Ken
Drama
Story-Genre. Man könnte es auch Tragödie nennen. Eine Geschichte in der nicht alles Friede Freude Sonnenschein ist, sondern wo die Darsteller von Schicksalsschlägen gebeutelt werden. Praktisch das Gegenteil von Romantik und Humor (wobei Elemente aus diesen natürlich trotzdem vorkommen können).Da ordne ich bestimmt keine Lovestory ein, wenn das Eure Definition von Drama ist. Denn leider ist genau diese blödsinnige Vermischung von Drama und Tragik in so unheimlich vielen Köpfen, dass es wehtut. Wenn meine Charaktere 100.000 Wörter lang darum kämpfen, ob sie zusammen funktionieren oder nicht und am Ende feststellen "es klappt nicht, aber wir bleiben Freunde fürs Leben", dann ist das nicht "tragisch"! Und meine Story dafür hoffentlich trotzdem noch romantisch und eine Lovestory.
Würde ich ohnehin nicht machen. Du hast in jedem Bereich die Möglichkeit das Genre für deine Geschichte zu wählen. Wenn du eine Liebesromanze schreibst kannst du das Genre angeben und der Drops ist gelutscht.
Wenn man nun also hingeht und jede seiner Geschichten dem Genre entsprechend kategorisiert, wird die Genre-Wahl überflüssig. Zumal ich schon die Leute schreien höre, die dann sagen, dass die Geschichte gar nicht in den jeweiligen Bereich gehört. Es ist einfach witzlos. Ich schreibe eine Romanze und MUSS ein HE vorsehen (Aber bitte kein HEA. DAS wäre dann zuviel des Guten!)? Ansonsten muss ich in die Überkategorie "Drama", weil eine Liebesgeschichte ohne Happy End dramatisch ist? Pff - kann ich mal bitte eine Nadel haben, damit ich die rosa Blase platzen lassen kann, in der einige scheinbar hocken? Sorry, aber das ist Blödsinn! Dramatisch endet eine Liebesgeschichte nur, wenn den Protagonisten keine andere Wahl gelassen wird - durch die Umstände (Tod usw.). DAS ist dramatisch.
Ich wünsch Euch viel Erfolg mit Eurem Konzept. *kopfschüttel* Auf dass es Euch um die Ohren fliegt. Den Nutzern der Seite, hauptsächlich den Autoren, so dermaßen in den Allerwertesten zu treten ist schon eine Kunst. Nichts anderes macht Ihr an dieser Stelle ... Ich werde mir nicht diktieren lassen, wie ich meine Geschichten zu schreiben habe, damit sie in die entsprechende Kategorie können.
Es ist einfach unverschämt von euch, dass ihr einfach über den Kopf der Nutzer (von denen diese Seite lebt) solche Entscheidungen trefft und ihnen auch noch vorschreiben wollt, was sie zu tun haben. Regeln müssen sein, das steht gar nicht zur Debatte. Was ihr aber jetzt macht hat nichts mehr mit einem maßgeblichen Regelwerk zu tun. Das grenzt für mich wirklich schon an Diktaktur. LR nur noch mit HE. Erotik nur noch ohne tiefe Gefühle. Aber Drama mit viel Regenbogenkonfetti und Luftschlangen? Äh - nein! »Never change a running system!«
Panthera
Nun haben sich etliche Autoren über die verstaubte und unübersichtliche Liebesromanzen-(Schmonzetten)-Kategorie beschwert, weil diese nun mal kein Abbild einer real existierenden Kategorie ist. Es ist sozusagen ein Unbegriff, eine unglückliche Übersetzung. Es gibt den Liebesroman, aber nicht die Liebesromanze.Romance ist eine Kategorie, für die es keine Übersetzung gibt, genauso wenig wie für Thriller oder Mystery. Sie ist keine Erfindung unsererseits, sie ist eine seit Jahrzehnten etablierte Kategorie, die nun mal Dinge wie ein Happy End beinhaltet und gewisse wiederkehrende Themen. Sie ist eine höchstbeliebte Kategorie und unter den 14.000 Texten, die unter Liebesromanzen einsortiert sind, dürfte sie weit verbreitet sein.
Ich verstehe es immer noch nicht. Ich hasse den Begriff Romance und verstehe nicht, wieso man die komplette Liebesromanzenkategorie jetzt zur Romance machen musste, wenn
"Sie ist eine höchstbeliebte Kategorie und unter den 14.000 Texten, die unter Liebesromanzen einsortiert sind, dürfte sie weit verbreitet sein."
offenbar bekannt ist, dass nicht alle 14.000 Texte der Liebesromanzen da rein passen.
Es wurde schon mehrfach vorgeschlagen, nicht die Kategorie "Romance" zu nennen, sondern nur eine Unterkategorie davon.
Wenn euch "Liebesromanzen" nicht mehr gefällt, weil es den Begriff nicht gibt, warum dann nicht Liebesgeschichten?
Ich hätte meine Geschichten nie unter Romance eingeordnet, aber mir bleibt jetzt keine Wahl. Sie sind nun eben Liebesgeschichten und ihr gebt mir keine Möglichkeit, mir eine Kategorie dafür zu suchen, die noch stimmt.
Und dabei ist das dann wieder egal:
Romance ist eine Kategorie, für die es keine Übersetzung gibt, genauso wenig wie für Thriller oder Mystery.
Denn es gibt einen wunderbaren Begriff für Liebesgeschichten: Liebesgeschichten
Aus dem Blog:
Bei der Durchsicht der Erotik-Kategorie wurde klar, dass dort öfter Geschichten landen, die eher Liebesgeschichten mit Sexszenen sind.
Vermutlich, weil Erotik nicht ganz so überlaufen ist wie Liebesromanzen und die Bezeichnung für viele Autoren auch abschreckend wirkt.
Das Zitat aus dem Block vergisst all die Leute, die ihre Liebesgeschichten mit grafischen Szenen bei Erotik einordnen, weil man dort mehr Reviews bekommt. Die wird es auch weiterhin geben.
Dass man mir jetzt deshalb meine Kategorie Liebesromanzen/Liebesgeschichten nimmt und mich in eine Unterkategorie Romance steckt, die mir absolut widerstrebt, finde ich gelinde gesagt immer noch unverständlich und mehr als ärgerlich.
Ken
Panthera
1.Nun haben sich etliche Autoren über die verstaubte und unübersichtliche Liebesromanzen-(Schmonzetten)-Kategorie beschwert, weil diese nun mal kein Abbild einer real existierenden Kategorie ist. Es ist sozusagen ein Unbegriff, eine unglückliche Übersetzung. Es gibt den Liebesroman, aber nicht die Liebesromanze.
Romance ist eine Kategorie, für die es keine Übersetzung gibt, genauso wenig wie für Thriller oder Mystery. Sie ist keine Erfindung unsererseits, sie ist eine seit Jahrzehnten etablierte Kategorie, die nun mal Dinge wie ein Happy End beinhaltet und gewisse wiederkehrende Themen. Sie ist eine höchstbeliebte Kategorie und unter den 14.000 Texten, die unter Liebesromanzen einsortiert sind, dürfte sie weit verbreitet sein.
2.Jeder Autor, der Romance schreibt, steuert zielsicher auf ein Happy End zu, auch wenn er zuvor zig Stolpersteine und tonnenweise Drama einbaut. Jeder Leser, der nach Romance greift, möchte das Happy End, sonst würde er das Genre meiden, was durch die Einsortierung in die richtige Kategorie gewährleistet wäre. Eine positive Auflösung muss auch nicht Heirat oder ein Haus im Grünen sein. Da sind der Kreativität nun wirklich keine Grenzen gesetzt. Und die Sicherheit einer positiven Auflösung ist für die Wenigsten ein Weltuntergang, sondern genau der Grund zu dieser Art Geschichten zu greifen. Sozusagen: Mitleiden ja, am Ende zerstört werden, nein.
Niemand ist gezwungen, Romance zu schreiben und somit ein Happy End zu garantieren. Das Ende bestimmt der Autor. Nichts spricht dagegen in der Kategorie Drama eine Liebesgeschichte zu schreiben.3.Sorry, aber über die Aussage könnte ich gerade, gelinde gesagt, kotzen.
Ich habe meine Geschichten unter "Liebesromanze" einsortiert, weil sie für mich dort hingehören. Für mich gehören alle meine Lovestories dort rein.
3.Ein "Liebesroman" gab es nicht, hätte ich aber auch genommen. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich ein Happy End garantiere. Und es dürfte noch mehr Leute geben, die ihre Geschichten genau so einsortiert haben. Die habt ihr jetzt aber in Euer verqueres "Romance" geklatscht, das es eh schon schon als Genre gibt. Dann nennt es halt "Romantisches".
Ich habe gestern, weil ich nach möglichen Alternativen geschaut habe, bei dieser restriktiven Definition ins Glossar geschaut und da steht:4.Drama
Story-Genre. Man könnte es auch Tragödie nennen. Eine Geschichte in der nicht alles Friede Freude Sonnenschein ist, sondern wo die Darsteller von Schicksalsschlägen gebeutelt werden. Praktisch das Gegenteil von Romantik und Humor (wobei Elemente aus diesen natürlich trotzdem vorkommen können).4.Da ordne ich bestimmt keine Lovestory ein, wenn das Eure Definition von Drama ist. Denn leider ist genau diese blödsinnige Vermischung von Drama und Tragik in so unheimlich vielen Köpfen, dass es wehtut. Wenn meine Charaktere 100.000 Wörter lang darum kämpfen, ob sie zusammen funktionieren oder nicht und am Ende feststellen "es klappt nicht, aber wir bleiben Freunde fürs Leben", dann ist das nicht "tragisch"! Und meine Story dafür hoffentlich trotzdem noch romantisch und eine Lovestory.
1. Ihr glaubt wirklich, das, wenn man mal einfach den Namen ändert ... sich der Bereich oder der fade Geschmack nach Händchenhalten und keusche Küsschen im Hausflur ändern würde? Ehrlich? Es ändert absolut nichts, auch nicht, dass dann noch einige Unterkategorien eingebaut wurden.
2. Das dem nicht so ist, sieht man ja gerade an den Verfechtern von Liebesgeschichten OHNE HE, ... nun wird diesen Autoren aber quasi ein HE von euch aufgezwungen ... weil es sonst ein Drama? Tragödie? Öö wäre... ehm ...
3.Wenn ich einen "Liebesroman" kaufe -weil du dieses Wort nutzt- und ich spreche hier mal von den "klassischen" wie Baccara, Tiffany und co. Dann erwarte ich absolut ein HE, alles andere wäre kein Liebesroman und absolut unbefriedigend. Wenn ich zig Kapitel mit den Charakteren mitleide, mitfiebere, dann will ich auf der letzten Seite nicht lesen, dass sie getrennte Wege gehen. Auch nicht, das es vielleicht in einem zweiten Teil ein HE geben könnte... wenn ich ... um nach hier zurückzukommen, hier nach einer Liebesgeschichte greife / suche ... erwarte ich absolut ein HE am Ende der Geschichte.
4. Allerdings würde ich so eine Geschichte (Liebesgeschichte ohne HE) auch nicht wirklich, wie du sagtest, in Drama oder Tragödie einsortieren, denn diese beiden Begriffe suggerieren wieder etwas ganz anderes. Andererseits wäre es auch keine 'klassische' Liebesgeschichte, da das HE fehlt ...
Aus dem Blog:
Bei der Durchsicht der Erotik-Kategorie wurde klar, dass dort öfter Geschichten landen, die eher Liebesgeschichten mit Sexszenen sind.
Vermutlich, weil Erotik nicht ganz so überlaufen ist wie Liebesromanzen und die Bezeichnung für viele Autoren auch abschreckend wirkt.
Was erwartet ihr in Erotik?
-Selbstfindung, Erforschen der eigenen Sexualität etc ... (so oder ähnlich wurde es ja formuliert?!)
...Ich schreibe jetzt also am Anfang einer Geschichte, das der Charakter erfahren möchte, auf was er steht oder sich selbst finden will und lasse ihn dann 20 Kapitel wild durch die Gegend poppen?
--> Ohne das es um Gefühle geht, ohne Beziehung oder den Hauch einer Romanze, den dann müsste es ja wieder in genau das verschoben werden, oder? Sobald Gefühle im Spiel sind, ist es ja eine Romanze ...
--> Das ist schlicht und einfach PWP ... UND DAS wollt ihr auch nicht!
Dann hättet ihr schlicht und einfach in Erotik zwei Unterkategorien Eingefügen sollen ... einmal das, was ihr meint aká Selbstfindung oder was auch immer und den Bereich erotische Liebesgeschichten.
--> Für die Geschichten, die eine Handlung haben, spannend sind und mit reichlich Sex gewürzt ...
Denn momentan sieht es eher so aus, als würdet ihr beurteilen/entscheiden was was ist und dies dann dem Autor / Leser aufzwingen, ob er will oder nicht ...
Tiehara Heart
3.Wenn ich einen "Liebesroman" kaufe -weil du dieses Wort nutzt- und ich spreche hier mal von den "klassischen" wie Baccara, Tiffany und co. Dann erwarte ich absolut ein HE, alles andere wäre kein Liebesroman und absolut unbefriedigend.
Ich denke ja doch, dass die bisher unter Liebesromanzen einsortierten Geschichten von den Operatoren/Admins nicht alle mit diesen Heftromanserien verglichen werden können. Bei denen erwartet man wirklich das Happy End mit dem Fürsten/Arzt und - je nach Serie (Western) - die Sexszene auf den ersten drei Seiten.
Aber das schreibt die Verlagswelt vor und die Schreiber wollen Geld verdienen. Da ist ein enges Gerüst nicht einmal so schlecht.
Hier könnten wir uns frei austoben. Auch deshalb kommen Autoren und Leser hierher. Bitte zwingt uns nicht alle in diese Romance, nur weil die in den USA in sind.
Tiehara Heart
3.Wenn ich einen "Liebesroman" kaufe -weil du dieses Wort nutzt- und ich spreche hier mal von den "klassischen" wie Baccara, Tiffany und co. Dann erwarte ich absolut ein HE, alles andere wäre kein Liebesroman und absolut unbefriedigend. Wenn ich zig Kapitel mit den Charakteren mitleide, mitfiebere, dann will ich auf der letzten Seite nicht lesen, dass sie getrennte Wege gehen. Auch nicht, das es vielleicht in einem zweiten Teil ein HE geben könnte... wenn ich ... um nach hier zurückzukommen, hier nach einer Liebesgeschichte greife / suche ... erwarte ich absolut ein HE am Ende der Geschichte.
Dann passt dir die neue Kategorie ja wunderbar in den Plan. Für mich ist eine Lovestory nicht automatisch mit HappyEnd verbunden. Klassisches Beispiel für mich der gleichnamige Film.
Ob man das hier jetzt Lovestory, Liebesgeschichte, Liebesroman, Romanze, Liebesromanze oder "Hinter dem Berg wohnen die sieben Zwerge" nennen will, ist mir ehrlich gesagt sch**** egal, so lange es für die Leser verständlich ist, was sich dahinter verbirgt. Eine passendere Kategorie als die ehemaligen "Liebesromanzen" gibt es für meine Stories hier nicht, aber ich kann und werde nicht für alle meine Stories ein Happy End garantierten (auch wenn die meisten es vermutlich haben - werden). Und ich werde sie trotzdem bei Romance hochladen, weil ich überhaupt nicht einsehe, dass man meine Lovestory nach "Drama" oder "Allgemein" verbannt. Genauso wenig wie ich bei "New Adult" übrigens Sexszenen garantieren werde.
(vorsichtig, könnte Ironie enthalten)Wenn Leser damit ein Problem haben, sollen sie mir das doch in den Reviews oder per PN bitte mitteilen. (/vorsichtig, könnte Ironie enthalten)
Ansonsten bin ich da ganz bei Sophie Emilia, die (meine ich) weiter vorn schon geschrieben hat: Es zählt hier doch sonst auch, was macht den überwiegenden Teil der Story aus. Dann sind meine halt im Zweifel zu 90% Romanzen und die 10% non-HEA am Ende von mir aus Drama.
Sophie Emilia
Da wirste aus der Erotik verdrängt, weil die Geschichte eine Romanze mit Geschnackel ist, nur um am Ende wieder verjagt zu werden.
Bravo! So wirtschaftet man eine Seite, die von Usern lebt, elegant in den Keller
NeaMorielle
Es ist einfach unverschämt von euch, dass ihr einfach über den Kopf der Nutzer (von denen diese Seite lebt) solche Entscheidungen trefft und ihnen auch noch vorschreiben wollt, was sie zu tun haben. Regeln müssen sein, das steht gar nicht zur Debatte. Was ihr aber jetzt macht hat nichts mehr mit einem maßgeblichen Regelwerk zu tun. Das grenzt für mich wirklich schon an Diktaktur. LR nur noch mit HE. Erotik nur noch ohne tiefe Gefühle.
An der Stelle möchte ich einlenken, weil eure Betonung, dass die Plattform von den Nutzern lebe, einseitig ist. Vor allem liebe NeaMorielle, finde ich, dass du dich da sogar leicht im Wort (im Ton vergreifen kann ich hier schlecht schreiben) vergreifst :). Die Operatoren stecken ihre Arbeit in ihrer Freizeit in diese Seite. Wir können sie gratis nutzen. Natürlich kann man einen Sponsorbeitrag bezahlen, aber deswegen ist das hier noch lange keine Dienstleistung. Die Nutzer leben genauso von der Plattform, wie die Plattform von ihnen.
Wie CoraLan schreibt:
CoraLan
Das Zitat aus dem Block vergisst all die Leute, die ihre Liebesgeschichten mit grafischen Szenen bei Erotik einordnen, weil man dort mehr Reviews bekommt. Die wird es auch weiterhin geben.
Ich verstehe den Blogeintrag so, dass ein Gedanke für die neuen Kategorien auch war, die fehlplatzierten Liebesgeschichten aus der Erotikkategorie zu holen. Ein Problem der Liebesromanzenkategorie ist, dass sie so viele Werke enthält, dass eben auf die Erotikkategorie umgestiegen wird. Diese Autorinnen streiten zwar eher ab, dass einer ihrer Hauptgedanken bei der Platzierung "Erotik = mehr fame für die Geschichte" sein mag. Aber es riecht aus Beobachterperspektive meistens schon sehr danach. ;)
Ken
Tiehara Heart
3.Wenn ich einen "Liebesroman" kaufe -weil du dieses Wort nutzt- und ich spreche hier mal von den "klassischen" wie Baccara, Tiffany und co. Dann erwarte ich absolut ein HE, alles andere wäre kein Liebesroman und absolut unbefriedigend. Wenn ich zig Kapitel mit den Charakteren mitleide, mitfiebere, dann will ich auf der letzten Seite nicht lesen, dass sie getrennte Wege gehen. Auch nicht, das es vielleicht in einem zweiten Teil ein HE geben könnte... wenn ich ... um nach hier zurückzukommen, hier nach einer Liebesgeschichte greife / suche ... erwarte ich absolut ein HE am Ende der Geschichte.
Dann passt dir die neue Kategorie ja wunderbar in den Plan. Für mich ist eine Lovestory nicht automatisch mit HappyEnd verbunden. Klassisches Beispiel für mich der gleichnamige Film.
Ob man das hier jetzt Lovestory, Liebesgeschichte, Liebesroman, Romanze, Liebesromanze oder "Hinter dem Berg wohnen die sieben Zwerge" nennen will, ist mir ehrlich gesagt sch**** egal, so lange es für die Leser verständlich ist, was sich dahinter verbirgt. Eine passendere Kategorie als die ehemaligen "Liebesromanzen" gibt es für meine Stories hier nicht, aber ich kann und werde nicht für alle meine Stories ein Happy End garantierten (auch wenn die meisten es vermutlich haben - werden). Und ich werde sie trotzdem bei Romance hochladen, weil ich überhaupt nicht einsehe, dass man meine Lovestory nach "Drama" oder "Allgemein" verbannt. Genauso wenig wie ich bei "New Adult" übrigens Sexszenen garantieren werde.
(vorsichtig, könnte Ironie enthalten)Wenn Leser damit ein Problem haben, sollen sie mir das doch in den Reviews oder per PN bitte mitteilen. (/vorsichtig, könnte Ironie enthalten)
Ansonsten bin ich da ganz bei Sophie Emilia, die (meine ich) weiter vorn schon geschrieben hat: Es zählt hier doch sonst auch, was macht den überwiegenden Teil der Story aus. Dann sind meine halt im Zweifel zu 90% Romanzen und die 10% non-HEA am Ende von mir aus Drama.
NEIN, mir passt die neue Kategorisierung absolut nicht in den Plan und wenn Du weiter zitiert hättest, darunter steht auch, dass ich Geschichten ohne HE nicht in Tragödien oder Drama packen würde und sie Autoren dieser Geschichte, nun quasi genau das aufzwingen oder sie in Drama packen würden ...
Ich habe lediglich eingeworfen, wenn man -> wie Du <- das Wort Liebesroman benutzt, das dann sehr wohl ein HE erwartet wird. Weil es eben in einem Liebesroman dazugehört.
Und wenn ich hier nach einer sogenannten Liebesgeschichte greife, ich sehr wohl ein HE am Ende erwarte, alles andere wäre für mich unbefriedigend.
Das heißt aber nicht, das alle nun ein HE haben müssen, viele mögen eben Liebesgeschichten ohne HE und das akzeptiere ich auch, jeder so wie er mag ...
Die Autoren haben ja schon mehrfach gesagt (und da schließe ich mich ein), dass man seine Geschichten nicht spoilern will. Alle meine Liebesromanzen haben (bisher) ein Happy End und trotzdem werde ich einen Teufel tun und die in „Romance“ packen. Lieber nehme ich sie ganz von der Plattform als dass ich da mitspiele. Und ich glaube, dass das nicht Sinn der Sache ist. Für niemanden. Weder für die Autoren noch die Leser noch die OPs/Admins.
Autoren, die Wert darauf legen, dass man bei ihren Storys weiß, dass sie ein Happy End haben, können das meiner Meinung nach selbst markieren. Einfach als Vorwort oder in die Kurzbeschreibung packen (dann findet man das auch über die Stichwortsuche). Es gibt sicher noch mehr Möglichkeiten.
Finde es definitiv sehr kritisch, wenn man den Autoren vorschreiben will, ihre Story zu spoilern.
Zunächst einmal etwas positives zum Start: die Kategoriebeschreibungen, wie sie jetzt sind, sehen zehnmal besser aus als vorher. Da auf jeden Fall ein großes Dankeschön an die Operatoren, dass das nochmal überarbeitet wurde!
Zu dem HE-Thema: ich sehe zusätzlich zu den bereits genannten Punkten vor allem das Problem, dass sich diese Anforderung gerade mit dem Untergenre Dark Romance gar nicht wirklich vereinbaren lässt. Meiner Erfahrung nach ist gerade dieses Genre dadurch geprägt, dass man eben nicht unbedingt ein Happy End erwarten kann, sondern die ganzen Verstrickungen gerne mal zum Tod eines Protagonisten führen oder sich die Protagonisten am Ende doch nicht kriegen, weil sie trotz ihrer Liebe in verschiedenen Welten leben. Aus diesem Grund finde ich es schwierig, das übergeordnete Genre durch ein Happy End zu charakterisieren, wenn das für eines der angedachten Untergenres überhaupt nicht funktioniert. Selbiges gilt auch für Historical Romance, wo ich auch schön öfter dem Trope begegnet bin, dass sich eine Person höheren und eine Person niedrigeren Standes verlieben und sich am Ende doch trennen müssen, um ihren gesellschaftlichen Erwartungen nachzugehen (oft, weil die Person höheren Standes verheiratet werden soll oder ähnliches). Happy Ends sind das alles nicht, in den jeweiligen Genres sind sie meines Erachtens aber trotzdem richtig aufgehoben.
Warum formuliert man die Definition nicht einfach so, dass die Geschichten häufig zu einem HE führen? Das trifft auf die Kategorie Romance im Allgemeinen sicherlich zu, schränkt aber nicht so sehr ein, dass Autoren im Romance-Genre ohne Happy End auf einmal nicht mehr posten können und auch kein anderes Genre haben, in das ihre Geschichten passen. Alternativ könnte man "Happy End" auch einfach zu einer eigenen (Unter-)Kategorie machen - dann sind die Leute glücklich, die eine Wohlfühl-Kategorie ohne böse Überraschungen haben wollen und diejenigen, die lieber nicht ihr Ende von vornerein durch die Kategoriezuordnung spoilern wollen und/oder gar kein Happy End geplant haben müssen sich trotzdem keine neue, tendenziell nicht passende Kategorie suchen.
Ich selber fände es wirklich gut, wenn das mit der Neuordnung der Romance-Kategorie am Ende halbwegs funktioniert - ich habe festgestellt, dass sämtliche meiner Geschichten in Dark Romance wesentlich besser aufgehoben sind als in ihren aktuellen Kategorien und würde dieses Genre wirklich gerne nutzen. Wenn die HE-Definition bleibt, werde ich das aber wahrscheinlich zumindest bei den kommenden Geschichten nicht, allein, um die Spannung nicht zu zerstören und Freiheit beim Ende zu haben.
Zusammengefasst:
Vorteile der Happy-End-Definition
Es gibt eine Wohlfühlzone für Leute, die nur Happy Ends lesen wollen.
Nachteile der Happy-End-Definition
Sie steht im Konflikt mit den Untergenres.
Die Autoren spoilern durch die Zuordnung von Geschichten in die Kategorie ihre eigenen Enden. / Die Spannung für Leser, die es gerne aufregend mögen, geht verloren, weil sie bereits wissen, was sie am Ende erwartet.
Die aktuelle Definition deckt sich nicht mit der vorherigen Definition der Kategorie, so das jetzt vermutlich zig Geschichten falsch eingeordnet sind, ohne dass es eine sinnvolle Alternative gäbe.
An den vorherigen Punkt angelehnt: Sie zwingt Autoren, ihre Geschichten in noch unpassendere Kategorien hochzuladen (siehe die Problematik mit Drama, die Ken schon sehr schön zusammengefasst hat).
Wenn ich jetzt tatsächliche eine Romance-Geschichte lesen möchte, bei der nicht zwangsweise ein Happy End garantiert ist, wüsste ich nicht mehr, in welcher Kategorie ich danach suchen soll.
Es gibt Liebesverhältnisse, die in ihrer Natur nicht auf Dauer ausgelegt sind (Zombiefledermaus hat das sehr schön zusammengefasst), darunter fällt beispielsweise die klassische Sommerromanze, die häufig mit Abschiedsschmerz endet, und die jetzt laut Definition nicht mehr in die Romance-Kategorie gehören.
Lösungmöglichkeiten
Vom Happy End als Merkmal der Kategorie abweichen.
Romance mit definitivem Happy End zur Unterkategorie machen.
Eine neue Kategorie für Liebesgeschichten einführen, in der alle posten können, die kein Happy End haben und/oder ihr Ende nicht durch die Kategoriedefinition vorwegnehmen wollen.
Eine andere Kategorie so weit umdefinieren, dass die Geschichten dort gut aufgehoben sind. (Da freuen sich die Leser und Autoren der Kategorie bestimmt genau so sehr wie wir uns gerade.)
Ich bin eigentlich froh über eine weitere Unterteilung. Als Autor bringt es mir nichts, weil ich Teenromanze (Romance? Liebesgeschichte? Hilfe, was darf ich jetzt schreiben ohne gesteinigt zu werden) oder Young Adult schreibe, aber als Leser kann ich so gezielter nach meinen Wünschen suchen - wenn das Ganze denn mal funktioniert und sich eingespielt hat.
Was ich aber zu New Adult noch loswerden wollte. Ich lese das seit geraumer Zeit mit großer Freude und verstehe eure Definition auch nach dem wiederholten Male immer noch nicht so ganz. Ist das Kriterium jetzt nur das Alter oder mehr? Im Blog steht glaube ich immer noch was von erster Arbeitsstelle oder College und so, aber wenn man sich mal auch dem Buchmarkt umsieht, ist das nicht immer der Fall. Ich beziehe mich hier jetzt z.B. auf die Green Valley Reihe von Lily Lucas, bei der zwar das Alter passt, aber die Charaktere fangen zumindest im zweiten Band keine neue Stelle an (jedenfalls nicht so richtig, wer die vielleicht kennt weiß was ich meine ... auch wenn ich bezweifle, dass das sonst jemand so gerne liest nach dem, was ich hier so gelesen habe ^^) und College ist da erst einmal gar nichts. Trotzdem New Adult. Man nehme nur mal den Lyx Verlag, der auf amazon groß als New Adult betitelt ist. Da gibt es so viele, die sich nur auf das Alter beziehen und nicht auf eine neue Stelle und so. Klar, solche gibt es auch, aber eben nicht nur.
Und das vieldiskutierte HE oder nicht - ich kenne ein Buch, das als New Adult läuft, in dem Er am Ende stirbt. Hm, was, wenn ich sowas jetzt auch schreibe und das nicht unter Drama veröffentlichen will, weil das Hauptaugenmerk eben auf New Adult liegt und nicht auf seinem Tod am Ende? (bei dem Buch liegt das Hauptaugenmerk sogar auf seinem Tod, und es ist trotzdem New Adult. Meiner Auffassung nach würde sich das hier ja dann ausschließen.)
Von daher ... ich bin verwirrt und meine Geschichten werden vermutlich alle in Allgemein landen, weil ich nichts falsch machen will. Aber eine grundsätzliche Unterteilung finde ich v.a. als Leser gar nicht mal so schlecht.
~alter Username: Ankunft
Tiehara Heart
NEIN, mir passt die neue Kategorisierung absolut nicht in den Plan und wenn Du weiter zitiert hättest, darunter steht auch, dass ich Geschichten ohne HE nicht in Tragödien oder Drama packen würde und sie Autoren dieser Geschichte, nun quasi genau das aufzwingen oder sie in Drama packen würden ...
Ich habe lediglich eingeworfen, wenn man -> wie Du <- das Wort Liebesroman benutzt, das dann sehr wohl ein HE erwartet wird. Weil es eben in einem Liebesroman dazugehört.
Und wenn ich hier nach einer sogenannten Liebesgeschichte greife, ich sehr wohl ein HE am Ende erwarte, alles andere wäre für mich unbefriedigend.
Das heißt aber nicht, das alle nun ein HE haben müssen, viele mögen eben Liebesgeschichten ohne HE und das akzeptiere ich auch, jeder so wie er mag ...
Wer sagt denn, dass zu einem Liebesroman ein HE dazu gehört. Per Definition ist es ein Roman, in dem es um Liebe geht. Wenn Liebe immer im HE enden würde, wäre die Welt wohl eine viel schönere. Dass du ein HE erwarten darfst, spricht dir ja keiner ab, aber mir (und offensichtlich vielen anderen auch) geht es eben anders. Ich will nicht wissen, wie eine Geschichte ausgeht, bevor ich am Ende bin.
Wo sollten denn deiner Meinung nach Geschichten landen, die kein HE haben? Zu Liebesgeschichten gehören sie deiner Meinung nach ja nicht, Dramen sind sie auch keine. Bleibt nur noch der heimische Schreibtisch übrig, dann kann ich mir das Schreiben aber auch sparen.
Tiehara Heart
Ken
Tiehara Heart
3.Wenn ich einen "Liebesroman" kaufe -weil du dieses Wort nutzt- und ich spreche hier mal von den "klassischen" wie Baccara, Tiffany und co. Dann erwarte ich absolut ein HE, alles andere wäre kein Liebesroman und absolut unbefriedigend. Wenn ich zig Kapitel mit den Charakteren mitleide, mitfiebere, dann will ich auf der letzten Seite nicht lesen, dass sie getrennte Wege gehen. Auch nicht, das es vielleicht in einem zweiten Teil ein HE geben könnte... wenn ich ... um nach hier zurückzukommen, hier nach einer Liebesgeschichte greife / suche ... erwarte ich absolut ein HE am Ende der Geschichte.
Dann passt dir die neue Kategorie ja wunderbar in den Plan. Für mich ist eine Lovestory nicht automatisch mit HappyEnd verbunden. Klassisches Beispiel für mich der gleichnamige Film.
Ob man das hier jetzt Lovestory, Liebesgeschichte, Liebesroman, Romanze, Liebesromanze oder "Hinter dem Berg wohnen die sieben Zwerge" nennen will, ist mir ehrlich gesagt sch**** egal, so lange es für die Leser verständlich ist, was sich dahinter verbirgt. Eine passendere Kategorie als die ehemaligen "Liebesromanzen" gibt es für meine Stories hier nicht, aber ich kann und werde nicht für alle meine Stories ein Happy End garantierten (auch wenn die meisten es vermutlich haben - werden). Und ich werde sie trotzdem bei Romance hochladen, weil ich überhaupt nicht einsehe, dass man meine Lovestory nach "Drama" oder "Allgemein" verbannt. Genauso wenig wie ich bei "New Adult" übrigens Sexszenen garantieren werde.
(vorsichtig, könnte Ironie enthalten)Wenn Leser damit ein Problem haben, sollen sie mir das doch in den Reviews oder per PN bitte mitteilen. (/vorsichtig, könnte Ironie enthalten)
Ansonsten bin ich da ganz bei Sophie Emilia, die (meine ich) weiter vorn schon geschrieben hat: Es zählt hier doch sonst auch, was macht den überwiegenden Teil der Story aus. Dann sind meine halt im Zweifel zu 90% Romanzen und die 10% non-HEA am Ende von mir aus Drama.
NEIN, mir passt die neue Kategorisierung absolut nicht in den Plan und wenn Du weiter zitiert hättest, darunter steht auch, dass ich Geschichten ohne HE nicht in Tragödien oder Drama packen würde und sie Autoren dieser Geschichte, nun quasi genau das aufzwingen oder sie in Drama packen würden ...
Ich habe lediglich eingeworfen, wenn man -> wie Du <- das Wort Liebesroman benutzt, das dann sehr wohl ein HE erwartet wird. Weil es eben in einem Liebesroman dazugehört.
Und wenn ich hier nach einer sogenannten Liebesgeschichte greife, ich sehr wohl ein HE am Ende erwarte, alles andere wäre für mich unbefriedigend.
Das heißt aber nicht, das alle nun ein HE haben müssen, viele mögen eben Liebesgeschichten ohne HE und das akzeptiere ich auch, jeder so wie er mag ...
Dann gab es hier aber noch nie eine Kategorie für Liebesgeschichten oder wie auch immer du sie nennen willst ohne Happy End. Und dann hat sich durch die Änderung ja nichts ergeben, worüber du dich aufregen müsstest. Das Wort "Liebesroman" hatte ich ja schließlich nur reingeworfen, weil man "Romanze" ja offenbar nicht sagen darf, wenn es kein Happy End hat. Jetzt darf man "Roman" auch nicht mehr sagen. Was darf man denn dann bitte dazu sagen?! Diese Wortklauberei finde ich total dämlich. Sorry!
Mir ist es völllig wurscht, wie es heißt, so lange klar wird, dass es um eine Liebesgeschichte geht und die Kategoriebeschreibung mich nicht zu einem HappyEnd zwingt. Egal ob ich das am Ende doch dranschreibe oder nicht. Aber ich will nicht dazu gezwungen sein. Und schon gar nicht zu einem HEA, was ja noch mal um Zacken mehr ist! Nur um das auch mal anzumerken.
Gerade nochmal im Glossar geschaut... mir fehlt, ehrlich gesagt, jetzt irgendwie die Definition, was denn noch überhaupt als "Erotik"-Story zu sehen ist.
Bei "Romance" habt ihr das ja jetzt neu definiert (wobei ich gestehen muss, einiges, was ihr in Romance packen würdet, nichts mehr damit zu tun hat), nur "Erotik"?! Denn das, was ich bislang unter Erotik gepackt hätte, weil´s mAn nichts in Liebensromanzen bzw. ja jetzt "Romance" zu suchen hat - weil für eine reine Romanzette definitiv too much - und nichts anderes somit übrig geblieben ist (obwohl´s im Grunde genommen auch nicht wirklich gepasst hat), passt (oder eben auch nicht) jetzt plötzlich in Beides - sowohl Erotik, als auch Dark Romance - weil es irgendwie keinen richtigen Unterschied mehr gibt.
Entweder sollte man diese Unterkategorie überdenken, mMn - denn haben Entführung, Sklavenhandel, oft auch psychische und/oder physische Gewalt, Dubios Consent (zweifelhaftes Einverständnis) tatsächlich noch was mit (Liebes-)romanzen zu tun - oder den Erotikbereich ebenfalls unterteilen... Denn auch dort gibt es durchaus Unterschiede (im Grunde genommen sind Dinge wie Sklavenhandel - mit den expliziten Sexszenen - ja wohl auch kaum als nur "Erotik" zu sehen).
Wobei man sich wahrscheinlich in der Tat erst einmal der Definitionen klar werden sollte, bevor man irgendwo dran rumbastelt.
Helge
Sira-la
Hi,
Das klingt nach einer sinnvollen Veränderung, vielen Dank dafür :D
Wäre es in diesem Zuge eventuell möglich, in den Fanfiction-Kategorien das Genre "Erotik" hinzuzufügen?
LG Sira
Das ist bereits geplant und folgt in den nächsten Tagen.
Qwertz
Tiehara Heart
NEIN, mir passt die neue Kategorisierung absolut nicht in den Plan und wenn Du weiter zitiert hättest, darunter steht auch, dass ich Geschichten ohne HE nicht in Tragödien oder Drama packen würde und sie Autoren dieser Geschichte, nun quasi genau das aufzwingen oder sie in Drama packen würden ...
Ich habe lediglich eingeworfen, wenn man -> wie Du <- das Wort Liebesroman benutzt, das dann sehr wohl ein HE erwartet wird. Weil es eben in einem Liebesroman dazugehört.
Und wenn ich hier nach einer sogenannten Liebesgeschichte greife, ich sehr wohl ein HE am Ende erwarte, alles andere wäre für mich unbefriedigend.
Das heißt aber nicht, das alle nun ein HE haben müssen, viele mögen eben Liebesgeschichten ohne HE und das akzeptiere ich auch, jeder so wie er mag ...Wer sagt denn, dass zu einem Liebesroman ein HE dazu gehört. Per Definition ist es ein Roman, in dem es um Liebe geht. Wenn Liebe immer im HE enden würde, wäre die Welt wohl eine viel schönere. Dass du ein HE erwarten darfst, spricht dir ja keiner ab, aber mir (und offensichtlich vielen anderen auch) geht es eben anders. Ich will nicht wissen, wie eine Geschichte ausgeht, bevor ich am Ende bin.
Wo sollten denn deiner Meinung nach Geschichten landen, die kein HE haben? Zu Liebesgeschichten gehören sie deiner Meinung nach ja nicht, Dramen sind sie auch keine. Bleibt nur noch der heimische Schreibtisch übrig, dann kann ich mir das Schreiben aber auch sparen.
Dann gab es hier aber noch nie eine Kategorie für Liebesgeschichten oder wie auch immer du sie nennen willst ohne Happy End. Und dann hat sich durch die Änderung ja nichts ergeben, worüber du dich aufregen müsstest. Das Wort "Liebesroman" hatte ich ja schließlich nur reingeworfen, weil man "Romanze" ja offenbar nicht sagen darf, wenn es kein Happy End hat. Jetzt darf man "Roman" auch nicht mehr sagen. Was darf man denn dann bitte dazu sagen?! Diese Wortklauberei finde ich total dämlich. Sorry!
Mir ist es völllig wurscht, wie es heißt, so lange klar wird, dass es um eine Liebesgeschichte geht und die Kategoriebeschreibung mich nicht zu einem HappyEnd zwingt. Egal ob ich das am Ende doch dranschreibe oder nicht. Aber ich will nicht dazu gezwungen sein.
Wenn man von einem "klassischen' Liebesroman ausgeht und darunter fallen, wie ich bereits erwähnte, die üblichen Verdächtigen, die man überall kaufen kann und diesen Namen tragen, wie Baccara, Tifany und co ... die haben alle ein HE, sonst würde sie sich nicht verkaufen lassen^^
Und natürlich erwarte ich ein HE am Ende einer Liebesgeschichte, wenn ich nun eine Lese und da kein HE ist, ist das für mich erstmal unbefriedigend, nichtsdestotrotz, kann es eine gute Geschichte gewesen sein.
ABER : ... So wie es bis jetzt war, war es vollkommen in Ordnung, da hätte nichts geändert werden müssen.
Das HE wird aber nun nicht von mir aufgezwungen, sondern von den OP's und der Umbenennung und Definierung der Bereiche und das wiederum, habe ich bereits gesagt, finde ich nicht in Ordnung.
Das Chaos, das nun herrscht, die umbauten etc, scheinen, wie einige Vermuten, damit konform zu gehen, das der Erotik Bereich ausgemistet werden soll und LR aufgeräumt. Aber anstatt den LR umzubenennen, hätte es da evtl. gereicht, die Unterkategorien einzufügen, ohne groß zu schreiben, was da rein soll und wie es sein soll. Den so wird dem Autor quasi einen Stempel aufgedrückt, den er gar nicht haben will.
Und das was sie im Erotik wollen ... da hätte es dann auch einfach Sinn gemacht, dem ebenfalls zwei Unterkategorien zuzuordnen.
Einmal das PWP, was sie wollen und nicht wollen ... ja, das widerspricht sich, aber genauso kommt es von den OP's rüber
...auf der einen Seite -> wir wollen keinen Sex ohne Handlung oder Gefühle (also kein PWP --> ergo = also wollt ihr da Romanzen)
und auf der anderen Seite nun ... da gehören Geschichten rein, wo es einzig und alleine um Sex geht aká Selbstfindung etc (also PWP und keine Romanzen)...
...und einmal evtl erotische Geschichten, wo Romanzen/Liebesgeschichten reinkommen, die eben nicht einfach 'nur' Sex enthalten, sondern es viel mehr um das drumherum geht. Da ja gerade so gerne mit den ... aber in den USA ist das so und ist neu und ist toll und so weiter und so weiter ... kommen ... das wären dann die erotischen Geschichten die überwiegend aus Handlung und Spannung bestehen, gerne als Suspense bezeichnet, davon gibt es hier auch einige Autoren, die jetzt im Erotik sind, wo aber das Hauptaugenmerk der Geschichte auf der Handlung liegt, die Spannung und wo der Sex dann das Sahnehäubchen ist. Wo der Weg dahin und das ganze drumherum, das ist, was die Geschichte ausmacht. ... und die ja nun, nach Ansicht der OP's, dort nicht mehr sein sollen und gerne in Romanze - tschuldigung- Romance verschoben werden sollen...
Tante Edith sagt:
Ich möchte einmal, da hier ja immer Romanze oder Liebesgeschichte gesagt wird und was der Unterschied ist, erwähnen ... Das ist für mich der Unterschied ->
Romanze = Ist genau das, eine romantische Begegnung zweier Menschen, die eine Nacht, eine Woche, einen Monat, einen Sommer oder ein Jahr halten kann und es nicht abzusehen ist, ob sie zusammenbleiben oder nicht. Es kann gut gehen, es kann aber auch in die Hose gehen und die beiden trennen sich wieder.
Liebesgeschichte / Liebesroman = ist eigentlich das gleiche wie eine Romanze, nur das man hier schon vorher weiß, das es garantiert ein HE geben wird ...
es geht nicht darum, dass die Ops hier nicht dafür bezahlt werden, sondern dass sie auch ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Sinne der Gemeinschaft der User ausüben sollten. Ich werde nämlich das Gefühl nicht los, dass die derzeitige Aufteilung sich nach den sehr persönlichen Vorlieben und recht eingeschränkten Lesegeschmacks ausrichtet, anstatt zur sinnvollen Einteilung des gesamten Spektrums.
out of Lungs
An der Stelle möchte ich einlenken, weil eure Betonung, dass die Plattform von den Nutzern lebe, einseitig ist. Vor allem liebe NeaMorielle, finde ich, dass du dich da sogar leicht im Wort (im Ton vergreifen kann ich hier schlecht schreiben) vergreifst :). Die Operatoren stecken ihre Arbeit in ihrer Freizeit in diese Seite. Wir können sie gratis nutzen. Natürlich kann man einen Sponsorbeitrag bezahlen, aber deswegen ist das hier noch lange keine Dienstleistung. Die Nutzer leben genauso von der Plattform, wie die Plattform von ihnen.
Dass alle Storys, die bis gestern in Liebesromanzen gepostet wurden, als Groschenroman abgewertet werden, finde ich bedenklich...
Die hiesigen Autoren werden sich über eine derartige "Wertschätzung" bestimmt freuen.
out of Lungs
Liebe Sophie Emilia und Liebe NeaMorielleSophie Emilia
Da wirste aus der Erotik verdrängt, weil die Geschichte eine Romanze mit Geschnackel ist, nur um am Ende wieder verjagt zu werden.
Bravo! So wirtschaftet man eine Seite, die von Usern lebt, elegant in den KellerNeaMorielle
Es ist einfach unverschämt von euch, dass ihr einfach über den Kopf der Nutzer (von denen diese Seite lebt) solche Entscheidungen trefft und ihnen auch noch vorschreiben wollt, was sie zu tun haben. Regeln müssen sein, das steht gar nicht zur Debatte. Was ihr aber jetzt macht hat nichts mehr mit einem maßgeblichen Regelwerk zu tun. Das grenzt für mich wirklich schon an Diktaktur. LR nur noch mit HE. Erotik nur noch ohne tiefe Gefühle.An der Stelle möchte ich einlenken, weil eure Betonung, dass die Plattform von den Nutzern lebe, einseitig ist. Vor allem liebe NeaMorielle, finde ich, dass du dich da sogar leicht im Wort (im Ton vergreifen kann ich hier schlecht schreiben) vergreifst :). Die Operatoren stecken ihre Arbeit in ihrer Freizeit in diese Seite. Wir können sie gratis nutzen. Natürlich kann man einen Sponsorbeitrag bezahlen, aber deswegen ist das hier noch lange keine Dienstleistung. Die Nutzer leben genauso von der Plattform, wie die Plattform von ihnen.
Richtig. Die Nutzer leben von der Plattform? Nein. Es gibt Ausweichmöglichkeiten. Keine sonderlich guten, die mich vor Heiterkeit erzittern lassen, aber sie sind da. Ich bin nicht auf diese Seite angewiesen - ebenso niemand anderes. Wenn also nach und nach die Nutzer abwandern, weil sie sich missverstanden fühlen und weil man nur halbherzig oder gar nicht auf die Wünsche derer eingeht, die diese Seite mit IHREN EIGENEN Geschichten füllen, brauchen die Operatoren und Admins auch nicht mehr so viel Zeit investieren. Das zum einen.
Zum anderen: Niemand zwingt irgendjemanden dazu hier Zeit zu investieren. Sei es als Operator, Admin, Leser oder Autor. Sie machen das auf freiwilliger Basis, weil sie Spaß daran haben. Wenn sie keine Lust dazu haben, überfordert sind oder sonst irgenwas quer schießt dann sollen sie es lassen. Ebenso wie niemand gezwungen ist auf dieser Seite zu veröffentlichen. Es ist aber nun einmal Fakt, dass diese Seite die "beste" Oberfläche hat. Sie ist nutzerfreundlich generiert und nicht einfach hingeklatscht, wie AO3 - zum Beispiel. Man ist gerne hier ... Ich bin hier aktiv seit 5-6 Jahren. Eigentlich täglich einmal auf der Seite. Es stößt einem sauer auf, wenn man dann sowas lesen muss. Denn: Ebenso wie die Operatoren keinen müden Cent sehen für die Arbeit, die sie hier investieren, sehen auch die Autoren keinen. Wir machen das auch in unserer Freizeit, als Hobby. Weil es Spaß macht. Wenn man aber immer und immer wieder dieselben Diskussionen führen muss, weil man nicht verstehen kann oder will, macht es auch keinen Spaß mehr. Immer und immer wieder sieht man hier Beiträge, in denen es darum geht, dass es schön wäre, wenn Veränderungen anstehen würden und immer wieder stehen die User gegen die OP's. Warum? Warum können die Operatoren nicht (wie Deety es treffend formuliert) im Sinne der Gemeinschaft handeln, sondern setzen immer wieder ihren eigenen Kopf durch? Weil sie es können?! Gut. Sollen sie ... Dann sollen sie sich aber auch bitte nicht wundern, wenn Gegenwind kommt und der nicht nur aus Rosenduft besteht. Irgendwann reißt einem die Hutschnur.
Wie CoraLan schreibt:CoraLan
Das Zitat aus dem Block vergisst all die Leute, die ihre Liebesgeschichten mit grafischen Szenen bei Erotik einordnen, weil man dort mehr Reviews bekommt. Die wird es auch weiterhin geben.
Ich verstehe den Blogeintrag so, dass ein Gedanke für die neuen Kategorien auch war, die fehlplatzierten Liebesgeschichten aus der Erotikkategorie zu holen. Ein Problem der Liebesromanzenkategorie ist, dass sie so viele Werke enthält, dass eben auf die Erotikkategorie umgestiegen wird. Diese Autorinnen streiten zwar eher ab, dass einer ihrer Hauptgedanken bei der Platzierung "Erotik = mehr fame für die Geschichte" sein mag. Aber es riecht aus Beobachterperspektive meistens schon sehr danach. ;)
Wenn ich als Autor meine Geschichte als Erotikromanze sehe, steht die Erotik im Vordergrung und ist somit in Erotik einzuorden. Ob es da mehr Reviews gibt oder nicht, lasse ich hingestellt - ich führe keine Statistiken. Ebenso ist bei bei reinen Romanzen. Wenn ich der Meinung bin, dass das eher Romanze ist, dann klatsch ich sie in die Romanzen. Für Drama und Co. ist die Genreauswahl da. Wenn man eine Geschichte anhand des Inhalts nur noch in Kategorien einordenen will, soll man die Genreauswahl rausnehmen, denn die macht dann keinen Sinn mehr. Ich muss im Bereich Drama nicht angeben, dass meine Geschichte ein Drama ist.
Überkategorien? Ja, gerne ... LR ist überlaufen, da braucht man gar nicht drüber zu diskutieren. Es könnte die Suche vereinfachen. Aber mit solchen Auflagen? Nee, sorry ... Man kann einfach kein HE garantieren. Es sei denn man hat die Geschichte schon runtergeschrieben und weiß, wie es ausgeht. Viele schreiben aber aktiv an ihren Geschichten und jeder der selbst schreibt weiß, dass sich die Richtung ganz schnell ändern kann und das von ganz allein ohne, dass man es geplant hätte. Dann sind die OP's nämlich nur noch mit einem beschäftigt: Die Geschichten hin und her schieben, weil sie nicht mehr in die Kategorie passen, weil der Plot sich gedreht hat. *Applaus* Nicht.
Tiehara Heart
Tante Edith sagt:
Ich möchte einmal, da hier ja immer Romanze oder Liebesgeschichte gesagt wird und was der Unterschied ist, erwähnen ... Das ist für mich der Unterschied ->
Romanze = Ist genau das, eine romantische Begegnung zweier Menschen, die eine Nacht, eine Woche, einen Monat, einen Sommer oder ein Jahr halten kann und es nicht abzusehen ist, ob sie zusammenbleiben oder nicht. Es kann gut gehen, es kann aber auch in die Hose gehen und die beiden trennen sich wieder.
Liebesgeschichte / Liebesroman = ist eigentlich das gleiche wie eine Romanze, nur das man hier schon vorher weiß, das es garantiert ein HE geben wird ...
Wie das Ganze letztendlich genannt wird, ist im Grunde ja mehr oder weniger egal. Die Hauptsache ist, dass es verständlich und einheitlich ist und man nicht aufgrund eines fehlenden HEs in Kategorien gepackt wird, in die man nicht reinpasst. Ob die Oberkategorie dann Liebesgeschichten, Romanzen oder sonstwie heißt, ist mir ziemlich wumpe.
Catzchen
Zu dem HE-Thema: [...] Selbiges gilt auch für Historical Romance, wo ich auch schön öfter dem Trope begegnet bin, dass sich eine Person höheren und eine Person niedrigeren Standes verlieben und sich am Ende doch trennen müssen, um ihren gesellschaftlichen Erwartungen nachzugehen (oft, weil die Person höheren Standes verheiratet werden soll oder ähnliches). Happy Ends sind das alles nicht, in den jeweiligen Genres sind sie meines Erachtens aber trotzdem richtig aufgehoben.
Genau das ist tatsächlich gerade auch mein Problemchen.
Im ersten Moment habe ich mich unglaublich über die neuen/veränderten Kategorien gefreut, bis ich mir dann die Definitionen genauer angeschaut habe.
Ich, zum Beispiel, arbeite aktuell an einer Geschichte, bei der ich mich unwohl fühlen würde, sie direkt in Historie einzuorden, weil ich da einfach etwas anderes erwarte: gut recherchierte Werke, die sich direkt um historische Ereignisse/Personen oder ähnliches drehen. Wenn in der Geschichte nun aber das Hauptaugenmerk auf der Liebe liegt, Historisches nur nebenbei erwähnt wird und es eine Kategorie gibt, die Historical Romance heißt, passt sie meiner Meinung nach schlichtweg besser in HR - ob das Ende jetzt gut ist oder nicht.
Ich möchte sogar behaupten, dass eine Geschichte, in der es um ein reales Königspaar, das wirklich zusammen war (-> Happy End), geht, näher an Historie dran ist als eine komplett erfundene Geschichte über den König und den Stallbuben, zum Beispiel (sprich: sind am Ende nicht zusammen gekommen/-blieben -> kein Happy End).
Deety
Ach, und an alle, die hier Baccara & Co zitieren: sie gehören NICHT zu den klassischen Liebesgeschichten/-romanen, sondern sind schlichtweg Groschenromane.
Dass alle Storys, die bis gestern in Liebesromanzen gepostet wurden, als Groschenroman abgewertet werden, finde ich bedenklich...
Die hiesigen Autoren werden sich über eine derartige "Wertschätzung" bestimmt freuen.
Da ich die einzige bin, die diese Romane erwähnt hat...
Ich weiß nicht, wo Du Deine Definition von Groschenromane und Liebesromane hernimmst. Aber die beiden sind absolut nicht gleich. Und wenn ich sage Liebesroman, ist das absolut keine Beleidigung, Dein Vergleich mit Groschenromanen aber schon !
Groschenromane - sind dünne Heftchen, meistens handeln sie von Ärzten, Krankenschwestern oder irgendwelchen SiFi Helden etc. und die nicht unbedingt eine Romanze oder Liebe enthalten. Und diese Geschichten hießen früher so, weil sie ein 'paar' Groschen gekostet haben.
Liebesromane - Taschenbücher, dünnere Bücher, die einzig und alleine das Thema Liebe und Happy End beinhalten.
Storys abwerten tust einzig und alleine Du gerade, soviel dazu ...
Ich für meinen Teil, würde niemals eine Geschichte, die hier gepostet wird, mit einem Groschenroman betiteln.
Ich weiß nicht, wo Du Deine Definition von Groschenromane und Liebesromane hernimmst.
Gegenfrage: wo nimmst du deine her? Sorry, dass ich mich hier einfach so reinklinke, aber deine Definition von Liebesroman habe ich auch noch nie gehört. Gerade im deutschsprachigen Raum ist diese sehr viel weiter gefasst. (Was unter anderem der Grund ist, warum viele hier mit der neuen Definition von ff.de gerade ein Problem haben.)
Der Groschenroman-Vergleich dürfte im Übrigen genau dadurch zustande gekommen sein: für Liebesgeschichten in diesem Format sind Happy Ends nämlich tatsächlich typisch und zu erwarten.
Bezüglich der Benennung:
"Romance" als Kategorie kenne ich überhaupt nicht. Ich finde auch ohne Probleme eine deutsche Übersetzung dafür, nämlich "Liebesgeschichte/Liebesroman", was viel besser wirkt, oder eben auch einfach nur das wortwörtlich übersetzte "Romanze", was genauso wenig treffend ist wie "Romance", aber zumindest besser ausschaut.
Dass "Romance" im deutschen Sprachraum seit Jahrzehnten etabliert ist, möchte ich mal arg bezweifeln - ebenso übrigens wie "New Adult".
Bezüglich des Happy Ends:
Ich kann mir durchaus Liebesgeschichten vorstellen, die kein Happy End haben, sondern vielleicht auch eher ein offenes Ende. Es wäre jedenfalls völlig verkehrt, eine Geschichte mit 90 Kapiteln intensiver Liebe nur deswegen nach "Drama" zu verschieben, weil nach einem erfüllten Leben einer der Charaktere an Altersschwäche stirbt und der verbleibende Charakter alleine ist. Entscheidend ist nicht das Ende, sondern der wesentliche Teil des Inhalts!
Für mich persönlich ist auch relativ klar, dass ich kein Happy End garantieren werde. Höchstwahrscheinlich wird es eines geben, ja, aber eine Garantie gibt es dafür nicht. Vielleicht gibt es ja auch einen zweiten Teil und der erste lässt noch ein paar Dinge offen...
Bezüglich Änderungen allgemein:
Ja, lasst uns die Liebesromanzen strukturieren! Aber bindet doch die Autoren dabei ein und holt euch Anregungen. Ohne die Autoren wird das nichts.
Schöne Grüße,
Flying Chocolate
Tiehara Heart
Deety
Ach, und an alle, die hier Baccara & Co zitieren: sie gehören NICHT zu den klassischen Liebesgeschichten/-romanen, sondern sind schlichtweg Groschenromane.
Dass alle Storys, die bis gestern in Liebesromanzen gepostet wurden, als Groschenroman abgewertet werden, finde ich bedenklich...
Die hiesigen Autoren werden sich über eine derartige "Wertschätzung" bestimmt freuen.Da ich die einzige bin, die diese Romane erwähnt hat...
Ich weiß nicht, wo Du Deine Definition von Groschenromane und Liebesromane hernimmst. Aber die beiden sind absolut nicht gleich. Und wenn ich sage Liebesroman, ist das absolut keine Beleidigung, Dein Vergleich mit Groschenromanen aber schon !
Groschenromane - sind dünne Heftchen, meistens handeln sie von Ärzten, Krankenschwestern oder irgendwelchen SiFi Helden etc. und die nicht unbedingt eine Romanze oder Liebe enthalten. Und diese Geschichten hießen früher so, weil sie ein 'paar' Groschen gekostet haben.
Liebesromane - Taschenbücher, dünnere Bücher, die einzig und alleine das Thema Liebe und Happy End beinhalten.
Ich verstehe deine Definition von LIebesroman aber dann auch nur als "Schnulze", um den Begriff "Groschenroman" nicht zu verwenden. Ich sehe meine Stories aber zumindest nicht durchgehen als "Schnulze". Ja, gibt es bei mir auch zu Hauf, aber es gibt genug, in denen es eben darum geht, dass sich zwei Menschen verlieben, dass sie dabei Probleme haben, Hindernisse, was weiß ich. Das ist nicht A trifft B, Peng, Bumms, Heirat, aus. Hoffe ich zumindest. Trotzdem ordne ich mich in die Kategorie einer romantischen Geschichte oder wie auch immer ein. Ich hab ehrlich gesagt bei deiner Definition keinen Plan mehr, wie ich es überhaupt nennen "darf". Denn Romanze darf man es hier ja offenbar nicht mehr nennen, das ist ja dann nur der deutsche Name für das, was jetzt Romance hier heißt und ein HEA (nicht mal nur ein Happy End!) haben muss.
Ich bemühe mich zumindest einigermaßen realistisch zu schreiben. Und - so leid es mir tut - ein HEA gehört in ein Märchen oder eine Teenie-Schnulze. Aber eben nicht in die meisten meiner Stories, da die oftmals eben schlichtweg "rausblenden", wenn die Charaktere zusammen sind. Ob die sich drei Monate später trennen, steht da völlig in den Sternen und oft genug ist eben nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen, sondern da wäre durchaus noch Konfliktpotential übrig. Aber diese Romanze (um den Begriff jetzt doch noch mal zu verwenden) ist eben an der Stelle dann zu Ende.
Wie gesagt, ist es mir grundsätzlich egal, ob das jetzt Liebesromanze, Lovestory, Liebesgeschichte, Romance, Romanze, Romantisches oder sonstwie heißt. Es soll halt rauskommen, dass es darum geht, dass zwei Menschen sich verlieben oder um ihre schon vorhandene Liebe kämpfen und es soll bitte aus der Beschreibung raus, dass da ein HEA rein muss! Dann ist es mir der ganze Rest egal. Wenn man diesen letzten Teil der Beschreibung weglässt oder diesen Zwang durch ein "sehr oft" ersetzt, bin ich mit der Neuaufteilung ziemlich zufrieden.
Romance = Geschichten mit dem Hauptaugenmerk auf romantischer Liebe (mit und ohne Sex) zwischen zwei Menschen, die ein Ende bietet, das gefühlsmäßig befriedigt und sich positiv auflöst (sprich Happy End). Ohne HEA (Happily Ever After) kein Romance.
Noch etwas dazu: ein Ende, was zufriedenstellt, das sollte Ziel eines jeden Pojektes sein - gemessen an Plot, Figurenentwicklung und Weltenbau - DAS bedeutet jedoch nicht, dass es sich dabei um ein Happy End handeln muss. Es kann alles sein - offen, tragisch etc. Und ein Ende, was gefühlsmäßig befriedigt? Was bitte soll das sein? Ist das nicht so individuell wie jeder Leser?
Und zum anderen - würde diese Oberkategorie nicht dazu führen, dass jede der genannten, neuen Unterkategorien gezwungen wären, mit einem Happy End abzuschließen, oder was?
Wie hier schon erwähnt, wäre es sehr viel leichter, die Storysuche durch Schlagwörter einzugrenzen, die nur in der Suche erscheinen - Erotik, Happy End, Verbotene Liebe, Tragödie etc. und nicht den ganzen Plot spoilert, weil man es schon in Kategorie so scharf eingrenzen muss.