Der erste Trailer: https://youtu.be/n9xhJrPXop4
Das war der Trailer zu Dune der diese Winter in die Kinos kommen soll. Schon 1984 gabe es schon den Wüstenplanten als Kino fassung mit Partick Stewart in eine Nebenrolle, als auch eine Mini Serie runt um den Planten Arakis. Ansonsten gallt das Buch auf dem der Film basiert wie Herr der Ringe als unverfilmbar. Aber ist das ein Meilen Stein in der Fantasy/SciFi bereich ist zeigt man schon an den Beispiel Star Wars oder Game of Thorns bzw das Lied von Eis und Feuer. Zu gibt einen sehr starken Cast mit Jason Momoa, Timothée Chalamet, Josh Brolin, Dave Bautista, Stellan Skarsgård, Zendaya,
Da wir diese Jahr werder einen Star Wars Film noch einen starken Marvel oder DC Film kriegen werden. Ist Dune der geheim Tipp finde ich.
Großadmiral Thrawn
Im Ernst, ich freue mich wahnsinnig auf diesen Film. - Denis Villeneuve hat mit Blade Runner 2049 einen der besten Sci Fi Filme der letzten Jahre abgeliefert.
Die Cinematography war einfach fantastisch und bei Dune scheint zwar ein anderer Ton (Farbgebung) vorzuherrschen, wenn man nach dem Trailer geht, aber er wirkt ebenso bildgewaltig. Der Cast ist vielversprechend, auch wenn mir Oscar Isaac fast ein wenig zu jung wirkt, um Leto Atreides zu verkörpern. Aber was solls, gern (an)sehen tu ich ihn trotzdem XD Auf Dave Bautista als "Das Biest" Rabban bin ich sehr gespannt!
Ich hoffe sehr, dass wir bis zum Release noch mit ein paar weiteren Trailern gefüttert werden!
Großadmiral Thrawn
DCMarvel-Fan
Ich bin sehr auf Baron Hakonen bespannt, man ja kaum Bilder von ihm gesehen Denis Villeneuve hat erklärt das er die Figur etwas Umgeschrieben hat (...)
Ich wäre bereits zu wetten dass ddas ganze Ding wonach der fette Baron sehr gerne junge Männer befummelt und danach (impliziert) umbringt, völlig raus gestrichen wird. Weil das modern-progressive Hollywood seinen Zuschauern nicht zu traut zwischen einvernehmlichen gleichgeschlechtlichen Beziehungen und einem machtbesessenen Vergewaltiger zu unterscheiden. Oder vielmehr weil es sonst irgendein Twitter Outrage geben könnte, der potenziell die Profite schmälert.
Btw., es ist schon seit einiger Zeit offiziell dass Dr. Liet-Kynes in dieser Version eine schwarze Frau ist.
https://en.wikipedia.org/wiki/Dune_(2020_film)#Cast
Offen gesagt ist mir Hautfarbe in diesem futuristischen Sci Fi Universum ziemlich wurscht aber ein wichtiger Punkt des Dune-Verse ist nun mal dass es ziemlich patriarchlisch ist, ob man es nun von der doylistischen oder watsonischen Perspektive betrachtet. Daher sind ja auch die Bene Gesserit so eine herausragende Gruppe.
Und die offizielle Begründung der Filmemacher ist tatsächlich nix besseres als: "Kynes hat die Fremen-Stämme zusammen gebracht. Frauen sind doch besonders gut darin Leute zusammen zu bringen".
https://www.vanityfair.com/hollywood/2020/04/behold-dune-an-exclusive-look-at-timothee-chalamet-zendaya-oscar-isaac
Na, ist ja gut dass man sexistische Klischees so konsequent ausgelöscht hat. Ist ja schließlich kein bekannter Stereotyp
https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/WomenAreWiser
XD
Crazy Kenny
DCMarvel-Fan
Ich bin sehr auf Baron Hakonen bespannt, man ja kaum Bilder von ihm gesehen Denis Villeneuve hat erklärt das er die Figur etwas Umgeschrieben hat (...)Ich wäre bereits zu wetten dass ddas ganze Ding wonach der fette Baron sehr gerne junge Männer befummelt und danach (impliziert) umbringt, völlig raus gestrichen wird. Weil das modern-progressive Hollywood seinen Zuschauern nicht zu traut zwischen einvernehmlichen gleichgeschlechtlichen Beziehungen und einem machtbesessenen Vergewaltiger zu unterscheiden. Oder vielmehr weil es sonst irgendein Twitter Outrage geben könnte, der potenziell die Profite schmälert.
Btw., es ist schon seit einiger Zeit offiziell dass Dr. Liet-Kynes in dieser Version eine schwarze Frau ist.
https://en.wikipedia.org/wiki/Dune_(2020_film)#CastOffen gesagt ist mir Hautfarbe in diesem futuristischen Sci Fi Universum ziemlich wurscht aber ein wichtiger Punkt des Dune-Verse ist nun mal dass es ziemlich patriarchlisch ist, ob man es nun von der doylistischen oder watsonischen Perspektive betrachtet. Daher sind ja auch die Bene Gesserit so eine herausragende Gruppe.
Und die offizielle Begründung der Filmemacher ist tatsächlich nix besseres als: "Kynes hat die Fremen-Stämme zusammen gebracht. Frauen sind doch besonders gut darin Leute zusammen zu bringen".
https://www.vanityfair.com/hollywood/2020/04/behold-dune-an-exclusive-look-at-timothee-chalamet-zendaya-oscar-isaac
Na, ist ja gut dass man sexistische Klischees so konsequent ausgelöscht hat. Ist ja schließlich kein bekannter Stereotyp
https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/WomenAreWiser
XD
Ja klar und du bist mal wieder in deine Zeitmaschine stiegen und in der Zunkunft gesehen das dieser Film natüerlich totaler Schrott ist.
Großadmiral Thrawn
Warum macht man aus Liet-Kynes bitte eine Frau?
...
Aha, OK. Grad die Stelle in dem Artikel gefunden. Ich könnte ja noch schlucken, dass der Regisseur einfach eine Rolle für eine Frau schreiben wollte, da es ihm zu wenig weibliche Figuren waren.. Wobei das auch grenzwertig ist, denn erstens hätte er ihr einfach eine Mutter verpassen, bzw. diese Rolle besetzen können, und zweitens ist das Universum (no pun intended!) von Dune ist, wie schon vor mir geschrieben, einfach verdammt patriarchalisch. Aber als Begründung anzuführen, dass Frauen doch so gut darin sind, Leute zu vereinen... Ähm. Immerhin kam das von der Darstellerin, und nicht von Villeneuve selbst.
Aber ich muss zugeben, dass schmälert meine (Vor)Freude doch ein wenig...😒
erdbeerkaktus
Oh. Ich habe mich, ehrlich gesagt, bisher komplett von allen Berichterstattungen ferngehalten, weil ich mich halt nicht spoilern möchte, aber das..?
Warum macht man aus Liet-Kynes bitte eine Frau?
...
Aha, OK. Grad die Stelle in dem Artikel gefunden. Ich könnte ja noch schlucken, dass der Regisseur einfach eine Rolle für eine Frau schreiben wollte, da es ihm zu wenig weibliche Figuren waren.. Wobei das auch grenzwertig ist, denn erstens hätte er ihr einfach eine Mutter verpassen, bzw. diese Rolle besetzen können, und zweitens ist das Universum (no pun intended!) von Dune ist, wie schon vor mir geschrieben, einfach verdammt patriarchalisch. Aber als Begründung anzuführen, dass Frauen doch so gut darin sind, Leute zu vereinen... Ähm. Immerhin kam das von der Darstellerin, und nicht von Villeneuve selbst.
Aber ich muss zugeben, dass schmälert meine (Vor)Freude doch ein wenig...😒
Dann Crazy Kenny ja sein Ziel erreicht.
Dann sollte ich noch sagen das man zusätzlich zu dem Film eine Serie über die Bene Gesserit geplant furchbar oder?
Großadmiral Thrawn
DCMarvel-Fan
erdbeerkaktus
Oh. Ich habe mich, ehrlich gesagt, bisher komplett von allen Berichterstattungen ferngehalten, weil ich mich halt nicht spoilern möchte, aber das..?
Warum macht man aus Liet-Kynes bitte eine Frau?
...
Aha, OK. Grad die Stelle in dem Artikel gefunden. Ich könnte ja noch schlucken, dass der Regisseur einfach eine Rolle für eine Frau schreiben wollte, da es ihm zu wenig weibliche Figuren waren.. Wobei das auch grenzwertig ist, denn erstens hätte er ihr einfach eine Mutter verpassen, bzw. diese Rolle besetzen können, und zweitens ist das Universum (no pun intended!) von Dune ist, wie schon vor mir geschrieben, einfach verdammt patriarchalisch. Aber als Begründung anzuführen, dass Frauen doch so gut darin sind, Leute zu vereinen... Ähm. Immerhin kam das von der Darstellerin, und nicht von Villeneuve selbst.
Aber ich muss zugeben, dass schmälert meine (Vor)Freude doch ein wenig...😒Dann Crazy Kenny ja sein Ziel erreicht.
Dann sollte ich noch sagen das man zusätzlich zu dem Film eine Serie über die Bene Gesserit geplant furchbar oder?
Nein, das ist toll! Die Idee, die Bene Gesserit näher darzustellen, finde ich total spannend! Und auch hier - ich werde mich möglichst von allen Spoilern fernhalten 😊
Und wegen dem Rest - ich freue mich noch immer auf den Film. Allerdings bin ich etwas verstimmt, dass man aus einer männlichen Figur eine weibliche machen musste, wenn man doch auch einfach eine weitere weibliche Rolle hätte dazu schreiben können. Aber, wie gesagt, das wird mich nun mal gar nicht davon abhalten, den Film im Kino zu sehen!
DCMarvel-Fan
Ja klar und du bist mal wieder in deine Zeitmaschine stiegen und in der Zunkunft gesehen das dieser Film natüerlich totaler Schrott ist.
Junge, das hast du jetzt aber geschrieben, nicht ich.
Leg nicht deine eigenen Worte in meinen Mund, so etwas kann ich gar nicht ab.
Wenn man das geistige Alter von 13 Jahren hinter sich gelassen hat ist es durchaus möglich einen Film bzw. die im Vorfeld dazu veröffentlichten Informationen in bestimmter Hinsicht kritisch zu betrachten ohne gleich mit solchen absoluten Erklärungen wie "das wird Schrott" um sich zu schmeißen. Bzw. auf der anderen Seite nicht gleich einen Fanboy-Anfall zu kriegen, nur weil das kritisierte Projekt den Namen eines beliebten IP trägt.
Und ich finde es durchaus berechtigt einen skeptischen Blick darauf zu haben, dass die Produzenten eine wichtige Rolle in der Geschichte auf eine unnötige und für das fiktionale Universum eher unpassende Rolle auf diese Art umschreiben und es dann noch mit so einer dümmlich-sexistischen Behauptung zu rechfertigen suchen. Da sollen sie lieber ehrlich sein und sagen: "Auf diese Weise erhält der Film mehr positive Presse und wir können eventuell mehr Zuschauer anlocken und haben größe Chancen auf bestimmte Filmpreise. Ganz einfach weil es in Hollywood gerade in Mode ist, mehr Frauen und Minderheiten in die usprünglichen Stories zu packen."
Davon abgesehen, habe ich bisher ziemlich wenig woran ich fest machen kann wie der Film wird. Viel Budget, protzige Kulissen und CGI, okay. Aber das Wichtigste ist nun mal wie gut es die großartige Story des Buches und die Charaktere darinn wieder gibt. Was das betrifft müssen wir abwarten.
Also beruhige dich.
DCMarvel-Fan
Dann sollte ich noch sagen das man zusätzlich zu dem Film eine Serie über die Bene Gesserit geplant furchbar oder?
Äha. Ich sehe jetzt nicht wirklich was das eine mit dem anderen zu tun haben soll.
Vor allem weil ich im letzen Post ziemlich klar geschrieben habe was für eine besondere Sache die Bene Gesserit im Dune Verse sind und weil es eben darum komisch rüber kommt wenn dann plötzlich in den patriarchalischen Gesellschaften dieses Universums eine Frau die ganzen Titel und Postionen von Liet Kynes erlangen kann. Postionen die selbst die Bene Gesserit in dieser Form nicht erreichen können.
https://dune.fandom.com/wiki/Liet_Kynes
Ja, ich habe nämlich tatsächlich die Bücher gelesen und daher denke ich nun mal darüber nach ob der Film deren Inhalt auch passend wieder geben wird.
Der ganze Kram darüber wie in den Adelshäusern des Imperiums ganz klar männliche Erben erwünscht sind , die dortigen Adeligen Konkubinen haben, bei den Stämmen der Fremen die Ehefrauen "vererbt" werden können und die Bene Gesserit sich als Dienerinnen des imperialen Adels ausgeben müssen um hinter den Kulissen die Fäden ziehen zu können?
Also entschuldige bitte vielmals, dass ich, nur weil offiziell "Dune" drauf steht, nicht automatisch so darüber reagiere:
https://www.youtube.com/watch?v=ExJU4FkPOBg
https://www.youtube.com/watch?v=OnB1TgxgwEA
erdbeerkaktus
Aber, wie gesagt, das wird mich nun mal gar nicht davon abhalten, den Film im Kino zu sehen!
Ich persönlich werde abwarten was noch so für Infos vor dem Start veröffentlicht werden und wie nach der ersten Woche die allgemeinen Zuschauer-Bewertungen sind.
Mir war es ganz einfach nach Sachen wie "X-Men: Apocalypse" und "Star Wars: The Last Jedi" hinterher viel zu Leid um mein Eintrittsgeld, bzw. war ich bei Sachen wie "Star Wars: Rise of Skywalker" und "Warcraft: The Beginning" froh dass ich auf Anraten der Zuschauer-Bewertungen nicht dahin gegangen bin.
Dieser Tage kann man ganz einfach einem Hollywood-Blockbuster nicht mehr blind vertrauen, nur weil er zufällig den Titel eines Franchise trägt das man Grundsätzlich mag.
Hätte ich das getan, dann hätte ich wohl bereits an die 50€ für DC-Verfilmungen verpulvert, in denen die von mir geliebten Charaktere absolut entstellt werden und die Handlung auch nicht viel her machte.
Die Atreides kommen natürlich oberflächlich freundlicher rüber als Harkonnen und sind womöglich auch das kleinere Übel...aber das tun sie in voller Berechnung. Es wird in den Büchern klar gemacht dass Herzog Leto und seine Familie sich absolut klar darüber sind, dass gut sichtbare Aktionen von Großzügigkeit das einfache, entrechtete Volk auf ihre Seite ziehen und dementsprechend handeln. Sogar Baron Harkonnen hegt Pläne dass er bewusst den verhassten Rabban durch den subtileren Fey ersetzen kann.
Ganz zu schweigen davon dass unser Held Paul sich ganz bewusst vor den Fremen als der Mahdi inszeniert und dafür die von den Missionaren der Bene Gesserit eingeführte Religion instrumentalisiert.
Was ich an "Dune" so liebe ist eigentlich die Tatsache dass es das Anti-"Star Wars" ist. Hier gibt es keine klaren und leicht verständlichen Schlachen zwischen Gut und Böse, sondern ein komplexes und moralisch allgemein sehr dunkelgraues Universum, welches bekanntermaßen als Kritik auf verschiedene Übel in unserer Welt abzielt: Feudalismus, Oligarchie, Imperialismus, religiöser Fanatismus, die realen Auswirkungen der OPEC und (ob nun von Frank Herbert beabsichtigt oder nicht) Sexismus. Das "Dune"-Universum ist ziemlich klar als eine Ansammlung von historischen und aktuellen Problemen geschrieben, die damals wie heute die Menscheit plagen und für die es keine sichtbaren simplen Lösungen gibt.
Daher denke ich dass eine Kino-Verfilmung dieses Stoffes eine echte Herausforderung ist, die entweder brilliant oder enttäuschend enden kann.
Was die Vorgänger betrifft:
Das "Dune" von David Lynch ist für meinen Geschmack "way too fucking weird", wenn auch mit einigen sehr guten Szenen.
https://www.youtube.com/watch?v=u_3dAc0Ca8Y
https://www.youtube.com/watch?v=J_NRfPI6ABU
Während das "Dune" des Sci-Fi Channel überraschend gut aber auch nicht ohne Mängel und klare Budget-Probleme war.
https://www.youtube.com/watch?v=7B1nfv65xQY
https://www.youtube.com/watch?v=SVIZX_tIa-w
Fanboy von Dune bin ährlich gesagt nicht.
Großadmiral Thrawn
Weil ich denke man wird es so machen wie am anfang von GoT da sind die Guten Starks da sind die bösen Lennsters.
Bei Dune sind der halt guten Atreides und die bösen Hakonen.
Und erst im zweiten Teil, wird Grau Zone hervor stechen, wenn es Buch getreu macht und es eine Teil 2 geben wird.
Großadmiral Thrawn
https://youtu.be/MaioSpzS3vU
Großadmiral Thrawn
Ich freue mich immer mehr auf den Film und hoffe wirklich sehr, dass wir bald eine Möglichkeit haben werden, ihn auch zu sehen. Der Veröfffentlichungstermin ist ja nun schon dreimal verschoben wurden, wenn ich jetzt nicht irre. Meinetwegen sollen sie ihn halt zum Streamen rausgeben/rausbringen, wenn das im Oktober immer noch (oder schon wieder...) nichts wird mit den Kinos... Hoffen wir mal das Beste in Bezug auf Corona.
Aber schaut einfach diese Kritiken an:
https://youtu.be/lz7lWCwTOZQ?list=LLHI_902BSLayAh4xMPoPrnA
https://youtu.be/XWeuMIs0pkE?list=LLHI_902BSLayAh4xMPoPrnA
Großadmiral Thrawn
Reihe: DUNE
Regie: Denis Villeneuve
Länge: 155 Minuten
FSK: ab 12 Jahre
Jahr:2021
Inhalt: Wir schreiben das Jahr 10.191. In einer Welt außerhalb unserer Erfahrung, jenseits unserer Vorstellungskraft, fällt Herzog Leto Atreides einer Intrige von Baron Harkonnen zum Opfer. Seiner Frau Lady Jessica und seinem Sohn Paul gelingt die Flucht auf den Wüstenplaneten Arrakis. Dort wird eine Substanz namens Spice gefördert, die den Geist dorthin schickt, wo der Körper nicht sein kann, und die Raumfahrt zwischen Galaxien ermöglicht. Auf Arrakis lebt das unterdrückte Volk der Fremen, die auf die Ankunft des Messias warten. Dieser wird sie laut einer Prophezeiung im Kampf um die Befreiung des Universums anführen. Der Schlafende muss erwachen.
Bewertung: 4 / 5
Rezension: Erst Mal sind die Effekte natürlich viel besser als in der 1984 Film Version. Die Story wird viel langsamer aufgebaut und gibt den Charaktere auch mehr Zeit sich zu entwickeln. Aber spannend fand ich ihn nicht so sehr, auch die Kämpfe fand ich in der alten Version sogar besser. Der Score von Hans Zimmer ist natürlich super und auch die Kostüme sind cooler. Action kommt nur kurz vor und wie man am Titel sieht ist es nur der erste Teil. Der Film geht also auch länger als die alte Fassung und ist trotzdem nur ein Teil von dessen Erzählung. Auch kommt der Baron der Harkonnen nicht so boshaft und verrückt rüber. Nein eher wie ein Mafiso. Außerdem zog er sich auch noch hier und da. Also ein Meisterwerk ist das auch nicht, sondern halt eine gute Verfilmung des Romans, wo aber noch viel Luft eben nach oben ist. Hoffentlich kommt auch noch Part Two, vermute mal das hat was mit den Einspiel Ergebnissen zu tun, in der Vorstellung in der ich eben war, waren nur wenige andere Kinobesucher, sogar weniger als im August bei Ostwind 5. Kann ja sein das die Story weil sie eben auch nicht so leicht zu verstehen ist für jedermann geeignet ist. Was ich loben muss ist, das hier diesmal eine erfundene Sprache immer gezeigt wird in Büchern, auf Bildschirmen und nicht die englische. Hier wurde also aufgepasst. Die Sandwürmer sieht man im ersten Part nur wenig, sogar sehr wenig. Hoffe das in Part 2 mehr davon kommt, Und Josh Brolin scheint irgendwie im Augenblick in jedem Film mitzuspielen. Welche Rolle mir sehr gut gefiel war Jason Momoa als Duncan. Wieder tollte Actionszenen mit ihm, auch wenn diese sehr rar sind. Obwohl wie man merkt ich einiges zu meckern habe, bekommt der Film trotzdem 4 von 5 Punkten bei mir, weil ich glaube das ich ihn noch besser finden werde und er die vier Punkte verdient wenn ich noch Mal auf Blu Ray schaue wenn er erscheint. Außerdem ist der Cliffhänger furchtbar und macht neugierig wie es weitergeht.
Der Film selbst hat mich etwas enttäuscht:
Die Story wird zwar langsam und behutsam aufgebaut, damit sich unkundige Zuschauer wohl besser in dieser unbekannten Welt zurechtfinden, aber für meinen Geschmack verlief der Film viel zu ereignislos und langweilte oft. Mein Begleiter ist dann irgendwann eingeschlafen. Timothée Chalamat hat gut gespielt, konnte aber den Gesamteindruck nicht retten. Was ich noch gut fand, waren die Effekte und die Sandwürmer (leider zu selten zu sehen). Allerdings empfand ich den Score von Hans Zimmer dieses Mal in weiten Teilen als nervig.
Eine Fortsetzung wird es wohl geben, aber so viel ich weiß, wurde die noch nicht gedreht. Es kann dann also noch einige Jährchen dauern, bis die kommt. Ob ich die dann anschaue, weiß ich noch nicht.
Ich gebe insgesamt 3 von 5 Sandwürmern.
Titel: DUNE
Reihe: ---
Regie: David Lynch
Länge: 137 Minuten
FSK: ab 12 Jahre
Jahr: 1984
Inhalt: Das Jahr 10191. Der Planet Arrakis ist der einzige Ort im bekannten Universum, auf dem Spice gewonnen werden kann, die einzige Substanz, die Raumfahrt zwischen den Galaxien möglich macht. Als die Herrschaft über den Planeten an den Herzog des Hauses Atreides fällt, wittert dessen Erzfeind, Baron Harkonnen, eine Chance. Mit einem kurzen Eroberungskrieg reißt er den Planeten an sich. Doch der Sohn des Herzogs hat überlebt. Und sinnt auf Rache.
Bewertung: 3 / 5
Rezension: Ja mehr als drei Punkte kann und möchte ich diesen Sci Fi Film nicht geben. Dazu sind einfach die Effekte sogar für das Jahr 1984 einfach zu schlecht. Man sieht oft das die Schauspieler vor einer Leinwand stehen, das viele Dinge unecht sind und das die Raumfähren Modelle sind. Auch habe ich oft das Gefühl das viel von der Story einfach fehlt. Was mich auch heute so stört ist das obwohl ja die Story nicht auf der Erde spielt, überall alles auf englisch steht. Die Farben sind auch nicht besonders gut und die Filmmusik ist auch eher nichtssagend. Oft ist der Film auch sehr langweilig und zieht sich. Was den Film aber noch drei Punkte trotzdem bringt sind die tollen Schauspieler wie Kyle McLachlan als Paul Atreides, Jürgen Prochnow als Herzog Leto, Patrik Stewart als Gurney ( obwohl ich oft das Gefühl hatte Picard sehe ich hier) und ganz besonders hervorheben möchte ich Sting als Feyd Rautha Harkonnen. Wie er oft hier nur mit seinen Augen, die Verrücktheit seines Charakters zeigt ist schon einfach toll. Was ein Schauspiel Talent. Aber natürlich war Sting seine Karriere als Sänger wichtiger, was ich verstehen kann. Aber leider reichen tolle Schauspieler*innen hin und wieder nicht aus, um einen in meinen Augen sehr schwachen Sci Fi Film zu retten.