Es werden keine bereits abgebrochenen Geschichten automatisch wieder auf pausiert gestellt. Das ginge auch gar nicht, da wir ja nicht sagen können welche Geschichten irgendwann mal vom System auf abgebrochen gesetzt wurden und welche vom Autor absichtlich so eingestellt wurden.
Die neue Regelung würde also nur ab einem bestimmten Zeitpunkt für Geschichten gelten, die ab diesem Zeitpunkt die entsprechenden Kriterien erfüllen.
Edward Snowden
-Roman-
Nur kurz als Anmerkung von mir zwischendurch:
Es werden keine bereits abgebrochenen Geschichten automatisch wieder auf pausiert gestellt. Das ginge auch gar nicht, da wir ja nicht sagen können welche Geschichten irgendwann mal vom System auf abgebrochen gesetzt wurden und welche vom Autor absichtlich so eingestellt wurden.
Die neue Regelung würde also nur ab einem bestimmten Zeitpunkt für Geschichten gelten, die ab diesem Zeitpunkt die entsprechenden Kriterien erfüllen.
Wäre es möglich (ohne riesigen Aufwand) den aktuellen Status "abgebrochen" in "archiviert" (oder ähnliches) umzubenennen - auch für alle Stories, die diesen Status schon haben - und den Status "abgebrochen" neu hinzuzufügen?
Dann könnten die bisherigen Regeln beibehalten werden und nur das Wort "abgebrochen", um das es ja hauptsächlich geht in dieser ganzen Diskussion, wird nur noch vom Autor selbst vergeben.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Dann könnten die bisherigen Regeln beibehalten werden und nur das Wort "abgebrochen", um das es ja hauptsächlich geht in dieser ganzen Diskussion, wird nur noch vom Autor selbst vergeben.
Es wäre dann aber auch nicht den Autoren fair gegenüber, die ihre Geschichten hier veröffentlicht haben und bewusst den Status abgebrochen gewählt haben und nicht vom System eingestuft wurden. Zumal archiviert [oder ähnliches] meiner Meinung nach auch nicht passt. Die Seite ist ein Archiv, weswegen jede Geschichte ihre Berechtigung hier hat, egal ob in arbeit, pausiert oder abgebrochen.
Zumal ich auch nicht erkennen kann, wo dies etwas an den Problemen ändern soll, die hier genannt wurden. Es ändert sich dann ja trotzdem nichts dabei, wenn man als Leser weiterhin nicht nachvollziehen kann, was vom Autor und was vom System auf pausiert gesetzt wurde.
Wobei mich mal interessieren würde, warum man sich darüber beschwert, dass nach neun Monaten [ausgenommen Geschichtensammlungen] der Status automatisch auf abgebrochen geschaltet wird? Ich meine, wenn man doch vorher schon weiß, dass man eher langsamer schreibt und halt einige Zeit für eine längere Geschichte braucht, warum schreibt man sie dann nicht erst komplett fertig, bevor man anfängt sie zu veröffentlichen? Dann würde ja erst gar nicht der Fall eintreten, dass die Geschichte vom System auf abgebrochen gesetzt werden würde. Zumal ich der Meinung bin, dass neun Monate [oder sogar noch mehr] auf ein neues Kapitel zu warten schon eine verdammt lange Zeit ist und wenn ich als Autor davon überzeugt bin die Geschichte noch zu beenden, würde ich einfach zweimal inerhalb von einem Jahr den Status der Geschichte ändern, weil die Leser die sich für die Geschichte dann noch interessieren, die werden auch weiterhin dran bleiben, selbst wenn es vielleicht mal ein paar Tage auf abgebrochen steht.
Ich selbst mache es zum Beispiel so, weswegen ich auch noch nichts veröffentlicht habe, weil eben nichts fertig ist und ich weiß, dass es länger dauert. In erster Linie schreibe ich zwar für mich selbst, aber ich persönlich finde es auch dem Leser gegenüber unfair, wenn der dann jedes Mal ein paar Monate auf ein neues Kapitel warten muss.
Zombiefledermaus
Dann könnten die bisherigen Regeln beibehalten werden und nur das Wort "abgebrochen", um das es ja hauptsächlich geht in dieser ganzen Diskussion, wird nur noch vom Autor selbst vergeben.
Es wäre dann aber auch nicht den Autoren fair gegenüber, die ihre Geschichten hier veröffentlicht haben und bewusst den Status abgebrochen gewählt haben und nicht vom System eingestuft wurden. Zumal archiviert [oder ähnliches] meiner Meinung nach auch nicht passt. Die Seite ist ein Archiv, weswegen jede Geschichte ihre Berechtigung hier hat, egal ob in arbeit, pausiert oder abgebrochen.
Diese Autoren, die noch aktiv sind, könnten dann ja wieder auf abgebrochen zurückstellen.
"archiviert" ist vermutlich tatsächlich nicht das richtige Wort, aber es ist schwierig, da eines zu finden, das nicht wieder so negativ behaftet ist wie "abgebrochen". Eventuell "ohne Update" oder so etwas in der Art.
Ich persönlich fände es ja am besten, wenn es noch mehr Stati (?) gäbe:
- in Arbeit (Geschichte) -> Für Storys, die direkt geschrieben und hochgeladen werden.
- in Arbeit (Upload) -> Für Storys, die bereits fertiggestellt sind und nur noch hochgeladen werden
- pausiert (Geschichte)
- pausiert (Upload)
- abgebrochen (Geschichte)
- abgebrochen (Upload)
- fertiggestellt
- einzeln fertiggestellt -> für Sammlungen, bei denen immer mal wieder ein Kapitel folgt. (wird nicht vom System verändert)
Für pausiert und abgebrochen dann analog zu "in Arbeit", wobei das System nur die beiden Punkte mit (Upload) vergeben kann. Dann kann der Autor immer noch angeben, ob er eine Geschichte pausiert/abbricht und der Leser wüsste genau, woran er ist.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Sira-la
Ich persönlich fände es ja am besten, wenn es noch mehr Stati (?) gäbe:
- in Arbeit (Geschichte) -> Für Storys, die direkt geschrieben und hochgeladen werden.
- in Arbeit (Upload) -> Für Storys, die bereits fertiggestellt sind und nur noch hochgeladen werden
- pausiert (Geschichte)
- pausiert (Upload)
- abgebrochen (Geschichte)
- abgebrochen (Upload)
- fertiggestellt
- einzeln fertiggestellt -> für Sammlungen, bei denen immer mal wieder ein Kapitel folgt. (wird nicht vom System verändert)
Viel zu kompliziert. Als Leser wüsste ich mit all den Zusätzen in Klammern überhaupt nichts anzufangen.
Besser wäre doch, wenn
1. dem Autor in seiner Geschichtenübersicht die jeweilige Statuslaufzeit angezeigt und
2. er einige Tage vorher mit einem Alert und einer Email nochmal auf die bevorstehende Statusänderung hingewiesen würde
3. das Ganze evtl. verbunden mit einem ausgeweiteten Zeitraum von derzeit 9 Monaten auf 1 Jahr (oder vielleicht sogar 2 Jahre).
Bei Geschichten, die in diesem Zeitraum trotz Alert und Email nicht wieder auf Pausiert zurückgestellt werden, kann man davon ausgehen, dass der Autor nicht mehr aktiv und die Geschichte tatsächlich abgebrochen ist.
Denkbar fände ich evtl., den Status mit dem jeweiligen Zusatz zu versehen, also Abgebrochen (Autor) und Abgebrochen (System). Für Texte, die weder abgebrochen noch beendet werden, dann noch einen neuen Status Sammlung.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Ansonsten finde ich auch eine PN (nicht Mail) nett, die einen darauf hinweis, dass die Story innerhalb der nächsten 30 Tage auf "abgebrochen" gestellt wird, wenn man nicht Link X klickt (der dann den Timer für diese Story zurücksetzt). Das würde aber heißen, dass die Entscheidung, wann eine Story vom System als relevant betrachtet wird, nicht an dem letzten Update-Zeitpunkt durch den Autor, sondern an einem separaten LUPD-Date festgemacht wird, das sich updaten lässt, ohne dass die Story dadurch gepushed wird.
Ken
[...]ohne dass die Story dadurch gepushed wird.
Woher kommt nur immer wieder diese Falschinfo mit dem angeblichen Pushen? Eine Geschichte wird durch das Umstellen des Status nicht gepusht, sie bleibt, wo sie ist, auf Seite XYZ und rutscht nicht auf Seite 1.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Danke für eure Rückmeldungen. Die gehen (in diesem Fall: leider) in alle möglichen Richtungen, sodass ich hier - in Kombination mit dem bereits länger laufenden Thread dazu im Vorschlagsbereich - keine wirkliche Tendenz erkennen kann. Die Wünsche und Vorstellungen streuen sehr weit.
Insofern würde ich mich da jetzt erstmal langsam und stückweise rantasten, wir können das ja jederzeit noch korrigieren und ausbauen. Mein Vorschlag für eine erste Version im Vergleich zur bisherigen Verfahrensweise:
Bisher:
1. "pausiert" nach 3 Monaten
2. "abgebrochen" nach 9 Monaten
Neu:
1. neuer Status "pausiert (temporär)" nach 3 Monaten
2. neuer Status "pausiert (inaktiv)" nach 1 Jahr
3. über jede der beiden Statusänderungen wird der Autor mit einer PN informiert, entsprechend handeln muss er/sie dann aber selbst, so wie bisher
Für die genaue Benamung der neuen Status bin ich noch für Vorschläge offen, sodass man (auch als neuer Nutzer) halbwegs gut erkennen kann, dass es sich um automatische Status des Systems handelt.
Edward Snowden
NamYensa
Ken
[...]ohne dass die Story dadurch gepushed wird.Keine Ahnung, woher immer wieder diese Falschinfo mit dem angeblichen Pushen kommt. Eine Geschichte wird durch das Umstellen des Status nicht gepusht.
Lies bitte meinen Post genau und unterstelle mir nichts, was ich nicht geschrieben habe durch ein unvollständiges Quote.
Ansonsten finde ich auch eine PN (nicht Mail) nett, die einen darauf hinweis, dass die Story innerhalb der nächsten 30 Tage auf "abgebrochen" gestellt wird, wenn man nicht Link X klickt (der dann den Timer für diese Story zurücksetzt). Das würde aber heißen, dass die Entscheidung, wann eine Story vom System als relevant betrachtet wird, nicht an dem letzten Update-Zeitpunkt durch den Autor, sondern an einem separaten LUPD-Date festgemacht wird, das sich updaten lässt, ohne dass die Story dadurch gepushed wird.
Ich meine genau das, was dort steht.
Aktuell würde ich davon ausgehen, dass das System das Umstellen anhand des Zeitpunkts für das letzte Update der Story berechnet. Will man eine Option anbieten einfach nur den Timer der Systemumstellung zurückzusetzen, ohne tatsächlich irgendwas an der Story selbst "umzustellen", kann man aber dieses Datum nicht ändern, denn dadurch würde das letzte Update auf den aktuellen Tag gesetzt und die Story sehr wohl gepushed werden. Man muss parallel ein separates Datum dafür führen (typischerweise wäre das in einer DB ein "echtes" lupd des datensatzes, datetime und process).
-Roman-
Neu:1. neuer Status "pausiert (temporär)" nach 3 Monaten
2. neuer Status "pausiert (inaktiv)" nach 1 Jahr
3. über jede der beiden Statusänderungen wird der Autor mit einer PN informiert, entsprechend handeln muss er/sie dann aber selbst, so wie bisher
Benachrichtigungen finde ich schon mal gut.
Wenn ihr allerdings zukünftig auf den systemvergebenen Status Abgebrochen verzichtet, würde ich eine eigentlich abgebrochene Geschichte auch nicht mehr von Hand auf Abgebrochen umstellen, sondern auf Pausiert lassen, denn ansonsten würde ich mir ja einen Nachteil gegenüber solchen Geschichten verschaffen, die ebenfalls abgebrochen sind, aber nur als Pausiert im Archiv liegen. Oder soll es den Status Abgebrochen dann überhaupt nicht mehr geben?
Für die genaue Benamung der neuen Status bin ich noch für Vorschläge offen, sodass man (auch als neuer Nutzer) halbwegs gut erkennen kann, dass es sich um automatische Status des Systems handelt.
Wie oben schon vorgeschlagen, würde ich den Zusatz (Autor) und (System) bevorzugen.
@Ken
Du verstehst es offenbar nicht. Zum Begriff: Pushen heißt, dass die Geschichte wieder auf Seite 1 landet. Gepusht wird eine Geschichte nur, wenn man ein neues Kapitel hochlädt, nicht durch das Ändern des Status und egal ob der vom System oder vom Autor geändert wird.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Bisher:
1. "pausiert" nach 3 Monaten
2. "abgebrochen" nach 9 Monaten
Neu:1. neuer Status "pausiert (temporär)" nach 3 Monaten
2. neuer Status "pausiert (inaktiv)" nach 1 Jahr
3. über jede der beiden Statusänderungen wird der Autor mit einer PN informiert, entsprechend handeln muss er/sie dann aber selbst, so wie bisherFür die genaue Benamung der neuen Status bin ich noch für Vorschläge offen, sodass man (auch als neuer Nutzer) halbwegs gut erkennen kann, dass es sich um automatische Status des Systems handelt.
Ich würde trotzdem noch ein abgebrochen mit reinnehmen, vor allem wenn der Autor über die Statusänderung informiert wird und sie dementsprechend dann auch selbst ändern kann.
Mein Vorschlag dazu wäre, damit es aus Lesersicht auch einfacher zu verstehen ist:
1. Status pausiert nach 3 Monaten
2. neuer Status pausiert [inaktiv] nach 1 Jahr
3. Status abgebrochen nach 1,5 bzw. 2 Jahren
NamYensa
@Ken
Du verstehst es offenbar nicht. Zum Begriff: Pushen heißt, dass die Geschichte wieder auf Seite 1 landet. Gepusht wird eine Geschichte nur, wenn man ein neues Kapitel hochlädt, nicht durch das Ändern des Status und egal ob der vom System oder vom Autor geändert wird.
Nein, du verstehst nicht, dass ich von einer Datumsänderung und nicht von einer Statusänderung schreibe.
Zombiefledermaus
1. Status pausiert nach 3 Monaten
2. neuer Status pausiert [inaktiv] nach 1 Jahr
3. Status abgebrochen nach 1,5 bzw. 2 Jahren
Das fände ich auch gut.
Zombiefledermaus
Bisher:
1. "pausiert" nach 3 Monaten
2. "abgebrochen" nach 9 Monaten
Neu:1. neuer Status "pausiert (temporär)" nach 3 Monaten
2. neuer Status "pausiert (inaktiv)" nach 1 Jahr
3. über jede der beiden Statusänderungen wird der Autor mit einer PN informiert, entsprechend handeln muss er/sie dann aber selbst, so wie bisherFür die genaue Benamung der neuen Status bin ich noch für Vorschläge offen, sodass man (auch als neuer Nutzer) halbwegs gut erkennen kann, dass es sich um automatische Status des Systems handelt.
Ich würde trotzdem noch ein abgebrochen mit reinnehmen, vor allem wenn der Autor über die Statusänderung informiert wird und sie dementsprechend dann auch selbst ändern kann.
Mein Vorschlag dazu wäre, damit es aus Lesersicht auch einfacher zu verstehen ist:
1. Status pausiert nach 3 Monaten
2. neuer Status pausiert [inaktiv] nach 1 Jahr
3. Status abgebrochen nach 1,5 bzw. 2 Jahren
Das fände ich super, würde hier aber gerne noch ergänzen:
1. pausiert, nur vom Autor direkt vergeben, von automatischen Änderungen nicht betroffen
2. pausiert [inaktiv], automatisch nach 4 Monaten, nur sofern der vorherige Status "in Arbeit" ist, kann nicht vom Autor vergeben werden
3. abgebrochen, nur vom Autor direkt vergeben, von automatischen Änderungen nicht betroffen
4. inaktiv, automatisch nach 1 Jahr, nur sofern der vorherige Status "pausiert [inaktiv]" ist, kann nicht vom Autor vergeben werden
Und dazu natürlich:
5. in Arbeit
6. fertiggestellt
7. Sammlung, welche von automatischen Status-Updates nicht betroffen ist (hier müsste natürlich darauf geachtet werden, dass wirklich nur OneShot/Drabble/Gedichtsammlungen damit ausgezeichnet werden, wofür bei den Meldungen dann eventuell ein neuer Punkt "Status falsch gesetzt" oder ähnliches eingeführt werden könnte)
Die Idee, dass eine Woche vor der automatischen Status-Änderung eine PN an den Autor geschickt wird, finde ich super. Dann kann der Autor entweder selbst auf pausiert/abgebrochen setzen oder ein neues Kapitel hochladen.
Und vielen Dank an Roman, dass du versuchst, diesen Wunsch mit den Status-Änderungen jetzt so schnell zu erfüllen. :D
Ich weiß, wir Autoren können manchmal schwierig sein ^^
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Sira-la
7. Sammlung, welche von automatischen Status-Updates nicht betroffen ist (hier müsste natürlich darauf geachtet werden, dass wirklich nur OneShot/Drabble/Gedichtsammlungen damit ausgezeichnet werden, wofür bei den Meldungen dann eventuell ein neuer Punkt "Status falsch gesetzt" oder ähnliches eingeführt werden könnte)
Das wird doch am Ende nur missbraucht werden.
Ist es nicht sinnvoller, (was soweit ich mich erinnere auf den Todos steht) eine echte Funktion für Sammlungen zu bauen und da ist dann jede einzelne Story drinnen abgeschlossen - oder eben nicht?
Ken
Aktuell würde ich davon ausgehen, dass das System das Umstellen anhand des Zeitpunkts für das letzte Update der Story berechnet. Will man eine Option anbieten einfach nur den Timer der Systemumstellung zurückzusetzen, ohne tatsächlich irgendwas an der Story selbst "umzustellen", kann man aber dieses Datum nicht ändern, denn dadurch würde das letzte Update auf den aktuellen Tag gesetzt und die Story sehr wohl gepushed werden. Man muss parallel ein separates Datum dafür führen (typischerweise wäre das in einer DB ein "echtes" lupd des datensatzes, datetime und process).
Es gibt auch ein internes "last update" timestamp, was nicht direkt etwas mit dem öffentlich anzeigten und für die Sortierung verwendeten Wert zu tun hat. Dann müsste man aber das Status-System dahingehend grundsätzlich überarbeiten.
Um ehrlich zu sein, fände ich das aber kontraproduktiv. Solange der Autor kein wirkliches Update macht, ist die Story pausiert. Es ändert sich ja nix dran, und abgeschlossen ist sie auch nicht.
Edward Snowden
in Arbeit
gesammelt
pausiert
abgeschlossen
System:
inaktiv
Die Status seitens des Users sind frei wählbar.
Status "gesammelt" erlaubt - wie "in Arbeit" - jederzeit Updates.
In der Suche kann "gesammelt" wie jeder andere Status an- oder abgewählt werden.
Bücherstapel als Symbol für "gesammelt"?
Der Status vom System setzt nach einem Jahr ohne Update ein.
"inaktiv" kann von aktiven Usern jederzeit wieder geändert werden.
In der Suche kann "inaktiv" wie jeder andere Status an- oder abgewählt werden.
Für mich wäre diese Aufteilung erfreulich klar und ausreichend differenziert. Aber bitte, bitte, baut endlich ein "gesammelt" ein. Ich verzweifle jedesmal, wenn ich meine Oneshotsammlungen bearbeite. 😭
NamYensa
Wenn ihr allerdings zukünftig auf den systemvergebenen Status Abgebrochen verzichtet, würde ich eine eigentlich abgebrochene Geschichte auch nicht mehr von Hand auf Abgebrochen umstellen, sondern auf Pausiert lassen, denn ansonsten würde ich mir ja einen Nachteil gegenüber solchen Geschichten verschaffen, die ebenfalls abgebrochen sind, aber nur als Pausiert im Archiv liegen.
Guter Einwand, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Hmmmmmm...... *grübel*
Oder soll es den Status Abgebrochen dann überhaupt nicht mehr geben?
Doch, der soll bleiben.
Für die genaue Benamung der neuen Status bin ich noch für Vorschläge offen, sodass man (auch als neuer Nutzer) halbwegs gut erkennen kann, dass es sich um automatische Status des Systems handelt.
Wie oben schon vorgeschlagen, würde ich den Zusatz (Autor) und (System) bevorzugen.
Die beiden neuen Status kommen ja aber beide vom System, nur zu unterschiedlichen Zeitpunkten.
Edward Snowden
Ich greife mal die Vorschläge von Zombiefledermaus und Sira-la auf, die mir bisher am besten gefallen und für die Problematik an besten geeignet erscheinen, und korrigiere/erweitere sie mal noch:
1. pausiert, nur vom Autor direkt vergeben
2. pausiert [auto], automatisch nach 3 Monaten, nur sofern der vorherige Status "in Arbeit" ist, kann nicht vom Autor vergeben werden
3. abgebrochen, nur vom Autor direkt vergeben, von automatischen Änderungen nicht betroffen
4. inaktiv [auto], automatisch nach 1 Jahr, nur sofern der vorherige Status "pausiert" oder "pausiert [inaktiv]" ist, kann nicht vom Autor vergeben werden
Und dazu natürlich:
5. in Arbeit
6. fertiggestellt
Edward Snowden
Edward Snowden
Ich würd's ehrlich gesagt lassen, wie es ist. Wer es nicht hinkriegt, nach 9 Monaten (in der Zeit trägt man komplette Kinder aus, Leute) ein neues Kapitel hochzuladen, muss eben mit dem Status leben, bis er seinen Hintern hochkriegt. Ich sehe den Grund für das Geschrei nicht, ehrlich - jetzt mal abgesehen von diesen Gedicht- oder Drabble-Sammlungen, weshalb ich mir da die Ausnahme vorstellen kann.
Abgesehen davon und gerade im Geschichten-Bereich würde ich ehrlich gesagt drauf hoffen, dass sich nichts ändert, der Autor aber über den Wechsel eines Status via PN informiert wird.
-Roman-
Ich greife mal die Vorschläge von Zombiefledermaus und Sira-la auf, die mir bisher am besten gefallen und für die Problematik an besten geeignet erscheinen, und korrigiere/erweitere sie mal noch:
1. pausiert, nur vom Autor direkt vergeben
2. pausiert [auto], automatisch nach 3 Monaten, nur sofern der vorherige Status "in Arbeit" ist, kann nicht vom Autor vergeben werden
3. abgebrochen, nur vom Autor direkt vergeben, von automatischen Änderungen nicht betroffen
4. inaktiv [auto], automatisch nach 1 Jahr, nur sofern der vorherige Status "pausiert" oder "pausiert [inaktiv]" ist, kann nicht vom Autor vergeben werden
Und dazu natürlich:
5. in Arbeit
6. fertiggestellt
Also das finde ich schonmal super :D
Aber das mit den Sammlungen ... Für mich sind das zwei verschiedene paar Schuhe.
- A) Die Sammlungen für Mehrteiler-Geschichten oder für alle OneShots, die in unterschiedlichen Fandoms zu einem Projekt gehören. (OTP-Drabbles zum Beispiel)
- B) OneShot-Sammlungen innerhalb eines Fandoms, die der Übersichtlichkeit halber in einer Geschichte gepostet wurden. Solche Sammlungen mit stellenweise über 100 OneShots würden die Geschichtenliste im Profil einfach unglaublich schnell füllen, ebenso die Liste in der entsprechenden Kategorie.
Für Fall A wären dann die Sammlungen auf der Vorschlagliste gut geeignet, Fall B dagegen würde ich lieber über einen eigenen Status realisiert sehen.
Vielleicht bin ich zu naiv, aber ich glaube nicht, dass so viel Schindluder damit betrieben werden würde.
Beziehungsweise: Wer Schindluder treiben will, kann das immer, auch mit den Sammlungen aus Fall A. Dann macht man halt für jedes Kapitel seiner langen Story ein eigene Geschichte auf und packt das dann in eine Sammlung.
Und wie gesagt, es gibt hier ja doch auch einige Leser, die sich nicht davor scheuen, Geschichten zu melden. Und wenn eine "echte" Geschichte als Sammlung läuft, dann wird sich garantiert jemand beschweren.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Ganz ehrlich verstehe ich das Theater um diese absoluten Einzelfälle nicht, die ihre Endlos-"Sammlungen" unbedingt auf "aktiv" halten wollen, obwohl sie faktisch nicht dran zu arbeiten scheinen, wenn innerhalb des nächsten Jahres nicht mit einem Update zu rechnen ist. Das ist für Leser doch dann eh schon total irreführend, wenn Geschichten, die dann seit über einem Jahr kein Update hatten, trotzdem als "laufend" markiert sind, obwohl da nicht dran gearbeitet wird. Möglich ist die Statusänderung. Wer sowas haben will, soll sich halt auch die Mühe machen, den Status einmal im Jahr zu aktualisieren.
"Sammlung" ist für mich auch kein Status, sondern eine Klassifizierung. Wenn, dann gehört das für mich eher in die Auswahl "Geschichte", "Kurzgeschichte", "Oneshot" usw.
LockXOn
Damit kann man dann einzelne Geschichten verknüpfen. Und was machen die, die ihre Oneshots in einer Geschichte zusammenfassen, weil sie einfach nicht dreitausenddrölf Ein-Kapitel-Geschichten im Profil stehen haben möchten?
Dann machst du eine Sammlung mit nur 1 Geschichte drin, deiner Oneshot-Sammlung.
Warte und hoffe ich jetzt seit mehreren Jahren auf ein Feature, das in die Todo-Liste aufgenommen wurde, aber eigentlich von Anfang an nicht umgesetzt werden sollte? Weil es irgendwelche Schindluder dazu veranlassen könnte, Schindluder zu treiben? Oder verstehe ich hier gerade was sehr falsch?
Welches Feature in der ToDo-Liste meinst du?
Edward Snowden
Sira-la
Beziehungsweise: Wer Schindluder treiben will, kann das immer, auch mit den Sammlungen aus Fall A. Dann macht man halt für jedes Kapitel seiner langen Story ein eigene Geschichte auf und packt das dann in eine Sammlung.
Und wie gesagt, es gibt hier ja doch auch einige Leser, die sich nicht davor scheuen, Geschichten zu melden. Und wenn eine "echte" Geschichte als Sammlung läuft, dann wird sich garantiert jemand beschweren.
Auch @LockXOn:
Sammlungen werden ja aber ganz anders gehandhabt werden. Jede Geschichte innerhalb einer Sammlung könnte z.B. nach wie vor einen eigenen Status haben, die Sammlung insgesamt hat aber wiederum einen davon unabhängigen eigenen Status. Wenn ich beispielsweise 5 Geschichten in meiner Sammlung habe, und bin bei 4 davon inaktiv, obwohl sie auf "in Arbeit" stehen, werden diese Geschichten vom System genauso erst automatisch auf pausiert und dann auf inaktiv gesetzt werden. Die Sammlung insgesamt hat aber den Status "in Arbeit".
Auf demselben Weg kannst du auch eine Sammlung mit nur 1 Geschichte machen, die eine Oneshot-Sammlung darstellt. Das wäre dann eine Sammlung mit nur 1 Geschichte. Ansonsten wie im Absatz drüber.
Darauf basierend werden wir auch Such- und Anzeigeoptionen anpassen. Sammlungen werden dann auch in Listen und Suchergebnissen entsprechend angezeigt werden, so dass man möglichst auf einen Blick sieht, wie der Stand der Sammlung ist, ob dort nur inaktive Geschichten drin sind oder ob es eine Mischung aus abgeschlossenen und aktiven in-Arbeit-Geschichten ist. Genaueres kann ich jetzt noch nicht dazu sagen, das ist erst für später geplant.
Edward Snowden