Gwenny
Die Anzeige befindet sich ÜBER dem Kapitel und nicht mitten im Text. Wie kann das bitte den Lesefluss stören?
Das frage ich mich auch. Die Anzeige ist außerdem äußerst dezent, es sind nur zwei kleine Symbole und ein paar ebenso kleine Zahlen. Sobald man ein paar Zentimeter weiter gescrollt hat, sieht man es ohnehin nicht mehr.
Was daran "dick und fett" sein soll, verstehe ich nicht. Und auf den "fetten Balken" möge mich bitte auch jemand hinweisen.
@Sira
Aber die Überschrift gehört doch eigentlich nicht zum wirklichen Text, oder verstehe ich das falsch?
Ich lege grundsätzlich keinen so großen Wert auf Kapitelüberschriften, vielleicht sehe ich das Problem deshalb nicht.
Those who forget the past are doomed to repeat it.
The question is not, Can they reason?, nor Can they talk? but, Can they suffer?
- Jeremy Bentham
Severin Sesachar
Sira-la
Gwenny
Die Anzeige befindet sich ÜBER dem Kapitel und nicht mitten im Text. Wie kann das bitte den Lesefluss stören?Die Anzeige befindet sich zwischen der Kapitelüberschrift und dem Text.
Bei Autoren, die ihre Überschrift mit ins Textfenster eingeben, ist das tatsächlich noch ignorierbar, aber bei Autoren, die das nicht tun, gehören die Zahlen somit zum "Kapiteltext", was den Lesefluss stört.
Aber die Kapitelüberschrift hab ich doch schon im Reiter gelesen, wenn ich weiterklicke. Was muss ich die nochmal lesen? Da fang ich doch gleich mit dem Kapiteltext an. O.o
Zumal ich erst dann im Lesefluss bin, wenn ich anfange die Geschichte zu lesen und nicht die Kapitelüberschrift...
Sorry, aber diese ganze Diskussion empfinde ich als völlig überzogen. Man kann sich auch krampfhaft an Kleinigkeiten hochziehen...
Stephen King
Funkensee
@Sira
Aber die Überschrift gehört doch eigentlich nicht zum wirklichen Text, oder verstehe ich das falsch?
Ich lege grundsätzlich keinen so großen Wert auf Kapitelüberschriften, vielleicht sehe ich das Problem deshalb nicht.
Das ist ja irgendwie der Punkt. Sobald es eine Kapitelüberschrift gibt, gehört die für mich zum Text. (Also jetzt nicht "Kapitel 1", "Kapitel 2", sondern richtige Titel). Dann lese ich die natürlich auch. Und danach hätte ich gerne den Text.
Mich stören auch Autorenkommentare, wenn danach nicht nochmal die Kapitelüberschrift kommt. Dann weiß ich nämlich nicht, wo die richtige Geschichte beginnt, werde also auch rausgerissen.
Aber vielleicht gewöhnen sich die Leute jetzt ja an, ihre Überschriften nochmal mit zu posten ^^
Groß und fett und so sind die Zahlen tatsächlich nicht. Aber es sind Zahlen, sie sind da und wie gesagt, ich kann Zahlen nicht ignorieren. Persönliches Problem, ich weiß, ich fände es nur einfach cool, wenn die Anzeige für Leser optional werden könnte. (Am liebsten gleich noch mit einem extra Feld für Autorenkommentare, die dadurch dann ebenfalls ausgeblendet werden können, wenn man die Story komplett am Stück liest.)
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Sira-la
Funkensee
@Sira
Aber die Überschrift gehört doch eigentlich nicht zum wirklichen Text, oder verstehe ich das falsch?
Ich lege grundsätzlich keinen so großen Wert auf Kapitelüberschriften, vielleicht sehe ich das Problem deshalb nicht.Das ist ja irgendwie der Punkt. Sobald es eine Kapitelüberschrift gibt, gehört die für mich zum Text. (Also jetzt nicht "Kapitel 1", "Kapitel 2", sondern richtige Titel). Dann lese ich die natürlich auch. Und danach hätte ich gerne den Text.
Mich stören auch Autorenkommentare, wenn danach nicht nochmal die Kapitelüberschrift kommt. Dann weiß ich nämlich nicht, wo die richtige Geschichte beginnt, werde also auch rausgerissen.
Aber vielleicht gewöhnen sich die Leute jetzt ja an, ihre Überschriften nochmal mit zu posten ^^
Groß und fett und so sind die Zahlen tatsächlich nicht. Aber es sind Zahlen, sie sind da und wie gesagt, ich kann Zahlen nicht ignorieren. Persönliches Problem, ich weiß, ich fände es nur einfach cool, wenn die Anzeige für Leser optional werden könnte. (Am liebsten gleich noch mit einem extra Feld für Autorenkommentare, die dadurch dann ebenfalls ausgeblendet werden können, wenn man am Binge-lesen ist.)
Die Möglichkeit, bestimmte Funktionen optional aus- und einstellbar zu machen, wird es in Zukunft, wenn überhaupt, nur noch bei wirklich großen Änderungen geben. Und ich persönlich bin auch der Meinung, dass man damit nie hätte anfangen sollen. Das hat nämlich dazu geführt, dass das inzwischen bei jeder noch so winzigen Änderung gefordert wird. Es ist eine sehr dezente Anzeige, an die sich auch die Nutzer, die sich jetzt noch an ihr stören, schnell gewöhnen werden.
Stephen King
Ist euer Leben so langweilig und eintönig, oder ist euch das mit den Ausgangsbeschänkungen zu Kopf gestiegen?
Habt ihr echt NIX Besseres zu tun, als euch Stunden, Tage oder sogar Wochen lang über so einen Mist aufzuregen, wie: Wo sich welches Datum befindet?
Langsam aber sicher is das schon echt peinlich, worüber ihr hier dauerhafte Diskussionen führt und die Admins von wichtigen Sachen abhaltet, wie: Neuer Chat oder Discord-Server Versuch No. 2.
Ich wette ihr seid auch die Gäste im Restaurant, die vom Kellner die "Geheimzutat" in die Suppe bekommen, weil sie dauernd mäckeln. Und ich rede nicht von der Geheimzutat "Liebe".
Leviathan
oder Discord-Server Versuch No. 2.
Es wäre Versuch Nummer 1 ;) Der damals erstellte "FF.de"-Discordserver war ein privates Projekt und war nie ein offizieller Server (Auch wenn die Serverleitung anfangs aus Mitgliedern des Support-Teams bestand) :)
Stephen King
Gwenny
Es wäre Versuch Nummer 1 ;) Der damals erstellte "FF.de"-Discordserver war ein privates Projekt und war nie ein offizieller Server (Auch wenn die Serverleitung anfangs aus Mitgliedern des Support-Teams bestand) :)
Ich verstehe. Also quasi das gleiche Ding, wie ich aktuell am laufen habe.
_
Nichtsdesto trotz find ich es n Armutszeugnis, dass sich hier über solch unwichtige Dinge echauffiert werden, wo es 1.000 andere, wichtigere Baustellen gibt.
Sucht euch mal Hobbys, die man auch zuhause machen kann, außerhalb des Internets.
tanzendeFeder
Na hols mich der Teufel, ich weiß auch nicht was mich am Titel "Diskussion zu "*UPDATE* Kapitel verschieben und wiederherstellen, Wortzählung uvm." " bloß auf die Idee gebracht hat, man dürfte/würde hier über die Neuerungen Diskutieren 😅
Niemand verbietet dir das Diskutieren. Aber du musst eben damit leben, wenn andere dir sagen, dass sie es überzogen finden, sich über solche Kleinigkeiten aufzuregen.
Stephen King
Ich mag die Änderungen.
Die Anzeige über den Kapiteln finde ich echt toll. Stört mich auch nicht und wenn ich die Infos da nicht brauche, muss ich sie ja auch nicht lesen^^
Und bei der Wortzählung sehe ich das Problem nicht. Als ob ein Text jetzt für mich interessanter ist, wenn er 100000 Wörter anstatt 90000 Wörter hat. Ein Kapitel wird doch nicht besser oder schlechter, wenn es eine Wortgrenze überschreitet (und damit meine ich sowas wie 1700 vs. 2000 Wörter). Und bei meinen eigenen Texten interessiert mich ohnehin eher die Anzahl der Wörter, die mir mein Textverarbeitungsprogramm anzeigt. (Bei Büchern sieht man doch auch nur die grobe Dicke des Buches und hat keinen Wortzähler dabei und kann anhand dessen beurteilen, ob es einem zu dick ist oder zu dünn oder whatever - auch wenn ich den Vergleich zwischen gedruckten Büchern und einer Online-Plattform eher ungerne ziehe, bei gedrucktem Foo gibt's halt auch keine Anzeige über jedem Kapitel, aber da es hier online ist, finde ich es gut).
Gwenny
Sorry, aber diese ganze Diskussion empfinde ich als völlig überzogen. Man kann sich auch krampfhaft an Kleinigkeiten hochziehen...
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich finde es ehrlich gesagt erschreckend, wie man sich an so was derartig aufhängen kann.
Ja, die Zählung ist nicht korrekt und ich hoffe, dass man das noch verbessern kann. Letztendlich dürfte es nicht sooooo schwer sein, die erlaubten Steuerzeichen aus dem Text zu parsen und den dann in einen (hoffentlich vorhandenen, freien) Wortzähl-Algorithmus zu werfen. Ob der jetzt dann ✬, ❀ oder sonstige Sonderzeichen als Wörter zählt oder nicht, wäre mir reichlich wurscht. Genauso ist es mir persönlich aber ziemlich egal, ob da jetzt 10k weniger Wörter in meiner Story-Übersicht stehen oder nicht.
Bei den genannten Drabbels, bei denen es exakt x Wörter sein muss, kann ich das Argument verstehen. Das ist für mich aber das einzige, valide Argument.
Sich jetzt derartig zu echauffieren weil da 299.999 Wörter statt 322.222 Wörter stehen... Jo, mei, wenn man sich unbedingt über Zahlen definieren muss... Ich persönlich hab jetzt keinen Schmerz, dass ich plötzlich 15-20k weniger Wörter in meiner Statistik habe. Zumal die ja eh nur ich sehe und niemand sonst. Und bei den Stories ist es dem Leser am Ende auch vollkommen egal, ob das jetzt 300.000 Wörter sind oder 290.000. Wer Stories in der Länge noch liest, tut das so oder so.
Ich brauche aber auch kein Kapitelverschieben, weil ich keine Notwendigkeit dafür sehe, die Reihenfolge von Kapiteln zu ändern.
Aber ich muss auch nicht sehen, wann ein Kapitel veröffentlich wurde, ich finde den Update-Zeitpunkt deutlich relevanter und würde den viel lieber sehen. Jetzt ist der aber postwendend gleich wieder entfernt worden, nur weil da von ein oder zwei Leuten kam "uh, das mag ich nicht". Ist auch irgendwie blöd.
Und ich muss als Leser nicht wissen, wie viele Wörter ein Kapitel hat, würde mich als Autor aber dafür interessieren, wie viele Hits die jeweiligen Kapitel hatten. Gibt's deshalb trotzdem nicht.
Ich finde den Abgrenzer oben nicht zu aufdringlich, aber er wirkt schon sehr deutlich. Trotzdem hätte ich das Ding gern als Sonderzeichen, damit ich es als Trenner in meinen Stories statt einem ~ooo~ oder was auch immer im Text verwenden kann, denn im Grunde genommen finde ich es optisch durchaus ansprechend.
In der Desktop-Version steht der Kapiteltitel nur im Dropdown, weshalb ich ihn immer im Text noch hinzufüge. In der App habe ich jetzt gesehen, dass dadurch der Titel 2x untereinander stand, denn da ist er als formatierter Text bereits über meinem eigentlichen Kapiteltext angezeigt. Auch blöd.
Es gibt so viele Dinge, über die man sich aufregen könnte, wenn man denn wollte und über die es dann von vier Leuten fünf Meinugen gibt, wie es "besser" wäre. Mein Gott, da wurde halt in Bezug auf diese Kapitelinformationen was entschieden. Letztendlich nach dem Motto: Die Informationen sind da, wir zeigen sie an (was ich grundsätzlich begrüße).
Da kann man freilich auch anmerken, dass es ziemlich blöd ist, dass der Zähler nicht richtig funkioniert, aber deshalb muss man doch nicht so ein Fass aufmachen und gleich alles schlechtreden.
"The most important thing in writing is to finish. A finished thing can be fixed. A finished thing can be published. A finished thing can be made into a movie.
An unfinshed thing is just a dream. And dreams fade if you don't hold on tight enough.
So finish the thing."
-C. Robert Cargill
Yavia
Bei dem, zuwenig Wörter werden gezählt, sehe ich bei 200 000 Wörtern eher kein Problem. Bei OneShots eventuell schon. Wenn es anstatt echten 1000 Worten nur geschätzte 800 sind, kann das Leser abschrecken. Kann, muss nicht. Stimmt auch nicht für jeden. Da hin und wieder aber (im Forum) gesagt wird, "zu kurze Kapitel klicke ich nicht an", wollte ich das mal einwerfen.
Ich finde die Wortzählung ja toll, aber leider ist sie fehlerhaft. Bei mir werden ziemliche viele Wörter unterschlagen, in manchen Kapiteln sogar bis 500. Wenn man viel Zeit in eine Geschichte investiert und den Lesern eben ein langes Kapitel schenken möchte, ist es schon traurig, wenn oben drüber zu lesen ist, das Kapitel sei viel kürzer.
Es wäre nett, wenn dies behoben werden würde und die korrekte Anzahl da stehen würde. Klar, vorher war die Anzahl auch nur geschätzt, aber solche großen Differenzen gab es doch nie.
Liebe Grüße!
Zuerst einmal muss ich einfach Danke sagen. Ihr versucht es, allen Usern recht zu machen. Das dies nicht geht, ist uns allen klar.
Trotzdem bastelt und regelt ihr an der Seite herum. Dafür gibt es von mir ein paar Kekse ;)
Die Anzeige "Update-Zeitpunkt" war mir persönlich auch ein Dorn im Auge. Aus dem einfachen Grund, dass ich mich von den potenziellen Lesern kontrolliert fühlte bzw. anderen "Schaden" verursacht hätte.
Vermutlich habe ich mich vor etwas gefürchtet, was selten eingetroffen wäre bzw. mich nicht betroffen hätte.
ABER ich hätte mich damit abgefunden und vermutlich wäre nichts Schlimmes geschehen. Ich bin (leider) zu oft ein Schwarzmaler.
Was jetzt aber wegen des Wörterzählers abgeht, verstehe ich nicht.
Das es User gibt, die Geschichten unter einer bestimmten Wörteranzahl nicht einmal mit den Hintern ansehen würden, ist mir bekannt.
Da man es aber eh nicht jedem Leser recht machen kann, würde ich mir deswegen keine grauen Haare wachsen lassen.
Aber vielleicht übersehe ich ein wichtiges Detail? Dann klär mich bitte auf :)
Schreibe selten sofort richtige Reviews, arbeite aber gerne mit der Reviewvorlage. Falls der Schreiberling es mir danach jedoch erlaubt, bekommt er/sie einen ausführlichen Kommentar.
Yavia
Bei dem, zuwenig Wörter werden gezählt, sehe ich bei 200 000 Wörtern eher kein Problem. Bei OneShots eventuell schon. Wenn es anstatt echten 1000 Worten nur geschätzte 800 sind, kann das Leser abschrecken. Kann, muss nicht. Stimmt auch nicht für jeden. Da hin und wieder aber (im Forum) gesagt wird, "zu kurze Kapitel klicke ich nicht an", wollte ich das mal einwerfen.
Die Abweichung soll um die 5% betragen, das wären bei 1000 Wörtern, also 50 Wörter. D.h. es wären 950 statt 1000 😉 Wirkt schon wieder ganz anders als 800. Wenn ein Kapitel hier vorher 1000 hatte, weil die ganzen Steuerzeichen noch reingerechnet waren, dann waren die halt schon immer falsch und das Kapitel wirkte "ungerechtfertigt" größer, als es ist.
Wie gesagt, ich will die Abweichung nicht wirklich "schönreden" und hoffe, dass man da demnächst noch mal nachjustiert, aber man muss es halt auch nicht künstlich aufbauschen.
Lupus - in - Fabula
Zuerst einmal muss ich einfach Danke sagen. Ihr versucht es, allen Usern recht zu machen. Das dies nicht geht, ist uns allen klar.
Trotzdem bastelt und regelt ihr an der Seite herum. Dafür gibt es von mir ein paar Kekse ;)
Katzenpropaganda
Ja, danke schön an das Team. :> Ich hab' mich schon sehr gefreut, dass Updates erfolgt sind.Lupus - in - Fabula
Zuerst einmal muss ich einfach Danke sagen. Ihr versucht es, allen Usern recht zu machen. Das dies nicht geht, ist uns allen klar.
Trotzdem bastelt und regelt ihr an der Seite herum. Dafür gibt es von mir ein paar Kekse ;)
Demelza
Seltsamerweise höre ich hier nichts darüber, dass man jetzt einfacher neue Geschichten veröffentlichen , Kapitel verschieben und wiederherrstellen kann. Das sind Neuerungen, die manchmal wirklich praktisch sein können.
Oder darüber, dass es mit dem Kommentarsystem vorangeht. Das ist für mich die bedeutenste Info aus dem neuen Blogbeitrag.
Weil wir uns da wahrscheinlich alle einig sind, dass das tolle und nützliche Neuerungen sind.
-> Ergo: Kein Diskussionsbedarf ^^
@Ken, ja stimmt, es soll um 5% liegen (tut es das? ;)) ich will hier auch kein Faß aufmachen, aber zu wenig wäre dort eher ein Problem, als bei solchen Wälzern. Ob es nur künstlich aufgebauscht wurde, kann sein, aber die Zahl die draußen dransteht wird beachtet. Keiner zählt die wirklich nach, oder?
Zimt-Stern führt es auch sehr schön auf. Das ist keine seltene Handlungsweise, dass auf die Länge geachtet wird vermute ich.
Cailly Clabeautaire
Aber was sind das für Leser, die sich so sehr in der Länge der Kapitel verbeißen? Braucht man die überhaupt? Will man die überhaupt? Ich weiß nicht, ich selbst bin mir als Autor dafür zu schade, ganz ehrlich. Ich produziere Qualität, nicht Quantität – wer das nicht zu schätzen weiß, hat eben Pech. Meine Meinung.Yavia
Bei dem, zuwenig Wörter werden gezählt, sehe ich bei 200 000 Wörtern eher kein Problem. Bei OneShots eventuell schon. Wenn es anstatt echten 1000 Worten nur geschätzte 800 sind, kann das Leser abschrecken. Kann, muss nicht. Stimmt auch nicht für jeden. Da hin und wieder aber (im Forum) gesagt wird, "zu kurze Kapitel klicke ich nicht an", wollte ich das mal einwerfen.
"The most important thing in writing is to finish. A finished thing can be fixed. A finished thing can be published. A finished thing can be made into a movie.
An unfinshed thing is just a dream. And dreams fade if you don't hold on tight enough.
So finish the thing."
-C. Robert Cargill
Ein paar Rückmeldungen/Informationen von uns dazu:
1.
Wir werden keine Option für das Ausschalten der Anzeige der beiden neuen Kapitelinformationen einbauen. Das sind allgemeine Informationen, die keiner besonderen Behandlung oder Sensibilität bedürfen. Wir werden auch in Zukunft nicht jede allgemeine Neuerung mit einer Chechbox zum Ein-/Ausschalten versehen. Wir sind hier nicht im Stellwerk der Deutschen Bahn. Bei Informationen, die ggf. als sensibel oder sehr speziell einzustufen sind, können wir das gern machen. Aber bei anderen, allgemeinen Sachen nimmt das langsam überhand.
2.
Das Veröffentlichungsdatum des Kapitels und die Wortanzahl des Kapitels sind völlig selbstverständliche und öffentliche Informationen für den Leser. Wir sehen daher keinen Grund, diese wieder zu entfernen. Das gleiche gilt für den Wunsch nach Umfragen zu solchen Änderungen. Das sind ganz allgemeine und selbstverständliche Informationen, die wir auch weiterhin ohne Umfragen bei uns ein-, aus- oder umbauen werden.
3.
Wir haben den Algorithmus zur Wortzählung noch einmal verfeinert. Bei unseren Tests beträgt die Abweichung bei normalen Texten jetzt nur noch +/- 1%, bei speziellen Texten mit viel Sonderzeichen (Chat o.ä.) kann sie aber immer noch deutlich höher sein. Die neue Zählung läuft ab sofort noch einmal im Hintergrund und sollte bis spätestens heute abend abgeschlossen sein. Ich gebe hier noch einmal kurz bescheid, sobald die neuen Wortzahlen überall aktuailisiert wurden.
Und hier noch ein paar individuelle Antworten auf eure Fragen, die nicht zu den obigen drei Punkten gehören:
obsidian exe
-Roman-
Kurze Info: das Kapitel-Update-Datum wurde von uns als größtenteils irrelevant bzw. nicht zielführend eingestuft und wieder aus der Anzeige für Leser entfernt.Was war denn eure Intention dahinter, dass ihr es überhaupt eingestellt habt?
Wir hatten es für Autoren im Bereich "Meine Geschichten" mit eingeführt, wo es sicher Sinn macht. Ohne tiefgründiger darüber nachzudenken, hatten wir die beiden Datumsangaben dann auch für Leser bereitgestellt.
Zombiefledermaus
Wenn die Angaben wirklich bleiben sollen, kann man dann bitte zumindest diesen aufdringlichen Balken darunter wegmachen? Der nervt nämlich wesentlich mehr als die Angaben an sich.
Der Balken ist schon sehr lange an der Stelle und grenzt den Kapiteltext gegen die umgebenden Informationen ab. Daran haben wir bei diesem Update nichts geändert.
Joan Quade
Ich fand übrigens die Angabe der letzten Updates in den Geschichten eine sehr sinnvolle Angelegenheit. Schade, dass sie nun wieder verschwunden ist. Allein, weil mir schon mal "vorgeworfen" wurde, ich hätte Ideen von einer Staffel einfach übernommen, was gar nicht möglich war, da besagte Staffel der Serie zum Zeitpunkt meiner Veröffentlichung noch gar nicht existierte und ich auch nichts im Nachinein umgeschrieben habe, wie besagtes Update-Datum bewiesen hätte. Ich kann nichts dafür, dass man manchmal ähnliche oder sogar gleiche Ideen, wie die Serien-Autoren hat.
Egal - was ich sagen will ist, dass so ein Updatedatum auch eine Art "Copyright-Versicherung" für den Autoren ist. Vor allem bei eigener Prosa. Vorausgesezt man verbessert nicht jede Woche wieder etwas. xD
Du siehst das Datum weiterhin in der Kapitelübersicht deiner Geschichte (beim Bearbeiten) und kannst in solchen Fällen jederzeit einen Screenshot machen und jemandem zukommen lassen. In besonders schweren Fällen bestätigen wir auf Anfrage auch gern offiziell die Zeitstempel von Kapitel und Geschichten.
Ken
Und ich muss als Leser nicht wissen, wie viele Wörter ein Kapitel hat, würde mich als Autor aber dafür interessieren, wie viele Hits die jeweiligen Kapitel hatten. Gibt's deshalb trotzdem nicht.
Ich finde den Abgrenzer oben nicht zu aufdringlich, aber er wirkt schon sehr deutlich. Trotzdem hätte ich das Ding gern als Sonderzeichen, damit ich es als Trenner in meinen Stories statt einem ~ooo~ oder was auch immer im Text verwenden kann, denn im Grunde genommen finde ich es optisch durchaus ansprechend.
Steht beides schon auf der ToDo-Liste. 😊
Ken
In der Desktop-Version steht der Kapiteltitel nur im Dropdown, weshalb ich ihn immer im Text noch hinzufüge. In der App habe ich jetzt gesehen, dass dadurch der Titel 2x untereinander stand, denn da ist er als formatierter Text bereits über meinem eigentlichen Kapiteltext angezeigt. Auch blöd.
Hatten wir bisher noch nicht als Wunsch, soll ich das mit auf die Vorschlagsliste setzen?
Edward Snowden
Yavia
Habs ja nur aufgeführt, weil das sogar als wegklickgrund genannt wird. Äh, ich hab ja jede Menge OSs die unter 1000 Worten liegen, weil manchmal ist dann alles gesagt, daher denke ich da ähnlich wie du. Dachte nur, wenn man den Fakt 200 000 Worte werden nicht angezeigt anspricht, die andere Seite gibt es auch.
@Ken, ja stimmt, es soll um 5% liegen (tut es das? ;)) ich will hier auch kein Faß aufmachen, aber zu wenig wäre dort eher ein Problem, als bei solchen Wälzern. Ob es nur künstlich aufgebauscht wurde, kann sein, aber die Zahl die draußen dransteht wird beachtet. Keiner zählt die wirklich nach, oder?
Zimt-Stern führt es auch sehr schön auf. Das ist keine seltene Handlungsweise, dass auf die Länge geachtet wird vermute ich.
Nein, tut es eben nicht.
Beispiele anhand meiner Geschichten:
Geschichte 1: 203.397 Wörter --> Anzeige 184.639 Wörter -> Differenz 18.758 Wörter -> 5% wären aber 10.169 Wörter
Geschichte 2: 107.511 -> Anzeige 97.207 -> Differenz 10.304 -> 5% wären 5.375
Geschichte 3: 95.559 -> Anzeige 86.208 -> Differenz 9.351 -> 5% wären 4.777
Geschichte 4: 174.157 -> Anzeige 158.550 -> Differenz 15.607 -> 5% wären 8.707
Geschichte 5: 155.970 -> Anzeige 142.280 -> Differenz 13.690 -> 5% wären 7.798
Geschichte 6: 207.157 -> Anzeige 190.458 -> Differenz 16.699 -> 5 % wären 9.522
Für einige mag es ja künstlich aufregen sein, aber ich finde nicht, dass ich mich da künstlich aufrege, den in keinem Fall sind es bei den 6 Geschichten die 5% die fehlen würden. Es sind in meinem Fall gute 10% die pro Geschichte fehlen und auf die Worte gerechnet, handelt es sich dabei um ganze Kapitel die nicht gezählt wurden.
Ich sagte es bereits und sage es wieder ... einige hundert Wörter die fehlen -> kein Ding ... ein paar Tausend Wörter ( 2 oder 3 oder 4 Tausend) -> kein Ding
Aber das, was hier fehlt, ist um einiges mehr, als die Aussage es kann sich um +-5% Handeln, die falsch gerechnet werden.
Tante Edith sagt:
Wenn es sich um nur eine oder zwei Geschichten handeln würde, die so extrem falsch gezählt wurden, könnte man noch ein Auge zudrücken und sagen ... 'OK, kann passieren'
Aber wenn es in jeder Geschichte passiert, ist da etwas verkehrt gelaufen. Und ich habe nicht einmal alle meine Geschichten überprüft, sondern nur 6
Zudem hat Roman über dir gepostet, dass der Schätzwert korrigiert wurde und bis heute Abend wieder andere Zahlen zu erwarten sind. Warum reitest du weiter auf diesem Detail herum? Ich begreife es nicht, sorry.