Finde ich sehr gut! 👍- Viel genauere Schätzung der Wortlänge von Kapiteln (gilt auch für alle bereits hochgeladenen Texte)
- Bereich „Meine Geschichten“ enhält jetzt auch eine interaktive Veröffentlichungsfunktion; man muss zum Veröffentlichen jetzt nicht mehr in eine konkrete Kategorie gehen
Hm... Ich verstehe die Intention dahinter, aber bei mir als Leser führt das wohl eher dazu, dass ich dann die pausierten Geschichten noch mehr meide, als ohnehin schon, wenn jetzt auch noch abgebrochene Geschichten dabei sind.- inaktive Geschichten werden vom System jetzt automatisch auf den Status „pausiert“ statt „abgebrochen“ gesetzt
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass so übermäßig viele Geschichten fälschlicherweise als abgebrochen eingestuft werden. Was allerdings wirklich haufenweise vorhanden ist, sind Geschichten, die mit einem oder zwei Kapitel angefangen wurden und von denen man danach nie wieder etwas gehört hat.
(Selbst wenn eine signifikante Menge an Geschichten fehleingestuft werden sollte, habe ich persönlich eher wenig Lust, so lang auf ein neues Kapitel zu warten. Es sei denn, die Geschichte ist wirklich supermegadollspeschölig.)
- Wortanzahl wird jetzt auch kapitelbasiert angezeigt
Ich brauch es jetzt nicht unbedingt, aber es wird mich wohl auch nicht sonderlich stören.
Wo wird die Zahl denn angezeigt werden? Für alle lesbar oder nur für den Autor? Die Geschichten-Info wird sonst langsam etwas voll, oder?
Und das Veröffentlichen ohne auf die Kategorien zu gehen kommt mir auch intuitiver vor, bin gespannt wie es wird :)
lg Tales
Ich bin allerdings nicht ganz glücklich mit diesem "pausiert"-Ding. Klar, es ist besser als "abgebrochen", was wirklich nur vom Autor vergeben werden sollte. Aber ich finde, es ist ein Unterschied, ob ein Autor seine Geschichte pausiert (wie zum Beispiel Tales mit ihrer Weihnachtssammlung) oder ob das System erkennt, dass keine Updates mehr erfolgen. Eine klare Unterteilung fände ich hier immer noch schön und sinnvoller. Vorschläge (z.B. "archiviert") wurden ja einige angebracht.
Ob eine Geschichte pausiert/abgebrochen ist, sollte alleinige Entscheidung des Autors sein.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Erstes vorbereitendes Update für das Kommentarsystem mit vielen Änderungen „unter der Haube“
...es ist der erste April, also bin ich skeptisch. Bitte sag, dass das kein Scherz ist >-<
Stephen King
Ich würde da eher den Zeitraum erhöhen, also z.B. 1 ganzes Jahr nach dem "pausiert".
Denn jetzt ist es ja so, dass man als Autor seine "abgebrochenen" Geschichten sowieso wieder auf "pausiert" manuell zurückstellen kann.
Wer das nicht mehr tut, weil ihm nicht mal der Status seiner Geschichten mehr einen Handgriff wert ist, der hat das "abgebrochen" wirklich verdient.
Also mein Vorschlag wäre:
Den Zeitraum bis zum automatisch "abgebrochen" verlängern,
die manuelle Korrektur auf "pausiert" beibehalten.
Danke für die Infos zu eurer Arbeit hinter den Kulissen.
Frage zu den Buchrücken:
Wird es vor Ostern wieder eine Bonus-Keks-Aktion (also mehr Kekse) geben ähnlich wie vor Weihnachten?
*Dackelblick*, so viele schöne Buchrücken und Items...
Ich DANKE, dass die Geschichten nicht mehr automatisch auf abgebrochen gestellt wird. Das hat mich persönlich immer geärgert.
Net Sparrow
inaktive Geschichten werden vom System jetzt automatisch auf den Status „pausiert“ statt „abgebrochen“ gesetzt
[...]
Wer das nicht mehr tut, weil ihm nicht mal der Status seiner Geschichten mehr einen Handgriff wert ist, der hat das "abgebrochen" wirklich verdient.
Dann habe ich es wohl verdient ;)
Ich habe es irgendwann nicht mehr bei meinen Geschichten geändert, weil das System eh wieder nach ein paar Monate es besser wissen wollte.
Das war und ist
a) Nervig
b) Nervig
c) Nervig
Schreibe selten sofort richtige Reviews, arbeite aber gerne mit der Reviewvorlage. Falls der Schreiberling es mir danach jedoch erlaubt, bekommt er/sie einen ausführlichen Kommentar.
Hm... Ich verstehe die Intention dahinter, aber bei mir als Leser führt das wohl eher dazu, dass ich dann die pausierten Geschichten noch mehr meide, als ohnehin schon, wenn jetzt auch noch abgebrochene Geschichten dabei sind.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass so übermäßig viele Geschichten fälschlicherweise als abgebrochen eingestuft werden.
Ich muss Schriftfeder in dem Punkt zustimmen. Für die Autoren der Geschichten ist es vielleicht ein Entgegenkommen, aber als Leser gefällt mir die Lösung auch nicht wirklich. Zwar lese ich nur zwischendurch einmal in pausierte Geschichten rein, wenn die Kurzbeschreibung gut ist, aber wenn ich diesen Staus dann jetzt sehe, kommt mir direkt der Gedanke Ist wahrscheinlich vom System so gewählt worden also brauch ich überhaupt nicht erst reinlesen.
Ich fände für solche Autoren wirklich einen zusätzlichen Status nicht schlecht. Zum Beispiel so etwas wie Schnecke oder Schildkröte, vielleicht auch einfach nur langsam. Der Status könnte sich dann ja nach einem Jahr auf pausiert ändern und dann auf abgebrochen. Im Zusammenhang mit der Möglichkeit, dass die Autoren ihren Status selbst verändern können, fände ich das eine bessere Lösung.
- Viel genauere Schätzung der Wortlänge von Kapiteln
- Bereich „Meine Geschichten“ enhält jetzt auch eine interaktive Veröffentlichungsfunktion
Finde ich beides toll. Genauer ist immer besser und auch mal interessant zu sehen, wie viele Worte man denn dann so in der Statistik misst oder gewinnt. Davon abgesehen bin ich echt dankbar dafür, dass man dann nicht mehr erst ins Fandom muss, um eine Geschichte zu veröffentlichen. Das vereinfacht einiges!
- inaktive Geschichten werden vom System jetzt automatisch auf den Status „pausiert“ statt „abgebrochen“ gesetzt
Da muss ich mich den anderen anschließen, der Punkt stößt bei mir auch nicht ganz auf Begeisterung. Einige Autoren entschließen sich irgendwann einfach dazu nicht mehr zur Plattform zurückzukommen. Deren Geschichten verrotten dann friedlich und würden in diesem Sinne auf ewig pausiert bleiben. Das wird über die Zeit hinweg wirklich pausierte Geschichten unbeliebter machen, weil man ja nie weiß: Kommt da echt noch was oder nicht?
Tatsächlich fand ich ein halbes Jahr Zeit ganz passabel für das Thema agebrochen. Einzig, weil das nicht zuuu lang ist und zeitgleich eben automatisch umstellt. Wenn der Autor dass dann nicht will, ist manuelles Rückstellen ja immer noch gegeben.
- Beim Löschen einzelner Kapitel sind diese nun für 30 Tage im System als gelöscht markiert und können auf Wunsch vom Support wiederhergestellt werden
- Möglichkeit für Autoren Kapitel innerhalb einer Geschichte zu verschieben
Auf jeden Fall sehr hilfreich für diejenigen, die da gerne mal Fehler machen oder einfach etwas anfügen, und gerne mal mit den Zwischenzeilen durcheinanderkommen. Vielleicht könnte man ersteres auch für Geschichten im Allgemeinen machen. Ich meine...viele löschen gerne mal was aus Panik oder Frust, wünschen sich am Ende aber, dass sie es nicht getan hätten. Das würde manchen vielleicht ebenfalls zugute kommen.
- Erstes vorbereitendes Update für das Kommentarsystem mit vielen Änderungen „unter der Haube“
Darauf bin ich letztlich am meisten gespannt. Mal sehen, was dabei rummkommt. Auf jeden Fall könnte das spannend werden. Ich hoffe ja, dass es seinen Nutzen am Ende auch erfüllt und die Lage an einigen Ecken verbessert~
- Wortanzahl wird jetzt auch kapitelbasiert angezeigt
Ich glaube das ist das einzige, was ich persönlich als nicht so interessant, wenn den gar wichtig empfinde. Gibt aber bestimmt Leute, die gerne wüssten, auf wie viele Worte sie sich da pro Kapitel rüsten müssen. Kann gut zur Zeiteinschätzung dienen, aber ansonsten nur ein nettes Extra in meinen Augen.
Alles in allem eine Menge, die kommt und echt einige tolle Sachen dabei! An diesem Punkt danke für die Mühen des Teams. Diese Übersicht macht es echt einfacher zu sehen, was kommt und wo sich etwas verändert. Hoffentlich lässt das auch die angespannten Gemüter etwas herunterfahren.
Dennoch scheinen Fehler immer schwerer zu wiegen.
Kritik wird selten leichtgenommen und lange als Gepäck getragen.
Es könnte so einfach sein, denn Träume fliegen schwerelos, suchen ihr Zuhause.
Doch sie scheinen wie Ballast im Alltag des Negativen. [Der Mondaufgang]
Bei dem "pausiert" Ding finde ich Net Sparrows Vorschlag gut. Ja, man muss es dann zwar manuell wieder auf "pausiert" setzen, aber ich habe das auch schon öfter gemacht, ist kein Beinbruch. Und in diesem Falle würde man dann bei pausiert - auch, wenn das letzte Update schon wirklich lange her ist - sehen, dass es vermutlich irgendwann weitergeht, während man bei abgebrochen sehen kann, dass der User wohl nicht mehr aktiv ist (oder die Geschichte halt wirklich offiziell von ihm abgebrochen ist). So ist dann auch den Lesern geholfen. Denn bei manchen Autoren kann man ja wirklich nicht erkennen, ob sie ansonsten noch aktiv sind, weil sie sonst alles auf anonym gestellt haben.
Die Veröffentlichungsfunktion und die Möglichkeit, Geschichten zu verschieben, gefallen mir am besten. Von letzterem wusste ich nicht, dass ich es wollte, aber ich finde es auf jeden Fall eine sehr gute Idee :D
Auf das Kommentarsystem bin ich auch schon extrem gespannt. Mal hoffen, dass meine Leser es dann auch nutzen werden :p Vielen Dank an Roman und dich, bis zum nächsten Lagebericht!
Es wurde bemängelt, dass das System die Geschichten automatisch auf "abgebrochen" setzt, deshalb wurde diese Funktion abgeschafft.
Der Hauptgrund, warum unter anderem ich dafür gestimmt habe, ist die Tatsache, dass man anhand des letzten Uploads ja immer noch sieht, wie viel Zeit seit diesem vergangen ist. Da diese Angaben direkt neben dem Storystatus stehen, war das für mich ein guter Kompromiss, weil das keine zusätzlichen Mühen für den potenziellen Leser bedeutet.
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
-AngelOfMusic-
Zu der Änderung in Bezug auf abgebrochene Geschichten:
Es wurde bemängelt, dass das System die Geschichten automatisch auf "abgebrochen" setzt, deshalb wurde diese Funktion abgeschafft.
Der Hauptgrund, warum unter anderem ich dafür gestimmt habe, ist die Tatsache, dass man anhand des letzten Uploads ja immer noch sieht, wie viel Zeit seit diesem vergangen ist. Da diese Angaben direkt neben dem Storystatus stehen, war das für mich ein guter Kompromiss, weil das keine zusätzlichen Mühen für den potenziellen Leser bedeutet.
Danke, dass du da dafür gestimmt hast :)
Ich bleibe aber dabei, wie ich weiter oben schon schrieb, dass auch automatisch "pausiert" nicht die Lösung ist. Denn es ist ein Unterschied, ob der Autor pausiert oder ob das System erkennt, dass da sehr lange kein Update mehr kam.
Ist es wirklich so viel Aufwand, noch einen zusätzlichen Status "archiviert" zu implementieren?
Ich stelle mir das so vor: alles, was im Moment pausiert oder abgebrochen ist, wird dann erstmal auf archiviert gesetzt. Die Autoren, die noch aktiv sind, können ihre Sachen dann selbstständig auf den richtigen Status (in Arbeit, pausiert oder abgebrochen) setzen. Von da an werden die Geschichten, die "in Arbeit" sind, aber seit 4 Monaten kein Update mehr bekamen, auf "archiviert" gesetzt.
Dann wissen die Leser sicher, dass hier das System eingegriffen hat. Und pausiert/abgebrochen obliegen alleine den Entscheidungen des Autors.
(Wobei man die als Bonus auch auf archiviert setzen könnte, wenn der Autor ein Jahr lang nicht mehr online war)
Liebe Grüße
Sira
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Ich kann prinzipiell verstehen, dass Autoren gern selbst entscheiden wollen, auf welchem Status ihre Texte stehen, wir müssen hier aber einen Kompromiss finden, der auch für die Leser funktioniert. Wenn ein Autor über einen längeren Zeitraum keine neuen Kapitel postet, dann pausiert der Upload nunmal. Ich lese privat zum Beispiel überhaupt keine Texte mehr, die nicht abgeschlossen sind (außer der Autor ist ein Freund und möchte meine Meinung zum Text hören), weil die allermeisten Texte eben nicht zuende geführt werden und ich kann verstehen, dass sich Leser eine Möglichkeit wünschen, abschätzen zu können, ob eine Geschichte zeitnah fortgesetzt wird.
Ich schreibe seit mehreren Jahren an einer Geschichte, von der bisher lediglich zwei Kapitel online gegangen sind. Die Geschichte ist in Arbeit, aber sie steht hier richtigerweise trotzdem auf "abgebrochen" weil das letzte Update schon ewig her ist. Den Lesern vorzugaukeln, sie könnten bei meiner Geschichte mit regelmäßigen Updates rechnen, indem ich den Status ändere, käme mir nie in den Sinn.
Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte sich an der Handhabung da also gar nichts geändert, auch wenn ich den Wunsch vieler Autoren da wie gesagt verstehen kann. Die geplante Änderung halte ich für einen guten Kompromiss für Autoren und Leser.
Stephen King
Schriftfeder
- inaktive Geschichten werden vom System jetzt automatisch auf den Status „pausiert“ statt „abgebrochen“ gesetzt
Hm... Ich verstehe die Intention dahinter, aber bei mir als Leser führt das wohl eher dazu, dass ich dann die pausierten Geschichten noch mehr meide, als ohnehin schon, wenn jetzt auch noch abgebrochene Geschichten dabei sind.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass so übermäßig viele Geschichten fälschlicherweise als abgebrochen eingestuft werden. Was allerdings wirklich haufenweise vorhanden ist, sind Geschichten, die mit einem oder zwei Kapitel angefangen wurden und von denen man danach nie wieder etwas gehört hat.
(Selbst wenn eine signifikante Menge an Geschichten fehleingestuft werden sollte, habe ich persönlich eher wenig Lust, so lang auf ein neues Kapitel zu warten. Es sei denn, die Geschichte ist wirklich supermegadollspeschölig.)
Das ist gerade in Arbeit, vielleicht machen wir auch einen Status "pausiert (inaktiv)" oder "pausiert (automatisch)". Es ging erstmal nur um das "pausiert" statt des zu harten "abgebrochen". Da gab es berechtigte Beschwerden von Autoren.
- Wortanzahl wird jetzt auch kapitelbasiert angezeigt
Ich brauch es jetzt nicht unbedingt, aber es wird mich wohl auch nicht sonderlich stören.
Wo wird die Zahl denn angezeigt werden? Für alle lesbar oder nur für den Autor? Die Geschichten-Info wird sonst langsam etwas voll, oder?
Erstmal nur für Autoren in der Kapitelübersicht geplant. Für Leser gibt es ja keine direkte Kapitelübersicht.
Edward Snowden
Sira-la
Danke für die Zusammenfassung :D
Ich bin allerdings nicht ganz glücklich mit diesem "pausiert"-Ding. Klar, es ist besser als "abgebrochen", was wirklich nur vom Autor vergeben werden sollte. Aber ich finde, es ist ein Unterschied, ob ein Autor seine Geschichte pausiert (wie zum Beispiel Tales mit ihrer Weihnachtssammlung) oder ob das System erkennt, dass keine Updates mehr erfolgen. Eine klare Unterteilung fände ich hier immer noch schön und sinnvoller. Vorschläge (z.B. "archiviert") wurden ja einige angebracht.
Ob eine Geschichte pausiert/abgebrochen ist, sollte alleinige Entscheidung des Autors sein.
Siehe mein Post über diesem hier.
Edward Snowden
InsomniaRiot
- Beim Löschen einzelner Kapitel sind diese nun für 30 Tage im System als gelöscht markiert und können auf Wunsch vom Support wiederhergestellt werden
Auf jeden Fall sehr hilfreich für diejenigen, die da gerne mal Fehler machen oder einfach etwas anfügen, und gerne mal mit den Zwischenzeilen durcheinanderkommen. Vielleicht könnte man ersteres auch für Geschichten im Allgemeinen machen. Ich meine...viele löschen gerne mal was aus Panik oder Frust, wünschen sich am Ende aber, dass sie es nicht getan hätten. Das würde manchen vielleicht ebenfalls zugute kommen.
Für Geschichten gibt es das schon sehr lange.
Edward Snowden
Auch freue ich mich, wenn eine neue Version der App für IOS draußßen sein wird, denn ich lese wirklich gerne auf dem Handy, aber mich stört es wirklich, dass es manchmal so ewig laden muss und ich oft auch keine Lesezeichen setzen kann, was schade ist, da ich so lieber auf den etwas unpraktischren Laptop zurückgreifen muss. Cool wäre übrigens auch die Funktion, Lesezeichen auch bei Geschichten zu setzen, die man in der App gespeichert hat. Bislang gibt es die ja nicht, was ich schade finde.
Auch das mit dem Löschen einzelner Kapitel finde ich wirklich gut, 30 Tage sind eine lange Zeit, in der man vieles noch einmal überdenken kann. Und wenn dann fertige Kapitel auch noch solange im System gespeichert sind, ist es wirklich gut.
Nicht wirklich glücklich -wie viele hier- bin ich über die "pausieren"-Funktion. Auch wenn klar ist, dass es immer die Entscheidung des Autors sein muss, eine Geschichte abzubrechen und es viele Geschichten gibt, bei denen zu Unrecht abgebrochen als Status angegeben ist(man nehme zum Beispiel die ganzen Geschichten, die nur für Weihnachten geschrieben werden oder Weihnachtsspecials sind), so finde ich es nicht gut, dass jetzt wirklich abgebrochene Geschichten dann auch zu den pausierten zählen. Ich meinerseits achte nämlich nur darauf, ob eine Geschichte abgebrochen ist, solcher lese ich nämlich nicht. Mir ist es meistens egal, ob die Geschichte pausiert ist. Aber wie schon angemerkt, gibt es viel zu viel Gschichten, die im Stadium von zwei Kapiteln sind und dann nicht fortgeführt und vergessen werden.
Besser fände ich es, wenn man stattdessen ein Feature einfügt, bei man anzeigen kann, dass diese Geschichte, z.B. nur um Weihnachten herum geschrieben wird. Oder dass bei einer Geschichte vorgeschrieben wird und deswegen momentan nicht geupdatet. Aber man sollte die Funktion lassen, dass das System nach einer Zeit die Geschichte auf abgerbochen setzt, nur vielleicht für einen längeren Zeitraum, zum Beispiel erst nach fünf Monaten.
-Tyrion Lannister in "A Game of Thrones"
Sira-la
-AngelOfMusic-
Zu der Änderung in Bezug auf abgebrochene Geschichten:
Es wurde bemängelt, dass das System die Geschichten automatisch auf "abgebrochen" setzt, deshalb wurde diese Funktion abgeschafft.
Der Hauptgrund, warum unter anderem ich dafür gestimmt habe, ist die Tatsache, dass man anhand des letzten Uploads ja immer noch sieht, wie viel Zeit seit diesem vergangen ist. Da diese Angaben direkt neben dem Storystatus stehen, war das für mich ein guter Kompromiss, weil das keine zusätzlichen Mühen für den potenziellen Leser bedeutet.Danke, dass du da dafür gestimmt hast :)
Ich bleibe aber dabei, wie ich weiter oben schon schrieb, dass auch automatisch "pausiert" nicht die Lösung ist. Denn es ist ein Unterschied, ob der Autor pausiert oder ob das System erkennt, dass da sehr lange kein Update mehr kam.
Ist es wirklich so viel Aufwand, noch einen zusätzlichen Status "archiviert" zu implementieren?
Ich stelle mir das so vor: alles, was im Moment pausiert oder abgebrochen ist, wird dann erstmal auf archiviert gesetzt. Die Autoren, die noch aktiv sind, können ihre Sachen dann selbstständig auf den richtigen Status (in Arbeit, pausiert oder abgebrochen) setzen. Von da an werden die Geschichten, die "in Arbeit" sind, aber seit 4 Monaten kein Update mehr bekamen, auf "archiviert" gesetzt.
Dann wissen die Leser sicher, dass hier das System eingegriffen hat. Und pausiert/abgebrochen obliegen alleine den Entscheidungen des Autors.
(Wobei man die als Bonus auch auf archiviert setzen könnte, wenn der Autor ein Jahr lang nicht mehr online war)
Liebe Grüße
Sira
Oder "archiviert" das gefällt mir auch. Das wäre eine wirklich gute Lösung, besser noch als meinen Vorschlag von vorhin.
-Tyrion Lannister in "A Game of Thrones"
Diese Sammlungen sind also irgendwie fertiggestellt, ohne dass man sie schon so deklarieren möchte. Da kann man jederzeit aufhören oder neu einsteigen. Weihnachtsspecials wurden hier auch erwähnt.
Aber solange man es manuell zumindest auf "pausiert" nachjustieren kann, ist es für mich ok.
Und wer gar nicht mehr auf der Seite ist und seine Geschichten nur archiviert stehen lässt, für den ist das abgebrochen doch auch okay, denn mit einem neuen Kapitel wäre das wieder egalisiert.
Außerdem werfe ich "abgebrochene" Geschichten, die mir gut gefallen haben, nicht aus meinen Alerts, in der Hoffung, dass sich da noch mal was tut.
By the way, liebe Autoren:
wer Romane nach sehr langer Zeit "wiederbelebt", da würden sich Viel-Leser oft eine Zusammenfassung vor dem neuen Kapitel wünschen.
Das ist gerade in Arbeit, vielleicht machen wir auch einen Status "pausiert (inaktiv)" oder "pausiert (automatisch)". Es ging erstmal nur um das "pausiert" statt des zu harten "abgebrochen". Da gab es berechtigte Beschwerden von Autoren
Ich habe gerade noch Mal in den Regeln nachgesehen, wann sich ein Status automatisch verändert.
Nach knapp drei Monaten wechselt es von auf in Arbeit auf pausiert und nach sechs weiteren Monaten erst auf abgebrochen.
Das bedeutet ja, dass insgesamt ganze neun Monate kein neues Kapitel hochgeladen wurde, weil es ja sonst wieder auf in Arbeit zurückspringen würde.
Ich persönlich würde deswegen den Status abgebrochen nicht als hart bezeichnen. Es ist nämlich genau der Status, der dann auch bei eben sehr vielen Geschichten als zutreffend gilt, weil dort nie wieder etwas kommen wird. Was ist dann jetzt mit solchen Geschichten? Werden die dann jetzt auf ewig pausiert sein, weil der Autor sich nicht mehr mit der Geschichte beschäftigt und vielleicht nicht einmal mehr hier ist?
Ich weiß nicht, aber ich finde, dass der Status sich weiterhin automatisch anpassen sollte. Selbst wenn der Autor die Geschichte nur auf pausiert zurücksetzt, dann muss er einmal jedes halbe Jahr die Geschichte zurücksetzen, solange er kein neues Kapitel hochlädt.
Wobei ich da schon sagen muss, dass ich persönlich alles was länger als ein halbes Jahr kein neues Kapitel mehr bekommen hat, für mich selbst schon als abgebrochen betrachte und nicht mehr als pausiert, mit Ausnahme von Geschichtensammlungen, die nicht oder nur wenig aufeinander aufgebaut sind.
Abgesehen davon finde ich das auch sehr ... kontraproduktiv und - aus Lesersicht - ärgerlich. An Gedichten ist die Mehrheit der Leser hier - meiner Erfahrung nach - auch nicht interessiert. Die meisten lesen FFs/Romane, und wenn man dort ewig vom Autor hingehalten werden darf, nur weil der auch nach 9 Monaten Nichtstun kein 'abgebrochen' in seinem Profil akzeptieren möchte, vergeht mir ehrlichgesagt noch mehr die Lust, hier Texte anzuklicken. Ich handhabe es zwar jetzt schon so, dass ich nichts Unvollendetes anrühre, außer es ist von Freunden, die eine Meinung wünschen, aber diese Haltung resultiert aus genau dieser Laxigkeit bestimmter Autoren, die eben ewig nichts an ihren Storys arbeiten. Wenn das jetzt noch lockerer wird... Ich hab meine Vorbehalte, sorry.
Aber wenn es so aufwendig ist, einen neuen Status zu implementieren (ich dachte, das wäre nur eine Datenbank, der man einen zusätzlichen Eintrag mitgibt), dann bin ich schon über die kleinen Änderungen froh. Wobei das, wie hier deutlich zu lesen ist, ja gleich zu neuen Problemen führt.
Könnte denn diese automatische Status-Änderung zusätzlich zur Geschichte auch ans Autorenprofil gekoppelt werden? Dann könnten Geschichten ohne Update auf pausiert gesetzt werden, wenn der Autor regelmäßig noch online kommt und auf abgebrochen, wenn der Autor beispielsweise drei Monate nicht mehr online war.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Sira-la
Könnte denn diese automatische Status-Änderung zusätzlich zur Geschichte auch ans Autorenprofil gekoppelt werden? Dann könnten Geschichten ohne Update auf pausiert gesetzt werden, wenn der Autor regelmäßig noch online kommt und auf abgebrochen, wenn der Autor beispielsweise drei Monate nicht mehr online war.
Das fände ich nicht schlecht. Dann könnte man immerhin sehen, ob die Person überhaupt noch aktiv ist.
Und ja, eine Pause kann durchaus länger als ein paar Monate dauern. Ich zum Beispiel brauche mittlerweile extrem lange, bis ich etwas fertiggeschrieben habe und es hochladebereit ist, außerdem lege ich mir immer erst ein Kapitelpolster an. Dafür brauche ich inzwischen viele Monate. Das heißt aber nicht, dass ich im Hintergrund "nichts" tue, im Gegenteil.
Ich wäre für eine verlängerte Frist, ehe ein Text auf Abgebrochen springt, z.B. 2 Jahre. Zusätzlich wäre es schön, wenn man zumindest ein paar Tage vor der automatischen Statusumstellung einen Alert und eine Email bekäme und der bevorstehende Abbruch auch bei den jeweiligen Geschichten in der Übersicht zusätzlich angezeigt würde (ähnlich wie bei PNs, wenn die Löschung bevorsteht). Dann hätte man im Blick, wann das automatische Umstellen passiert. Wenn man nämlich übersieht, dass eine Geschichte auf Abgebrochen umgesprungen ist, verliert man mglw. Leser, die bei Pausiert geblieben wären. Mir ist das schon dreimal passiert, dass ein Text auf Abgebrochen umsprang, ich das nicht sofort bemerkt habe und umgehend Favos gelöscht wurden. Und das ist dann schon ärgerlich.
Befürworten würde ich außerdem, wie einige weiter oben schon schrieben, einen Extrastatus für Sammlungen.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.