapitel 3000 Kekse "verdient" hätte. Aber wenn ich von denen 10+ Kapitel im Monat hochladen, wären 6000 insgesamt schon irgendwie fairer als 4.800.
Du meinst die Masse der Kapitel an sich?
"Fairer" wäre da eine Belohnung nach Länge natürlich, aber das ist ja bei den Reviews auch nicht. Also da bekommt man ja auch egal wie lang und egal ob Standardreview verwendet oder nicht seine 300 Krümel. Insofern würde ich das jetzt bei Stories maximal mit einer Mindestzahl festmachen um das "Zerteilen" von Kapiteln in Minischnipsel zu verhindern, die nur Kekse generieren sollen.
Also belohnung für jedes Kapitel?
Nun, eigentlich ... ja. Denn wir haben ja auch keine Review-Kekssperre. Die existierte zu Beginn, und einige Massen-Reviewer haben sich dann beschwert, dass sie es unfair finden, nicht auch jür jedes Review belohnt zuw erden. Im Umkehrschluss müsste man - der Fairness zuliebe - wirklich jeden Upload belohnen. Da hast du irgendwie recht.
Soweit ich die FAQ verstanden habe, bekommt man für 60 Reviews Kekse (macht 18.000K). Wenn ich da wirklich 60 halbwegs ausführliche Reviews schreibe, sind die auf jeden Fall berechtigt und will ich sicher niemandem abstreitig machen. Wenn's nach mir ginge, dürfte die Zahl in diesen Fällen gern unbegrenzt sein. Aber wenn ich im Allgemein-Forum lese, dass es ja scheinbar in den "Massenfandoms" nicht unüblich ist Standardreviews im 1-Zeilen-Modus zu verfassen, dann ist der Aufwand, den der Autor/die Autorin in das Kapitel gesteckt hat halt ungleich höher als der, den die Reviewer verfassen. Dafür ist aber die maximal mögliche "Belohnung" ungleich kleiner, weil bei 8 Kapiteln udn somit 4.800K gedeckelt ist. Okay, man kann natürlich auf die ganzen Reviews dann ein "Danke" schreiben und noch mal selbst 300 Krümel einsacken. Ist ein Argument. Kein so richtig gutes, wie ich finde, aber es ist eins.
Jetzt kann man sich freilich hinstellen und sagen, dass 8 Kapitel im Monat ja nicht wenig ist, sind immerhin im Schnitt 2 die Woche, das muss man auch erst mal hinbekommen. Deshalb fände ich es aber erst recht "fairer" wenn jemand, der sich halt wirklich die Mühe macht viel zu schreiben und hochzuladen, auch entsprechend wenigstens den Gegenwert eines Buchrückens damit "erwirtschaften" kann. Ich meine damit nicht mal 10.000K im Monat, sondern einfach nur EINEN vollen Buchrücken, also mind. 5.000K. Ob er/sie das dann schafft, is eine andere Frage. Und um Mini-Kapitel zu vermeiden kann man ja eine Mindestzahl an Wörtern festlegen, damit ein Kapitel für Kekse zählt. Wo man die setzt, mag ich nicht beurteilen, wobei sie für mich schon 4-stellig sein sollte. Klar, auch das wird dann wieder irgendwo "unfair" sein, weil Drabbles so idR nicht zählen. Aber dann muss man ggf. kombinieren: 5 Kapitel ohne Mindestzahl, 5 Kapitel mit Mindestzahl und damit bekomme ich (wenigstens) für 10 Kapitel eine "Belohnung". Wenn ich dann trotzdem 20 hochlade, dann zählt das halt unter PP (Persönliches Pech).
Wie gesagt ... ob man sich aus den Keksen dann wirklich was macht, sei mal dahingestellt. Mir ist nur dieses merkwürdige Ungleichgewicht aufgefallen, als ich nach der Diskussion im anderen Forum geschaut habe, woher mein Keksreichtum kam ;)
NamYensa
Severin Sesachar
Bei den BRs sind die Arbeitsanforderungen auch verschieden - dementsprechend auch die Bezahlung der Zeichner.Ach, das ist gestaffelt? Ich dachte, die Zeichner bekommen pauschal 10.000 Kekse pro Monat. Zumindest wurde es damals im Blog (?) so gesagt.
Ich hab mal gelesen, dass sie pro abgeliefertes Werk bezahlt werden, und zwar im Wert des betreffenden BRs/Items auf dem Büchermarkt.
Wenn jeder pauschal x Kekse bekommen würde, wäre es ja auch nicht fair, zumal einige viel, andere kaum/wenig abliefern.
Severin Sesachar
NamYensa
Severin Sesachar
Bei den BRs sind die Arbeitsanforderungen auch verschieden - dementsprechend auch die Bezahlung der Zeichner.Ach, das ist gestaffelt? Ich dachte, die Zeichner bekommen pauschal 10.000 Kekse pro Monat. Zumindest wurde es damals im Blog (?) so gesagt.
Ich hab mal gelesen, dass sie pro abgeliefertes Werk bezahlt werden, und zwar im Wert des betreffenden BRs/Items auf dem Büchermarkt.
Wenn jeder pauschal x Kekse bekommen würde, wäre es ja auch nicht fair, zumal einige viel, andere kaum/wenig abliefern.
Dann wurde das wohl geändert. In Helges Blog damals schrieb er, sie bekämen 10.000 Kekse. Ich kann mich erinnern, dass das auch im Blog-Thread diskutiert wurde und sogar einer der Zeichner es zu viel fand.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
NamYensa
Severin Sesachar
NamYensa
Severin Sesachar
Bei den BRs sind die Arbeitsanforderungen auch verschieden - dementsprechend auch die Bezahlung der Zeichner.Ach, das ist gestaffelt? Ich dachte, die Zeichner bekommen pauschal 10.000 Kekse pro Monat. Zumindest wurde es damals im Blog (?) so gesagt.
Ich hab mal gelesen, dass sie pro abgeliefertes Werk bezahlt werden, und zwar im Wert des betreffenden BRs/Items auf dem Büchermarkt.
Wenn jeder pauschal x Kekse bekommen würde, wäre es ja auch nicht fair, zumal einige viel, andere kaum/wenig abliefern.Dann wurde das wohl geändert. In Helges Blog damals schrieb er, sie bekämen 10.000 Kekse. Ich kann mich erinnern, dass das auch im Blog-Thread diskutiert wurde und sogar einer der Zeichner es zu viel fand.
Jupp, daran erinnere ich mich auch noch sehr gut. Das ist allerdings schon ewig her und da war die Kesverteilungsfrage noch verschwurbelter als heute. 😄
Einmal zur Klarstellung: Zeichner bekommen Kekse im Gegenwert der Sachen, die sie zeichnen.
Bei der Keksverteilung nach Kapitellänge weis ich nicht, wie hoch der programmiertechnische Aufwand wäre und werde daher nichts weiter dazu sagen.
NamYensa
Severin Sesachar
NamYensa
Severin Sesachar
Bei den BRs sind die Arbeitsanforderungen auch verschieden - dementsprechend auch die Bezahlung der Zeichner.Ach, das ist gestaffelt? Ich dachte, die Zeichner bekommen pauschal 10.000 Kekse pro Monat. Zumindest wurde es damals im Blog (?) so gesagt.
Ich hab mal gelesen, dass sie pro abgeliefertes Werk bezahlt werden, und zwar im Wert des betreffenden BRs/Items auf dem Büchermarkt.
Wenn jeder pauschal x Kekse bekommen würde, wäre es ja auch nicht fair, zumal einige viel, andere kaum/wenig abliefern.Dann wurde das wohl geändert. In Helges Blog damals schrieb er, sie bekämen 10.000 Kekse. Ich kann mich erinnern, dass das auch im Blog-Thread diskutiert wurde und sogar einer der Zeichner es zu viel fand.
Waren die 10.00 Kekse nicht für die Sponsoren und ein solcher hatte sich darüber beschwert, dass es zu viel ist?
Indem man Geschichten veröffentlicht, Reviews schreibt usw. nutzt man die Möglichkeiten des Archivs als Nutzer. FanFiktion.de bietet Autoren eine kostenfreie Möglichkeit, ihr Hobby auszuleben. Nutzer mit Sponsorenmitgliedschaft erhalten für ihr reales Geld unter anderem einen Keksbonus. Wir bitten an dieser Stelle, die herkömmliche Nutzung der Seite nicht mit der freiwilligen und ehrenamtlichen Arbeit an der Seite zu vergleichen.
Zeichner, Tutorialautoren und auch Operatoren verrichten freiwillig und unentgeltlich Arbeit für das Archiv. Sie leisten ein Ehrenamt und bekommen nach Absprache als "Entlohnung" virtuelle Kekse. Bei Zeichnern ist es, wie bereits erwähnt, der Gegenwert der Gegenstände, bei Tutorialautoren hat Sesa das schon erklärt. Die Zeichner investieren viele Stunden und z.T. Tage in ihre Items und sollten daher auch die Möglichkeit haben, sich ihre eigenen Sachen ins Regal zu stellen. Keksgewinn machen sie dabei keinen.
Ob der Keksbetrag für das Hochladen von Kapiteln und Geschichten hochgesetzt werden sollte, ist sicher etwas, worüber man diskutieren kann. Eine Entscheidung können an dieser Stelle allerdings nur die Administratoren der Seite treffen. Aber Keksbeträge für das Nutzen der Grundfunktionen der Seite sind ein völlig anderes Thema als die Vergütung freiwilliger Arbeit.
Zeichner, Tutorialautoren und auch Operatoren verrichten freiwillig und unentgeltlich Arbeit für das Archiv. Sie leisten ein Ehrenamt und bekommen nach Absprache als "Entlohnung" virtuelle Kekse.
Unentgeltliche Arbeit für das Archiv verrichten die Prokjekt-OPs aber auch, z.B. sämtliche Organisation durch das Tutorial-Team. Die kriegen dafür aber nüscht.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
NamYensa
Zeichner, Tutorialautoren und auch Operatoren verrichten freiwillig und unentgeltlich Arbeit für das Archiv. Sie leisten ein Ehrenamt und bekommen nach Absprache als "Entlohnung" virtuelle Kekse.
Unentgeltliche Arbeit für das Archiv verrichten die Prokjekt-OPs aber auch, z.B. sämtliche Organisation durch das Tutorial-Team. Die kriegen dafür aber nüscht.
Habt ihr das in eurem internen Organisationsbereich mal angesprochen?
Stephen King
Operatoren, die nicht unmittelbar am Bücherregal mitwirken, bekommen keine Kekse. ;)
Wir haben aber auch nie danach gefragt. Ich für meinen Teil investiere meine Freizeit ins Operatorenteam, weil FF.de mich schon viele Jahre begleitet und ich die Seite gerne auf diese Art und Weise unterstütze und nicht, weil ich dafür virtuelle Kekse bekomme.
Alles, was ich anmerken wollte war, dass ich es einen etwas unfairen Unterschied finde, dass ich als Autor mit dem Hochladen Geschichten alleine nicht einmal einen ganzen Buchrücken erarbeiten kann im Monat, während Leser für 60 Standardreviews mehr als 3 bekommen können. Aber falls ich doch mal an Keksmangel leiden sollte, weiß ich ja, was ich dagegen tun kann. 😅
Dass das hier mal wieder der falsche Ort gewesen ist tut mir leid. Ich scheine ein Talent dafür zu haben, bei sowas daneben zu liegen 🙈