Als Beispiel, ja?
Mit 900 Wörtern bei 47K ... da müsste ich dann hochrechnen
Wären ja dann 3600 Wörter bei 188.000 Gesamt Wörter .... alleine meine Hauptgeschichte der DC Reihe hat 203.397 Wörter, angezeigt werden aber nur 184.639 ... das ist eine Differenz von 18.758 Wörtern und das ist eindeutig zu viel! Mit 3K oder 4K kann man leben, aber bestimmt nicht mit über 18K … das ist dann wohl doch ein Himmelweiter unterschied ... und selbst 5% Abweichung ist dafür zu viel ... denn mit 5% wäre es ca. 10K ... <-- und selbst das ... ist / wäre entschieden zu viel Differenz!
Funkensee
Wenn es dann bei einer Geschichte nicht angezeigt wird, dann sehe ich auch gleich, dass es keinen Sinn hat, dem Autor eine PN zu schicken, weil derjenige es mir vermutlich nicht wird sagen wollen.
Oder er ist einfach so eitel wie ich und will seine Kapitel weiterhin ohne unnötigen Krimskrams drumherum veröffentlichen und lesen dürfen. 😁
Schriftfeder
Funkensee
Wenn es dann bei einer Geschichte nicht angezeigt wird, dann sehe ich auch gleich, dass es keinen Sinn hat, dem Autor eine PN zu schicken, weil derjenige es mir vermutlich nicht wird sagen wollen.
Oder er ist einfach so eitel wie ich und will seine Kapitel weiterhin ohne unnötigen Krimskrams drumherum veröffentlichen und lesen dürfen. 😁
Deswegen halte ich ja eine freiwillige Nutzung für einen idealen Kompromiss ;)
@Tiehara
Mag sein, dass ich das von meiner Sicht auf die Wörterzahl nicht ganz nachvollziehen kann, aber sind 10k Differenz bei 200k Wörtern wirklich so schlimm?
Ich kann ja noch irgendwie verstehen, wenn einem das aus persönlichem Perfektionismus heraus nicht passt, aber ich halte es ehrlich gesagt nach wie vor für unangebracht, die Wörterzahl in einem kostenlosen FF-Archiv mit einem Gehalt, das für mich lebensnotwendig ist und auf das ich vor allem vertraglichen Anspruch habe, zu vergleichen.
Those who forget the past are doomed to repeat it.
The question is not, Can they reason?, nor Can they talk? but, Can they suffer?
- Jeremy Bentham
Funkensee
@Tiehara
Mag sein, dass ich das von meiner Sicht auf die Wörterzahl nicht ganz nachvollziehen kann, aber sind 10k Differenz bei 200k Wörtern wirklich so schlimm?
Ich kann ja noch irgendwie verstehen, wenn einem das aus persönlichem Perfektionismus heraus nicht passt, aber ich halte es ehrlich gesagt nach wie vor für unangebracht, die Wörterzahl in einem kostenlosen FF-Archiv mit einem Gehalt, das für mich lebensnotwendig ist und auf das ich vor allem vertraglichen Anspruch habe, zu vergleichen.
Deshalb habe ich vorher geschrieben ... Blödes Beispiel ... es sollte nur einmal verdeutlichen ... was 5% ausmachen können ;)
Eventuelle 10k Wörter könnte man noch verschmerzen, irgendwann drüber hinwegsehen, obwohl ich wirklich der Meinung bin, das ein Programm da ein bisschen präziser sein sollte und müsste.
Aber … über 18K Wörter bei 200K Text sind heftig und das ist ja nicht nur eine Geschichte bei mir. Die komplette DC Reihe (die anderen hab ich noch nicht überprüft) ist betroffen. Und wenn ich die DC Reihe zusammenfasse, sind es insgesamt über 84K Wörter die nicht gezählt worden sind.
Das kleinste sind 9K … das größte über 18K und das finde ich einfach zu viel ... bei einer Geschichte ... oder bei zwei ... ein paar 'verschwundene' Wörter ... kann man zur Not mit leben ... aber jede Geschichte einer Reihe und dann diese Gesamtzahl an verschwundenen Wörtern? Nope ... sowas geht gar nicht ...
943.751 Wörter (6 Geschichten) davon sind 84.028 verschwunden, sodass es nur noch 859.723 sind... das ist im Gesamtpaket weit mehr als 5% ...
5% wäre bei über 940K -> 47.187
Jetzt kann man natürlich sagen ... ja, das gilt aber pro Geschichte ... ja, aber auch pro Geschichte passen diese angeblichen 5% vorne und hinten nicht ... und dürften von einem Programm nicht passieren. Ich sage nichts, wenn ein paar 100 Wörter nicht gezählt werden würden ... aber diese Menge ist definitiv zu viel ...
Funkensee
Schriftfeder
Funkensee
Wenn es dann bei einer Geschichte nicht angezeigt wird, dann sehe ich auch gleich, dass es keinen Sinn hat, dem Autor eine PN zu schicken, weil derjenige es mir vermutlich nicht wird sagen wollen.
Oder er ist einfach so eitel wie ich und will seine Kapitel weiterhin ohne unnötigen Krimskrams drumherum veröffentlichen und lesen dürfen. 😁
Deswegen halte ich ja eine freiwillige Nutzung für einen idealen Kompromiss ;)
@Tiehara
Mag sein, dass ich das von meiner Sicht auf die Wörterzahl nicht ganz nachvollziehen kann, aber sind 10k Differenz bei 200k Wörtern wirklich so schlimm?
Ich kann ja noch irgendwie verstehen, wenn einem das aus persönlichem Perfektionismus heraus nicht passt, aber ich halte es ehrlich gesagt nach wie vor für unangebracht, die Wörterzahl in einem kostenlosen FF-Archiv mit einem Gehalt, das für mich lebensnotwendig ist und auf das ich vor allem vertraglichen Anspruch habe, zu vergleichen.
Sehe ich genauso.
Zumal ich keine zwei Tools/Online-Zähler gefunden habe, die wirklich die gleiche Zahl geliefert haben. Hab spaßenshalber mal die meisten der Online-Zähler ausprobiert, die google auf der ersten Seite ausspuckt und ein Kapitel genommen
Online-Zähler: 5089 Wörter (+99)
Online-Zähler: 5078 Wörter (+88)
Online-Zähler: 5022 Wörter (+32)
Word: 5008 Wörter (+18)
Googledocs: 5001 Wörter (+11)
Online-Zähler: 4991 Wörter (+1)
Papyrus: 4990 Wörter (0)
Online-Zähler: 4986 Wörter (-3)
Online-Zähler: 4987 Wörter (-3)
ff.de: 4808 Wörter (-182)
Ja, die Abweichung ist deutlich und ja, ich würde es besser finden, wenn sie nicht da wäre, aber sie befindet sich im Rahmen der im Update angegebenen Toleranz. Zumal man dazu sagen muss, dass bei ff.de halt die Formatierungszeichen mit enthalten sind, was die anderen Zähler jetzt nicht als "Schwierigkeit" haben. Trotzdem zeigt der Vergleich, dass auch so eine Abweichung von mehr als 90 Wörtern auf nicht ganz 5000 Wörtern nur über die Tools, die mit dem Raw-Text arbeiten existiert (das sind auch schon bald 2%).
Welche Zählung ist denn "richtig"?
Edit: Mich hätte jetzt interessiert, was ff.de aus dem raw-Text für eine Zeichenzahl gemacht hätte, aber ich will das Kapitel nicht überschreiben oder sonstwie damit "rumexperimentieren" ;) vielleicht probiere ich das mal biem nächsten Update
Ich habe noch keine so langen Geschichten und da ist es in bisschen blöd wenn aus 1200 auf einmal 800 Wörter werden.
Und ich habe bei mir noch eine Geschichte gefunden dort habe ich zu viele Wörter.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es eigentlich nicht einmal das Erstelldatum und die Wörteranzahl ist, was mich nach ein paar Kapitel lesen so dermaßen stört und einfach nur nervig ist, sondern dass es dieser Balken zwischen diesen Angaben und dem Kapiteltext ist. Der wirkt so dermaßen aufdringlich darunter, dass man die Angaben einfach nicht ignorieren kann. Ich sagte zwar vorher, dass man sich daran gewöhnen kann, aber diese Einstellung hat sich nach ein paar Kapitel lesen geändert.
Das Bearbeitungsdatum wurde ja nun doch wieder entfernt, nachdem es nicht mehr wichtig genug erschien, warum auch immer es vorher dann überhaupt eingebaut wurde versteh ich zwar nicht so ganz, aber okey. Kann das Erstelldatum und die Wörteranzahl dann nicht auch wieder entfernt werden?
Weil irgendwie weiß ich auch nicht, wofür die Information dann jetzt wichtig sein soll. Normalerweise lese ich eine Geschichte doch, weil sie mir gefällt und nicht, weil jedes Kapitel eine bestimmte Wörteranzahl hat oder an dem Datum veröffentlicht wurde. Wer wissen will, wie oft der Autor ein neues Kapitel hochlädt, der kann ja dann auch einfach den Alert aktivieren oder ein Lesezeichen im Browser setzten, wenn er keinen falschen Favoeintrag setzten möchte, und dann so oft er will selbst nachsehen, ob es ein neues Kapitel gibt.
Oder den Autor einfach Mal anschreiben und so alte FF.de Zeiten wieder aufleben lassen, wo noch miteinander richtig kommuniziert wurde. Im schlimmsten Fall erhält man dann eben keine Antwort, aber man kann wenigstens für sich sagen, dass man es versucht hat.
Wenn die Angaben wirklich bleiben sollen, kann man dann bitte zumindest diesen aufdringlichen Balken darunter wegmachen? Der nervt nämlich wesentlich mehr als die Angaben an sich.
Aus Autorensicht finde ich es interessant, bei meinen Geschichten zu sehen, wann ich welches Kapitel veröffentlicht habe und wie viele Wörter es (angeblich) hat. Das kann ich aber auch im Bearbeitungsmodus der jeweiligen Geschichte. Und letzteres zeigt mir mein Schreibprogramm zwar ebenfalls an und für Drabbles nutze ich einen der Online-Zähler, aber gut. Manche Leser mögen die Wortanzahl ja interessant finden.
Ich tue es nicht, weshalb ich es wirklich toll fände, wenn ich das einfach ausblenden kann. Eventuell könnte man es eingeklappt anzeigen oder neben dem Kapitelfeld einen kleinen Button, der eine Box öffnet, wo diese Informationen drinstehen (ähnlich wie bei der Kurzbeschreibung), so dass interessierte Leser es sich ansehen können und die anderen nicht gestört werden.
Denn Zombiefledermaus hat recht: Es ist zu aufdringlich. Und da es das jetzt schon in der Desktop-Version ist, bin ich etwas beunruhig wegen der App, da hier ja noch viel weniger Platz ist.
Ich weiß, dass es immer kompliziert ist, etwas optional zu machen und ich will gar nicht wissen, wie viele Cookies diese Seite inzwischen anlegen muss, um sich all diese bevorzugten Einstellungen merken zu können, aber ich würde mich wirklich freuen, wenn hier die Optionalität eingebaut werden könnte.
(Und ich glaube, der geplante neue Texteditor zählt die Wörter dann wirklich richtig, also sollte sich das Problem mit den falschen Zahlen dann ja erledigt haben ^^)
Vielen Dank für alle eure Mühe :)
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
943.751 Wörter (6 Geschichten) davon sind 84.028 verschwunden, sodass es nur noch 859.723 sind... das ist im Gesamtpaket weit mehr als 5% ...
Ich gehe mal davon aus, dass die ursprüngliche Zahl nicht die von FF.de ist.
Aber jetzt einmal ganz ehrlich: Ja, es wurde eine genaue Zahl mit den 5 Prozent genannt. Vielleicht war das nicht so gut, weil sich jetzt jeder an dieser Zahl aufhängt.
DOCH was nicht von der Hand zu weisen ist: Der neue Zähler IST genauer als der alte und auch wenn es mir wehtut, dass meine Stories auf einmal kürzer sind als mit dem alten Zähler - sind sie im Vergleich zur Word-Zählung trotzdem noch länger, ich schiebe das auf die Formatierungsbefehle, die eventuell mit gezählt werden.
Es wurde nie versprochen, einen korrekten Zähler bereitzustellen. Das geht auch nicht, weil die Wörter immer noch geschätzt werden und eine Schätzung ist nie genau. Es wurde versprochen, einen genaueren Zähler einzuführen und das ist der Fall.
Ich bleibe bei dem Vorschlag, dass der Leser bitte entscheiden können soll, ob diese neuen Informationen inklusive dem Trennstrich, angezeigt werden.
Nein, ich will diesen Zähler. Dann sehe ich zum einen als Leser, ob das Kapitel eine für mich akzeptable Länge hat und ich sehe als Operator genauer, ob das vielleicht ein Leerkapitel ist, dass ich sperren muss. Außerdem wage ich zu bezweifeln, dass dieser "fette Balken" das Leseerlebnis so sehr verstört ... Dann scrollt man halt etwas weiter runter und damit hat es sich. Als aufdringlich würde ich das definitiv nicht bezeichnen, der Balken ist ja kleiner als der eigentliche Geschichtentext.
Btw: War dieser Kreis mit den auslaufenden Balken nicht schon vor der Zählung da? Der fällt jetzt nur mehr auf, weil über ihm die Kapitelinformationen stehen.
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
-AngelOfMusic-
943.751 Wörter (6 Geschichten) davon sind 84.028 verschwunden, sodass es nur noch 859.723 sind... das ist im Gesamtpaket weit mehr als 5% ...
Ich gehe mal davon aus, dass die ursprüngliche Zahl nicht die von FF.de ist.
Aber jetzt einmal ganz ehrlich: Ja, es wurde eine genaue Zahl mit den 5 Prozent genannt. Vielleicht war das nicht so gut, weil sich jetzt jeder an dieser Zahl aufhängt.
DOCH was nicht von der Hand zu weisen ist: Der neue Zähler IST genauer als der alte und auch wenn es mir wehtut, dass meine Stories auf einmal kürzer sind als mit dem alten Zähler - sind sie im Vergleich zur Word-Zählung trotzdem noch länger, ich schiebe das auf die Formatierungsbefehle, die eventuell mit gezählt werden.
Es wurde nie versprochen, einen korrekten Zähler bereitzustellen. Das geht auch nicht, weil die Wörter immer noch geschätzt werden und eine Schätzung ist nie genau. Es wurde versprochen, einen genaueren Zähler einzuführen und das ist der Fall.
Die ursprüngliche Zahl der 6 Geschichten belief sich auf 951.916 Wörter und dass das einige zu viel, aufgrund einiger Anmerkungen und evtl. Zeichen sind, die man benutzt, ist mir durchaus bewusst. Und wenn diese abgezogen werden, weil sie nicht zur Geschichte gehören, ist das vollkommen in Ordnung und Richtig, denn sie gehören nicht zur Geschichte.
Aber
Ob da 943.751 steht (Word Zählung) oder 951.916 (vorherige ff Zählung ink. Zeichen und Anmerkungen) oder jetzt 859.723 Wörter (jetzige ff 'Zählung' ink Zeichen und Anmerkungen?!) stehen, macht da dann doch einen Unterschied aus und der ist nicht wirklich gering!
Oder wenn man eine einzelne Geschichte nimmt, weil alle zusammen etwas verwirrt ...
Spiel mit dem Feuer 1
Original -> 203.397 Wörter bei 63 Kapitel
Vorheriger ff Zähler -> 207.107 Wörter ink. Zeichen und Anmerkungen ?!
Jetzige Zählung -> 184.629 ink. Zeichen und Anmerkungen ?!
Differenz:
Vorherige Zählung -> 3710 Wörter zu viel ... ich gehe mal davon aus, das sind die Zeichen und Anmerkungen, die ja nicht gezählt werden sollten, was vollkommen i.o. ist.
Jetzige Zählung -> 18.758 fehlende Wörter von Original zur ff Zählung !
Wie ich bereits sagte, mit einigen Hundert Wörtern habe ich kein Problem, aber bei dieser Summe, sträuben sich mir die Nackenhaare.
Ich bin mir durchaus bewusst, dass ihr das alle freiwillig hier macht und das es so eine Seite gibt, ist toll und super. Und ich respektiere und bewundere die Arbeit, die ihr hier vollbringt. Dazu das die Seite immer weiter verbessert und gepflegt wird. Aber wenn - um dich zu zitieren - ein genauerer Zähler eingebaut wird ... dann bitte wirklich genauer und nicht so, das (jetzt nur bei mir gesehen und nicht einmal bei allen Geschichten, sondern nur meine DC Reihe) in 6 Geschichten pro Geschichte durchschnittlich 14K Wörter fehlen. Das zieht sich pro Geschichte von 9K bis zu 18K hoch und das ist wirklich jenseits von Gut und Böse und hat auch nichts mehr mit genauer zu tun ...
->DOCH was nicht von der Hand zu weisen ist: Der neue Zähler IST genauer als der alte und auch wenn es mir wehtut, dass meine Stories auf einmal kürzer sind als mit dem alten Zähler - sind sie im Vergleich zur Word-Zählung trotzdem noch länger, ich schiebe das auf die Formatierungsbefehle, die eventuell mit gezählt werden.
Deine Geschichten mögen vielleicht länger als im Original sein, meine sind es definitiv nicht!
- > Es wurde nie versprochen, einen korrekten Zähler bereitzustellen. Das geht auch nicht, weil die Wörter immer noch geschätzt werden und eine Schätzung ist nie genau. Es wurde versprochen, einen genaueren Zähler einzuführen und das ist der Fall.
Man kann hier nicht wirklich von einem genaueren Zähler reden, wenn es so eine Diskrepanz gibt. Zudem ... 'immer noch geschätzt werden'
Ehm … werden sie nun gezählt oder geschätzt?
Ich bleibe bei dem Vorschlag, dass der Leser bitte entscheiden können soll, ob diese neuen Informationen inklusive dem Trennstrich, angezeigt werden.
->Nein, ich will diesen Zähler. Dann sehe ich zum einen als Leser, ob das Kapitel eine für mich akzeptable Länge hat und ich sehe als Operator genauer, ob das vielleicht ein Leerkapitel ist, dass ich sperren muss.
DU willst diesen Zähler und aus OP Sicht, mag das ja nützlich sein, uns Leser nervt er aber nur, deshalb wurde der Vorschlag gemacht, dass man es für sich, ausblenden kann. Du kannst es dir ja dann trotzdem anzeigen lassen.
Aber momentan wird diese Anzeige allen aufgezwungen, ob man sie haben möchte oder nicht!
PS:
Nicht das sich jemand jetzt angegriffen fühlt, das liegt jenseits meiner Absicht
ABER
Man kann etwas verbessern und man kann etwas verschlimmbessern!
Und genau das ist hier gerade der Fall ink. der beiden neuen Sachen, die einem nun ins Auge springen, die direkt unter dem Kapitel stehen und zumindest mich, beim Lesen, einfach nur nerven.
Ich bin nicht empfindlich, keine Angst :D
Meine Meinung für das Wörter zählen bezieht sich auch aus Lesersicht, auch wenn das vielleicht etwas kurz kam. Als Leser möchte ich ungefähr wissen, wie lange das Kapitel sein wird, ohne vorher runterscrollen zu müssen. Einfach nur, um die Zeit einzuplanen, die ich dafür brauche - also reicht das für die Zugfahrt oder muss ich dann mittendrin pausieren. Hauptsächlich bei längeren Kapiteln ist mir das wichtig.
Das mit dem Zähler ist in der Tat interessant. Ich habe meine Word-Zählung nämlich übernommen und bekomme bei allen Geschichten mehr Worte mit dem ff.de-Zähler heraus. Natürlich muss ich da meine Kommentare abziehen, aber generell liegt der aktuelle Wortwert näher an dem, den mir Word ausspuckt, auch wenn es mehr sind. Ob es jetzt wirklich innerhalb der 5-Prozent-Schätzung ist weiß ich nicht, aber es ist eine bedeutend geringere Abweichung als mit dem alten Zähler.
Bezüglich Schätzung oder Zähler: Ich meine mich zu erinnern, dass es hieß, einen genaueren Schätzer für die Wortanzahl einzusetzen. Der eigentliche Wortzähler würde zusammen mit einem neuen Texteditor kommen, aber ich möchte mich darauf nicht festlegen.
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
Ich wünsche euch trotzdem allen einen wunderschönen Tag, lasst euch nicht unterkriegen und bleibt gesund! <3
Cailly Clabeautaire
Ich möchte hier einfach mal etwas in den Raum werfen, was mir schon seit langem ein klein wenig bitter aufstößt und was ich nicht so recht nachvollziehen kann. Dieses leicht irrationale Klammern an größtenteils irrelevante Zahlen. Eine Geschichte besteht aus Worten, und die Qualität einer Geschichte wird durch die Wahl der Worte bestimmt, nicht durch ihre Anzahl. Eine Geschichte, die 10.000 Wörter umfasst, kann genauso gut sein wie eine Geschichte, die 100.000 Wörter umfasst. Wenn man lieber längere Geschichten liest, gibt die Zählung immer noch einen guten Anhaltspunkt ab, selbst wenn bei 100.000 Wörtern plötzlich eine 80.000 steht. Diese neuen Zahlen gelten hier für alle, man wird also sein Leseverhalten mit der Zeit dementsprechend anpassen, weil man ein Gefühl dafür bekommt, welche Zahl jetzt für einen selbst das Richtige ist. Es ›verschwinden‹ übrigens keine Wörter, die stehen immer noch alle da, es wird ja nichts gelöscht oder so. Ich verstehe nicht, was das Problem mit den Zahlen ist, denn sie sind nur das: Zahlen. Sie machen euch nicht zu einem besseren oder schlechteren Menschen – was zählt (pun intended), ist die Geschichte an sich, ihr Inhalt und ihre Schreibqualität. Darauf solltet ihr stolz sein. Und wenn ihr das nicht seid, dann versucht doch, euch ein wenig zu verbessern ... es gibt sicherlich genug Leute hier, die euch gerne dabei behilflich wären. Schließlich sind wir eine Community und keine Einzelkämpfer. Obwohl es einfach ist, das zu vergessen, wenn keine Reviews kommen, ich weiß, aber ich setze meine Hoffnungen voll und ganz auf das Kommentarsystem, das vielleicht endlich mal wieder Leben in die Bude hier bringt – denn ich denke, das ist das Wesentliche, was uns Autoren hier fehlt: der Austausch mit den Lesern und somit vor allem Anerkennung der harten Arbeit, die man in einen Text steckt. Diese fehlende Anerkennung scheinen einige über ihre geliebten Zahlen kompensieren zu müssen, ich habe das ehrlich gesagt auch an mir selbst gemerkt, wie sehr ich mich irgendwann auf meine Statistik versteift habe, weil da nichts anderes Handfestes mehr an Feedback war ... das ist das eigentlich Traurige. Nicht die Zahlen. Und damit geht vielleicht auch ein kleiner, lieb gemeinter Denkanstoß an FFde raus, dass ihr euch vielleicht nicht so sehr um die kleinen Details kümmern, sondern die größeren Dinge vorrangig behandeln solltet. Nicht die Symptome bekämpfen, sondern die Ursachen. ;)
Ich wünsche euch trotzdem allen einen wunderschönen Tag, lasst euch nicht unterkriegen und bleibt gesund! <3
Eine Geschichte, die 10.000 Wörter umfasst, kann genauso gut sein wie eine Geschichte, die 100.000 Wörter umfasst.
Niemand hat gesagt, das eine Geschichte mit wenigen Worten nicht toll sein kann oder gut. Das ist gar nicht das Thema.
Dieses leicht irrationale Klammern an größtenteils irrelevante Zahlen.
Es ist kein Klammern, sondern einfach nur ein Fakt, dass die Zahl die angezeigt wird, nicht dem tatsächlichen Entspricht und es macht einen Unterschied, ob es nur ein paar hundert Wörter, oder einige Tausend sind.
Es ›verschwinden‹ übrigens keine Wörter, die stehen immer noch alle da, es wird ja nichts gelöscht oder so.
Niemand hat von gelöscht geredet, verschwunden ist hier mit 'nicht gezählt' gleich zusetzten.
[...]Schließlich sind wir eine Community und keine Einzelkämpfer. Obwohl es einfach ist, das zu vergessen, wenn keine Reviews kommen, ich weiß,[...]
Es hat sich auch jetzt gerade keiner über mangelnde Reviews beklagt und das könnte ich -von meinen Geschichten und ich kann schließlich nur von mir reden- auch gar nicht behaupten. Ich habe einen regen Austausch mit meinen Lesern, sei es über Reviews oder pn's.
Diese fehlende Anerkennung scheinen einige über ihre geliebten Zahlen kompensieren zu müssen[...]
Solltest Du mich persönlich gemeint haben mit an Zahlen klammern, weil Reviews fehlen oder etwas kompensiert werden müsste ... auch wenn es nett formuliert wurde und Du Dich selbst mit ins Boot geworfen hast...
Bei meiner aktuellen Geschichte komme ich bei 59 Kapiteln (original Wordzählung = 207.157 Wörter, hier nach der neuen Zählung auch 16.318 Wörter zu wenig, da nur 190.839 Wörter angezeigt werden <- ja, da sind sie wieder die Zahlen) auf 340 Reviews von Lesern (pn's nicht mitgerechnet), die sich Gedanken machen, wie es weitergeht, was noch passieren könnte oder ihren Emotionen Luft machen wollen, wenn sie sich über einen Charakter aufregen, weil er gerade Mist baut. Und auf diesen Austausch bin ich mehr als stolz und freue mich über jeden Kommentar, der dann auch von mir beantwortet wird.
Ich muss also nichts über Zahlen kompensieren, weil mir Reviews oder Anerkennung oder Feedback fehlt.
Das Beispiel gerade ist nicht zum Angeben oder sonst was gedacht, sondern soll nur verdeutlichen, das ich kaum irgendetwas über Wörterzählen kompensieren müsste ... es geht mir hier schlicht und einfach darum, das Wörter nicht gezählt wurden -> verschwunden sind <- ... und das es ... zumindest bei mir (ich kann ja nun mal nur für mich reden und nicht für andere) ... nicht gerade wenig sind.
Severin Sesachar
Ich sehe keinen aufdringlichen Balken .... Nur einen kleinen Kreis mit je einer dünnen Linie links und rechts. Finde ich stylisch, sowohl hier auf dem Tablet, auf dem PC als auch auf dem Handy ... Ich bin ja wirklich ein kurzsichtiges Wesen, aber der von euch beschriebene fette Balken müsste mir dich auffallen.
Das Beispiel gerade ist nicht zum Angeben oder sonst was gedacht, sondern soll nur verdeutlichen, das ich kaum irgendetwas über Wörterzählen kompensieren müsste ... es geht mir hier schlicht und einfach darum, das Wörter nicht gezählt wurden -> verschwunden sind <- ... und das es ... zumindest bei mir (ich kann ja nun mal nur für mich reden und nicht für andere) ... nicht gerade wenig sind.
Ich habe es absichtlich allgemein formuliert und niemanden persönlich angesprochen, weil ich eben keine Einzelperson meinte. Ich habe mir durchaus dein Profil angeschaut, so viel darfst du mir ruhig zutrauen. ;) Was ich allerdings nicht verstehe, ist, was für Vorteile oder Nachteile du hast, wenn da jetzt die korrekte oder eine abweichende Zahl steht ... geht es dir nur ums Prinzip?
Tiehara Heart
Ich bleibe bei dem Vorschlag, dass der Leser bitte entscheiden können soll, ob diese neuen Informationen inklusive dem Trennstrich, angezeigt werden.
->Nein, ich will diesen Zähler. Dann sehe ich zum einen als Leser, ob das Kapitel eine für mich akzeptable Länge hat und ich sehe als Operator genauer, ob das vielleicht ein Leerkapitel ist, dass ich sperren muss.
DU willst diesen Zähler und aus OP Sicht, mag das ja nützlich sein, uns Leser nervt er aber nur {...}
Moment. Du meinst "Ich als Leser nervt er aber nur". Bitte keine Pauschalisieriungen. Mich als Leser "nervt" dieser "Balken" (der keiner ist) nämlich überhaupt nicht. Ich persönlich finde ihn sogar ausgesprochen stylisch.
Wenn hier (ungerechtfertigt) eine Generalisierung von Meinungen breitgetreten wird, ist die Anzeige weg, da es sich nach "Meinung der Masse" anhört. Dem ist aber nicht so. Ein zweites "Wir löschen lieber schnell ohne noch mal explizit nachzufragen"-Desaster wie mit der Update-Angabe möchte ICH hier nicht, und das nur, da einige einfach nicht willens sind, sich an winzige(!) Veränderungen zu gewöhnen. Wird die von dir bemängelte Anzeige auch noch rausgenommen, können wir sagen, dass es überhaupt kein für uns User sichtbares Update gab, dieser ganze Thread kann weg, er hat nie existiert, denn auch sein Inhalt existiert nicht mehr. Wie befriedigend für alle Beteiligten (ja, dieser Satz war tatsächlich ironisch gemeint).
Dass nur ein Zähler versprochen wurde, der "etwas genauer schätzt", ist korrekt. Auch Word zählt die Wortanzahl nicht zu 100% genau, jedoch zu 99%+. Eine geringe Differenz gibt es immer. Patchwork hat auch eine leicht abweichende Zählung, wenn ich meine Geschichten betrachte, und die ist ein kleines bisschen geringer als die in Word angegebene Zahl. Wer kann nun sagen, welches Programm WIRKLICH und zu 100% genau zählt? Möchte ich meine 100K+-umfassende Story schnappen und alle Wörter per Hand durchzählen, um Gewissheit zu erlangen?
... nein, eigentlich nicht. ;)
Ja, es sind nun weniger Wörter in der Statistik hier. Wenn man alle Geschichten zusammenzählt und die alte Zahl kennt, dann stößt einem die Veränderung erst mal etwas auf, da bei vielen Geschichten/einer großen Gesamtwortanzahl eben auch eine große Differenz zustande kommt. Aber ein Weltntergang ist das bei näherer Betrachtung wirklich nicht. :)
Und mich als Leser interessieren die Zahlen, die da stehen, sehr wohl. Weniger die Wörter als das Erstellungsdatum des Kapitels, aber im Prinzip möchte ich beides da haben.
Lizerah
Ich habe extra nachgeschaut und seh da auch keinen aufdringlichen Balken. Die Zahlen zeigen sich eher dezent und können auch problemlos ignoriert werden.Severin Sesachar
Ich sehe keinen aufdringlichen Balken .... Nur einen kleinen Kreis mit je einer dünnen Linie links und rechts. Finde ich stylisch, sowohl hier auf dem Tablet, auf dem PC als auch auf dem Handy ... Ich bin ja wirklich ein kurzsichtiges Wesen, aber der von euch beschriebene fette Balken müsste mir dich auffallen.
Those who forget the past are doomed to repeat it.
The question is not, Can they reason?, nor Can they talk? but, Can they suffer?
- Jeremy Bentham
The Devil´s bleeding Crown - Volbeath
Eintracht Frankfurt
Im Herzen von Europa liegt mein Frankfurt am Main
{Seit dem 27.04.2020 Story-OP}
{Seit dem 15.03.2019 Foren-OP zuständig für die Bereiche:
Supernatural, The Vampire Diaries, NCIS, Prosa, Projekte, Projekt-Archiv, Betaleserbörse, Nachhilfe, Sherlock Holmes, Prominente allgemein, Fussball, Internetstars, StarTrek, Glee und Disney}
Cailly Clabeautaire
Das Beispiel gerade ist nicht zum Angeben oder sonst was gedacht, sondern soll nur verdeutlichen, das ich kaum irgendetwas über Wörterzählen kompensieren müsste ... es geht mir hier schlicht und einfach darum, das Wörter nicht gezählt wurden -> verschwunden sind <- ... und das es ... zumindest bei mir (ich kann ja nun mal nur für mich reden und nicht für andere) ... nicht gerade wenig sind.
Ich habe es absichtlich allgemein formuliert und niemanden persönlich angesprochen, weil ich eben keine Einzelperson meinte. Ich habe mir durchaus dein Profil angeschaut, so viel darfst du mir ruhig zutrauen. ;) Was ich allerdings nicht verstehe, ist, was für Vorteile oder Nachteile du hast, wenn da jetzt die korrekte oder eine abweichende Zahl steht ... geht es dir nur ums Prinzip?
Es bringt an sich keine Vor- oder Nachteile, aber ich sehe das so ... jetzt auch mal allgemein gesprochen...
Jeder Autor steckt sein Herzblut in eine Geschichte, versucht sie spannend, interessant oder was auch immer zu gestalten. Viele versuchen obendrein, eine bestimmte generelle Länge der Kapitel einzuhalten. Seien es nun 3k Wörter, 5K oder 10K ... und wenn dann Wörter einfach 'verschwinden' und dann plötzlich bei einem Kapitel vielleicht nur noch 2950 anstatt 3647 steht (weil es ja nun auch einzeln angezeigt wird), weil das System falsch zählt, ist das mehr als ärgerlich.
Darauf bezogen, ja es geht mir auch um das Prinzip.
Man könnte auch weiter ausholen;
Viele Leser, mögen erst Geschichten lesen, wenn sie eine bestimmte Wortzahl einhalten, genauso wie es viele Leser gibt, die grundsätzlich nur fertige Geschichten lesen.
Es gibt Leser, die möchten lieber kurze Kapitel, andere ziehen längere vor ... und beiden Gruppen wird etwas vorgegaukelt, was nicht stimmt. Den sie bekommen nun direkt nach Öffnen des Kapitels eine Zahl präsentiert, die nicht stimmt ... sei es zu wenig oder zu viel ...
@Ken
Und dein so "rationales" Klammern an eine Zahl von Word, die genauso wenig richtig ist, weil mit ziemlicher Sicherheit zu hoch, macht jetzt weshalb Sinn?
Du kannst es ja gerne testen, öffne Word, schreibe ein Wort, einen Satz, einen Absatz, eine Seite, ein Kapitel. Zähle die Wörter und vergleiche sie jeweils mit der Dokumentenstatistik, die wird kaum zu hoch sein, was die Wörter betrifft.
Und den Sinn hinter den Zahlen habe ich gerade beantwortet. -> Siehe oben
@Severin Sesachar
Tiehara Heart
Ich bleibe bei dem Vorschlag, dass der Leser bitte entscheiden können soll, ob diese neuen Informationen inklusive dem Trennstrich, angezeigt werden.
->Nein, ich will diesen Zähler. Dann sehe ich zum einen als Leser, ob das Kapitel eine für mich akzeptable Länge hat und ich sehe als Operator genauer, ob das vielleicht ein Leerkapitel ist, dass ich sperren muss.
DU willst diesen Zähler und aus OP Sicht, mag das ja nützlich sein, uns Leser nervt er aber nur {...}
Moment. Du meinst "Ich als Leser nervt er aber nur". Bitte keine Pauschalisieriungen.
Normalerweise pauschalisiere ich auch nicht, doch hier habe ich es absichtlich gemacht, da ja schon einige Leser / Autoren angemerkt haben, das sie die Zahl über einem Kapitel, wenn man es nun, als Leser öffnet, nicht besonders mögen ;)
Mit Zahl ist das Erstellungsdatum und Wortzahl gemeint.
Deshalb auch die Fragen danach, ob es nicht eine Möglichkeit gibt (nicht nur von mir), das man selbst entscheiden könnte, ob man das sehen möchte oder nicht.
Tiehara Heart
@Ken
Und dein so "rationales" Klammern an eine Zahl von Word, die genauso wenig richtig ist, weil mit ziemlicher Sicherheit zu hoch, macht jetzt weshalb Sinn?
Du kannst es ja gerne testen, öffne Word, schreibe ein Wort, einen Satz, einen Absatz, eine Seite, ein Kapitel. Zähle die Wörter und vergleiche sie jeweils mit der Dokumentenstatistik, die wird kaum zu hoch sein, was die Wörter betrifft.
Und den Sinn hinter den Zahlen habe ich gerade beantwortet. -> Siehe oben
Witzig, das hat mich jetzt interessiert, da Word eindeutig mehr Wörter zählt als Papyrus und ich letzterem mehr vertraue.
Jep, bei meinen meisten Tests von kurzen Absätzen (mehr werde ich nicht selbst zählen) zeigen sie das gleiche Ergebnis, aber mir ist aufgefallen, dass Word einen Bindestrich, also das - , als Wort zählt. Nein, ist es aber nicht, zumindest nach meiner Definition. Ich verwende gerne Bindestriche, Word zählt bei mir also zu viel.
Nur für die evtl. Statistik: mir persönlich ist die Angabe der Wortmenge vor dem Kapitel genauso egal wie die Korrektheit. Wegen mir müssen die Programmierer sich keine weiteren Stunden Zeit dafür nehmen.
Cailly Clabeautaire
Ich möchte hier einfach mal etwas in den Raum werfen, was mir schon seit langem ein klein wenig bitter aufstößt und was ich nicht so recht nachvollziehen kann. Dieses leicht irrationale Klammern an größtenteils irrelevante Zahlen. Eine Geschichte besteht aus Worten, und die Qualität einer Geschichte wird durch die Wahl der Worte bestimmt, nicht durch ihre Anzahl. Eine Geschichte, die 10.000 Wörter umfasst, kann genauso gut sein wie eine Geschichte, die 100.000 Wörter umfasst. Wenn man lieber längere Geschichten liest, gibt die Zählung immer noch einen guten Anhaltspunkt ab, selbst wenn bei 100.000 Wörtern plötzlich eine 80.000 steht. Diese neuen Zahlen gelten hier für alle, man wird also sein Leseverhalten mit der Zeit dementsprechend anpassen, weil man ein Gefühl dafür bekommt, welche Zahl jetzt für einen selbst das Richtige ist. Es ›verschwinden‹ übrigens keine Wörter, die stehen immer noch alle da, es wird ja nichts gelöscht oder so. Ich verstehe nicht, was das Problem mit den Zahlen ist, denn sie sind nur das: Zahlen. Sie machen euch nicht zu einem besseren oder schlechteren Menschen – was zählt (pun intended), ist die Geschichte an sich, ihr Inhalt und ihre Schreibqualität. Darauf solltet ihr stolz sein. Und wenn ihr das nicht seid, dann versucht doch, euch ein wenig zu verbessern ... es gibt sicherlich genug Leute hier, die euch gerne dabei behilflich wären. Schließlich sind wir eine Community und keine Einzelkämpfer. Obwohl es einfach ist, das zu vergessen, wenn keine Reviews kommen, ich weiß, aber ich setze meine Hoffnungen voll und ganz auf das Kommentarsystem, das vielleicht endlich mal wieder Leben in die Bude hier bringt – denn ich denke, das ist das Wesentliche, was uns Autoren hier fehlt: der Austausch mit den Lesern und somit vor allem Anerkennung der harten Arbeit, die man in einen Text steckt. Diese fehlende Anerkennung scheinen einige über ihre geliebten Zahlen kompensieren zu müssen, ich habe das ehrlich gesagt auch an mir selbst gemerkt, wie sehr ich mich irgendwann auf meine Statistik versteift habe, weil da nichts anderes Handfestes mehr an Feedback war ... das ist das eigentlich Traurige. Nicht die Zahlen. Und damit geht vielleicht auch ein kleiner, lieb gemeinter Denkanstoß an FFde raus, dass ihr euch vielleicht nicht so sehr um die kleinen Details kümmern, sondern die größeren Dinge vorrangig behandeln solltet. Nicht die Symptome bekämpfen, sondern die Ursachen. ;)
Ich wünsche euch trotzdem allen einen wunderschönen Tag, lasst euch nicht unterkriegen und bleibt gesund! <3
Ich finde, damit hast du völlig recht.
Überhaupt verstehe ich nicht, worüber sich alle hier so aufregen. Früher hatten wir als Leser einen Wert für alle Wörter der Geschichte und konnten uns dann ausrechenen, wie viele Wörter ein Kapitel durchschnittlich hat. Jetzt haben wir einen Wert für jedes Kapitel. Kann sein, dass der neue Wert vom alten abweicht, aber was ist daran jetzt bitte so schlimm? Bisher konnte man am Scrollbalken an der Seite auch ungefähr abschätzen, wie lange das Kapitel ungefähr ist.
Ich entscheide an der Kurzbeschreibung oder an den vorkommenden Charakteren, ob ich eine Geschichte lese oder nicht. Da ist es mir dann auch egal, ob ein Kapitel 5000 oder 500 Wörter hat, solange mich die Geschichte interessiert.
Gibt es hier wirklich Leser, die sich eine Geschichte anhand der Wörterzahl aussuchen?
Seltsamerweise höre ich hier nichts darüber, dass man jetzt einfacher neue Geschichten veröffentlichen , Kapitel verschieben und wiederherrstellen kann. Das sind Neuerungen, die manchmal wirklich praktisch sein können.
Oder darüber, dass es mit dem Kommentarsystem vorangeht. Das ist für mich die bedeutenste Info aus dem neuen Blogbeitrag.
A Gryffindor would die for you.
A Slytherin would kill for you.
A Hufflepuff would die with you.
A Ravenclaw would figure out a solution where no one dies.
CoraLan
Tiehara Heart
@KenUnd dein so "rationales" Klammern an eine Zahl von Word, die genauso wenig richtig ist, weil mit ziemlicher Sicherheit zu hoch, macht jetzt weshalb Sinn?
Du kannst es ja gerne testen, öffne Word, schreibe ein Wort, einen Satz, einen Absatz, eine Seite, ein Kapitel. Zähle die Wörter und vergleiche sie jeweils mit der Dokumentenstatistik, die wird kaum zu hoch sein, was die Wörter betrifft.
Und den Sinn hinter den Zahlen habe ich gerade beantwortet. -> Siehe obenWitzig, das hat mich jetzt interessiert, da Word eindeutig mehr Wörter zählt als Papyrus und ich letzterem mehr vertraue.
Jep, bei meinen meisten Tests von kurzen Absätzen (mehr werde ich nicht selbst zählen) zeigen sie das gleiche Ergebnis, aber mir ist aufgefallen, dass Word einen Bindestrich, also das - , als Wort zählt. Nein, ist es aber nicht, zumindest nach meiner Definition. Ich verwende gerne Bindestriche, Word zählt bei mir also zu viel.
Nur für die evtl. Statistik: mir persönlich ist die Angabe der Wortmenge vor dem Kapitel genauso egal wie die Korrektheit. Wegen mir müssen die Programmierer sich keine weiteren Stunden Zeit dafür nehmen.
Vielleicht als kleine Info für dich: Es gibt einen Unterschied zwischen Binde- und Gedankenstrich – vielleicht probierst du mal aus, den (korrekten) Gedankenstrich zu benutzen, der dürfte von Word nicht als Wort gezählt werden. :) Du kannst diesen ganz einfach schreiben, indem du die Alt-Taste gedrückt hältst, dann auf dem Nummernpad (nicht oben in der Zahlenleiste!) 0150 tippst und dann Alt wieder loslässt. :)
Tiehara Heart
@Ken
Und dein so "rationales" Klammern an eine Zahl von Word, die genauso wenig richtig ist, weil mit ziemlicher Sicherheit zu hoch, macht jetzt weshalb Sinn?
Du kannst es ja gerne testen, öffne Word, schreibe ein Wort, einen Satz, einen Absatz, eine Seite, ein Kapitel. Zähle die Wörter und vergleiche sie jeweils mit der Dokumentenstatistik, die wird kaum zu hoch sein, was die Wörter betrifft.
Und den Sinn hinter den Zahlen habe ich gerade beantwortet. -> Siehe oben
Ich habe weiter oben schon eine Statistik über mehrere Wortzähl-Algorithmen gepostet, die eindeutig zeigt, dass es eben nicht klar ist, dass Word "richtig" zählt bei auch nur etwas längeren Texten. Bei 200k Wörtern würde ich je nach Text von einer deutlichen Abweichung ausgehen.