Severin Sesachar
Ich bin ehrlich gesagt ein gegner von zig Status-Optionen. Das macht es m.M. nach nur unübersichtlich und kompliziert. Die meisten Autren sind nicht mal fähiog, ihre Geschichten korrekt in Kategorien einzusortieren, und eine persönliche Auffassung von 'in Arbeit', 'pausiert' und 'abgebrochen' dürfte auch bei vielen sehr auseinander gehen, wie man hier sieht.
...
Abgesehen davon und gerade im Geschichten-Bereich würde ich ehrlich gesagt drauf hoffen, dass sich nichts ändert, der Autor aber über den Wechsel eines Status via PN informiert wird.
Für den Autor würde sich nach obigen Beispiel von mir im Vergleich zum aktuellen Stand gar nix ändern. Es kämen nur 2 automatische Status hinzu, die ausschließlich vom System gesetzt würden, sowie die PN's.
Edward Snowden
-Roman-
Severin Sesachar
Ich bin ehrlich gesagt ein gegner von zig Status-Optionen. Das macht es m.M. nach nur unübersichtlich und kompliziert. Die meisten Autren sind nicht mal fähiog, ihre Geschichten korrekt in Kategorien einzusortieren, und eine persönliche Auffassung von 'in Arbeit', 'pausiert' und 'abgebrochen' dürfte auch bei vielen sehr auseinander gehen, wie man hier sieht.
...
Abgesehen davon und gerade im Geschichten-Bereich würde ich ehrlich gesagt drauf hoffen, dass sich nichts ändert, der Autor aber über den Wechsel eines Status via PN informiert wird.Für den Autor würde sich nach obigen Beispiel von mir im Vergleich zum aktuellen Stand gar nix ändern. Es kämen nur 2 automatische Status hinzu, die ausschließlich vom System gesetzt würden, sowie die PN's.
Also ich bin da ganz bei Sesachar. Wir reden hier immerhin von (9!) Monaten! Wer es in der Zeit nicht schafft, mal eben mit 3-4 Klicks seinen Status zu aktualisieren... Sorry, aber das kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Eine PN scheint mir aber sinnvoll, damit man nicht vergisst, den Status zu ändern.
Oneshot-Sammlungen würde ich einfach auf Fertiggestellt stellen und dann ändern, wenn eben wieder was kommt.
Mich als Leser interessiert ausschließlich, ob die Geschichte, die ich anfange, auch ein Ende hat. Das zeigt mir der Fertiggestellt-Status an. Auch bei Sammlungen, wo ja jede Geschichte in sich abgeschlossen ist.
Ob dann alle Jubeljahre mal ein neuer Oneshot noch dazukommt, ist da erstmal zweitrangig. So eine Info könnte man als Sammlungsautor ja ins Vorwort packen, sodass man als Leser dann weiß: "Da kommt evtl. noch was, stell lieber die Alerts an."
-Roman-
Sira-la
Beziehungsweise: Wer Schindluder treiben will, kann das immer, auch mit den Sammlungen aus Fall A. Dann macht man halt für jedes Kapitel seiner langen Story ein eigene Geschichte auf und packt das dann in eine Sammlung.
Und wie gesagt, es gibt hier ja doch auch einige Leser, die sich nicht davor scheuen, Geschichten zu melden. Und wenn eine "echte" Geschichte als Sammlung läuft, dann wird sich garantiert jemand beschweren.Auch @LockXOn:
Sammlungen werden ja aber ganz anders gehandhabt werden. Jede Geschichte innerhalb einer Sammlung könnte z.B. nach wie vor einen eigenen Status haben, die Sammlung insgesamt hat aber wiederum einen davon unabhängigen eigenen Status. Wenn ich beispielsweise 5 Geschichten in meiner Sammlung habe, und bin bei 4 davon inaktiv, obwohl sie auf "in Arbeit" stehen, werden diese Geschichten vom System genauso erst automatisch auf pausiert und dann auf inaktiv gesetzt werden. Die Sammlung insgesamt hat aber den Status "in Arbeit".
Das klingt super. Da freue ich mich jetzt echt drauf. Aber vermutlich müssen wir da noch etwas drauf warten, wenn es noch nicht komplett konzipiert ist.
1. pausiert, nur vom Autor direkt vergeben
2. pausiert [auto], automatisch nach 3 Monaten, nur sofern der vorherige Status "in Arbeit" ist, kann nicht vom Autor vergeben werden
3. abgebrochen, nur vom Autor direkt vergeben, von automatischen Änderungen nicht betroffen
4. inaktiv [auto], automatisch nach 1 Jahr, nur sofern der vorherige Status "pausiert" oder "pausiert [inaktiv]" ist, kann nicht vom Autor vergeben werden
Und dazu natürlich:
5. in Arbeit
6. fertiggestellt
Ich finde, dass diese Lösung ein guter Kompromiss zwischen beiden Seiten ist. Für mich als Autor ändert sich ja nichts an den Auswahlmöglichkeiten, nur weil noch zwei hinzugefügt werden, die das System von sich aus einstellt.
Als Leser kann ich dann auch direkt erkennen, ob der Autor diese Wahl getroffen hat oder ob die letzte Aktualisierung schon länger her ist und deswegen vom System so eingestellt wurde, weil nicht sicher gesagt werden kann, ob der Autor wirklich noch einmal daran arbeitet oder die Geschichte quasi sich selbst überlässt.
So wirklich nachvollziehen kann ich den Wunsch nach einer Veränderung beim Status zwar immer noch nicht, weil neun Monate für mich wirklich schon eine lange Zeit ist, aber ich finde den Kompromiss trotzdem gut. Einige Autoren haben sich immerhin gewünscht, dass ihre Geschichten nicht mehr automatisch auf abgebrochen gesetzt werden sollen und im Endeffekt entscheidet jeder selbst wie schnell er etwas hochladen möchte/kann. Daher finde ich es auch in Ordnung, wenn diesen Autoren entgegengekommen wird, so dass auch die Leser erkennen können wie es um eine Geschichte steht, ohne dass sich für die anderen Autoren etwas verändert.
-Roman-
Sira-la
Sammlungen werden ja aber ganz anders gehandhabt werden. Jede Geschichte innerhalb einer Sammlung könnte z.B. nach wie vor einen eigenen Status haben, die Sammlung insgesamt hat aber wiederum einen davon unabhängigen eigenen Status. Wenn ich beispielsweise 5 Geschichten in meiner Sammlung habe, und bin bei 4 davon inaktiv, obwohl sie auf "in Arbeit" stehen, werden diese Geschichten vom System genauso erst automatisch auf pausiert und dann auf inaktiv gesetzt werden. Die Sammlung insgesamt hat aber den Status "in Arbeit".
Auf demselben Weg kannst du auch eine Sammlung mit nur 1 Geschichte machen, die eine Oneshot-Sammlung darstellt. Das wäre dann eine Sammlung mit nur 1 Geschichte. Ansonsten wie im Absatz drüber.
Darauf basierend werden wir auch Such- und Anzeigeoptionen anpassen. Sammlungen werden dann auch in Listen und Suchergebnissen entsprechend angezeigt werden, so dass man möglichst auf einen Blick sieht, wie der Stand der Sammlung ist, ob dort nur inaktive Geschichten drin sind oder ob es eine Mischung aus abgeschlossenen und aktiven in-Arbeit-Geschichten ist. Genaueres kann ich jetzt noch nicht dazu sagen, das ist erst für später geplant.
Irgendwie bin ich nicht ganz glücklich damit, aber ich schätze, ich muss diese Option live erleben, bevor ich sie richtig beurteilen kann. Naja, hilft wohl nur Geduld.
Sammlungen werden ja aber ganz anders gehandhabt werden. Jede Geschichte innerhalb einer Sammlung könnte z.B. nach wie vor einen eigenen Status haben, die Sammlung insgesamt hat aber wiederum einen davon unabhängigen eigenen Status. Wenn ich beispielsweise 5 Geschichten in meiner Sammlung habe, und bin bei 4 davon inaktiv, obwohl sie auf "in Arbeit" stehen, werden diese Geschichten vom System genauso erst automatisch auf pausiert und dann auf inaktiv gesetzt werden. Die Sammlung insgesamt hat aber den Status "in Arbeit".
Das klingt für mich noch umständlicher, als es momentan ist. Denn wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich dann nicht nur den Status der Sammlung, sondern auch den jeder einzelnen darin enthaltenen Geschichte im Auge behalten, weil sie allesamt vom System und damit ungewollt auf Inaktiv gesetzt werden können. Wo also soll da der Vorteil sein gegenüber dem Jetztzustand?
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
NamYensa
Das klingt für mich noch umständlicher, als es momentan ist. Denn wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich dann nicht nur den Status der Sammlung, sondern auch den jeder einzelnen darin enthaltenen Geschichte im Auge behalten, weil sie allesamt vom System und damit ungewollt auf Inaktiv gesetzt werden können. Wo also soll da der Vorteil sein gegenüber dem Jetztzustand?
Soweit ich das verstanden habe ist das eine Erleichterung, dass man seine abgeschlossenen One Shots quasi alle unter ein Dach bekommt. Jede Geschichte für sich ist sozusagen abgeschlossen, aber man kann bei der Sammlung, also auf dem Dach quasi drauf schreiben, dass noch mehr One Shots folgen werden, in dem man in Arbeit angibt.
Wenn man jetzt zum Beispiel eine Trilogie schreibt sind beispielsweise Teil 1 und Teil 2 abgeschlossen, während Teil 3 in Arbeit oder evtl pausiert ist. Die Trilogie selbst kann man allerdings als in Arbeit bezeichnen, weil sie ansich ja noch nicht abgeschlossen und trotz "Pause" noch in Arbeit ist.
Ich nehme mal an, dass die meisten keine Sammlung all ihrer angefangenen Geschichten machen werden, sondern sich von Geschichte zu Geschichte arbeiten.
Zugegeben habe bzw hatte ich parallel zueinander laufende Geschichten, die ich vermutlich auch in eine Sammlung packen würde, allerdings ist das eine überschaubare Anzahl, die ich locker im Auge behalten kann und ich würde mir auch keinen Zacken aus der Krone brechen, wenn ich die Status manuell bearbeiten müsste.
Kein Plan, wie andere Autoren das handhaben, aber wenn man so viele Geschichten hat, dass es kompliziert ist, alle gleichzeitig zu bearbeiten und schon mühsam und nervig ist, sie umzustellen, sollte man vielleicht mal die eine oder andere "Baustelle" beenden, bevor man sich einer neuen widmet. (Soll jetzt kein Angriff sein, ich hab selbst zu viele Geschichten offen, die ich nicht alle im gleichen Rhythmus updaten kann.)
sollte man vielleicht mal die eine oder andere "Baustelle" beenden
Aber darum geht es doch gerade: Um Sammlungen, für die es kein "Beendet" gibt, weil es keine Geschichten im engeren Sinne sind, sondern Drabble- oder OS-Sammlungen, zu denen immer wieder etwas hinzukommen kann. Für genau diese Sammlungen wünschen sich viele einen eigenen Status.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
NamYensa
Aber darum geht es doch gerade: Um Sammlungen, für die es kein "Beendet" gibt, weil es keine Geschichten im engeren Sinne sind, sondern Drabble- oder OS-Sammlungen, zu denen immer wieder etwas hinzukommen kann.
Und was soll da das Problem sein?
Dass sie auf pausiert rutschen oder dass fertiggestellt auch nicht der richtige Status ist?
Wenn regelmäßig etwas zu einer Sammlung dazu kommt, rutscht die Geschichte maximal auf pausiert und bei einem neuen One Shot wieder auf in Arbeit. Wenn man den Lesern gleich im ersten Kapitel mitteilt, dass die Updates länger dauern, wird sich keiner daran stören, weil der One Shot oder das Drabble in sich ohnehin abgeschlossen ist.
Was dann die übergeordnete Sammlung angeht, kann man dann eben eine Geschichte (in der die One Shots zusammen gestellt sind) reinpacken. Man könnte da dann auch andere Sammlungen dazu stecken, wenn man zum Beispiel die 120 Wörter Challenge angefangen oder gemacht hat oder einen One Shot Adventskalender zusammengestellt hat. (Nur so als Beispiele für Sammlungen, die kein Open End haben müssen.)
Eine Sammlung für nur eine Geschichte zu machen ist meiner Meinung nach irgendwie sinnfrei, wozu der Extraaufwand, wenn man schon in der Kurzbeschreibung lesen kann, dass es eine Sammlung von One Shots ist?
Wenn man da in "abgebrochen" (oder wie auch immer es in Zukunft heißen wird) rutscht, kann man sie immer noch auf pausiert stellen, ist ja auch kein Drama.
Ein extra Status, damit die Geschichte quasi für immer auf "in Arbeit" ist, halte ich für bedenklich, denn irgendwer wird diese Funktion bestimmt ausnutzen, um äußerst aktiv zu wirken.
Für eine One Shot Sammlung kann man das "abgebrochen" auch als einen Tritt in den Hintern sehen. Wenn einem innerhalb von 9 Monaten nichts eingefallen ist, wird es vielleicht Zeit, sich ein paar Wörter zu schnappen und daraus einen One Shot zu basteln. Oder man betreibt die Sammlungen als Challenge und macht es sich mit sich selbst aus, dass man sich jeden Monat/jeden zweiten Monat dran setzt und einen One Shot veröffentlicht.
Schreiben ist ein zeitaufwendiges Hobby, das wissen wir alle. Wer sich die Zeit nicht nehmen kann oder will, muss eben damit rechnen, dass seine Geschichte auf pausiert rutscht. Es ist ja auch nicht so, als wäre das eine furchtbare Sache und als wäre das für immer in Stein gemeißelt.
Das klingt für mich noch umständlicher, als es momentan ist. Denn wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich dann nicht nur den Status der Sammlung, sondern auch den jeder einzelnen darin enthaltenen Geschichte im Auge behalten, weil sie allesamt vom System und damit ungewollt auf Inaktiv gesetzt werden können. Wo also soll da der Vorteil sein gegenüber dem Jetztzustand?
Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich wirklich nicht verstehe, wo eigentlich dein Problem nun ist.
Roman hat doch geschrieben, dass die Autoren vor der Änderung noch eine Mitteilung bekommen, dass der Status sich ändern wird. Also musst du nicht einmal auf alle Geschichten achten, weil du sogar noch darauf hingewiesen wirst.
Mal als Beispiel, wenn du eine OneShot Sammlung beginnst. Jeder einzelne OneShot darin würde dann ja auf fertiggestellt stehen, nur die Sammlung an sich würde auf in Arbeit, pausiert oder inaktiv stehen.
Oder wenn du mehrere Bände veröffentlichst, dann sind in der Regel Teil 1 und 2 ja bereits beendet, bevor Teil 3 veröffentlicht wird.
Ich habe allerdings irgendwie das Gefühl, dass dir inaktiv als Status generell nicht gefällt, weil es vom System vergeben wird und nicht von dir. Allerdings wirst du ja noch darüber informiert und kannst den Status dementsprechend wieder anpassen. Meiner Meinung nach ist dieses neue Vorgehen nur fair, weil der Autor dennoch frei entscheiden kann, welcher Status bei seiner Geschichte stehen wird, wenn er über die Änderung informiert wird und der Leser gleichzeitig auch weiß, woran er ist. Soweit ich das Verstanden habe, ging es ja auch um den Wunsch, dass abgebrochen nur vom Autor vergeben werden sollte und diesem Wunsch wurde mit der Änderung ja entgegen gekommen.
Inaktiv heißt meiner Meinung nach auch nur, dass eben schon länger nicht mehr an der Geschichte/Sammlung gearbeitet wurde und es eben sein kann, dass noch etwas kommen wird, es aber auch passieren kann, dass nichts mehr kommt.
Die Sache mit den Sammlungen steht ja momentan sowieso noch nicht als nächstes auf der Liste, so wie ich es verstanden habe. Vielleicht sollte man da auch erst einmal warten, bis mehr Informationen dazu bekannt gegeben werden, bevor man sich jetzt schon darüber aufregt. Roman schrieb ja auch nur, dass es zum Beispiel so aussehen kann und nicht, dass es auf jeden Fall so aussehen wird.
obsidian exe
NamYensa
Aber darum geht es doch gerade: Um Sammlungen, für die es kein "Beendet" gibt, weil es keine Geschichten im engeren Sinne sind, sondern Drabble- oder OS-Sammlungen, zu denen immer wieder etwas hinzukommen kann.
Und was soll da das Problem sein?
Dass sie auf pausiert rutschen oder dass fertiggestellt auch nicht der richtige Status ist?
Beides. Pausiert ist egal, aber sie springen eben irgendwann auch auf Abgebrochen bzw. Inaktiv, und das ist ebenso falsch wie Fertiggestellt.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
NamYensa
Beides. Pausiert ist egal, aber sie springen eben irgendwann auch auf Abgebrochen bzw. Inaktiv, und das ist ebenso falsch wie Fertiggestellt.
Naja...
Wenn lange kein Update kommt, kommt lange kein Update.
Wenn kein Update mehr kommt, kommt kein Update mehr.
Wieso sollte das bei den Sammlungen anders gehandhabt werden als bei einer zusammenhängenden Geschichte? Wenn die Sammlung als Geschichte angesehen wird und ein Open End hat, dann ist sie im Prinzip immer in Arbeit, wenn aber kein Kapitel kommt und auch nach Monaten keines dazu kommt, dann macht der Autor offensichtlich eine Update-Pause, also stimmt der Status, der einem zugeschrieben wird.
Ich verstehe schon, dass da noch ein zusätzlicher One Shot gepostet werden kann, aber es macht von der Logik her meiner Meinung nach keinen Unterschied ob eine Geschichte nun auf ein weiteres Kapitel oder eine Sammlung auf einen weiteren One Shot wartet.
obsidian exe
Fertigstellung und Update im Laufe des Aprils
Erstes vorbereitendes Update für das Kommentarsystem mit vielen Änderungen „unter der Haube“
Welche diesbezüglichen Änderungen dürfen wir denn erwarten?
A Gryffindor would die for you.
A Slytherin would kill for you.
A Hufflepuff would die with you.
A Ravenclaw would figure out a solution where no one dies.
NamYensa
obsidian exe
NamYensa
Aber darum geht es doch gerade: Um Sammlungen, für die es kein "Beendet" gibt, weil es keine Geschichten im engeren Sinne sind, sondern Drabble- oder OS-Sammlungen, zu denen immer wieder etwas hinzukommen kann.
Und was soll da das Problem sein?
Dass sie auf pausiert rutschen oder dass fertiggestellt auch nicht der richtige Status ist?Beides. Pausiert ist egal, aber sie springen eben irgendwann auch auf Abgebrochen bzw. Inaktiv, und das ist ebenso falsch wie Fertiggestellt.
Gerade "inaktiv" ist doch eine vollkommen korrekte Bezeichnung dafür, dass an was-auch-immer nicht mehr aktiv gerade gearbeitet wird.
Ich finde dieses Beharren darauf Geschichten an denen man ein Jahr lang bewusst nichts gemacht hat, als aktiv zu bezeichnen, absolut nicht nachvollziehbar. Und wenn alle Oneshots einer "Sammlung" in sich fertiggestellt sind, dann sind die eben fertiggestellt. Wenn man sie nicht in eine einzige Story quetschen würde, weil man die Liste nicht in seinem Profil will, dann wären sie schließlich auch alle fertiggestellt.
Also warum sollte man jetzt für eine Handvoll von Betroffenen auch noch einen Status verbiegen, nur damit es für etwas passt, was die Leute missbräuchlich falsch verwenden, damit ihre Geschichtenliste im Profil für sie "angenehmer" aussieht? Zumal die paar Leute, wenn sie das System schon so verwenden wollen, doch den Status einmal im Jahr selbst aktualisieren können, wenn sie denn der Meinung sind, dass es wirklich so falsch ist, dass eine Story, an der nicht aktiv gearbeitet wird, als "inaktiv" markiert wird.
Ob jetzt nach 9 Monaten (inkl. "pausiert" ist es ja 1 Jahr) oder nach 1 Jahr "abgebrochen" wird vom System, ist dann auch schon egal. 1 Jahr ohne Updates insgesamt fände ich einen fairen Zeitraum.
Gut fände ich eine PN, die über die Änderung des Status informiert, für die, die nicht regelmäßig hier sind. Wer auch ohne Update hier aktiv ist und seine Stats im Auge behält, merkt es sowieso.
Wer gar nicht mehr hier hereinschaut, der hat seine ganze FF-Tätigkeit wohl abgebrochen. Nicht jeder bleibt ewig hier aktiv.
Gut fände ich, wenn mit Kolumnen oder OneShot-Sammlungen anders verfahren würde!
Man sieht aber auch dort dann sowieso, wie lange kein Update mehr kam.
Das wichtigste für mich (die auch "ewige" Kolumnen schreibt mit abgeschlossenen Kapiteln) ist die jetzige Regelung,
dass Autoren vom System abgebrochene Geschichten manuell wieder auf "pausiert" setzen können!
Damit ist eigentlich alles geregelt!
Ken
NamYensa
obsidian exe
NamYensa
Aber darum geht es doch gerade: Um Sammlungen, für die es kein "Beendet" gibt, weil es keine Geschichten im engeren Sinne sind, sondern Drabble- oder OS-Sammlungen, zu denen immer wieder etwas hinzukommen kann.
Und was soll da das Problem sein?
Dass sie auf pausiert rutschen oder dass fertiggestellt auch nicht der richtige Status ist?Beides. Pausiert ist egal, aber sie springen eben irgendwann auch auf Abgebrochen bzw. Inaktiv, und das ist ebenso falsch wie Fertiggestellt.
Gerade "inaktiv" ist doch eine vollkommen korrekte Bezeichnung dafür, dass an was-auch-immer nicht mehr aktiv gerade gearbeitet wird.
Ich finde dieses Beharren darauf Geschichten an denen man ein Jahr lang bewusst nichts gemacht hat, als aktiv zu bezeichnen, absolut nicht nachvollziehbar. Und wenn alle Oneshots einer "Sammlung" in sich fertiggestellt sind, dann sind die eben fertiggestellt. Wenn man sie nicht in eine einzige Story quetschen würde, weil man die Liste nicht in seinem Profil will, dann wären sie schließlich auch alle fertiggestellt.
Also warum sollte man jetzt für eine Handvoll von Betroffenen auch noch einen Status verbiegen, nur damit es für etwas passt, was die Leute missbräuchlich falsch verwenden, damit ihre Geschichtenliste im Profil für sie "angenehmer" aussieht? Zumal die paar Leute, wenn sie das System schon so verwenden wollen, doch den Status einmal im Jahr selbst aktualisieren können, wenn sie denn der Meinung sind, dass es wirklich so falsch ist, dass eine Story, an der nicht aktiv gearbeitet wird, als "inaktiv" markiert wird.
Ich habe den Status einer Geschichte sowieso immer nur als Uploadstatus verstanden. Erfolgt kein regelmäßiger Upload, pausiert der Upload. Ist der letzte Upload sehr lange her, ist er abgebrochen. Unabhängig davon, was der Autor offline mit der Geschichte macht. Es bringt mir als Leser nämlich überhaupt gar nichts, wenn der Autor zwar weiterschreibt, oder sich vornimmt die Geschichte abzuschließen, dann aber im Endeffekt kein Upload neuer Kapitel erfolgt.
Als Operator bin ich dafür hier einen Kompromiss zu schaffen, mit dem Leser und Autoren gut leben können. Als Leser fühle ich mich eigentlich nur veräppelt. Geschichten, bei denen der Status ständig vom Autor manuell zurückgesetzt wird, obwohl sie schon lange auf "abgebrochen" stehen müsste, lese ich schon aus Prinzip nicht mehr. Zum einen, weil ich nicht damit rechnen kann, dass da nochmal etwas kommt, zum anderen weil ich mich veräppelt fühle.
Stephen King
Gwenny
Als Operator bin ich dafür hier einen Kompromiss zu schaffen, mit dem Leser und Autoren gut leben können. Als Leser fühle ich mich eigentlich nur veräppelt. Geschichten, bei denen der Status ständig vom Autor manuell zurückgesetzt wird, obwohl sie schon lange auf "abgebrochen" stehen müsste, lese ich schon aus Prinzip nicht mehr. Zum einen, weil ich nicht damit rechnen kann, dass da nochmal etwas kommt, zum anderen weil ich mich veräppelt fühle.
Meiner Meinung nach ist es schon ein ausreichender Kompromiss, dass man seine Geschichte manuell von abgebrochen auf pausiert stellen kann. Es ist nur fair, dass man eine Geschichte, die seit einem Jahr kein Update mehr erhalten hat nicht als in Arbeit einstufen kann. Man würde sich damit auf dieselbe Stufe stellen wie eine Geschichte die jeden Monat ein Update bekommt und das halte ich für kontraproduktiv.
Wie du schon sagst, als Leser fühlt man sich veräppelt, wenn einem durch die Blume immer wieder ein Update "versprochen" wird, aber schlicht auch nach einem weiteren Monat Wartezeit nichts kommt und der Status "pausiert" nur gewählt wird, damit das automatische System nicht die Gefühle des Schneeflocken-Autoren verletzt.
Klar kann man nachfragen, ob demnächst ein Update kommt, aber die wenigsten machen sich die Mühe, ihre Lieblingsautoren immer wieder anzuschreiben und sich nach dem Status von irgendwelchen beinahe vergessenen Geschichten zu erkundigen.
Gwenny
Es bringt mir als Leser nämlich überhaupt gar nichts, wenn der Autor zwar weiterschreibt, oder sich vornimmt die Geschichte abzuschließen, dann aber im Endeffekt kein Upload neuer Kapitel erfolgt.
Genau so ist es.
Und das hier ist ein Archiv und kein Planungsbüro.
Feliya
Bekommen wir bald weitere Informationen bezüglich 'unter der Haube?' 😋 Das, was ihr euch überlegt habt, interessiert mich brennend.
Dem schließe ich mich an
A Gryffindor would die for you.
A Slytherin would kill for you.
A Hufflepuff would die with you.
A Ravenclaw would figure out a solution where no one dies.
Demelza
Feliya
Bekommen wir bald weitere Informationen bezüglich 'unter der Haube?' 😋 Das, was ihr euch überlegt habt, interessiert mich brennend.Dem schließe ich mich an
Ich würde mich auch wirklich sehr über solche Neuigkeiten freuen