da der Juni schon ausklingt, wollte ich mich mal erkundigen, ob die Juni-Buchrücken (und Items) einfach noch etwas brauchen oder es diesmal nur wenige sind? Ich meine, unter zehn gezählt zu haben, und konnte mich in früheren Monaten an über das Doppelte erinnern.
Oder tauchen neue Buchrücken teilweise beim Sortieren nach "Neueste zuerst" nicht oben auf? Das habe ich letztens auch mal gelesen - so etwas würde das natürlich erklären.
Liebe Grüße,
Flane :)
Und ein paar positive Vibes für alle anderen 😉
Ich wünsche euch allen, dass ihr gesund bleibt oder schnell gesund werdet.
danke an Hiro für die Antwort, das verstehe ich gut. Ich wünsche euch ebenfalls gute Besserung bzw. Gesundheit - und lasst euch nicht stressen! :)
Die Buchrücken, v.a. auch die im Juni eingebauten, sind wirklich super und ich ziehe sämtliche Hüte vor allen, die sich an diesem Projekt beteiligen. Vielen Dank dafür, dass ihr uns die Gestaltung unserer Geschichten ermöglicht!
Ganz viel Kreativität und Stärke für euch ☀️
Liebe Grüße,
Flane :)
Danke fürs Zeichnen und fürs Hochladen!
Und die anderen sind auch wieder sehr gelungen. Es freut mich total, dass es wieder Nachschub gibt!
Vielen Dank an die fleißigen Zeichner*innen (und "Hochlader*innen")
Aber, so schön es auch ist, dass es wieder einige neue Buchrücken gibt: Wenn ich mir die vielen, bis jetzt noch unerfüllten Wünsche, verteilt auf vier Kategorien, so ansehe, dann überkommen mich Zweifel, dass die alle noch erfüllt werden können. Viele dieser Wünsche stammen von März/April, einige sind allerdings noch älter, nämlich von Ende 2019.
Das soll keine Kritik sein. Einige Zeichner sind nicht mehr Teil des Zeichnerteams, andere sind zwischendurch krank geworden, waren im Urlaub, und auch sonst hat ja jeder auch noch ein Privatleben. Da ist es natürlich verständlich, dass es einige Zeit dauern kann, bis wieder schöne neue BR und Items fertiggestellt worden sind. Je mehr Zeit darüber aber verstreicht, umso mehr neue Wünsche werden auch geäußert, was die Anzahl der unerfüllten Wünsche natürlich wieder in die Höhe treibt.
Vielleicht wäre es sinnvoll, die User zu bitten, vorübergehend keine neuen Wünsche zu äußern? Nicht auf Dauer, aber wenigstens zeitlich begrenzt, damit sich nicht zu viel 'Unerledigtes' ansammelt und vor allem zuerst die ältesten Wünsche bearbeitet werden können.
Ist nur so ein Gedanke, ein gut gemeinter Vorschlag, mehr nicht. ☺️
Nur aus dem Dunkel ward das Licht,
Nur aus dem Tod ward das Leben:
Hell ist der Flug des Falken,
In der Weite des Himmels.
- Die Erschaffung von Éa -
Witchcrafts Vorschlag ist interessant, aber eventuell würde es aus Usersicht helfen, wenn die vier Wunschliste aktuell gehalten würden, damit ungefähr sichtbar ist, wie viele Wünsche sich aktuell angesammelt haben. Ursprünglich hieß es ja, dass nicht erfüllte Wünsche nach einem gewissen Zeitraum (drei Monate waren das glaub ich) gelöscht werden würde, ebenso solche, die bereits gezeichnet und hochgeladen wurden. Jetzt gibt es aber in den Listen ältere Wünsche und Wünsche, die schon länger erfüllt wurden.
Auch die Zeichnerliste ist nicht ganz korrekt. Den User "Ubisoft" hab ich auf ff.de überhaupt nicht gefunden, die beiden Zeichner der neuen Sachen stehen allerdings überhaupt nicht drauf.
Vielleicht findet ja jemand die Zeit, der das alles mal aktualisieren könnte.
Manche alten Wünsche, die noch nicht erfüllt wurden, sind eventuell ja gar nicht mehr aktuell, schließlich werden auch immer wieder neue Sachen hochgeladen. Andere, die immer noch aktuell sind, könnten sich dagegen vielleicht nochmal gewünscht werden.
Nur so als Vorschlag,
LG Sira
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Zu den Sachen mit den Wünschen hätte ich auch noch einen Vorschlag.
Soweit ich das richtig verstehe, muss man nur eine Sache von der Wunschliste nehmen und danach darf man dann umsetzten was man möchte, also auch eigene Sachen und nicht unbedingt Wünsche.
Ich würde mir wünschen, dass man da vielleicht eine andere Regelung findet. Also dass man zum Beispiel einen Wunsch bearbeitet und danach erst dann etwas freies machen darf, so dass es dann immer im Wechsel ist.
Es ist nicht böse gemeint, aber ihr hattet glaube ich Mal irgendwo erwähnt, dass nur Wünsche umgesetzt werden, die die Zeichner auch erfüllen wollen und das finde ich irgendwie nicht wirklich gut. Als offizielles Zeichenteam fände ich persönlich es schon schön, wenn vorrangig die Wünsche umgesetzt werden würden und dann erst an eigenen Sachen gearbeitet werden würde. Ich mein, jemand wünscht sich etwas weil er es gerne im Regel stehen haben möchte und vielleicht gibt es auch noch andere Leute, die es gerne im Regal stehen haben würden und es dann nur nicht umzusetzen, weil man selbst nichts damit anfangen kann, finde ich irgendwie unfair demjenigen gegenüber, der es sich gewünscht hat.
Wenn also jetzt wirklich niemand im Team bereit dazu ist diesen Wunsch zu erfüllen, könnte man diesen Wunsch ja vielleicht für alle freigeben und in diesem Fall dann eben die Ausnahme machen, dass die Umsetzung des Wunsches angenommen wird, auch wenn die Person nicht zum Zeichenteam gehört. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass sich diese Person vorher dafür anmeldet und dann auch ein Bild einreicht, was eindeutig von dieser Person ist und dem Standard im Regal entspricht.
Ich fände es nämlich traurig, wenn Wünsche dann nur nicht erfüllt werden, weil es niemand machen möchte und der Wünschende vielleicht schon sehnsüchtig darauf wartet, dass sein Wunsch endlich umgesetzt wird. So wären dann ja auch alle zufrieden, weil der Wünschende bekommt seinen Wunsch, das Zeichenteam muss nichts anfertigen, was es nicht möchte und der 'einmalige' Zeichner kann dann seinen Beitrag zum Bücherregal leisten, ohne direkt dem Zeichenteam beizutreten.
Besonders gefreut habe ich mich über die Buchrücken zu den Disney Filmen Atlantis und Der Schatzplanet 😍, jetzt habe ich wieder Hoffnung, dass sich mein Wunsch nach einem Buchrücken zu Basil, der große Mäusedetektiv doch noch irgendwann erfüllt. 😁
"I find social media to be a soul-suckling void of meaningless affirmation." - Wednesday Addams
"Love can mean many things. It doesn’t just come from romance or family. It can also come from loyalty or friendship.” - Peter Pan[Once upon a time]
Die Zeichnerliste aktualisiere ich zeitnah.
Sira-la
Vielen Dank für die neuen Buchrücken :)
Witchcrafts Vorschlag ist interessant, aber eventuell würde es aus Usersicht helfen, wenn die vier Wunschliste aktuell gehalten würden, damit ungefähr sichtbar ist, wie viele Wünsche sich aktuell angesammelt haben. Ursprünglich hieß es ja, dass nicht erfüllte Wünsche nach einem gewissen Zeitraum (drei Monate waren das glaub ich) gelöscht werden würde, ebenso solche, die bereits gezeichnet und hochgeladen wurden. Jetzt gibt es aber in den Listen ältere Wünsche und Wünsche, die schon länger erfüllt wurden.
Auch die Zeichnerliste ist nicht ganz korrekt. Den User "Ubisoft" hab ich auf ff.de überhaupt nicht gefunden, die beiden Zeichner der neuen Sachen stehen allerdings überhaupt nicht drauf.
Vielleicht findet ja jemand die Zeit, der das alles mal aktualisieren könnte.
Manche alten Wünsche, die noch nicht erfüllt wurden, sind eventuell ja gar nicht mehr aktuell, schließlich werden auch immer wieder neue Sachen hochgeladen. Andere, die immer noch aktuell sind, könnten sich dagegen vielleicht nochmal gewünscht werden.
Nur so als Vorschlag,
LG Sira
Carrow
Die Listen mit den Wünschen hier im Forum werden insofern nicht mehr aktualisiert, als das erfüllte Wünsche markiert oder unerfüllte Wünsche rausgelöscht werden. Dies ist geben unsere zeitlichen Kapazitäten schlicht nicht her. Bei den Wunschlisten werden lediglich neue Wünsche in die interne Organisation kopiert.
Die Zeichnerliste aktualisiere ich zeitnah.
Nur aus dem Dunkel ward das Licht,
Nur aus dem Tod ward das Leben:
Hell ist der Flug des Falken,
In der Weite des Himmels.
- Die Erschaffung von Éa -
Das ist halt irgendwie genau wie die Nichtkommunikation vom Team, wenn es um Funktionen der Seite geht und kein Außenstehender weiß, was jetzt eigentlich Sache ist und wo sich einige auch immer wieder beschweren.
Man könnte die Post der Wünsche hier ja zumindest löschen, sobald ihr sie bei euch intern eingetragen habt, damit man wenigstens weiß, dass ihr diese wahrgenommenen habt.
Und wenn dann neue Buchrücken veröffentlicht werden, dann halt eine Liste mit Wünschen, die nicht umgesetzt wurden, damit diese wenigstens darüber bescheid wissen, dass ihr Wunsch nicht erfüllt wurde.
Carrow
Die Listen mit den Wünschen hier im Forum werden insofern nicht mehr aktualisiert, als das erfüllte Wünsche markiert oder unerfüllte Wünsche rausgelöscht werden. Dies ist geben unsere zeitlichen Kapazitäten schlicht nicht her. Bei den Wunschlisten werden lediglich neue Wünsche in die interne Organisation kopiert.
Die Zeichnerliste aktualisiere ich zeitnah.Sira-la
Vielen Dank für die neuen Buchrücken :)
Witchcrafts Vorschlag ist interessant, aber eventuell würde es aus Usersicht helfen, wenn die vier Wunschliste aktuell gehalten würden, damit ungefähr sichtbar ist, wie viele Wünsche sich aktuell angesammelt haben. Ursprünglich hieß es ja, dass nicht erfüllte Wünsche nach einem gewissen Zeitraum (drei Monate waren das glaub ich) gelöscht werden würde, ebenso solche, die bereits gezeichnet und hochgeladen wurden. Jetzt gibt es aber in den Listen ältere Wünsche und Wünsche, die schon länger erfüllt wurden.
Auch die Zeichnerliste ist nicht ganz korrekt. Den User "Ubisoft" hab ich auf ff.de überhaupt nicht gefunden, die beiden Zeichner der neuen Sachen stehen allerdings überhaupt nicht drauf.
Vielleicht findet ja jemand die Zeit, der das alles mal aktualisieren könnte.
Manche alten Wünsche, die noch nicht erfüllt wurden, sind eventuell ja gar nicht mehr aktuell, schließlich werden auch immer wieder neue Sachen hochgeladen. Andere, die immer noch aktuell sind, könnten sich dagegen vielleicht nochmal gewünscht werden.
Nur so als Vorschlag,
LG Sira
Carrow
Die Listen mit den Wünschen hier im Forum werden insofern nicht mehr aktualisiert, als das erfüllte Wünsche markiert oder unerfüllte Wünsche rausgelöscht werden. Dies ist geben unsere zeitlichen Kapazitäten schlicht nicht her. Bei den Wunschlisten werden lediglich neue Wünsche in die interne Organisation kopiert.
Heißt das, die unerfüllten Wünsche werden auch in der internen Organisation nicht mehr nach einem bestimmten Zeitraum gelöscht?
Denn andernfalls stimme ich Zombiefledermaus zu, dass diese Nichtkommunikation nicht wirklich gut ist. Man wünscht sich ja einen Buchrücken nicht aus einer Laune heraus, sondern weil man vermutlich schon eine Geschichte dafür hat. Dann beginnt das große Warten. Und ein halbes Jahr später kommt dran raus, dass der Wunsch zwar hier noch auf der Liste steht, die Zeichner ihn intern aber schon längst gelöscht haben ... Da kommt bestimmt Freude auf.
Auch die erfüllten Wünsche zu löschen, kann doch eigentlich nicht so lange dauern. Vielleicht kann intern einfach eine Liste der erfüllten Wünsche gesammelt werden (samt Links ins Forum), und wenn der Schwung Buchrücken dann hochgeladen wird, kann derjenige, der sich um das hochladen kümmert, diese Liste durchgehen und die erfüllten Wünsche rauslöschen. Dazu wäre es vielleicht praktisch, wenn die Doppelpostregel in diesem Bereich gelockert wird und pro Antwort nur ein Wunsch geäußert wird. Dann geht es wirklich nur um das reine Löschen.
Oder die Listen werden regelmäßig zu einem bestimmten Zeitpunkt (immer am Monatsersten) durchgegangen. Neue Wünsche werden in den internen Bereich übertragen, erfüllte Wünsche dementsprechend markiert, zu alte Wünsche gelöscht.
Alternativ könntet ihr doch zum Beispiel auch jemanden "einstellen", der sich nur um die Wunschlisten-Organisation kümmert und nicht selbst zeichnet. Dann muss kein Zeichner seine Zeit opfern, aber die User bekommen trotzdem mit, was gerade passiert und welche Wünsche aktuell in Arbeit sind oder nicht mehr erfüllt werden, da sie schon zu alt sind.
LG Sira
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Um ein paar Sachen klarzustellen:
1) Alle Zeichner arbeiten ehrenamtlich und unentgeldlich für das Projekt. Pro Motiv investieren die Zeichner zwischen 2 und 12 Stunden. Zusätzlich kommen mindestens 15 min / Motiv für den technischen Kram neben dem Zeichnen. Dies alles läuft neben dem Vollzeitjob / Schule / Studium usw.
2) Wir sind keine studierten Graphikdesigner oder ähnliches und können uns Inspiration nicht aus dem Hut zaubern. Wir bevorzugen den Ansatz "Qualität über Quantität" und nehmen uns daher die Zeit, unsere Buchrücken und Items so gut wie möglich zu gestalten. Daher kann man manche spezifischen Wünsche einfach nicht erzwingen. Wir definieren Wunsch eher im Sinne von "Anregung" und verstehen die Wunschliste nicht als Forderung. Immer im Hinterkopf behalten: bei FF.de "arbeiten" alle Zeichner (und Operatoren) ehrenamtlich und unbezahlt neben ihrem Hauptleben.
3) Um ein Vorurteil auszuräumen: In unserer internen Liste löschen wir keine Wünsche, genauso wenig wie wir es in den Wunschlisten im Forum tun. Das Bookshelf in seiner vorherigen Organisation (bis Ende Februar) ist am an einem zu großen Berg an Orgakram zusammengebrochen, weshalb wir die interne Organisation deutlich vereinfacht werden. Mehr Details zur internen Organisation werde ich an dieser Stelle nicht preisgeben.
4) Aus internen Erlebnissen mussten wir lernen, dass nicht jeder zum Zeichner geeignet ist und haben daher das im "Wie werde ich Zeichner" Thread Aufnahmeverfahren entwickelt. Die Aufnahme eines Zeichners erfordert immer eine gewisse Einarbeitung durch die erfahreneren Zeichner, die sich für einen einzelnen Buchrücken / Item schlicht nicht lohnt.
Zombiefledermaus
Vielen Dank für eure Arbeit :)
Zu den Sachen mit den Wünschen hätte ich auch noch einen Vorschlag.
Soweit ich das richtig verstehe, muss man nur eine Sache von der Wunschliste nehmen und danach darf man dann umsetzten was man möchte, also auch eigene Sachen und nicht unbedingt Wünsche.
Ich würde mir wünschen, dass man da vielleicht eine andere Regelung findet. Also dass man zum Beispiel einen Wunsch bearbeitet und danach erst dann etwas freies machen darf, so dass es dann immer im Wechsel ist.
Es ist nicht böse gemeint, aber ihr hattet glaube ich Mal irgendwo erwähnt, dass nur Wünsche umgesetzt werden, die die Zeichner auch erfüllen wollen und das finde ich irgendwie nicht wirklich gut. Als offizielles Zeichenteam fände ich persönlich es schon schön, wenn vorrangig die Wünsche umgesetzt werden würden und dann erst an eigenen Sachen gearbeitet werden würde. Ich mein, jemand wünscht sich etwas weil er es gerne im Regel stehen haben möchte und vielleicht gibt es auch noch andere Leute, die es gerne im Regal stehen haben würden und es dann nur nicht umzusetzen, weil man selbst nichts damit anfangen kann, finde ich irgendwie unfair demjenigen gegenüber, der es sich gewünscht hat.
Wenn also jetzt wirklich niemand im Team bereit dazu ist diesen Wunsch zu erfüllen, könnte man diesen Wunsch ja vielleicht für alle freigeben und in diesem Fall dann eben die Ausnahme machen, dass die Umsetzung des Wunsches angenommen wird, auch wenn die Person nicht zum Zeichenteam gehört. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass sich diese Person vorher dafür anmeldet und dann auch ein Bild einreicht, was eindeutig von dieser Person ist und dem Standard im Regal entspricht.
Ich fände es nämlich traurig, wenn Wünsche dann nur nicht erfüllt werden, weil es niemand machen möchte und der Wünschende vielleicht schon sehnsüchtig darauf wartet, dass sein Wunsch endlich umgesetzt wird. So wären dann ja auch alle zufrieden, weil der Wünschende bekommt seinen Wunsch, das Zeichenteam muss nichts anfertigen, was es nicht möchte und der 'einmalige' Zeichner kann dann seinen Beitrag zum Bücherregal leisten, ohne direkt dem Zeichenteam beizutreten.
Weil ich war bisher beim Wort Wünsche davon ausgegangen, dass man sich wünscht was man haben möchte und es dann früher oder später umgesetzt wird und ich vermute, dass ich nicht allein so gedacht habe. Wenn ihr aber selbst sagt, dass ihr es nur als Anregung nimmt und nicht den Wunsch an sich erfüllt, dann fände ich Vorschläge als Titel besser. Weil ich denke, dass man so eher versteht, dass man eben Vorschläge/Anregungen geben kann, diese aber nicht unbedingt umgesetzt werden.
Carrow
Um ein paar Sachen klarzustellen:
1) Alle Zeichner arbeiten ehrenamtlich und unentgeldlich für das Projekt. Pro Motiv investieren die Zeichner zwischen 2 und 12 Stunden. Zusätzlich kommen mindestens 15 min / Motiv für den technischen Kram neben dem Zeichnen. Dies alles läuft neben dem Vollzeitjob / Schule / Studium usw.
2) Wir sind keine studierten Graphikdesigner oder ähnliches und können uns Inspiration nicht aus dem Hut zaubern. Wir bevorzugen den Ansatz "Qualität über Quantität" und nehmen uns daher die Zeit, unsere Buchrücken und Items so gut wie möglich zu gestalten. Daher kann man manche spezifischen Wünsche einfach nicht erzwingen. Wir definieren Wunsch eher im Sinne von "Anregung" und verstehen die Wunschliste nicht als Forderung. Immer im Hinterkopf behalten: bei FF.de "arbeiten" alle Zeichner (und Operatoren) ehrenamtlich und unbezahlt neben ihrem Hauptleben.
3) Um ein Vorurteil auszuräumen: In unserer internen Liste löschen wir keine Wünsche, genauso wenig wie wir es in den Wunschlisten im Forum tun. Das Bookshelf in seiner vorherigen Organisation (bis Ende Februar) ist am an einem zu großen Berg an Orgakram zusammengebrochen, weshalb wir die interne Organisation deutlich vereinfacht werden. Mehr Details zur internen Organisation werde ich an dieser Stelle nicht preisgeben.
4) Aus internen Erlebnissen mussten wir lernen, dass nicht jeder zum Zeichner geeignet ist und haben daher das im "Wie werde ich Zeichner" Thread Aufnahmeverfahren entwickelt. Die Aufnahme eines Zeichners erfordert immer eine gewisse Einarbeitung durch die erfahreneren Zeichner, die sich für einen einzelnen Buchrücken / Item schlicht nicht lohnt.Zombiefledermaus
Vielen Dank für eure Arbeit :)
Zu den Sachen mit den Wünschen hätte ich auch noch einen Vorschlag.
Soweit ich das richtig verstehe, muss man nur eine Sache von der Wunschliste nehmen und danach darf man dann umsetzten was man möchte, also auch eigene Sachen und nicht unbedingt Wünsche.
Ich würde mir wünschen, dass man da vielleicht eine andere Regelung findet. Also dass man zum Beispiel einen Wunsch bearbeitet und danach erst dann etwas freies machen darf, so dass es dann immer im Wechsel ist.
Es ist nicht böse gemeint, aber ihr hattet glaube ich Mal irgendwo erwähnt, dass nur Wünsche umgesetzt werden, die die Zeichner auch erfüllen wollen und das finde ich irgendwie nicht wirklich gut. Als offizielles Zeichenteam fände ich persönlich es schon schön, wenn vorrangig die Wünsche umgesetzt werden würden und dann erst an eigenen Sachen gearbeitet werden würde. Ich mein, jemand wünscht sich etwas weil er es gerne im Regel stehen haben möchte und vielleicht gibt es auch noch andere Leute, die es gerne im Regal stehen haben würden und es dann nur nicht umzusetzen, weil man selbst nichts damit anfangen kann, finde ich irgendwie unfair demjenigen gegenüber, der es sich gewünscht hat.
Wenn also jetzt wirklich niemand im Team bereit dazu ist diesen Wunsch zu erfüllen, könnte man diesen Wunsch ja vielleicht für alle freigeben und in diesem Fall dann eben die Ausnahme machen, dass die Umsetzung des Wunsches angenommen wird, auch wenn die Person nicht zum Zeichenteam gehört. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass sich diese Person vorher dafür anmeldet und dann auch ein Bild einreicht, was eindeutig von dieser Person ist und dem Standard im Regal entspricht.
Ich fände es nämlich traurig, wenn Wünsche dann nur nicht erfüllt werden, weil es niemand machen möchte und der Wünschende vielleicht schon sehnsüchtig darauf wartet, dass sein Wunsch endlich umgesetzt wird. So wären dann ja auch alle zufrieden, weil der Wünschende bekommt seinen Wunsch, das Zeichenteam muss nichts anfertigen, was es nicht möchte und der 'einmalige' Zeichner kann dann seinen Beitrag zum Bücherregal leisten, ohne direkt dem Zeichenteam beizutreten.
Ich stimme Zombiefledermaus zu: Bisher hatte ich auch gedacht, dass die Wünsche so genau wie möglich erfüllt werden, natürlich im individuellen Zeichenstil, und als Anregung zur Inspiration dienen. Daher ja die Vorlage für die Beschreibung.
Wie Sira-la schon schrieb, hat man häufig eine Idee oder eine ganze Geschichte im Kopf, wenn man einen Buchrückenwunsch veröffentlicht. Viele der Wünsche, die ich mal so überflogen habe, passen auch zu Fandoms (z.B. Städte für Die Bestimmung oder Die Tribute von Panem, um mal zwei Beispiele zu nennen) und wären damit vielseitig einsetzbar. Bei Buchrücken mit Charakteren ist das nicht unbedingt der Fall.
Das Bücherregal bzw. das Angebot von Buchrücken und Objekten sollte ja zum Schreiben und zur Aktivität anregen. Wenn ich weiß, dass meine Wünsche (oder auch die anderer, teilweise möchte ich gerne ein Herz oder so dafür verteilen ^^) umgesetzt werden, motiviert mich das, neue Kapitel zu veröffentlichen und an meinen Geschichten zu arbeiten. Als kreative Person verstehe ich aber natürlich Carrows zweiten Punkt ;)
Mal abgesehen davon würde ich mich ebenfalls freuen, wenn ein Wunsch als "in Arbeit" oder "fertiggestellt" markiert werden würde. Schließlich tragen die Wünsche zur Erweiterung des Bücherregal-Markts bei - und können, wie gesagt, auch andere zum Kekse-Verdienen motivieren.
Zombiefledermaus' Vorschlag eines freiwilligen Beitrags zum Bücherregal wäre in meinen Augen die ideale Lösung, falls sich niemand an einen Wunsch setzt und jemand anderes (oder auch die Person, die den Wunsch eingereicht hat) mit Zeichentalent ihn dann umsetzt. :-)
Liebe Grüße,
Flane :)
Hallo Leuchtturm,
die Sache ist die: manche hochspezifische Wünsche kann man gemäß dem von mir erwähnten Punkt 2 nicht erzwingen. Daher kommt es vor, dass sich Zeichner den Wunsch annehmen, aber u.U. mal ein Detail außer Acht lassen (beispielsweise einen hellblauen statt dunkelblauen Himmel o.Ä:). Außerdem kennen die Zeichner machmal die Fandoms nicht und versuchen sich trotzdem gelegentlich an solchen Sachen... Da kann es beispielsweise passieren, dass mal ein Detail wie ein Schmuckstück o.Ä. übersehen wird. Oder es kommt vor, dass sich beim zeichnen rausstellt, dass ein Wunsch aus verschiedenen Gründen nicht funktioniert o.Ä. Wir versuchen die Wünsche genau umzusetzten, aber bevor ein Wunsch garnicht erfüllt wird, bevorzugen wir eine Version, die evtl. nicht 100% den Vorstellungen entspricht.
Ein freiwilliger Beitrag zum Bücherregal in Form eines Buchrückens oder Items würde sich für uns nicht wirklich lohnen, da das einlesen / einarbeiten in die technischen Aspekte (die ich hier nicht weiter erläutern werde) teilweise mehrere Stunden dauert und uns genauso die zeitlichen Kapazitäten fehlen, derartige Sachen selbst auszuführen. Daher halten wir am bereits erwähnten Bewerbungsverfahren fest. Falls uns alternative Lösungen einfallen, werden wir diese hier im Forum mitteilen.
Ähnliches gilt für die Übertragung des Bearbeitungsstatuses der Wünsche. Wir wollen nicht, dass das Projekt von der Organisation her sich nochmal derartig aufbläht, dass das Orgateam nurnoch mit Adminkram beschäftigt ist und nicht mehr zum zeichnen kommt. Die Entscheidung, Wünsche hier nicht länger durchzustreichen ist daher rein dem Zeitproblem geschuldet.
VG,
Carrow
Leuchtturm
Hallo und vielen Dank für die neuen Buchrücken - sie sind super und vielfältig! :) (Ja, auch die verschiedenen Katzenbuchrücken - immerhin dürften die meisten Farbvarianten damit abgedeckt sein ^^) Danke auch an Carrow für die Erklärungen hier im Thread und die Zeichner*innen-Liste.
Ich stimme Zombiefledermaus zu: Bisher hatte ich auch gedacht, dass die Wünsche so genau wie möglich erfüllt werden, natürlich im individuellen Zeichenstil, und als Anregung zur Inspiration dienen. Daher ja die Vorlage für die Beschreibung.
Wie Sira-la schon schrieb, hat man häufig eine Idee oder eine ganze Geschichte im Kopf, wenn man einen Buchrückenwunsch veröffentlicht. Viele der Wünsche, die ich mal so überflogen habe, passen auch zu Fandoms (z.B. Städte für Die Bestimmung oder Die Tribute von Panem, um mal zwei Beispiele zu nennen) und wären damit vielseitig einsetzbar. Bei Buchrücken mit Charakteren ist das nicht unbedingt der Fall.
Das Bücherregal bzw. das Angebot von Buchrücken und Objekten sollte ja zum Schreiben und zur Aktivität anregen. Wenn ich weiß, dass meine Wünsche (oder auch die anderer, teilweise möchte ich gerne ein Herz oder so dafür verteilen ^^) umgesetzt werden, motiviert mich das, neue Kapitel zu veröffentlichen und an meinen Geschichten zu arbeiten. Als kreative Person verstehe ich aber natürlich Carrows zweiten Punkt ;)
Mal abgesehen davon würde ich mich ebenfalls freuen, wenn ein Wunsch als "in Arbeit" oder "fertiggestellt" markiert werden würde. Schließlich tragen die Wünsche zur Erweiterung des Bücherregal-Markts bei - und können, wie gesagt, auch andere zum Kekse-Verdienen motivieren.
Zombiefledermaus' Vorschlag eines freiwilligen Beitrags zum Bücherregal wäre in meinen Augen die ideale Lösung, falls sich niemand an einen Wunsch setzt und jemand anderes (oder auch die Person, die den Wunsch eingereicht hat) mit Zeichentalent ihn dann umsetzt. :-)
Liebe Grüße,
Flane :)
Ein freiwilliger Beitrag zum Bücherregal in Form eines Buchrückens oder Items würde sich für uns nicht wirklich lohnen, da das einlesen / einarbeiten in die technischen Aspekte (die ich hier nicht weiter erläutern werde) teilweise mehrere Stunden dauert und uns genauso die zeitlichen Kapazitäten fehlen, derartige Sachen selbst auszuführen. Daher halten wir am bereits erwähnten Bewerbungsverfahren fest.
Ich versteh an dem Punkt irgendwie nicht, warum man dann nicht Leute einarbeitet, die nur diese Aufgabe haben. Ich mein, wenn man nachfragen würde, so dass es auch viele User der Seite mitbekommen, würde sich bestimmt der ein oder andere finden, der diese Aufgabe gerne übernehmen würde.
Also dass es eben ein technisches Team für die Bearbeitung gibt und die Zeichner einfach nur Zeichner sind, außer sie würden gerne beides machen.
Ich hatte aber wahrscheinlich auch einfach zu viel die Hoffnung/den Gedanken, dass das Bücherregal ein Communityprojekt werden würde. Also dass nicht nur alle User die Buchrücken/Items kaufen können, sondern auch, wenn sie es gerne möchten, diese selber gestalten können, egal ob sie gut zeichnen können oder nicht und auch ohne Vorgabe, wie oft dann etwas kommen muss.
Eventuell auch im Form eines Abstimmungssystems, zum Beispiel so, dass es pro User zehn Stimmen gibt, die er auf die dreißig vorgestellten Buchrücken/Items verteilen kann und am Ende des Monats werden dann die fünfzehn Buchrücken/Items im Bücherregal veröffentlicht, die die meisten Stimmen bekommen haben.
Oder man einfach sagen kann, dass gefällt mir, dass würde ich gerne im Bücherregal sehen und wenn dieser Buchrücken/das Item dann zum Beispiel von fünfzig Usern im Bücherregal gesehen werden möchte, wird es hinzugefügt.
Bei der Abstimmung würde dann natürlich nicht erkennbar sein, vom welchem User welche Einsendung ist, um Freundschaftsabstimmungen zu verringern.
Aber wahrscheinlich wird dies nur ein Traum bleiben.
Zombiefledermaus.
Eventuell auch im Form eines Abstimmungssystems, zum Beispiel so, dass es pro User zehn Stimmen gibt, die er auf die dreißig vorgestellten Buchrücken/Items verteilen kann und am Ende des Monats werden dann die fünfzehn Buchrücken/Items im Bücherregal veröffentlicht, die die meisten Stimmen bekommen haben.
Oder man einfach sagen kann, dass gefällt mir, dass würde ich gerne im Bücherregal sehen und wenn dieser Buchrücken/das Item dann zum Beispiel von fünfzig Usern im Bücherregal gesehen werden möchte, wird es hinzugefügt.
Bei der Abstimmung würde dann natürlich nicht erkennbar sein, vom welchem User welche Einsendung ist, um Freundschaftsabstimmungen zu verringern.
Ich hoffe doch nicht, das es jemals eine Abstimmung gibt. Jeder Zeichner gibt sich unglaublich Mühe und steckt viel Zeit in einen Buchrücken und würde dann, bei zu wenig Stimmen, all die Arbeit umsonst gemacht haben? ...Jap, das klingt sehr motivierend o.O und was ist z.B mit den ganzen kleinen Fandoms? Da wartet man eine Ewigkeit, das es endlich einen Buchrücken zu einem gewissen Fandom kommt und dann heißt es, 'Nö, umsonst gefreut, der Buchrücken auf den du dich so gefreut hast, kommt doch nicht, der hatte nicht genug Stimmen'.
Und das gilt ja auch alles, wenn man als nicht-offizieller-Zeichner Buchrücken einreichen könnte. Auch die würden sich ja viel Mühe geben und Zeit investieren, und dann für nichts, wenn nicht genug Stimmen kommen?
Ich denke Abstimmungen würden in erster Linie die Zeichner eher wirklich demotivieren, als motivieren. Und, wie gesagt, es gibt viele, die auf etwas zu einem bestimmten Fandom warten, dann sehen sie bei der Abstimmung den heiß ersehnten Buchrücken und bekommen ihn am Ende doch nicht.
Ich hoffe doch nicht, das es jemals eine Abstimmung gibt. Jeder Zeichner gibt sich unglaublich Mühe und steckt viel Zeit in einen Buchrücken und würde dann, bei zu wenig Stimmen, all die Arbeit umsonst gemacht haben?
Ich sagte nur eventuell, nicht dass es zwingend eine Abstimmung geben muss. Zudem waren es auch nur beispielhafte Zahlen.
Wenn man die Buchrücken in verschiedene Kategorien einteilt und jeder User markiert, was er gerne hätte, könnte man theoretisch auch sagen, dass zum Beispiel etwas aus dem Bereich Harry Potter fünfzig Stimmen braucht, irgendein Nischenbereich aber nur zehn, wenn es wirklich Fandomspezifisch ist und nicht auch für etwas anderes verwendet werden kann.
Außerdem wurde sich die Arbeit und die Mühe ja nicht umsonst gemacht, nur weil es in dem Monat nicht dabei war, dann ist es vielleicht im nächsten oder übernächsten Monat dabei, denn ich sagte ja nicht, dass die Einreichungen nach dem Monat gelöscht werden, beziehungsweise könnte man sie auch erneut einreichen.
Ich kenn eine Seite, da kann man jeden Monat seine eigenen Kreationen einreichen und bekommt dann immer drei gezeigt, wovon man einem seine Stimme geben kann und dies 50 Mal und die mit den meisten Stimmen werden dann hinzugefügt. Da sind dann teilweise auch Sachen bei, die sogar vier/fünf Monate später immer wieder eingereicht werden, weil diese Sachen vorher nicht genug Stimmen bekommen haben und da beschwert sich auch niemand, dass seine Einreichung nicht genommen wurde, sondern es wird dann einfach so lange versucht, bis es genommen wird. Vielleicht ist es für einige demotivierend, aber manche sehen darin dann auch eine Herausforderung, eine Art Wettkampf, um zu zeigen, dass man es schaffen kann, wenn man nur nicht aufgibt und an sich glaubt.
Es ist übrigens eine Seite, die auch/gerade von vielen jungen Usern genutzt wird.
Zombiefledermaus
Ich kenn eine Seite, da kann man jeden Monat seine eigenen Kreationen einreichen und bekommt dann immer drei gezeigt, wovon man einem seine Stimme geben kann und dies 50 Mal und die mit den meisten Stimmen werden dann hinzugefügt. Da sind dann teilweise auch Sachen bei, die sogar vier/fünf Monate später immer wieder eingereicht werden, weil diese Sachen vorher nicht genug Stimmen bekommen haben und da beschwert sich auch niemand, dass seine Einreichung nicht genommen wurde, sondern es wird dann einfach so lange versucht, bis es genommen wird. Vielleicht ist es für einige demotivierend, aber manche sehen darin dann auch eine Herausforderung, eine Art Wettkampf, um zu zeigen, dass man es schaffen kann, wenn man nur nicht aufgibt und an sich glaubt.
Es ist übrigens eine Seite, die auch/gerade von vielen jungen Usern genutzt wird.
Wozu braucht es eine Abstimmung, wenn das Bild eh immer wieder eingereicht wird, so lange bis es sowieso genommen wird?
Kein Wunder, dass sich keiner beschwert, wenn das Bild eh irgendwann gewählt wird.
Aber wenn es nie gewählt wird, dann hat sich der Zeichner dennoch die Arbeit umsonst gemacht. Und sogar noch zusätzliche Arbeit durch das immer wieder einreichen. Das ist dann ja Fakt. Die Argumentation:
trifft in dem Falle also nicht zu.Zombiefledermaus
Außerdem wurde sich die Arbeit und die Mühe ja nicht umsonst gemacht, nur weil es in dem Monat nicht dabei war, dann ist es vielleicht im nächsten oder übernächsten Monat dabei ...
Ich glaube, das brauchen wir hier nicht. Die Anzahl der selten erscheinenden Buchrücken durch eine Abstimmung zu reduzieren, wäre kontraproduktiv.
Worüber nachgedacht werden könnte ist, freie Zeichner mit genauen Abmessungen und DPI Angaben, Textfeld und was ihr noch als Vorlage braucht, malen zu lassen und die Bilder dann selbst in diese technische Verknüpfung einzupflegen. Natürlich können die Zeichner vorher einen Qualitätsnachweis erbringen, spricht nichts dagegen.
Es ist halt echt schade, dass sich immer wieder Leute Buchrücken mit z.B. Städten wünschen (Auf der neusten Seite ohne Fandom allein vier) und das wohl keiner malen will oder kann. Für solche Fälle könnte ich mir eine öffentliche Ausschreibung für einmalige, außenstehende Zeichner vorstellen.
Abschließend: Ich liebe eure Buchrücken und eure Arbeit daran. Das ist eine ganz tolle Sache, die ihr da Ehrenamtlich macht! Vielen Dank dafür!
"The most important thing in writing is to finish. A finished thing can be fixed. A finished thing can be published. A finished thing can be made into a movie.
An unfinshed thing is just a dream. And dreams fade if you don't hold on tight enough.
So finish the thing."
-C. Robert Cargill
Wozu braucht es eine Abstimmung, wenn das Bild eh immer wieder eingereicht wird, so lange bis es sowieso genommen wird?
Kein Wunder, dass sich keiner beschwert, wenn das Bild eh irgendwann gewählt wird.
Das war vielleicht ein wenig missverständlich ausgedrückt. Es wird nur der Versuch unternommen, dass das Bild irgendwann unter den Gewinnern steht, manchmal funktioniert es und manchmal eben nicht. Eins der Bilder ist auch gefühlt seit mindestens einem Jahr dabei und trotzdem versucht der Zeichner es immer wieder, in der Hoffnung, dass es irgendwann hinzugefügt wird.
Aber wenn es nie gewählt wird, dann hat sich der Zeichner dennoch die Arbeit umsonst gemacht. Und sogar noch zusätzliche Arbeit durch das immer wieder einreichen.
Das würde ich nicht so sehen. Es ist für mich mit den Geschichten zu vergleichen, die man schreibt. In erster Linie schreibe/zeichne ich für mich und erst in zweiter Linie schreibe/zeichne ich, um es zu veröffentlichen und anderen Leuten zur Verfügung zu stellen.
Ich würde es auch nicht als zusätzliche Arbeit sehen, etwas einzureichen, denn ich mache es dann ja, weil ich es machen möchte und nicht, weil ich es muss. Wird es dann nicht genommen, dann kann ich ja auch selbst entscheiden, ob ich es weiter versuche oder ob ich es bleiben lasse.
Ich glaube, das brauchen wir hier nicht. Die Anzahl der selten erscheinenden Buchrücken durch eine Abstimmung zu reduzieren, wäre kontraproduktiv.
Es ist ja auch bei den Vorschlag mit zu bedenken, dass sich das System logischerweise an der Zahl der Einreichungen anpassen muss.
Es sind nicht einmal zwanzig Leute im Zeichner Team, was im Vergleich zu allen Usern der Seite eine kleine Zahl ist und daher auch nicht verwundernswert, dass es nur wenige Buchrücken sind, denn diese Leute haben sicher auch noch andere Sachen zu erledigen.
Wenn jetzt aber jeder etwas einreichen kann, könnte die Anzahl der Buchrücken zum hinzufügen auch steigen.
Worüber nachgedacht werden könnte ist, freie Zeichner mit genauen Abmessungen und DPI Angaben, Textfeld und was ihr noch als Vorlage braucht, malen zu lassen und die Bilder dann selbst in diese technische Verknüpfung einzupflegen.
Carrow schrieb daraufhin ja bereits:
"Ein freiwilliger Beitrag zum Bücherregal in Form eines Buchrückens oder Items würde sich für uns nicht wirklich lohnen, da das einlesen / einarbeiten in die technischen Aspekte (die ich hier nicht weiter erläutern werde) teilweise mehrere Stunden dauert und uns genauso die zeitlichen Kapazitäten fehlen, derartige Sachen selbst auszuführen."
Natürlich können die Zeichner vorher einen Qualitätsnachweis erbringen, spricht nichts dagegen
Ich find halt, dass wenn es dann schon freie Zeichner in Abgrenzung zum Zeichnerteam gibt, auch jeder etwas dazu beitragen können sollte und nicht nur die, wo das Zeichnerteam entscheidet, dass die Qualität gut genug ist.
Genau aus dem Grund würde ich dann auch gerne eine Community Abstimmung sehen, einfach nur als Wunsch und nicht als es muss eine geben, denn vielleicht mag das Zeichnerteam die Qualität nicht, aber andere User finden den Buchrücken dann absolut klasse und würden ihn gerne im Bücherregal stehen sehen.
Ich persönlich finde einige Buchrücken nach meiner persönlichen Meinung auch nicht schön, einfach weil ich den Zeichenstil nicht mag oder die Farben oder es einfach nicht mein Geschmack ist. Das heißt ja aber nicht, dass der Zeichner sich keine Mühe gegeben hat oder die Qualität schlecht ist, nur weil dieser Buchrücken mich so gar nicht anspricht, ein anderer Buchrücken der vielleicht einfacher gestaltet und weniger Details hat, aber dafür sofort im Bücherregal landet deswegen von besserer Qualität ist.
Ich persönlich mag teilweise sogar einfache Kinderzeichnungen mehr, als ein aufwendig gestaltetes Bild und dies ist nun wirklich von der Qualität her nicht zu vergleichen.
Und ich mag viele der bereits erschienenen Buchrücken und Items auch wahnsinnig und finde es Klasse was alle Zeichner da erschaffen, auch wenn mir persönlich nicht alle Sachen gefallen.
Mir fehlt irgendwie nur ein wenig der Communityaspekt, wo das Bücherregal so perfekt dafür genutzt werden könnte, um wirklich alle die Lust daran hätten zu beteiligen.