Beiträge für Fanfictions im jeweiligen Fandom hochladen
EDIT by GanondorfDragmiere
Dieser Thread wird nicht weiter genutzt. Für das InkTober-Projekt ist der Thread aus 2019 dauerhaft für alle weiteren Jahre zu nutzen.
[Projekt] InkTober [Fanfiction, Freie Arbeiten]
Dort findet ihr auch die aktuelle 2021er Liste und die Listen aus 2020 und 2019.
Hallo liebe Schreiberlinge,
der Inktober ist seit 2009 eine jährliche Challenge. Nachdem wir perfekt zum Jubiläum letztes Jahr eingestiegen sind, soll das Projekt auch dieses Jahr wieder auf FF.de präsent sein. Einige können es schon kaum noch erwarten, was ich zumindest aus der regen Nachfrage schliesse, die mich in Bezug auf das Projekt bereits erreicht hat. Und das freut mich natürlich sehr^^ Lasst uns auch dieses Jahr zeigen, dass man mit Tinte auch schreiben kann!
Das Ziel?
31 Tage - 31 Skizzen
Mit Ambition und Rücksicht
Die Ziele der InkTober-Challenge sind zum einen, sich als Künstler zu verbessern, und zum anderen, gesunde Schreibgewohnheiten zu entwickeln. Das bedeutet in erster Linie Regelmäßigkeit: Zwar versuchen viele Teilnehmer, wirklich täglich eine Skizze zu schaffen, doch hat es wenig Sinn, sich dazu zu zwingen, wenn man dann andere Dinge vernachlässigt oder sich in ungesundem Maße stresst. Auch andere Intervalle wie alle drei Tage oder jeden Samstag sind vollkommen in Ordnung. Und selbst wenn ihr nur einen Text schafft, dann habt ihr immer noch mehr als ein leeres Papier :) Findet einen Rhythmus, der für euch passt!
Literarische Skizzen
Aber was schreiben bei so wenig Zeit pro Text? Nun, zum einen könntet ihr euch an verschiedenen literarischen Klein- und Kleinstformen versuchen, wie zum Beispiel Haikus, Elfchen oder einfach einem spontanen Zweizeiler versuchen. Auf der Prosaseite gibt es Formen wie die Six Word Stories, Drabbles, Flash Fiction (zwischen 55 und 1000 Wörtern) oder einzelne Szenen und Beschreibungen.
Andererseits bietet sich so eine Challenge auch an, um verschiedene Schreibtechniken auszuprobieren, wie zum Beispiel das Freewriting: Nehmt euch 10 Minuten Zeit (stellt euch einen Wecker) und lasst einfach die Gedanken fließen, schreibt alles auf ohne Rücksicht auf Rechtschreibung und Zeichensetzung. Wenn ihr nicht mehr weiter wisst, wiederholt einfach das zuletzt geschriebene Wort - Ziel ist es, den Stift während dieser 10 Minuten nie abzusetzen.
Das Freewriting ist eher auf handschriftliches Schreiben ausgelegt, funktioniert aber auch digital. Gedanken zum Schreibmedium sind nicht unwichtig - den InkTober könnt ihr nutzen, um auch da Verschiedenes auszuprobieren und mal wieder das Notizbuch zur Hand nehmen oder umgekehrt mal direkt in Word zu komponieren.
Reflexion
Letztes Jahr hat das wirklich gut funktioniert, weswegen ich auch dieses Jahr wieder vorschlagen möchte, Selbstreflexion zu einem Teil des Projekts zu machen. Denn Selbstreflexion ist ein wichtiges Mittel zum persönlichen Fortschritt. Nehmt euch also am Ende jeder Projektwoche oder am Ende des Monats Zeit, über das Geschriebene und insbesondere über euer Schreibverhalten nachzudenken (Ende des Monats macht vermutlich besonders dann Sinn, wenn ihr nicht täglich schreibt).
Schreibt quasi einen Tagebucheintrag und geht dabei in euch, um über eure Gefühle und Erfahrungen Klarheit zu erlangen. An folgenden Fragen könntet ihr euch orientieren:
Mit welchen Erwartungen bin ich an das Projekt herangegangen?
Wie bin ich beim Schreiben vorgegangen?
Mit welchen Strategien habe ich gearbeitet?
Was habe ich anders gemacht als sonst?
Was habe ich Neues gelernt? Wie hat sich das angefühlt?
Was will ich aus dieser Erfahrung für die Zukunft mitnehmen?
Inspiration könnt ihr dafür auch aus den Texten vom letzten Jahr finden. In der entsprechenden Favoritenliste auf meinem Profil könnt ihr alle Projekte finden - oder ihr durchstöbert den Projekt-Thread 2019.
Teilen
Es liegt in der Natur der Challenge, dass dabei nicht immer druckreife Texte entstehen. Vielleicht sind sie in euren Augen nicht einmal vorzeigbar. An dieser Stelle möchte ich betonen, dass das absolut okay ist. Es besteht kein Zwang, seine Werke zu zeigen. Auch gibt es keinen Grund, perfektionistisch an die Sache herangehen: Wenn es für euch persönlich in Ordnung ist, ist es auch vollkommen okay, unfertige Texte und Rohfassungen zu zeigen.
Ausserdem werdet ihr vielleicht auch nicht jedes Mal die 100 Wörter Untergrenze von FF.de erreichen. Mein Vorschlag lautet daher: Macht Sammelkapitel. Ihr könnt die Werke einer Woche in einem Kapitel sammeln oder auch nur die besten rauspicken und am Ende des Monats ein Best-Of zeigen. Oder ihr teilt lediglich eure Reflexionen - aber selbst das ist freiwillig, denn dies sind mitunter sehr persönliche Texte. Ich würde mich aber freuen, wenn ein aktiver Austausch über die Texte entstehen würde. Letztes Jahr sind schon einige Reviews geschrieben worden, lasst und dieses Jahr noch einen draufsetzen!
Prompts 2020
Gehen wir ans Eingemachte! Die offizielle Promptliste für 2020 wurde am 1. September veröffentlicht. Im Internet finden sich auch viele weitere Listen mit Prompts für jeden Tag und zu allen möglichen Themen - einfach mal googlen. An dieser Stelle teile ich die offizielle, englische Promptliste. Eine offizielle Übersetzung wird normalerweise nachgereicht, aber wenn wir den Begriff hier selber übersetzen und diskutieren, kommen viele weitere Interpretationen zu Tage^^
Die offizielle Promptliste 2020
TL;DR
- Ziel der Challenge ist es, jeden Tag im Oktober einen Text oder eine literarische Skizze zu verfassen.
- Stresst euch aber nicht, sondern schreibt einfach möglichst regelmässig.
- Denkt über euer Schreibverhalten nach, indem ihr am Ende des Monats darüber schreibt.
- Teilt eure Texte und Erfahrungen mit anderen.
- Probiert Neues, habt Spass!
Vielleicht ein kleiner Bonus-Ansporn: Uns fehlen nur noch wenige Teilnahmen, damit wir im Projekte Bereich eine eigene Kategorie beantragen können :D
Ab dem ersten Oktober gehts los!
Ich freue mich auf viele Texte und viele Gespräche beim InkTober 2020 ^.^
Dürfen wir denn nur Drabble schreiben oder können es auch längere Kapitel bzw. sogar einzelne OS zu dem jeweiligen Begriff des Tages sein? :)
[Projekt] Verrückte Paare (Slash) [Harry Potter]
[Projekt] Lasst die Würfel rollen [Harry Potter]
Harry Potter und Slash Fan
Begeistert am Mitmachen bei Projekten [seit 2020]
Zweitaccount: MitternachtsRose
Ich werde nur immer ganz schnell auf die Regeln hingewiesen, wenn ich ein Projekt vorschlage, das sich vielleicht an deren Rändern entlang hangeln könnte, daher ist der Hinweis fest eingebaut ;)
Flammenfeder
Selbstverständlich darf auch Längeres geschrieben werden xD
Ich werde nur immer ganz schnell auf die Regeln hingewiesen, wenn ich ein Projekt vorschlage, das sich vielleicht an deren Rändern entlang hangeln könnte, daher ist der Hinweis fest eingebaut ;)
[Projekt] Verrückte Paare (Slash) [Harry Potter]
[Projekt] Lasst die Würfel rollen [Harry Potter]
Harry Potter und Slash Fan
Begeistert am Mitmachen bei Projekten [seit 2020]
Zweitaccount: MitternachtsRose
Nun ist eben jene Liste veröffentlicht und ich bin spontan etwas ernüchtert: Das "Radio" (Tag 4) war zu der Zeit, in der meine Geschichte bzw. mein ganzes Fandom (Winnetou) sich bewegt, noch gar nicht erfunden. Ob ich daraus wohl Telegrafie o.ä. machen kann? (Ja, ich weiß, man muss sich nicht an die Liste halten. Trotzdem fühlt sich das für mich gerade an wie schummeln.)
Insofern: Ich weiß noch nicht, ob ich dieses Jahr wieder mitmache. Auf jeden Fall werde ich jedoch in das ein oder andere Projekt reinlesen und wünsche schon mal allen viel Spaß und viele bereichernde Momente im InkTober 2020! 😊
Elinetha
Nun ist eben jene Liste veröffentlicht und ich bin spontan etwas ernüchtert: Das "Radio" (Tag 4) war zu der Zeit, in der meine Geschichte bzw. mein ganzes Fandom (Winnetou) sich bewegt, noch gar nicht erfunden. Ob ich daraus wohl Telegrafie o.ä. machen kann? (Ja, ich weiß, man muss sich nicht an die Liste halten. Trotzdem fühlt sich das für mich gerade an wie schummeln.)
"radio" ist im Englischen ja auch der Funk. Insofern kannst du sicherlich auch die Telegrafie verwenden.
...Und hier ist es jetzt und ich bin mega motiviert, wieder teilzunehmen! :)
(Jane Austen's Pride and Prejudice)
Habe schon letztes Jahr mitgemacht und freue mich riesig wieder teilzunehmen :)
MiraMiracle
@Elinetha: Mir geht es ähnlich. Mein Plan wäre es, ein wenig Hintergrund zu liefern für meinen geplanten Adventskalender, etwas World Building für "Pureblood Culture" (wie es auf AO3 getagged wird) im HP-Verse. Da werde ich an einigen Stellen, wie Rocket, Outpost oder Dune auch sehr großzügig interpretieren müssen. Oder mir andere, passendere Wörter vorgeben? Mal schauen.
Ach herrje, "Rocket" hab ich glatt überlesen, das ist ja noch schlimmer. 🙈Muss ich wohl mit "Rauke" übersetzen, damit es überhaupt irgendwie machbar ist ...
Ohh das klingt wirklich interessant ^^ Da mach ich doch gerne mit.
Da ich mich aber wie immer nicht entscheiden kann zwischen meiner Fandoms werd ich wohl mit allen dreien (One Piece, My Hero Academia und Haikyuu) dran teil nehmen in Form einer Drabble Sammlung in jedem Bereich (dann aber nur pro Vorgabe 100 Wörter) xD
Mal sehen ob ich das gebacken kriege oder ob ich dann eher hingehe und mich doch spontan nur für eins entscheide xD
[Projekt] Verrückte Paare (Slash) [Harry Potter]
[Projekt] Lasst die Würfel rollen [Harry Potter]
Harry Potter und Slash Fan
Begeistert am Mitmachen bei Projekten [seit 2020]
Zweitaccount: MitternachtsRose
BillsVampirbraut
Ich habe mir gerade noch einmal die Liste angesehen und dabei festgestellt, dass es bei manchen Wörtern mehrere Übersetzungsmöglichkeiten gibt. z.B. bei Wisp sagt er mir Büschel, Haarsträhne oder Hauch. Ist es egal welche wir nehmen? Bzw. welche ist richtig? (beide stehen auf der Seite vom pons Übersetzer) :)
Es geht ja darum, dich zu inspirieren, insofern ist es sicherlich "frei", welche Übersetzung du für dich wählst.
Ich werde mich beteiligen, die Ergebnisse aber nicht posten. Für fertige Kapitel habe ich nicht täglich die Zeit und halbgare Ideen raushauen und veröffentlichen gefällt mir persönlich nicht. Aber ich bin gespannt, ob ich es hinbekomme, zumindest jeden Tag die Outline für ein Kapitel zusammen zu schreiben, passend zur Vorgabe. Und mal sehen, wann ich das dann auch in eine Story umsetzen kann 😖
Flammenfeder
Welche Übersetzung du nehmen möchtest, ist ganz dir überlassen. Es ist ja auch niemand verpflichtet, sich überhaupt an die Prompts zu halten. Ich finde es eigentlich sehr cool, dass es verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten gibt und letztes Jahr haben wir häufig den prompt des Tages auch hier im Forum besprochen, um auf verschiedene Möglichkeiten aufmerksam zu machen (quasi als kleines Brainstorming).
[Projekt] Verrückte Paare (Slash) [Harry Potter]
[Projekt] Lasst die Würfel rollen [Harry Potter]
Harry Potter und Slash Fan
Begeistert am Mitmachen bei Projekten [seit 2020]
Zweitaccount: MitternachtsRose
Man könnte aus "Rocket" vielleicht auch eine Feuerwerksrakete machen, die gibt es schon länger - und dann "Feuerwerk" möglicherweise auch nur als Metapher einbinden oder so^^
Heyho,
ich bin auch gerade dabei, mir die Übersetzungen herauszusuchen. 😄
Laut PONS kann man rocket im Britischen Englisch auch umgangssprachlich mit Anpfiff oder Anschiss übersetzen. Das hat mir persönlich auch sehr weiter geholfen, weil mir eine Rakete jetzt nicht unbedingt in den Kram passen würde. xD
Ich denke, ich werde mein Glück mal versuchen :)
Liebe Grüße
Luxet
Ich werde mal mein Glück versuchen :)
Liebe Grüße
Luxet
Lg Katty
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
TV taught me how to feel
Now real life has no appeal
(Marina ~ Oh No!)
Damit ich das zeitlich hinbekomme, beschränke ich mich aber wohl auf wenige Sätze pro Tag.
Liebe Grüße
Wolfsschwester