Gleich zur Erklärung warum ich dies zweimal einsetzte. Es ist Schwierig dieses Thema wikrlich ein zu ortnene. Da "König der Löwen" ein Zeichentrick ist, und "Kimba" da Japanisch ein Manga. Man möge mir also die doppelte Eintragung verzeichen und gegebenen Falls eine Löschen. Danke!
Ich weiss das hier viele "König der Löwen" Fans sind und ich möchte gleich klar stellen dass ich diesen Film auch mag. Aber ich möchte auch über etwas schreiben, was Disney verschweigt.
Vielleicht habe schon Einige davon gehört und Andere wiederum nicht.
Das "Gerücht" das Disney einiges von der Geschichte um Simba kopiert haben, von "Kimba".
Dazu möchte ich erklären, ich gehöre zu der Generation welche mit "Kimba - der Weise Löwe" aufgewachsen ist. Diese Serie war ein Japanische Anime-Serie (nur dass hier zu Lande der Ausdruck genauso unbekannt war wie "Manga") aus den 60iger Jahren, welche seinen Ursprung aus einen Manga der 50iger Jahre hatte.
Kimba war wie Simba ein Löwenjunges welches sein Reich zurück erlangen mußte. Nur das KImba eben ein weiser Löwe war.
Die Ähnlichkeiten zwischen der Kimba und Simba Geschichte sind, viele Vorhanden.
Das ist der Vogel der welcher den Löwenkönig Nachrichten übermittelt.
Bei Simba ist es Zazu. Bei Kimba ein Papagei namens Pauli (welcher in der deutschen Version nur in Reimen sprach).
Da ist Rafiki, der Affe (Babun) welcher eine besondere Stellung als Weiser Ratgeber annimmt. Bei Kimba ist des "Daniel" welcher auch Babun ist.
Da ist der böse Löwe mit der Narbe in Gesicht, welcher das Reich an sich gerissen hat. Und Hyänen als Helfers-Helfer hat.
Bei Simba ist der Onkel Scar. Bei Kimba Klaue (die Lage der Narbe stimmt sogar) nur ist es kein Verwandter von Kimba.
Und da sind viele kleine Szenen die es schon bei Kimba gab und die sich bei Simba wiederholen.
Zazu und Timon, würde ich eine als eine Zusammenfassung von Pauly den Papagei bezeichnen. Stellt euch einfach eine Mischung von den Beiden vor - dann habt ihr Pauly!
Pumba… naja in den Deutschen Filmen zu den Thema. Wir immer gesagt, dass es diesen bei Kimba auch gab. Nun ja… ich würde sagen nicht wirklich. Bei Kimba kam mal ein Warzenschwein vor. Aber es spielte eigentlich nur in eine Folge mit und war nicht von so großer Bedeutung.
Als "Gegenstück" zu Pumba, würde ich ehr "Bucky" nehmen. Aber Bucky ist eine Antilope, und irgendwie widerstrebt mir der Vergleich mit Pumba. Da Bucky nicht nur von Aussehen wesentlich eleganter ist als ein Warzenschwein, sondern auch von Verhalten Anders ist. Sie sind einfach nicht die gleichen Charaktere.
Ich muss aber auch sagen, dass "König der Löwen" nur die Halbe Geschichte von Kimba erzählen würde. Den war bei Simba die Hauptgeschichte ist, ist bei Kimba ehr das geringere Problem.
Und dazu muss ich mal von den Unterschieden erzählen…
Wie bekannt, Stirbt Simbas Vater, in der Schlucht von Gnus zertrampelt woran sich Simba die Schuld gibt.
Kimbas Vater stirbt noch bevor dieser überhaupt geboren wird. Dieser wir von Jägern erschossen, als er Kimbas Mutter befreien will, welche man gefangen hat.
Nun wird die trächtige Löwin auf ein Schiff verfrachtet, hier bringt sie Kimba zur Welt. Bei einen Sturm, ist es Kimba der überlebt, seine Mutter ertrinkt in Käfig. (was man aber nicht Zeigt).
Kimba muss zurück nach Afrika Schwimmen… nun muss ich sagen, das wir damals die gekürzte Version zu sehen bekommen haben (warum auch immer), den Kimba Schwimmt nicht den ganzen Weg zurück nach Afrika, sondern wird von ebenfalls Schiffbrüchigen in einen Boot gefunden. Als diese auch gerettet werden, nehmen sie das Löwenjunge zu sich und ziehen es bei sich, bis zu einen gewissen Alter auf.
Hier unterscheidet sich Kimbas Geschichte gewaltig von Simbas.
Später bringen sie den Halbwüchsigen zurück in die Wildnis. Weil zu viele Leute hinter den seltenen Weisen Löwen her sind. Weise Löwen haben bei Jägern einen besondern Stellenwert, aber auch bei den Afrikanischen Ureinwohnern. Denn Dort gelten sie als Heilige Mystische Löwen (ein Hintergrund der bei Kimba später noch eine Rolle spielt).
Kimba beruht auf einen Manga aus den 1950iger Jahren und wenn es auch schon etwas bearbeitet wurde in der Serie von 1965, muss ich sagen, aus heutiger Sicht, ist es in manchen Teilen sehr Fragwürdig und etwas sehr… wie soll ich sagen? Oft sehr Vermenschlicht.
Anderseits aber auch Ernster und Härter als "König der Löwen". Da Kimbas Hauptproblem nicht Klaue ist, sondern der Mensch mit all seinen Grausamkeiten den Tieren gegenüber.
In den 1990 iger Jahren würde die Serie von Kimba neu verfilmt (kam aber nie in Deutschland) und ich muss sagen, sie haben da einige Fehler der alten Serie heraus gelassen und die Geschichte gewaltig aufpoliert. Die Animation ist sehr viel besser, und die Vermenschlichung nur noch geringfügig. Aber die Serie ist auch sehr viel Dunkler als die Version von 1965, und nicht ganz so Kindgerecht. Der Film mit den Erwachsenden Kimba wo man in nun "Leo" nannte und damit den Japanischen Namen ließ (wobei ich sagen muss der Name "Kimba" gefällt mir besser). Ist noch eine Stufe härter und das Ende sehr Tragisch. Sie endet mit den Tod von Kimba als Selbstopfer, um Anderes Leben zu retten.
Nun noch mal zum "König der Löwen". Sicherlich es ersten und zweiten Film realistischer und nicht so sehr Vermenschlicht. Aber auch nur hier. Ich habe mir mal die Serie "Timon und Pumba" angesehen, und ich muss ehrlich sagen… sie hat mir überhaupt nicht gefallen. Denn da ist die Vermenschlichung irgendwie noch viel Akuter als bei Kimba damals. Kimba kannte immerhin die Menschen, er hatte ja auch bei ihnen gelebt und wußte deswegen von einigen Bescheid. Aber woher wissen es nun Timon und Pumba? sie waren nie unter ihnen, und woher haben sie all die Technik her, woher kennen sie alles?
Was die Moral angeht. Nun ja, da stößt mich etwas in "König der Löwen" etwas auf. Was mich an an "Die Löwengarde" noch mehr Stört. Da verteidigen sie die Pflanzenfresser, vor den Bösen Hyänen und so weiter… aber was Fressen die selbst denn? Fleisch! in "König der Löwen" ist von Antilopen die Rede. Schön, sie fressen gleichen die Tiere wie die Anderen - und erheben sich über diese?
Ist dass nicht eine riesige "Doppelmoral"? Zumal Hyänen meist nur den Kadaver fressen und eine sehr wichtige Rolle im "Kreislauf den Lebens" spielen, den ohne sie (und die Geier) würden sich Seuchen in Windeseile verbreiten.
Simba und seine Familie sind Fleischfresser! Ich finde diese Moral äußert Fragwürdig.
Bei Kimba sieht es etwas anders aus. Auch wenn es eine Abstrakte Vorstellung ist, Kimba ist Vegetarier. Aber so ist die Doppelmoral eben nicht der Fall. Zumal er auch in der Serie eine ganze Weile nach einen Fleischersatz sucht um seine anderen Fleisch fressenden Freunde zu ernähren. Anfangs gelingt es ihnen nicht wirklich, so ernähren sie sich anfangs von Heuschrecken. Ist eine eigene lange Geschichte.
Fazit von mir. Mit aller Sicherheit hat mich sich an Kimbas Geschichte bedient! ohne Frage. Aber 100% Kopiert. Nicht wirklich.
Noch etwas dazu, Kimba lebte in Dschungel, was für einen Löwen in Normalfall nicht so ist es, es sind Steppentiere - so wie in "König der Löwen". Doch wie es bei Kimba dazu kam, wird auch erklärt, denn auch dies ist eine eigene Geschichte. "König der Löwen" sollte eigentlich "Dschungelkönig" heißen, räusper…
Und Simba wurde auch anfangs als Weiser Löwe dargestellt. Nun ja…
Fazit von mir. Mit aller Sicherheit hat sich an Kimbas Geschichte bedient! ohne Frage. Aber 100% Kopiert. Nicht wirklich. YouTupe
Hier ein zwei Deutsche YouTupe Filme zu den Thema. Dies allerdings Fehlerhaft sind.
https://www.youtube.com/watch?v=S-oSo5Wi8SU
https://www.youtube.com/watch?v=8gidGgeWYdc
Hier nun eine Englische Version, für die welche Englisch besser besser beherrschen als ich sehr informativ - aber sehr lang und ausführlich.
https://www.youtube.com/watch?v=G5B1mIfQuo4 (lang)
Joahar
Nur das KImba eben ein weiser Löwe war.
Auch wenn er wohl auch weise war, er war in erster Linie Kimba, der weiße Löwe. 😉
Aber woher wissen es nun Timon und Pumba? sie waren nie unter ihnen, und woher haben sie all die Technik her, woher kennen sie alles?
Ich würde mal sagen, die Serie ist nicht gemacht als Doku, sondern schlicht als einfache Serie, die einfach nur spaßig sein soll. Ohne dass man da groß über irgendwelche nicht vorhandene Logik nachdenken muß. 😉
Zumal Hyänen meist nur den Kadaver fressen
nope. Gerade Tüpfelhyänen sind aktive Jäger. Sie sinds auch, die u.a. Löwen gerne mal die Beute abjagen. Daher kommts da auch immer wieder zu spektakulären Szenen, was gern mal in Tierfilmen gezeigt wird. Und einer der Gründe, warum Löwen und (Tüpfel-) Hyänen alles andere als Freunde sind.
Noch etwas dazu, Kimba lebte in Dschungel, was für einen Löwen in Normalfall nicht so ist es, es sind Steppentiere - so wie in "König der Löwen".
Nun, es gibt ja auch immer wieder Löwen, die nicht in der Steppe leben. Sogar im Regenwald findet man welche. Und wenn ich mir ansehe, wie Kimbas Papa im Original heißt... das ist ein indischer Name. Also hat man vllt afrikanische & asiatische Löwen als Vorbild genommen / in einen Topf geworfen?
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Das mit Hyänn stimmt auch, deshalb auch die Feindschaft von Löwen und Hyänen. Wobei ich sagen muss, das Gebiss einer Hyäne ist wirklich gewaltig. Damit kann sie Knochen leicht brechen. Aber sie sind auch eben Kadaverfresser, was Löwen nicht so sind. Also sind Hyänen aus den Kreislauf des Lebens nicht weg zu denken.
Was Panja angeht Kimbas Vater (bei uns Cäser, wobei ich den Namen Panja besser finde). Möglich dass man da ehr an Indische Löwen dachte? In den Serie von 1965 wird es so beschrieben, dass er von den Tieren gebeten wurde zu bleiben. In den 1990 iger Serie, ist es wohl etwas anders. Dort haben die Eingeborenen den Weißen Löwen :o)) schon seit je her verehrt, (wie gesagt er wird als Mytisch und Heilig gesehen) und man hat ihn in Dorf "gehalten“. Was man noch mit Kimbas Tante tut. Doch Panja ist wohl ausgebrochen und hat sich den Wildtieren angeschlossen - jedenfalls habe ich es so verstanden.
Wie auch immer, der wirkliche König der Löwen ist (trotz allen Mängeln die man heute sieht) für mich Kimba. Eben auch schon deswegen weil man es in Afrika selbst auch so sehen würde.
Aber Kimba und Simba würden sich nicht in die Quäre kommen, weil sie eben nicht an gleichen Orten leben. ;o))
Womit ich beim "König der Löwen" an meisten Probleme habe ist wirklich diese Doppelmoral. Wenn ich Fleisch fresse und jage ist es in Ortnung, wenn die Andere es tun dann nicht...
Aber trotz alledem mag ich auch den König der Löwen, und sehe es eben als eindeutigt an Kimba angelehnt, aber nicht vollkommen Kopiert.
Was die Serie "Timon und Pumba" angeht, so ist es wohl einfach nicht mein Humor. Zudem immer wenn ich Timon höre... sehne ich man nach Graf Duckula... Seufz. Ich vermisse den Grafen! ich will Ijla Richter als Graf Duckula hören! Schnief.
https://www.youtube.com/watch?v=QXS-_qXvd_A
Joahar
Aber sie sind auch eben Kadaverfresser, was Löwen nicht so sind.
Du meinst Aasfresser. Löwen erlegen ihre Beute ja auch und verzehren dann die Kadaver.
Die Tüpfelhyänen sind nicht in erster Linie Aasfresser, sie jagen wie gesagt überwiegend selbst. Und genau diese Hyänenart wurde ja bei König der Löwen & wohl auch bei Kimba genommen. 😉
Womit ich beim "König der Löwen" an meisten Probleme habe ist wirklich diese Doppelmoral. Wenn ich Fleisch fresse und jage ist es in Ortnung, wenn die Andere es tun dann nicht...
Vllt kommts auf die Art an, wie es getan wird. Die Hyänen machen ja z.B. praktisch vor nichts halt (die essen ja wirklich nahezu alles, was da kreucht und fleucht, ob nu Insekten oder Büffel oder gar Elefanten) und vertilgen die Beute in kürzester Zeit.
Was die Serie "Timon und Pumba" angeht, so ist es wohl einfach nicht mein Humor.
Oder vllt bist du ein bisschen zu alt dafür? 😉 Die meisten Kinder machen sich da vermutlich gar nicht so viele Gedanken.
Ich hab Kimba auch immer total gerne geschaut. Was mich aber immer etwas gestört hat war das mit dem vegetarisch lebenden Löwen und seiner Missionierung. Bei "Allesfressern" kein Problem. Ein Löwe z.B. ist jedoch - wie alle Katzen - kein Allesfresser und würde elendig zugrunde gehen.
Heutzutage gibts ja zwar schon ein paar vegeatrische Futtersorten für Katzen, aber die wurden über die Jahre immer mehr verbessert und sollten an sich ja auch eher nur verfüttert werden, wenn ne Katze auf normales Futter allergisch reagiert oder irgendwelche Erkrankungen hat.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Zu Kimba, natürlich ist es sehr unwahrscheinlich das ein Löwe so Einfach Vegetarier wird obwohl es auch Ausnahmen gibt. Wie man hier lesen kann.
https://www.spin.de/forum/73250/-/2e4
In großen in Ganzen ist es eben eine Fantasie des Erfinder Kimbas gewesen. Und auch eine Überlegung denke ich. Fehler sind natürlich darin vorhanden. Aber ich denke die Story stammt ursprünglich aus den Jahr 1950 und heute sieht man einige Dinge eben anders. Ich denke in einigen Jahren wird man Dinge von Heute auch anders sehen.
Was ich aber sagen muss, Kimba hat meine Kindheit geprägt und hat mir vieles beigebracht und nachdenklich gemacht. Es gab so viele Sprüche über die man auch als Erwachser Nachdenken kann. Zb. Beispiel dass Rache nichts Bringt , außer neues Leid, weil es die Toten nicht zurück bringt.
Wenn man Perfekte Freunde sucht, wird man nie welche Finden... usw.
Ja ich denke irgendwie hat mich Kimba wirklich geprägt.
Auch wenn ich niemanden dazu zwingen will Selbst Vegetarier (oder Veganer) zu werden, weil es von innen, von einen Selbst kommen muss. Sonst ist alles nur eine Lüge und Selbstbetrug.
Ich hab ja Selbst einige Katzen gehabt und ja sie essen lieber Fleisch. Bei Hunden sieht es schon anders aus, sie essen auch sehr gerne mal Obst und Gemüse. Da ist jetzt meinen 5 Hund habe, kann man es sehr gut beobachten.
Das ich selbst Vegetarier bin, daran ist Kimba aber nicht Schuld. Der Drang war vorher schon da! Ich finde es nur Lustig das meine Lieblingszeichentrickfiguren beide Vegetarier sind. :o)))
So apsurt es auch erscheint, ganz Falsch ist es nicht. Wie will ein Löwe ein "Friedenskönig" sein, wenn er seine Untertanen isst? Anderseits ist es auch richtig, dass es ein Kreislauf den Lebens gibt. Nur sollte man sich dann eben nicht über den Anderen Erheben. Den Kreislauf stört man doch nur, wenn man übermässig viel Jagd und tötet. Aber sich selbst die Nahrung des Fleisches gönnen, und den Anderen es zu verweigern, dass ist reines Nahrungkonkurrenz denken mehr nicht.
Dieses Zitat von meinen Link ist auch Interessant finde ich:
Die Herausforderung
Vielleicht noch wichtiger ist die Frage:
Warum verleugnete, «Little Tyke» ihre arteigenen Instinkte?
Für die Öffentlichkeit ist «Little Tyke» eine Kuriosität,
für Zoologen eine Ausnahmeerscheinung, für Wissenschaftler
eine Abnormalität und für Idealisten eine Inspiration.
«Little Tyke» war aber nicht allein. Eine Fotografie aus Allahabad,
Indien zeigt eine weitere geistig inspirierte Löwin.
In seiner 'Autobiographie eines Yogis' schrieb Paramahansa Yogananda:
Unsere Gruppe verliess die friedvolle Behausung, um einen Nachbarn,
den Swami Krishnananda zu begrüssen. Er war ein gutaussehender Mönch
mit rosigen Wangen und mächtigen Schultern. Eine zahme Löwin begleitete ihn.
Beeindruckt durch den Geist des Mönches, (wir wussten nicht
ob dies vielleicht an seinem mächtigen Körperbau lag)
lehnte das Dschungelraubtier jede Art von Fleisch ab
und bevorzugte Reis und Milch.
Der Swami lehrte das Tier, ihr Wohlgefallen mit einem tiefen Grunzen
"Aum" auszudrücken - eine Katzen-Ehre!
Diese vegetarischen Löwinnen sind "Löwen-Lichter".
Durch sein Beispiel lädt ein solches Lichtwesen uns ein,
eine gewaltfreie Welt zu entdecken, weg von den Schlachthäusern,
die Katzen und Hunde füttern, in eine Zeit der Erleuchtung.
Mein Kater hat anscheinend die ersten Jahre seines Lebens nur Trockenfutter erhalten, mit vermutlich hohem Getreideanteil und wenig Fleisch. Ich konnte ihn zwar auf anderes Futter umgewöhnen, aber wehe, ich komme ihm mit Fleisch oder Fisch, das auch noch so ausschaut, riecht und schmeckt. Mehr wie 1-3 Teelöffel voll so einmal alle 1-2 Monate darfs nicht sein. Dass er von sich aus einfach entschieden hätte, Halb-Vegetarier zu sein, bezweifel ich da allerdings doch sehr. 😉
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Gaya Lupin
Vllt kommts auf die Art an, wie es getan wird. Die Hyänen machen ja z.B. praktisch vor nichts halt (die essen ja wirklich nahezu alles, was da kreucht und fleucht, ob nu Insekten oder Büffel oder gar Elefanten) und vertilgen die Beute in kürzester Zeit.
Ja, aber was ist daran jetzt unmoralischer?
Aus Sicht eines Beutetiers ist es ziemlich wurst ob es von einem Löwen oder einer Hyäne getötet wird, oder ob die Hyäne den Löwen dann vom Kadaver vertreibt. Tot ist tot.
Löwen haben nur die bessere Publicity.
Ein Film über heldenhafte Hyänen, die einen Wurf Löwenbabys vor dem Löwenmännchen retten, das sie töten will um die Löwin erneut schwängern zu können, würde einfach nicht so gut ankommen ...
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Ein Film mit Heldenhaften Hyänen wäre wirkich mal was anders...
Was Katzen angeht, ist es wirklich so eine Sache. Unser jetztiger Kater frisst nur zwei Sorten Kaztenfutter, von einer Firma. Nicht so günstig. Als wir ihn bekommen haben war er schon 6 Jahre alt und hatte schon diesen Tick.
Hunde sind da wirklich etwas anders, Vegetarisch liegt ihnen wirklich ehr wie Katzen. Ich habe auch mal einen Bericht von zwei Wölfen gehört, welche einen Weinberg "geplündert" haben.
Was Litte Tyke angeht, ob es wirklich eine "Krankheit" war, bezweifel ich, das mit den Sprituellen man absurt klingen. Da ich mich schon lange damit geschäftige, ist es mir nicht vollkommen abwegig.
Muss ich hier allerdings das nicht so schöne Seite der Löwen hervor heben laut Statistik stiehlt der Löwe die Beute anderer Raubtiere als das er selbst Jagd. Ob jetzt von Hyänen, Leoparden (Der ist so klever bingt seine Beute auf einen Baum wo für Löwen zu schwer sind) oder Geparden. Außerdem Töten Löwen wenn die gelegenheit dazu haben oben genahnnten Tiere und ihre Jungen wenn ihnen über den Weg laufen.
Timon und Pumbar zählt das ganze eher nicht in den Kanon von König der Löwen, sondern Disney ist einfach zwei beliebte Figuren aus dem König der Löwen genohmen und sie einfach Witzge Abenteuer erleben lassen. Eigendlich waren ganzen andeutungen auf den König der Löwen immer ganz Witzig.
Die Löwengarde um hier auch mit vor sicht geniesen, weil es da viele Wiedersprüche gibt wie zum beispiel die Geschichte von Scar.