Wir freuen uns über Rückmeldungen, möchten an dieser Stelle aber darauf hinweisen, dass auf Reaktionen seitens des Operatorenteams aufgrund des anstehenden Feiertages eventuell etwas länger zu warten ist. Wir lesen uns alles durch, versprochen ;-)
Stephen King
Die Unterteilung in Romance und (allgemeinere) Liebesgeschichten unter dem generellen "Mantel" Liebe gefällt mir sehr gut.
Auch dass es ein Young Adult geben wird, kann glaube ich helfen, die geballte Menge an Stories in der "Romance > Allgemein" Kategorie zu vermindern.
👍 ⭐️
Eine schöne Lösung!
Danke dafür.
Mit den Kategorien, die ihr jetzt vorgestellt habt kann ich durchaus leben. Mir wäre es nur wichtig, dass man deren Definitionen dann auch dort sehen kann. Ansonsten ist es aus Lesersicht denke ich schwierig den Unterschied zwischen Romance und Liebesgeschichte zu erkennen.
Ansonsten stimme ich Qwertz hierbei zu:
Qwertz
Mir wäre es nur wichtig, dass man deren Definitionen dann auch dort sehen kann.
Vielleicht ein Erklärfeld, das aufpoppt, wenn man mit dem Zeiger auf die Begriffe geht? Ich weiß nicht, wie schwierig es ist, das zu realisieren.
Auch von mir erst einmal vielen Dank für die Annahme der Kritik und der Umsetzung. Weiß ich als User wirklich zu schätzen.
Habe allerdings noch eine Verständnisfrage. Vllt bin ich auch grade zu dumm ...
Wenn ich das richtig verstehe, dann läuft das ab sofort so:
Man klickt auf "Liebe" und bekommt dann "Romance" und Liebesgeschichten vorgeschlagen"
In Romance landen dann weiterhin die Geschichten mit Happy End plus den Unterkategorien, die es schon gibt.
In Liebesgeschichten landet dann alles andere? Habe ich das so richtig verstanden?
Wenn ja, dann wäre das eine super Lösung. Würde mich hier aber durchaus freuen, wenn es dann in "Liebesgeschichten" dieselben Unterkategorien geben würde wie in "Romance". Weil sonst hat man dann (geschätzt) 14.000 Storys in "Liebesgeschichten" und dann hat man ja nix gewonnen.
Wenn ihr da eventuell noch Unterkategorien reinpacken würdet, wäre das echt mega :)
Vielen Dank noch mal!
congeries
Wenn ja, dann wäre das eine super Lösung. Würde mich hier aber durchaus freuen, wenn es dann in "Liebesgeschichten" dieselben Unterkategorien geben würde wie in "Romance". Weil sonst hat man dann (geschätzt) 14.000 Storys in "Liebesgeschichten" und dann hat man ja nix gewonnen.
So weit ich verstanden habe, will man erst mal sehen, wie viele jetzt überhaupt nach Liebesgeschichten wechseln.
Aktuell stehen die Stories ja noch in Romance. Man wird sie also vermutlich ggf. nach "Liebesgeschichten" verschieben müssen, wenn man seine dort haben will. Wenn jetzt nicht viele Leute nach Liebesgeschichten wechseln, dann machen "leere" Unterkategorien dort ja auch keinen Sinn, weil die Leser sich durch noch mehr Übersichten klicken müssen.
Insofern fände ich persönlich es besser, man wartet mit einer weiteren Unterteilung erst einmal ab, wie sich die beiden Bereiche Liebesgeschichten und Romance von der Verteilung der Stories her überhaupt zukünftig entwickeln.
Edit: Wenn man die "Neues" Seite mal anständig filtern könnte, dann würde ich zu dem Thema anders stehen. Aber so wird es Lesern jetzt schon deutlich "unübersichtlicher" gemacht alles Neue zum Thema Liebe zumindest mal KB-mäßig durchzusehen um zu entscheiden, was man lesen will. Randkategorien laufen da Gefahr ohne Leser zu enden.
Ken
Insofern fände ich persönlich es besser, man wartet mit einer weiteren Unterteilung erst einmal ab, wie sich die beiden Bereiche Liebesgeschichten und Romance von der Verteilung der Stories her überhaupt zukünftig entwickeln.
Ähm ... in Romance stehen aktuell über 14.000 Storys von denen nicht mal 100 in die Unterkategorien verteilt sind.
Aber ich hab das jetzt richtig verstanen, oder? "Liebesgeschichten" ist für die Romanzen, bei denen man nicht sagen möchte, ob die eine Happy End haben oder nicht?
congeries
Ken
Insofern fände ich persönlich es besser, man wartet mit einer weiteren Unterteilung erst einmal ab, wie sich die beiden Bereiche Liebesgeschichten und Romance von der Verteilung der Stories her überhaupt zukünftig entwickeln.Ähm ... in Romance stehen aktuell über 14.000 Storys von denen nicht mal 100 in die Unterkategorien verteilt sind.
Aber ich hab das jetzt richtig verstanen, oder? "Liebesgeschichten" ist für die Romanzen, bei denen man nicht sagen möchte, ob die eine Happy End haben oder nicht?
Ich habe es so verstanden, dass Stories in "Liebesgeschichten" kein HEA garantieren - aber natürlich enthalten könnten.
Und ja, die stehen eben in Romance, nicht in Liebesgeschichten ;) Also warum Liebesgeschichten unterteilen, wenn da vermutlich auch erst mal nicht viel hingschoben werden wird? Ist halt auch die Frage, wie viele Leute, ihre "alten" Stories überhaupt umverteilen - oder wie viele Leser was melden, das verschoben werden müsste.
Ken
Ich habe es so verstanden, dass Stories in "Liebesgeschichten" kein HEA garantieren - aber natürlich enthalten könnten.
So hab ich das auch verstanden. Danke :)
Und ja, die stehen eben in Romance, nicht in Liebesgeschichten ;) Also warum Liebesgeschichten unterteilen, wenn da vermutlich auch erst mal nicht viel hingschoben werden wird? Ist halt auch die Frage, wie viele Leute, ihre "alten" Stories überhaupt umverteilen - oder wie viele Leser was melden, was verschoben werden müsste.
Klar, muss man beobachten. Also ich werde die dann sofort in "Liebesgeschichte" schieben, sobald das möglich ist.
Die Frage mit den wie viele Leute ihre alten Storys bearbeiten/verteilen stellt sich ja von Anfang an. Momentan steht ja nur alles in Romance, weil die Kategorie bisher ja nur von "Liebesromanzen" unbenannt worden ist. Wirst da so oder so deinen Haufen an Storys haben, den die Autoren nicht mehr anpacken (weil sie nicht on sind oder es sie nicht interessiert oder was auch immer).
Will auch gar nicht streiten/diskutieren eigentlich. Nicht falsch verstehen.
Wollte nur anmerken, dass ich in "Liebesgeschichten" Unterkategorien ebenfalls sinnvoll und schön fände. So ganz persönlich :)
Was mir auffällt, ist, dass mit der neuen Lösung technisch dann ein Schritt zu viel gemacht wird ... oder kommt mir das nur so vor?!
Geplant ist:
I. (Über-)Kategorie: Liebe
II. Kategorien: a) Liebesgeschichten, b) Romance;
Bei IIa) i. Liebesgeschichten, ii. Young Adult, iii. evtl. weitere Unterkategorie(n)
bei IIb) i. Romance allgemein, ii. Dark Romance, iii. New Adult, iv. Historical Romance, v. Paranormale Romance...
Um den Lesern viel Herumgesuche zu ersparen, schlage ich da vor, eine Stufe auszulassen, bspw.:
I. Kategorie: "Liebe"
II. Unterkategorien: a) Liebesgeschichten, b) Romance allgemein, c) Dark Romance, d) New Adult, e) Historical Romance, f) Paranormale Romance ...
Und um mal noch einen Schritt weiterzudenken: wie wäre es dann, auch eine Unterkategorie "Erotische Liebesgeschichten" zu schaffen, die dann aus dem Erotikbereich herüberwandern?
Nur mal so meine Gedanken dazu.
Die Unterkategorie Young Adult passt auf jeden Fall.
Und wie Deety schon schreibt, braucht es eine Kategorie für Liebesgeschichten, die momentan im Erotikbereich sind. Ich hätte nämlich zb noch immer keine richtige Alternative, weil Dark Romance laut Definition auch nicht immer passt.
Nur der Unterschied Liebesgeschichte vs Romanze müsste deutlich gemacht werden. Ich würde aber auch eher dazu tendieren, Liebe als Oberbegriff zu wählen und dann mehrere Unterkategorien zum Thema. Oder muss dann bei zb New Adult auf jeden Fall ein Happy End da sein? Weil ich fände es auch irritierend, zwei mal die Unterkategorie New Adult zu haben, einmal unter Romanzen und einmal Liebesgeschichten?
Die Idee mit dem kleinen Kästchen als Definition, wenn man auf die Kategorie kommt o.ä. finde ich auch gut.
Es gibt ja neben der Kategorie Romance noch immer das Genre "Romanze". Bezieht sich das Genre eigentlich auch auf eine HEA-Garantie?
Falls ja, dann frage ich mich, warum man die Kategorie Romance mit der ganzen darunterliegenden Untergliederung unbedingt als eigenständige Kategorie braucht, wenn es das Genre abdeckt.
Also wäre es dann vielleicht eine Alternative, wenn man die Kategorien nicht so extrem zerstückelt, sondern halt eher an der Oberfläche hält?
Liebe
↳ Allgemein (garantiert kein HEA)
↳ Dark (garantiert kein HEA)
↳ Historie (garantiert kein HEA)
↳ New Adult (garantiert kein HEA)
↳ Paranormal (garantiert kein HEA)
↳ Romance (garantiert HEA)
↳ Young Adult (garantiert kein HEA)
Dann wären es zumindest weniger Kategorien und wer halt sein HEA versprechen möchte, kann es z.B. bei Historie als Genre über "Romanze" mit angeben? Und eventuell könnte man dann Erotik hier auch besser mit einordnen, wenn man es als Genre hinzufügt?
Ken
Also wäre es dann vielleicht eine Alternative, wenn man die Kategorien nicht so extrem zerstückelt, sondern halt eher an der Oberfläche hält?
Liebe
↳ Allgemein (garantiert kein HEA)
↳ Dark (garantiert kein HEA)
↳ Historie (garantiert kein HEA)
↳ New Adult (garantiert kein HEA)
↳ Paranormal (garantiert kein HEA)
↳ Romance (garantiert HEA)
↳ Young Adult (garantiert kein HEA)
Dann wären es zumindest weniger Kategorien und wer halt sein HEA versprechen möchte, kann es z.B. bei Historie als Genre über "Romanze" mit angeben? Und eventuell könnte man dann Erotik hier auch besser mit einordnen, wenn man es als Genre hinzufügt?
Finde ich tatsächlich einen guten Ansatz. Ob Romanze als angegebens Genre allerdings ein HE garantieren sollte, halte ich noch für fragwürdig. Wenn, dann bräuchte man auch da wieder eine Alternative, mit der man die übrigen Geschichten kennzeichnen kann. Und dann fürchte ich, geht die Diskussion wieder von vorne los.
Ken
Mir ist noch eine Frage hierzu eingefallen, die ich mir schon in der letzten Diskussion gestellt habe.
Es gibt ja neben der Kategorie Romance noch immer das Genre "Romanze". Bezieht sich das Genre eigentlich auch auf eine HEA-Garantie?
Falls ja, dann frage ich mich, warum man die Kategorie Romance mit der ganzen darunterliegenden Untergliederung unbedingt als eigenständige Kategorie braucht, wenn es das Genre abdeckt.
Also wäre es dann vielleicht eine Alternative, wenn man die Kategorien nicht so extrem zerstückelt, sondern halt eher an der Oberfläche hält?
Liebe
↳ Allgemein (garantiert kein HEA)
↳ Dark (garantiert kein HEA)
↳ Historie (garantiert kein HEA)
↳ New Adult (garantiert kein HEA)
↳ Paranormal (garantiert kein HEA)
↳ Romance (garantiert HEA)
↳ Young Adult (garantiert kein HEA)
Dann wären es zumindest weniger Kategorien und wer halt sein HEA versprechen möchte, kann es z.B. bei Historie als Genre über "Romanze" mit angeben? Und eventuell könnte man dann Erotik hier auch besser mit einordnen, wenn man es als Genre hinzufügt?
Hallo Ken, soweit ich das verstanden habe, sollen auch Dark Romance etc (also alles was "Romance" im Namen hat), sowie New Adult, mit einem HE versehen sein. Insofern sind im Grunde die jetzt technisch mal eben rübergeschobenen 14.300 Ex-Liebesromanzen, die ja momentan auf "Romance allgemein" lagern, dort auch noch nicht richtig angesiedelt (mindestens die Hälfte gehört dort formal nicht hin, mangels HE).
Dein Einwand mit dem "Genre: Romanze", was ja unabhängig von jeder Kategorie auswählbar ist, läuft da völlig abgehoben von dem Begriff "Romance" (mit "c" statt "z"). Zumindest ich persönlich bin zuvor nie auf die Idee gekommen, dass dies nur Storys betrifft (egal in welcher Kategorie), die ein HEA beinhalten, sondern lediglich das, was der Begriff "Romanze" impliziert: nämlich eine Lovestory/Liebesgeschichte.
Da ich selbst bislang in Erotik geschrieben habe und dort kennzeichnen wollte, dass es dort auch um Gefühle (Liebesgefühle wohlgemerkt, keine Versklavungs- und Vergewaltigungsphantasien) geht, bei aller Erotik, habe ich das Genre "Romanze" dann auch angeklickt.
So wie ich das verstanden habe, läuft jene Genre-Kennzeichnung eben generell unabhängig von Kategorien. Ich meine, in der SciFi-Kategorie kann man seine Story ja auch als Genre nochmal als "ScfiFi" kennzeichnen - ist eben in dem Fall etwas doppelt gemoppelt, aber ich finde es völlig okay, die Genreauswahl ganz grundsätzlich unabhängig nutzen zu können, egal wo ich poste. Ist ja auch oftmals schwierig, sich auf eine Schublade zu begrenzen, da jede Geschichte sich eben in mehrere, sich überschneidende Kategorien/Genres einordnen lässt. Da finde ich es einfach gut, als Autor selbst bestimmen zu können, welches Publikum ich ansprechen will: eher die SciFi-Cracks, die nichts gegen eine Liebesgeschichte in space haben, oder aber Lovestory-Fans, die sich eben auch eine Romanze durchlesen, die in einer fremden Welt spielt (also im ersteren Fall Kategorie SciFi und Genre "Romanze" angeklickt, im letzteren Fall die Kategorie "Liebesgeschichten", wo ich dann das Genre "SciFi" gewählt hab)
Da stehen Textsorten wie Kurzgeschichte oder Essay neben echten Genres wie Fantasy und Science Fiction, allgemeine Themen wie Freundschaft oder Natur neben Genres, die ich aus dem Kino, nicht aber aus der Literatur kenne (Drama? Literarisch ist das eine Gattung, die heißt hier aber Schauspiele). Bei einigen Kategorien scheint die Auswahl wahllos (ich möchte lieber nicht mal durchzählen, wie viele Autobiografien in den Biografien zu finden sind und wie viele fiktionale Werke sich da tummeln). Beim Romance-Genre schlägt jetzt die Klassifizierung durch, die auch einige Verlage verwenden. Wirrwarr komplett. :) Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass da mit der Zeit mal mehr, mal weniger definierte Kategorien zugekommen sind und es deshalb keinen echten roten Faden gibt.
Ich möchte das aber nicht als "Boah, ist das scheiße"-Mimimi missverstanden werden. Ich finde es ausdrücklich gut, dass es jetzt bei einer ersten Kategorie Überarbeitungen gibt, hinter denen schlüssige Definitionen liegen. Und ich möchte den Vorschlag unterstützen, dass diese Definitionen auch eingesehen werden können - und zwar für jede Kategorie. "New Adult" und "Young Adult" sind nun mal keine Begriffe wie "Liebesgeschichte" oder "Fantasy", die sich selbst erklären, und bei zig anderen Kategorien hier ist das ähnlich. Wo Themen wie "Action" oder "Familie" noch irgendwie niederschwellig sind, wird's da halt schon schwieriger.
Wenn die einzelnen Kategorien mit (kurzer) Erklärung verknüpft wären, fände ich das großartig - am besten ohne Pop-up oder Unterseite, sondern direkt in den Kategorien (man klickt dann also auf Liebe, und bevor die Unterkategorien kommen, steht die Erklärung. Und wenn ich auf der untersten Ebene angekommen bin, steht die Erklärung oberhalb der Texte). Gut fände ich auch ein Tutorial, einen Leitfaden, einen Test o.ä., der einm bei der Kategorisierung hilft - und wenn dann noch die Optionen für Typus und Genre beim Veröffentlichen angepasst wären, wär's ein Traum.
Ich weiß aber, dass das alles wahnsinnig viel Arbeit ist und sich nicht von jetzt auf gleich anpassen ließe, selbst wenn das Team sich dieser Aufgabe annehmen würde. Das brennt mir aber schon so lange unter den Nägeln, dass ich es wenigstens mal schreiben wollte.
Dass neben den Happy-End-Romances jetzt auch die Anna-Karenina-Liebesgeschichten wieder einen Platz finden, gefällt mir auch gut. Ob ich "Liebe" als Thema für eine Kategorie gut finde und warum die Paranormal Romance sich aus dem Fantasy-Bereich hierher verirrt hat, ist mir nicht ganz schlüssig, aber da wären wir wieder beim roten Faden. Und ehe ich jetzt wieder anfange zu kritteln: Danke für eure Arbeit und eure Bemühungen, die Seite weiterzuentwickeln.
Ken
Also wäre es dann vielleicht eine Alternative, wenn man die Kategorien nicht so extrem zerstückelt, sondern halt eher an der Oberfläche hält?
Liebe
↳ Allgemein (garantiert kein HEA)
↳ Dark (garantiert kein HEA)
↳ Historie (garantiert kein HEA)
↳ New Adult (garantiert kein HEA)
↳ Paranormal (garantiert kein HEA)
↳ Romance (garantiert HEA)
↳ Young Adult (garantiert kein HEA)
Diese Einteilung fände ich auch sinnvoller. Dafür würde ich ich die momentane "Romamce" einfach in "Liebesggeschichten" umbenennen, aus der dann die "Romance"-Autoren eben noch rausverschieben können. Das würde auch gleich das Problem lösen, dass nicht die ganzen alten Geschichten ohne HE in der falschen Kategorie bleiben und würde denen, die eben Romace lesen wollen, eher garantieren, dass sie finden, was sie suchen und das soll ja schließlich der Sinn der Sache sein.* Es würde auch die Entstehungsgeschichte der Kategorie besser abbilden als diese Gesamtverschiebung in Romance trotz der Tatsache, dass man weiß, dass ein großer Teil der Geschichten da falsch ist.
*Wem die Auswahl da nicht reicht, kann dann ja in "Liebesgeschichten" suchen, weiß dann aber um das Risiko, dass er da eben u.U. kein HEA bekommt. Ist besser als andersrum, dass jemand in zwei Jahren kommt und denkt, er hat tausende Romance-Geschichten zur Auswahl und bekommt prompt erstmal die ersten acht Geschichten ohne HE um die Ohren gehauen.
Home is where your story begins.
Ob ich "Liebe" als Thema für eine Kategorie gut finde und warum die Paranormal Romance sich aus dem Fantasy-Bereich hierher verirrt hat, ist mir nicht ganz schlüssig, aber da wären wir wieder beim roten Faden.
Ganz kurz hierzu, weil das glaube ich nicht nur bei dir für Verwirrung sorgt: Generell hat jedes Buch mehrere mögliche Genres. Natürlich kann man "Paranormal Romance" auch als Fantasy-Geschichte verstehen.
Allerdings steht bei einer Paranormal Romance die Liebesgeschichte im Vordergrund und es ist nur eine Art "Nebeneffekt", dass die Geschichte in einer Fantasy-Welt spielt. Dabei ist es völlig egal, ob das jetzt eine komplette Fantasy-Welt ist oder nur realitätsbezogene Fantasie. Bei der Einteilung kommt es auf den Schwerpunkt der Geschichte an, hier also: Liegt der Fokus auf der Liebesgeschichte oder auf der Fantasy?
Auch aus diesem Grund gibt es die Geschichten-Kategorien, mit dem man seine Geschichte noch einmal "verfeinern" kann.
Diese Einteilung fände ich auch sinnvoller. Dafür würde ich ich die momentane "Romamce" einfach in "Liebesggeschichten" umbenennen, aus der dann die "Romance"-Autoren eben noch rausverschieben können. Das würde auch gleich das Problem lösen, dass nicht die ganzen alten Geschichten ohne HE in der falschen Kategorie bleiben und würde denen, die eben Romace lesen wollen, eher garantieren, dass sie finden, was sie suchen und das soll ja schließlich der Sinn der Sache sein.
Das sehe ich eher skeptisch. Wenn ich die abgeschlossenen Geschichten in der Liebes-Kategorie mal so überfliege, hat da die deutliche Mehrheit ein Happy End. Die ganzen neuen Sub-Genres, die bei der letzten Änderung eingeführt wurden, sind Unterkategorien des Romance-Genres (siehe Wikipedia).
Die neue Kategorie "Liebesgeschichten", in der ein HE nicht zwingend ist, können ja anhand der Geschichts-Kategorien weiter spezifiziert werden. Falls euch das noch zu ungenau ist, könnt ihr ja in der Kurzbeschreibung mehr Informationen zu dem Sub-Genre geben.
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
Ich bin gespannt auf die Umsetzung, weil ich mir das noch nicht ganz vorstellen kann. Zumal ich den Unterschied zwischen Young adult und New Adult nicht komplett begreife.
Ich finde es gut, dass man zwischen 'happy End' oder eben auch nicht, wählen kann. Andernfalls wäre das ein großer Spoiler für mich. Für andere, die keine Probleme damit haben, ist das nicht schlimm und sie suchen explizit nach solchen Geschichten. Durch diese Regelung haben sie es einfacher mit der Suche. Also im Prinzip kommen alle auf ihre Kosten.
Vielen Dank!
-AngelOfMusic-
Das sehe ich eher skeptisch. Wenn ich die abgeschlossenen Geschichten in der Liebes-Kategorie mal so überfliege, hat da die deutliche Mehrheit ein Happy End. Die ganzen neuen Sub-Genres, die bei der letzten Änderung eingeführt wurden, sind Unterkategorien des Romance-Genres (siehe Wikipedia).
Aber es sind jetzt ja einfach alle Geschichten da drin und die wenigsten werden sich darum kümmern, die noch zu veschieben. Besonders nicht die Autoren, die schon gar nicht mehr hier aktiv sind. Da ich dort momentan lese, treffe ich gerade mehrheitlich aus solche Accounts. Das kommt mir vor, als würde man ein schönes, neues Regal kaufen und dann einfach einen großen Umzugskartons dort hineinkippen. Dann pickt man noch drei, vier Sachen raus, um sie ordentlich hinzustellen, aber der Rest bleibt ein großer Haufen, in dem alles durcheinanderfliegt. Wobei der Haufen an und für sich nicht das Problem ist, aber dass er im schönen, neue Fach "Romance" stehen soll, stört mich irgendwie.
Natürlich kann man jetzt als User hingehen und die Geschichten wegen "Regelverstoß" melden, aber ich glaube, ich bin nicht die Einzige, die da Hemmungen hat. Zumal die Regel beim Erstellen der Geschichte noch nicht bestand.
Außerdem sind Romance-Geschichten doch auch "Liebesgeschichten". Diese als gleichgestellte Kategorien nebeneinander ist imo einfach falsch, da Romance da eben auch eine Unterkategorie ist.
Home is where your story begins.
Für mich klingt die 'neue Variante' der Einteilung wesentlich besser.
Denn somit könnte meine Story, die sich noch in Arbeit befindet und bei der ich noch nicht weiß, ob es ein Happy End geben wird, oder nicht, im Endeffekt dort bleiben, wo sie ist, nur dass ich sie dann eben in eine der Unterkategorien verschieben lassen müsste, was mich aber , im Gegensatz zu der Tatsache, dass ich sie jetzt, wenn die Einteilung so bleiben würde, komplett aus der derzeitigen Kategorie 'Romance' rausholen lassen müsste, absoult nicht stört.
Das eine 'Überarbeitung' und 'Unterteilung' der derzeitigen Kategorie Romance her muss, sehe ich ein. Da sage ich auch nichts gegen.
Nur für mich wäre es, wie oben bereits beschrieben, echt super, wenn es in eine Unterkategorie gäbe, in der ein Happy End eben nicht zwingend erforderlich ist.
Zumindest habe ich es, wie vermutlich einige Andere auch, so für die Unterkategorie 'Liebesgeschichten' verstanden, das da dieser, ich sag jetzt mal, ohne es böse zu meinen, 'Happy End Zwang' wegfällt.
Ich für meinen Teil bin für die neue Variante der Einteilung und hoffe, dass sich bald eine endgültige Lösung finden lässt.
Tell
Ehe er geschlossen wurde, war ich schon im letzten Thread fest entschlossen zu schreiben, dass ich jede Überarbeitung der Kategorie begrüße, denn ehrlich gesagt finde ich die aktuelle Einteilung insgesamt verwirrend und unübersichtlich (allerdings scheinen alle anderen damit klar zu kommen, vielleicht ist das auch nur mein privates Problem).
Da stehen Textsorten wie Kurzgeschichte oder Essay neben echten Genres wie Fantasy und Science Fiction, allgemeine Themen wie Freundschaft oder Natur neben Genres, die ich aus dem Kino, nicht aber aus der Literatur kenne (Drama? Literarisch ist das eine Gattung, die heißt hier aber Schauspiele). Bei einigen Kategorien scheint die Auswahl wahllos (ich möchte lieber nicht mal durchzählen, wie viele Autobiografien in den Biografien zu finden sind und wie viele fiktionale Werke sich da tummeln). Beim Romance-Genre schlägt jetzt die Klassifizierung durch, die auch einige Verlage verwenden. Wirrwarr komplett. :) Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass da mit der Zeit mal mehr, mal weniger definierte Kategorien zugekommen sind und es deshalb keinen echten roten Faden gibt.
Wenn die einzelnen Kategorien mit (kurzer) Erklärung verknüpft wären, fände ich das großartig - am besten ohne Pop-up oder Unterseite, sondern direkt in den Kategorien (man klickt dann also auf Liebe, und bevor die Unterkategorien kommen, steht die Erklärung. Und wenn ich auf der untersten Ebene angekommen bin, steht die Erklärung oberhalb der Texte). Gut fände ich auch ein Tutorial, einen Leitfaden, einen Test o.ä., der einm bei der Kategorisierung hilft - und wenn dann noch die Optionen für Typus und Genre beim Veröffentlichen angepasst wären, wär's ein Traum.
Nein, du bist nicht allein damit. Das Kraut-und-Rüben-Feeling ist etwas, das ich noch nie verstanden habe, und vermutlich auch ein Grund, warum ich es eher meide, hier freie Arbeiten zu lesen – einfach weil ich schon nach dem ersten Klick auf Prosa scheitere.
Da sind teilweise auch Kategorien bei, unter denen ich mir absolut nichts vorstellen kann, daher würde ich die Idee mit den gut sichtbaren Beschreibungen sehr begrüßen.
Dass es keine kategorienübergreifende Suche gibt, empfinde ich ebenfalls als sehr großes Manko. Nur als Beispiel: Wenn ich eine Geschichte mit Liebesthema lesen möchte, es mir aber egal ist, wie lang die Geschichte ist, in welchem Setting sie spielt oder ob sie ein Happy End hat oder nicht, muss ich mich komplett durch alle Kategorien (und jetzt auch noch Unterkategorien) wühlen, d. h. ich muss in jeder Kategorie eine neue Suche starten. Das macht mir auf Dauer wenig Spaß und führt auch meist zu keinem Ergebnis, weil ich spätestens auf der Hälfte der Strecke die Lust verliere.
Ich finde es schön, dass ihr euch Gedanken macht und danach strebt, diese Seite zu verbessern – allerdings habe ich auch das Gefühl, dass es der Seite nicht unbedingt guttut, wenn diese Neuerungen immer wieder auf alten Strukturen aufbauen.
Das ist meine ganz persönliche Meinung dazu.
-AngelOfMusic-
Die ganzen neuen Sub-Genres, die bei der letzten Änderung eingeführt wurden, sind Unterkategorien des Romance-Genres (siehe Wikipedia).
Also ich hab den Link da jetzt mal angesehen und da ist "New Adult" z.b. kein Subgenre von Romance 😅
New Adult (Wikipedia)
Some common examples of issues include first jobs, starting college, wedding engagements and marriage, starting new families, friendships post-high school, military enlistment, financial independence, living away from home for the first time, empowerment, loss of innocence, and fear of failure.
Like the fiction categories of young adult and adult, new adult fiction can combine with all genres and subgenres. Science fiction, urban fiction, horror, paranormal, dystopia, etc. are some examples.
So wie ich es das verstehe, kann Romance eben in New Adult auftauchen, muss aber nicht.
Deety
Dein Einwand mit dem "Genre: Romanze", was ja unabhängig von jeder Kategorie auswählbar ist, läuft da völlig abgehoben von dem Begriff "Romance" (mit "c" statt "z"). Zumindest ich persönlich bin zuvor nie auf die Idee gekommen, dass dies nur Storys betrifft (egal in welcher Kategorie), die ein HEA beinhalten, sondern lediglich das, was der Begriff "Romanze" impliziert: nämlich eine Lovestory/Liebesgeschichte.
Ah, okay. Das war mir jetzt nicht so bewusst. Aber stimmt, im Glossar steht bei "Romanze" auch nur (so ungefähr), dass es meistens ein Happy End haben wird.
Ich würde es trotzdem begrüßen, wenn man auch für die aktuell neuen Subkategorien kein HEA vorgeben würde, denn die können meines Erachtens eben sowohl in dem neuen Liebesgeschichten als auch in Romance auftauchen. Und ich finde bei zu vielen Unterkategorien ohne anständige Filterfunktion für die Geschichten über diese (Sub-)Kategorien hinweg, die Suche für einen Leser nach geeignetem Stoff reichlich umständlich. Deshalb würde ich es weiterhin bevorzugen, die Sublevel aus Romance nach oben und somit parallel zu Romance zu legen. Liebesgeschichten kann dann entfallen und wäre Liebe > Allgemein. Dort wären dann auch die 14k aktuellen Geschichten per Definition nicht falsch, auch wenn sie ggf. woanders "besser" aufgehoben wären.
Also das aktuelle Romance umbenannt in Liebe.
Bei den aktuellen Subkategorien das Romance im Namen weg.
Dafür Romance als Subkategorie unter Liebe.
Und irgendwie ist mir gerade aufgefallen, dass mein letzter Post missverständlich ausgelegt werden kann mit "garantiert kein HEA" meinte ich nicht, dass es garantiert keins geben wird, sondern dass die Kategorie keins garantiert 😂
Home is where your story begins.
Nur die jetzt vorgenommene Einteilung empfinde ich noch immer nicht als Endlösung geeignet.
Genau diese Einteilung, wie zitiert, finde ich wesentlich sinnvoller und übersichtlicher. Vor allem im Dark Romance Genre enden viele Stories mit dem Tod eines Protas, oder dass Sie ihn verlässt, weil es nicht funktioniert mit den 2 Welten ergo kein HEA.
Und auch die Kategorie "Paranormal" finde ich unsäglich schlecht benannt. Jemand, der Horrorfilme schaut, verbindet mit einer solchen Betitelung sicher keine romantischen Stories. Zumal es das Fantasy-Romance Genre bei Autoren gibt, und dieses floriert in der Self-Publisher-Szene bzw. auch BoD. Bei Paranormal denke ich sofort an Besessene, Teufelsaustreibung etc.
Dass ich von dem HEA Zwang absolut nichts halte, steht nochmal auf einem anderen Blatt. Entweder hat diejenige Person, die sich das ausgedacht hat, zu viele ZDF Schmonzetten sonnabends gesehen oder möchte allen ihre rosarot bebrillte Welt aufdrücken. Das ist in etwa so als würde ich bei jedem Buch, das ich kaufe das Ende lesen.
Auserdem könnte man dann auch sagen bei Krimigeschichten/Thrillern unterteilen wir demnächst nach "Gärtner als Täter", "Geliebte als Täter", "Eifersüchtiger Ex als Täter"... damit der Leser keine Überraschung erlebt und am Ende vielleicht noch nachdenken muss, wer es war.
Ken
Also wäre es dann vielleicht eine Alternative, wenn man die Kategorien nicht so extrem zerstückelt, sondern halt eher an der Oberfläche hält?
Liebe
↳ Allgemein (garantiert kein HEA)
↳ Dark (garantiert kein HEA)
↳ Historie (garantiert kein HEA)
↳ New Adult (garantiert kein HEA)
↳ Paranormal (garantiert kein HEA)
↳ Romance (garantiert HEA)
↳ Young Adult (garantiert kein HEA)