Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 7134
Rang: Literaturgott
Ich habe noch keinen Thread dieser Art für Gedichte gefunden. Wenn es einen gibt, kann dieser hier gerne gelöscht werden.
Mich würde mal interessieren, in welchen Sprachen ihr Gedichte schreibt.
Ich selbst schreibt eigentlich immer auf Deutsch, einfach, weil ich mit dieser Sprache ziemlich gut umgehen kann und ich ein Gefühl dafür habe.
Ich hab schonmal das Dichten auf Englisch probiert und muss sagen, dass es mir vor allem bei längeren Geichten schwerfällt. Mir fehlt das Gefühl für den Rhythmus und auch einige Wörter. Gute Reime bekomme ich kaum hin.
Ich hab jetzt auch das Dichten auf Latein probiert. Es reimt sich zwar nichts und die Texte sind sehr kurz, aber es gefällt mir irgendwie (ich liebe die Sprache). Allerdings ist es ein viele größerer Aufwand, weil ich beinahe jedes zweite Wort nachschlagen muss, damit die Formen stimmen. Und mir fehlen auch einige Wörter, bzw. weiß ich nicht, wie ich genau ausdrücken kann, was ich sagen will.
Mich würden eure Erfahrungen zu dem Thema sehr interessieren. Vielleicht habt ihr auch Tipps, wie trotz mangelnder Sprachkenntnisse ein schönes Gedicht entstehen kann.
Mich würde mal interessieren, in welchen Sprachen ihr Gedichte schreibt.
Ich selbst schreibt eigentlich immer auf Deutsch, einfach, weil ich mit dieser Sprache ziemlich gut umgehen kann und ich ein Gefühl dafür habe.
Ich hab schonmal das Dichten auf Englisch probiert und muss sagen, dass es mir vor allem bei längeren Geichten schwerfällt. Mir fehlt das Gefühl für den Rhythmus und auch einige Wörter. Gute Reime bekomme ich kaum hin.
Ich hab jetzt auch das Dichten auf Latein probiert. Es reimt sich zwar nichts und die Texte sind sehr kurz, aber es gefällt mir irgendwie (ich liebe die Sprache). Allerdings ist es ein viele größerer Aufwand, weil ich beinahe jedes zweite Wort nachschlagen muss, damit die Formen stimmen. Und mir fehlen auch einige Wörter, bzw. weiß ich nicht, wie ich genau ausdrücken kann, was ich sagen will.
Mich würden eure Erfahrungen zu dem Thema sehr interessieren. Vielleicht habt ihr auch Tipps, wie trotz mangelnder Sprachkenntnisse ein schönes Gedicht entstehen kann.
Hass bringt dich nicht weiter; das einzige, was dich wirklich weiterbringt, ist Liebe!
Beiträge: 7850
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #2, verfasst am 14.08.2020 | 11:42 Uhr
Gedichte mit Reimen schreibe ich nur auf Deutsch.
Auch sonst finde ich in Fremdsprachen oft nicht die poetisch-passenden Wörter.
'Freestlye-Gedichte' schreibe ich auch gerne auf Englisch, vor allem weil ich die Dichtkunst oft dafür (miss)brauche, kurzzeitige Kreativitätsschübe oder Ideen zu verewigen.
Poesie ist etwas so wundervolles und vielfältiges.
Dass ich in Fremdsprachen schlecht Gedichte lesen kann liegt vielleicht auch daran, dass ich Gedichte auch am liebsten auf Deutsch lese. Da fehlt natürlich auch das Gedichtsverständnis für Fremdsprachen.
Auch sonst finde ich in Fremdsprachen oft nicht die poetisch-passenden Wörter.
'Freestlye-Gedichte' schreibe ich auch gerne auf Englisch, vor allem weil ich die Dichtkunst oft dafür (miss)brauche, kurzzeitige Kreativitätsschübe oder Ideen zu verewigen.
Poesie ist etwas so wundervolles und vielfältiges.
Dass ich in Fremdsprachen schlecht Gedichte lesen kann liegt vielleicht auch daran, dass ich Gedichte auch am liebsten auf Deutsch lese. Da fehlt natürlich auch das Gedichtsverständnis für Fremdsprachen.
«And I want these words to make things right, but it's the wrongs that make the words come to life.»
Seite: 1