FanFiktion.de - Forum / Kinofilme - Disney-Filme / [Diskussion] Eure liebsten Disney Zeichentrickfilme
Autor
Beitrag
Beiträge: 290
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #51, verfasst am 07.05.2013 | 20:04 Uhr
Ich denke, "König der Löwen" steht tatsächlich völlig zu Recht unangefochten auf Platz 1.
Platz 2 belegt für mich jedoch ziemlich klar "Der Glöckner von Notre Dame", und zwar vor allem wegen der "Das Feuer der Hölle"-Szene. Hier wird (der Bösewicht!) Frollo als innerlich eigentlich zutiefst zerrissener und frommer Mann gezeigt, der Höllenqualen leidet, weil er seine Begierde (und Liebe?) zu einer Zigeunerin nicht mit seiner Vorstellung von einem vorbildlichen, sündenlosen Leben, das er führen will, in Übereinstimmung bringen kann. Letzlich scheitert er an sich selbst udn ist zutiefst bemitleidenswert.
Eine (im Wortsinn!) Wahnsinns-Szene, die sich einem erst als Erwachsenen - und auch dann erst nach mehrmaligem, sehr genauen Anschauen völlig erschließt.
Es ist großartig und bewundernswert, wie hier eine Vorstellung von Religiösität als tröstlich und liebevoll mit der Angst vor dem Höllenfeuer und zunächst einem Verneinen eigener Schuld, zuletzt aber doch einem heimlichen Schuldeingeständnis zusammengebracht wird.
Sehr erwachsen, sehr kunstvoll - meines Erachten mit eine der besten Szenen, die Disney JEMALS gechaffen hat und mit Sicherheit die beste und komplexeste Charakterisierung eines "Bösewichts".
Mir ist erst nach Jahren aufgefallen, dass das wunderschöne "Abendlied" der Mönche in NotreDame, in das Frollo mit seinem Abendgebet einstimmt, ein lateinisches Sündenbekenntnis(!) ist, das immer im Wechsel mit seiner Verleugnung von Schuld gesungen wird (Der Text lautet ungefähr: "Ich bekenne vor dem allmächtigen Gott/ der heiligen Jungfrau Maria/ dem heiligen Erzengel Michael/ allen Aposteln/ und allen Heiligen/ und vor dir, Vater/ dass ich gesündigt habe/ in Gedanken, Worten/ und Werken. Meine Schuld, meine Schuld, meine große Schuld..."), immer lauter, immer eindringlicher, bis er zusammenbricht, sich wie ein kleiner Junge zusammenkauert und fleht: "Beschütz mich, Maria!"
Wow. Wow!
Wo findet man das in einem Familienfilm sonst noch, dass ein "böser" Charakter derart ernstgenommen wird und so erwachsen und komplex gezeigt. Und dann auch noch mit (heutzutager eh heikler) religiöser Thematik und Symbolik?! Sehr mutig - un man hätte es besser nicht machen können! Chapeau, Disney!
Über Disney sollte man erst urteilen, wenn man diese Szene gesehen hat:
http://www.youtube.com/watch?v=eMH0nvRqODU
Puh... wollte ich mal gesagt haben. ;)
Ansonsten mag ich auch "Arielle, die Meerjungfrau" sehr sehr gern.
Platz 2 belegt für mich jedoch ziemlich klar "Der Glöckner von Notre Dame", und zwar vor allem wegen der "Das Feuer der Hölle"-Szene. Hier wird (der Bösewicht!) Frollo als innerlich eigentlich zutiefst zerrissener und frommer Mann gezeigt, der Höllenqualen leidet, weil er seine Begierde (und Liebe?) zu einer Zigeunerin nicht mit seiner Vorstellung von einem vorbildlichen, sündenlosen Leben, das er führen will, in Übereinstimmung bringen kann. Letzlich scheitert er an sich selbst udn ist zutiefst bemitleidenswert.
Eine (im Wortsinn!) Wahnsinns-Szene, die sich einem erst als Erwachsenen - und auch dann erst nach mehrmaligem, sehr genauen Anschauen völlig erschließt.
Es ist großartig und bewundernswert, wie hier eine Vorstellung von Religiösität als tröstlich und liebevoll mit der Angst vor dem Höllenfeuer und zunächst einem Verneinen eigener Schuld, zuletzt aber doch einem heimlichen Schuldeingeständnis zusammengebracht wird.
Sehr erwachsen, sehr kunstvoll - meines Erachten mit eine der besten Szenen, die Disney JEMALS gechaffen hat und mit Sicherheit die beste und komplexeste Charakterisierung eines "Bösewichts".
Mir ist erst nach Jahren aufgefallen, dass das wunderschöne "Abendlied" der Mönche in NotreDame, in das Frollo mit seinem Abendgebet einstimmt, ein lateinisches Sündenbekenntnis(!) ist, das immer im Wechsel mit seiner Verleugnung von Schuld gesungen wird (Der Text lautet ungefähr: "Ich bekenne vor dem allmächtigen Gott/ der heiligen Jungfrau Maria/ dem heiligen Erzengel Michael/ allen Aposteln/ und allen Heiligen/ und vor dir, Vater/ dass ich gesündigt habe/ in Gedanken, Worten/ und Werken. Meine Schuld, meine Schuld, meine große Schuld..."), immer lauter, immer eindringlicher, bis er zusammenbricht, sich wie ein kleiner Junge zusammenkauert und fleht: "Beschütz mich, Maria!"
Wow. Wow!
Wo findet man das in einem Familienfilm sonst noch, dass ein "böser" Charakter derart ernstgenommen wird und so erwachsen und komplex gezeigt. Und dann auch noch mit (heutzutager eh heikler) religiöser Thematik und Symbolik?! Sehr mutig - un man hätte es besser nicht machen können! Chapeau, Disney!
Über Disney sollte man erst urteilen, wenn man diese Szene gesehen hat:
http://www.youtube.com/watch?v=eMH0nvRqODU
Puh... wollte ich mal gesagt haben. ;)
Ansonsten mag ich auch "Arielle, die Meerjungfrau" sehr sehr gern.
Es geziemt einem Künstler, wenn ein Werk in seine Gewalt gestellt ist, dass er dasselbe auf das schönste mache, so er kann. Was aber die Schönheit sei, das weiß ich nicht.
- Albrecht Dürer -
- Albrecht Dürer -
Beiträge: 1206
Rang: Auftragsschreiber
Beitrag #52, verfasst am 22.05.2013 | 13:04 Uhr
Fermin-Tenava
http://www.youtube.com/watch?v=sYg4LGqSmBg
Oh Gott, den Film kannte ich echt noch nicht. Ich musste gerade ein bisschen weinen (auch wenn ich die Geschichte kenne).
Erinnert mich ein bisschen an "Peter und der Wolf".
Ein weiterer (m.M.n.) sehr, sehr guter Disney-Kurzfilm ist "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern", das anscheinend nur auf der Platinum-DVD von "Arielle" zu finden ist, weshalb viele wohl niemals darauf stoßen werden.
Glücklicherweise gibt es ja Youtube 😄
http://www.youtube.com/watch?v=sYg4LGqSmBg
Oh Gott, den Film kannte ich echt noch nicht. Ich musste gerade ein bisschen weinen (auch wenn ich die Geschichte kenne).
Erinnert mich ein bisschen an "Peter und der Wolf".
Nennt mich einfach Lupus. Ist kürzer und einfacher im Forum :) Auch auf Animexx und Belletristica mit dem gleichen Namen unterwegs.
Schreibe selten sofort richtige Reviews, arbeite aber gerne mit der Reviewvorlage. Falls der Schreiberling es mir danach jedoch erlaubt, bekommt er/sie einen ausführlichen Kommentar.
Schreibe selten sofort richtige Reviews, arbeite aber gerne mit der Reviewvorlage. Falls der Schreiberling es mir danach jedoch erlaubt, bekommt er/sie einen ausführlichen Kommentar.
Lichtsang
Hmhmh...
von den Klassikern / Meisterwerken ganz klar König der Löwen, Das Dschungelbuch, Cap & Capper sowie Bambi.
Von den neueren Werken definitiv Bärenbrüder, Findet Nemo und Oliver & Co :)
Ich habe mir noch nie 'n zweiten Teil angeguckt und werd's auch nicht :D
Geguckt habe ich aber damals eigentlich alles an Trickfilmen. Habe meine ganzen VHS alle durch DVDs ausgetauscht ;)
vA Bärenbrüder gucke ich verdammt gerne mal zwischendurch... <3 Phil Collins
Letzte Disney/Pixar Film den ich geguckt habe war 'Merida – Legende der Highlands' aber der kommt an den Charme der richtig alten Filme einfach nicht ran.
von den Klassikern / Meisterwerken ganz klar König der Löwen, Das Dschungelbuch, Cap & Capper sowie Bambi.
Von den neueren Werken definitiv Bärenbrüder, Findet Nemo und Oliver & Co :)
Ich habe mir noch nie 'n zweiten Teil angeguckt und werd's auch nicht :D
Geguckt habe ich aber damals eigentlich alles an Trickfilmen. Habe meine ganzen VHS alle durch DVDs ausgetauscht ;)
vA Bärenbrüder gucke ich verdammt gerne mal zwischendurch... <3 Phil Collins
Letzte Disney/Pixar Film den ich geguckt habe war 'Merida – Legende der Highlands' aber der kommt an den Charme der richtig alten Filme einfach nicht ran.
Schundliteratur
Beitrag #54, verfasst am 22.05.2013 | 23:47 Uhr
@elektra121: Ja, ja und nochmal ja. Die "Hellfire"-Szene ist... ohne Worte. Allerdings mag ich den "Glöckner" ohnehin sehr gern (auch und besonders im Original- aber ich liebe Hugo sowieso).
Ansonsten- steinigt mich bitte nicht, aber die "König der Löwen"-Euphorie kann ich persönlich ganz und gar nicht nachvollziehen. Ich hab' den ein einziges Mal gesehen und mich schrecklich gelangweilt...
Zum Glück sind Geschmäcker verschieden- oder ich war einfach schon "zu alt", um den toll zu finden...
Ich mag Disney am liebsten ein wenig flach und humorvoll mit ein biiiißchen Romantik- wie erwähnt, "Der Glöckner von Notre Dame", "Brother Bear/Bärenbrüder" (okay, nicht ganz so flach, dafür mit Öko/Tierschutzbotschaft), oh, und "Rapunzel- Neu verföhnt!" hat mir ganz gut gefallen... "Hercules", "Lilo und Stitch" und "Küss den Frosch" mochte ich auch.
Und von den Klassikern- "Winnie Pooh"!!! Ich liebe "Winnie Pooh"!!! Der Hundertmorgenwald ist (für die damalige Zeit) eine echt abgefahrene Gesellschaft, quasi die Ursuppe aller Hippiekommunen... wenn Pooh und Piglet kein Paar sind, weiß ich es auch nicht; Känga mit Klein-Ruh als emanzipierte alleinerziehende Mutter... hach, es ist einfach so süß... und auch, wenn die Figuren optisch ein bißchen mehr an den Massengeschmack angepasst wurden, bleibt doch der Wortwitz von Milnes Geschichte in weiten Teilen erhalten.
Ansonsten- steinigt mich bitte nicht, aber die "König der Löwen"-Euphorie kann ich persönlich ganz und gar nicht nachvollziehen. Ich hab' den ein einziges Mal gesehen und mich schrecklich gelangweilt...
Zum Glück sind Geschmäcker verschieden- oder ich war einfach schon "zu alt", um den toll zu finden...
Ich mag Disney am liebsten ein wenig flach und humorvoll mit ein biiiißchen Romantik- wie erwähnt, "Der Glöckner von Notre Dame", "Brother Bear/Bärenbrüder" (okay, nicht ganz so flach, dafür mit Öko/Tierschutzbotschaft), oh, und "Rapunzel- Neu verföhnt!" hat mir ganz gut gefallen... "Hercules", "Lilo und Stitch" und "Küss den Frosch" mochte ich auch.
Und von den Klassikern- "Winnie Pooh"!!! Ich liebe "Winnie Pooh"!!! Der Hundertmorgenwald ist (für die damalige Zeit) eine echt abgefahrene Gesellschaft, quasi die Ursuppe aller Hippiekommunen... wenn Pooh und Piglet kein Paar sind, weiß ich es auch nicht; Känga mit Klein-Ruh als emanzipierte alleinerziehende Mutter... hach, es ist einfach so süß... und auch, wenn die Figuren optisch ein bißchen mehr an den Massengeschmack angepasst wurden, bleibt doch der Wortwitz von Milnes Geschichte in weiten Teilen erhalten.
Beiträge: 114
Rang: Bravoleser
Beitrag #55, verfasst am 28.05.2013 | 18:52 Uhr
Unbestritten Aristocats C:
Ich liebe diese Katzen
Ich liebe diese Katzen
Beiträge: 12
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #56, verfasst am 03.06.2013 | 17:16 Uhr
Ich bin auch eher Fan von den älteren Disneyfilmen.
Dschungelbuch, Cap und Capper, König der Löwen und Robin Hood zählen für mich zu den besten Filmen, die ich als Kind gesehen hab. Und nicht zu vergessen, die ganzen Prinzessinen-Disney-Filme: Cinderella, Dornröschen, Die Schöne und das Biest, Aladdin, Arielle. Zuu schön. ♥
Dschungelbuch, Cap und Capper, König der Löwen und Robin Hood zählen für mich zu den besten Filmen, die ich als Kind gesehen hab. Und nicht zu vergessen, die ganzen Prinzessinen-Disney-Filme: Cinderella, Dornröschen, Die Schöne und das Biest, Aladdin, Arielle. Zuu schön. ♥
Beiträge: 324
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #57, verfasst am 04.06.2013 | 09:21 Uhr
König der Löwen, Robin Hood, Pocahontas, Cap und Capper, Die Hexe und der Zauberer. Immer und immer wieder könnte ich diese Filme sehen. Davon bekomm ich einfach nicht genug ❤
~ You find your peace at the end of the journey ~
Ensiferum~Twilight Tavern
Ensiferum~Twilight Tavern
Beiträge: 180
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #58, verfasst am 02.07.2013 | 15:28 Uhr
Also, mein absoluter Lieblingsfilm von Disney ist natürlich König der Löwen.
An zweiter Stelle kommt dann Die Hexe und der Zauberer und zu guter Letzt Peter Pan.
An zweiter Stelle kommt dann Die Hexe und der Zauberer und zu guter Letzt Peter Pan.
" Everything you see exists together in a delicate balance. As king, you need to understand that balance and respect all the creatures, from the crawling ant to the leaping antelope. " - Mufasa - The Lion King
Beiträge: 66
Rang: Schreibkraft
Beitrag #59, verfasst am 02.07.2013 | 16:42 Uhr
An erste Stelle ist ganz klar König der Löwen.
Danach kommen dann Filme wie Arielle, Cap und Capper und Pocahontas.
Danach kommen dann Filme wie Arielle, Cap und Capper und Pocahontas.
I was born with a reading list I will never finish.
Beiträge: 13755
Rang: Literaturgott
Beitrag #60, verfasst am 24.08.2013 | 00:40 Uhr
König der Löwen, Die Schöne und das Biest, The Great Mouse Detective, Schneewittchen und The Princess and the Frog sind wohl meine Top 5.
Aber ich liebe sie eigentlich alle (zumindest die klassichen 2d Filme)
Aber ich liebe sie eigentlich alle (zumindest die klassichen 2d Filme)
"Sometimes feel that I'm impersonating the dark unconscious of the whole human race. I know this sounds sick, but I love it." - Vincent Price
"I am surrounded by idiots!"
"Ich she es schon vor mir: Mit vierzig Jahren keine Zähne mehr im Mund, keine Haare mehr auf dem Kopf, alleine wohnend in einer Bruchbude oder immer noch bei den Eltern... Wenn ich das früher gewusst hätte wäre ich gleich Schalker geworden!"
Scheiß RedBull!!!
"I am surrounded by idiots!"
"Ich she es schon vor mir: Mit vierzig Jahren keine Zähne mehr im Mund, keine Haare mehr auf dem Kopf, alleine wohnend in einer Bruchbude oder immer noch bei den Eltern... Wenn ich das früher gewusst hätte wäre ich gleich Schalker geworden!"
Scheiß RedBull!!!
Fermin-Tenava
Beitrag #61, verfasst am 10.10.2013 | 18:31 Uhr
Haltet mich ruhig für verrückt, aber die meisten Filme der Disney-Renaissance zähle ich nicht unbedingt zu meinen Lieblingsfilmen (sie sind gut, aber ich finde sie nicht so überragend wie andere sie ausmalen - vielleicht, weil ich die meisten davon nur einmal als Kind gesehen habe)
Interessanter finde ich jedenfalls die unterschätzten Disney-Filme:
#5: 101 Dalmatiner
#4: Pinocchio
#3: Dumbo
#2: Basil, der große Mäusedetektiv
#1: Lilo & Stitch
Interessanter finde ich jedenfalls die unterschätzten Disney-Filme:
#5: 101 Dalmatiner
#4: Pinocchio
#3: Dumbo
#2: Basil, der große Mäusedetektiv
#1: Lilo & Stitch
Beiträge: 290
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #62, verfasst am 02.03.2014 | 12:15 Uhr
Was haltet ihr eigentlich vom (schon nicht mehr sooo) neuen Disney-Film "Frozen"/"Die Eiskönigin"?
Der hat mich sehr, sehr positiv überrascht. Obwohl er in vielerlei Hinsicht neue Wege geht, hatte er für mich einen sehr - im besten Sinne - altmodischen Charme, was die Figuren und das Setting angeht. Und die Charaktere hatten angenehm Tiefe.
Mal sehen, was die Oscar-Jury heut nacht so meint... ;)
Der hat mich sehr, sehr positiv überrascht. Obwohl er in vielerlei Hinsicht neue Wege geht, hatte er für mich einen sehr - im besten Sinne - altmodischen Charme, was die Figuren und das Setting angeht. Und die Charaktere hatten angenehm Tiefe.
Mal sehen, was die Oscar-Jury heut nacht so meint... ;)
Es geziemt einem Künstler, wenn ein Werk in seine Gewalt gestellt ist, dass er dasselbe auf das schönste mache, so er kann. Was aber die Schönheit sei, das weiß ich nicht.
- Albrecht Dürer -
- Albrecht Dürer -
Beiträge: 2092
Rang: Lektor
Tutorial-Autor
Naja mit dem Song wird wohl kaum einer konkurrieren können. Ich weiß gar nicht, aber ist es mal wieder so, dass es gegen einen Ghibli Film steht (der es vom Anspruch her IMMER mehr verdient hat, als das Disney Gegenstück)? Wenn ja, sollte er dieses Mal eigentlich keinen Oscar bekommen. Dafür war er zu seicht. Nur leider gewinnt Disney zu 99% gegen Ghibli.
Ganz nett war er, Rapunzel fand ich viel besser, aber er war wesentlich ansprechender als Küss den Frosch (fand ich ganz ganz schlimm!)
Ah, ich seh grad - natürlich wieder gegen Miyazaki im Ring.
Ganz nett war er, Rapunzel fand ich viel besser, aber er war wesentlich ansprechender als Küss den Frosch (fand ich ganz ganz schlimm!)
Ah, ich seh grad - natürlich wieder gegen Miyazaki im Ring.
..::.. In a world full of people only some want to fly ..::..
.:- Isn't that crazy? -:.
.:- Isn't that crazy? -:.
Beiträge: 290
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #64, verfasst am 02.03.2014 | 21:39 Uhr
Hm, also ich finde, acuh bei Studio Ghibli gibt's Unterschiede. Ich war z.B. von "Das wandelnde Schloss" sehr enttäuscht. (Und "Sen to Chihiro" war sehr japanisch und daher für europäische Sehgewohnheiten erstmal schwierig.) Meiner Meinung nach sind die bei weitem nicht alle so gut wie etwa "Mononoke" (und der wurde leider nichtmal für den Oscar nominiert, u.a. wohl weil es damals noch keinen Animationsfilmoscar gab).
Ich kann mich also der Aussage, Ghibli sei IMMER besser als Disney, nicht anschließen.
Erst mal abwarten, was es heut abend wird.
Ich kann mich also der Aussage, Ghibli sei IMMER besser als Disney, nicht anschließen.
Erst mal abwarten, was es heut abend wird.
Es geziemt einem Künstler, wenn ein Werk in seine Gewalt gestellt ist, dass er dasselbe auf das schönste mache, so er kann. Was aber die Schönheit sei, das weiß ich nicht.
- Albrecht Dürer -
- Albrecht Dürer -
Smaug
Beitrag #65, verfasst am 02.03.2014 | 21:57 Uhr
Ich persönlich mag ja "Der Schatzplanet" am liebsten. Liegt daran, dass das der erste Film war, den ich im Kino gesehen habe. Dadurch hat er bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. "I'm still here" ist außerdem bis heute eins meiner Lieblingslieder und ich finde den Film insgesamt einfach wunderschön und magisch. Die Vater-Sohn-Beziehung zwischen Jim und Silver hat mir so gut gefallen und am Ende sitze ich einfach immer nur mit einem fetten Grinsen im Gesicht vor dem Fernseher :)
Beiträge: 2092
Rang: Lektor
Tutorial-Autor
Beitrag #66, verfasst am 03.03.2014 | 07:53 Uhr
elektra121
neee Chihiro ist der einzige Ghibli, der den Oscar hat :). Ich finde Mononoke eh sehr schlecht, den mochte ich noch nie. Frozen hat natürlich mal wieder gewonnen (despicable me 2 war trotzdem der bessere Film)
ALTE Disneyfilme würde ich nie mit Ghibli vergleichen, aber die letzten waren einfach nicht mal ansatzweise so gut wie die Ghiblis.
Hm, also ich finde, acuh bei Studio Ghibli gibt's Unterschiede. Ich war z.B. von "Das wandelnde Schloss" sehr enttäuscht. (Und "Sen to Chihiro" war sehr japanisch und daher für europäische Sehgewohnheiten erstmal schwierig.) Meiner Meinung nach sind die bei weitem nicht alle so gut wie etwa "Mononoke" (und der wurde leider nichtmal für den Oscar nominiert, u.a. wohl weil es damals noch keinen Animationsfilmoscar gab).
Ich kann mich also der Aussage, Ghibli sei IMMER besser als Disney, nicht anschließen.
Erst mal abwarten, was es heut abend wird.
neee Chihiro ist der einzige Ghibli, der den Oscar hat :). Ich finde Mononoke eh sehr schlecht, den mochte ich noch nie. Frozen hat natürlich mal wieder gewonnen (despicable me 2 war trotzdem der bessere Film)
ALTE Disneyfilme würde ich nie mit Ghibli vergleichen, aber die letzten waren einfach nicht mal ansatzweise so gut wie die Ghiblis.
..::.. In a world full of people only some want to fly ..::..
.:- Isn't that crazy? -:.
.:- Isn't that crazy? -:.
Beiträge: 290
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #67, verfasst am 03.03.2014 | 15:55 Uhr
Dass es selbstverständlich ganz verschiedene Geschmäcker gibt, gerade im künstlerischen Bereich, dürfte sich von selbst verstehen.
Mit deiner Meinung, Mononoke sei "sehr schlecht" dürftest du aber zumindest ziemlich alleine stehen. Auf Rotten Tomatoes wird der Film mit 93% bewertet, und auf iMDB immerhin noch mit 8.5/10. Was natürlich subjektiv nichts heißen muss, aber die Herangehensweise an unterschiedlicher Parteien, die irgendwie miteinander leben müssen, der Verbindung zwischen der aktuellen Thematik Umweltzerstörung mit japanischer Geschihte/Mythologie und die realistische und ernste (wenn auch nicht hoffnungslose) Darstellung ausgesprochen komplexer Zusammenhänge vor atemberaubend detailreichen Hintergründen unterlegt mit sehr passender Musik ist zumindest schon mal im Ansatz zuallermindest lobenswert. (Und im Grunde genommen, auch nicht soo weit weg von "Sen to Chihiro".)
Auch, wenn wir jetzt gerade sehr weit abkommen von Disneyfilmen.
Mit deiner Meinung, Mononoke sei "sehr schlecht" dürftest du aber zumindest ziemlich alleine stehen. Auf Rotten Tomatoes wird der Film mit 93% bewertet, und auf iMDB immerhin noch mit 8.5/10. Was natürlich subjektiv nichts heißen muss, aber die Herangehensweise an unterschiedlicher Parteien, die irgendwie miteinander leben müssen, der Verbindung zwischen der aktuellen Thematik Umweltzerstörung mit japanischer Geschihte/Mythologie und die realistische und ernste (wenn auch nicht hoffnungslose) Darstellung ausgesprochen komplexer Zusammenhänge vor atemberaubend detailreichen Hintergründen unterlegt mit sehr passender Musik ist zumindest schon mal im Ansatz zuallermindest lobenswert. (Und im Grunde genommen, auch nicht soo weit weg von "Sen to Chihiro".)
Auch, wenn wir jetzt gerade sehr weit abkommen von Disneyfilmen.
Es geziemt einem Künstler, wenn ein Werk in seine Gewalt gestellt ist, dass er dasselbe auf das schönste mache, so er kann. Was aber die Schönheit sei, das weiß ich nicht.
- Albrecht Dürer -
- Albrecht Dürer -
Franzl
Beitrag #68, verfasst am 10.03.2014 | 17:49 Uhr
findet nemo und König der Löwen
Beiträge: 2783
Rang: Literaturgenie
Ohne irgendeine Rangfolge:
*Aristocats (für eine unvergleichliche Katzenband und zwei herrlich schusselige Hunde)
*Der Glöckner von Nortre Dame (für tolle Musik, klasse Grafik und eine sympatische Hauptfigur mit unkonventionellem Gesicht)
*Mickys Weihnachtserzählung (für eine kreative Darstellung von Charles Dickens berühmtem Klassiker mit den Disneyfiguren)
*König der Löwen (für Timon & Pumba sowie schöne Musik)
Ich mag auch Frozen (für tolle Musik und einen kritischen Blick auf das übliche Prinzessin/Prinz-Klischee), allerdings ist das ein Animations- und kein Zeichentrickfilm.
*Aristocats (für eine unvergleichliche Katzenband und zwei herrlich schusselige Hunde)
*Der Glöckner von Nortre Dame (für tolle Musik, klasse Grafik und eine sympatische Hauptfigur mit unkonventionellem Gesicht)
*Mickys Weihnachtserzählung (für eine kreative Darstellung von Charles Dickens berühmtem Klassiker mit den Disneyfiguren)
*König der Löwen (für Timon & Pumba sowie schöne Musik)
Ich mag auch Frozen (für tolle Musik und einen kritischen Blick auf das übliche Prinzessin/Prinz-Klischee), allerdings ist das ein Animations- und kein Zeichentrickfilm.
Beiträge: 290
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #70, verfasst am 11.03.2014 | 18:48 Uhr
Hm, das mag schon sein - aber umgekehrt sind auch Zeichentrickfilme eigentlich Animationsfilme (da animiert). Für mein Verständnis sind die Gemeinsamkeiten der beiden technischen Umsetzungsformen von Nicht-Realfilmen (puh, was für eine Umschreibung) deutlich größer als ihre Unterschiede - vor allem (und zumindest) aus Zuschauersicht. Ich würde also unterscheiden in Realfilm auf der einen Seite und Trick/Animationsfilm auf der anderen (und dort dann eben, von mir aus, nochmal weiter in Stop-Motion- und Scherenschnitt- und Zeichentrick- und computeranimierte Filme).
Oder?
Oder?
Es geziemt einem Künstler, wenn ein Werk in seine Gewalt gestellt ist, dass er dasselbe auf das schönste mache, so er kann. Was aber die Schönheit sei, das weiß ich nicht.
- Albrecht Dürer -
- Albrecht Dürer -
Hobbit- Fan
Beitrag #71, verfasst am 12.03.2014 | 16:49 Uhr
Ich bin ein totaler König der Löwen Fan! Ich liebe alle drei Teile, kann alle lieder auswendig und singe dementsprechend auch immer mit. Ich habe die Filme bestimmt schon tausend Mal gesehen, aber jedesmal weine ich aufs neue, wenn Simbas Vater stirbt...
Ein anderer toller Disneyfilm ist Susi und Strolch. Ich liebe die zwei Teile auch!
Ein anderer toller Disneyfilm ist Susi und Strolch. Ich liebe die zwei Teile auch!
Beiträge: 307
Rang: Kreuzworträtsler
1. Platz Sushi & Strolch
2. Platz Arielle
3. Platz die schöne und das Biest
4. Platz König der Löwen
5. Platz der Glöckner von Notre Dame
6. Platz Cap&Capper
7. Platz Aladdin
8. Platz ein Königreich für ein Lama
9. Platz Cinderella
10. Platz Pocahontas (nur die Musik)
Pixar/Animiert:
1. Platz Ratattouille
2. Patz Toy Story (alle Teile^^)
3. Platz Monster AG
4. Platz Monster Uni
5. Platz Rapunzel
2. Platz Arielle
3. Platz die schöne und das Biest
4. Platz König der Löwen
5. Platz der Glöckner von Notre Dame
6. Platz Cap&Capper
7. Platz Aladdin
8. Platz ein Königreich für ein Lama
9. Platz Cinderella
10. Platz Pocahontas (nur die Musik)
Pixar/Animiert:
1. Platz Ratattouille
2. Patz Toy Story (alle Teile^^)
3. Platz Monster AG
4. Platz Monster Uni
5. Platz Rapunzel
We‘re just animals aware of choices
Beiträge: 210
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #73, verfasst am 23.03.2014 | 01:24 Uhr
Ich mag die alten Filme auch lieber als diese 3D-animierten ^^
Besonders gern habe ich Lion King, Cap und Capper, Susi & Strolch und Bärenbrüder x3
Besonders gern habe ich Lion King, Cap und Capper, Susi & Strolch und Bärenbrüder x3
yuna93
Beitrag #74, verfasst am 03.06.2014 | 13:44 Uhr
1. Platz ist bei mir schon immer "Robin Hood". Ich liebe diesen Film einfach.
Danach kommen bei mir "Mulan" und "Arielle".
Danach kommen bei mir "Mulan" und "Arielle".
Beiträge: 11
Rang: Bilderbuchbetrachter
Zu meinen Lieblings-Disneyzeichentrickfilmen gehören:
1. König der Löwen , wegen der schönen Musik und der berührenden Geschichte.
2. Bambi 1 & 2 , weil ich die Filme einfach so goldig finde, aber auch traurig.
3. Peter Pan , einfach toller Film, auch wenn ich den 2. Teil fast noch besser finde. Am meisten gefällt mir aber die Verfilmung von 2003. ❤
4. Cinderella , hab ich früher immer und immer wieder geguckt.
5. Bärenbrüder , finde ich auch sehr ergreifend und schön.
6. Winnie Puuh , hab ich als kleines Kind auch sehr oft gesehen. Ich finde auch, dass es einige sehr schöne Zitate in den Filmen gibt.
und zu den neuen Filmen gehört hauptsächlich nur Rapunzel Neu verföhnt und Tinkerbell 1- 4 .
Sometimes the smallest things take up the most room in your heart. ~ Winnie Puuh
1. König der Löwen , wegen der schönen Musik und der berührenden Geschichte.
2. Bambi 1 & 2 , weil ich die Filme einfach so goldig finde, aber auch traurig.
3. Peter Pan , einfach toller Film, auch wenn ich den 2. Teil fast noch besser finde. Am meisten gefällt mir aber die Verfilmung von 2003. ❤
4. Cinderella , hab ich früher immer und immer wieder geguckt.
5. Bärenbrüder , finde ich auch sehr ergreifend und schön.
6. Winnie Puuh , hab ich als kleines Kind auch sehr oft gesehen. Ich finde auch, dass es einige sehr schöne Zitate in den Filmen gibt.
und zu den neuen Filmen gehört hauptsächlich nur Rapunzel Neu verföhnt und Tinkerbell 1- 4 .
Sometimes the smallest things take up the most room in your heart. ~ Winnie Puuh