Hier könnt ihr also alle möglichen Klischees aufzählen, die euch beim Schauen von Serien aufgefallen sind:
01. Haustüren/Türen im Allgemeinen befinden sich aus Sicht der Zuschauer immer links oder rechts eines Raumes
02. Betreten Charaktere das Haus/die Wohnung, stehen sie zu 99% der Fälle sofort im Wohnzimmer, zu erkennen an der Couch, die komplett in der Mitte des Raumes platziert ist.
03. Sitcom-Klischee: Charaktere machen in der Originalfassung oft während Gesprächen Pausen, weil die Zuschauer lachen/klatschen etc. und man die nächsten Sätze der Darsteller dann nicht verstehen würde. In der deutschen Synchronisation, die diese Original-Reaktionen des Publikums meistens nicht mit verwendet, entsteht dann meistens nur eine Pause, in der die zwei Charaktere sich anschweigen.
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
05. Generell können Charaktere mit einer Sob Story im Verlauf der überraschend leicht als "geläutert und jetzt gut" akzeptiert werden, auch wenn sie Berge von Leichen zu veantworten haben. Aber diese Leichen waren eben nur Statisten und wir haben deren Sob Story nicht on-screen gesehen.
06. Generell sind Antagonisten fein raus, wenn der Darsteller bei den Fans gut ankommt und die Figur daher um der Einschaltquoute willen niemals sterben darf/ geläutert werden soll, auch wenn seine ersten Auftritte als asboluter Bastard auf einen frühen Tod hin steuerten.
08. Zwei Charaktere aus zwei völlig unterschiedlichen Serien haben dieselbe deutsche Synchronstimme. Zum Beispiel Eugene Krabs aus SpongeBob und der Polizist Vince Korsak aus Rizzoli & Isles.
a) sie trägt, wenn der Bauch nicht mehr mit weiter Kleidung zu verdecken ist, immer Taschen/Jacken/etc. vor sich her
b) es wird einfach nicht erwähnt
c) für sie gibt es vermehrt close-ups, sodass ihr Bauch nicht im Bild ist
10. Ist besagte Darstellerin dann in der Babypause, wird meistens gesagt, dass ihr Charakter im Urlaub/krank/bei anderen Familienmitgliedern zu Besuch... ist, um die Abwesenheit zu erklären
11. Es läuft immer traurige Musik im Hintergrund, wenn etwas Schlimmes, wie der Tod eines Familienmitglieds, passiert
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
MM-CB
07. Nicht heterosexuelle Charaktere haben oft keine hohe Lebenserwartung. (*hust* Lexa aus The 100 *hust*)
(...)
Wobei es bei diesem speziellen Beispiel daran lag dass Alycia Debnam-Carey aus dieser Serie raus wollte, um sich mehr auf ihre Hauptrolle in "Fear the Walking Dead" konzentrieren zu können.
https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/McLeaned
Bei der Handlung dieser Serie konnte man das dauerhafte Ausscheiden einer Darstellerin In-Universe schlecht damit begründen dass die Figur zum Studium nach Australien fährt oder so.
https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/putonabus
Bei anderen Beispielen mag es mehr zutreffen.
https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/BuryYourGays
Ich erinnere mich durchaus an die eine oder andere Episode aus verschiedenen Serien wo man dem Zuschauer höchst subtil die Botschaft vermittelt dass Diskrimierung schlecht ist, indem der betreffende Charakter entweder Selbstmord begeht oder umgebracht wird.
---
12. In Krimiserien gibt es fast immer:
a. einen älteren Polizisten (in amerikanischen Serien gern ein Ex-Soldat)
b. einen Polizisten, der sich besonders gut mit Computern und Technik auskennt
c. eine Polizistin, oft die einzige Frau zwischen lauter männlichen Kollegen
MM-CB
08. Zwei Charaktere aus zwei völlig unterschiedlichen Serien haben dieselbe deutsche Synchronstimme. Zum Beispiel Eugene Krabs aus SpongeBob und der Polizist Vince Korsak aus Rizzoli & Isles.
Das würde ich aber nicht als Klischee ansehen, sondern liegt einfach daran, daß es nun mal nicht so viele Synchronsprecher wie es Serien-/Filmdarsteller gibt.
MM-CB
b. einen Polizisten, der sich besonders gut mit Computern und Technik auskennt
Stimmt ... erinnert mich daran, daß das in "Grimm" mal mehr oder weniger durch den Kakao gezogen wurde. Sgt. Wu "hackt" sich sozusagen in den Computer eines Verdächtigen und Burkhardt fragt ihn, ob er herausfinden kann, an wen eine bestimmte Nachricht von dort gesendet wurde .. Antwort von Wu: "Of course I can ... I'm Asian." Zielte zwar eher auf das Klischee ab, daß Asiaten eben Technikfreaks sind, aber dennoch ... ich hab gut gelacht.
MM-CB
Lexa war einfach der erste Seriencharakter, der mir zum "Bury your gays"-Klischee einfiel. Und klar ist es in einer Serie wie The 100 schwierig, Charaktere anders als durch ihren Tod aus der Serie herauszuschreiben (wenn auch nicht unmöglich).
---
12. In Krimiserien gibt es fast immer:
a. einen älteren Polizisten (in amerikanischen Serien gern ein Ex-Soldat)
b. einen Polizisten, der sich besonders gut mit Computern und Technik auskennt
c. eine Polizistin, oft die einzige Frau zwischen lauter männlichen Kollegen
In den frühen 90er Jahren gab es auch gerne d. einen hochintelligenten Polizeihund mit einer Vorliebe für Junkfood.
In deutschsprachigen Raum hatten wir "Komissar Rex"...
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommissar_Rex
In den USA hatten wir (u.a.) "Tequila und Bonetti".
https://de.wikipedia.org/wiki/Tequila_und_Bonetti
Haben meinstens eine Tochter in Teenager alter die sie ständig beschützen wollen. Die aber auch ständig da gegen Rebelliert.
DCMarvel-Fan
13. Der ältere Polizst, Komissar oder Komissarin leben in Scheidung.
Haben meinstens eine Tochter in Teenager alter die sie ständig beschützen wollen. Die aber auch ständig da gegen Rebelliert.
Stimmt, jetzt wo du es sagst 🙂 Gibbs aus Navy CIS (keine Teenie-Tochter, aber dafür gleich dreimal geschieden), Alec Hardy aus Broadchurch...
14. Die im Hintergrund eingespielten Lacher bei Comedy-Serien. Gerne an Stellen, die (jedenfalls in der deutschen Synchro) gar nicht mal besonders lustig sind 🙄
MM-CB
DCMarvel-Fan
13. Der ältere Polizst, Komissar oder Komissarin leben in Scheidung.
Haben meinstens eine Tochter in Teenager alter die sie ständig beschützen wollen. Die aber auch ständig da gegen Rebelliert.Stimmt, jetzt wo du es sagst 🙂 Gibbs aus Navy CIS (keine Teenie-Tochter, aber dafür gleich dreimal geschieden), Alec Hardy aus Broadchurch...
Naja wenn Kelly überlebt hätte denke ich schon das auch passiert währe.
16. Wurden Episoden außerhalb des Studios und "on location" in großen Menschenmassen gedreht, sind die Darsteller immer super im Bild zu sehen und kein unwissender Passant latscht vor ihnen durchs Bild, wenn es nicht gewollt ist. Sowas passiert einfach nie.
17. Kinder altern in Serien unglaublich schnell: werden sie in Episode 1 einer Staffel geboren und sind am Ende der Staffel immer noch Babys, sind sie am Anfang der nächsten Staffel urplötzlich um die 2-3 Jahre alt, obwohl alle anderen Charaktere gleich alt geblieben sind und keine Geburtstage gefeiert wurden
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
(Beispiel: der Wechsel von Janet Tamaro zu Jan Nash bei Rizzoli & Isles)
Siehe etwa "Castle", "The Mentalist", "Einstein" und wer weiß wie viele Serien da noch existieren.
DCMarvel-Fan
13. Der ältere Polizst, Komissar oder Komissarin leben in Scheidung.
20. Polizist/innen sind eigentlich nie in einer glücklichen Beziehung oder wenn, dann hält die nicht lange.
23. Seriencharaktere scheinen nur zwei Stunden am Tag arbeiten zu müssen - wie sonst könnten sie 99% der Folgen nur mit ihren Freunden oder Familienmitgliedern verbringen? (z.B. Friends)
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
26. Fahren Charaktere in Sitcoms Autos, werden diese immer nur durch die Windschutzscheibe gezeigt und nie als komplettes Auto
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
Rose97
26. Fahren Charaktere in Sitcoms Autos, werden diese immer nur durch die Windschutzscheibe gezeigt und nie als komplettes Auto
Passend dazu:
27. Sitzen drei Personen in einem Auto, sitzt die dritte Person oft in der Mitte auf der Rückbank, obwohl beide Fensterplätze noch frei sind.
Schriftfeder
Rose97
26. Fahren Charaktere in Sitcoms Autos, werden diese immer nur durch die Windschutzscheibe gezeigt und nie als komplettes AutoPassend dazu:
27. Sitzen drei Personen in einem Auto, sitzt die dritte Person oft in der Mitte auf der Rückbank, obwohl beide Fensterplätze noch frei sind.
Klar, total normal, so sitzt doch jeder, der alleine auf der Rückbank sitzen muss - du etwa nicht? ;)
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
29. Wird der Fernseher angeschaltet, kommt entweder sofort oder mit einigen Sekunden Verspätung genau der Teil, den der Charakter sehen/hören will/für den weiteren Plot der einzelnen Folge wissen muss. Es muss nie der Sender gewechselt werden.
30. Es reicht, wenn man sich nur mit "Hallo" am Telefon meldet, Namen werden überbewertet
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
33. Figuren ohne Liebesleben gibt es nicht.
34. Beziehungen sind immer kompliziert
wenn Du nicht weißt, wer der Blöde ist,
dann bist et